Das sehe ich auch so. Ich hoffe auch auf die eine oder andere Verstärkung und das wir dann ganz oben angreifen können. Jeff und Manu müssen gehalten werden.
Rangnick verkauft ja eh ungerne Leistungsträger...Und er will ja mit den beiden verlängern...
btw
Warum laberst du in den 2 Threads "ey tekk, @angra" rum?
Ach und ich stimme dir zu, dat es lächerlich ist, dat manche hier als Mod rumlaufen...
~~~ Ob ich erlahme und ergrau ~~~
~~~ ICH LIEBE KÖNIGSBLAU ~~~
Ahjo Plestan und Baumi...
Hab doch Harry geschrieben...Damit meinte ich doch Charisteas...
Ja, ist klar, dass Du den damit meinst, aber das hatte ich irgendwie total überlesen. Wieso sollte ich nicht in den beidem Threads "rumlabern" Macht mir Spaß andere Leute zu ärgern/provozieren:ugly:
Ja, ist klar, dass Du den damit meinst, aber das hatte ich irgendwie total überlesen. Wieso sollte ich nicht in den beidem Threads "rumlabern" Macht mir Spaß andere Leute zu ärgern/provozieren:ugly:
Das geile ist ja, wie immer alle drauf eingehen
btw
Ich hoffe Rangnick lässt Jurado mal hinter den Spitzen ran...Ansonsten soll er gucken dat er den wieder vertickt...
~~~ Ob ich erlahme und ergrau ~~~
~~~ ICH LIEBE KÖNIGSBLAU ~~~
btw
Ich hoffe Rangnick lässt Jurado mal hinter den Spitzen ran...Ansonsten soll er gucken dat er den wieder vertickt...
Jurado auf der Außenposition ist einfach verschwendete Zeit. Man sieht es ja von Spiel zu Spiel, dass er immer wieder in die Mitte zieht und auch nie wirklich gute Spiele macht auf Außen. Ich denke, wenn er endlich mal hinter den Spitzen auflaufen darf, dass er dann vielleicht mal ganz wichtig wird für uns.
Jurado auf der Außenposition ist einfach verschwendete Zeit. Man sieht es ja von Spiel zu Spiel, dass er immer wieder in die Mitte zieht und auch nie wirklich gute Spiele macht auf Außen. Ich denke, wenn er endlich mal hinter den Spitzen auflaufen darf, dass er dann vielleicht mal ganz wichtig wird für uns.
Vorallem kann Raul dann mal vorne bleiben und muss nicht unseren 10er spielen...
Krieg eh immer nen Hassanfall wenn ich unser MF sehe, mit 2 AMF und 2 DMF...
~~~ Ob ich erlahme und ergrau ~~~
~~~ ICH LIEBE KÖNIGSBLAU ~~~
Vorallem kann Raul dann mal vorne bleiben und muss nicht unseren 10er spielen...
Krieg eh immer nen Hassanfall wenn ich unser MF sehe, mit 2 AMF und 2 DMF...
Ja, wenn Raul dann noch mit Traumpässen von Jurado gefüttert wird, dann ist alles im Lot. Habe gelesen, dass Rangnick bei Hoffenheim vorhatte Gündogan zu verpflichten und er gebürtiger Gelsenkirchener ist Da fiel mir direkt was ein, dass hervorragend wäre, aber auch nicht gerade günstig.
Ja, wenn Raul dann noch mit Traumpässen von Jurado gefüttert wird, dann ist alles im Lot. Habe gelesen, dass Rangnick bei Hoffenheim vorhatte Gündogan zu verpflichten und er gebürtiger Gelsenkirchener ist Da fiel mir direkt was ein, dass hervorragend wäre, aber auch nicht gerade günstig.
Joa ist in GE geboren...Spielte aber glaub ich bei Bochum ine Jugend...
Naja hat Vertrag bis 2012...Aber wir hätten mit Jurado,Holtby,Moravek schon genug offensive MF´s...
~~~ Ob ich erlahme und ergrau ~~~
~~~ ICH LIEBE KÖNIGSBLAU ~~~
Joa ist in GE geboren...Spielte aber glaub ich bei Bochum ine Jugend...
Naja hat Vertrag bis 2012...Aber wir hätten mit Jurado,Holtby,Moravek schon genug offensive MF´s...
Wat freu ich mich auf die Sommerpause :ugly:
Und dann dürfen erstmal ganz viele Spieler gehen
korrekt...abgesehen von den hohen gehaltskosten kann so ein großer kader natürlich unruhe reinbringen und die talente können sich nicht vernünftig entwickeln. wenn wir jetzt noch das eine oder andere talent verliehen hätten, hätte magaths strategie ja noch einigermaßen sinn gemacht, aber so bringt uns das nicht viel.
Das sehe ich auch so. Ich hoffe auch auf die eine oder andere Verstärkung und das wir dann ganz oben angreifen können. Jeff und Manu müssen gehalten werden.
hm...also ich bin eigentlich der meinung, dass in diesem kader jede menge potenzial schlummert und das wir uns eigentlich nur punktuell verstärken müssen...vorausgesetzt natürlich, dass wir keine wichtigen spieler abgeben.
der ralf hat ja bereits angekündigt, dass jeff und manu in seinen planungen eine sehr wichtige rolle einnehmen. doch auf der anderen seite darf man natürlich auch nicht vergessen, dass die verträge von den beiden nächstes jahr auslaufen. und falls die zwei nicht verlängern wollen, würde ich sie daher im sommer verkaufen.
Ex-Schalke-Coach Felix Magath erhielt von S04 angeblich zwei Millionen Euro
Fußball-Bundesligist Schalke 04 soll seinem ehemaligen Trainer Felix Magath zu dessen Abschied zwei Millionen Euro gezahlt haben.
Schalke 04 soll seinem ehemaligen Trainer Felix Magath zu dessen Abschied zwei Millionen Euro gezahlt haben. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Dienstagausgabe).
Die "SZ" beruft sich dabei "auf einen zuverlässigen Informanten". Bei der Zahlung soll es sich ausdrücklich nicht um eine Abfindung handeln, sondern um eine Art Leistungsprämie für das Erreichen des Viertelfinales in der Champions League und für den Einzug in das DFB-Pokalfinale gegen den MSV Duisburg in Berlin.
Schalke und Magath, der inzwischen wieder den VfL Wolfsburg trainiert, hatten nach ihrer Trennung in der vergangenen Woche "unbedingtes Stillschweigen" über die Modalitäten vereinbart.
Die gegenseitigen Vorwürfe seien vom Tisch, hieß es in einer gemeinsamen Presseerklärung, die der ehemalige Trainer und Manager der Königsblauen über seinen Medienanwalt Ralf Höcker hatte veröffentlichen lassen.
Vertrag bis 2013 auf Schalke
Schalke hatte Magath zuvor indirekt vorgeworfen, bei Transferaktivitäten mehr Geld als erlaubt ausgegeben zu haben.
"Sofern Herr Magath zustimmungspflichtige Geschäfte ohne vorherige Zustimmung des Aufsichtsrates getätigt haben sollte, sind diese durch den Aufsichtsrat nachträglich genehmigt worden", hieß es aber nach der Trennung in der Erklärung.
Magath besaß bei Schalke noch einen Vertrag bis 2013. Ihm sollen dafür noch zwölf Millionen Euro zugestanden haben.
Magath-Anwalt Höcker hatte betont, dass es zu diesem Thema oder anderen Fragen über die offizielle Mitteilung hinaus keine weiteren Stellungnahmen von Felix Magath und Schalke 04 geben werde.
Große Erleichterung bei der Mannschaft, weil Felix Magath (57) auf Schalke Geschichte ist. Zweimal beschwerte sich der Spielerrat bei Boss Tönnies über seinen Umgang mit den Profis.
Mit Neu-Trainer Ralf Rangnick (52) soll jetzt wieder mehr Menschlichkeit in die Kabine einziehen. Aber Achtung: Einige werden sich noch wundern...
Rangnick mistet Schalke aus – 11 Spieler stehen auf der Streichliste, müssen zittern! Offiziell hat der Klub 32 Profis im Kader. Viel zu viel!
Rangnick muss nun Magaths wilde Einkaufspolitik ausbaden und am Saisonende zwangsläufig ausmisten. Schalkes Coach: „Mit über 30 Spielern ist ein vernünftiges Training unmöglich. Ich muss den Kader auf eine sinnvolle Größe zu bringen.“
Im Klartext: Viele Spieler sollen in der Sommerpause verkauft werden (siehe Fotogalerie unten).
Auslaufende Verträge (Hao, Karimi, Charisteas, Avelar) werden nicht verlängert. Positiver Nebeneffekt: Schalke kann so über 7 Mio. Euro an Gehalt sparen. Pro Saison! Für Spieler, die unter Magath selten bis nie zum Einsatz kamen... Rangnick mistet aus – und Magath lästert über ihn!
Weil Rangnick bei seiner Vorstellung den zu großen Kader und das fehlende taktische Konzept kritisierte (BILD berichtete), schießt sein Vorgänger jetzt zurück. Magath süffisant: „Herr Rangnick ist doch Professor. Der wird sich schon was einfallen lassen.“
Rangnick erhielt den Spitznamen „Professor“ 1998, als er im ZDF-„Sportstudio“ an einer Tafel über die Viererkette dozierte. Doch heute wird er erst mal wieder zum Praktiker: Ab 15 Uhr leitet Rangnick sein erstes Training auf Schalke...
korrekt...abgesehen von den hohen gehaltskosten kann so ein großer kader natürlich unruhe reinbringen und die talente können sich nicht vernünftig entwickeln. wenn wir jetzt noch das eine oder andere talent verliehen hätten, hätte magaths strategie ja noch einigermaßen sinn gemacht, aber so bringt uns das nicht viel.
hm...also ich bin eigentlich der meinung, dass in diesem kader jede menge potenzial schlummert und das wir uns eigentlich nur punktuell verstärken müssen...vorausgesetzt natürlich, dass wir keine wichtigen spieler abgeben.
der ralf hat ja bereits angekündigt, dass jeff und manu in seinen planungen eine sehr wichtige rolle einnehmen. doch auf der anderen seite darf man natürlich auch nicht vergessen, dass die verträge von den beiden nächstes jahr auslaufen. und falls die zwei nicht verlängern wollen, würde ich sie daher im sommer verkaufen.
Ich meinte auch nur 1-2 gute Spieler, die uns wirklich weiterhelfen. Einen neuen Innenverteidiger, eventuell einen Linksverteidger und einen für die linke Außenbahn a la Farfan
Ich meinte auch nur 1-2 gute Spieler, die uns wirklich weiterhelfen. Einen neuen Innenverteidiger, eventuell einen Linksverteidger und einen für die linke Außenbahn a la Farfan
mh, also mit dem iv und lv muss ich dir auf jeden fall zustimmen, aber im mittelfeld müssen wir mal schauen, wie der ralf mit den ganzen leihspielern (lewis, jan und eventuell sogar jermaine) plant und wie sich draxler entwickelt.
unterm strich waren die leistungen unseres mittelfelds in dieser saison natürlich zu wenig, aber ich denke, wenn alles passen sollte, könnte das in der nächsten saison wieder komplett anders aussehen.
doch falls der ralf und der horst unbedingt noch jemanden holen wollen, wären beispielsweise trochowski und altintop zu haben, deren verträge im sommer auslaufen würden...
25.03.2011 - 11:20
Ralf Rangnick hat das Zepter bei Schalke 04 übernommen. Die Zukunft plant er mit Manuel Neuer und Jefferson Farfán. Dieser gibt allerdings bekannt, die Knappen im Sommer verlassen zu wollen. Möglichst in Richtung Südeuropa.
Und täglich grüßt das Murmeltier: Im Winter stand Jefferson Farfán unmittelbar vor dem Abschied von Schalke 04. Der Peruaner hatte seinen Wechsel bereits öffentlich angekündigt. Erst ein Machtwort seines damaligen Trainers Felix Magath bewegte Farfán letztlich zum Verbleib. „Im Januar hatte ich ein Angebot von Atlético Madrid. Das wollte ich eigentlich annehmen. Aber nachdem ich mit Magath gesprochen hatte, entschied ich mich zu bleiben“, bestätigt der Außenstürmer.
Ein paar Wochen später gelangt der eigenwillige Star zu neuen Ansichten, die den Schalkern bekannt vorkommen dürften. „Die drei Jahre in Gelsenkirchen waren wichtig für mich und meine Entwicklung. Aber im Juni werde ich wechseln und etwas Neues beginnen. Sowohl meine Mannschaftskollegen als auch die Klub-Verantwortlichen kennen meine Absicht. Am Ende der Saison werde ich den deutschen Fußball verlassen“, zitieren den Spieler italienische Onlinemedien mit Verweis auf ‚Tuttosport‘..
Der Weg des schnellen Dribblers wird wohl nach Spanien oder Italien führen. Juventus Turin zeigt sich interessiert. Farfán: „Spanien und Italien sind meine erste Wahl. Vor allem aufgrund der Sprache. Dort bräuchte ich nicht soviel Eingewöhnungszeit.“
Zunächst, so Farfán, müsse er allerdings die Reaktion auf Schalke abwarten. „Meine Zukunft hängt nicht nur von mir, sondern auch vom Verein ab. Ich habe noch Vertrag bis 2012. [...] Aber ich verstehe auch, dass man soviel Geld wie möglich durch meinen Verkauf einnehmen möchte.“
Farfán geht also wieder einmal in die Offensive. Ob S04 seinem Abschiedswunsch entspricht, werden die nächsten Wochen zeigen. Für einen Wechsel spricht: Der im Winter so kompromisslose Magath trainiert inzwischen den VfL Wolfsburg.
Falls das stimmen sollte wäre das sehr schade, denn ich finde das ist unser bester spieler im mittelfeld und wenn er mal nicht gespielt hat ging fast garnichts nach vorne
sigpic verkaufe Av 405 21j DM 395 22j IV 535 30j AV 555 31j Lm 595 31j Dm 505 29j Lm 345 21j Dm 225 19j Om 200 19j Rm 195 22j Lm 220 19j AB 3.Liga
Albert Streit wurde auf Schalke von Felix Magath zu den Amateuren verbannt. Nun ist der Trainer weg, kehrte zu seinem Ex-Klub VfL Wolfsburg zurück. In SPORT BILD erzählt Streit, wie er litt und erhebt schwere Vorwürfe gegen seinen Ex-Coach.
„Ich hoffe, dass ich diesen Menschen nie wiedersehe. Dieser Mann hat meine Karriere kaputt gemacht. Durch ihn bin ich in eine Schublade geraten, aus der ich nicht mehr rauskommen werde“, sagt Streit über Magath. Die Schublade: „Ich sei faul, will nicht arbeiten und nur abzocken.“
Der Mittelfeldspieler beklagt sich, dass Magath ihn an den Pranger gestellt, ihn wie Luft behandelt hätte. „Er drohte mir mit Kündigung. Ich bin fast zwei Jahre zum Amateur-Training gefahren und hatte täglich Angst vor dem Rauswurf. Was da monatelang passierte, war unangemessen und völlig daneben.“
Nach konkreten Beispielen gefragt, sagt Streit: „Erst einmal möchte ich festhalten: Vor dem Trainer Magath habe ich großen Respekt. Aber charakterlich ist er unterste Schublade. Gleich zu Beginn seiner Amtszeit Mitte 2009 wurde ich angegangen.“ Er erzählt: „Eines Morgens kam einer seiner Co-Trainer und sagte zu mir ohne Begründung: 'Albert, du kannst nach Hause gehen. Wir melden uns, wenn du wiederkommen darfst.' Daraufhin hat mein Berater mit Herrn Magath gesprochen. Plötzlich durfte ich mittags wiederkommen – nur zum Einzeltraining am See mit Pulsuhr. Das musste ich eine Woche durchziehen.“
Über Fehler seinerseits sagt Streit: „Ich bin sicher kein einfacher Typ. Ich bin kein Ja-Sager, doch habe ich vor Herrn Magath schon zehn Jahre als Profi-Fußballer gearbeitet. Über meine Art kann man immer diskutieren. Der größte Fehler war wohl, dass ich nicht sofort gewechselt bin. So wurde mir weiter ständig gedroht.“
Nach seiner Suspendierung wurde der Profi bei den Amateuren von Fans attackiert. „Und Herr Magath stellte sich vor die Kameras und hatte Verständnis für so etwas. Unfassbar! Danach habe ich mich im SPORT BILD-Interview mit Fans an einen Tisch gesetzt und wollte die Situation deeskalieren. Herr Magath zog mir Geld vom Gehalt ab und gab mir eine Abmahnung. Das war nicht begründet und entsprechend nicht hinnehmbar. Daraufhin habe ich Schalke verklagt – und habe gegen Magath vor Gericht gewonnen. Er hat danach weiter alles versucht, mich auszugrenzen.“
Es ist das wichtigste Spiel der Saison für den FC Schalke. Und es steigt, wenn die anderen schon Urlaub haben. Eine Woche nach dem letzten Bundesliga-Spieltag müssen die Königsblauen das Finale des DFB-Pokals gegen den MSV Duisburg unbedingt gewinnen. Denn nur so oder im unwahrscheinlichen Falle eines Champions-League-Sieges spielt die millionenschwere Truppe von Neu-Trainer Ralf Rangnick nach einer Horror-Saison in der Bundesliga auch im kommenden Jahr im Europacup. Und auf dieses Geld kann Schalke nicht verzichten.
Wie die Bild-Zeitung berichtet, darf Schalke nun allerdings ausgerechnet im wichtigsten Spiel des Jahres nicht in den Klubfarben auflaufen. Stattdessen müssen Raúl und Co. in Rosa ran! Hintergrund des Trikottausches vor dem Spiel: Weil Duisburg auf dem Papier im Finale von Berlin Heimrecht genießt, kann der MSV in seinem typischen blau-weiß gestreiften Heimdress auflaufen. Schalkes Vereinsfarben sind wie die der Zebras Blau und Weiß. Allerdings unterscheidet sich weder das blaue Heimtrikot, noch der weiße Auswärtsdress genügend von der blau-weißen Spielkleidung der Duisburger. Ein anderes Trikot muss her.
„Ultra Beauty“ heißt die Antwort von Ausrüster adidas. Angeblich eine absolute Trendfarbe – gerade für Frauen! Ein Farbton zwischen Rosa und Weinrot. „Ich würde die Trikots als brombeerfarben bezeichnen“, sagt Schalke-Manager Horst Heldt.
Lustig: Angeblich soll Ex-Trainer Felix Magath auf diese Farbe bestanden haben. Wenn sie nun zum Einsatz kommen, hat der heutige Wolfsburg-Trainer bereits Sommerpause.
Nach Lewis Holtby (Mainz 05) und Jan Moravek (1. FC Kaiserslautern) wird Schalke zur neuen Saison auch den an die Blackburn Rovers ausgeliehenen Jermaine Jones zurückholen. Das bestätigte Manager Horst Heldt auf Anfrage: „Selbstverständlich kehrt Jermaine im Sommer zu uns zurück.“ Der US-Nationalspieler besitzt in Schalke noch einen Vertrag bis 2014, eine Kaufoption für den englischen Premier-League-Klub war bei dem Leihgeschäft im Winter von Felix Magath nicht festgeschrieben worden.
Schalkes neuer Chef-Trainer Ralf Rangnick kann sich gut vorstellen, dass Jones in der kommenden Saison auf Schalke wieder eine tragende Rolle spielt: „In den vergangenen Jahren fand ich Jones in der Bundesliga bis zu seiner Verletzungspause immer gut.“
Er schränkt allerdings ein, dass er sich erst ein Bild von der aktuellen Leistungsstärke des 29-Jährigen machen müsse. Beim Tabellen-13. der Premier League zählt Jones zum Stammpersonal und absolvierte nach seinem Wechsel alle sieben möglichen Liga-Spiele.
25.03.2011 - 11:20
Ralf Rangnick hat das Zepter bei Schalke 04 übernommen. Die Zukunft plant er mit Manuel Neuer und Jefferson Farfán. Dieser gibt allerdings bekannt, die Knappen im Sommer verlassen zu wollen. Möglichst in Richtung Südeuropa.
Und täglich grüßt das Murmeltier: Im Winter stand Jefferson Farfán unmittelbar vor dem Abschied von Schalke 04. Der Peruaner hatte seinen Wechsel bereits öffentlich angekündigt. Erst ein Machtwort seines damaligen Trainers Felix Magath bewegte Farfán letztlich zum Verbleib. „Im Januar hatte ich ein Angebot von Atlético Madrid. Das wollte ich eigentlich annehmen. Aber nachdem ich mit Magath gesprochen hatte, entschied ich mich zu bleiben“, bestätigt der Außenstürmer.
Ein paar Wochen später gelangt der eigenwillige Star zu neuen Ansichten, die den Schalkern bekannt vorkommen dürften. „Die drei Jahre in Gelsenkirchen waren wichtig für mich und meine Entwicklung. Aber im Juni werde ich wechseln und etwas Neues beginnen. Sowohl meine Mannschaftskollegen als auch die Klub-Verantwortlichen kennen meine Absicht. Am Ende der Saison werde ich den deutschen Fußball verlassen“, zitieren den Spieler italienische Onlinemedien mit Verweis auf ‚Tuttosport‘..
Der Weg des schnellen Dribblers wird wohl nach Spanien oder Italien führen. Juventus Turin zeigt sich interessiert. Farfán: „Spanien und Italien sind meine erste Wahl. Vor allem aufgrund der Sprache. Dort bräuchte ich nicht soviel Eingewöhnungszeit.“
Zunächst, so Farfán, müsse er allerdings die Reaktion auf Schalke abwarten. „Meine Zukunft hängt nicht nur von mir, sondern auch vom Verein ab. Ich habe noch Vertrag bis 2012. [...] Aber ich verstehe auch, dass man soviel Geld wie möglich durch meinen Verkauf einnehmen möchte.“
Farfán geht also wieder einmal in die Offensive. Ob S04 seinem Abschiedswunsch entspricht, werden die nächsten Wochen zeigen. Für einen Wechsel spricht: Der im Winter so kompromisslose Magath trainiert inzwischen den VfL Wolfsburg.
Falls das stimmen sollte wäre das sehr schade, denn ich finde das ist unser bester spieler im mittelfeld und wenn er mal nicht gespielt hat ging fast garnichts nach vorne
jap, farfan ist eigentlich sehr wichtig für das team und ohne ihn hätten wir es beispielsweise gegen valencia sehr schwer gehabt. aber wie gesagt, bevor er nächstes jahr ablösefrei geht, wäre es mir lieber, wenn wir ihn in diesem sommer verkaufen.
Wird Pink auf Schalke bald der neue Trend?
Beim Pokalfinale am 21. Mai in Berlin läuft der favorisierte Erstligist gegen Duisburg aller Voraussicht nach in Pink auf. Der Grund: Zweitligist MSV besitzt Heimrecht und will in seinen Vereinsfarben Blau und Weiß spielen.
Während viele Schalke-Fans bereits Pink-Alarm schlagen, kommt das Exoten-Trikot bei den Spielern offenbar gut an... Höwedes: Dieses Pokal-Pink kann Kult werden!
Schalkes Innenverteidiger (23): „Klar, das ist nicht Blau-Weiß, aber trotzdem total in Ordnung. Einfach mal was Neues.“ Seiner Meinung nach kann das Pokal-Pink sogar Kult werden: „Sollten wir das Finale gewinnen, wird das Trikot mit Sicherheit sehr gut ankommen!“
Auch den meisten seiner Team-Kollegen gefällt‘s. Lukas Schmitz (22): „Ich finde es echt gut.“ Und Christoph Metzelder (30) ergänzt trocken: „Schön!“
Den Trainer lässt das gewagte Outfit indes kalt. Ralf Rangnick (52): „Ich bin rot-grün-blind und kann deshalb ohnehin keinen großen Unterschied erkennen...“ Damit Pink auf Schalke Kult wird, muss allerdings ein Sieg im Pokalfinale her. Schließlich ist die Trendfarbe auch in der kommenden Saison für das Ausweichtrikot eingeplant. Bei einer Pleite dagegen würde Pink auf Schalke garantiert zum No-Go...
Die Trolli-Arena wirbt damit, dass sogar der Rasen die Vereinsfarbe trage. Der Trainer der SpVgg Greuther Fürth aber steckt in Königsblau und scherzt, die Einführung schwarz-gelber Arbeitskleidung sei an seinem Einspruch gescheitert. Mike Büskens war eben Schalker. 17 Jahre lang. Uefa-Cup-Sieger 1997. Co-Trainer. Zweimal Interimstrainer. Identifikationsfigur. Vor dem Super-Pott spricht der 45-Jährige über die Heimat Revier, über wahre Fans, wahren Fußball und soziale Kälte.
Am 28. Mai 1997 hat Borussia Dortmund in der Champions League triumphiert. Konnten Sie sich darüber freuen, Herr Büskens? Mike Büskens: Ja. Konnte ich. Wir hatten den Uefa-Cup ja schon eine Woche vorher gewonnen. Und Dortmund gehört auch zum Revier. Da gibt es schon auch eine Verbindung.
Ist das eine Antwort, die einer gewissen Altersmilde geschuldet ist, oder haben Sie das damals tatsächlich schon so empfunden?
Büskens:Nein, das hat mit Altersmilde nichts zu tun. Das war 1997. Es gab noch immer unheimliche Probleme. Kohle weg, Stahl weg, dann der Strukturwandel. Das war alles hart. Und im Revier wird der Fußball einfach gelebt. Diese Erfolge haben den Menschen gut getan. Für die Schalker Cup-Sieger-Mannschaft wurde der Begriff Euro-Fighter geprägt. War sie eine besondere Gemeinschaft?
Büskens:Ja, natürlich. Sonst wären wir doch gar nicht so weit gekommen. Sonst hätten wir auch nicht gewonnen gegen all diese Nationalspieler. Inter Mailand war doch eine Macht. Das ist heute noch eine europäische Fußballmacht. Aber die Schalker haben trotzdem auch jetzt im Viertelfinale der Champions League wieder eine Chance.
Damals sind 18 000 Schalker Fans nach Mailand gereist... Büskens: Diese Unterstützung war wichtig, vor 80 000 Leuten. Dass man unter diesem Druck im Stadion San Siro als Spieler merkte: Die sind da, und die stehen hinter uns. Haben Sie die Verbindung zu den Kollegen gehalten? Büskens: Ja, sicher. Der Thomas Linke und ich, das war damals fast eine brüderliche Beziehung. Und ich spreche mit Marc Wilmots, mit Marco Kurz, mit Olaf Thon – und mit vielen anderen gibt es noch regelmäßige Telefonate. Sie waren 17 Jahre auf Schalke und sogar zweimal Interimstrainer... Büskens: ...zuerst als Mirko Slomka ging, dann nach Fred Rutten...
...und dann kam Felix Magath. Er hat seinen Stab mitgebracht und für Sie war kein Platz mehr...
Büskens: Ja.
War das schmerzlich für Sie? Büskens: Ich möchte nicht, dass es nach Jammern klingt, aber: ja, natürlich. Das war schmerzlich. Ich war doch zufrieden. Ich hätte Schalke doch nie verlassen. Das war doch meine Heimat. Das Revier ist meine Heimat. Und irgendwann werde ich auch zurückkommen. Das kann ich garantieren. Magath hatte in der ersten Saison Erfolg... Büskens: Ja, und ich habe diesen Erfolg Schalke gegönnt. Die Fans, der Verein verdienen diesen Erfolg. ...und jetzt ist Magath weg, und viele Menschen sprechen von der sozialen Kälte, die er gebracht haben soll. Büskens: Darüber möchte ich mir kein Urteil erlauben, das steht mir nicht zu. Andersherum: Gab es denn früher auf Schalke eine soziale Wärme? Büskens: Die gab es. Das hatte mit den Fans zu tun, mit den Menschen im Revier. Sie sind ehrlich. Wenn du ein Arschloch bist, sagen sie es dir. Und wenn du keins bist, dann tun sie alles für dich. Erfordert das Profigeschäft denn nicht ein Maß an sozialer Kälte? Büskens: Damals, als ich auf Schalke war, herrschte keine soziale Kälte. Und wir hatten Erfolg. Und hier bei der SpVgg Greuther Fürth herrscht auch keine soziale Kälte. Hier ist es sogar so warm, dass wir im Winter im T-Shirt rumlaufen können.
Haben Sie Schalke importiert, oder war es schon hier unten im Süden? Büskens: Es geht doch darum, dass jeder sich mit dem Verein identifiziert. Und wir haben hier keinen Riesenetat. Hier ist alles bodenständiger. Und wo wir hinreisen in der zweiten Liga oft auch.
Ist das für Sie der richtige Fußball, der, bei dem Sie ins Schwärmen geraten? Büskens: Das ist der Fußball. Und ich würde das schon gerne mal sehen, wie sich heute unter solchen Verhältnissen ein paar Schalker verhalten würden. Wenn sie hierher kommen würden. Nicht jemand wie Manuel Neuer, der kennt das, und dem würde es gefallen. Der hat eine Entwicklung genommen, der ist ein Weltklassetorhüter, der hat aber trotzdem den Boden nicht unter den Füßen verloren. Der ist immer noch auch ein Fan des Klubs. Aber bei anderen – ich weiß nicht. Verliert man als Spieler nicht zwangsläufig an Bodenkontakt? Büskens: Es ist doch bekannt, dass sich im Profifußball jeder zwei Teller Suppe am Tag leisten kann. Aber was bleibt, das sind doch andere Dinge. Das sind Erfolge und besondere Spiele.
In der nächsten Saison könnten Sie zumindest mit der SpVgg Greuther Fürth nach Schalke kommen... Büskens: Das wäre nicht das Schlechteste. Das würde bedeuten, dass wir aufgestiegen sind.
Quelle: derwesten.de
Zuletzt geändert von 04 Dragon; 27.03.2011, 19:34.
Will seinen Vertrag bei Schalke 04 vorzeitig verlängern: Jefferson Farfan
Jefferson Farfan will seinen Vertrag bei Schalke 04 anscheinend doch vorzeitig verlängern. Der Peruaner war unter Felix Magath mit anderen Vereinen in Verbindung gebracht worden.
Jefferson Farfan will seinen Vertrag beim Schalke 04 anscheinend doch vorzeitig verlängern.
"Jefferson ist sehr zufrieden mit dem neuen Trainer Ralf Rangnick und denkt schon an die nächsten Spiele in der Champions League. Wir haben bereits Gespräche über eine Verlängerung seines Vertrages geführt, obwohl dieser erst im Juli 2012 endet", sagte Farfans Berater Raul Gonzalez Jordan dem Sport-Internetportal "Obvacion Digital" aus Uruguay.
Farfan habe nicht die Absicht, die Königsblauen zu verlassen. Der peruanische Nationalspieler war unter Trainer Felix Magath mehrfach mit anderen Vereinen in Verbindung gebracht worden.
Will seinen Vertrag bei Schalke 04 vorzeitig verlängern: Jefferson Farfan
Jefferson Farfan will seinen Vertrag bei Schalke 04 anscheinend doch vorzeitig verlängern. Der Peruaner war unter Felix Magath mit anderen Vereinen in Verbindung gebracht worden.
Jefferson Farfan will seinen Vertrag beim Schalke 04 anscheinend doch vorzeitig verlängern.
"Jefferson ist sehr zufrieden mit dem neuen Trainer Ralf Rangnick und denkt schon an die nächsten Spiele in der Champions League. Wir haben bereits Gespräche über eine Verlängerung seines Vertrages geführt, obwohl dieser erst im Juli 2012 endet", sagte Farfans Berater Raul Gonzalez Jordan dem Sport-Internetportal "Obvacion Digital" aus Uruguay.
Farfan habe nicht die Absicht, die Königsblauen zu verlassen. Der peruanische Nationalspieler war unter Trainer Felix Magath mehrfach mit anderen Vereinen in Verbindung gebracht worden.
Quelle: spox.com
habe das eben auch auf sport1 gesehen.
Sollte das stimmen ist das sehr gut
Man sollte dann noch probieren mit manu zuverlängern
sigpic verkaufe Av 405 21j DM 395 22j IV 535 30j AV 555 31j Lm 595 31j Dm 505 29j Lm 345 21j Dm 225 19j Om 200 19j Rm 195 22j Lm 220 19j AB 3.Liga
hm...also ich war etwas überrascht über die meldung. der scheint seine meinung ja wirklich alle paar tage zu ändern.
aber falls er tatächlich verlängern sollte, wäre das natürlich super.
Falls er zurzeit wirklich verlängern möchte sollte der Helt noch heute Nacht einen neuen Vertrag aufsetzen bevor der Jefferson morgen schon wieder anders denkt
Spaß bei Seite rein für die Schalkerspielkultur ist der Mann neben Raul der wichtigste Mann....unbedingt dafür...wo kann ich abstimmen??
Falls er zurzeit wirklich verlängern möchte sollte der Helt noch heute Nacht einen neuen Vertrag aufsetzen bevor der Jefferson morgen schon wieder anders denkt
Spaß bei Seite rein für die Schalkerspielkultur ist der Mann neben Raul der wichtigste Mann....unbedingt dafür...wo kann ich abstimmen??
mfg
Denke ich auch.
Und bevor er wieder irgendwo gesagt haben soll, er will weg, sollte man den Vertrag gleich in trockene Tücher bringen.
Kommentar