Inside
Lahm und Co. einen Tag früher zurück
Gute Nachrichten für Louis van Gaal. Bundestrainer Joachim Löw hat das ursprünglich bis Mittwoch geplante Treffen seines vorläufigen WM-Kaders in Stuttgart um einen Tag verkürzt. Damit können die fünf berufenen Bayern-Spieler um FCB-Vize-Kapitän Philipp Lahm schon am Dienstagabend die Heimreise nach München antreten und am Mittwoch wieder beim Training teilnehmen. Van Gaal hatte zuvor das Treffen kritisiert: „Das ist nicht normal. Ich muss ein Spiel vorbereiten.“ Der FC Bayern empfängt am Samstag Aufsteiger Mainz 05 in der Allianz Arena.
Grafite schießt Tor des Jahres
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Das Hackentor von Wolfsburg-Stürmer Grafite gegen den FC Bayern ist in der ARD-Sportschau zum „Tor des Jahres 2009“ gewählt worden. 41,29 Prozent der teilnehmenden Fans entschieden sich für den spektakulären Treffer des Brasilianers, der am 4. April 2009 bei seinem Tor zum 5:1 die komplette Bayern-Abwehr ausgespielt hatte.
Robben im Blickpunkt
Nach Mario Gomez („Wetten, dass…?“) und Mark van Bommel (ZDF-Sportstudio) stellt der FC Bayern innerhalb von drei Tagen den dritten Spieler für eine Fernsehshow ab. Arjen Robben, Matchwinner beim 3:2-Sieg in Bremen, ist am Montagabend ab 20.15 Uhr Gast im „Blickpunkt Sport“ des Bayrischen Fernsehens. Moderatorin im Studio ist Janina Nottensteiner.
Spruch des Tages
„Ich freue mich immer, wenn Trainer und Spieler sich innig umarmen.“
(Sportdirektor Christian Nerlinger über den Sturz von Trainer Louis van Gaal beim Torjubel).
www.fcb.de
Lahm und Co. einen Tag früher zurück
Gute Nachrichten für Louis van Gaal. Bundestrainer Joachim Löw hat das ursprünglich bis Mittwoch geplante Treffen seines vorläufigen WM-Kaders in Stuttgart um einen Tag verkürzt. Damit können die fünf berufenen Bayern-Spieler um FCB-Vize-Kapitän Philipp Lahm schon am Dienstagabend die Heimreise nach München antreten und am Mittwoch wieder beim Training teilnehmen. Van Gaal hatte zuvor das Treffen kritisiert: „Das ist nicht normal. Ich muss ein Spiel vorbereiten.“ Der FC Bayern empfängt am Samstag Aufsteiger Mainz 05 in der Allianz Arena.Grafite schießt Tor des Jahres
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Das Hackentor von Wolfsburg-Stürmer Grafite gegen den FC Bayern ist in der ARD-Sportschau zum „Tor des Jahres 2009“ gewählt worden. 41,29 Prozent der teilnehmenden Fans entschieden sich für den spektakulären Treffer des Brasilianers, der am 4. April 2009 bei seinem Tor zum 5:1 die komplette Bayern-Abwehr ausgespielt hatte.
Robben im Blickpunkt
Nach Mario Gomez („Wetten, dass…?“) und Mark van Bommel (ZDF-Sportstudio) stellt der FC Bayern innerhalb von drei Tagen den dritten Spieler für eine Fernsehshow ab. Arjen Robben, Matchwinner beim 3:2-Sieg in Bremen, ist am Montagabend ab 20.15 Uhr Gast im „Blickpunkt Sport“ des Bayrischen Fernsehens. Moderatorin im Studio ist Janina Nottensteiner.
Spruch des Tages
„Ich freue mich immer, wenn Trainer und Spieler sich innig umarmen.“
(Sportdirektor Christian Nerlinger über den Sturz von Trainer Louis van Gaal beim Torjubel).
www.fcb.de


München, Stuttgart, Marseille, Lissabon - am Montag tanzte der FC Bayern gleich auf vier Hochzeiten. Louis van Gaal brach am Vormittag zusammen mit Ivica Olic und Anatoliy Tymoshchuk auf nach Lissabon, wo das FCB-Trio am Abend am Benefizspiel einer Weltauswahl zugunsten der Erdbeben-Opfer von Haiti teilnimmt. Franck Ribéry reiste zu einem privaten Termin nach Marseille. Mario Gomez, Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Miroslav Klose sowie Thomas Müller waren beim Leistungstest der deutschen Nationalmannschaft in Stuttgart. Dorthin hatte es zudem Hermann Gerland verschlagen, der in Vertretung für Van Gaal die DFB-Trainertagung besuchte.
Das Knie bereite ihm keine Schmerzen mehr, berichtete der Franzose, der selbst feststellte, dass ihm in Bremen „Rhythmus“ und „Antritt“ fehlten. „Ich brauche jetzt Spielpraxis, um so schnell wie möglich Rhythmus zu bekommen und mein bestes Niveau zu erreichen.“ Das Spiel gegen Ingolstadt kommt daher besonders für Ribéry wie gerufen.
So ein bisschen gehofft hat man bestimmt am Sonntagabend beim FC Bayern. Darauf, dass Bayer Leverkusen bei der TSG Hoffenheim Federn lassen würde. Doch der Herbstmeister ließ sich vom Münchner Angriff durch den Sieg in Bremen nicht aus der Ruhe bringen und holte sich mit einem souveränen 3:0-Erfolg die Tabellenführung zurück. Zwei Punkte liegt die Werkself weiterhin vor den Bayern.
FCB will noch mal vorlegen
Große Ehre für Bayern-Präsident Uli Hoeneß! Am Montagabend wurde dem langjährigen FCB-Manager der Goldene Ehrenring der Stadt München verliehen. Hoeneß werde damit für seine Verdienste um den Sport in München und sein soziales Engagement ausgezeichnet, hieß es in der Begründung. Bei seiner Laudatio im Münchner Rathaus betonte Oberbürgermeister Christian Ude Hoeneß‘ Anteil am großen Erfolg des FC Bayern. Unter seiner Ägide sei der Rekordmeister „zu einem Werbe-, Image- und Sympathieträger ersten Ranges geworden“. Gleichzeitig hob Ude das „geradezu mustergültige soziale Engagement“ des FCB-Präsidenten hervor. Hoeneß ist der 22. Träger des Goldenen Ehrenrings, der sechste aus den Reihen des FC Bayern. Vor Hoeneß wurden bereits Karl-Heinz Rummenigge, Franz Beckenbauer, Oliver Kahn, Wilhelm Neudecker und Karl Pfab damit geehrt.
Er dribbelte, war ständig unterwegs und fast an jeder gefährlichen Aktion des FC Bayern beteiligt - nach mehr als dreimonatiger Verletzungspause feierte Franck Ribéry am Dienstagnachmittag ein gutes Comeback in der Startelf des Rekordmeisters. Beim 2:0 (0:0)-Sieg im Trainingsspiel gegen Drittligaspitzenreiter FC Ingolstadt kam er 60 Minuten lang zum Einsatz und ließ sein Können immer wieder aufblitzen.
2:0 gegen Hoffenheim, 3:2 in Bremen - der FC Bayern ist mit zwei verdienten Siegen in die Rückrunde gestartet. „Die Mannschaft präsentiert sich auf und auch außerhalb des Platzes in einer sehr guten Verfassung“, sagte Christian Nerlinger im Interview mit fcbayern.de. Der Sportdirektor des Rekordmeisters verweist aber auch darauf, dass es noch keinen Grund für allzu große Euphorie gibt: „Wir sind immer noch Zweiter in der Tabelle hinter Bayer Leverkusen.“
fcbayern.de: Ist Van Gaal auch ein Garant dafür, dass die Stimmung im Team nicht zu gut wird und sich Zufriedenheit breit macht?
Samstag, der 30. Januar 2010, das steht zwei Tage vorher schon fest, wird ein historischer Tag für die Münchner Allianz Arena. Zum 100. Mal wird das Bayern-Stadion bei einem Spiel des Rekordmeisters ausverkauft sein. Insgesamt wird der FCB zum 120. Mal dort antreten.

Verletzt ist vor dem Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 im Lager des FC Bayern nur einer: der Trainer. Ring- und Mittelfinger seiner linken Hand sowie sein rechter Oberschenkel sind noch lädiert vom letzten Spiel in Bremen, wo er auf der Flucht vor dem heranstürmenden Arjen Robben zu Boden gegangen war. „Er ist zu schnell für mich, meine Muskeln waren außerdem kalt und vielleicht bin ich auch ein alter Mann geworden“, kann Louis van Gaal über seinen Ausrutscher schmunzeln. Am Samstag gegen Mainz (ab 15.15 Uhr im Liveticker und im FCB.tv-Webradio) werde er jetzt „nicht so explosiv“ an der Außenlinie sein können. Innerlich hingegen wird der FCB-Chefcoach wieder heiß laufen.
Doch auch wenn die Mainzer als eine der schwächsten Auswärtsmannschaften der Liga nach München kommen, erwarten die Bayern kein leichtes Spiel. „Das ist eine Mannschaft, die nach wie vor total unterschätzt wird“, warnte Gomez vor dem Aufsteiger, der im sicheren Mittelfeld der Tabelle rangiert. Mainz werde sein typisches Spiel zeigen. „Kratzen, beißen, kämpfen - hier werden sie es noch mehr machen als sonst. Deswegen müssen wir sehr konzentriert sein und mindestens die gleiche Laufbereitschaft und die gleiche Aggressivität zeigen.“
Für den 1. FSV Mainz 05 gab es in den Gastspielen beim FC Bayern bislang gar nichts zu holen. In allen fünf Heimspielen gegen die Rheinhessen – drei in der Bundesliga und zwei im DFB-Pokal – ging der deutsche Rekordmeister als Sieger vom Platz. Dabei gelangen den Bayern 17 Tore. Von bislang sieben Bundesligapartien verlor der FCB nur eines (1:2 am 3. Spieltag der laufenden Saison), ein Mal trennten sich beide Teams unentschieden. Das Torverhältnis lautet 22:11 für den FC Bayern.
Der FC Bayern hat wieder vorgelegt. Am 20. Bundesliga-Spieltag besiegte der deutsche Rekordmeister den 1. FSV Mainz 05 mit 3:0 (0:0) und übernahm damit zum dritten Mal in Folge zumindest für 24 Stunden die Tabellenführung. Bayer Leverkusen reicht am Sonntag gegen Freiburg ein Unentschieden, um den ersten Platz zurückzuerobern.
Nach Wiederanpfiff prüfte Andreas Ivanschitz FCB-Keeper Butt mit einem Aufsetzer (51.), an der FCB-Dominanz änderte sich jedoch nichts. In der 57. Minute hatte Thomas Müller das 1:0 auf dem Fuß: Wieder einmal hatte sich Robben gegen mehrere Gegenspieler durchgesetzt und gefährlich nach innen gepasst, Müllers Schuss aus zehn Metern kratzte aber Bo Svensson von der Torlinie, Müllers Nachschuss parierte sein Namensvetter im Mainzer Tor. Eine Minute fiel dann schließlich das überfällige Tor: Eine Robben-Flanke köpfte Van Buyten zum 1:0 ins Tor (57.).
Wenige Minuten vor der Schließung des Winter-Transferfensters am Montagmittag hat der FC Bayern einen letzten Abgang zu vermelden. Abwehrspieler Edson Braafheid wechselt mit sofortiger Wirkung zu Celtic Glasgow. Der fünfmalige niederländische Nationalspieler wird bis zum Saisonende an den schottischen Traditionsklub ausgeliehen.
Nach Diego Contento hat nun auch Mehmet Ekici einen Profi-Vertrag beim FC Bayern erhalten. Das 19 Jahre alte Nachwuchstalent unterschrieb einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2011. Ekici war mit sieben Jahren von der SpVgg Unterhaching zum deutschen Rekordmeister gewechselt. Als 17-Jähriger debütierte der Mittelfeldspieler in der zweiten Mannschaft, für die er mittlerweile 49 Drittliga-Einsätze absolviert hat. In der aktuellen Saison ist er mit acht Toren in 17 Spielen der torgefährlichste Spieler im Kader des FCB II. Im Januar reiste er mit den Profis ins Trainingslager nach Dubai, jetzt gehört er fest zum Team von Trainer Louis van Gaal, wird aber weiter in der Dritten Liga Spielpraxis sammeln.
Als Louis van Gaal vor der Taktiktafel stand, war er voll in seinem Element. „Wir spielen niemals so, sondern immer in der Hälfte des Gegners“, sagte der Bayern-Coach zu Moderator Markus Othmer und verschob seine Spieler - in Form von Magneten mit den Konterfeis der Bayern-Profis - alle erst einmal nach vorne. Nach kurzer Zeit hatte er seine derzeitige Erfolgself taktisch aufgereiht.
Disziplin steht im Vordergrund
Er läuft, und läuft, und läuft - Ivica Olic hat sich mit seiner kämpferischen Einstellung fest in die Herzen der Bayern-Fans gespielt. Im letzten Sommer wechselte der kroatische Nationalspieler vom Hamburger SV zum FCB, doch dass es für ihn beim Rekordmeister so gut laufen würde, „das habe ich so nicht erwartet“, verriet „Ivi“ im Interview mit fcbayern.de. Und der 30-Jährige ist weiter voller Tatendrang und fest davon überzeugt, in dieser Saison seinen ersten Titel bei einem deutschen Klub zu gewinnen.
fcbayern.de: Für Mario Gomez ist es gerade die schönste Phase seiner Karriere. Würdest Du dasselbe auch für Dich sagen?
Kommentar