Falschmeldung Ribéry
FCB-Vorstand stellt richtig!
17.06.2009
In der am Mittwoch erschienen Ausgabe der „Sport BILD“ (17. Juni 2009) wird auf dem Titel und auf Seite 10/11 über einen Beschluss des Aufsichtsrates der FC Bayern München AG berichtet, dass der Spieler Franck Ribéry bei einer entsprechenden Ablösesumme den Verein verlassen darf und nicht zum Bleiben gezwungen werden soll. Das ist eine Falschmeldung und entspricht nicht der Wahrheit.
Aus diesem Grund stellt der Vorstand der FC Bayern München AG folgendes richtig:
1. Es gab und gibt keinerlei Beschluss des Aufsichtsrates der FC Bayern München AG, der das Thema eines Verkaufs des Spielers Franck Ribéry beinhaltet.
2. Der Transfer (Verkauf) eines Spielers bedarf gemäß der Geschäftsordnung des Vorstandes der FC Bayern München AG keiner Genehmigung durch den Aufsichtsrat.
3. Es gibt vom Vorstand der FC Bayern München AG einen einstimmigen Beschluss, dass der Spieler Franck Ribéry nicht zum Verkauf steht.
Wir bitten dies zur Kenntnis zu nehmen und sich an der Verbreitung weiterer Falschmeldungen zu diesem Thema nicht zu beteiligen.
quelle: www.fcb.de
FCB-Vorstand stellt richtig!
17.06.2009
In der am Mittwoch erschienen Ausgabe der „Sport BILD“ (17. Juni 2009) wird auf dem Titel und auf Seite 10/11 über einen Beschluss des Aufsichtsrates der FC Bayern München AG berichtet, dass der Spieler Franck Ribéry bei einer entsprechenden Ablösesumme den Verein verlassen darf und nicht zum Bleiben gezwungen werden soll. Das ist eine Falschmeldung und entspricht nicht der Wahrheit.Aus diesem Grund stellt der Vorstand der FC Bayern München AG folgendes richtig:
1. Es gab und gibt keinerlei Beschluss des Aufsichtsrates der FC Bayern München AG, der das Thema eines Verkaufs des Spielers Franck Ribéry beinhaltet.
2. Der Transfer (Verkauf) eines Spielers bedarf gemäß der Geschäftsordnung des Vorstandes der FC Bayern München AG keiner Genehmigung durch den Aufsichtsrat.
3. Es gibt vom Vorstand der FC Bayern München AG einen einstimmigen Beschluss, dass der Spieler Franck Ribéry nicht zum Verkauf steht.
Wir bitten dies zur Kenntnis zu nehmen und sich an der Verbreitung weiterer Falschmeldungen zu diesem Thema nicht zu beteiligen.
quelle: www.fcb.de




Das „Pyjama-Training“ bei Rekord-Weltmeister Brasilien zeigt erste Wirkung. Nach den Dauerstrapazen der letzten Wochen haben die Zuckerhut-Kicker beim 3:0-Pflichtsieg gegen die USA im zweiten Gruppenspiel des Confederations Cups wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden. Getreu des Mottos „Wer schläft, sündigt nicht“ hatte Nationaltrainer Carlos Dunga gemeinsam mit Mannschaftsarzt José Luiz Runco („Pyjama-Training ist das beste Training“) die Belastung seiner Spieler vor dem Duell mit den USA reduziert.

Nach einer Spielzeit endet das Gastspiel von Tim Borowski in München.



Der FC Bayern hat den nächsten Neuzugang klargemacht. Der kroatische Nationalspieler Danijel Pranjic kommt vom niederländischen Erstligaklub SC Heerenveen nach München und erhält beim deutschen Rekordmeister einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2012. „Pranjic ist ein vielseitig einsatzbarer Spieler, der auf der Wunschliste unseres neuen Trainers Louis van Gaal mit ganz oben stand“, sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.


Der Confederations-Cup in Südafrika findet ab sofort nur noch mit einem Bayern-Profi statt. Abwehrrecke Lucio hat durch einen Sieg mit Brasilien gegen Weltmeister Italien seinen Klubkollegen Luca Toni auf die Heimreise geschickt. Die Selecao gewann am Sonntagabend gegen die Squadra Azzura mit 3:0 (3:0) und zieht nach drei Siegen aus drei Spielen unangefochten in das Halbfinale ein. Dort treffen Lucio und Co. am Donnerstag auf Gastgeber Südafrika. 

Kommentar