Offizieller DFB-Fanthread-> Testspiel 28.03.2023 - Deutschland gegen Belgien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SUCHEFS
    Neuzugang
    • 08.07.2012
    • 11

    Bayern-Bonus? Das Argument hat doch so langsam schon einen Bart.
    Damit macht man es sich auch zu einfach, das lasse ich nicht gelten. Es ist doch so, dass alle Spieler, die beim FC Bayern unter Vertrag stehen und in die deutsche NM berufen wurden, schon ihre Leistungen erbracht haben und davon auszugehen ist, dass sie diese auch zukünftig erbringen werden. Bleiben wir beim Beispiel Boateng, schon vergessen wie der bei der EM Ronaldo im Griff hatte? Hier würde ich sagen, bist es du der nun nur das Hier und Jetzt sieht, und nicht ich. Klar, im Moment ist es so, dass er im Verein mit der Reservebank vorlieb nehmen muss, aber nicht weil er schlecht ist, sondern weil er dumm war. Das Foul in der CL, weswegen er mit Rot vom Platz flog hat er seiner momentanen Situation zu verdanken, da man van Buyten fortan ran lassen musste, damit sich die IV für das CL-Achtelfinale einspielen konnte. Das hat zum Glück so gut geklappt, dass nun die Frage aufkommt, ob man mit van Buyten evtl. noch um ein Jahr verlängern sollte, da der einfach noch Bock drauf hat. Boateng hat eine menge Potenzial, aber ist eben auch noch jung. Ihm jetzt vorzuwerfen, er würde nur weil er bei Bayern spielt in die NM berufen, das finde ich unfair. Den ein oder anderen Klops im Verein hatte er, das mag sein, aber in der NM habe ich ihn in wichtigen Spielen noch nie patzen sehen, ähnlich wie Neuer. In wirklich wichtigen Spielen hat er seine Arbeit gemacht, nun kann man ihm vorwerfen, dass er sein Soll erfüllt hat. Jetzt bei Adler von "mega konstanten" Leistungen zu sprechen, lässt mich vermuten dass du dir von ihm sowie Weidenfeller jeweils nur die Best of's auf Youtube ansiehst? Ich habe ein Beispiel geliefert, wo Adler gepennt hat. Ähnliches könnte man auch bei Weidenfeller finden. Das alles sind Kleinigkeiten, die dazu gehören, keiner ist Perfekt. Neuer wurde als Nummer 1 nach der schweren Verletzung von Adler berufen, hat sich durch souveräne Leistungen seinen Stammplatz verdient. Man darf ihn nun für die kleineren Unkonzentrierten kritisieren, aber irgendwann ist auch mal wieder gut. Argumente wie: "Er hat Bayern schon einige Punkte gekostet", stimmen definitiv! Nur sollte man dann auch so fair sein und den Vergleich aufstellen, wie viele Punkte er uns schon gerettet oder mit schnellen Abwürfen überhaupt erst ermöglicht hat. Mögen auch nicht sonderlich viele sein, aber das dürfte sich summa summarum in etwa die Waage halten

    Ich sehe aber auch, dass er den ein oder anderen Patzer hatte in der Vergangenheit. Aber ich sehe ebenso keinen, bei dem man sich sicher sein könnte, dass er bessere Leistungen abliefert. Weidenfeller hat in den letzten Jahren, ähnlich wie Neuer nun, auch von einer sehr starken Abwehr profitiert, dazu natürlich, so muss man fairerweise sagen, beinahe konstang gute Leistungen abgeliefert. Aber was gegen eine Nominierung spricht, ist eben auch nicht von der Hand zu weisen (hab keine Lust es jetzt zu wiederholen).
    Es muss meiner Meinung nach einfach kein TW-Wechsel stattfinden, das wäre aktuell aus meiner Sicht ohne große Not.
    Kicker, Sportbild und Ran nehme ich übrigens bei solchen Themen gar nicht für voll, da verlasse ich mich lieber auf das, was ich selber gesehen habe :rock:

    So, es macht immer wieder Spaß mit dir zu diskutieren. Können das gerne fortsetzen, allerdings bin ich nun erst mal bis Montag weg...Meinetwegen musst du mir nicht gratulieren, das finde ich nicht so wichtig, die Hauptsache ist dass wir alle sportlich bleiben, in diesem Sinne:

    Kommentar

    • Gast30
      Rot gesperrt
      • 28.06.2012
      • 162

      Neuer wird nicht mehr lange die Nummer 1 bleiben, verstehe sowieso nicht, warum der nach Bayern gegangen ist.

      Denn dort hatte der wenigstens etwas zu tun, bei Bayern steht der doch nur hinten auf der Linie....... der hat keine Form mehr.. gestern bei den Toren von Hamburg kommt der auch kurz raus geht zurück, bleibt wie angewurzelt stehen und guckt den Ball hinterher... damals bei Schalke hat der die schwersten Bälle pariert.

      Ich spreche Neuer keineswegs die Qualitäten ab, also nicht falsch denken.

      Kommentar

      • stylersimi
        Rot gesperrt
        • 05.11.2009
        • 446
        • Sabo Corsair

        Zitat von Juenther Beitrag anzeigen
        Neuer wird nicht mehr lange die Nummer 1 bleiben, verstehe sowieso nicht, warum der nach Bayern gegangen ist.

        Denn dort hatte der wenigstens etwas zu tun, bei Bayern steht der doch nur hinten auf der Linie....... der hat keine Form mehr.. gestern bei den Toren von Hamburg kommt der auch kurz raus geht zurück, bleibt wie angewurzelt stehen und guckt den Ball hinterher... damals bei Schalke hat der die schwersten Bälle pariert.

        Ich spreche Neuer keineswegs die Qualitäten ab, also nicht falsch denken.
        keine ahnung von fußball
        wechsel doch bitte zu einer anderen sportart damit machs du uns alle glücklich

        Kommentar

        • Gast30
          Rot gesperrt
          • 28.06.2012
          • 162

          Zitat von stylersimi Beitrag anzeigen
          keine ahnung von fußball
          wechsel doch bitte zu einer anderen sportart damit machs du uns alle glücklich
          Junge, was willst du eigentlich ? Du nervst langsam...

          Was war denn daran falsch ? Das ist meine Meinung, wenn du ein Problem damit hast, dann hast du halt Pech gehabt.

          Kommentar

          • SUCHEFS
            Neuzugang
            • 08.07.2012
            • 11

            Zitat von Juenther Beitrag anzeigen
            Neuer wird nicht mehr lange die Nummer 1 bleiben, verstehe sowieso nicht, warum der nach Bayern gegangen ist.
            Geld. Bessere Aussichten auf sportlichen Erfolg. Weiterentwicklung. Schöneres Arbeitsumfeld. Frau wohnhaft in München.

            Die Gründe sind also da und wie ich finde nicht unverständlich.

            Zitat von Juenther Beitrag anzeigen
            Denn dort hatte der wenigstens etwas zu tun, bei Bayern steht der doch nur hinten auf der Linie....... der hat keine Form mehr.. gestern bei den Toren von Hamburg kommt der auch kurz raus geht zurück, bleibt wie angewurzelt stehen und guckt den Ball hinterher... damals bei Schalke hat der die schwersten Bälle pariert.

            Ich spreche Neuer keineswegs die Qualitäten ab, also nicht falsch denken.
            Dass er auf Schalke mehr Bälle zu parieren hatte, ist zweifelsohne richtig. Ob man so pauschal sagen kann, dass er in München nun nur auf der Linie herum steht und somit quasi nichts zu tun hat, das glaube ich nicht. Da wir beide aber wahrscheinlich nie in den Genuss kommen werden ein mal Profitorwart bei den Bayern(oder Schalke) sein zu dürfen, können wir die Arbeitsbelastung wohl nur schwerlich nachvollziehen

            Ich bin auch der Meinung, dass es so scheint, als sei er zur Zeit etwas außer Form, allerdings finde ich die Nummer 1-Diskussion unnötig. Gerade in solchen Situationen sollte man an Neuer festhalten, ist schließlich eine sensible Position, die des Torhüters. Ihn jetzt aus dem Tor zu nehmen, und dafür einen anderen ebenfalls nicht Fehler befreiten Torhüter rein stellen, der meinetwegen aktuell eine gute Form hat, wäre, wie bereits geschrieben, ohne große Not.


            Jeder gibt hier doch nur seine Meinung preis, wenn du(stylersimi) eine andere hast, dann schildere sie uns doch einfach.

            Kommentar

            • Gast30
              Rot gesperrt
              • 28.06.2012
              • 162

              Zitat von SUCHEFS Beitrag anzeigen
              Geld. Bessere Aussichten auf sportlichen Erfolg. Weiterentwicklung. Schöneres Arbeitsumfeld. Frau wohnhaft in München.

              Die Gründe sind also da und wie ich finde nicht unverständlich.

              Dass er auf Schalke mehr Bälle zu parieren hatte, ist zweifelsohne richtig. Ob man so pauschal sagen kann, dass er in München nun nur auf der Linie herum steht und somit quasi nichts zu tun hat, das glaube ich nicht. Da wir beide aber wahrscheinlich nie in den Genuss kommen werden ein mal Profitorwart bei den Bayern(oder Schalke) sein zu dürfen, können wir die Arbeitsbelastung wohl nur schwerlich nachvollziehen

              Ich bin auch der Meinung, dass es so scheint, als sei er zur Zeit etwas außer Form, allerdings finde ich die Nummer 1-Diskussion unnötig. Gerade in solchen Situationen sollte man an Neuer festhalten, ist schließlich eine sensible Position, die des Torhüters. Ihn jetzt aus dem Tor zu nehmen, und dafür einen anderen ebenfalls nicht Fehler befreiten Torhüter rein stellen, der meinetwegen aktuell eine gute Form hat, wäre, wie bereits geschrieben, ohne große Not.


              Jeder gibt hier doch nur seine Meinung preis, wenn du(stylersimi) eine andere hast, dann schildere sie uns doch einfach.
              Ja, die Gründe klingen plausibel, jedoch hätte er sich doch auch im klaren sein müssen, dass er dort viel weniger zu tun bekommt, oder etwa nicht ?

              Das er nur auf der Linie steht und gar nichts zu tun bekommt, so habe ich das auch nicht gemeint, tut mir leid wenn du das so verstanden hast. Damit will ich aber nur sagen, dass er bei Bayern deutlich weniger zu tun bekommt, als auf Schalke.

              Zurzeit ist er die Nummer 1 und das wird er auch bleiben, doch wird sein Formtief so weitergehen, dann muss man irgendwann mal darüber reden, denn es gibt viele junge Talente, wie Leno, ter Stegen etc.

              Kommentar

              • Christian 1987
                Leistungsträger

                • 16.05.2010
                • 980

                Zitat von Juenther Beitrag anzeigen
                Neuer wird nicht mehr lange die Nummer 1 bleiben, verstehe sowieso nicht, warum der nach Bayern gegangen ist.
                Werde ich auch nie verstehen

                Aber finde trotzdem das man Manu nicht aus dem Tor in der Nationalelf nehmen sollte!

                Kommentar

                • SUCHEFS
                  Neuzugang
                  • 08.07.2012
                  • 11

                  Zitat von Juenther Beitrag anzeigen
                  Ja, die Gründe klingen plausibel, jedoch hätte er sich doch auch im klaren sein müssen, dass er dort viel weniger zu tun bekommt, oder etwa nicht ?

                  Das er nur auf der Linie steht und gar nichts zu tun bekommt, so habe ich das auch nicht gemeint, tut mir leid wenn du das so verstanden hast. Damit will ich aber nur sagen, dass er bei Bayern deutlich weniger zu tun bekommt, als auf Schalke.
                  Ich glaube eben nicht, dass er in München weniger zu tun hat. Klar, was die Anzahl an zu parierenden Bällen betrifft natürlich schon und das hätte er natürlich ahnen können, aber wenn man versucht das Gesamtbild zu betrachten, dann würde ich sogar soweit gehen und behaupten, dass er nun viel mehr zu tun hat. Die Erwartungen an ihm und somit der Druck sind einfach anders bzw. höher. Damit ging er von Anfang an sehr professionell und souverän um.


                  Zitat von Juenther Beitrag anzeigen
                  Zurzeit ist er die Nummer 1 und das wird er auch bleiben, doch wird sein Formtief so weitergehen, dann muss man irgendwann mal darüber reden, denn es gibt viele junge Talente, wie Leno, ter Stegen etc.
                  Dem kann man so zustimmen. Die Diskussionen darüber finde ich auch gar nicht schlimm, sondern derzeit einfach (noch) unnötig. Die vielen jungen Talente, die hinten anstehen, können auch Ansporn sein für Neuer, daher finde ich das sehr gut, aber auch dass wir im Falle eines Falles auf so viele talentierte Torhüter zurückgreifen könnten für die NM ist positiv.

                  Kommentar

                  • Gast30
                    Rot gesperrt
                    • 28.06.2012
                    • 162

                    Zitat von SUCHEFS Beitrag anzeigen
                    Ich glaube eben nicht, dass er in München weniger zu tun hat. Klar, was die Anzahl an zu parierenden Bällen betrifft natürlich schon und das hätte er natürlich ahnen können, aber wenn man versucht das Gesamtbild zu betrachten, dann würde ich sogar soweit gehen und behaupten, dass er nun viel mehr zu tun hat. Die Erwartungen an ihm und somit der Druck sind einfach anders bzw. höher. Damit ging er von Anfang an sehr professionell und souverän um.

                    Dem kann man so zustimmen. Die Diskussionen darüber finde ich auch gar nicht schlimm, sondern derzeit einfach (noch) unnötig. Die vielen jungen Talente, die hinten anstehen, können auch Ansporn sein für Neuer, daher finde ich das sehr gut, aber auch dass wir im Falle eines Falles auf so viele talentierte Torhüter zurückgreifen könnten für die NM ist positiv.
                    Um das Gesamtbild geht es mir ja nicht, es geht mir ja um die Leistung auf dem Platz, wobei du aber trotzdem recht hast. Ein Torhüter ist für mich nur gut, wenn er oft genug geprüft wird und sich beweisen kann.

                    Ein Torhüter, der eine Top Mannschaft vor sich hat und zwar sagen wir mal nur 10 Tore in 34 Spielen kassiert hat und ab und an mal etwas zu tun bekommt ist für mich schlechter, als ein Torhüter der bei einer mittelmäßigen Mannschaft spielt, zwar vielleicht 25 Tore in 34 Spielen kassiert hat, aber auch deutlich öfter geprüft wird und Paraden zeigt. Denn der eine verliert an Form, so wie es derzeit bei Neuer ist und der andere bleibt konstant und steigert sich.

                    Die jungen sind vielleicht ein Ansporn, aber sie können ihn auch unter Druck setzen...

                    @Christian, kann dich als Schalker gut verstehen...

                    Kommentar

                    • Kamener Kicker 1981
                      Schiedsrichter*in

                      • 21.01.2008
                      • 9221
                      • Kamener Kicker 1981
                      • Kamener Kicker 1981
                      • 77.800
                      • Staff-Club

                      Wie fandet ihr die gestrige Partie?

                      Ich habe es nicht sehen können...



                      Oliver Bierhoff reizt die Bundesliga

                      30.05.2013, 11:07 Uhr | sid

                      Oliver Bierhoff macht sich derzeit Gedanken über seine berufliche Zukunft. (Quelle: dpa)

                      Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff denkt offenbar über einen Abschied vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) nach. "Ich werde mir in den kommenden Wochen Gedanken machen, wo ich für mich den Reiz sehe", sagte er in einem Interview mit der "Welt".

                      "Ich schätze Kontinuität. Andererseits reizt mich immer auch das Neue", so Bierhoff weiter. "Und es stellen sich die Fragen: Habe ich noch etwas zu geben? Brauche ich einen neuen Anreiz und muss mal wieder raus aus der Komfortzone des Gewohnten", erklärte der 45-Jährige.

                      Wechsel in die Bundesliga?

                      Bierhoff, der seit 2004 Teammanager ist und dessen Vertrag noch bis nach der WM 2014 läuft, brachte selbst auch schon einen Wechsel in die Bundesliga als mögliche Alternative ins Gespräch. "Bei einem Bundesligisten hast du schnellere Entscheidungen, direkteres Feedback, Tagesaktualität. Es ist schnelllebiger und hat darum natürlich seine Reize", sagte der Europameister von 1996.

                      Kommentar

                      • Gast30
                        Rot gesperrt
                        • 28.06.2012
                        • 162

                        Erste Halbzeit war gut... die zweite weniger... nach dem 2:4 von Ecuador kamen kurz Erinnerungen hoch... :ugly:

                        Kommentar

                        • Kamener Kicker 1981
                          Schiedsrichter*in

                          • 21.01.2008
                          • 9221
                          • Kamener Kicker 1981
                          • Kamener Kicker 1981
                          • 77.800
                          • Staff-Club

                          Löw lobt Sam und Kruse

                          Helfen sollen dabei mit dem Gladbacher Kruse und dem Leverkusener Sam zwei Offensivspieler, die bei der USA-Reise im Sommer erste Erfahrungen im DFB-Team sammeln durften und einen fulminanten Saisonstart hinlegten. "Beide haben sich bei der USA-Reise als gute Alternativen für unsere Offensive präsentiert", erklärt Löw. "Sie sind in ihren Vereinen gut in die neue Saison gestartet und haben eine weitere Bewährungschance verdient."
                          Keine Einladung erhielt auch diesmal Torschützenkönig Kießling, stattdessen bildet Kruse mit Mario Gomez und Miroslav Klose die Sturmriege bei den beiden Länderspielen. Und auch BVB-Keeper Weidenfeller, dem Löw jüngst im kicker wieder die Tür geöffnet hatte, was dieser wohlwollend zur Kenntnis nahm, ist vorerst nicht dabei. Dritter Keeper hinter Manuel Neuer und René Adler ist stattdessen der Hannoveraner Ron-Robert Zieler.

                          und wieder wurde auf Weide verzichtet.

                          Kommentar

                          • borussenhausen
                            Leistungsträger
                            • 07.06.2011
                            • 788
                            • borussenhausen
                            • Borussenhausen 09

                            Der Countdown zum Länderspiel

                            Schweini als Fan auf der Tribüne




                            So wollen sie spielen!







                            Auf gehts Jungs Viel Glück gegen die Ösis

                            Kommentar

                            • borussenhausen
                              Leistungsträger
                              • 07.06.2011
                              • 788
                              • borussenhausen
                              • Borussenhausen 09

                              DFB-Elf nach 3:0 auf Kurs - Klose knackt Müller-Rekord

                              München - Nach dem bahnbrechenden Rekordtor von Miroslav Klose steht das DFB-Team ganz dicht vor der WM-Teilnahme in Brasilien. Angeführt von Kapitän Philipp Lahm in dessen 100. Länderspiel rang die DFB-Auswahl in München den aufmüpfigen Nachbarn Österreich mit 3:0 (1:0) nieder.
                              anzeige

                              Klose zog mit seinem 68. Länderspieltor in der 33. Minute mit dem deutschen Rekordtorschützen Gerd Müller gleich. Vor 68 000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena erhöhte Toni Kroos kurz nach der Pause mit einem satten 20-Meter-Schuss (51.). Thomas Müller rundete den gelungenen Abend in der 88. Minute ab. Neben den drei Punkten durfte sich Bundestrainer Joachim Löw auch darüber freuen, dass seine Elf endlich wieder kompakter agierte und nach den hitzigen Abwehrdebatten mit ein bisschen Glück hinten die Null hielt.
                              Foto: dpa
                              Bundestrainer Joachim Löw fiebert vor dem Spiel gegen Österreich dem Anpfiff entgegen. Foto: Andreas Gebert

                              Der Wahl-Römer Klose bewies, dass er auch im reifen Alter ein Torjäger allererster Güte ist. Auf Flanke von Gerd-Müller-Namensvetter Thomas drückte er den Ball im Stile eines echten Mittelstürmers zum Führungstor über die Linie. Im 129. Länderspiel knackte er damit die 39 Jahre alte Bestmarke des «Bombers der Nation». «Irgendwann wird der Rekord sowieso fallen», hatte Klose in den vergangenen Monaten immer wieder betont.
                              Nach zuletzt neun Gegentoren in drei Test-Länderspielen und heftiger Kritik präsentierte sich die Defensivabteilung trotz einiger Wackler in der zweiten Halbzeit insgesamt wieder sattelfest. Beim Jubiläum von Lahm, der vor dem Spiel von Verbandschef Wolfgang Niersbach geehrt wurde, blieb die Hintermannschaft erstmals seit März (3:0 in Kasachstan) wieder ohne Gegentor.



                              Von der ersten Minute an wurde deutlich, dass Löws Team in der Rückwärtsbewegung die zuletzt so schmerzlich vermisste Kompaktheit und Stabilität wiedergewonnen hat. Das war vor allem ein Verdienst von Sami Khedira und Toni Kroos auf der Doppel-Sechs. Kroos rechtfertigte seinen Einsatz zudem mit seinem fünften Länderspieltor. Aber auch Jerome Boateng und Hummels-Vertreter Per Mertesacker in den Innenverteidigung lösten ihre Aufgabe solide.
                              Vier Tage nach Bekanntgabe seines 50-Millionen-Euro-Transfers zum FC Arsenal fühlte sich Mesut Özil in der Rolle des Ballverteilers sichtlich wohl, wenngleich dem Regisseur bei seinem risikoreichen Spiel nicht alles gelang. Die mit fünf Deutschland-Legionären angetretenen Österreicher erwiesen sich als hartnäckiger Widersacher und wiesen ihren Reifeprozess unter Coach Marcel Koller nach. Im Frust über die Niederlage leisteten sich die Gäste in der Schlussphase allerdings einige grobe Fouls.
                              Bei spätsommerlichen Temperaturen dauerte es einige Zeit, ehe die deutsche Mannschaft in einer bissig geführten Partie mit wenig Spielraum für die Angreifer und vielen Zweikämpfen Oberwasser bekam. Mit einem Aufsetzer von der Strafraumgrenze gab Khedira in der zehnten Minute den ersten gefährlichen Schuss auf das Gehäuse von Robert Almer ab, doch der Ball flog um Haaresbreite vorbei. Ein Fehler des Schalkers Christian Fuchs eröffnete Sekunden später Klose eine erste Chance, doch der Wahl-Römer schoss etwas eigensinnig aus spitzen Winkel ans Außennetz.
                              Die deutsche Abwehr war jederzeit Herr der Situation, sieht man von Marcel Schmelzers etwas kurz geratener Kopfball-Rückgabe ab, die Neuer in Bedrängnis brachte (22.). Auf der Gegenseite bewahrte der überragende Cottbus-Keeper Almer seine Mannschaft gleich zweimal vor einem Rückstand. Zunächst rettete er gegen den von Özil mustergültig bedienten Marco Reus, dann parierte er auch den Kopfball des nachsetzenden Klose (28.).
                              Lohn der ständigen Angriffsbemühungen war das viel bejubelte 1:0 durch Klose, der seit fast elf Monaten auf die Einstellung des Gerd-Müller-Rekordes gewartet hatte. Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff musste Neuer noch einmal zupacken, als er einen Gewaltschuss von Alexander Dragovic abfing.
                              Nach einem Luftkampf mit dem Stuttgarter Harnik musste der angeschlagene Marcel Schmelzer nach der Pause für Benedikt Höwedes weichen und die Abwehr sich erstmal wieder neu sortieren. Andreas Weimann hatte in der Folge freie Schussbahn, zielte aber zu hoch (46.). Dann sorgte Kroos mit seinem ersten Tor im DFB-Trikot seit genau zwei Jahren für die Vorentscheidung. Der Münchner jagte den von Reus aufgelegten Ball aus gut 20 Metern dank seiner glänzenden Schusstechnik in die Maschen. Weitere Gelegenheiten, die zumeist von Özil oder Reus eingeleitet wurden, blieben ungenutzt. In der 57. Minute rettete Almer noch einmal glänzend gegen Müller, der aber zwei Minuten vor dem Ende doch noch zu seinem Tor kam.

                              Kommentar

                              • Kamener Kicker 1981
                                Schiedsrichter*in

                                • 21.01.2008
                                • 9221
                                • Kamener Kicker 1981
                                • Kamener Kicker 1981
                                • 77.800
                                • Staff-Club

                                Wenn man bedenkt, wie einige auf Klose geschimpft haben. Ich denke, dass er ruhig mit zur WM fahren sollte. Auch wenn er da vielleicht nur ein Back up ist aber er ist ein Teamplayer. Mit seiner Erfahrung kann er ggf. in dem ein oder anderen Spiel sehr hilfreich sein.

                                Kommentar

                                • borussenhausen
                                  Leistungsträger
                                  • 07.06.2011
                                  • 788
                                  • borussenhausen
                                  • Borussenhausen 09

                                  2

                                  Kommentar

                                  • jonny dos santos
                                    Ex-Game-*****
                                    • 06.11.2010
                                    • 1733
                                    • New VSK Generation

                                    Zitat von Kamener Kicker 1981 Beitrag anzeigen
                                    Wenn man bedenkt, wie einige auf Klose geschimpft haben. Ich denke, dass er ruhig mit zur WM fahren sollte. Auch wenn er da vielleicht nur ein Back up ist aber er ist ein Teamplayer. Mit seiner Erfahrung kann er ggf. in dem ein oder anderen Spiel sehr hilfreich sein.
                                    Wer schimpft hier über Klose Die bekommen aber was zu hören von mir !! :mad:

                                    Klose ist mein Lieblingsspieler seid ich Fußballfan bin! Seine Spielweise ist phänomenal, ein wahrer Teamspieler Er hat immer ein Blick für den Mitspieler und seine Kopfballstärke und das Stellungsspiel sind eine wucht

                                    Er ist auch mit 35 Jahren noch eine Bereicherung für das deutsche Team und nicht ohne Grund die Nummer eins vor Gomez...Das ist auch das einzige was ich an Löw gut finde! Er gibt Klose das Vertrauen was er braucht. Und revanchiert sich dafür jedes Spiel aufs neue. Klose wird auch bei der Wm eine große Rolle spielen und noch den Rekord von Ronaldo knacken wenn gut läuft ^^

                                    Für mich einer der besten Stürmer überhaupt

                                    Kommentar

                                    • jonny dos santos
                                      Ex-Game-*****
                                      • 06.11.2010
                                      • 1733
                                      • New VSK Generation

                                      Zitat von borussenhausen
                                      Bin gespannt ob in der IV wirklich Mertesacker spielen wird, Hummels durfte ja nicht gegen Israel. Denke die Dortmunder werden kaum spielen, aber ich würde mich eher fürn Hummels entscheiden !

                                      21
                                      Ich eher für Merte :pardon:

                                      Kommentar

                                      • borussenhausen
                                        Leistungsträger
                                        • 07.06.2011
                                        • 788
                                        • borussenhausen
                                        • Borussenhausen 09

                                        Mioin Moin

                                        Dee und ich werden uns ab sofort um den Thread kümmern. Die Startseite wird möglichst schnell erstellt.

                                        Freuen uns auf eure Beiträge rund um das DFB Team!


                                        LG Uwe

                                        Kommentar

                                        • borussenhausen
                                          Leistungsträger
                                          • 07.06.2011
                                          • 788
                                          • borussenhausen
                                          • Borussenhausen 09

                                          Bundestrainer lobt sein Team und spricht Hummels Mut zu

                                          Löw bestätigt Verhandlungen mit dem DFB

                                          Die Hausaufgaben souverän erledigt, endlich einmal wieder ohne Gegentor geblieben und das WM-Ticket so gut wie in der Tasche: Joachim Löw konnte nach dem 3:0 gegen Österreich rundum zufrieden sein. Gegenüber dem kicker bestätigte der Bundestrainer im Teamhotel des DFB in München zudem, dass Verhandlungen über die Verlängerung seines Vertrags laufen.

                                          Während Bundestrainer Joachim Löw hochzufrieden sein konnte, hatte Mats Hummels sich den Abend in München anders vorgestellt.


                                          "Ich habe noch keine Gespräche mit dem DFB geführt, aber mein Berater (Harun Arslan, d.Red.) hat Generalsekretär Helmut Sandrock gesprochen und dabei zwei bis drei Eckdaten festgelegt", erklärte Löw auf kicker-Nachfrage. Er betonte, dass man vor einem Abschluss erst die Qualifikation beenden wolle, verriet aber: "Es wird schon vor der WM sein."
                                          Löw soll beim DFB bis 2016 verlängern. Auch Teammanager Oliver Bierhoff und Torwarttrainer Andreas Köpke sollen dem Team weiter angehören. Der bisherige Assistent Hansi Flick wird indes neuer DFB-Sportdirektor werden und damit Nachfolger von Robin Dutt werden, der zu Werder Bremen gewechselt war. Der Vertrag mit Löw soll auch eine beidseitige Ausstiegsklausel nach der WM enthalten.



                                          Die Spieler sehen die mögliche Vertragsverlängerung völlig unaufgeregt. "Die Mannschaft arbeitet mit dem Trainer und seinem Team sehr gut zusammen", meinte Kapitän Lahm: "Wir konzentrieren uns auf die WM. Was mit Verträgen ist, ist für die Mannschaft nicht interessant."
                                          Interessant ist nun erst einmal der Trip auf die Färöer. Beim Fußball-Zwerg könnte die Qualifikation für Brasilien am Dienstag unter Umständen schon perfekt gemacht werden. "Wenn wir das seriös angehen und zu 100 Prozent ernst nehmen, werden wir dort keine Probleme haben und klar gewinnen", sagte Sami Khedira, der sich am Freitag in Abwesenheit der verletzten Schweinsteiger und Gündogan zum Mittelfeldchef aufgeschwungen hatte. Auch der Kunstrasen des Torsvollur-Stadions soll im rund 2000 km entfernten Torshavn am Dienstag (20.45 Uhr, LIVE! bei kicker.de) nicht zum Stolperstein werden.
                                          Zumal der Sieg im Prestigeduell gegen Österreich dem deutschen Team Rückenwind verliehen hat. Nach den (aus seiner Sicht zu hysterisch geführten) Diskussionen über die deutsche Abwehr war dem Bundestrainer die Erleichterung nach dem klaren Zu-Null-Sieg gegen den Nachbarn anzumerken. "Überragend gut", nannte er den Auftritt seiner Schützlinge, die das WM-Ticket auf den Färöern mit einem Sieg schon buchen könnten, wenn Schweden in Kasachstan patzen sollte. So oder so ist die erfolgreiche Qualifikation für die WM in Brasilien nur noch Formsache. "Die Intensität, mit der wir den Gegner attackiert haben, war wesentlich höher als in den letzten Spielen", analysierte Löw: "Was den Kopf betrifft, diese Defensivarbeit zu leisten, war doch schon sehr gut."
                                          Auch die Spieler waren nach dem Auftritt zufrieden. Für Torhüter Neuer war es die "wichtigste Erkenntnis, dass wir noch zu Null spielen können". Das wollte Thomas Müller zwar noch nicht überbewerten ("die Welt ist noch nicht in Ordnung, nur weil ein Spiel zu null war"), doch auch der Torschütze des dritten deutschen Tores meinte: "Heute gibt's nicht viel zu meckern."

                                          Kommentar

                                          • borussenhausen
                                            Leistungsträger
                                            • 07.06.2011
                                            • 788
                                            • borussenhausen
                                            • Borussenhausen 09

                                            Bye, bye, Ballack! Abschied vom „Capitano“: „Eine fantastische Zeit“

                                            Kommentar

                                            • borussenhausen
                                              Leistungsträger
                                              • 07.06.2011
                                              • 788
                                              • borussenhausen
                                              • Borussenhausen 09

                                              DFB-Chef: Löw-Verlängerung «naheliegend»

                                              München - DFB-Präsident Wolfgang Niersbach hat Gespräche über eine Vertragsverlängerung von Bundestrainer Joachim Löw bestätigt und eine Fortsetzung der Zusammenarbeit als «naheliegend» bezeichnet.
                                              anzeige

                                              Allerdings hätte sich der Verband mit Löw, Manager Oliver Bierhoff, Assistenzcoach Hansi Flick und Torwarttrainer Andreas Köpke darauf verständigt, «die Qualifikation abzuwarten, bis die WM-Teilnahme feststeht, und dann sprechen wir weiter», sagte Niersbach in der ARD-Sportschau.
                                              Foto: dpa
                                              Wolfgang Niersbach bezeichnet eine Vertragsverlängerung mit Löw als naheliegend. Foto: Andreas Gebert

                                              Niersbach kann sich eine erneute Paketlösung für die gesamte Sportliche Leitung der Fußball-Nationalmannschaft vorstellen: «Das ist naheliegend, das man in der Konstellation weitermacht, wenn es sich so bewährt hat.» Derzeit laufen die Verträge bis zur WM 2014.
                                              «Es gibt auf beiden Seiten Wünsche, und ich kenne die Vorstellung speziell des Bundestrainers», erklärte Niersbach zu den Gesprächen. Der Verbandschef habe von Löw die Rückmeldung, «dass auch er weiß, dass der DFB ein sehr guter Arbeitgeber ist». Seit 2006 verantwortet Löw gemeinsam mit Bierhoff, Flick und Köpke das deutsche Nationalteam. Er habe schon mehrmals deutlich gemacht, «dass ich große Sympathien habe, den Weg mit den Vieren weiterzugehen, die es seit sieben Jahren hervorragend machen», unterstrich Niersbach.
                                              Auch die Lösung in der Sportdirektorfrage sei naheliegend, meinte der Präsident. «Hansi Flick ist ein Mann von hoher Kompetenz, der die ganzen Strukturen und Leute kennt», so Niersbach: «Er bräuchte keine Einarbeitungszeit.» Klares Ziel aber sei es, die Sportliche Leitung vor dem kommenden Jahr nicht auseinanderzureißen. «Die Vier, die bisher die Qualifikation souverän bewältigt haben, sollen auch die Verantwortung für die WM in Brasilien tragen», sagte Niersbach.

                                              Kommentar

                                              • Kamener Kicker 1981
                                                Schiedsrichter*in

                                                • 21.01.2008
                                                • 9221
                                                • Kamener Kicker 1981
                                                • Kamener Kicker 1981
                                                • 77.800
                                                • Staff-Club

                                                Ich denke, dem wird nichts entgegen stehen. Der DFB ist mit der Arbeit sehr zufrieden und ich bin es auch, wenn er nicht zur WM wieder auf komische Ideen kommt. Mit dem Team muss man jetzt irgendwann den Pott holen. So viel Potenzial haben bisher nur sehr weniger Mannschaften.

                                                Kommentar

                                                • borussenhausen
                                                  Leistungsträger
                                                  • 07.06.2011
                                                  • 788
                                                  • borussenhausen
                                                  • Borussenhausen 09

                                                  Zitat von Kamener Kicker 1981 Beitrag anzeigen
                                                  Ich denke, dem wird nichts entgegen stehen. Der DFB ist mit der Arbeit sehr zufrieden und ich bin es auch, wenn er nicht zur WM wieder auf komische Ideen kommt. Mit dem Team muss man jetzt irgendwann den Pott holen. So viel Potenzial haben bisher nur sehr weniger Mannschaften.
                                                  das eigentlich meine sorge, das wir sehr viel potenzial haben. Erfolge hatten wir immer mit Einsatz und Kampf und dem einen oder anderen spieler, aber ein ganzes team mit stars wüsste ich nicht.

                                                  denke dabei so ein bissel an unsere orangen nachbarn, die grosse teams hatten aber fast immer ohne titel geblieben sind.

                                                  gut wäre wenn ein schweini mal zum schwein wird, das fehlt einfach, finde ich......

                                                  Kommentar

                                                  • borussenhausen
                                                    Leistungsträger
                                                    • 07.06.2011
                                                    • 788
                                                    • borussenhausen
                                                    • Borussenhausen 09

                                                    Zahltag auf den Färöer - Löw wil kein Gejammer

                                                    Tórshavn - Ganz vorne in der ersten Reihe grübelte Joachim Löw beim ruhigen Flug auf die Schafsinseln über den Matchplan. Nach der anschließenden Fahrt über die Insel nach Tórshavn war ihm endgültig klar, dass sein 97. Länderspiel als Bundestrainer kein alltägliches wird.
                                                    anzeige

                                                    «Die Insel macht einen sehr rauen Eindruck. Und ich denke, dass wir es morgen mit rauen und toughen Spielern zu tun haben», erklärte Löw vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen die Färöer.
                                                    Foto: dpa
                                                    Bundestrainer Joachim Löw will drei Punkte von den Färöer mitbringen. Foto: Andreas Gebert

                                                    Nach dem souveränen 3:0 gegen Österreich wird der DFB-Chefcoach gegen den 175. der Weltrangliste keine Ausreden zulassen. «Ich möchte keine Spieler hören, die aufgrund der anderen Umstände jammern», lautete seine deutliche Ansage. «Auf den Färöer sind andere Bedingungen, wir spielen auf Kunstrasen, es ist windig. Aber das darf uns nicht interessieren», schärfte Löw seinen nach dem Ausfall von Marco Reus (Infekt) noch 20 Akteuren ein. «Hinter dem einen Tor habe ich Glas gesehen, hinter dem anderen eine Betonwand. Ich hoffe, dass wir trotzdem das Tor treffen», sagte der Bundestrainer am Montagnachmittag nach seinen ersten prüfenden Blicken im Tórsvollur-Stadion, das sich im Umbau befindet.
                                                    Das DFB-Team will als Tabellenführer am Dienstag den ungewohnten Verhältnissen in Tórshavn, der kleinsten Hauptstadt der Welt, trotzen. Bei der weichen Landung des einheimischen Piloten auf dem «Vaga Flughavn» schauten alle Nationalspieler interessiert aus den Fenstern auf die wolkenverhangenen Berge. «Es gibt überall Einfamilienhäuser, keine Hochhäuser. Es ist farbenprächtig, fantastisch schön», schilderte Löw seine ersten Eindrücke.
                                                    Nur 4000 Zuschauer, darunter fast 1000 aus Deutschland, können das zweite Gastspiel eines deutschen Nationalteams auf den Färöer sehen. Insgesamt leben gerade einmal rund 50 000 Menschen auf den von Dänemark verwalteten Inseln. «Das Einzige, was mich hier interessiert, ist, die drei Punkte zu holen - und das werden wir auch tun», unterstrich Löw.
                                                    Seine Startelf gegen den Tabellenletzten (0 Punkte, 3:22 Tore) muss er wegen des Ausfalls von Reus mindestens auf einer Position umbauen. Wegen eines Magen-Darm-Infekts saß der 24-jährige Reus nicht im Sonderflieger RC 7351 der Färöer Fluggesellschaft Atlantic Airways, sondern reiste zurück nach Dortmund. André Schürrle vom FC Chelsea oder der Schalker Julian Draxler werden auf dem linken Flügel beginnen, kündigte Löw an.
                                                    «Es ist nie angenehm dort», erklärte Manager Oliver Bierhoff zu den Färöer: «Ich hoffe nur, dass es nicht stürmt.» Für den Spieltag sagen die Meteorologen zehn Grad, Wolken und nur mäßigen Wind voraus. Zum Seeklima auf den 18 Inseln zwischen Schottland und Island gehören auch rasche Wetterwechsel.
                                                    Nach einer 50-Kilometer-Busfahrt vom Flughafen Vagar über die malerische Hügellandschaft und durch einen Tunnel auf die Nachbarinsel Streymoy bezog der DFB-Tross in Tórshavn sein Quartier. Dort wohnt man gemeinsam mit den Färingern unter einem Dach. Bierhoff fühlt sich «wie im Olympischen Dorf». Für Löw kein Problem: «Der Gegner wird uns im Hotel nicht in die Quere kommen.»
                                                    «Das waren immer schon besondere Spiele. Mehr oder minder gut, daher sind wir gewarnt», erklärte Innenverteidiger Per Mertesacker. Im Juni 2003 quälte sich der damalige Vizeweltmeister Deutschland zu einem 2:0. Erst in den letzten zwei Minuten trafen Miroslav Klose und Fredi Bobic. Mertesacker setzt weiter auf die Qualitäten des 35-jährigen Klose, der vor zehn Jahren sein Tor in Tórshavn noch mit einem Salto gefeiert hatte.
                                                    Inzwischen hat der Torjäger mit 68 Länderspiel-Treffern den Rekord von Gerd Müller egalisiert. «In dieser Form kann er direkt nachlegen auf den Färöer, damit er als der deutsche Stürmer in die Geschichte eingeht. Das hat er einfach verdient», meinte Mertesacker. «Miro wird beginnen», kündigte Löw an.
                                                    Mertesacker gehört zu den zehn Spielern, die noch die Chance haben, die komplette WM-Qualifikationsprämie von 200 000 Euro zu kassieren. Pro Spiel schüttet der DFB beim Gruppensieg 20 000 Euro für jeden Akteur aus, der im Kader stand. Insgesamt wird das WM-Ticket den DFB mehr als vier Millionen Euro kosten. Wenn Schweden in Kasachstan nicht gewinnt, wäre mit einem Sieg auf den Färöer das WM-Ticket auch rechnerisch gelöst.
                                                    Mit der Qualifikation würde auch die Vertragsverlängerung des DFB mit Löw, Bierhoff sowie Torwarttrainer Andreas Köpke und Co-Trainer Hansi Flick zusätzliche Fahrt aufnehmen. Das gegenseitige Vertrauen sei da, antwortete Manager Bierhoff auf die Frage, ob den Plänen noch etwas im Wege stehe. «Aber wir brauchen noch mal ein gemeinsames Gespräch, wo es auch um eine Richtungsvorgabe geht», ergänzte der Manager in der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (Montag). Damit ließ er durchblicken, dass mehr als nur Details zu klären sind. Es geht um Inhalte und wohl auch um Kompetenzen. «Ich selbst will im Moment gar nichts davon hören», sagte Löw: Und unterschrieben sei noch gar nichts, versicherte der 53-Jährige.

                                                    Färöer: Nielsen (FC Motherwell/26 Jahre/17 Länderspiele) - Jóhan Troest Davidsen (HB Tórshavn/25/27), Baldvinsson (Bryne FK/23/14), Gregersen (Vikingur Göta/31/22), Viljormur Davidsen (Velje BK/22/4) - Hansson (Aalborg BK/21/8), Benjaminsen (HB Tórshavn/35/76), Suni Olsen (B36 Tórshaven/32/51), Justinussen (NSI Runavik/24/14) - Holst (Silkeborg IF/31/38) - Edmundson (Viking Stavanger/22/23)
                                                    Deutschland: Neuer (Bayern München/27 Jahre/40 Länderspiele) - Lahm (Bayern München/29/100), Mertesacker (FC Arsenal/28/92), Boateng (Bayern München/25/31), Schmelzer (Borussia Dortmund/25/13) - Khedira (Real Madrid/26/41), Kroos (Bayern München/23/36) - Müller (Bayern München/23/43), Özil (FC Arsenal/24/48), Schürrle (FC Chelsea/22/25) - Klose (Lazio Rom/35/129)
                                                    Schiedsrichter: Mazeika (Litauen)

                                                    Kommentar

                                                    • Kamener Kicker 1981
                                                      Schiedsrichter*in

                                                      • 21.01.2008
                                                      • 9221
                                                      • Kamener Kicker 1981
                                                      • Kamener Kicker 1981
                                                      • 77.800
                                                      • Staff-Club

                                                      Ich tippe heute Abend ein klares 4:0.

                                                      Was tippt Ihr für das heutige Spiel?

                                                      Kommentar

                                                      • bvbmaster
                                                        Stammspieler
                                                        • 29.07.2009
                                                        • 563
                                                        • bvbmaster
                                                        • Young Generation Dortmund
                                                        • 62.550

                                                        Zitat von Kamener Kicker 1981 Beitrag anzeigen
                                                        Ich tippe heute Abend ein klares 4:0.

                                                        Was tippt Ihr für das heutige Spiel?
                                                        6:0...heute wird es scheppern...

                                                        Kommentar

                                                        • G.Keagan
                                                          Hoffnungsträger
                                                          • 04.03.2008
                                                          • 131
                                                          • Gert Keagan
                                                          • Blau Rot Elblax 07 (Pistolero De)

                                                          Zitat von bvbmaster Beitrag anzeigen
                                                          6:0...heute wird es scheppern...

                                                          das genau wäre auch mein Tipp gewesen, also sage ich 8:0:pardon:

                                                          Kommentar

                                                          • Kamener Kicker 1981
                                                            Schiedsrichter*in

                                                            • 21.01.2008
                                                            • 9221
                                                            • Kamener Kicker 1981
                                                            • Kamener Kicker 1981
                                                            • 77.800
                                                            • Staff-Club

                                                            Das sind ja mal Hausnummern von euch...:ugly:

                                                            Kommentar

                                                            • borussenhausen
                                                              Leistungsträger
                                                              • 07.06.2011
                                                              • 788
                                                              • borussenhausen
                                                              • Borussenhausen 09

                                                              ok dann tippe ich mal auf ein zartes 2-0

                                                              Kommentar

                                                              Lädt...