vielleicht wirds noch mehr als ein 1:1
bin mal gespannt ob der Einspruch gegen das Ergebnis wegen dem Drogba-Wechsel durchkommt und das Spiel für euch gewertet wird, glaub ich zwar eher nicht, aber man weiß ja nie
Überzeugendes Spiel, erstaunlich wie ruhig es fast über 70 Minuten war...
Also ehrlich gesagt würde ich das den Türken zutrauen, dass dort irgendetwas schiefgelaufen ist. Abwarten...
Galatasaray-Star Didier Drogba im Zweikampf mit Schalkes Joel Matip. Hätte der Ivorer gar nicht auflaufen dürfen?
1:1 bei Galatasaray Istanbul – ein gutes Ergebnis für Schalke 04 im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League. Aber ist dieser Endstand überhaupt regelgerecht? Fußball-Hammer am Tag nach dem Schalker Achtungserfolg: Die Königsblauen legen Einspruch gegen die Spielwertung ein! Weil Galatasaray-Stürmer Didier Drogba (34/ stand volle 90 Minuten auf dem Platz) gar nicht spielberechtigt gewesen sein soll.
Kurz vor dem Abflug aus Istanbul verlautete aus Vereins-Kreisen: Die Königsblauen wollen ihre „Rechtsposition wahren“ und werden die Spielerlaubnis prüfen lassen.
Warum der Wirbel um den Drogba-Einsatz?
Der Weltverband Fifa hatte Drogba zuletzt eine befristete Spielberechtigung erteilt. Der ehemalige Chelsea-Torjäger war Ende Januar vom chinesischen Erstligisten Shanghai Shenhua nach Istanbul gewechselt. Shenhua hatte angekündigt, seinerseits Klage gegen Galatasaray einzureichen. Shenhua habe demzufolge Beweise, dass der 34-Jährige mit seinem Wechsel seinen gültigen Vertrag gebrochen und Galatasaray somit gegen die Transferregeln der Fifa verstoßen habe.
Drogba hat in der Metropole am Bosporus einen Vertrag über 18 Monate unterschrieben, der ihm zehn Millionen Euro einbringen soll. Zudem soll er für jedes absolvierte Spiel 15 000 Euro kassieren. Shanghai hatte für Drogba keine Ablösesumme erhalten. Der Stürmer sagte, er hätte seinerseits drei Monate lang kein Gehalt bekommen und deshalb den bestehenden Vertrag bis 2014 als nichtig angesehen.
Was wird jetzt aus der Spielwertung des Achtelfinal-Hinspiels?
Sollte ein möglicher Schalke-Protest Erfolg haben, dann würde das Spiel mit 3:0 für Schalke gewertet werden. Der Einzug ins Viertelfinale wäre dann nur durch eine Entscheidung am Grünen Tisch schon so gut wie sicher!
Überzeugendes Spiel, erstaunlich wie ruhig es fast über 70 Minuten war...
Also ehrlich gesagt würde ich das den Türken zutrauen, dass dort irgendetwas schiefgelaufen ist. Abwarten...
vielleicht wirds noch mehr als ein 1:1
bin mal gespannt ob der Einspruch gegen das Ergebnis wegen dem Drogba-Wechsel durchkommt und das Spiel für euch gewertet wird, glaub ich zwar eher nicht, aber man weiß ja nie
bin auch mal gespannt, was da rauskommt, denke aber auch eher weniger, dass da was raus wird, da die fifa es gala ja anscheinend sogar erlaubt hat, ihn einzusetzen...
Können Sie Schalke noch retten, Dios-Mios-Fußballgott?
20.02.13
Der Schauspieler Oscar Ortega Sanchez verkörperte einst die Kultifigur »Dios« Di Ospeo im Schalke-Film »Fußball ist unser Leben«. Ein Gespräch über sein Leben als Held der Fans, Rudi Assauers Monologe und den Hass auf José Mourinho.
Oscar Ortega Sanchez, durch Ihre Rolle als »Dios« Di Ospeo im Film »Fußball ist unser Leben« wurden Sie eine Legende auf Schalke, jahrelang skandierten Fans in der Kurve noch »Dios-Mios-Fuballgott«. Werden Sie auch heute noch erkannt?
Es klingt verrückt, aber nach wie vor werde ich fast einmal die Woche darauf angesprochen. Die Leute murmeln etwa »Hömma, dat is doch der Dios« und schauen mich ungläubig in der Bahn an. Als sei es ein Weltwunder, dass ich auch mal mit dem Zug fahre.
In der Regel werden Fußball-Millionäre ja auch vom Chauffeur herumkutschiert.
Für mich als Schauspieler ist das natürlich ein Riesenkompliment, wenn die Leute mich erkennen. Anscheinend hat meine Rolle bei ihnen Spuren hinterlassen. »Dios« ist eine Kultfigur auf Schalke. Darauf bin ich stolz.
Was war Ihre skurrilste Begegnung mit Fans?
Es kommt immer auf die Uhrzeit an. Tagsüber verhalten sich die Leute gemäßigt, aber mir ist es auch schon nachts auf dem Kiez in St. Pauli passiert, dass ich mit Fangesängen gefeiert wurde und mich Jungs auf ihren Schultern durch die Kneipe getragen haben.
Momentan brauchen Klub und Fans jede Hilfe, deswegen muss die Frage erlaubt sein: Sind Sie der letzte Hoffnungsträger, der den FC Schalke noch retten kann?
Ich muss Sie leider enttäuschen, ich stehe für das Amt des Trainers nicht zur Verfügung! Für diese Rolle sehe ich klar Hans Polak im Vorteil. Er hat Herzblut und die Kompetenz, schließlich hat er einst Yves Eigenrauch geformt.
Hat Horst Heldt denn wenigstens bei Ihnen angefragt?
Wie heißt es so schön im Fußballgeschäft: Dazu möchte ich mich nicht äußern! Nur soviel: Ich kann dem Klub lediglich beratend zur Seite stehen.
Hans Polak wird im Film von Uwe Ochsenknecht gespielt, eine weitere Rolle besetzt Ralf Richter. Ein Glücksgriff für den erdigen Ruhrgebietscharme.
Gerade Ralf ist der Ruhrpott ins Blut übergegangen. Aber auch Uwe muss man ein großes Kompliment machen, immerhin hat er sich den Dialekt perfekt erarbeitet.
Wie haben Sie sich auf den Film vorbereitet?
Wir waren ein paar Tage vor Drehbeginn bereits in Gelsenkirchen und waren dann viel unterwegs, haben mit Leuten gesprochen. Da gibt es halt nur ein Thema, das zählt: Schalke 04.
Waren Sie schockiert über die bestätigten Klischees?
Überhaupt nicht, ich war total beruhigt. Denn als ich das erste Mal das Drehbuch gelesen hatte, dachte ich noch, wir würden Karikaturen der Menschen zeichnen. Aber nach zwei Tagen vor Ort war mir klar: Wir drehen eigentlich einen Dokumentarfilm.
Rudi Assauer, Charly Neumann, Yves Eigenrauch, Huub Stevens: Im Film tauchten viele Akteure aus dem damaligen Profi-Umfeld auf. Wie sind die Stars dem Filmteam gegenüber aufgetreten?
Wir wurden sehr herzlich aufgenommen. Charly Neumann hat mir sogar eine Uhr geschenkt, die ich bis heute in Ehren in einer Schatzkiste aufbewahre. Yves Eigenrauch wirkte hingegen fast schon schüchtern. Selbst Huub Stevens, der in dieser Zeit sicher wichtigere Dinge zu tun hatte, als uns zu bespaßen, hat uns Dinge ermöglicht, die nicht selbstverständlich waren
Zum Beispiel?
Ich durfte unmittelbar vor dem Anpfiff eines Ligaspiels auf der Ersatzbank Platz nehmen. Wir haben dann gedreht, dass ich eingewechselt wurde, Stevens hat voll mitgespielt. Außerdem gibt es eine Szene, in der ich vor 20.000 Fans ein Tor bejubeln kann. Darauf bin ich besonders stolz.
Warum?
Weil die Szene so nicht geplant war. Ich hatte mich einfach auf meinen Torinstinkt verlassen. Es stand 0:0, als Schalke einen Freistoß in Strafraumnähe bekam. Ich bin aufgesprungen, habe mir zwei Komparsen und einen Kameramann geschnappt und gesagt: »Stellt keine Fragen! Ihr zwei nehmt mich auf die Schultern und du drehst einfach mit.« Als wir zwei Meter vor der Kurve standen, ging der Ball rein und die Leute rasteten aus. Das war zu geil.
Hätte aber auch schief gehen können.
Klar war das auch ein bisschen peinlich. Die Leute haben natürlich gedacht: »Was ist das denn für ein Spinner?« Aber dann war die Freude doch größer als die Verwunderung über mich.
Wie empfänglich waren die Schalke-Stars für Schauspieltipps.
Rudi Assauer brauchte keine Tipps, sein Ego war groß genug. Ich erinnere mich noch, wie er uns einmal zu einem Vereinsessen eingeladen hat und dabei immer wieder ewige Monologe zum Weltgeschehen hielt. Irgendwann stellten wir fest, dass er nur zu stoppen war, indem wir mitten in seinen Vorträgen aufstanden und den Gesang »Steht auf, wenn ihr Schalker seid« anstimmten. Dann konnte er nicht anders und musste mitsingen.
Wie oft mussten Sie aufstehen?
Erfahrungsgemäß waren es immer sehr lange Abende auf Schalke. Ich schätze, dass wir unter 15 Mal nicht durchkamen. (lacht)
Trotz der schönen Erfahrungen in Gelsenkirchen haben Sie sich jedoch keinesfalls mit dem königsblauen Virus infiziert. Sie sind Fan von Real Madrid.
Oh ja, aber ich lebe quasi in einer ganz schlimmen Scheidung, denn meine Liebe liegt seit zwei Jahren auf Eis. José Mourinho hat mich zu diesem Schritt gezwungen und meine Leidenschaft auf Null sinken lassen. Ich schaue zwar noch alle Spiele und beschäftige mich rund um die Uhr mit der spanischen Liga, aber nur unter Schmerzen. Von Real bin ich einfach tief enttäuscht.
Mourinho spaltet den Verein.
Er macht ihn kaputt! Sein Verhalten ist menschenfeindlich und macht den Klub zu einem Schlachtfeld. Teile der Fans wenden sich ab, die faschistoiden Ultras erhalten eine Stimmgewalt, die ihrer Anzahl nicht gerecht wird. Zudem werden ihm handelnde Personen wie Jorge Valdano zum Fraß vorgeworfen. Ich finde es einfach schrecklich, welche Machtfülle diesem Mann zugetragen wurde. Er verstößt gegen meine moralischen Vorstellungen. Das kann ich ihm nicht verzeihen.
Dabei sah es die Verbindung zwischen Mourinho und Real anfangs aus wie eine Liebesbeziehung.
Ich wusste von Mourinho nicht so viel. Seine Erfolge sprechen allerdings für sich und ich konnte mir vorstellen, dass er Real Madrid wieder an die Spitze führen kann. Allerdings war ich bei seinem ersten Clasico im Camp Nou. Ich war wahrscheinlich der einzige Madridista im Stadion und Real ging mit 0:5 unter. Ich glaube, dieses Spiel hat ihn dermaßen verletzt, davon hat er sich nie erholt. Ich habe selten einen narzisstischeren, machtbesesseneren Menschen gesehen. Jetzt regiert er den Verein im Stile eines Diktators.
Wie lang kann ein Verein diese Schieflage aushalten?
Er ist ein Sektenführer, dem der Rückhalt schwindet. Gegenwärtig ist er nur noch ein Politikum. Der Präsident will ihn zumindest bis zur nächsten Wahl als Trainer halten, weil bei einer vorzeitigen Entlassung Mourinhos auch sein Projekt gescheitert wäre. Ich glaube, wenn er im Pokal gegen Barca verliert und auch gegen Manchester ausscheidet, sind die Tage von Mourinho endlich gezählt.
Schaut man da auch mal neidisch zum Erzrivalen nach Barcelona.
Ich bin nicht neidisch, ich bin begeistert von ihrem Stil. Über aller Liebe für Real steht nach wie vor die Liebe zum Fußball. Und da kann man Barcelona nur bewundern. Sie spielen nicht Fußball, sie schaffen hohe Kunst.
Beim FC Schalke versteht man sich lediglich in der hohen Kunst des Scheiterns. Deswegen ein letzter Versuch: Würde ihr alter Ego »Dios« Di Ospeo denn noch einmal die Schuhe für den FC Schalke schnüren?
Ich stehe bereit, aber ich betone ausdrücklich: Nur wenn Not am Mann ist und ein wichtiges Spiel vor der Tür steht – sagen wir das Champions-League-Finale in London – könnte ich mich mit einem ausgeklügelten Trainingsprogramm noch einmal in Form bringen.
Alle Schalker können also aufatmen. Der Fußballgott hat noch Luft für eine Viertelstunde Vollgas...
Leider reicht es wohl nur für maximal fünf Minuten. (lacht)
Wie empfänglich waren die Schalke-Stars für Schauspieltipps.
Rudi Assauer brauchte keine Tipps, sein Ego war groß genug. Ich erinnere mich noch, wie er uns einmal zu einem Vereinsessen eingeladen hat und dabei immer wieder ewige Monologe zum Weltgeschehen hielt. Irgendwann stellten wir fest, dass er nur zu stoppen war, indem wir mitten in seinen Vorträgen aufstanden und den Gesang »Steht auf, wenn ihr Schalker seid« anstimmten. Dann konnte er nicht anders und musste mitsingen.
Zuletzt geändert von 04 Dragon; 21.02.2013, 21:13.
So, morgen gegen Düsseldorf "vergolden" wir die letzten beiden Unentschieden hoffentlich und kehren mal wieder zur Normalität zurück :ugly:
...falls es sowas überhaupt bei uns gibt
jap, wird noch mal zeit für einen dreier...tippe mal auf ein 3:1 für uns und hoffe, dass wir mehr glück haben als im hinspiel, als die düsseldorf mit ner menge glück noch ein 2:2 geschafft hat.
In Istanbul hatten die Schalker wieder Grund zum Jubeln
Kann Königsblau auch in der Liga endlich mal wieder königlich spielen?
Mittwoch in der Champions League bei Galatasaray lieferte Schalke eine starke Partie, erkämpfte sich durch das 1:1 eine gute Ausgangsposition fürs Achtelfinal-Rückspiel am 12. März gegen den türkischen Meister. Klappt jetzt die Wende gegen Düsseldorf? Heute muss Schalke wieder Gala-Form zeigen!
Denn in der Bundesliga steckt der Klub immer noch in der Krise: Nur ein Sieg in den letzten 11 Spielen! Der tolle Istanbul-Auftritt soll Selbstvertrauen geben. Trainer Jens Keller (42): „Ich hoffe, dass die Jungs den Schwung mitnehmen. Es gab viele positive Dinge gegen Galatasaray.“
Auch die Spieler wollen unbedingt den Bock umstoßen. Kapitän Benedikt Höwedes (24): „Gegen Düsseldorf müssen wir definitiv nachlegen. Wenn wir genauso engagiert wie in Istanbul spielen, werden wir gewinnen!“ Am besten mit Gala-Vorstellung... Bei Gegner Fortuna werden die Schalke-Bosse besonders auf Torwart Fabian Giefer (22) achten. Den hat Manager Horst Heldt (43) angeblich auf dem Zettel. Giefer (Vertrag bis 2014) auf die Frage, ob er demnächst öfters in der Veltins-Arena spielt, verschmitzt: „Schauen wir mal...“
Laßt doch mal den Matip in Ruhe.Er spielt zwar wirklich schwach im Moment.Ist hoffentlich zeitlich begrenzt.In meinen Augen hat der Bursche richtig Talent.Und wenn dem so sein sollte wird er aus dieser Saison lernen und in der nächsten Saison wieder sein eigentliches Potenzial ausschöpfen.
Laßt doch mal den Matip in Ruhe.Er spielt zwar wirklich schwach im Moment.Ist hoffentlich zeitlich begrenzt.In meinen Augen hat der Bursche richtig Talent.Und wenn dem so sein sollte wird er aus dieser Saison lernen und in der nächsten Saison wieder sein eigentliches Potenzial ausschöpfen.
zumindest von seinen offensivqualitäten hat er mich nun überzeugt. :p
Einen wichtigen Sieg feierte Schalke gegen Fortuna Düsseldorf. Matip erzielte einen Doppelpack
Der FC Schalke 04 hat mit einem 2:1 (1:0) gegen Fortuna Düsseldorf den zweiten Bundesligasieg unter Trainer Jens Keller eingefahren. 61.000 Zuschauer sahen in der Veltins-Arena einen Arbeitssieg der Schalker gegen eine zu Beginn sehr defensiv eingestellte Fortuna.
Mann des Tages war Innenverteidiger Joel Matip, der mit seinen beiden Treffern (29. und 81. Minute) den Schalker Sieg perfekt machte. Axel Bellinghausen (56.) erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer für die Fortuna.
Die Gäste aus Düsseldorf verteidigten zu Beginn der Partie fast durchgehend mit allen elf Mann in der eigenen Hälfte. Die Schalker taten sich gegen die kompakt stehende Fortuna extrem schwer und kamen nur selten zu wirklichen Großchancen.
Auffälligster Mann der ersten 20 Minuten war Jefferson Farfan. Zunächst traf der Schalker nach einem schönen Pass von Marco Höger nur das Außennetz, kurzer Zeit später setzte er einen Schuss aus rund 18 Metern an den Pfosten.
Matip erlöst Schalke
Erst eine Standardsituation brachte den Schalkern nach rund einer halben Stunde den erlösenden ersten Treffer. Einen Freistoß aus zentraler Position flankte Farfan an den Fünfmeterraum, wo Jermaine Jones den Ball für Joel Matip auflegte, der ihn dann aus kurzer Distanz nur noch über die Linie bringen musste.
In den folgenden Minuten trauten sich die Düsseldorfer dann öfters aus der eigenen Hälfte heraus, zwingende Chancen erspielten sich die Rheinländer allerdings nicht. Stattdessen hätte Klaas-Jan Huntelaar in der 37. Minute sogar auf 2:0 für Schalke erhöhen können. Nach einer guten Hereingabe von Jones trat der Stürmer jedoch am Ball vorbei.
Düsseldorf schlägt zurück
Im Zweiten Durchgang riskierte die Fortuna dann deutlich mehr und wurde in der 56. Minute belohnt. Zunächst fand eine Hereingabe von Dani Schahin keinen Abnehmer, doch die Schalker Abwehr konnte die Situation nicht klären. Andreas Lambertz erlief sich den Ball und spielte ihn nochmals ins Zentrum. Dieses Mal wartete dort Axel Bellinghausen und schob die Kugel aus wenigen Metern zum 1:1 über die Linie.
Die Schalker taten sich nach dem Ausgleichstreffer extrem schwer, wieder ihren Rhythmus zu finden. In dieser Phase waren die Düsseldorfer ihrem zweiten Treffer deutlich näher, als die Gastgeber, die sich nun kaum noch Chancen erspielten.
Später Siegtreffer durch Matip
Erst in den letzten 20 Minuten erhöhte Schalke nochmals den Druck. Trotz aller Bemühungen brauchten die "Königsblauen" aber erneut eine Standardsituation, um das Spiel letztlich zu gewinnen. Eine Freistoßflanke landete über Umwege zunächst bei Michel Bastos. Dessen Schussversuch verunglückte zwar komplett, landete aber genau vor den Füßen von Joel Matip, der den Ball erneut nur noch aus wenigen Metern über die Linie zu drücken brauchte.
Von dem Gegentreffer erholten sich die Gäste dann nicht mehr. Die Schalker verwalteten die Führung clever und konnten das 2:1 so über die Zeit bringen. Dank der Niederlage der Hamburger rückt Schalke durch den Sieg wieder bis auf einen Punkt an die Europa-League-Plätze heran. Düsseldorf bleibt mit 27 Punkten im unteren Tabellendrittel, hat allerdings immer noch neun Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.
aber die jüngsten "erfolgserlebnisse" müssen doch jetzt mal ein bisschen selbstvertrauen geben...
Einigen Spielern sicher schon, hoffen wir mal dass über das neu gewonnene Selbstvertrauen von ein paar Spielern sich auch die anstecken lassen, die immer noch total von der Rolle sind, wie z.B. Huntelaar, Höger, Draxler, Neustätter....oder ob die die andern wieder mit ihrer Unsicherheit anstecken.
Ein gaaaanz wichtiger Sieg heute, aber noch ein harter Weg...3 Punkte die der Schalker Seele gut tun
Einigen Spielern sicher schon, hoffen wir mal dass über das neu gewonnene Selbstvertrauen von ein paar Spielern sich auch die anstecken lassen, die immer noch total von der Rolle sind, wie z.B. Huntelaar, Höger, Draxler, Neustätter....oder ob die die andern wieder mit ihrer Unsicherheit anstecken.
Ein gaaaanz wichtiger Sieg heute, aber noch ein harter Weg...3 Punkte die der Schalker Seele gut tun
mh, also find ich bei draxler weniger, aber bei den anderen dreien muss ich dir zustimmen. besonders bei neustädter ist das merkwürdig, denn der war ja in der hinrunde in den meisten spielen noch sehr gut drauf...
nun ja, da gladbach nicht gewonnen hat, bleiben wir auf platz 9. nächste woche in wolfsburg bin ich sogar im stadion, da würde ein weiterer dreier uns natürlich verdammt gut tun, denke aber das wir da "nur" nen punkt holen.
mh, also find ich bei draxler weniger, aber bei den anderen dreien muss ich dir zustimmen. besonders bei neustädter ist das merkwürdig, denn der war ja in der hinrunde in den meisten spielen noch sehr gut drauf...
nun ja, da gladbach nicht gewonnen hat, bleiben wir auf platz 9. nächste woche in wolfsburg bin ich sogar im stadion, da würde ein weiterer dreier uns natürlich verdammt gut tun, denke aber das wir da "nur" nen punkt holen.
Es scheint so als wäre es derzeit echt hart ein Schalker zu sein......das kenn ich i-wie als Hamburger:whew:
Im Sommer wechselte Ibrahim Afellay vom FC Barcelona zu Schalke. Im Sommer wird der Holländer den Verein wohl wieder verlassen
Er kam als Riesen-Hoffnung zu Schalke. Jetzt naht sein Abschied...
Der für eine Saison vom FC Barcelona ausgeliehene Holländer Ibrahim Afellay (26) geht. Schalke-Manager Horst Heldt (43) zu SPORT BILD: „Davon gehe ich aus.“ Seit Monaten schon hat sich der Holländer nicht mehr im Verein blicken lassen!
Der Schalke-Boss: „Ibrahim ist weiterhin in Behandlung in Holland. Die Reha ist mit uns abgestimmt, wir sind über alles informiert. Natürlich ist es sehr schade, dass er sich bisher nicht einmal blicken ließ.“
Im Wintertrainingslager in Doha hatte sich Afellay einen Einriss im Muskelsehenübergang im rechten Oberschenkel zugezogen. Seitdem fehlt der Stürmer auf Schalke. Heldt weiter: „Wir als Verein registrieren das natürlich, denn uns ist die Identifikation der Spieler mit dem Verein sehr wichtig. Ein Besuch von Heimspielen wird von uns für gesperrte oder verletzte Spieler nicht vorgeschrieben. Die Initiative muss von den Profis selbst kommen.“ Die fehlt wohl...
Ersatz für den Holländer ist längst gefunden. Noch in der Winterpause holte der Bundesliga-Neunte den Brasilianer Michel Bastos (29), hat ihn bis 2014 von Olympique Lyon ausgeliehen. Afellay machte in zehn Partien für Schalke zwei Tore, Bastos traf in vier Spielen bereits dreimal...
S04 akzeptiert UEFA-Urteil: Galatasaray hat Fristen gewahrt
Am Mittwoch (27.2.) hat der europäische Fußballverband UEFA über den Protest des FC Schalke 04 gegen die Spielberechtigung von Didier Drogba in der K.-o.-Runde der Champions League entschieden.
Ergebnis: Der Einspruch wird abgewiesen. Die Königsblauen akzeptieren das Urteil und werden keine weiteren Rechtsmittel einlegen.
Nachdem Medienberichte und auch eine Meldung auf der offiziellen Homepage von Galatasaray den Eindruck erweckt hatten, dass die Spielberechtigung für den in der Winterpause verpflichteten Didier Drogba erst nach Meldeschluss beantragt worden sei, hatte der FC Schalke 04 Protest eingelegt. Dies war der einzige juristisch mögliche Weg, die Rechtmäßigkeit des Einsatzes von Drogba zu überprüfen und gleichzeitig die Rechtsposition des Vereins zu wahren.
Die daraufhin von der UEFA eingeleiteten Ermittlungen ergaben, dass Galatasaray SK die internationale Spielberechtigung form- und fristgerecht beantragt hatte. Damit sind alle Vorgaben erfüllt, auch wenn – wie im Fall Drogba – die finale Spielberechtigung nach dem Meldeschluss erteilt wird.
„Wir haben von Anfang immer betont, dass es uns um eine Klärung des Sachverhalts ging. Dies war allein über den formalen Weg des Einspruchs möglich, weil nur so die erforderlichen Dokumente geprüft werden konnten. Dies ist nun geschehen. Wir werden das Urteil der UEFA respektieren“, erklärte Schalkes Finanzvorstand Peter Peters.
S04 akzeptiert UEFA-Urteil: Galatasaray hat Fristen gewahrt
Am Mittwoch (27.2.) hat der europäische Fußballverband UEFA über den Protest des FC Schalke 04 gegen die Spielberechtigung von Didier Drogba in der K.-o.-Runde der Champions League entschieden.
Ergebnis: Der Einspruch wird abgewiesen. Die Königsblauen akzeptieren das Urteil und werden keine weiteren Rechtsmittel einlegen.
Nachdem Medienberichte und auch eine Meldung auf der offiziellen Homepage von Galatasaray den Eindruck erweckt hatten, dass die Spielberechtigung für den in der Winterpause verpflichteten Didier Drogba erst nach Meldeschluss beantragt worden sei, hatte der FC Schalke 04 Protest eingelegt. Dies war der einzige juristisch mögliche Weg, die Rechtmäßigkeit des Einsatzes von Drogba zu überprüfen und gleichzeitig die Rechtsposition des Vereins zu wahren.
Die daraufhin von der UEFA eingeleiteten Ermittlungen ergaben, dass Galatasaray SK die internationale Spielberechtigung form- und fristgerecht beantragt hatte. Damit sind alle Vorgaben erfüllt, auch wenn – wie im Fall Drogba – die finale Spielberechtigung nach dem Meldeschluss erteilt wird.
„Wir haben von Anfang immer betont, dass es uns um eine Klärung des Sachverhalts ging. Dies war allein über den formalen Weg des Einspruchs möglich, weil nur so die erforderlichen Dokumente geprüft werden konnten. Dies ist nun geschehen. Wir werden das Urteil der UEFA respektieren“, erklärte Schalkes Finanzvorstand Peter Peters.
Quelle: schalke04.de
hab mir schon gedacht, dass das nichts wird, aber der versuch war es wert...
so, freue mich schon auf samstag, dann bin ich in wolfsburg.
Der FC Schalke 04 und Angreifer Edu haben sich in beiderseitigem Einvernehmen auf die Auflösung seines Vertrags geeinigt, der noch bis zum 30. Juni 2013 datiert war. Der Brasilianer wechselt mit sofortiger Wirkung zum Liaoning Whowin Football Club in die chinesische Super League.
„Edu ist mit dem Wunsch an uns herangetreten, sich sportlich zu verändern“, erklärte Manager Horst Heldt. „Wir danken ihm für seinen Einsatz für Schalke 04 und wünschen Edu sportlich wie privat alles Gute für die Zukunft.“
Der 31-Jährige war im Januar 2010 von den Suwon Bluewings aus Korea nach Gelsenkirchen gekommen und gewann mit den Knappen 2011 den DFB-Pokal. In der vergangenen Saison war er auf Leihbasis beim türkischen Spitzenverein Besiktas Istanbul aktiv sowie in der Hinrunde der Spielzeit 2012/2013 beim Bundesligisten Spielvereinigung Greuther Fürth.
Felipe Santana ist beim BVB oft nur zweite Wahl, kommt am Innenverteidiger-Pärchen Hummels/Subotic nicht vorbei
Noch 10 Tage sind‘s bis zum heißen Revier-Derby Schalke gegen Dortmund. Doch schon vorher gibt es ein Pott-Gerangel – auf dem Transfermarkt...
Macht künftig ausgerechnet ein Dortmunder die Schalke-Abwehr dicht? Ein brisanter Revier-Wechsel deutet sich an: Schalke will Dortmunds Santana!
Felipe „Tele“ Santana (26) ist beim BVB meist nur 2. Wahl hinter Hummels und Subotic. Der Traum des Brasilianers ist aber die WM 2014 im eigenen Land. Die Chancen zu spielen und sich so für die „Selecao“ zu empfehlen, wären bei Schalke deutlich besser.
BILD erfuhr: Schon bald könnte der Deal klar gehen. Santana hat zwar gerade erst in Dortmund um ein Jahr bis 2014 verlängert. Kann aber im Sommer für eine festgeschriebene Ablöse von unter 2 Mio Euro gehen!
Auch der HSV ist zwar dran an Santana. Aber für Schalke müsste er nicht mal umziehen... Noch mauern beide Klubs. Santana-Berater Volker Struth: „Es gibt viele Vereine, die Interesse haben. Im Moment ist er BVB-Spieler und wir führen keine Gespräche.“
Schalke und Santana – würde passen. Metzelder, der ebenfalls eine BVB-Vergangenheit hat, hört im Sommer auf. Papadopoulos ist lange verletzt, Matip noch nicht konstant. Nur den Respekt der Fans müsste sich Santana als Schwarz-Gelber bei Königsblau hart erarbeiten...
Der FC Schalke 04 und Angreifer Edu haben sich in beiderseitigem Einvernehmen auf die Auflösung seines Vertrags geeinigt, der noch bis zum 30. Juni 2013 datiert war. Der Brasilianer wechselt mit sofortiger Wirkung zum Liaoning Whowin Football Club in die chinesische Super League.
„Edu ist mit dem Wunsch an uns herangetreten, sich sportlich zu verändern“, erklärte Manager Horst Heldt. „Wir danken ihm für seinen Einsatz für Schalke 04 und wünschen Edu sportlich wie privat alles Gute für die Zukunft.“
Der 31-Jährige war im Januar 2010 von den Suwon Bluewings aus Korea nach Gelsenkirchen gekommen und gewann mit den Knappen 2011 den DFB-Pokal. In der vergangenen Saison war er auf Leihbasis beim türkischen Spitzenverein Besiktas Istanbul aktiv sowie in der Hinrunde der Spielzeit 2012/2013 beim Bundesligisten Spielvereinigung Greuther Fürth.
Quelle: HP S04
ist natürlich das beste für beide seiten...werde aber nie seine beiden tore gegen inter vergessen, da hat er ja wirklich das spiel seines lebens gemacht. ^^
Kommentar