Zitat von heidfeld
Beitrag anzeigen
Zitat von cicci
Beitrag anzeigen
Solche Beiträge bzw. Kommentaren sind kann man immer mal abgeben. Dies sollte aber nicht die Oberhand behalten, in dem es sich auf mehrere Seiten hinaus zieht.
"Oachkatzal"
Sei nicht böse und sei nicht gleich beleidigt.
In der Tippliste wirst Du Dich mit Sicherheit noch steigern. Und sage Dir jetzt: Ich werde auch wieder einige Plätze nach hinten fallen

Der FCB ist und bleibt, und wird es immer bleiben, das Aushängeschild der Bundesliga. Zwar konnten die wichtigsten Spiele bisher gewonnen werden (CL + DFB), in der Bundesliga läufts noch nicht ganz zu rund, wie gewünscht. Wie jeder weiß, gab es keine optimale Vorbereitung auf die Saison (Terminbedingt). Die Spiele werden mit Sicherheit in den nächsten Wochen und Monate sich steigern (müssen!!!), um die potenzielle Vorgabe und Möglichkeiten auszuschöpfen.
Natürlich ist der FCB nicht der einzigste Club, der keine optimale Vorbereitung hatte. Hatte aber die meisten Nationalspieler abgestellt.




Die zweite Mannschaft des FC Bayern muss längere Zeit auf zwei absolute Leistungsträger verzichten. David Alaba hat sich am Freitagabend im Heimspiel gegen Saarbrücken (0:0) einen doppelten Außenbandriss im rechten Sprunggelenk zugezogen und wird circa sechs Wochen ausfallen. Und auch Stürmer Deniz Yimaz steht vorerst nicht zur Verfügung. Der Türke erlitt gegen die Saarländer einen Kapselriss und wird „mindestens zwei Wochen ausfallen“, wie Coach Hermann Gerland auf Anfrage von fcbayern.de erklärte. Mit Torjäger Saer Sene (Kreuzbandriss) haben die kleinen Bayern einen weiteren Verletzten zu beklagen. Sene wird wahrscheinlich sogar die komplette Saison ausfallen.



Nicht nur der FC Bayern hatte am vergangenen Wochenende wenig Grund zur Freude. Auch für die meisten Gruppengegner des deutschen Rekordmeisters in der Champions League lief es nicht nach Plan - mit Ausnahme des FC Basel, der in der ersten Runde des Schweizer Pokalwettbewerbs seine Pflichtaufgabe gegen einen Drittligisten erfolgreich löste.
Der Trainerwechsel - vor einer Woche hatte Cluj den Italiener Andrea Mandorlini entlassen und durch Sorin Cartu ersetzt - hat sich somit noch nicht ganz ausgezahlt für die Rumänen. Zwar gewann Cluj gegen Basel (2:1), in der Liga gerät der Klub aber weiter ins Hintertreffen. Nach dem achten Spieltag liegt er auf Rang 14, nur einen Punkt über den Abstiegsrängen.



Die Statistiker waren sich nicht einig. Die einen zählten 118 Ballkontakte für Daniel van Buyten, die anderen 107. Doch wie oft der Innenverteidiger des FC Bayern am Dienstagabend beim Auswärtsspiel in Hoffenheim am Ball gewesen war, war letztlich unwesentlich. Wichtig war vor allem, dass er in der Nachspielzeit mit dem Oberschenkel zur Stelle war und mit seinem letzten Ballkontakt den 2:1-Siegtreffer des Rekordmeisters markierte.
Inzwischen ist der Sohn selbst Vater. Vor sechs Wochen kam in München sein Töchterchen Lou-Ann zur Welt. „Ich bin so glücklich mit meiner Tochter“, berichtete der Jung-Papa, „sie gibt mir einen Schub und Kraft für die Spiele.“ Angetrieben von seinem jüngsten Fan ist Van Buyten daher in diesem Jahr vielleicht sogar noch gefährlicher vor dem gegnerischen Tor als er es ohnehin schon ist.
Einer der größten Fans von Franck Ribéry spielt genau hinter ihm. „Ich glaube“, so Diego Contento im Interview mit dem aktuellen Bayern-Magazin, „dass es für einen Fußballer kaum etwas Schöneres gibt, als mit einem Franck Ribéry zusammenzuspielen. Manchmal stehe ich während des Spiels selbst da und staune, wenn er wieder zaubert.“ Auch außerhalb des Platzes verstehe er sich blendend mit dem Franzose, berichtete Contento: „Wir haben wirklich viel Spaß.“
Nach sechseinhalb Monaten Verletzungspause ist FCB-Innenverteidiger Breno am Donnerstag ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Am Mittag absolvierte er unter den Augen von Louis van Gaal eine volle Trainingseinheit mit seinen Teamkollegen, anschließend arbeitete er mit Reha-Trainer Thomas Wilhelmi noch an seiner Kondition. „Es ist schön, wieder mit der Mannschaft zu trainieren“, sagte Breno fcbayern.de. Der 20-Jährige war aber „nicht zufrieden“ mit seiner Trainingsleistung. Nach einem halben Jahr Pause weiß er, dass er einiges aufzuholen hat. Deswegen wird er in den kommenden Wochen neben dem Mannschaftstraining weiter Extraschichten mit Wilhelmi einlegen. Anfang März hatte sich Breno, damals ausgeliehen an den 1. FC Nürnberg, im Bundesligaspiel gegen Leverkusen einen Kreuzbandriss zugezogen.


Kommentar