Presse-Erklärung
David Alaba verlängert Vertrag vorzeitig bis 2015
10.06.2011
Der FC Bayern München und David Alaba haben sich heute auf eine vorzeitige Verlängerung des bis 2013 bestehenden Vertrages um zwei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2015 geeinigt. Der 10-fache österreichische A-Nationalspieler, der 2008 von Austria Wien zum FC Bayern gekommen war, wurde in der abgelaufenen Saison vom 1. Januar bis 30. Juni 2011 an den Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim ausgeliehen.
Sportdirektor Christian Nerlinger sagte nach der vorzeitigen Vertragsverlängerung mit dem 19-jährigen Mittelfeldspieler: „Wir freuen uns sehr, einen so jungen und talentierten Spieler langfristig an den Verein binden zu können. In den nächsten Wochen werden wir jetzt gemeinsam darüber entscheiden, wie die nähere Zukunft von David Alaba aussehen und was für alle Seiten diesbezüglich das Beste sein wird.“
www.fcb.de
So jetzt noch 1-Jahr ausleihen und es wäre perfekt.
Also was dieses Jahr gemacht wird hat alles Hand und Fuß. Ich muss sagen ich bin sehr zufrieden
.
David Alaba verlängert Vertrag vorzeitig bis 2015
10.06.2011
Der FC Bayern München und David Alaba haben sich heute auf eine vorzeitige Verlängerung des bis 2013 bestehenden Vertrages um zwei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2015 geeinigt. Der 10-fache österreichische A-Nationalspieler, der 2008 von Austria Wien zum FC Bayern gekommen war, wurde in der abgelaufenen Saison vom 1. Januar bis 30. Juni 2011 an den Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim ausgeliehen.Sportdirektor Christian Nerlinger sagte nach der vorzeitigen Vertragsverlängerung mit dem 19-jährigen Mittelfeldspieler: „Wir freuen uns sehr, einen so jungen und talentierten Spieler langfristig an den Verein binden zu können. In den nächsten Wochen werden wir jetzt gemeinsam darüber entscheiden, wie die nähere Zukunft von David Alaba aussehen und was für alle Seiten diesbezüglich das Beste sein wird.“
www.fcb.de
So jetzt noch 1-Jahr ausleihen und es wäre perfekt.
Also was dieses Jahr gemacht wird hat alles Hand und Fuß. Ich muss sagen ich bin sehr zufrieden
.


Die neue Saison wirft ihren ersten Schatten voraus. Am Samstagabend (ab 18 Uhr) findet in der ARD Sportschau die Auslosung der ersten Runde des DFB-Pokals 2011/12 statt. Insgesamt haben sich 64 Mannschaften für die 69. Auflage des nationalen Pokalwettbewerbs qualifiziert. Die 36 Klubs der Bundesliga und 2. Liga, darunter der FC Bayern, befinden sich bei der Ziehung, die von Nationalspielerin Célia Okoyino da Mbabi durchgeführt werden wird, im zweiten Topf. Im ersten Topf sind 28 Amateur-Klubs, von der 3. Liga bis zum siebtklassigen FC Teningen. Gezogen wird erst ein Amateur-Verein, dann ein Gegner aus dem Profi-Topf. Sobald der Amateur-Topf leer ist, werden die verbleibenden acht Teams des Profi-Topfes gegeneinander ausgelost. Der zuerst gezogene Klub hat Heimrecht. Die Spiele der ersten Pokal-Runde finden eine Woche vor dem Bundesliga-Auftakt statt (vom 29. Juli bis 1. August 2011).

Bayern gegen die Löwen aus Niedersachsen heißt es in der ersten DFB-Pokal-Runde der neuen Saison. Nationalspielerin Célia Okoyino da Mbabi loste dem deutschen Rekordpokalsieger am Samstagabend Zweitliga-Aufsteiger Eintracht Braunschweig als Gegner zu - sicherlich keine einfache Aufgabe. Zwischen dem 29. Juli und 1. August erwartet den FC Bayern im Eintracht Stadion ein Pokal-Fight vor 25.000 Zuschauern.
Es war eine Ausnahme und wird wohl lange die einzige bleiben: Am Pfingstwochenende herrschte in der Allianz Arena erstmals seit der Eröffnung im Mai 2005 nicht König Fußball. Stattdessen zogen 800 Wintersportler in das Stadion ein, eine dicke Schicht Kunstschnee bedeckte den Rasen, am Ende rieselten sogar Flocken vom Stadiondach - in der Allianz Arena war eine perfekte Winterlandschaft inszeniert worden, um in einer TV-Show Münchens Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2018 zu unterstützen.


Kommentar