FC Schalke 2012/2013

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian 1987
    Leistungsträger

    • 16.05.2010
    • 985

    Schalkes Draxler könnte Götze nach München folgen

    Sportvorstand Matthias Sammer will so viele deutsche Ausnahmespieler wie möglich beim FC Bayern München haben. Doch das birgt Tücken. Wo sollen die Stars bloß alle spielen?


    Mario Götze könnte nur der Anfang gewesen sein: Auch Julian Draxler hat die Verantwortlichen des FC Bayern mit seinen Leistungen besonders in dieser Saison überzeugt. Der Rekordmeister ist interessiert an dem Jungstar des FC Schalke 04. Sportvorstand Matthias Sammer will so viele deutsche Ausnahmespieler wie möglich im Klub haben. Doch natürlich weiß auch er: Wir dürfen es im Mittelfeld nicht übertreiben.

    Schon jetzt fragen sich viele, wo all die Stars spielen sollen. Ein Blick auf das Mittelfeld der Münchner: Javi Martinez, Bastian Schweinsteiger, Luiz Gustavo, Arjen Robben, Thomas Müller, Xherdan Shaqiri, Franck Ribéry, Toni Kroos – und nun also auch Mario Götze. Die Talente Emre Can und Pierre-Emile Hojbjerg sind hier erst gar nicht mitgezählt, Anatoli Timoschtschuk wird den Verein im Sommer aller Voraussicht nach verlassen.

    Die Lieblingsposition Götzes ist die zentral im offensiven Mittelfeld. Damit ist der 20-Jährige unmittelbarer Konkurrent des derzeit verletzten Kroos.

    Ziel der Bayern ist es, jede Position doppelt besetzt zu haben. Alternativen sollen künftig keine Spieler à la Ivica Olic mehr sein, wie es in der vergangenen Saison der Fall war. Auch soll kein weiterer Spieler der Kategorie Rafinha oder Timoschtschuk kommen. Sie sind solide, aber nicht spitze. Künftig soll alles top sein.

    Götze ist in der Offensive höchst variabel

    Götzes großer Vorteil ist, dass er in der Offensive nahezu jeden Part übernehmen kann: zentral, rechts, links, und als sogenannter "falscher Neuner", als hängenden Spitze. Auch Shaqiri ist variabel. Das macht die Bayern noch schwerer auszurechnen.

    Einige Experten glauben, dass Kroos es unter dem neuen Trainer Pep Guardiola zum Weltstar schaffen kann. Andere glauben nach dem Götze-Transfer, dass der Nationalspieler es schwerer als unter Förderer Jupp Heynckes haben wird. Auch Arjen Robben steht jetzt noch mehr unter Beobachtung, in den vergangenen zwei Jahren hat sich sein Status nicht verbessert.

    Das Bayern-Mittelfeld der Zukunft könnte zum Beispiel folgendes sein: rechts Müller, zentral Götze, links Ribéry – Weltklasse.

    Guardiola muss den Kader bei Laune halten

    In einem solchen Aufgebot alle Spieler bei Laune zu halten, zu moderieren, ist eine große Herausforderung. Heynckes hat diese in dieser Saison bislang hervorragend gelöst. Mit Götze ist es für Guardiola in dieser Hinsicht noch schwerer. Vor allem aber bedeutet es für den Spanier eines: Er hat einen jungen Topspieler dazubekommen, der noch längst nicht am Ende seiner Entwicklung ist.

    Der FC Bayern hat keine Angst vor noch größerem Konkurrenzkampf in den eigenen Reihen. Im Gegenteil: Er fühlt sich durch die bisherigen Erfolge in dieser Saison bestätigt in seiner Strategie, "zu viele" Spieler zu haben.

    Der Klub will die Nummer eins in Europa werden. Der Götze-Transfer ist der nächste Schritt auf dem Weg zu diesem Ziel.

    Quelle: welt.de
    Hoffentlich nicht ...

    Kommentar

    • fcnico04
      Stammspieler
      • 25.07.2010
      • 518
      • fcnico04/inaktiv
      • FC FERNTHAL 2010
      • 62.300

      Zitat von Christian 1987 Beitrag anzeigen
      Hoffentlich nicht ...
      jop. Hoffe ich auch nicht, hab da aber ein ungutes GefühlWäre für Schalke absolut sch****, da wir dann wohl noch mehr neue holen müssten und in der Offensive deutlich an Qualität verlieren. Früher oder später wird er wechseln, ich hoffe nur nicht nach Bayern, sondern nach England oder Spanien für hoffnetlich viel viel geld

      Kommentar

      • 04 Dragon
        Der Kaiser

        • 05.12.2007
        • 43791
        • 04 Dragon
        • FC Schalke 1904 e. V. (Golden Crew)
        • 77.800
        • Golden Crew

        naja, ganz ehrlich? wo soll der julian denn da spielen? die bayern haben doch eh schon ein riesen angebot an mittelfeldspielern...

        soll er lieber noch 1-2 jahre bei uns bleiben (meinetwegen auch gern noch länger) und dann schauen wir weiter...aber wenn er irgendwann mal gehen sollte, hoffe ich auch, dass wir ne richtige stange geld für ihn bekommen werden...
        Golden Crew - Hier glänzt alles!
        Fussballcup in Österreich
        Interview mit g!Vorstand GD_Claudia

        Kommentar

        • 04 Dragon
          Der Kaiser

          • 05.12.2007
          • 43791
          • 04 Dragon
          • FC Schalke 1904 e. V. (Golden Crew)
          • 77.800
          • Golden Crew

          Stevens will zurück in die Bundesliga

          23.04.13


          • Huub Stevens will lieber einen deutschen als einen niederländischen Verein trainieren



          Im Dezember 2012 wurde Trainer Huub Stevens (59) bei Schalke gefeuert. Jetzt ist der Holländer bereit für sein Bundesliga-Comeback!
          Stevens zu BILD: „Es kann sein, dass ich noch mal angreife. Ich denke darüber nach. Das Gefühl kommt wieder, dass es kitzelt.“
          Stevens will am liebsten zurück nach Deutschland: „Einen Verein in den Niederlanden tue ich mir nicht mehr an. Aber wenn in der Bundesliga etwas passt…“
          Groll über seinen Rauswurf bei Schalke hegt er nicht mehr: „Wir hatten damals einen Durchhänger in der Bundesliga. Die Verantwortlichen haben entschieden. Das passiert. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Schalke zum Saison-Ende Platz vier nicht erreicht.“


          Quelle: bild.de
          Golden Crew - Hier glänzt alles!
          Fussballcup in Österreich
          Interview mit g!Vorstand GD_Claudia

          Kommentar

          • fcnico04
            Stammspieler
            • 25.07.2010
            • 518
            • fcnico04/inaktiv
            • FC FERNTHAL 2010
            • 62.300

            Zitat von 04 Dragon Beitrag anzeigen
            naja, ganz ehrlich? wo soll der julian denn da spielen? die bayern haben doch eh schon ein riesen angebot an mittelfeldspielern...

            soll er lieber noch 1-2 jahre bei uns bleiben (meinetwegen auch gern noch länger) und dann schauen wir weiter...aber wenn er irgendwann mal gehen sollte, hoffe ich auch, dass wir ne richtige stange geld für ihn bekommen werden...
            Natürlich Linksaußen...


















































            auf der Ersatzbank

            Kommentar

            • 04 Dragon
              Der Kaiser

              • 05.12.2007
              • 43791
              • 04 Dragon
              • FC Schalke 1904 e. V. (Golden Crew)
              • 77.800
              • Golden Crew

              Soll Draxler Götze-Nachfolger in Dortmund werden?

              25.04.13



              Nationalspieler Julian Draxler kam aus der Schalker Jugend. Sein Marktwert liegt aktuell bei 17 Mio. Euro



              Das wäre das nächste Transfer-Beben in der Bundesliga!
              Angeblich hat Dortmund den Schalker Julian Draxler (19) als Ersatz für Mario Götze, der nächste Saison für 37 Millionen Euro zum FC Bayern wechselt, auf der Liste.
              Von dem irren Plan berichtet der „Kicker“. Demnach soll Borussia Dortmund schon länger über den Nationalspieler nachdenken. Allerdings beinhaltet Draxlers Vertrag (bis 2016) keine Ausstiegsklausel. Ein Kauf des Nationalspielers würde Minimum 20 Mio Euro kosten. Mitentscheidend dürfte sein, ob Schalke die Champions-League-Qualifikation schafft.
              Draxler, ein echter Schalker Jung nach Dortmund? Kaum auszumalen, was das bei den königsblauen Fans auslösen würde.

              Julian Draxler sagte neulich noch im BILD-Interview: „Außer zum Fußball war ich noch nie in Dortmund.“
              Auf die Frage einmal Schalker, immer Schalker antwortete Draxler: „Ich werde immer Fan von Schalke sein, ja! Das ist für mich eine absolute Herzensangelegenheit!“ Bleibt abzuwarten, was passiert, wenn Dortmund die 37 Götze-Millionen in ein konkretes Draxler-Angebot umwandeln wird.
              Und: Julian Draxler ist nicht der einzige Name, der als Götze-Nachfolger gespielt wird. Laut „Kicker“ soll der BVB auch an eine Rückkehr von Shinji Kagawa (24) denken. Der einstige Publikumsliebling wechselte erst letztes Jahr zu Manchester United, holte gerade die Meisteschaft in der Premier League.
              Kagawa-Berater Thomas Kroth dementiert gegenüber BILD.de: „Ich kann nicht bestätigen, dass Dortmund bei ManU wegen Kagawa angefragt hat. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ManU ihn freigeben würde. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.“


              Quelle: bild.de
              Golden Crew - Hier glänzt alles!
              Fussballcup in Österreich
              Interview mit g!Vorstand GD_Claudia

              Kommentar

              • 04 Dragon
                Der Kaiser

                • 05.12.2007
                • 43791
                • 04 Dragon
                • FC Schalke 1904 e. V. (Golden Crew)
                • 77.800
                • Golden Crew

                Dortmund, Bayern, Barca? Draxler ist unverkäuflich!

                25.04.13

                • Manager Horst Heldt will Supertalent Julian Draxler noch lange auf Schalke spielen sehen


                Bundesliga-Endspurt, Draxler-Wechsel, Charakter-Probleme der Mannschaft – im großen BILD-Interview antwortet Manager Horst Heldt (43) auf die wichtigsten Schalke-Fragen.​

                BILD: Der Götze-Wechsel zu Bayern war das Aufreger-Thema der Woche. Ist er moralisch vertretbar?​
                Heldt: „Klar wird das Thema emotional begleitet. Aber es steht mir nicht zu, eine Moral-Debatte zu führen. Es ist ein Wechsel, der immer wieder vorkommt. Es gab eine Vertrags-Vereinbarung, unter dem ja einige Unterschriften standen. Da darf man sich nicht wundern, wenn diese Klausel greift.“​

                BILD: Muss man Ausstiegsklauseln überdenken?​
                Heldt: „Die gibt es bei Schalke auch – wie überall. Auch Ronaldo oder Messi haben Ausstiegsklauseln bis zu 250 Millionen. Vielleicht gibt es auch da irgendeinen Verein, der das bezahlt.“​

                BILD: Hat Draxler eine?​

                Heldt: „Nein, es gibt keine Ausstiegsklausel und wir haben auch nicht vor, Julian am Ende der Saison zu verkaufen! Er fühlt sich wohl hier, ist das Gesicht von Schalke. Wir wollen ihn so lange wie möglich halten...“​

                BILD: Aber?​

                Heldt: „Wenn morgen einer kommt und bietet 100 Millionen, was sage ich dann? Man darf es Jule nicht übel nehmen, dass er es sich vorstellen kann, irgendwann bei seinem Traumverein in Spanien zu spielen. Wenn Barca oder Madrid kommen und 100 Millionen bieten, dann verschiebt sich die Sichtweise.“​

                BILD: Was ist dran an den aktuellen Gerüchten, dass Dortmund Draxler will?​

                Heldt: „Mir ist nichts davon bekannt. Das Einzige was mir bekannt ist, ist dass Julian Ur-Schalker ist...“​

                BILD: Und was wäre, wenn Bayern kommt...?​
                Heldt: „Wo sollen denn die Spieler alle spielen bei den Bayern? Eines muss ich deutlich sagen: Julian identifiziert sich zu 1000 Prozent mit Schalke und wird das bis zum letzten Tag tun!“​

                BILD: 34. Spieltag, 17.20 Uhr. Wie ist die Stimmung auf Schalke?​
                Horst Heldt (43): „Ich hoffe, dass wir dann auf einem Platz stehen, der uns alle zufrieden stellt. Rang 4 wäre wünschenswert. Aber es sind noch vier Spiele, es kann noch viel passieren...“​

                BILD: Wie das 0:1 in Frankfurt. Danach wirkten Sie sehr sauer...​
                Heldt: „Ich bin wie jeder Mensch und wie jeder Fan auch von Emotionen geleitet. Man versucht im Vorfeld, sich Gedanken zu machen, wie man dann auftritt. Aber es passiert immer mal, dass die Emotionen heraus brechen. Etwa eine halbe Stunde nach Abpfiff hat der Verstand wieder eingesetzt...“​

                BILD: Was macht nach dem schwachen Spiel Hoffnung?​

                Heldt: „Wir müssen einfach das liefern, wozu wir in der Lage sind. Wir können‘s ja, haben viele gute Spiele und Ergebnisse abgeliefert.“​

                BILD: Ist es dann eine Charaktersache, wie Sie in Frankfurt andeuteten?​

                Heldt: „Es ist schon verständlich, dass es diese Charakterdebatte gibt. Denn aus Spielen wie in Frankfurt, in Nürnberg, in Hoffenheim, in Düsseldorf oder gegen Fürth zieht man die Erkenntnis, dass mehr drin gewesen wäre. Wenn der Gegner nicht besser ist, wir aber trotzdem nicht gewinnen, darf uns das nicht zufrieden stellen. Das ärgert mich. Wenn tatsächlich der Wille des Gegners über unsere Qualität siegt, müssen wir das am Ende der Saison diskutieren!“​

                BILD: Ganz konkret: Hat diese Schalke-Mannschaft einen schwierigen Charakter?​

                Heldt: „Nein. Ich lege für die Truppe meine Hand ins Feuer. Es gibt immer mal Probleme, Diskussionen, andere Meinungen. Aber das ist auch gut so, wir wollen keine Ja-Sager.“​

                BILD: Sie sagten: „Das ist ja hier schon seit 50 Jahren so“. Gibt es auf Schalke ein generelles Einstellungs-Problem?​

                Heldt: „Erst mal muss man ja sagen: Schalke hat in der Vergangenheit große Erfolge gefeiert: Die Euro-Fighter 1997, die Pokalsiege. In den letzten 10 Jahren war Schalke die zweit-erfolgreichste deutsche Mannschaft in Europa. Aber es gibt auch die Historie, dass das Greifbare unerreicht blieb. Es muss der nächste Schritt sein, das zu ändern! Wir müssen ein anderes Bewusstsein bekommen! Uns vor Augen führen, was möglich gewesen wäre, um die Zukunft besser zu gestalten.“​

                BILD: Sagen Sie das auch den Spielern direkt?​

                Heldt: „Ja. Ich will Ihnen klar machen, dass sie sich nicht um die Früchte ihrer Arbeit bringen dürfen. Das wäre schade und fahrlässig. Ich sage Ihnen: Macht den letzten Schritt, den letzten Push. Schießt Tore, verteidigt ordentlich, sonst bringt ihr euch um den Lohn!“​

                BILD: Helfen da eigene Profi-Erfahrungen?​

                Heldt: „Klar! Es kommt der Moment, wo man vor dem Spiegel steht und ehrlich zu sich selbst sein muss. Und es wäre schade, wenn man feststellen müsste: Es gab Phasen, wo ich mehr hätte erreichen können. Man muss alles mitnehmen wollen, was mitzunehmen ist.“​

                BILD: Wie war‘s bei Ihnen?​

                Heldt: „Ich bin zufrieden. Aber auch bei mir gab es Situationen, wo ich vieles hätte besser machen können.“​

                BILD: Ein Beispiel?​

                Heldt: „Im Pokalfinale 1991 wurde ich vorm Elferschießen gefragt, ob ich schießen will. Ich war noch sehr jung, hatte Schiss. Wir haben verloren. Vielleicht wäre alles anders gelaufen, wenn ich geschossen hätte.“​

                BILD: Bayern und Dortmund dominieren – kann es Schalke überhaupt noch nach ganz oben schaffen?​

                Heldt: „Das ist weiterhin unser Ziel. Und ich bin sicher, dass es irgendwann auch so kommen wird! Davon bin ich überzeugt! Wir dürfen diesen Traum nicht aus den Augen verlieren.“​


                Quelle: bild.de
                Golden Crew - Hier glänzt alles!
                Fussballcup in Österreich
                Interview mit g!Vorstand GD_Claudia

                Kommentar

                • schalketom
                  Hoffnungsträger
                  • 01.07.2012
                  • 157
                  • schalketom
                  • HATS04
                  • 57300

                  So,in 3 Stunden gehts los in die Donnerhalle.Wer ist noch live vor Ort.Hoffentlich schnappen wir uns die 3 Punkte.Wäre ziemlich wichtig um den 4.Platz abzusichern.

                  Kommentar

                  • 04 Dragon
                    Der Kaiser

                    • 05.12.2007
                    • 43791
                    • 04 Dragon
                    • FC Schalke 1904 e. V. (Golden Crew)
                    • 77.800
                    • Golden Crew

                    Ein Wettlauf um die Königsklasse

                    27.04.13



                    Im Hinspiel unterlagen die Königsblauen dem HSV verdient mit 3:1


                    Am 31. Spieltag der Bundesliga kommt es zwischen dem FC Schalke 04 und dem Hamburger SV zum Duell um das internationale Geschäft (17.15 Uhr im LIVE-TICKER). Während die Königsblauen auf Rückkehrer Klaas-Jan Huntelaar hoffen, träumt man in Hamburg wieder von der Königsklasse.


                    Selten war der Kampf um den Champions-League-Qualifikationsplatz so spannend, wie in dieser Saison: Gleich fünf Mannschaften liefern sich derzeit einen Wettlauf um den vierten Tabellenrang, mit den Königsblauen (Rang vier) und dem HSV (Rang acht) treffen zwei von ihnen im direkten Duell aufeinander.

                    Mit einem Sieg könnten die formstarken Hanseaten das zwei Punkte vor ihnen liegende S04-Team dabei sogar überholen und vom begehrten Königsklassen-Platz verdrängen - sofern Freiburg, Frankfurt und Gladbach mitspielen, die in der Tabelle als Puffer zwischen beiden Kontrahenten stehen.

                    Huntelaar vor Comeback

                    Dementsprechend gewarnt gibt man sich auf Schalker Seite vor der richtungsweisenden Partie. "Der HSV hat sich wieder gefangen, nachdem dort zuletzt etwas Unruhe herrschte. Die 2:9-Niederlage in München hat unser Gegner gut weggesteckt und danach wieder gepunktet. Der HSV ist sicherlich sehr gefährlich", erklärte Schalkes Tranquillo Barnetta: "Die drei Punkte wollen wir unbedingt holen. Deshalb müssen wir das Spiel so angehen, dass von Anfang klar ist, dass es nur einen Sieger geben kann."
                    Barnettas Teamkollege und letztjähriger Torschützenkönig Klaas-Jan Huntelaar darf sich derweil berechtigte Hoffnungen auf einen Startelfeinsatz machen. Der Niederländer, der zuletzt gegenüber dem "Kicker" klarstellte, dass er selbst beim Verpassen der Europa League in Gelsenkirchen bleibt , könnte anstelle von Ciprian Marica auflaufen, der das Training am Freitag nach nur 30 Minuten mit Leistenproblemen abbrechen musste. Für Huntelaar wäre es das Comeback nach seinem Innenbandanriss aus dem Revierderby gegen Dortmund im März.
                    "Wir spielen noch gegen vier gute Mannschaften, drei davon sind direkte Konkurrenten. Wir haben alles noch selbst in der Hand und ich glaube auch fest daran, dass wir den vierten Platz verteidigen können", zeigte sich der 29-Jährige selbstbewusst.

                    Zuletzt setzte es für S04 im Kampf um die Königsklasse allerdings zwei Rückschläge. Am 29. Spieltag vergab die Mannschaft von Trainer Jens Keller durch ein 2:2 gegen den Tabellendritten aus Leverkusen die wohl letzte Chance auf eine direkte Qualifikation für die Königsklasse, ehe man am vergangenen Wochenende eine 0:1-Niederlage beim direkten Konkurrenten aus Frankfurt kassierte. Zu allem Überfluss fällt Jefferson Farfan (Muskelfaserriss) weiterhin aus, wodurch die Schalker Offensiv-Hoffnungen gegen Hamburg nun auf Raffael, Julian Draxler und Michel Bastos ruhen.

                    Hamburg will die Überraschung schaffen


                    Die Gäste aus Hamburg befinden sich im Gegensatz zu S04 wieder im Aufwind: Nach dem historischen 2:9 beim FC Bayern und der folgenden 0:1-Pleite gegen Freiburg gelangen zuletzt zwei 2:1-Erfolge über Mainz 05 und Fortuna Düsseldorf, die für neues Selbstvertrauen sorgten.
                    Selbstvertrauen, das die Nordlichter nach dem Stimmungstief nun wieder von der Königsklasse träumen lässt. "Immer wenn wir um Europa spielen, haben wir bis jetzt verloren. Aber jetzt wollen wir es besser machen: Es geht wieder um Europa - vielleicht sogar um noch mehr", sagte Kapitän Rafael van der Vaart gegenüber der "Hamburger Morgenpost".

                    Trainer Thorsten Fink, der in Gelsenkirchen auf den kroatischen Nationalspieler Milan Badelj (Adduktorenbeschwerden), sowie auf die gesperrten Maximilian Beister und Dennis Diekmeier verzichten muss, sieht die Norddeutschen jedoch in der Außenseiterposition: "Wir können auf Schalke nur positiv überraschen. Nach diesem Saisonverlauf wäre die Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb eine positive Überraschung für mich."

                    Son im Sturm gesetzt

                    Im Angriff wird der 45-Jährige wohl erneut auf den Südkoreaner Heung-Min Song setzen, der in 29 Bundesliga-Spielen elf Tore erzielte. Son hatte nach der Niederlage gegen Freiburg den Platz von Artjoms Rudnevs (30 Spiele, 11 Tore) als alleinige Sturmspitze eingenommen und sorgte mit seinen zwei Toren in Mainz für eine Trendwende beim HSV. Rudnevs hingegen durfte in den vergangenen zwei Spielen lediglich zwölf Minuten spielen und wird auch gegen Schalke wohl zunächst nur auf der Bank sitzen.
                    Die Bilanz bei den bisherigen 89 Bundesliga-Aufeinandertreffen spricht zumindest auf dem Papier knapp für die Hanseaten: 35 Mal gewann der HSV, Schalke fuhr hingegen 33 Siege ein. In der Hinrunde setzten sich die Norddeutschen mit 3:1 durch.


                    Voraussichtliche Aufstellungen:

                    FC Schalke 04: Hildebrand - Uchida, Höwedes, Matip, Kolasinac - Neustädter, Jones - Michel Bastos, Raffael, Draxler - Huntelaar
                    Hamburger SV: Adler - Sala, Mancienne, Westermann, Jansen - Rincon, Arslan - Skjelbred, van der Vaart, Jiracek - Son


                    Quelle: spox.com
                    Golden Crew - Hier glänzt alles!
                    Fussballcup in Österreich
                    Interview mit g!Vorstand GD_Claudia

                    Kommentar

                    • 04 Dragon
                      Der Kaiser

                      • 05.12.2007
                      • 43791
                      • 04 Dragon
                      • FC Schalke 1904 e. V. (Golden Crew)
                      • 77.800
                      • Golden Crew

                      Zitat von schalketom Beitrag anzeigen
                      So,in 3 Stunden gehts los in die Donnerhalle.Wer ist noch live vor Ort.Hoffentlich schnappen wir uns die 3 Punkte.Wäre ziemlich wichtig um den 4.Platz abzusichern.
                      jap, ein sieg wäre echt wichtig...hoffe auf ein 2:1, aber bin ehrlich gesagt skeptisch, ob das klappt. :whew:
                      Golden Crew - Hier glänzt alles!
                      Fussballcup in Österreich
                      Interview mit g!Vorstand GD_Claudia

                      Kommentar

                      • 04 Dragon
                        Der Kaiser

                        • 05.12.2007
                        • 43791
                        • 04 Dragon
                        • FC Schalke 1904 e. V. (Golden Crew)
                        • 77.800
                        • Golden Crew

                        4:1!!!!!!!
                        Golden Crew - Hier glänzt alles!
                        Fussballcup in Österreich
                        Interview mit g!Vorstand GD_Claudia

                        Kommentar

                        • Christian 1987
                          Leistungsträger

                          • 16.05.2010
                          • 985

                          Huuuuuuuunter

                          Kommentar

                          • 04 Dragon
                            Der Kaiser

                            • 05.12.2007
                            • 43791
                            • 04 Dragon
                            • FC Schalke 1904 e. V. (Golden Crew)
                            • 77.800
                            • Golden Crew

                            Zitat von Christian 1987 Beitrag anzeigen
                            Huuuuuuuunter
                            jap, wahnsinn...macht der im ersten spiel nach seiner verletzung 3 buden. :whew:

                            echt schade, dass er uns gegen die türken gefehlt hat und auch in der bl hätten wir jetzt wahrscheinlich einige punkte mehr, wenn er sich nicht verletzt hätte...
                            Golden Crew - Hier glänzt alles!
                            Fussballcup in Österreich
                            Interview mit g!Vorstand GD_Claudia

                            Kommentar

                            • schalketom
                              Hoffnungsträger
                              • 01.07.2012
                              • 157
                              • schalketom
                              • HATS04
                              • 57300

                              Endlich mal wieder ein richtig geiles Spiel.Da können die HSVler noch froh sein,daß sie nicht mehr bekommen haben.

                              Kommentar

                              • Christian 1987
                                Leistungsträger

                                • 16.05.2010
                                • 985

                                So nach dem Sieg die nächste gute Neuigkeit

                                Draxler geht nicht zum BVB, das hat er auf Facebook gesagt. :rock:

                                https://www.facebook.com/juliandraxl...ocation=stream

                                Kommentar

                                • schalketom
                                  Hoffnungsträger
                                  • 01.07.2012
                                  • 157
                                  • schalketom
                                  • HATS04
                                  • 57300

                                  Zitat von Christian 1987 Beitrag anzeigen
                                  So nach dem Sieg die nächste gute Neuigkeit

                                  Draxler geht nicht zum BVB, das hat er auf Facebook gesagt. :rock:
                                  Wurde auf WDR2 auf der Rückfahrt nach Hause auch mitgeteilt.Gott sei dank.

                                  Kommentar

                                  • G.Keagan
                                    Hoffnungsträger
                                    • 04.03.2008
                                    • 131
                                    • Gert Keagan
                                    • Blau Rot Elblax 07 (Pistolero De)

                                    gw zum verdienten sieg, komme gerade direkt aus ge nachhause

                                    Kommentar

                                    • 04 Dragon
                                      Der Kaiser

                                      • 05.12.2007
                                      • 43791
                                      • 04 Dragon
                                      • FC Schalke 1904 e. V. (Golden Crew)
                                      • 77.800
                                      • Golden Crew

                                      Effenberg und Schalke – passt das?

                                      29.04.13




                                      Bahnt sich da ein Schalke-Hammer an?
                                      Gegen den HSV siegt Schalke dank eines überragenden Klaas-Jan Huntelaar (BILD-Note 1) mit 4:1 (2:1). Platz vier verteidigt, die Quali-Runde für die Champions League ist nah! Auf der Trainerbank jubelt noch Jens Keller. Nächste Saison soll Stefan Effenberg (44) auf seinem Platz sitzen.
                                      Greift Schalke nächste Saison mit dem „Tiger“ in der Champions League an?

                                      Nach BILD-Informationen ist der Effenberg Top-Kandidat auf den Posten bei Schalke. Hat sich bereits mit Klub-Boss Clemens Tönnies (56) und Manager Horst Heldt (43) getroffen.
                                      Schon einmal war der „Tiger“ Kandidat bei Schalke. Im Herbst letzten Jahres gab es intensive Gespräche. In Gelsenkirchen entschieden sie sich aber für Keller als Nachfolger des gefeuerten Huub Stevens.
                                      Tönnies wollte sich auf BILD-Nachfrage nicht äußern. Er sagt grundsätzlich: „Wir haben in der Trainerfrage einen klaren Plan. Und werden danach vorgehen.“

                                      Manager Horst Heldt sagte bei Sky: „Was ich sicher sagen kann: Es ist noch nichts entschieden. Natürlich ist er ein Trainer der Zukunft.“
                                      Effe: „Mein Ziel ist es, erfolgsorientiert als Trainer zu arbeiten. Das ist auch auf Schalke möglich, aber auch woanders.“
                                      Der ehemalige Bayern-Kapitän gewann 2001 die Champions League, wurde dreimal Meister. Ein Typ, der vorangeht. Einer mit Leidenschaft.
                                      Einziges Manko: fehlende Praxiserfahrung als Coach. Effe (370 Liga-Spiele, 35 DFB-Einsätze) hat seit März 2012 seinen Trainerschein, leitete aber noch keinen Klub. Ein Risiko? Heldt: „Mut haben wir schon bewiesen.“
                                      Aber führt er auch zum Erfolg?


                                      Quelle: bild.de
                                      Golden Crew - Hier glänzt alles!
                                      Fussballcup in Österreich
                                      Interview mit g!Vorstand GD_Claudia

                                      Kommentar

                                      • 04 Dragon
                                        Der Kaiser

                                        • 05.12.2007
                                        • 43791
                                        • 04 Dragon
                                        • FC Schalke 1904 e. V. (Golden Crew)
                                        • 77.800
                                        • Golden Crew

                                        Zitat von G.Keagan Beitrag anzeigen
                                        gw zum verdienten sieg, komme gerade direkt aus ge nachhause
                                        danke dir. hoffe doch, dass ihr euch trotzdem für die el qualifiziert, solange wir vor euch landen. ^^

                                        Zitat von schalketom Beitrag anzeigen
                                        Endlich mal wieder ein richtig geiles Spiel.Da können die HSVler noch froh sein,daß sie nicht mehr bekommen haben.
                                        jap, auf jeden fall, da wären sogar noch ein paar buden mehr drin gewesen...aber über ein 4:1 will ich natürlich auch nicht meckern.

                                        Zitat von Christian 1987 Beitrag anzeigen
                                        So nach dem Sieg die nächste gute Neuigkeit

                                        Draxler geht nicht zum BVB, das hat er auf Facebook gesagt. :rock:

                                        https://www.facebook.com/juliandraxl...ocation=stream
                                        naja, das war ja zu erwarten, hab das ehrlich gesagt nicht so wirklich ernst genommen. julian hat bei uns noch 3 jahre vertrag und keine ausstiegsklausel, von daher mache ich mir da für den sommer nicht so viele sorgen...
                                        Golden Crew - Hier glänzt alles!
                                        Fussballcup in Österreich
                                        Interview mit g!Vorstand GD_Claudia

                                        Kommentar

                                        • 04 Dragon
                                          Der Kaiser

                                          • 05.12.2007
                                          • 43791
                                          • 04 Dragon
                                          • FC Schalke 1904 e. V. (Golden Crew)
                                          • 77.800
                                          • Golden Crew

                                          Köln-Turbo Clemens vor Schalke-Wechel

                                          01.05.13



                                          Kam aus der eigenen Jugend. Christian Clemens ist seit 2009 FC-Profi und machte diese Saison 5 Tore


                                          Im Schatten der Trainer-Suche jagt Schalke auch neue Spieler. Eine ganz heiße Spur führt zu Köln-Star Christian Clemens (21)...
                                          Das Hotel „InterContinental“ auf der Düsseldorfer Luxus-Meile Kö. Viele Gäste freuten sich am Dienstagabend schon auf den Champions-League-Knüller Real Madrid gegen Borussia Dortmund. So fiel nur einigen wenigen die Promi-Runde um Schalke-Manager Horst Heldt (43) auf.
                                          Der traf sich in der Luxus-Herberge zu Geheim-Verhandlungen mit Kölns Sturm-Turbo Clemens und dessen Berater. Die Runde verstand sich gut, verabschiedete sich am Ende mit Umarmungen.

                                          Clemens (Vertrag bis 2014) offenbar auf dem Absprung zu Schalke.
                                          ► Kölns Bester war schon im letzten Sommer bei Königsblau im Gespräch. Damals sagte Clemens den Schalkern noch ab.
                                          ► Kölns derzeit wertvollster Profi will aber unbedingt Bundesliga spielen.
                                          UND: Clemens hat eine Ausstiegsklausel!
                                          „Falls wir nicht aufsteigen, kann er für 3 Millionen Euro Ablöse gehen. Da haben wir keine Chance. Clemens müsste noch nicht einmal mit uns reden“, erklärt FC-Vize Toni Schumacher (59).
                                          Clemens bald Schalker?
                                          Fest steht: Wenn der FC nicht noch den Aufstieg packt, ist der Weg nach Gelsenkirchen frei.


                                          Quelle: bild.de
                                          Golden Crew - Hier glänzt alles!
                                          Fussballcup in Österreich
                                          Interview mit g!Vorstand GD_Claudia

                                          Kommentar

                                          • 04 Dragon
                                            Der Kaiser

                                            • 05.12.2007
                                            • 43791
                                            • 04 Dragon
                                            • FC Schalke 1904 e. V. (Golden Crew)
                                            • 77.800
                                            • Golden Crew

                                            Schalke lässt Marica ziehen - Moskau will Jurado behalten

                                            02.05.13





                                            Ciprian Marica wird den FC Schalke 04 am Saisonende wohl verlassen.
                                            Die Schalker verzichteten darauf, eine Option für ein weiteres Jahr zu ziehen. Spartak Moskau will wohl den im Moment ausgeliehenen Jose Manuel Jurado behalten.


                                            Der Poker ist beendet: Ciprian Marica wird den FC Schalke 04 am Saisonende wohl verlassen . Bis zum 30. April hätten die Königsblauen eine Option ziehen können, die den Vertrag des Stürmers zu gleichen Konditionen um ein Jahr verlängert hätte. Manager Horst Heldt ließ die Frist verstreichen. "Wir haben uns in den Gesprächen mit seinem Berater nicht auf einen gemeinsamen Weg einigen können", sagte Heldt.
                                            Übersetzt heißt das: Schalke wollte den Vertrag - wie angekündigt - auf zwei Jahre ausdehnen, aber zu geringeren Konditionen. Das machten Marica und sein Berater nicht mit. "Stand jetzt", sagt Heldt, "ist Marica am 1. Juli vereinslos." "Stand jetzt" bedeutet: Die Tür ist noch nicht endgültig zu. Sollte Marica kein adäquates anderes Angebot bekommen, könnte der Berater jederzeit wieder bei Heldt anrufen.

                                            Wer bleibt? Wer geht?

                                            Der Manager sucht in diesen Wochen nicht nur einen Trainer , sondern puzzelt auch die Mannschaft für die kommende Saison zusammen. Wer bleibt? Wer geht? Die ausgeliehenen Ibrahim Afellay (FC Barcelona) und Raffael (Dynamo Kiew) dürften Schalke am Saisonende verlassen. "Bei Raffael", sagt Heldt, "ist die Entscheidung noch nicht getroffen."
                                            Die Kaufoption werden die Königsblauen nicht ziehen, einer weiteren Ausleihe würden sie aber wohl zustimmen. Interesse an Raffael hat aber offenbar der nächste Bundesliga-Gegner Borussia Mönchengladbach (Freitag, 20.30 Uhr, live in unserem Ticker). Dort arbeitet Raffaels Lieblingstrainer Lucien Favre . Ob die Schalker Ersatztorwart Lars Unnerstall an Energie Cottbus ausleihen, ist ebenfalls noch unklar. "Lars hat bei uns einen sehr, sehr guten Job gemacht. Er wird mit seinem Management eine Entscheidung treffen", sagte Heldt.
                                            Stefan Effenberg und Schalke-Manager Horst Heldt führten am Mittwoch ein Vier-Augen-Gespräch, Effenberg wurde mit einem Privatflieger von Klubchef Clemens Tönnies eingeflogen. Heldt arbeitet mit Hochdruck an der Trainerfrage. Es geht nicht nur um die fachliche Qualifikation.

                                            Der Schalker Einkaufskorb ist noch leer. Dass Innenverteidiger Felipe Santana (Borussia Dortmund, 1 Mio Euro) kommt, ist aber fast sicher. Gespräche mit Christian Clemens (1. FC Köln), der die Kölner für drei Millionen Euro verlassen kann, wenn der FC nicht aufsteigt, bestätigte Heldt nicht. Von den im Moment ausgeliehenen Spielern dürfte Jose Manuel Jurado (Spartak Moskau) nicht zurückkehren. "Es gab lose Kontakte mit Moskau. In den nächsten Wochen wird es ein Treffen geben", sagte Heldt.
                                            Moskau besitzt zwar eine Kaufoption, Heldt wäre aber verhandlungsbereit . Denn sollte der teure Jurado, den Felix Magath vor drei Jahren mit einem üppigen Gehalt köderte, von der Gehaltsliste verschwinden, hätte der Manager deutlich mehr finanziellen Spielraum.


                                            26 Spieler stehen auf Schalke für die Saison 13/14 unter Vertrag

                                            Tor: Lars Unnerstall (Vertrag bis 2015), Ralf Fährmann (2015), Timo Hildebrand (2014)
                                            Abwehr: Benedikt Höwedes (2017), Joel Matip (2016), Kyriakos Papadopoulos (2016), Christian Fuchs (2015), Sead Kolasinac (2015), Atsuto Uchida (2015), Kaan Ayhan (2015). Dazu kommen die Rückkehrer Sergio Escudero (2014) und Tim Hoogland (2014).
                                            Mittelfeld: Julian Draxler (2016), Jefferson Farfan (2016), Marco Höger (2016), Roman Neustädter (2016), Tranquillo Barnetta (2015), Max Meyer (2015), Chinedu Obasi (2015), Jermaine Jones (2014), Michel Bastos (2014). Dazu kommen die Rückkehrer Anthony Annan (2014) und Jose Manuel Jurado (2014).
                                            Sturm: Klaas-Jan Huntelaar (2015), Teemu Pukki (2014). Dazu kommt Rückkehrer Philipp Hofmann (2014).


                                            Die Zu- und Abgänge des FC Schalke 04


                                            Zugänge: noch keine
                                            Aus der eigenen Jugend stößt hinzu: Kaan Ayhan (Vertrag bis 2015)
                                            Diese ausgeliehenen Spieler kehren zurück: Jose Manuel Jurado (Spartak Moskau), Anthony Annan (CA Osasuna), Tim Hoogland (VfB Stuttgart), Sergio Escudero (FC Getafe), Philipp Hofmann (SC Paderborn)
                                            Abgänge: Raffael (war von Dynamo Kiew ausgeliehen), Ibrahim Afellay (war vom FC Barcelona ausgeliehen), Christoph Moritz (FSV Mainz 05, ablösefrei), Christoph Metzelder, Ciprian Marica (beide Ziel unbekannt)
                                            Wer kommen könnte: Felipe Santana (Borussia Dortmund, 1 Mio Euro), Christian Clemens (1. FC Köln, 3 Mio Euro)
                                            Wer gehen könnte: Kyriakos Papadopoulos (Manchester City, FC Chelsea), Lars Unnerstall (Energie Cottbus)


                                            Quelle: derwesten.de
                                            Zuletzt geändert von 04 Dragon; 02.05.2013, 21:05.
                                            Golden Crew - Hier glänzt alles!
                                            Fussballcup in Österreich
                                            Interview mit g!Vorstand GD_Claudia

                                            Kommentar

                                            • 04 Dragon
                                              Der Kaiser

                                              • 05.12.2007
                                              • 43791
                                              • 04 Dragon
                                              • FC Schalke 1904 e. V. (Golden Crew)
                                              • 77.800
                                              • Golden Crew

                                              "Ich wünsche mir das Bayern-Gen für Schalke"

                                              03.05.13



                                              Horst Heldt wechselte im Sommer 2010 von Stuttgart nach Schalke


                                              Die Bayern als Vorbild an Entschlossenheit und Harmonie: Horst Heldt über die Saison der Extreme, Mentalitätsprobleme im Kader und das Transfer-Gebaren des BVB. Im Rahmen von "Sport und Talk aus dem Hangar 7" traf sich SPOX mit dem Schalke-Vorstand. Ein offen und selbstkritisches Interview vor dem Freitagsspiel bei Borussia Mönchengladbach (Fr., 20.30 Uhr im LIVE-TICKER).


                                              SPOX: Ist 2012/13 die anstrengendste Saison, seit Sie als Manager tätig sind?
                                              Horst Heldt: Es geht in die Richtung. Alleine schon wegen der Reisestrapazen, weil wir dieses Jahr extrem viel unterwegs waren. Es ist ein Jahr der sportlichen Höhen und Tiefen. Es ist sicherlich eine schwierige Saison.

                                              SPOX: Fällt es Ihnen schwer, die Saison zu evaluieren?
                                              Heldt: Zu diesem Zeitpunkt ist es ohnehin schwierig für ein Fazit. Aber dieses Jahr ist selbst ein Zwischenfazit nur schwer möglich, weil der Verlauf nicht greifbar ist. Es gab wunderschöne Spiele wie die beiden Siege gegen Dortmund, das waren zwei berauschende Tage. Ebenso wie das Weiterkommen in der Champions-League-Gruppenphase. Zugleich setzte es unnötige Niederlagen. Daher macht eine Evaluation dieser Saison erst am Ende Sinn. Wir haben alle Möglichkeiten, uns als Vierter für die Champions League zu qualifizieren.

                                              SPOX:
                                              Die Bayern zogen bereits eine Lehre und zeigen sich vom Mentalitätswechsel durch die Verpflichtung des neuen Sportdirektors Matthias Sammer durchweg zufrieden. Sie selbst wünschen sich für Schalke ebenfalls ein neues "Bewusstsein". Fehlt Ihnen ein zweiter Mann an der Seite, der mit Sammer die Erfolgsbesessenheit teilt?
                                              Heldt: Natürlich blickt man als Verantwortlicher auf die anderen Vereine und zieht Parallelen: Was machen die Konkurrenten gut? Was machen sie nicht so gut? In der Analyse wird klar erkennbar, dass der FC Bayern vieles gut macht. Dieses Bayern-Gen wurde offensichtlich wieder implantiert. Und diese Selbstverständlichkeit des Siegens wünscht man sich selbst für den eigenen Verein. Dass man selbstverständlich nach Frankfurt fährt und gewinnt. Dass man selbstverständlich nach Nürnberg fährt und gewinnt. Ohne den Gegnern respektlos gegenüberzutreten, würde ich mir noch mehr diese Grundüberzeugung von uns wünschen.

                                              SPOX:
                                              Sie sind begeistert von den Bayern?
                                              Heldt: Wie sie dieses Jahr auftreten, erinnert an den AC Milan Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre. Es ist durchweg überragend, was sie abliefern, nicht nur im deutschen, sondern auch im europäischen Maßstab. Was mich beeindruckt ist nicht, dass sie so gut besetzt sind. Vielmehr ist es die Harmonie von vorne bis hinten. Es beteiligen sich Spieler an der Arbeit nach hinten, die so etwas noch nie gemacht haben. Jeder ist gierig, den Ball zu erobern und nicht nur offensiv zu glänzen. Hervorragend!

                                              SPOX: Durch die Stärke der Bayern und des BVB wird vor einem drohenden Duopol in der Bundesliga gewarnt. Ist Schalke in der Pflicht als designierte dritte Kraft?
                                              Heldt: Um die Duopol-Diskussion herrscht tatsächlich zu viel Hype. Wir würden gut daran tun, etwas von der Aufgeregtheit herauszunehmen. Bayern war, ist und wird immer dominant bleiben. Alle anderen Kandidaten dahinter sehe ich auf Augenhöhe. Natürlich hat Dortmund in den letzten beiden Jahren mit der Meisterschaft einiges aufgeholt und vieles richtig gemacht, wobei der Abstand zu uns und den anderen Vereinen nicht so groß ist, als dass wir das nicht aufholen könnten.

                                              SPOX:
                                              Sie haben noch nicht entschieden, ob Jens Keller als Trainer weitermachen darf. Wären internationale Toptrainer eine Alternative? Durch den Aufschwung der Bundesliga dürfte Schalke eine interessante Option sein.
                                              Heldt: Ganz grundsätzlich ist Deutschland eine sehr attraktive Liga für Topspieler wie Top-Trainer aus dem Ausland. Die Verpflichtung von Pep Guardiola war vor Jahren unvorstellbar. Viele spannende Trainer haben Interesse, in die Bundesliga zu kommen. Trotz alledem gelten für uns auf Schalke gewisse Kriterien: Wir sind zum Beispiel überzeugt, dass ein Trainer eines deutschen Fußballvereins die deutsche Sprache beherrschen muss. Sei es nur, um die Witze in der Kabine zu verstehen oder sich mit den Journalisten auszutauschen.

                                              SPOX:
                                              Wie sehr veränderte Schalkes Verpflichtung von Raul die Wahrnehmung der Bundesliga? Ist Schalke ein Vorreiter?
                                              Heldt: Raul ist eingeschlagen wie eine Bombe und hat europaweit für Furore gesorgt. Wir hatten mit ihm zwei tolle Jahre, um die uns einige andere beneiden. Aber das Wort "Vorreiter" ist etwas zu bedeutungsschwer. Wir haben eher eine Tür aufgemacht.

                                              SPOX:
                                              Ein Vorreiter ist Schalke bei der Transferpolitik in dieser Saison. Um nicht wie Stuttgart oder Bremen in die Champions-League-Falle zu treten, verzichteten Sie auf überteuerte Transfers und verpflichteten mit Michel Bastos, Raffael und Ibrahim Afellay drei bekannte Namen auf Leihbasis. Ist das der Weg für deutsche Topklubs?
                                              Heldt: Auf jeden Fall ist es ein Weg der Risikominimierung. Dieser Weg war nur möglich, weil Deutschland mittlerweile eine kleine Oase ist, in der es den Klubs wirtschaftlich gut geht. Wenn ich in Europa unterwegs bin und mit ausländischen Vereinen rede, merke ich schnell, dass es vielen finanziell nicht gut geht. Sie nehmen dann dankend ein Ausleih-Modell an, weil sie so zumindest eine Gebühr bekommen und Gehälter einsparen für Spieler, für die sie womöglich keine Verwendung hätten. Die Möglichkeiten für deutsche Klubs sind mittlerweile größer, das Risiko zu streuen.

                                              SPOX: Was passiert jedoch, wenn ein potenter Rivale wie der BVB einen Spieler lockt? Haben Sie nach der Bekanntgabe des Götze-Transfers von Dortmund zu den Bayern um Julian Draxlers Verbleib gezittert?
                                              Heldt: Nein, nie.

                                              SPOX:
                                              Ehrlich?
                                              Heldt: Ganz ehrlich. Julian ist Ur-Schalker und wir tauschen uns intensiv über die weitere Zukunft aus. Daher wusste ich, dass ein Wechsel nach Dortmund nie ein Thema werden würde.

                                              SPOX:
                                              Sie wissen, dass Dortmunds Nachwuchskoordinator Lars Ricken bereits in der Jugend heftig um Draxler gebuhlt hat?
                                              Heldt: Ich weiß, dass die Dortmunder seit geraumer Zeit sehr intensiv versuchen, Julian zu überzeugen. Obwohl sie wissen müssten, dass er von klein auf Schalker ist und die ganze Familie sich Blau und Weiß verschrieben hat. Ich kann nicht ausschließen, dass Julian irgendwann Schalke verlässt. Aber was ich sagen kann, ohne unverschämt zu sein: Julian wird nie 40 Kilometer östlich spielen.

                                              SPOX: Verstehen Sie trotzdem den Ärger, den Dortmund aufgrund des Götze-Wechsels gegenüber die Bayern verspürt?
                                              Heldt: Nein. Der Verein und der Spieler haben einen Vertrag unterschrieben und die darin festgehalte Klausel legitimiert die Bayern und Götzes Berater, über einen Wechsel zu sprechen. Eine solche Klausel kommt bei jedem Klub vor. Wenn ich dem zustimme, brauche ich mich danach nicht zu beschweren. Dortmund hat dem Vertrag genauso zugestimmt wie Götze.

                                              SPOX: Auf Schalke steht nach Draxler mit Max Meyer der nächste offensive Mittelfeldspieler vor dem Durchbruch. Sehen Sie als ehemaliger Zehner etwas von sich selbst in ihm?
                                              Heldt:
                                              Nicht einmal ansatzweise: Max ist jetzt schon technisch so versiert, wie ich es nie gewesen bin. Er hat eine große Karriere vor sich und seine Zeit wird kommen. Allerdings dürfen wir nicht vergessen, dass er erst 17 Jahre alt ist. Daher sollten wir kurzfristig nicht zu viel erwarten.

                                              SPOX:
                                              Als erstes großes Ziel nach der Entlassung von Felix Magath und Ihrer Beförderung stellten Sie die Nachwuchsarbeit in den Vordergrund. Wie fällt Ihr Fazit aus?
                                              Heldt: Mir die Erfolge auf die Fahne zu schreiben, wäre unverschämt. Das Team funktioniert exzellent mit Oliver Ruhnert im sportlichen und Bodo Menze im administrativen Bereich an der Spitze. Wir verschrieben uns vor zwei Jahren dem Ziel, dass wir unsere gute Ausgangslage besser nutzen müssen. Wir bekommen schon immer viele gute Talente, nur diese wurden nicht angemessen gefördert. Das wollten wir ändern - und die Früchte ernten wir jetzt. Etwa mit einem Sead Kolasinac, der sich schon jetzt als Stammspieler bei den Profis bezeichnen darf. Und aus der U 19 und U 17 drängen weitere nach, die es sicher in die erste Mannschaft schaffen werden.

                                              SPOX:
                                              Wie sehr fühlen Sie sich selbst mittlerweile als Schalker Galionsfigur?
                                              Heldt: Ich fühle mich durch und durch als Schalker, obwohl ich erst seit drei Jahren im Klub und erst seit zwei Jahren Mitglied bin. Uralte Schalke-Fans könnten das vielleicht verpönen, weil das nicht vergleichbar ist. Das stimmt auch. Aber ich identifiziere mich zu hundert Prozent mit dem Verein und versuche herauszufinden, was die Leute bewegt. Ich möchte in die Schalker Seele blicken.

                                              SPOX: Sie werden in Fan-Kreisen nicht von jedem geliebt.
                                              Heldt: Ich versuche, alle Fan-Wünsche zu berücksichtigen, als Vorstand muss man jedoch Entscheidungen treffen, die nicht immer einfach sind und bei denen man es nicht jedem recht machen kann.

                                              SPOX:
                                              Wie unterscheidet sich der Spieler Horst Heldt vom Manager Horst Heldt?
                                              Heldt: Als Spieler war ich einer von vielen und konnte mich verstecken, wenn ich wollte. Als Manager ist man hingegen für alles verantwortlich, insbesondere, wenn es schlecht läuft. Dieses Verantwortungsgefühl bedeutet ein komplett anderes Leben. Nach einer Niederlage kann ein Spieler das Ergebnis nach ein, zwei Tagen abschütteln. Einen Manager begleitet die Niederlage die gesamte Woche, weil es Auswirkungen auf allen Ebenen hat.

                                              SPOX: Und wie hat sich Horst Heldt als Manager in den letzten sieben Jahren verändert?
                                              Heldt: Ich habe erfahren, wie wichtig es ist, Berufliches vom Menschlichen zu trennen. Und was Verantwortung wirklich bedeutet, wenn man sich von Mitarbeitern trennen und diesen Entschluss im Vier-Augen-Gespräch vermitteln muss. Und ich muss sagen: Es verändert einen, selbst solch weitreichende Entscheidungen zu treffen. Trotzdem versuche ich, Mensch zu bleiben. Das ist zugegebenermaßen in der Schnelllebigkeit, in der wir uns bewegen, nicht einfach. Dennoch soll sich mein Charakter nicht verändern. Dafür ist es wichtig, ein Kontrollsystem mit Familienmitgliedern und Freunden zu besitzen, die einem auf die Füße treten, wenn man sich nicht korrekt verhält oder sich falsch in der Öffentlichkeit äußert.

                                              SPOX:
                                              Sie waren in Ihren ersten zwei Jahren ein Mann des Ausgleichs. Sie beruhigten das Schalker Umfeld und warnten vor zu hohen Erwartungen. In diesem Sommer veränderten Sie Ihre Rhetorik, äußerten sich wie im SPOX-Interview wesentlich forscher - und hatten von außen betrachtet Ihren Anteil daran, dass eine gewisse Irrationalität zurückkehrte. Ist die Beobachtung richtig?
                                              Heldt: Das kann gut sein. Nach unserem dritten Bundesliga-Platz habe ich versucht, die Mannschaft und den Gesamtverein zum nächsten Schritt zu bewegen. So wertvoll ein dritter Platz ist, auf Dauer wollen wir alle mehr. Und mit unseren Möglichkeiten können wir mehr erreichen. Das war mein Hintergedanke, als ich eine neue Tonart anstimmte, um neue Reizpunkte zu setzen.

                                              SPOX:
                                              Waren Sie selbst erschrocken, wie schnell ein scheinbar stabiles Gebilde fragil wird?
                                              Heldt: Es hat mir gezeigt, wie groß die Herausforderung für einen Verantwortlichen ist, einen Verein in Balance zu halten. Aber das übergeordnete Ziel sollte lauten, einen Verein in Balance zu haben, der zugleich erfolgreich ist. Wir sind dabei, uns dem zu nähern.


                                              Quelle: spox.com
                                              Zuletzt geändert von 04 Dragon; 03.05.2013, 15:20.
                                              Golden Crew - Hier glänzt alles!
                                              Fussballcup in Österreich
                                              Interview mit g!Vorstand GD_Claudia

                                              Kommentar

                                              • 04 Dragon
                                                Der Kaiser

                                                • 05.12.2007
                                                • 43791
                                                • 04 Dragon
                                                • FC Schalke 1904 e. V. (Golden Crew)
                                                • 77.800
                                                • Golden Crew

                                                S04 mit Grusel-Bilanz, Gladbach im FCB-Modus

                                                03.05.13



                                                Im Hinspiel trennten sich Gladbach und Schalke nach einer umkämpften Partie unentschieden, 1:1


                                                Der FC Schalke 04 befindet sich mitten in der heißen Phase im Kampf um den so wichtigen vierten Platz, der zur Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation berechtigt. Doch vor dem Spiel bei Borussia Mönchengladbach (Fr., 20.15 Uhr im LIVE-TICKER) steht die Trainer-Frage bei den Königsblauen im Mittelpunkt.


                                                Bleibt Jens Keller der Coach oder übernimmt Stefan Effenberg zur kommenden Saison? "Mein erster Ansprechpartner ist Jens Keller", stellte S04-Manager Horst Heldt nun klar. Keller selbst findet es zwar schwierig, "das nicht zu verfolgen". Doch ihn und die Mannschaft lasse das letztlich kalt.

                                                Der Vorsprung auf die viertplatzierten Frankfurter beträgt drei Zähler, Freiburg liegt vier Punkte hinter den Schalkern. Ein Sieg in Gladbach würde die Lage also deutlich entspannen.
                                                Allerdings spricht die Bilanz nicht gerade für die Knappen. Die vergangenen fünf Spiele in Gladbach gingen allesamt verloren. Dabei erzielte Schalke nur zwei Tore.

                                                Trotz mieser Bilanz: Schalke peilt drei Punkte an

                                                "Die Statistik ist nicht so prickelnd für uns. Aber wir haben schon mehrmals bewiesen, dass wir das ändern können. Wir wollen in Gladbach gewinnen", erklärte Keller. Und Mittelfeldspieler Roman Neustädter warnte: "Wir dürfen den Gladbachern einfach nicht ins offene Messer laufen. Auch wenn es in dieser Saison bei ihnen nicht ganz so gut klappt wie in der vergangenen, spielen sie weiterhin sehr häufig auf Konter."
                                                Personell sieht es bei Schalke ganz gut aus. Marco Höger ist nach seiner Gelbsperre wieder dabei, auch der zuletzt verletzte Ciprian Marica ist fit. Der angeschlagene Jefferson Farfan soll zumindest im Kader stehen. "Jeff ist immer eine wichtige Option, auch wenn er von der Bank kommt", so Keller.

                                                Gladbach will wie Bayern spielen

                                                Für Gladbach ist die Partie nicht weniger wichtig. Die Borussia ist derzeit Siebter, der Rückstand auf die sechstplatzierten Freiburger beträgt einen Punkt. "Wir müssen so spielen wie Bayern in Barcelona", steckt sich Trainer Lucien Favre ein ehrgeiziges Ziel.
                                                Die Erklärung des Schweizers: "Sie sind schnell zurückgekommen und hatten immer zehn Mann hinter dem Ball. Wir müssen vorne Druck machen und hinten kompakt stehen." Die letzten drei Heimspiele wurden allesamt mit 1:0 gewonnen.
                                                Nicht dabei sein wird allerdings Havard Nordtveit. "Er wird definitiv fehlen. Er ist krank und hat die ganze Woche nicht trainiert", sagte Favre. Gut möglich ist derweil die Rückkehr von Martin Stranzl in die Startelf. Der Österreicher war krank und hatte die vergangenen drei Partien verpasst.
                                                "Er hat länger nicht trainiert und musste Antibiotika nehmen. Jetzt ist er aber wieder fit. Wir werden sehen, ob er morgen spielt", so Favre.


                                                Quelle: spox.com
                                                Golden Crew - Hier glänzt alles!
                                                Fussballcup in Österreich
                                                Interview mit g!Vorstand GD_Claudia

                                                Kommentar

                                                • 04 Dragon
                                                  Der Kaiser

                                                  • 05.12.2007
                                                  • 43791
                                                  • 04 Dragon
                                                  • FC Schalke 1904 e. V. (Golden Crew)
                                                  • 77.800
                                                  • Golden Crew

                                                  sieg!!!
                                                  Golden Crew - Hier glänzt alles!
                                                  Fussballcup in Österreich
                                                  Interview mit g!Vorstand GD_Claudia

                                                  Kommentar

                                                  • 04 Dragon
                                                    Der Kaiser

                                                    • 05.12.2007
                                                    • 43791
                                                    • 04 Dragon
                                                    • FC Schalke 1904 e. V. (Golden Crew)
                                                    • 77.800
                                                    • Golden Crew

                                                    Schalker Big Point dank Draxler

                                                    03.05.13



                                                    Klaas-Jan Huntelaar rieb sich immer wieder in Zweikämpfen auf


                                                    Der FC Schalke 04 hat im Kampf um die Champions-League-Qualifikation einen Big Point gelandet. Zum Auftakt des 32. Spieltags siegten die Knappen bei Borussia Mönchengladbach mit 1:0 (0:0).

                                                    Vor 53.400 Zuschauern im Borussia-Park zeigten beide Mannschaften eine Halbzeit lang ein schwaches Spiel. Nach dem Wechsel wurde es etwas turbulenter, mit Chancen auf beiden Seiten.
                                                    Nationalspieler Julian Draxler entschied die Partie dann acht Minuten vor dem Ende für die Gäste. Es war Draxlers neuntes Saisontor.
                                                    Schalke hat mit nunmehr 52 Punkten ein Polster von vorübergehend sechs Zählern auf Verfolger Frankfurt und setzt sogar Bayer Leverkusen (56 Punkte) auf Platz drei unter Druck.
                                                    Die Borussia verpasst dagegen den Sprung auf Platz fünf und muss nun mehr denn je um den Einzug in die Europa League zittern.

                                                    Reaktionen:

                                                    Lucien Favre (Trainer Borussia Mönchengladbach): "Wir haben einen großen Teil des Spiels gemacht und hatten auch Torchancen. Aber wir wollten unbedingt das Tor machen und waren zu ungeduldig. Das ist tödlich gegen eine solche Mannschaft. Der Treffer war für mich korrekt und kein Abseits."
                                                    Jens Keller (Trainer Schalke 04): "Beide Mannschaften haben sich neutralisiert, es gab nur wenige Aktionen vor dem Tor. Unter dem Strich haben wir das glückliche 1:0 gemacht. Aber so wie das Spiel gelaufen ist, wäre es eine korrekte Punkteteilung gewesen."

                                                    Fazit: Schmeichelhafter Sieg für Schalke. Gladbach investierte in der zweiten Hälfte mehr und hatte die Chancen - Schalke aber erzielte das Tor.

                                                    Der Star des Spiels: Roman Neustädter zeigte an alter Wirkungsstätte eine gute Partie. Hatte mit die meisten Ballkontakte aller Spieler auf dem Feld (78) und eine starke Passquote (81 Prozent). Kein überragender Auftritt, aber mit seiner Ruhe am Ball in einer hektischen Partie dann doch auffällig.

                                                    Der Flop des Spiels: Peniel Mlapa machte so ziemlich alles falsch, was man falsch machen kann. Der Youngster rannte eigene Lauf- und Passwege zu und gerne auch mal ins Abseits. Das Timing beim Passspiel und im Torabschluss war auch schwach. Ganz unglücklicher Auftritt, der nach 69 Minuten beendet war.

                                                    Der Schiedsrichter: Florian Meyer hatte mit der umkämpften Partie in der ersten Hälfte schon ein paar Probleme. Musste viele Zweikämpfe bewerten, lag bei den persönlichen Strafen richtig. Ab und an aber mit Problemen in der Zweikampfbewertung und mit der Vorteilsregel.

                                                    Die Trainer:

                                                    Lucien Favre wechselte den neben sich stehenden Mlapa erst spät aus und brachte dann wie zuletzt wieder Hrgota - und zunächst nicht de Jong. Der kam dann kurz später, allerdings auch für einen Angreifer. Favre fuhr bis zum Rückstand mit gedrosseltem Risiko, versuchte dann mit Younes nochmal alles.

                                                    Jens Keller musste in der Pause auf Uchidas Verletzung reagieren und brachte in Höger die einzig nachvollziehbare Variante. Wechselte danach konservativ.


                                                    Das fiel auf:
                                                    • Beide Mannschaften mit zu vielen kleinen und großen technischen Fehlern. Kaum einmal konnt6e sich eine Mannschaft planvoll und sauber nach vorne kombinieren. Es entwickelte sich ein unruhiges Spiel, das zu allem Überfluss auch noch von vielen Fouls unterbrochen wurde und schwere Kost für die Zuschauer wurde. Alleine in den ersten 45 Minuten wurden 23 Fouls geahndet.
                                                    • Schalke hatte mehr Ballbesitz, wusste damit aber kaum etwas anzufangen. Die beiden Außen Draxler und Bastos waren nicht gut im Spiel, Raffael im Zentrum gut bewacht. Gladbach verlegte sich in erster Linie auf Konter und hatte seine wenigen gelungenen Aktionen nach eben solchen.
                                                    • Nach dem Wechsel nahm die Partie mehr Fahrt auf, Schalke riskierte zunächst einen Tick mehr und wurde über die Flügel gefährlicher. Jones und Neustädter waren die Antreiber aus der Mitte heraus. Spielerisch war auf beiden Seiten vieles nicht gut, aber beide Abwehrreihen machten plötzlich teilweise haarsträubende Fehler, die zu Chancen führten.
                                                    • Als Gladbach am Führungstreffer schnupperte, schlug Schalke mit einer einzigen Aktion eiskalt zu. Die stumpfe Offensive bleibt das Hauptproblem der Gastgeber, Schalke hat jetzt beste Karten, um zumindest Platz vier zu sichern.


                                                    Quelle: spox.com
                                                    Golden Crew - Hier glänzt alles!
                                                    Fussballcup in Österreich
                                                    Interview mit g!Vorstand GD_Claudia

                                                    Kommentar

                                                    • 04 Dragon
                                                      Der Kaiser

                                                      • 05.12.2007
                                                      • 43791
                                                      • 04 Dragon
                                                      • FC Schalke 1904 e. V. (Golden Crew)
                                                      • 77.800
                                                      • Golden Crew

                                                      Schalke steckt im Effe-Stau!

                                                      05.05.13


                                                      • Noch am Sky-Mikro: Stefan Effenberg (l.) kommentierte mit Marcel Reif das Dortmunder 1:1 gegen die Bayern


                                                      Komplizierter geht`s kaum!

                                                      Für Schalke ist nach dem 1:0 in Gladbach die Champions-League-Quali zwar zum Greifen nah. Aber so lange Interims-Coach Jens Keller (42) Platz vier noch nicht endgültig erreicht hat, wollen die Bosse nichts gefährden – und deshalb ihre Trainer-Entscheidung nicht verkünden.
                                                      Stefan Effenberg (44) gilt als DER Top-Kandidat. Die Königs-Personalie, von der alle anderen Planungen abhängen...
                                                      Wer kommt, wer geht? Schalke steckt im Effe-Stau!
                                                      Das wurde auch Freitagabend in Gladbach deutlich. Nach dem Zuckerpass von Raffael (28) schwärmte Tor-Held Julian Draxler (19): „Ich spiele sehr gerne mit ihm zusammen. Raffael ist eben ein Brasilianer, hat ein ganz feines Füßchen.“
                                                      Fast eine Empfehlung an Horst Heldt (43), den Samba-Star für eine weitere Saison von Kiew auszuleihen. Doch das will und muss der Manager eng mit dem neuen Chefcoach abstimmen.

                                                      Neben Raffael geht`s um einen Großumbau des Kaders. Afellay, Metzelder, Moritz und wohl auch Marica sind schon gestrichen. Pukki, Obasi, Barnetta und Unnerstall können gehen – Papadopoulos bei einem Mega-Angebot ebenfalls.
                                                      Wer neben Santana (Dortmund), Clemens (Köln) und Hofmann (aus Paderborn zurück) noch kommt, hängt außerdem von der Abwicklung der Magath-Altlasten ab. Jurado, Annan, Escudero und Hoogland (alle ausgeliehen) sollen endgültig weg.
                                                      Sollte Effenberg auf Schalke unterschreiben, hätte Heldt verdammt viel mit ihm zu besprechen. Mittlerweile ist die Europa League klar. Mit der Aussicht auf 20 Champions-League-Millionen würde aber einiges einfacher.


                                                      Quelle: bild.de
                                                      Golden Crew - Hier glänzt alles!
                                                      Fussballcup in Österreich
                                                      Interview mit g!Vorstand GD_Claudia

                                                      Kommentar

                                                      • 04 Dragon
                                                        Der Kaiser

                                                        • 05.12.2007
                                                        • 43791
                                                        • 04 Dragon
                                                        • FC Schalke 1904 e. V. (Golden Crew)
                                                        • 77.800
                                                        • Golden Crew

                                                        Draxler verlängert Vertrag bis 2018

                                                        09.05.13



                                                        Seine Zukunft heißt Schalke – Julian Draxler


                                                        Schalke 04 steht kurz vor einem Mega-Deal!
                                                        Nach BILD-Informationen wird Super-Talent Julian Draxler (19) seinen Vertrag beim Pott-Klub bis 2018 verlängern. Die Verlängerung soll am Freitag bekannt gegeben werden.
                                                        Zuletzt gab es immer wieder Gerüchte um die Zukunft des Mittelfeld-Stars. Angeblich baggerte sogar der Borussia Dortmund an Draxler, der seit 2001 bei Schalke spielt (74 Bundesliga-Einsätze/ 12 Tore). Schalke-Boss Clemens Tönnies prangerte in der SPORT BILD an: „Es ist merkwürdig, dass sich die Dortmunder einerseits wegen Götze über Bayern beschweren, aber in anderen Fällen genauso agieren.“

                                                        Draxlers aktueller Vertrag lief noch bis 2016 – jetzt soll er um zwei weitere Jahre ausgedehnt werden. Sportdirektor Horst Heldt dementiert die Verlängerung noch: „Es ist nichts in trockenen Tüchern.“ Doch der Deal soll beschlossene Sache sein.
                                                        Damit ist den Wechsel-Spekulationen ein Ende gesetzt – und Schalke bindet einen der begehrtesten Spieler Deutschlands langfristig an sich. Im März bestritt Draxler mit 19 Jahren und 170 Tagen sein 100. Pflichtspiel für Schalke. Er ist damit der jüngste Bundesliga-Spieler aller Zeiten, der diese Marke erreicht. Außerdem ist er jüngster DFB-Pokalsieger, jüngster Torschütze in einem Pokalfinale, jüngster Spieler mit 50 Bundesliga-Einsätzen (19 Jahre, 5 Tage) und jüngster deutscher Torschütze in der Champions League.
                                                        Draxler bleibt ein Schalker!
                                                        Nach den erfolgreichen Verlängerungen mit Joel Matip (bis 2016), Benedikt Höwedes (bis 2017) und Max Meyer (bis 2017) die nächste gute Nachricht für Königsblau...


                                                        Quelle: bild.de
                                                        Golden Crew - Hier glänzt alles!
                                                        Fussballcup in Österreich
                                                        Interview mit g!Vorstand GD_Claudia

                                                        Kommentar

                                                        • schalketom
                                                          Hoffnungsträger
                                                          • 01.07.2012
                                                          • 157
                                                          • schalketom
                                                          • HATS04
                                                          • 57300

                                                          Geile Sache.Damit hat der 4. Spieler aus der eigenen Jugend innerhalb kurzer Zeit seinen Vertrag verlängert.

                                                          Kommentar

                                                          • Christian 1987
                                                            Leistungsträger

                                                            • 16.05.2010
                                                            • 985

                                                            Zitat von 04 Dragon Beitrag anzeigen
                                                            09.05.13



                                                            Seine Zukunft heißt Schalke – Julian Draxler


                                                            Schalke 04 steht kurz vor einem Mega-Deal!
                                                            Nach BILD-Informationen wird Super-Talent Julian Draxler (19) seinen Vertrag beim Pott-Klub bis 2018 verlängern. Die Verlängerung soll am Freitag bekannt gegeben werden.
                                                            Zuletzt gab es immer wieder Gerüchte um die Zukunft des Mittelfeld-Stars. Angeblich baggerte sogar der Borussia Dortmund an Draxler, der seit 2001 bei Schalke spielt (74 Bundesliga-Einsätze/ 12 Tore). Schalke-Boss Clemens Tönnies prangerte in der SPORT BILD an: „Es ist merkwürdig, dass sich die Dortmunder einerseits wegen Götze über Bayern beschweren, aber in anderen Fällen genauso agieren.“

                                                            Draxlers aktueller Vertrag lief noch bis 2016 – jetzt soll er um zwei weitere Jahre ausgedehnt werden. Sportdirektor Horst Heldt dementiert die Verlängerung noch: „Es ist nichts in trockenen Tüchern.“ Doch der Deal soll beschlossene Sache sein.
                                                            Damit ist den Wechsel-Spekulationen ein Ende gesetzt – und Schalke bindet einen der begehrtesten Spieler Deutschlands langfristig an sich. Im März bestritt Draxler mit 19 Jahren und 170 Tagen sein 100. Pflichtspiel für Schalke. Er ist damit der jüngste Bundesliga-Spieler aller Zeiten, der diese Marke erreicht. Außerdem ist er jüngster DFB-Pokalsieger, jüngster Torschütze in einem Pokalfinale, jüngster Spieler mit 50 Bundesliga-Einsätzen (19 Jahre, 5 Tage) und jüngster deutscher Torschütze in der Champions League.
                                                            Draxler bleibt ein Schalker!
                                                            Nach den erfolgreichen Verlängerungen mit Joel Matip (bis 2016), Benedikt Höwedes (bis 2017) und Max Meyer (bis 2017) die nächste gute Nachricht für Königsblau...


                                                            Quelle: bild.de
                                                            Sehr gut :highfive:

                                                            Kommentar

                                                            • 04 Dragon
                                                              Der Kaiser

                                                              • 05.12.2007
                                                              • 43791
                                                              • 04 Dragon
                                                              • FC Schalke 1904 e. V. (Golden Crew)
                                                              • 77.800
                                                              • Golden Crew

                                                              Zitat von schalketom Beitrag anzeigen
                                                              Geile Sache.Damit hat der 4. Spieler aus der eigenen Jugend innerhalb kurzer Zeit seinen Vertrag verlängert.
                                                              Zitat von Christian 1987 Beitrag anzeigen
                                                              Sehr gut :highfive:
                                                              jap, ist auf jeden fall sehr geil! :fan:

                                                              hoffe aber, dass wir ihm keine ausstiegsklausel gegeben haben, mario götze lässt grüßen. :whew:
                                                              Golden Crew - Hier glänzt alles!
                                                              Fussballcup in Österreich
                                                              Interview mit g!Vorstand GD_Claudia

                                                              Kommentar

                                                              Lädt...