ich sehe bei ausfällen mehr probleme in der deffensive, wie offensive wobei ein langfristiger ersatz kommen sollte
lg uwe
Dortmund verlängert mit Julian Koch!
Borussia Dortmund hat den Vertrag mit Julian Koch (Foto) verlängert. Wie der deutsche Fußball-Meister am Mittwoch mitteilte, einigten sich beide Seiten auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit bis zum 30. Juni 2014. Der einstmals an den MSV Duisburg ausgeliehene Profi arbeitet nach einer schweren Verletzung seit über einem Jahr an seinem Comeback beim BVB.
«Wir haben großes Vertrauen in Julians Fähigkeiten und glauben, dass er nach seiner langen Verletzungspause eine erfolgreiche sportliche Zukunft haben wird», sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc.
Borussia Dortmund hat den Vertrag mit Julian Koch (Foto) verlängert. Wie der deutsche Fußball-Meister am Mittwoch mitteilte, einigten sich beide Seiten auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit bis zum 30. Juni 2014. Der einstmals an den MSV Duisburg ausgeliehene Profi arbeitet nach einer schweren Verletzung seit über einem Jahr an seinem Comeback beim BVB.
«Wir haben großes Vertrauen in Julians Fähigkeiten und glauben, dass er nach seiner langen Verletzungspause eine erfolgreiche sportliche Zukunft haben wird», sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc.
Dortmund - Borussia Dortmunds Mittelfeldstratege Shinji Kagawa will frühestens nach dem DFB-Pokal-Finale am 12. Mai gegen den FC Bayern München mit den BVB-Bossen über seine Zukunft sprechen.
anzeige
«Meine Entscheidung ist noch nicht gefallen. Ich werde erst nach reiflicher Überlegung mit meinem Berater frühestens nach dem Pokal-Finale über meine Zukunft sprechen», sagte der Japaner in einem Interview.
Kagawas Vertrag beim deutschen Meister läuft noch bis zum Sommer 2013. Der 23-Jährige liebäugelt jedoch dem Vernehmen nach mit einem Wechsel nach England. Manchester United soll die Fühler nach ihm ausgestreckt haben. Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc hatte Gesprächsbereitschaft signalisiert.
Dortmund - Borussia Dortmunds Mittelfeldstratege Shinji Kagawa will frühestens nach dem DFB-Pokal-Finale am 12. Mai gegen den FC Bayern München mit den BVB-Bossen über seine Zukunft sprechen.
anzeige
«Meine Entscheidung ist noch nicht gefallen. Ich werde erst nach reiflicher Überlegung mit meinem Berater frühestens nach dem Pokal-Finale über meine Zukunft sprechen», sagte der Japaner in einem Interview.
Kagawas Vertrag beim deutschen Meister läuft noch bis zum Sommer 2013. Der 23-Jährige liebäugelt jedoch dem Vernehmen nach mit einem Wechsel nach England. Manchester United soll die Fühler nach ihm ausgestreckt haben. Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc hatte Gesprächsbereitschaft signalisiert.
Genauso sieht es aus. Sie haben ihn eine Frist gesetzt. Bis letzten Montag und er hat den vorliegenden Vertrag nicht akzeptiert.
Aus meiner Sicht soll er dann wechseln. Pokern kann er mit Karten aber nicht mit dem Verein. Das bringt nur Unruhe in die Mannschaft und lässt man es bei einem Spieler zu, versuchen es alle anderen später auch.
Morgen die Meisterfeier.
Ist jemand von euch dabei?
Borussia Dortmund, du bist uns're Droge,
wir brauchen dich täglich es geht nicht mehr ohne,
du gibst uns die Freiheit, nach der wir so streben,
Borussia Dortmund du bist unser Leben !http://www.youtube.com/watch?v=NH9nKBkOYbo
Lucas Barrios war 2009 vom chilenischen Top-Klub CSD Colo Colo Santiago zum BVB gekommen. Und der paraguayanische Nationalspieler hatte bei den Westfalen ohne große Anlaufzeit eingeschlagen, erzielte 19 Liga-Tore in seiner Premieren-Saison. Auch in der folgenden Spielzeit traf Barrios zuverlässig, mit 16 Treffern trug er entscheidend zum Meistertitel der Borussia bei.
Nach einer Muskelverletzung, erlitten im Juli im Finale der Copa America (Paraguay unterlag 0:3 gegen Uruguay), verlor der Stürmer jedoch seinen Stammplatz an den Polen Robert Lewandowski, der seine Chance eindrucksvoll nutzte (20 Tore) und seither bei Coach Jürgen Klopp gesetzt war.
Genauso sieht es aus. Sie haben ihn eine Frist gesetzt. Bis letzten Montag und er hat den vorliegenden Vertrag nicht akzeptiert.
Aus meiner Sicht soll er dann wechseln. Pokern kann er mit Karten aber nicht mit dem Verein. Das bringt nur Unruhe in die Mannschaft und lässt man es bei einem Spieler zu, versuchen es alle anderen später auch.
das stimmt, wir sollten egal bei welchen spieler unsere linie durchziehen, den fehler hatten wir unter anderen schon vor einigen jahren gemacht
Genauso sieht es aus. Sie haben ihn eine Frist gesetzt. Bis letzten Montag und er hat den vorliegenden Vertrag nicht akzeptiert.
Aus meiner Sicht soll er dann wechseln. Pokern kann er mit Karten aber nicht mit dem Verein. Das bringt nur Unruhe in die Mannschaft und lässt man es bei einem Spieler zu, versuchen es alle anderen später auch.
Auch als Konkurrent finde (fände) ich es schade, wenn Kagawa den BVB verlässt, denn er belebte durchaus das Spiel.
Nichtsdestotrotz sehe ich bei ihm ein Problem welches auch durch seine Mentalität hervorgerufen wird. Finanzielle Bedürfnisse stehen im Vordergrund. Für mich immer wieder eine Farce, wenn beim Torerfolg das Vereinswappen als Indifikation zum Verein geküsst wird, um anschliessend aus Geldgier zum nächsten Verein zu wechseln. Aber Kagawa ist nicht der Erste und wird auch nicht der Letzte sein.
Auch als Konkurrent finde (fände) ich es schade, wenn Kagawa den BVB verlässt, denn er belebte durchaus das Spiel.
Nichtsdestotrotz sehe ich bei ihm ein Problem welches auch durch seine Mentalität hervorgerufen wird. Finanzielle Bedürfnisse stehen im Vordergrund. Für mich immer wieder eine Farce, wenn beim Torerfolg das Vereinswappen als Indifikation zum Verein geküsst wird, um anschliessend aus Geldgier zum nächsten Verein zu wechseln. Aber Kagawa ist nicht der Erste und wird auch nicht der Letzte sein.
Kagawa macht sich bei mir langsam sehr unbeliebt.
Wenn er weg möchte, soll er das klar sagen und keine spielchen spielen -.-
Der einzige Spieler von dem wir abhänig sind ist mMn Mats Hummels und dessen Vertrag sollten wir egal wie verlängern.
Kagawa kann durch ein Reus/Bittencourt/Amini 100% aufgefangen werden, das Spiel wird sich ein bisschen verändern, aber das ist normal und nicht schlimm ....
Rund zwölf Millionen Euro spült der Transfer von Lucas Barrios in die Kassen von Borussia Dortmund. Geld, das Michael Zorc zumindest teilweise in neues Personal investieren möchte. „Es wird noch einige Wechsel geben. Unsere Aktivitäten sind nicht abgeschlossen. Wir werden so viel wie nötig investieren. Finanziell ist der BVB jedenfalls gerüstet“, versprach der Manager unlängst.
Auf der Suche nach Verstärkungen wandert sein Blick offensichtlich gen Chile, von wo auch Barrios 2009 nach Dortmund wechselte. Der damalige Welttorjäger kam vom hiesigen Vorzeigeklub Colo Colo, der als Ausnahmetalent geltende Ángelo Henríquez, den der BVB laut ‚Der Westen‘ ins Visier genommen hat, steht bei Club Universidad de Chile unter Vertrag.
In 13 Pflichtspielen der laufenden Saison erzielte der 18-Jährige acht Treffer. Er könnte zumindest mittelfristig die Aufgabe als zweiter Angreifer hinter Robert Lewandowski übernehmen. Allerdings zeigt auch Manchester United Interesse, das angeblich bereits über eine Kaufoption verfügen soll.
Der englische Rekordmeister, der traditionell einen guten Draht nach Südamerika hat, will nach einer verkorksten Champions- und Europa League-Saison in den kommenden Jahren wieder angreifen. Henríquez wäre eine Investition in die Zukunft. Ob der BVB Chancen haben wird, bleibt abzuwarten.
Unter anderem sind zwei russische Klubs und Borussia Dortmund interessiert. Der Deutsche Meister sucht einen Nachfolger für Felipe Santana (zu Leverkusen).
Dragovic sagte in seiner österreichischen Heimat, dass er sich die Bundesliga als nächsten Schritt «sehr gut vorstellen» könne. BLICK weiss allerdings, dass er dem FCB signalisiert hat, gerne noch ein Jahr zu bleiben. Sein Vertrag läuft noch bis 2015.
Unabhängig davon, ob Kagawa nun doch - wie allgemein erwartet wird - für geschätzte 15 Millionen Euro transferiert wird, nimmt Sportdirektor Michael Zorc (49) die nächste wichtige Personalie in Angriff: Auch bei Jakub "Kuba" Blaszczykowski (26) endet der Vertrag 2013, auch bei ihm muss eine Grundsatzfrage geklärt werden: Verlängern oder transferieren? Im Sommer 2013 wäre der Pole ablösefrei. Aktuell beträgt sein Marktwert sieben bis acht Millionen Euro.
Erst vor zwei Wochen weilte Kubas Berater Wolfgang Vöge (56) in Dortmund, allerdings nur um die Modalitäten des Werbevertrages mit Boss für seinen Klienten zu besprechen. Kubas Zukunft beim BVB stand aktuell nicht auf Vöges Agenda. "Wir warten ab, bis die Borussia mit uns in Kontakt tritt", sagt er, "Dortmund wird sich schon melden." Kuba war viereinhalb Jahre wegen seiner Antrittsschnelligkeit auf das Format eines Turbo-Dribblers mit arg schwankenden Leistungen reduziert worden; in dieser Saison überzeugt er alle Zweifler (4 Tore, 10 Assists). "Das ist der beste Kuba aller Zeiten", sagt Zorc, "er ist extrem gereift und übernimmt Verantwortung. Es war bekannt, dass er über ein unglaubliches Potenzial verfügt. Aber er hat es nicht immer in vollem Umfang abgerufen."
Ljajic sempre piu' lontano dalla Fiorentina, il Borussia Dortmund lo aspetta
Adem Ljajic, centrocampista della Fiorentina, in queste ore non è più al centro della cronaca sportiva soltanto per il noto alterco avuto con Delio Rossi. Secondo alcune indiscrezioni di mercato infatti il giocatore piace al Borussia Dortmund, club campione di Bundesliga.
La notizia ha inziato a circolare in Germania attraverso Itasportpress, che attribuisce alla squadra giallonera più di un semplice interesse verso il talento serbo classe '91, che con i viola ha un contratto in scadenza a giugno del 2014.
Rund zwölf Millionen Euro spült der Transfer von Lucas Barrios in die Kassen von Borussia Dortmund. Geld, das Michael Zorc zumindest teilweise in neues Personal investieren möchte. „Es wird noch einige Wechsel geben. Unsere Aktivitäten sind nicht abgeschlossen. Wir werden so viel wie nötig investieren. Finanziell ist der BVB jedenfalls gerüstet“, versprach der Manager unlängst.
Auf der Suche nach Verstärkungen wandert sein Blick offensichtlich gen Chile, von wo auch Barrios 2009 nach Dortmund wechselte. Der damalige Welttorjäger kam vom hiesigen Vorzeigeklub Colo Colo, der als Ausnahmetalent geltende Ángelo Henríquez, den der BVB laut ‚Der Westen‘ ins Visier genommen hat, steht bei Club Universidad de Chile unter Vertrag.
In 13 Pflichtspielen der laufenden Saison erzielte der 18-Jährige acht Treffer. Er könnte zumindest mittelfristig die Aufgabe als zweiter Angreifer hinter Robert Lewandowski übernehmen. Allerdings zeigt auch Manchester United Interesse, das angeblich bereits über eine Kaufoption verfügen soll.
Der englische Rekordmeister, der traditionell einen guten Draht nach Südamerika hat, will nach einer verkorksten Champions- und Europa League-Saison in den kommenden Jahren wieder angreifen. Henríquez wäre eine Investition in die Zukunft. Ob der BVB Chancen haben wird, bleibt abzuwarten.
Unter anderem sind zwei russische Klubs und Borussia Dortmund interessiert. Der Deutsche Meister sucht einen Nachfolger für Felipe Santana (zu Leverkusen).
Dragovic sagte in seiner österreichischen Heimat, dass er sich die Bundesliga als nächsten Schritt «sehr gut vorstellen» könne. BLICK weiss allerdings, dass er dem FCB signalisiert hat, gerne noch ein Jahr zu bleiben. Sein Vertrag läuft noch bis 2015.
Unabhängig davon, ob Kagawa nun doch - wie allgemein erwartet wird - für geschätzte 15 Millionen Euro transferiert wird, nimmt Sportdirektor Michael Zorc (49) die nächste wichtige Personalie in Angriff: Auch bei Jakub "Kuba" Blaszczykowski (26) endet der Vertrag 2013, auch bei ihm muss eine Grundsatzfrage geklärt werden: Verlängern oder transferieren? Im Sommer 2013 wäre der Pole ablösefrei. Aktuell beträgt sein Marktwert sieben bis acht Millionen Euro.
Erst vor zwei Wochen weilte Kubas Berater Wolfgang Vöge (56) in Dortmund, allerdings nur um die Modalitäten des Werbevertrages mit Boss für seinen Klienten zu besprechen. Kubas Zukunft beim BVB stand aktuell nicht auf Vöges Agenda. "Wir warten ab, bis die Borussia mit uns in Kontakt tritt", sagt er, "Dortmund wird sich schon melden." Kuba war viereinhalb Jahre wegen seiner Antrittsschnelligkeit auf das Format eines Turbo-Dribblers mit arg schwankenden Leistungen reduziert worden; in dieser Saison überzeugt er alle Zweifler (4 Tore, 10 Assists). "Das ist der beste Kuba aller Zeiten", sagt Zorc, "er ist extrem gereift und übernimmt Verantwortung. Es war bekannt, dass er über ein unglaubliches Potenzial verfügt. Aber er hat es nicht immer in vollem Umfang abgerufen."
Ljajic sempre piu' lontano dalla Fiorentina, il Borussia Dortmund lo aspetta
Adem Ljajic, centrocampista della Fiorentina, in queste ore non è più al centro della cronaca sportiva soltanto per il noto alterco avuto con Delio Rossi. Secondo alcune indiscrezioni di mercato infatti il giocatore piace al Borussia Dortmund, club campione di Bundesliga.
La notizia ha inziato a circolare in Germania attraverso Itasportpress, che attribuisce alla squadra giallonera più di un semplice interesse verso il talento serbo classe '91, che con i viola ha un contratto in scadenza a giugno del 2014.
Henríquez ist nen richtig gutes Talent, aber denke da sollte man wen anders holen. Schließlich muss hinter Lewy einer nachrücken, der ihn recht gut ersetzen kann.
Da wäre Ljajic von der Qualität richtig gut, aber der passt nicht nach Dortmund. Ein Unruheherd.
Interessant wird es bei Dragovic, der gerne in die BL möchte (wo es neben Dortmund keinen weiteren Interessenten gibt). Jedoch habe ich auch schon gelesen, wie in dem Bericht, dass er gerne noch 1 Jahre bleiben möchte.
Kuba - auf jeden Fall langfristig binden. Wird vllt. ein wenig leichter als bei Shinji, da er nun schon ein bisschen länger hier ist und mit Pischu und Lewy 2 Polen an der Seite hat, die er wohl in keinem Verein wiederfindet.
Schade, dass Lasogga nun einen Kreuzbandriss erlitten hat, wäre sicher bei einem Abstieg der Hertha ein super Ersatz.
Bin so froh (nicht für ihn, für mich) das er sich verletzt hat, damit kommt er auf keinem Fall zu uns.
Finde ihn so schlimm und total überbewertet !!!!
Genauso wie Schieber vom VFB ...
Was wollen wir mit solchen Spielern ?!?! Dachte Valdez-Niveau war/ist von Gestern
Da ist mir Bas Dost / Guidetti oder das Talent aus Chile 10x lieber :p
Finde Valdez war noch mal ne Schublade tiefer...man wird sehen, was man für nen ST holt.
Ginzceck (oder wie man den schreibt) und Stiepermann kommen für den Sturm zurück, aber ob die bleiben?? Denke eher nicht.
Sobiech als Nummer 3 auch fraglich.
Zieht Cottbus die Kaufoption bei Rangelov, weiß einer da was? (heute nen schönes Freistoßtor geschossen, Sobiech auch eines gemacht)
Kommentar