Zitat von Bullenpower
Beitrag anzeigen
Chancen warn mir raltiv egal, dafür dass es aber dann ein 1:2 war ist ok, nunja egal ging ja nur ums fun . ..
Danke, dir och, und dem Rest auch




Am Mittwoch gab es für Miroslav Klose etwas zu feiern. Der Stürmer des FC Bayern wurde 32 Jahre alt. Das passende Geschenk gab es von Bundestrainer Joachim Löw. „Ich habe ein gutes Gefühl, dass Miro seine alte Form und körperliche Frische wiederfindet. Gestern habe ich gesehen, dass er sich deutlich wohler fühlt", sagte Löw am Mittwoch auf der Pressekonferenz im DFB-Quartier in Pretoria.


Bayern-Kapitän Mark van Bommel will seine Karriere in der holländischen Nationalmannschaft auch nach der WM fortsetzen. Die EM 2012 in Polen und der Ukraine werde „die Sache abrunden", sagte der 33-Jährige der Tageszeitung „Algemeen Dagblad". „Ich habe an zwei Weltmeisterschaften teilgenommen, aber noch keine EM-Erfahrung", begründete er seine Zukunftspläne in der „Elftal". Der 56-malige Nationalspieler würde am liebsten sogar in Brasilien 2014 noch das Oranje-Trikot tragen. „Das schaffe ich nur, wenn ich weiter für einen internationalen Spitzenklub spiele.“ Sein Vertrag beim FC Bayern läuft bis zum 30. Juni 2011.
Philipp Lahm und die deutsche Nationalmannschaft sind bereit für den WM-Auftakt. „Wir sind gut drauf, haben sehr gut trainiert, es ist Tempo und Begeisterung drin - unsere junge Mannschaft ist hungrig“, betonte der DFB-Kapitän zwei Tage vor dem Auftaktspiel am Sonntag in Durban gegen Australien und bekräftigte: „Ich kann beruhigt schlafen, weil ich weiß, was die Mannschaft hier jeden Tag leistet.“
Franck Ribéry muss sich bei der WM 2010 in Südafrika mit Frankreich zum Auftakt mit einem Remis zufrieden geben. Die „Équipe Tricolore“ kam gegen Uruguay nicht über ein 0:0 hinaus. In einer zerfahrenen Partie hatten beide Teams kaum nennenswerte Torchancen. Wenn die Franzosen mal gefährlich vor dem Tor der Südamerikaner auftauchten, war meist der Flügelflitzer des FC Bayern daran beteiligt. Nach dem 1:1 zwischen Gastgeber Südafrika und Mexiko haben nun alle vier Teams der Gruppe A einen Zähler auf ihrem Konto. Am 17. Juni steht das zweite Spiel für Frankreich auf dem Programm. Dann müssen Ribéry und Co. gegen Mexiko ran. 




Kommentar