als nächstes wird Bremen geputzt...hoff ich mal

...

...
. Ich darf also nicht mehr in die CL gehen
Am Sonntag erlebte Christian Nerlinger eine Premiere. Zum ersten Mal war der 36-Jährige zu Gast im DSF-„Doppelpass“. Zwei Tage nach dem 2:0-Erfolg gegen Hoffenheim zum Rückrundenauftakt konnte der Sportdirektor des FC Bayern entspannt Fragen beantworten. Über Franck Ribéry, die Nachfolge von Uli Hoeneß, Toni Kroos, Transferplanungen und Spitzenreiter Leverkusen. fcbayern.de fasst Nerlingers Aussagen zusammen.



.

Der FC Bayern legte vor, die Konkurrenz zog nach. Nach dem 2:0-Sieg zum Rückrundenauftakt am Freitag gegen Hoffenheim war der deutsche Rekordmeister für eine Nacht Bundesliga-Spitzenreiter, am Samstag und Sonntag gewannen aber auch Leverkusen und Schalke 04 ihre Spiele und überholten den FC Bayern damit wieder in der Tabelle. Leverkusen 38 Punkte, Schalke 37, Bayern 36 - es geht weiterhin eng zu an der Tabellenspitze.
4) Die Stimmung
Dass Arjen Robben und Philipp Lahm am Mittwoch gemeinsam für die Presserunde eingeteilt wurden, war reiner Zufall. FCB-Mediendirektor Markus Hörwick hatte seinen Plan schon am Montagvormittag gemacht, noch bevor Robben und Lahm im Training aneinander gerieten. Nach einer Grätsche des deutschen Nationalverteidigers war Robben ganz aufgebracht und „revanchierte“ sich mit einem Schubser. Die heraneilenden Thomas Müller und Ivica Olic konnten die Situation beruhigen.
Volkswagen und Audi machen es möglich: Im Rahmen der großen Spendengala „Ein Herz für Kinder“, die am Dienstagabend ganz im Zeichen der Erdbeben-Opfer der Karibik-Insel Haiti stand, organisieren die beiden Automobilhersteller ein Spiel zwischen dem VfL Wolfsburg und dem FC Bayern München. Die gesamten Einnahmen dieser Partie - VW und Audi garantieren dabei eine Summe von einer Million Euro - kommen den notleidenden Kinder auf Haiti zugute.
„In der Ruhe liegt die Kraft“, sagte einst der chinesische Philosoph Konfuzius. Jörg Butt hat sich diese Weisheit zum Lebensmotto gemacht. Hektik ist für den 35-jährigen Schlussmann des FC Bayern ein Fremdwort. Das gilt sowohl für seine fußballerischen Darbietungen auf dem Platz, als auch im Umgang mit der Presse. Es gibt wohl keine Frage, die das „Nordlicht“ - Butt ist gebürtiger Oldenburger - einmal aus der Ruhe bringen könnte.
Kein Gedanke ans Aufhören
.





Mit viel Selbstvertrauen im Gepäck und Rückkehrer Franck Ribéry im Kader will der FC Bayern auch bei Pokalsieger Werder Bremen seine Siegesserie weiter ausbauen. „Wir sind nicht Erster. Daher müssen wir unseren Lauf fortsetzen“, sagte Sportdirektor Christian Nerlinger vor dem 88. Nord-Süd-Gipfel am Samstagnachmittag im ausverkauften Bremer Weserstadion (ab 15.15 Uhr im Liveticker und im FCB.tv-Webradio).
Das war vor anderthalb Jahren, als der Rekordmeister angetrieben von einem Franck Ribéry in Gala-Form mit 4:0 triumphierte. Nach über drei Monaten steht der Franzose am Samstag das erste Mal wieder im Aufgebot. Van Gaal („Ich bin sehr zufrieden mit seinen Trainingsleistungen“) setzt dabei auf Ribéry als Joker, den er „je nach Spielverlauf“ ziehen will. „Ich denke, es ist auch nicht so schlecht, wenn man einen Ribéry von der Bank bringen kann“, sagte Gomez.
, v.Gaal hat doch auch nicht an den Verletzten rumgemeckert.
Die zweite Mannschaft des FC Bayern ist mit einem Sieg ins Fußball-Jahr 2010 gestartet. In einem Nachholspiel des 21. Spieltages gewann das Team von Trainer Mehmet Scholl am Sonntag bei der SpVgg Unterhaching mit 1:0 (1:0) und bestätigte mit dem ersten Pflichstpielsieg gegen die Münchner Vorstädter im neunten Duell den Aufwärtstrend der letzten Spiele vor der Winterpause.
Hachinger Schlussoffensive ohne Erfolg
Kommentar