tja, mit jungen torleuten geht man zwar immer ein risiko ein, aber wer nicht wagt...
neuer und adler hatte ja damals auch keiner auf der rechnung und beide haben direkt in ihrer ersten saison eingeschlagen und sind jetzt natürlich unglaublich gut für ihr alter.
wenn ein junger torhüter also wirklich viel potenzial hat, kann man meines erachtens durchaus mal ein risiko eingehen, auch wenn butt natürlich die "sichere" variante für die rückrunde wäre. aber wichtig ist dann, dass man auch bedingungsslos hinter kraft steht und ihm auch den einen oder anderen fehler zugesteht.
neuer und adler hatte ja damals auch keiner auf der rechnung und beide haben direkt in ihrer ersten saison eingeschlagen und sind jetzt natürlich unglaublich gut für ihr alter.
wenn ein junger torhüter also wirklich viel potenzial hat, kann man meines erachtens durchaus mal ein risiko eingehen, auch wenn butt natürlich die "sichere" variante für die rückrunde wäre. aber wichtig ist dann, dass man auch bedingungsslos hinter kraft steht und ihm auch den einen oder anderen fehler zugesteht.



Eine gute Nachricht für alle Torhüter gab es am Mittwoch im Bayern-Training: Hamit Altintop hämmert nicht jeden Ball in den Torwinkel. Im Trainingsspiel verzog der FIFA Torschütze des Jahres 2010 einmal dermaßen, dass das Leder auf halbem Weg zwischen Pfosten und Eckfahne an den Fangzaun klatschte. Doch, und das ist die schlechte Nachricht für alle Keeper, das ist die Ausnahme.
Gleichzeitig hat er sein Tor des Jahres aber auch ad acta gelegt. Oft habe er sich den Treffer in den letzten Wochen und Monaten noch einmal angeschaut. Zuhause auf DVD oder im Internet. „Aber ab jetzt werde ich es mir nicht mehr anschauen“, betonte Altintop. Auch als zusätzliche Motivation für die anstehende Rückrunde habe er die Auszeichnung nicht nötig. „So etwas brauche ich Gott sei dank nicht.“
Am Samstag startet der FC Bayern in Wolfsburg in die Bundesliga-Rückrunde. Zuvor muss Louis van Gaal noch eine schwere Entscheidung treffen. „Ich muss eine Wahl machen, wer nicht zum Kader gehört“, berichtete er. Das nennt man wohl „Qual der Wahl“, in der Hinrunde war es oft ganz anders. Wegen einer Verletzungsmisere blieben in einigen Spielen sogar Plätze auf der Ersatzbank frei. „Es ist schon Monate her, dass ich eine Wahl treffen musste. Das ist unglaublich.“
Linksverteidiger:
Rechtes Mittelfeld:
Riesenerfolg für den FC Bayern! Der deutsche Rekordmeister hat das Jahr 2010 auf Platz zwei der Klub-Weltrangliste abgeschlossen. Wie die Internationale Föderation für Fußball-Geschichte und -Statistik (IFFHS) veröffentlichte, war nur Champions-League- und Klub-WM-Gewinner Inter Mailand (300 Punkte) im letzten Jahr erfolgreicher als der FC Bayern (268). Auf Platz drei landete der FC Barcelona (266).
Es war ein Härtetest, wie er schwerer hätte kaum sein können. Holger Badstuber und Breno bekamen es am Mittwoch im Trainingsspiel mit Toptorjäger Mario Gomez zu tun, flankiert von der Weltklasse-Flügelzange Franck Ribéry und Arjen Robben. Und so sehr sich die beiden 21-Jährigen im Verbund mit ihren Neben- und Vorderleuten auch mühten: Gomez erzielte zwei Tore. „So eine Offensive werden Holger und Breno allerdings auch nicht oft gegen sich haben“, warb Gomez, ohne groß zu übertreiben, um Verständnis für das deutsch-brasilianische Abwehr-Duo.
Mehr Gomez-Tore durch 'Robbery'?
Dem FC Bayern droht eine erneute Zwangspause von Franck Ribéry. Der Franzose wurde am Samstag beim Rückrundenauftakt in Wolfsburg bereits nach 25 Minuten mit Beschwerden am linken Knie ausgewechselt. Eine genaue Diagnose über Art und Schwere der Verletzung steht noch aus.
.. Jetzt hat er mal wieder ne Vorbereitung voll mitgemacht und dan schon wieder so ein scheiß..
Großes Durchschnaufen beim FC Bayern! Topstar Franck Ribéry muss keine lange Verletzungspause einlegen. Der Franzose hat sich am Samstag beim Rückrundenauftakt in Wolfsburg eine Zerrung im Kapselbandapparat des linken Knies zugezogen und könnte bei gutem Heilungsverlauf schon in zwei Wochen wieder zur Verfügung stehen.
Nach siebeneinhalb Jahren, elf Titeln und 260 Spielen hat Martin Demichelis den FC Bayern in der Winterpause verlassen und sich dem spanischen Erstligisten FC Málaga angeschlossen. Nach dem kurzfristigen Wechsel von der Säbener Straße war es dem ersten Argentinier im Bayern-Trikot jedoch ein Bedürfnis, sich in einem offenen Brief bei allen Anhängern und Mitarbeitern des Rekordmeisters zu verabschieden und für die unvergesslichen Jahre zu bedanken.

Seit fast drei Wochen ist Luiz Gustavo jetzt ein Bayer. Anfang Januar war der 23 Jahre alte Brasilianer von der TSG 1899 Hoffenheim zum deutschen Rekordmeister gewechselt. Vergangenes Wochenende wurde er beim Auswärtsspiel in Wolfsburg eingewechselt und feierte sein Pflichtspieldebüt im FCB-Trikot. Am kommenden Samstag wird er erstmals ein Heimspiel mit dem FC Bayern in der Allianz Arena bestreiten. Vor dem Spiel führte das Bayern Magazin ein ausführliches Interview mit Gustavo. fcbayern.de veröffentlicht es in Auszügen.
Frage: Du hast einmal gesagt, Dir gefällt die deutsche Mentalität. Was meinst Du damit?
Die Jagd auf Spitzenreiter Borussia Dortmund hat der FC Bayern zumindest vorerst abgeblasen, jetzt gilt die volle Konzentration dem Kampf um Platz zwei. „Wir müssen nun versuchen, unser Mindestziel für diese Saison – Platz zwei und die direkte Qualifikation für die Champions League - nicht in Frage zu stellen“, sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge vor dem ersten Heimspiel des Jahres am Samstag gegen den 1. FC Kaiserslautern (ab 15.15 Uhr im Liveticker und im FCB.tv-Webradio).
Dabei wird der Chefcoach wohl auch auf Arjen Robben in der Startelf setzen. „Er ist weit. Er hat keine Probleme, hat keine Reaktion gezeigt und wieder eine Woche mehr trainiert“, sagte Van Gaal über seinen Landsmann, den er auch als Elfmeterschützen Nummer eins bestimmt hat. Verzichten muss der Bayern-Coach weiterhin auf Ivica Olic, Toni Kroos und mindestens bis zum Pokalspiel am Mittwoch in Aachen auch auf den am Knie verletzten Franck Ribéry. Diego Contento stellte Van Gaal zur zweiten Mannschaft ab, wo er am Samstag in Burghausen Spielpraxis sammeln soll.


:ugly:
Die beinahe schon beängstigende Tor-Serie von Mario Gomez findet auch im Jahr 2011 ihre Fortsetzung. Beim 5:1-Heimsieg gegen den 1. FC Kaiserslautern gelang dem Nationalstürmer bereits sein dritter Dreierpack in dieser Bundesliga-Saison. Mit nunmehr 15 Treffern zog Gomez in der Bundesliga-Torschützenliste mit dem führenden Papiss Demba Cissé (SC Freiburg) gleich.
Mark van Bommel (33) wechselt ab sofort zum italienischen Erstligisten AC Mailand. Der niederländische Nationalspieler hatte den FC Bayern München um Auflösung seines bis 30. Juni 2011 laufenden Vertrages gebeten, um aus sportlichen Gründen wechseln zu können. Nach einem gemeinsamen Gespräch am heutigen Vormittag kamen der Vorstand der FC Bayern München AG, Karl-Heinz Rummenigge und Karl Hopfner, sowie Sportdirektor Christian Nerlinger diesem Wunsch nach.
Das Ziel heißt wie in jedem Jahr Berliner Olympiastadion, doch auf dem Weg dorthin wartet auf den FC Bayern eine ganz harte Nuss. Am Mittwochabend kämpft der Titelverteidiger bei Zweitligist Alemannia Aachen um den Einzug ins Halbfinale des DFB-Pokals. „Das ist wieder eine Herausforderung“, sagte Trainer Louis van Gaal vor dem Duell auf dem mit 32.160 Zuschauern restlos ausverkauften Aachener Tivoli (ab 20.15 Uhr im Liveticker).
Kommentar