Leisten-OP
Vier bis sechs Wochen Pause für Contento
Dem FC Bayern bleibt in der laufenden Saison das Verletzungspech treu. Der deutsche Rekordmeisters muss in den kommenden Wochen auch noch ohne Abwehrspieler Diego Contento auskommen. Der 20 Jahre alte Linksverteidiger ist am Sonntag an der linken Leiste operiert worden, wie Trainer Louis van Gaal berichtete. Contento werde dem Double-Gewinner vier bis sechs Wochen fehlen, sagte Van Gaal.
Wegen Leistenproblemen hatte Contento bereits am Samstag bei der 1:2-Niederlage gegen Bundesliga-Spitzenreiter 1. FSV Mainz 05 pausieren müssen. Im Champions-League-Spiel am Dienstag beim FC Basel muss Van Gaal neben dem Abwehrspieler auch auf die ebenfalls verletzten Arjen Robben, Franck Ribéry, David Alaba und Breno verzichten, der nach einem Kreuzbandriss aber wieder im Mannschaftstraining ist.
www.fcb.de
Sch....
Vier bis sechs Wochen Pause für Contento
Dem FC Bayern bleibt in der laufenden Saison das Verletzungspech treu. Der deutsche Rekordmeisters muss in den kommenden Wochen auch noch ohne Abwehrspieler Diego Contento auskommen. Der 20 Jahre alte Linksverteidiger ist am Sonntag an der linken Leiste operiert worden, wie Trainer Louis van Gaal berichtete. Contento werde dem Double-Gewinner vier bis sechs Wochen fehlen, sagte Van Gaal.Wegen Leistenproblemen hatte Contento bereits am Samstag bei der 1:2-Niederlage gegen Bundesliga-Spitzenreiter 1. FSV Mainz 05 pausieren müssen. Im Champions-League-Spiel am Dienstag beim FC Basel muss Van Gaal neben dem Abwehrspieler auch auf die ebenfalls verletzten Arjen Robben, Franck Ribéry, David Alaba und Breno verzichten, der nach einem Kreuzbandriss aber wieder im Mannschaftstraining ist.
www.fcb.de
Sch....


Der FC Bayern setzt in der Trainerfrage auf Kontinuität. Chefcoach Louis van Gaal hat am Montag nach der Ankunft des Rekordmeisters in Basel einen neuen Vertrag unterschrieben, der ihn um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2012 an den deutschen Rekordmeister bindet. Auch sein Mitarbeiterstab um Co-Trainer Andries Jonker sowie Mannschaftsarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt werden dem FCB bis 2012 treu bleiben
..
In der Bundesliga kämpft der FC Bayern nach sechs Spielen um den Anschluss an die Spitzengruppe, in der Königsklasse hingegen ist der Rekordmeister auf Kurs. Nach dem Auftaktsieg gegen den AS Rom kann die Mannschaft von Trainer Louis van Gaal mit einem weiteren Erfolg im zweiten Gruppenspiel am Dienstagabend beim Schweizer Meister und Pokalsieger FC Basel (ab 20.30 Uhr im FCB-Liveticker und im Webradio) einen großen Schritt Richtung Achtelfinale machen.

Im Vorfeld des Spiels gegen den FC Bayern hat sich Thorsten Fink ausführlich über seinen ehemaligen Mitspieler Bastian Schweinsteiger geäußert. „Er hat damals schon großes Potenzial gehabt, das hat man gesehen“, sagte der 42 Jahre alte Coach des FC Basel: „Er hat jahrelang auf der Außenposition gespielt. Dadurch, dass er nicht unbedingt der allerschnellste ist, ist er auf der Position nicht zum Weltstar gereift. Er war gut, aber mehr auch nicht.“
Der dritte Kapitän beim FC Bayern und derzeitige Stellvertreter im DFB-Team kämpfte sich aus dem Formtief und ließ Taten sprechen. Viele Worte mochte er nicht machen. „Wir spielen immer besser als der Gegner. Nur wir schaffen es nicht, die Ergebnisse einzufahren“, sagte er rückblickend über die letzten Wochen und betonte: „Man muss natürlich auch Tore machen, das haben wir zuletzt oft verpasst und Punkte liegen gelassen.“ Gerade in der Bundesliga.
Wenn man Breno fragen würde, mit welcher Person - außer seiner Frau natürlich - er derzeit am meisten Zeit verbringt, dürfte er wahrscheinlich Thomas Wilhelmi antworten. Der Reha- und Fitnesscoach des FC Bayern ist seit Wochen der ständige Begleiter des Brasilianers, der sich im März einer Kreuzband-OP hatte unterziehen lassen müssen.
Freude und Erleichterung herrschte beim FC Bayern nach dem Sieg in Basel. Trainer Louis van Gaal musste sich bei seiner Spielanalayse nach dem Schlusspfiff aber auch ärgern. „Das macht mich verrückt“, sagte der FCB-Cheftrainer. Zum wiederholten Mal hatte ein individueller Fehler eines FCB-Profis ein Tor des Gegners eingeleitet.
Fast in allen bisherigen Saisonspielen hatten die Bayern mehr als 60 Prozent Ballbesitz (nur gegen Bremen waren es „lediglich“ 56 Prozent), sie haben die geringste Fehlpassquote der Bundesliga (13 Prozent) und schossen hinter Dortmund (105 Mal) am häufigsten auf das gegnerische Tor (99 Mal). Im Netz landete der Ball jedoch erst fünf Mal. Kein Bundesligist hat aktuell weniger Tore auf dem Konto, keiner hat eine geringere Chancenauswertung (6,5 Prozent), als einziges Team ist der FCB noch ohne Stürmertor.
Das Selbstvertrauen ist nach dem Sieg in Basel gestärkt, der Akku nach dem freien Donnerstag aufgeladen, jetzt drängt der FC Bayern in der Bundesliga zurück in die Erfolgsspur. Beim Tabellenzweiten Dortmund visiert der Rekordmeister am Sonntag (ab 17.15 Uhr im Liveticker und im FCB.tv-Webradio) „einen Wendepunkt“ (Louis van Gaal) an, weiß aber auch, dass der Rückstand auf den BVB im Falle einer Niederlage auf zehn Punkte anwachsen würde. „Es ist ein eminent wichtiges Spiel, das ist ganz klar“, sagte Christian Nerlinger, „Dortmund ist ein Meilenstein für uns.“
BVB ist 'heiß auf Bayern'







Nach der 0:2-Niederlage bei Borussia Dortmund und dem Absturz auf Rang 12 in der Tabelle hat Bayerns Vorstands-Chef Karl-Heinz Rummenigge mit deutlichen Worten auf den misslungenen Start in die noch junge Bundesliga-Saison reagiert. „Es ist eine Situation, die mir Sorge bereitet und die wir auch ernst nehmen“, sagte Rummenigge am Montag in München und scheute sich auch nicht davor, das „Wort Krise“ in den Mund zu nehmen.
Der FCB könne es sich „nicht erlauben, auf dem Tabellenplatz zu stehen, auf dem wir stehen, und 13 Punkte hinter der Tabellenführung hinterherzuhängen“, so Rummenigge. „Das gilt es, in den nächsten Wochen zu verändern, wir müssen jetzt anfangen zu siegen. Wir kriegen nur Selbstvertrauen und Ruhe durch Siege. Für Siege gibt es keinen Ersatz.“
Kommentar