13 Spieler im Länderspieleinsatz
Klose mit Nationalelf nach Aserbaidschan
In dieser Woche kann Trainer Louis van Gaal nur sehr eingeschränkt das Einüben des neuen Spielsystems vorantreiben. Gleich 13 Spieler befinden sich auf Länderspielreise und fehlen dem Bayern-Coach auf dem Trainingsgelände an der Säbener Straße. Sämtliche Spiele gehen bis Mittwochabend über die Bühne, so dass die Kicker im Laufe des Donnerstags von ihren Einsätzen für ihr Heimatland nach München zurückkehren werden.
Sechs Bayern-Spieler sind mit der deutschen Nationalmannschaft bzw. U21-Nationalmannschaft unterwegs. Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Mario Gomez und Miroslav Klose treffen am Mittwochabend in Baku auf Aserbaidschan. Gegen das von Berti Vogts trainierte Team aus dem Kaukasus zählt nur ein Sieg, um in der WM-Qualifikation die glänzende Ausgangsposition für die Teilnahme an der WM 2010 in Südafrika nicht zu gefährden. Bundestrainer Joachim Löw verriet bereits vorab, dass Lahm wie beim FC Bayern unter Van Gaal von der linken auf die rechte Abwehrseite wechseln wird.
Ob Miroslav Klose zum Einsatz kommen wird, ist noch fraglich. Der Stürmer fehlte beim Bundesliga-Auftakt in Hoffenheim aufgrund einer Knochenhautentzündung. Nach einem erfolgreichen Belastungstest im Training hat er allerdings die Reise mit der deutschen Nationalmannschaft nach Aserbaidschan angetreten. Löw ist zuversichtlich. „Er ist noch nicht zu hundert Prozent belastbar, aber es sah schon gut aus. Wir gehen davon aus, dass er einsatzfähig sein wird“, sagte der Bundestrainer.
Zwei Bayern-Youngster vor Debüt
Holger Badstuber und Thomas Müller stehen vor ihrem Debüt im Dress der deutschen U21-Nationalmannschaft. Trainer Rainer Adrion hat die beiden Bayern-Youngster mit in die Ukraine genommen. Dort findet ein Turnier um den Lobanowski-Pokal statt. Auftaktgegner ist im ersten Halbfinale am Dienstag in der Hauptstadt Kiew die Türkei. Im zweiten Halbfinale des Turniers treffen der Gastgeber und der Iran aufeinander. Am Mittwoch stehen die Platzierungsspiele auf dem Programm.
Wie bei Mario Gomez & Co. geht es auch für Ivica Olic und Danijel Pranjic um Punkte in der WM-Qualifikation. Die beiden treffen mit Kroatien in Minsk auf Gastgeber Weißrussland. Einen etwas leichteren Gang steht Franck Ribéry mit Frankreich bevor. Die Equipe Tricolore muss in Torshavn auf den Färöer-Inseln antreten. Bereits im Vorfeld einigten sich van Gaal und Frankreichs Nationalcoach Raymond Domenech darauf, dass Ribéry die Reise zwar mitmacht, aber nicht zum Einsatz kommen wird.
Tymoshchuk trifft auf Altintop
Auch wenn es nicht um Punkte für die WM-Qualifikation geht, wartet auf Hamit Altintop und Anatoliy Tymoshchuk ein interessantes Spiel. Beide Mittelfeldspieler des FC Bayern treffen in dem Test-Länderspiel im direkten Duell zwischen der Ukraine und der Türkei in Kiew aufeinander.
Ebenfalls Test-Länderspiele bestreiten Edson Braafheid für die Niederlande und Daniel van Buyten für Belgien. Während van Buyten mit Belgien in Prag auf die Tschechische Republik trifft, steht für Braafheid in Amsterdam das Duell gegen England an. Leider kann Landsmann Mark van Bommel nicht mitwirken. Der Bayern-Kapitän bleibt aufgrund seines Zehenbruchs in München ebenso wie Martin Demichelis (Bänderriss). Der Argentinier hätte die Farben seines Heimatlands in Moskau gegen Russland vertreten.
www.fcb.de
Klose mit Nationalelf nach Aserbaidschan
In dieser Woche kann Trainer Louis van Gaal nur sehr eingeschränkt das Einüben des neuen Spielsystems vorantreiben. Gleich 13 Spieler befinden sich auf Länderspielreise und fehlen dem Bayern-Coach auf dem Trainingsgelände an der Säbener Straße. Sämtliche Spiele gehen bis Mittwochabend über die Bühne, so dass die Kicker im Laufe des Donnerstags von ihren Einsätzen für ihr Heimatland nach München zurückkehren werden. Sechs Bayern-Spieler sind mit der deutschen Nationalmannschaft bzw. U21-Nationalmannschaft unterwegs. Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Mario Gomez und Miroslav Klose treffen am Mittwochabend in Baku auf Aserbaidschan. Gegen das von Berti Vogts trainierte Team aus dem Kaukasus zählt nur ein Sieg, um in der WM-Qualifikation die glänzende Ausgangsposition für die Teilnahme an der WM 2010 in Südafrika nicht zu gefährden. Bundestrainer Joachim Löw verriet bereits vorab, dass Lahm wie beim FC Bayern unter Van Gaal von der linken auf die rechte Abwehrseite wechseln wird.
Ob Miroslav Klose zum Einsatz kommen wird, ist noch fraglich. Der Stürmer fehlte beim Bundesliga-Auftakt in Hoffenheim aufgrund einer Knochenhautentzündung. Nach einem erfolgreichen Belastungstest im Training hat er allerdings die Reise mit der deutschen Nationalmannschaft nach Aserbaidschan angetreten. Löw ist zuversichtlich. „Er ist noch nicht zu hundert Prozent belastbar, aber es sah schon gut aus. Wir gehen davon aus, dass er einsatzfähig sein wird“, sagte der Bundestrainer.
Zwei Bayern-Youngster vor Debüt
Holger Badstuber und Thomas Müller stehen vor ihrem Debüt im Dress der deutschen U21-Nationalmannschaft. Trainer Rainer Adrion hat die beiden Bayern-Youngster mit in die Ukraine genommen. Dort findet ein Turnier um den Lobanowski-Pokal statt. Auftaktgegner ist im ersten Halbfinale am Dienstag in der Hauptstadt Kiew die Türkei. Im zweiten Halbfinale des Turniers treffen der Gastgeber und der Iran aufeinander. Am Mittwoch stehen die Platzierungsspiele auf dem Programm.
Wie bei Mario Gomez & Co. geht es auch für Ivica Olic und Danijel Pranjic um Punkte in der WM-Qualifikation. Die beiden treffen mit Kroatien in Minsk auf Gastgeber Weißrussland. Einen etwas leichteren Gang steht Franck Ribéry mit Frankreich bevor. Die Equipe Tricolore muss in Torshavn auf den Färöer-Inseln antreten. Bereits im Vorfeld einigten sich van Gaal und Frankreichs Nationalcoach Raymond Domenech darauf, dass Ribéry die Reise zwar mitmacht, aber nicht zum Einsatz kommen wird.Tymoshchuk trifft auf Altintop
Auch wenn es nicht um Punkte für die WM-Qualifikation geht, wartet auf Hamit Altintop und Anatoliy Tymoshchuk ein interessantes Spiel. Beide Mittelfeldspieler des FC Bayern treffen in dem Test-Länderspiel im direkten Duell zwischen der Ukraine und der Türkei in Kiew aufeinander.
Ebenfalls Test-Länderspiele bestreiten Edson Braafheid für die Niederlande und Daniel van Buyten für Belgien. Während van Buyten mit Belgien in Prag auf die Tschechische Republik trifft, steht für Braafheid in Amsterdam das Duell gegen England an. Leider kann Landsmann Mark van Bommel nicht mitwirken. Der Bayern-Kapitän bleibt aufgrund seines Zehenbruchs in München ebenso wie Martin Demichelis (Bänderriss). Der Argentinier hätte die Farben seines Heimatlands in Moskau gegen Russland vertreten.
www.fcb.de


Am Sonntag haben sich Mark van Bommel und Martin Demichelis gemeinsam ins Krankenhaus begeben. Am Montag wurden dann beide nacheinander vom selben Arzt operiert. Und beide medizinischen Eingriffe sind auch gut verlaufen. Sowohl Van Bommel als auch Demichelis sollen schon in den nächsten Tagen die Klinik wieder verlassen.
Am Montagabend war er in der Sendung „Blickpunkt Sport“ des Bayerischen Fernsehens, am Dienstagvormittag nahm er an einer Pressekonferenz von Bayerns neuem Partner Burger King teil - Uli Hoeneß ist ein gefragter Gast und jeder hört ganz genau hin, was der Manager des FC Bayern zu sagen hat. Nach den ersten Saisonspielen in DFB-Pokal und Bundesliga gab es ja auch einiges zu besprechen. fcbayern.de hat Hoeneß' wichtigste Aussagen zusammengefasst, unter anderem zu Franck Ribéry, Michael Rensing und seinen neuen Platz im Stadion.
…das 1:1 in Hoffenheim: „Das 1:1 zur Halbzeit war glücklich für uns. In der zweiten Halbzeit habe ich aber nur eine Mannschaft auf dem Platz gesehen: Bayern München. Wir hatten wahnsinnig viele Spielanteile und drei oder vier ziemlich klare Torchancen. Hoffenheim hat meines Wissens in der zweiten Halbzeit nicht einmal auf unser Tor geschossen. Deshalb fand ich, dass es am Ende ein glückliches Unentschieden für Hoffenheim war.“
Heimspiele des FC Bayern glichen in der letzten Saison oft einer Wundertüte: Man konnte nie wissen, was dabei rauskam. Da gab es Spiele, in denen klare Rückstände noch aufgeholt wurden - wie beim 4:2-Erfolg nach 0:2 gegen den späteren Meister VfL Wolfsburg - oder klare Vorsprünge noch leichtfertig verspielt wurden - wie beim 3:3 gegen den VfL Bochum. Kurz vor Ende der Partie hatten die Bayern beim Stand von 3:1 schon wie der sichere Sieger ausgesehen.
Werder spielt gerne in Fröttmaning
Er spielte zum ersten Mal seit 81 Tagen, sorgte mit flinken Dribblings für Wirbel und bereitete sogar ein Tor vor, das aber wegen Abseits nicht gegeben wurde - Franck Ribéry ist zurück! Beim 1:0-Sieg Frankreichs in der WM-Qualifikation auf den Färöer Inseln wurde der seit Wochen verletzte Franzose in der 65. Minute eingewechselt und ließ seine Qualitäten aufblitzen. „Die 25 Minuten waren genug, um erneut festzustellen, dass Frankreich Franck Ribéry dringend benötigen wird, um den Weg nach Südafrika zu ebnen“, schrieb die Sportzeitung „L'Équipe“ am Donnerstag.
Mental hingegen hat die Reise zur Nationalmannschaft beim 26-Jährige für den erhofften „großen psychologischen Schub“ (Uli Hoeneß) gesorgt. „Das hat mir sehr gut getan, hier beim Team zu sein. Ich hatte große Lust darauf und habe mich sehr gut gefühlt“, erzählte er. Der 25-Minuten-Einsatz habe ihm „Sicherheit und Selbstvertrauen“ gegeben. „Nun werde ich mich ganz meinem Verein widmen. Ich werde fit sein.“

Der Rasen ist auf 23 Millimeter gestutzt, die Linien sind gezogen, die Banden montiert und die Sitzschalen geputzt - die Allianz Arena ist bereit für das erste Heimspiel der neuen Saison. Am Samstag (ab 15.15 Uhr im Liveticker und im Webradio) kommt Werder Bremen zum Nord-Süd-Duell nach Fröttmaning - und dort hat der FC Bayern gegen die Hanseaten noch eine Rechnung offen.
Ein Sieg ist Van Gaals erklärtes Ziel („Es ist sehr wichtig, das erste Heimspiel zu gewinnen.“) und auch Uli Hoeneß hat drei Punkte fest eingeplant. „Ich erwarte von unserer Mannschaft einen Sieg“, sagte der FCB-Manager, der davor warnte, die Bremer an deren 2:3-Auftaktniederlage gegen Frankfurt zu messen. „Das Ergebnis sollten wir vergessen. Ich bin überzeugt, dass wir am Samstag eine ganz andere Bremer Mannschaft erleben werden. Es wird extrem schwierig.“
Der FC Bayern bleibt nach dem zweiten Bundesligaspieltag ohne Niederlage, wartet aber auch weiterhin auf den ersten Sieg. Eine Woche nach dem 1:1-Unentschieden zum Saisonauftakt in Hoffenheim kam der Rekordmeister auch bei seiner Heimpremiere am Samstag gegen Werder Bremen trotz größerer Spielanteile nicht über ein 1:1 (0:1)-Remis hinaus.
Von den Gästen war in der Offensive bis auf ein 30-Meter-Solo von Clemens Fritz (11.) lange nichts zu sehen, erst in der 29. Minute hatten die Gäste ihre erste Chance, als Pasanen nach Özil-Freistoß den Pfosten traf. Zehn Minuten später machte es Özil besser, als er nach Zuspiel von Aaron Hunt aus kurzer Distanz zur überraschenden 1:0-Halbzeitführung traf.
Zwei Spiele, zwei Unentschieden, zwei Tore, Platz zehn in der Tabelle - der Start in die neue Bundesligasaison ist für den FC Bayern wie von den Verantwortlichen erwartet holprig verlaufen. Nach dem Auftaktremis bei 1899 Hoffenheim kam der Rekordmeister bei seiner Heimpremiere gegen Werder Bremen ebenfalls nicht über ein 1:1 (0:1)-Unentschieden hinaus, dennoch wähnt man sich an der Säbener Straße auf einem guten Weg.
Mit der Einwechslung von Ivica Olic und später auch von Franck Ribéry (eigener Bericht) kam nach dem Seitenwechsel deutlich mehr Schwung in das Angriffsspiel der Gastgeber, die aber bis zur 72. Minute warten mussten, ehe Mario Gomez den hoch verdienten Ausgleich erzielte. „Es war sehr schwer, Platz zu finden und sich durchzukombinieren. Den letzten Pass, die letzte Idee hatten wir einfach sehr lange nicht“, meinte Gomez nach seinem ersten Bundesligatreffer im Bayern-Trikot.
Zweites Spiel, zweites Remis - Louis van Gaal muss weiter auf den ersten Bundesligasieg beim FC Bayern erwarten. Gegenüber dem Auftakt-1:1 bei 1899 Hoffenheim sah der 58-Jährige gegen Werder Bremen aber mehr Dinge von seiner Mannschaft, die ihn zufrieden stimmten. „Wir haben uns Chancen herausgearbeitet, ein Tor gemacht - und hätten noch ein, zwei weitere Tore schießen können. Das werden wir noch besser, noch viel besser machen. Und dann gewinnen wir solche Spiele auch. Versprochen", sagte Van Gaal im Interview mit fcbayern.de.
Ein Freundschaftsspiel gegen den FC Bayern - davon träumt wohl jeder Amateurklub in Deutschland. Der NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 ist einer der wenigen, für den dieser Traum wahr wurde. Anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums gastierten die Bayern am Dienstagabend in der östlichsten Stadt Deutschlands, in der Ex-FCB-Profi Jens Jeremies vor 35 Jahren geboren wurde und auch bis zum 12. Lebensjahr das Fußballspielen bei den Gelb-Weißen erlernte.



Drittes Ligaspiel, erste Niederlage. Beim FSV Mainz 05 ging der FC Bayern am Samstag erstmals in der neuen Saison als Verlierer vom Platz. Vor 20.300 Zuschauern im ausverkauften Bruchwegstadion musste sich der Rekordmeister mit 1:2 (0:2) geschlagen geben und liegt mit zwei Punkten nach dem dritten Spieltag nur auf dem 12. Tabellenplatz.
Und die Bayern? Van Gaal versuchte mit der Einwechslung von Thomas Müller (33.) und Ivica Olic (38.) schon vor der Pause, sein Team wachzurütteln. Und tatsächlich wäre den Münchnern in der Schlussphase der ersten Halbzeit beinahe noch der Anschlusstreffer gelungen. Zunächst hatten sie Pech, als Mario Gomez von Niko Bungert im Strafraum zu Fall gebracht wurde, Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer aber nicht auf Strafstoß entschied (40.). Kurz darauf rettete FSV-Torhüter Müller in höchster Not gegen Gomez und Olic (43.). So blieb es beim 0:2 zu Pause.
Im siebten Anlauf war es passiert: Zum ersten Mal hat der FC Bayern ein Ligaspiel gegen den FSV Mainz 05 verloren. 1:2 (0:2) hieß es am Samstag im Bruchwegstadion und Bayern-Trainer Louis van Gaal war bedient: „Wir dürfen nicht so anfangen, wie wir angefangen haben. Das war das Problem heute“, meinte er zur ersten Halbzeit seiner Mannschaft. „In der zweiten Halbzeit haben wir versucht, das zu korrigieren. Aber das ist immer zu spät im Fußball.“

Beim gemeinsamen Fototermin am Montagmittag konnten sie schon wieder etwas lachen. Zwei Tage nach der bitteren 1:2-Pleite bei Aufsteiger Mainz 05, in der der FC Bayern in der ersten Halbzeit nach Aussage von Mario Gomez „eine Lehrstunde“ erteilt bekommen hat, posierten Trainer und Spieler des deutschen Rekordmeisters nach dem Vormittagstraining auf dem Münchner Nockherberg in Lederhosen für FCB-Partner Paulaner.
„Wir wussten, dass es ein holpriger Start werden kann - und den haben wir jetzt“, sagte Nationalspieler Philipp Lahm am Rande des Fototermins und mahnte zur Geduld, bis jeder die Philosophie von Trainer Louis van Gaal verinnerlicht hat. „Es ist sehr viel Taktik bei ihm. Er hat klare Vorstellungen, wie jede Position gespielt werden muss. Das ist eine große Umstellung für jeden Einzelnen, weil es hier in den letzten Jahren nicht so war“, erläuterte der stellvertretende Kapitän.
Kommentar