'Hervorragender Linksverteidiger'
Van Gaal lobt multifunktionalen Badstuber
Pranjic, Pranjic, Braafheid, Pranjic, Braafheid, Pranjic, Lahm, Braafheid, Braafheid, Pranjic, Braafheid - so hießen die Linksverteidiger des FC Bayern in den ersten elf Bundeligaspielen dieser Saison. Je fünf Mal schenkte Trainer Louis van Gaal den beiden Neuzugängen Edson Braafheid und Danijel Pranjic das Vertrauen, und ein Mal - beim Auswärtsspiel in Hamburg - Philipp Lahm. Nur noch beim Champions-League-Spiel in Bordeaux verteidigte der Vize-Kapitän links statt wie sonst die ganze Saison über auf der rechten Abwehrseite.
Am letzten Spieltag, bei der Heimpartie gegen den FC Schalke 04, überraschte Van Gaal mit einer Neubesetzung. Nicht Pranjic, nicht Braafheid und auch nicht Lahm standen da hinten links in der Viererabwehrkette, sondern: Holger Badstuber. Zum allerersten Mal in seiner Karriere übernahm der U21-Nationalspieler des FCB diese Position und holte sich gleich ein dickes Lob seines Trainers ab. „Heute habe ich einen hervorragenden linken Außenverteidiger gesehen“, sagte Van Gaal nach dem 1:1 gegen Schalke.
„Der Trainer kam zu mir und hat mich gefragt, ob ich dort spielen kann. Ich habe gesagt, dass ich Vertrauen in mich habe. Van Gaal hat mir dann noch einiges erklärt, dann war das für mich kein Problem“, berichtete Badstuber in der „tz“, wie es zu seiner Premiere auf dieser Position kam. Dass er nach 64 Minuten ausgewechselt wurde, lag nicht an seiner Leistung, sondern der „Muskel hatte zugemacht“. Badstuber reiste zu Wochenbeginn zum Treffpunkt der deutschen U21-Nationalmannschaft.
Bis zu dieser Auswechslung hatte er in dieser Saison in der Bundesliga und in der Champions League keine einzige Minute verpasst. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Martin Demichelis war Badstuber als linker Innenverteidiger gesetzt und lieferte an der Seite von Daniel van Buyten Woche für Woche gute Leistungen ab. Bundestrainer Joachim Löw hat ihn mittlerweile in seinem Notizbuch.
Als Demichelis dann wieder 100prozentig fit und bereit für die Startelf war, wollte Van Gaal das Münchner Eigengewächs nicht aus der Mannschaft nehmen. „Holger hat eine Entwicklung durchgemacht, auch in seiner Persönlichkeit“, sagte Van Gaal – und beorderte ihn gegen Schalke von links innen nach links außen. „Ich bin kein gelernter Innenverteidiger“, gab Badstuber zu bedenken, „aber die Hauptsache ist, dass wir hinten gut stehen.“ Schalke hatte bis auf die Standardsituation zum 1:1-Ausgleich fast keine Torchance.
Für Van Gaal ist Badstuber als Linksverteidiger durchaus ein Modell für die Zukunft. „Es ist immer auch abhängig von der Konkurrenz. Wir haben Braafheid als Linksverteidiger, auch Philipp Lahm könnte da spielen“, sagte der Niederländer im Gespräch mit fcbayern.de und betonte: „Badstuber hat gegen Schalke gezeigt, dass er da spielen kann. Und Demichelis hat gezeigt, dass er linker Innenverteidiger spielen kann.“ Van Gaal bevorzugt dort nämlich eigentlich einen Linksfuß.
Badstuber jedenfalls bezeichnet der Bayern-Coach als Stammspieler. „Das kann er als linker Innenverteidiger oder als linker Außenverteidiger sein“, sagte Van Gaal und fügte hinzu: „Das ist gut, denn ich liebe multifunktionale Spieler, die nicht nur auf einer Position spielen können.“ Im letzten Jahr spielte Badstuber bei den Bayern-Amateuren übrigens überwiegend auf der Sechser-Position im zentralen defensiven Mittelfeld.
www.fcb.de
Van Gaal lobt multifunktionalen Badstuber
Pranjic, Pranjic, Braafheid, Pranjic, Braafheid, Pranjic, Lahm, Braafheid, Braafheid, Pranjic, Braafheid - so hießen die Linksverteidiger des FC Bayern in den ersten elf Bundeligaspielen dieser Saison. Je fünf Mal schenkte Trainer Louis van Gaal den beiden Neuzugängen Edson Braafheid und Danijel Pranjic das Vertrauen, und ein Mal - beim Auswärtsspiel in Hamburg - Philipp Lahm. Nur noch beim Champions-League-Spiel in Bordeaux verteidigte der Vize-Kapitän links statt wie sonst die ganze Saison über auf der rechten Abwehrseite.Am letzten Spieltag, bei der Heimpartie gegen den FC Schalke 04, überraschte Van Gaal mit einer Neubesetzung. Nicht Pranjic, nicht Braafheid und auch nicht Lahm standen da hinten links in der Viererabwehrkette, sondern: Holger Badstuber. Zum allerersten Mal in seiner Karriere übernahm der U21-Nationalspieler des FCB diese Position und holte sich gleich ein dickes Lob seines Trainers ab. „Heute habe ich einen hervorragenden linken Außenverteidiger gesehen“, sagte Van Gaal nach dem 1:1 gegen Schalke.
„Der Trainer kam zu mir und hat mich gefragt, ob ich dort spielen kann. Ich habe gesagt, dass ich Vertrauen in mich habe. Van Gaal hat mir dann noch einiges erklärt, dann war das für mich kein Problem“, berichtete Badstuber in der „tz“, wie es zu seiner Premiere auf dieser Position kam. Dass er nach 64 Minuten ausgewechselt wurde, lag nicht an seiner Leistung, sondern der „Muskel hatte zugemacht“. Badstuber reiste zu Wochenbeginn zum Treffpunkt der deutschen U21-Nationalmannschaft.
Bis zu dieser Auswechslung hatte er in dieser Saison in der Bundesliga und in der Champions League keine einzige Minute verpasst. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Martin Demichelis war Badstuber als linker Innenverteidiger gesetzt und lieferte an der Seite von Daniel van Buyten Woche für Woche gute Leistungen ab. Bundestrainer Joachim Löw hat ihn mittlerweile in seinem Notizbuch.
Als Demichelis dann wieder 100prozentig fit und bereit für die Startelf war, wollte Van Gaal das Münchner Eigengewächs nicht aus der Mannschaft nehmen. „Holger hat eine Entwicklung durchgemacht, auch in seiner Persönlichkeit“, sagte Van Gaal – und beorderte ihn gegen Schalke von links innen nach links außen. „Ich bin kein gelernter Innenverteidiger“, gab Badstuber zu bedenken, „aber die Hauptsache ist, dass wir hinten gut stehen.“ Schalke hatte bis auf die Standardsituation zum 1:1-Ausgleich fast keine Torchance.
Für Van Gaal ist Badstuber als Linksverteidiger durchaus ein Modell für die Zukunft. „Es ist immer auch abhängig von der Konkurrenz. Wir haben Braafheid als Linksverteidiger, auch Philipp Lahm könnte da spielen“, sagte der Niederländer im Gespräch mit fcbayern.de und betonte: „Badstuber hat gegen Schalke gezeigt, dass er da spielen kann. Und Demichelis hat gezeigt, dass er linker Innenverteidiger spielen kann.“ Van Gaal bevorzugt dort nämlich eigentlich einen Linksfuß.Badstuber jedenfalls bezeichnet der Bayern-Coach als Stammspieler. „Das kann er als linker Innenverteidiger oder als linker Außenverteidiger sein“, sagte Van Gaal und fügte hinzu: „Das ist gut, denn ich liebe multifunktionale Spieler, die nicht nur auf einer Position spielen können.“ Im letzten Jahr spielte Badstuber bei den Bayern-Amateuren übrigens überwiegend auf der Sechser-Position im zentralen defensiven Mittelfeld.
www.fcb.de


Bayern-Profi Anatoliy Tymoshchuk kann weiter von einer Teilnahme mit der ukrainischen Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft in Südafrika im kommenden Sommer träumen. Im ersten Playoff-Spiel gegen Ex-Europameister Griechenland erkämpften sich die Osteuropäer am Samstagabend ein 0:0 und haben somit eine gute Ausgangslage für das Rückspiel am Mittwochabend in Donezk.
Van Bommel wieder für 'Oranje'
Der FC Bayern und 1899 Hoffenheim läuten am 15. Januar 2010 die Rückrunde der Fußball-Bundesliga ein. Das gab die Deutsche Fußball-Liga (DFL) am Montag bei der zeitgenauen Terminierung der Spieltage 18 bis 22 bekannt. Nach der Heimpartie gegen Hoffenheim am Freitagabend tritt der Rekordmeister in den darauffolgenden Spielen in Bremen, gegen Mainz und in Wolfsburg jeweils samstags um 15.30 Uhr an. Das Heimspiel gegen Borussia Dortmund am 13. Februar findet dagegen um 18.30 Uhr statt. Den kompletten Spielplan finden Sie
Bayern-Stürmer Ivica Olic kann es kaum erwarten, wieder ins Mannschaftstraining und in den Spielbetrieb zurückzukehren. Gut fünf Wochen, nachdem er sich im Training der kroatischen Nationalmannschaft einen Muskelbündelriss in der rechten Wade zugezogen hatte, könnte Olic schon in den nächsten Tagen wieder gemeinsam mit seinen Kollegen trainieren. „Ich bin auf einem gute Weg, wieder fit zu werden. Ich bin sehr zufrieden, wie alles läuft“, sagte der 30-Jährige am Montag im Live-Chat bei FCB.tv.
Der FC Bayern und die Deutsche Telekom AG werden auch in Zukunft ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen. Europas führendes Telekommunikationsunternehmen verlängert sein Engagement als Haupt- und Trikotsponsor beim deutschen Rekordmeister um weitere drei Jahre bis 2013. Dies gaben beide Unternehmen am Dienstag bei einer Veranstaltung in der Münchner Allianz Arena bekannt.
„Der FC Bayern ist nun einmal der mit Abstand erfolgreichste Klub in Deutschland“, begründete Dr. Henning Stiegenroth, Leiter Sportmarketing der Deutschen Telekom AG, das Engagement des Unternehmens. Die „sehr guten Resonanz“ bei Fans und Zuschauern sowie die „überzeugenden Media- und Imagewerte“, die durch die Partnerschaft mit dem FC Bayern erreicht wurden, unterstreichen, „dass unsere Investition in die Partnerschaft mit Deutschlands bekanntestem Fußballklub richtig ist.“
Bayern-Profi Philipp Lahm wird am Mittwochabend die deutsche Nationalmannschaft beim Länderspiel gegen die Elfenbeinküste als Kapitän aufs Feld führen. Nach dem Ausfall von Michael Ballack und Miroslav Klose betraute Bundestrainer Joachim Löw den 26 Jahre alten Abwehrspieler mit der besonderen Aufgabe für das erste Spiel nach dem tragischen Tod von Nationaltorhüter Robert Enke. „Es wird schwer, nach der Schweigeminute sofort umzuschalten. Aber ich spiele gerne Fußball, ich freue mich auf das Spiel. Es muss wieder losgehen“, sagte Lahm udn kündigte an: „Wir wollen nach vorne spielen, die Zuschauer unterhalten und Tore bieten.“
Die getane Arbeit klebte von oben bis unten an Jörg Butt. Unzählige Male hatte er sich am Mittwochvormittag auf den nassen Boden geworfen, nach einer guten Stunde war sein eigentlich schwarzes Trainings-Outfit nur noch Schlamm-braun. Jörg Butt trainiert für das Spitzenspiel am Sonntag: FC Bayern gegen Bayer 04 Leverkusen - für den Torwart des Rekordmeisters auch ein Treffen mit seiner Vergangenheit.
fcbayern.de: Hast Du noch Kontakt zu Bayer?
Für Bayern-Profi Anatoliy Tymoshchuk ist der Traum von der Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika geplatzt. Nach dem 0:0 im Playoff-Hinspiel bei Ex-Europameister Griechenland verlor der Mittelfeldspieler des FCB mit der ukrainischen Nationalmannschaft am Mittwochabend vor eigenem Publikum das Rückspiel mit 0:1 und verpasste damit die zweite WM-Teilnahme nach 2006.
Vor 33.015 Zuschauern in der Veltins-Arena auf Schalke erzielte der ehemalige Münchner Lukas Podolski (11./ 90+3) beide Treffer für die DFB-Elf. Für die Gäste trafen Emmanuel Eboué (57.) und Seydou Doumbia (85.).
Zwei Tage vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen Spitzenreiter Bayer Leverkusen bangt der FC Bayern um den Einsatz von Arjen Robben. Der niederländische Nationalspieler laboriert nach wie vor an Knieproblemen und droht trotz intensiven Pflege- und Aufbauprogramms durch die medizinische Abteilung des Rekordmeisters für die Partie gegen den Werks-Klub auszufallen.
In Berlin stand noch die Mauer, Bundespräsident war Richard von Weizsäcker, Teamchef der deutschen Nationalmannschaft Franz Beckenbauer - es war das Jahr 1989, das Jahr, in dem der FC Bayern zum letzten Mal ein Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen verlor. Seitdem ist der Rekordmeister vor eigenem Publikum in 19 Spielen gegen den Werksklub unbesiegt.
Die zweite Mannschaft des FC Bayern hat die Rote Laterne der Dritten Liga wieder abgegeben. Am 17. Spieltag bestätigte das Team von Trainer Mehmet Scholl mit einem 1:1 (0:0) gegen den Tabellendritten Eintracht Braunschweig seinen Aufwärtstrend der letzten Wochen. Durch den Punktgewinn kletterte der FCB II in der Tabelle vom 20. auf den 18. Platz, nur ein Punkt fehlt zu den Nicht-Abstiegsrängen.
Nach der letzten Länderspielpause des Jahres startet der FC Bayern in den Hinrunden-Endspurt mit noch sieben ausstehenden Spielen bis zur Winterpause. Zum Auftakt kommt es am Sonntag (ab 15.15 Uhr im FCB-Liveticker und im Webradio bei FCB.tv) in der Allianz Arena zum Duell mit Spitzenreiter Bayer Leverkusen und dem Wiedersehen mit dem ehemaligen Bayern-Trainer Jupp Heynckes.
Juventus Turin gehen die Stürmer aus. Nach Vincenzo Iaquinta muss Bayerns letzter Gegner in der Champions-League-Gruppenphase nun auch auf Torjäger David Trezeguet verzichten. Der 32 Jahre alte Angreifer zog sich im Training eine Wadenverletzung zu und muss voraussichtlich vier Wochen pausieren. Das ergab eine Kernspinuntersuchung am Freitag in Turin. Damit steht der Franzose der „Alten Dame“ für das Duell mit dem FC Bayern am 8. Dezember in Turin nicht zur Verfügung. Fraglich ist zudem noch der Einsatz Iaquintas, der noch an den Folgen einer Meniskusoperation laboriert.


Der FC Bayern hat den erhofften Befreiungsschlag verpasst. Im Heimspiel gegen Spitzenreiter Bayer Leverkusen kam der deutsche Rekordmeister nicht über ein 1:1 (1:1)-Unentschieden hinaus und hat damit weiter sechs Punkte Rückstand auf die Rheinländer, die mit dem Punktgewinn ihre Tabellenführung behaupteten.
Nach dem Seitenwechsel gestalteten beide Mannschaften die Begegnung ausgeglichen, torgefährliche Aktionen in den beiden Strafräumen blieben aber lange Zeit Mangelware. Erst in der 65. Minute sorgte der FCB wieder für etwas Torgefahr, als Klose nach einer Lahm-Flanke einen Schritt zu spät kam.
Auf dem Papier war es ein Punktgewinn gegen den Tabellenführer, den Gesichtern der Bayern war aber abzulesen, wie dieses 1:1 (1:1) gegen Bayer 04 Leverkusen wirklich zu bewerten ist. „Das war zu wenig. Das waren heute zwei verlorene Punkte“, meinte Philipp Lahm. „Wir sind enttäuscht“, sagte Bastian Schweinsteiger, der die Stimmung in der Bayern-Kabine so beschrieb: „Da drin ist keine Trauerfeier, aber auch kein Jubel.“
„Unser Spiel krankt und hinkt einfach im letzten Drittel. Wir spielen schlecht zu Ende, wir bringen die Bälle von außen nicht gut rein“, analysierte Lahm, dem selbst die eine oder andere Flanke misslang. Der Nationalspieler führte dies auch auf das fehlende Selbstvertrauen zurück. „Man merkt eine Verunsicherung, die daher kommt, dass man noch nicht eine richtige Serie hatte. Siege geben den einzelnen Spielern und der Mannschaft Sicherheit.“
Nach seinem Torerfolg musste Mario Gomez noch kurz Bastian Schweinsteiger abschütteln, ehe ihn sein Weg an allen anderen Gratulanten vorbei direkt zur Bayern-Bank führte. Dort stand bereits Andreas Ottl am Spielfeldrand und wartete darauf, sich mit dem Nationalstürmer abzuklatschen. Erst danach ließ sich Gomez von den übrigen Mitspielern für den Führungstreffer gegen Bayer Leverkusen feiern.
Trikottausch mit Adler
Den FC Bayern plagen vor dem letzten Heimspiel in der Champions-League-Gruppenphase gegen Maccabi Haifa arge Personalprobleme. Neben Luca Toni (muskuläre Probleme) wird wohl auch Arjen Robben gegen den israelischen Meister ausfallen.
Ribéry trainiert unter Quarantäne
Maccabi Haifa ist am Mittwoch der vorletzte Gruppengegner des FC Bayern in der laufenden Champions-League-Saison. Das Weiterkommen hat der deutsche Rekordmeister allerdings nicht mehr in der eigenen Hand. Deswegen werden Verantwortliche, Trainer, Spieler und Fans am Mittwoch auch ganz genau beobachten, was zeitgleich in Bordeaux passiert.
Zum sportlichen Tief gesellen sich in Bordeaux zudem Verletzungssorgen. Denn gegen Turin muss Trainer Blanc auf Yoann Gourcuff verzichten. Der Girondins-Spielmacher fehlte schon gegen Valenciennes aufgrund von Adduktorenproblemen. Auch Abwehrspieler Henrique (Knieprobleme) fällt weiter aus. Fraglich ist zudem der Einsatz von Topstürmer Marouane Chamakh, der am Samstag wegen einer Bauchmuskelverletzung ausgewechselt werden musste. Auch hinter Jussiê (Hüfte) und Franck Jurietti (krank) stehen Fragezeichen.
Drei Spiele, drei Siege, 9:1 Tore - so lautet die Bilanz des FC Bayern gegen israelische Klubs. In der CL-Gruppenphase 2004/05 traf der deutsche Rekordmeister auf Maccabi Tel Aviv. In München gewann der FCB 5:1, in Israel mit 1:0. Zuletzt feierten die Bayern zudem im September einen 3:0-Erfolg bei Maccabi Haifa.

Zehn Spiele, zehn Sieg und mit neun Punkten Vorsprung Tabellenführer - die Bilanz von Maccabi Haifa in der israelischen „Ligat Ha'al“ ist mehr als eindrucksvoll. Am letzten Spieltag feierte der Titelverteidiger einen ungefährdeten 4:1-Heimsieg gegen Maccabi Ahi Nazareth. Kein Team hat mehr Tore geschossen (24) und keines weniger kassiert (7). Maccabi - seit 22 Ligaspielen ungeschlagen - ist aktuell das Maß aller Dinge im israelischen Fußball.
Matthäus lobt
Kommentar