Zitat von Blau_Weißer_Junge
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		
 Aber daran sollte man ja gar nicht erst denken^^Und Ja, dann wird das bayernspiel wieder ein ganz anderes sein, robben macht eben den Unterschied.
Aber, ich denke auch das Schalke nach dem 3:0 Sieg gestern jetzt Nachlegen wird,und sich nach und nach in ihrer Leistung Steigern,bzw. Stabilisieren werden.Kurz,sie werden nicht absteigen :p


							
						




                   Erfolgreiches Wochenende für die  Champions-League-Gegner des FC Bayern. Während der AS Rom und CFR Cluj  sich jeweils über Siege in ihren heimischen Ligen freuen konnten, gelang  dem FC Basel mit einem Unentschieden im Spitzenspiel immerhin ein  Teilerfolg. fcbayern.de blickt auf die Partien des Wochenendes zurück.
                   „Hey Bommel! Bist du wieder da?“ Halb erstaunt,  halb erfreut und mit einem breiten Grinsen begrüßte Thomas Müller am  Mittwochmittag Mark van Bommel zurück auf dem Trainingsplatz und  klatschte sich mit ihm ab. Nach vier Wochen Pause wegen eines  Faszienrisses im rechten Knie nahm Van Bommel erstmals wieder am  Mannschaftstraining teil - und der Holländer war bei weitem nicht der  Einzige, der an diesem Tag sein Comeback im Mannschaftstraining feierte.
                   Auch in seiner Freizeit beschäftigt sich Mario  Gomez gerne mit Fußball. Besonders die stürmenden Kollegen befinden sich  dann im Fokus seiner Betrachtungen. „Mir gefallen viele Stürmer, auch  in der Bundesliga. Die Qualität ist sehr hoch, aber ich analysiere sie  nicht, sondern schaue mir einfach gerne Tore an, in allen Ligen“,  berichtete der 25-Jährige am Donnerstag. „Das habe ich schon immer  gemacht.“
 		'Werde nicht locker lassen'
                   Duelle zwischen dem FC Bayern und dem 1. FC  Nürnberg haben eine lange Tradition. Am Sonntag steigt in der Allianz  Arena die 53. Auflage des bayrischen Derbys in der  Bundesliga-Geschichte. Ebenso traditionell wie die Spiele zwischen den  Münchnern und den Mittelfranken sind auch die Personalrochaden zwischen  diesen beiden Vereinen. Zahlreiche Spieler trugen sowohl das FCB-Trikot  als auch das Dress des Clubs, allen voran Bayern-Präsident Uli  Hoeneß, dazu Spieler wie Hansi Dorfner, Norbert Eder, Bertram  Beierlorzer oder Roland Grahammer.
 		Auch Mehmet Ekici hat inzwischen den Sprung aus der 3. Liga beim FC  Bayern II in die Bundesliga geschafft. „Sportlich läuft es sehr gut,  ich kann mich hier weiterentwickeln“, sagte der 20-Jährige, der in zehn  Spielen schon zwei Tore und zwei Vorlagen verbuchen konnte. „Er ist zum  Stammspieler und Leistungsträger geworden in Nürnberg, er macht eine  sehr interessante Entwicklung“, urteilte Nerlinger, der Ekici  „regelmäßig beobachtet“, um sich über dessen Fortschritte auch  persönlich ein Bild machen zu können.
                   Bayern-Trainer Louis van Gaal hat die  Länderspiel-Pausen für Philipp Lahm und Thomas Müller begrüßt. „Ich habe  mit den Spielern und Joachim Löw gesprochen. Wir haben das vereinbart“,  sagte van Gaal am Freitag in München. „Ich denke, dass beide froh  sind.“ Der Bundestrainer hatte den beiden Bayern-Profis für das letzte  Länderspiel des WM-Jahres am kommenden Mittwoch in Schweden eine Pause  gegönnt. Für die Partie in Göteborg waren aus dem Bayern-Team am  Donnerstag nur Toni Kroos, Bastian Schweinsteiger und Mario Gomez  berufen worden.
. Es geht aufwärts.
							
						
                   Er hat alle 34 Bundesligaspiele bestritten, nach  Arjen Robben die meisten Pflichtspieltore erzielt und wurde dann auch  noch Torschützenkönig bei der WM in Südafrika - Thomas Müller war DER  Senkrechtstarter im deutschen Fußball im letzten Jahr. Auch in dieser  Saison ist der 21-Jährige fester Bestandteil der Mannschaft von Trainer  Louis van Gaal, doch in den letzten drei Spielen musste Müller sich mit  der Joker-Rolle begnügen. fcbayern.de traf das Münchner  Eigengewächs und sprach mit ihm über seine derzeitige Situation beim FC  Bayern und die Auswirkungen des Erfolgs auf sein Privatleben.
 		fcbayern.de: Es gibt Spieler, die sagen, um volle Leistung  bringen zu können, müssen sie von Beginn an spielen. Bei Dir hat man das  Gefühl, dass Du auch nach einer Einwechslung sofort auf  Betriebstemperatur bist.
 		fcbayern.de: Hast Du vor dieser Saison selbst höhere Erwartungen an Dich gestellt?
                   Tolle Auszeichnung für Arjen Robben und Hamit  Altintop. Die beiden Bayern-Profis sind am Dienstag vom  Fußball-Weltverband FIFA in die Endauswahl für das schönste Tor des  Jahres 2010 nominiert worden. Die FIFA nahm Robbens Treffer nach  Traumsolo im DFB-Pokal-Halbfinale beim FC Schalke 04 ebenso in seine  Liste auf wie Altintops Kunstschuss im EM-Qualifikationsspiel der Türkei  in Kasachstan.
                   Das Spiel endete 2:1 (1:1) für den FC Bayern, doch  die entscheidenden Zahlen nach dem kurzfristig anberaumten  Trainingsspiel gegen die SpVgg Unterhaching am Mittwochmittag waren 75  und 90. Denn Franck Ribéry sammelte gegen den Drittligisten 75 Minuten  Spielpraxis, Breno und Diego Contento jeweils 90 Minuten. „Ziel war es,  unseren verletzten Spielern Spielminuten und Spielrhythmus zu geben. Das  haben wir gemacht“, sagte Louis van Gaal.
 		Die drei Rückkehrer auf Seiten des FC Bayern standen vor 500 Zuschauern auf Platz eins  an der Säbener Straße im Mittelpunkt, das Geschehen auf dem Rasen ist  schnell zusammengefasst: Die aus Profis und Amateuren zusammengewürfelte  FCB-Elf bestimmte das Geschehen. Ribéry bejubelte in der 15. Minute  nach feinem Zusammenspiel mit Deniz Yilmaz seinen Treffer zum 1:0, der  Schiedsrichter entschied jedoch nicht auf Tor, sondern auf Abseits. 
                   Schritt für Schritt weiter nach oben Richtung  Tabellenspitze. Zum Start in den Jahresendspurt will sich der FC Bayern  in den kommenden Wochen Punkt für Punkt an die Spitzengruppe der  Bundesliga-Tabelle heranpirschen, um seine Chancen auf die  Titelverteidigung bis zur Winterpause zu wahren. Den Anfang dazu will  die Mannschaft von Trainer Louis van Gaal am Samstag mit einem  erfolgreichen Gastspiel bei Bayer Leverkusen (ab 18.15 Uhr im FCB-Liveticker und im Webradio bei FCB.tv) machen.
                   Als Bayer 04 Leverkusen das letzte Mal ein  Bundesligaspiel gegen den FC Bayern gewann, stand Jörg Butt noch bei der  Werkself im Tor. 4:1 endete die Partie damals vor inzwischen über sechs  Jahren (28. August 2004) für Leverkusen - es ist bei Weitem nicht die  einzige positive Erinnerung, die der heutige FCB-Keeper an seine sechs  Jahre am Rhein (2001-07) behalten hat. „Es war eine sehr erfolgreiche  Zeit, an die ich mich gerne erinnere“, sagte Butt vor der Rückkehr an  die alte Wirkungsstätte am Samstag, „auch wenn man sich heute noch  ärgert, dass kein Titel herausgesprungen ist.“
 		Bester Vorbereiter
Kommentar