Super zweite Halbzeit... Hrgota natürlich der Mann des Spieles.. eiskalt beim Elfer und eiskalt beim 4:1... aus dem wird was.
Europa wird zwar vermutlich nicht mehr zu schaffen sein, aber nächste Saison wird man es schaffen.. da bin ich zuversichtlich.
Was heisst vermutlich? Europa ist nicht mehr zu schaffen, das wir Bayern schlagen und Frankfurt zuhause gegen Wolfsburg eine hohe Niederlage kassiert, ist mehr als unwahrscheinlich.
Bei den gezeigten Leistungen haben wir es auch nicht verdient, international zu spielen, das Aufbauspiel zu schwach, zuviele Fehlpässe und unnötige Ballverluste.
War ein toller Beginn, ich dachte erstmal ich seh nicht richtig...
Bayern wurde aber dann immer stärker, sodass der Sieg auch in Ordnung geht.. dennoch haben wir uns nicht abschlachten lassen, wie viele es vielleicht gedacht haben...
Insgesamt war die Saison mal so mal so... bin aber zufrieden, nach den Abgängen hatte ich gedacht, dass wir etwas weiter unten landen würden.. aber dass wir es fast wieder geschafft hätten, uns für die EL zu qualifizieren, hätte ich nicht gedacht.
Nun ist Pause... denke dass wir es nächste Saison schaffen werden, mit der EL.. :fan:
so ich übernehme nun den thread, danke an 04 Dragon nochmal
Bald erstrahlt er in neuem Glanz!
hier tut sich ja gar nix,willst du nicht mal deine arbeit aufnehmen
aktuelles thema über ter stegen wird hier gar nicht diskutiert
erste vertragsverlängerung,neuzugang aus australien,trainingsauftakt
hier wird man ja super informiert:mad:
man man man wieso hast du nur diesen thread bekommen
hier tut sich ja gar nix,willst du nicht mal deine arbeit aufnehmen
aktuelles thema über ter stegen wird hier gar nicht diskutiert
erste vertragsverlängerung,neuzugang aus australien,trainingsauftakt
hier wird man ja super informiert:mad:
man man man wieso hast du nur diesen thread bekommen
Sven Michel ist nun endgültig nach Cottbus gewechselt ..
Newcastle an de Jong dran
Luuk de Jong könnte bei Borussia Mönchengladbach vor dem Absprung stehen. Dem glücklosen Stürmer soll laut Bild-Zeitung ein Angebot aus der Premier League vorliegen.
Luuk de Jong steht seit eineinhalb Jahren bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag, blieb aber bislang hinter den Erwartungen zurück. Auch in dieser Saison läuft es trotz des Höhenflugs der Fohlen nicht für den Angreifer. Von der Gladbacher Bank könnte es nun für ihn in die Premier League gehen: Newcastle United soll erneut interessiert sein.
Wie die "Bild" berichtet, wollen die Magpies den Niederländer in der laufenden Wintertransferperiode auf die Insel locken. Bereits vor dessen Wechsel von Twente Enschede nach Mönchengladbach soll Newcastle seine Fühler nach dem damals 21-Jährigen ausgestreckt haben - für zwölf Millionen Euro erhielt jedoch der Bundesligist den Zuschlag.
De Jong wollte ein mögliches Interesse auf Nachfrage nicht dementieren. "Ich kann nur sagen, dass einige Vereine angefragt haben. Ich konzentriere mich voll auf die Vorbereitung. Aber bis zum 31. Januar kann natürlich noch viel passieren", so der teuerste Gladbach-Transfer aller Zeiten.
13 Joker-Einsätze - WM-Chancen sinken
Im Oranje-Dress spielte der siebenmalige Nationalspieler unter Louis van Gaal zuletzt keine Rolle mehr. Nur Spielpraxis könnte seine Chancen auf die WM erhöhen - in Mönchengladbach ist die aber wohl nicht zu bekommen. In der laufenden Saison kam de Jong 13 Mal als Joker ins Spiel und nur auf 85 Einsatzminuten. Treffer gelangen ihm dabei keine.
Der negative Höhepunkt wurde am 17. Spieltag erreicht, als de Jong gegen den VfL Wolfsburg (2:2) in der Nachspielzeit eingewechselt wurde und elf Sekunden später der Abpfiff ertönte. "Das war natürlich nicht schön." Sollte sich ein Wechsel zerschlagen, wolle er aber "trotzdem weiter versuchen, für Borussia noch wertvoll zu werden."
Sven Michel ist nun endgültig nach Cottbus gewechselt ..
Newcastle an de Jong dran
Luuk de Jong könnte bei Borussia Mönchengladbach vor dem Absprung stehen. Dem glücklosen Stürmer soll laut Bild-Zeitung ein Angebot aus der Premier League vorliegen.
Luuk de Jong steht seit eineinhalb Jahren bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag, blieb aber bislang hinter den Erwartungen zurück. Auch in dieser Saison läuft es trotz des Höhenflugs der Fohlen nicht für den Angreifer. Von der Gladbacher Bank könnte es nun für ihn in die Premier League gehen: Newcastle United soll erneut interessiert sein.
Wie die "Bild" berichtet, wollen die Magpies den Niederländer in der laufenden Wintertransferperiode auf die Insel locken. Bereits vor dessen Wechsel von Twente Enschede nach Mönchengladbach soll Newcastle seine Fühler nach dem damals 21-Jährigen ausgestreckt haben - für zwölf Millionen Euro erhielt jedoch der Bundesligist den Zuschlag.
De Jong wollte ein mögliches Interesse auf Nachfrage nicht dementieren. "Ich kann nur sagen, dass einige Vereine angefragt haben. Ich konzentriere mich voll auf die Vorbereitung. Aber bis zum 31. Januar kann natürlich noch viel passieren", so der teuerste Gladbach-Transfer aller Zeiten.
13 Joker-Einsätze - WM-Chancen sinken
Im Oranje-Dress spielte der siebenmalige Nationalspieler unter Louis van Gaal zuletzt keine Rolle mehr. Nur Spielpraxis könnte seine Chancen auf die WM erhöhen - in Mönchengladbach ist die aber wohl nicht zu bekommen. In der laufenden Saison kam de Jong 13 Mal als Joker ins Spiel und nur auf 85 Einsatzminuten. Treffer gelangen ihm dabei keine.
Der negative Höhepunkt wurde am 17. Spieltag erreicht, als de Jong gegen den VfL Wolfsburg (2:2) in der Nachspielzeit eingewechselt wurde und elf Sekunden später der Abpfiff ertönte. "Das war natürlich nicht schön." Sollte sich ein Wechsel zerschlagen, wolle er aber "trotzdem weiter versuchen, für Borussia noch wertvoll zu werden."
Aller Voraussicht nach zieht es ihn doch nach Barcelona ..
Papiss Cissé könnte im Tausch für Luuk de Jong zu Mönchengladbach kommen
Borussia Mönchengladbach und Newcastle United haben etwas gemeinsam. Beide Mannschaften haben einen teuren Stürmer auf dem Abstellgleis, den man nur mit hohen Verlusten abgeben könnte. Die Lösung des Problems könnte in einem Tausch liegen, von dem beide Teams profitieren würden.
Luuk de Jong ist der teuerste Transfer in der Vereinsgeschichte von Borussia Mönchengladbach. Für zwölf Millionen Euro holten die ‚Fohlen‘ den Stürmer 2012 vom FC Twente Enschede. Richtig angekommen ist der Niederländer aber nie.
Den gleichen Betrag überwies Newcastle United 2012 an den SC Freiburg, um den Goalgetter Papiss Cissé nach Nordengland zu lotsen. Im Gegensatz zu de Jong ist der Senegalese in der Premier League mit 13 Toren in den ersten sechs Monaten fulminant gestartet. Im Anschluss verlor Cissé aber seinen Torriecher und kommt momentan, wenn überhaupt, zu Kurzeinsätzen.
Die Lösung für beide Klubs könnte nun in einem Tauschgeschäft liegen. Wie die englische Zeitung ‚The Northern Echo‘ berichtet, hat Newcastle de Jong ins Visier genommen. Um den Stürmer zu verpflichten, würde sich United im Tausch nur zu gerne von Cissé trennen. Weil der Senegalese fünf Jahre älter ist als der Niederländer, wäre der Premier League-Klub zudem bereit, eine Ausgleichszahlung zu leisten.
Wie die englische Nachrichtenseite ‚Chronicle Live‘ allerdings entgegensetzt, ist Cissé von den Plänen seines Arbeitgebers alles andere als begeistert. Demnach befürchtet der Senegalese, dass er hinter den Gladbacher Offensivkräften Raffael und Max Kruse kaum Chancen auf Einsatzzeiten hat. Der 28-Jährige wolle sich stattdessen einen Stammplatz bei Newcastle erkämpfen.
Für Gladbach wäre der Vorschlag aus England durchaus interessant. Ein Verkauf von de Jong würde die Borussia teuer zu stehen kommen, da man sicherlich keine zwölf Millionen Euro mehr erhält. Wenn man aber neben einer kleinen Ablösezahlung noch einen Stürmer bekommt, der in der Bundesliga bereits für Furore gesorgt hat, könnte das Missverständnis de Jong in einem Transfercoup enden. Fraglich ist nur, ob man Cissé von einem Wechsel an den Niederrhein überzeugen kann.
Also ich kann Ter Stegen 100% verstehen das er zu Barca geht, wenn er denn geht, Barca ist einer der besten Vereine der Welt, er wird dann IMMER CL spielen und rückt somit noch mehr in den Fokus der Nationalmannschaft
Wenn ich Borussen Fan wäre würde ich kotzen, da kommen die Paellamampfer und klauen dieses Ausnahmetalent, aber so ist es nun mal im Profifussball
VG bei der Suche nach einem neuen TW, habe gehört der Hildebrandt ist nächste Saison zu haben:p:
Wenn ich Borussen Fan wäre würde ich kotzen, da kommen die Paellamampfer und klauen dieses Ausnahmetalent, aber so ist es nun mal im Profifussball
Besser als zu den Bayern, die haben über Jahre den Gladbachern gute Leute weggekauft und meist verschimmeln lassen. Das fing damals mit Del Haye an.
Kann ter Stegen aber auch verstehen, wie ich damals Reus verstanden hab. Papa Favre wirds aber auch jetzt wieder richten ... die hätten vor Saisonbeginn in Dortmund anklopfen sollen ...
Nur das unsere anderen Torhüter auch zur Sommerpause keine Verträge mehr hätten. Heimeroth ist zu alt, Blaswich noch grün hinter den Ohren ... ich habs jedem gesagt (auch wenn es keiner hören wollte): der Langerak muß her, dann ist das Thema ter Stegen eigentlich auch wumpe. Komischerweise krieg ich jetzt die Zustimmung.
Und zum Thema Cisse: ich fahr de Jong persönlich nach England, aber Cisse laß ich trotzdem da. Imho ist der Knabe absolut überbewertet, war er immer schon und wird es auch weiter sein.
Ich hoffe nur, daß der Eberl auch den Betrag aushandelt, den ter Stegen wert ist und sich nicht - wie bei Reus - über den Tisch ziehen läßt. Jetzt hat kein Gladbacher mehr eine festgeschriebene Ablöse im Vertrag.
Barca ist seit 2012 an ihm dran und hat noch im letzten Juni (am 25. oder so) angefragt, ob er schon 2013 wechseln kann. Ich denke mal, die werden schon ziemlich tief in die Tasche greifen. Und das Reus so einen Senkrechtstart hinlegt, hat wahrscheinlich keiner geglaubt.
Ich weiß immer noch nicht, was Favre damals mit der Mannschaft angestellt hat ... würd mich mal interessieren. Er hat ter Stegen ins Tor gestellt und seit dem läufts, trotz Weggang von Dante und Reus. Und wir werden auch Abgänge von weiteren Spielern erleben, z.B. Arango und Daems, aber bei denen sehen wir auch schon, daß ein Younes und Wendt die würdig ersetzen können.
Ich bin mal gespannt, wieder CL-Quali wäre geil.
Borussia Mönchengladbach hat die Generalprobe für den Rückrundenstart gegen den FC Bayern am Freitag (20.30 Uhr/Live-Ticker) beim Zweitligisten VfL Bochum 2:0 (0:0) gewonnen. Raffael und Peniel Mlapa, der zum dritten Mal in der Vorbereitung traf, erzielten die Tore.
Damit blieben die Borussen in der Vorbereitung unbesiegt. Zuvor hatte es im Trainingslager in der Türkei ein Remis gegen Besiktas Istanbul und Siege gegen Hertha BSC (3:0) und den FC St. Gallen (2:1) gegeben.
"Für mich war die Rückkehr nach Bochum natürlich eine schöne Sache. Allerdings hat man gemerkt, dass wir nach dem Trainingslager schwere Beine hatten, aber es ist wichtig, dass wir gewonnen haben. Damit gehen wir mit einem guten Gefühl in die Rückrunde", sagte der ehemalige Bochumer Christoph Kramer.
Trainer Lucien Favre war mit dem Ergebnis zufrieden. "Wir haben kein Tor bekommen, das ist wichtig. Es ist gut, dass wir die Vorbereitung mit einem Erfolg abgeschlossen haben. Aber es ist ein Freundschaftsspiel, und das hat mit dem Spiel gegen die Bayern nichts zu tun", sagte der Schweizer. Ein Sonderlob bekam Torschütze Mlapa: "Er hat das in der Vorbereitung sehr gut gemacht und gut gearbeitet."
Das Spiel in Bochum gab wohl konkretere Rückschlüsse auf Favres personelle Planungen für den Rückrundenstart in Bochum. Für den verletzten Tony Jantschke (Jochbein angebrochen) spielte Alvaro Dominguez in der Innenverteidigung. Ansonsten änderte der Schweizer nichts. Ist Jantschke am Freitag bereit, wird Favre gegen den FC Bayern München wohl exakt der Elf vertrauen, die sich im Lauf der Vorrunde gefunden hat. Es sei denn, er baucht Jantschke hinten rechts als Wachhund für Frank Ribery, den Jantschke in den letzten Partien gegen die Bayern meist gut im Griff hatte. Borussia war gegen den Zweitligisten technisch hoch überlegen. Favre hat seinem Team für den zweiten Teil der Saison offenbar aufgetragen, noch schneller und direkter zu spielen – einige Kombinationen funktionierten auch recht gut. Schon in der dritten Minute fand Raffael Oscar Wendt in der Tiefe, der Schuss des Schweden ging knapp vorbei.
Zehn Minuten später schickte der Ex-Bochumer Christoph Kramer Patrick Herrmann auf die Reise, doch der war allein vor Bochums Torwart Andreas Luthe zu zögerlich und vertändelte die Chance.
Linksverteidiger Wendt und auch sein Pendant auf rechts, Julian Korb, nutzten die Freiräume, die sich auf den Flügeln boten für einige Vorstöße – auch das ist ganz im Sinne Favres. Gegen die Bayern indes werden die beiden Herren weit mehr in der Defensive beschäftigt sein als am Samstag in Bochum. Ab und an, wenn Bochum schnell umschaltete, wurden die Außenverteidiger überlaufen. Solche Situationen sollte es gegen die Bayern nicht geben. Xhaka und Kramer überzeugen
Einen guten Eindruck machten die Sechser Kramer und Granit Xhaka. Beide waren im letzten Testspiel der Vorbereitung sehr engagiert und spielfreudig. Ein recht neues Element im Gladbacher Spiel waren die öffnenden Pässe von hinten heraus, die Xhaka und Kramer einbrachten. Favre hatte angekündigt, das Spiel der Borussen variantenreicher zu machen – die Pässe von dort, wo zu Günter Netzers Zeiten die Tiefe des Raumes war, gehören wohl zu den neu erarbeiteten Ansätzen.
Allerdings gönnten sich die Borussen offensiv einige Schaffenspausen, das hohe Anfangstempo hielten sie nicht durch – was wohl auch eine Folge der harten Arbeitstage im türkischen Belek war. So verflachte das Spiel ab Mitte der ersten Halbzeit. In der Defensive waren die Borussen in einigen Situationen zu sorglos. Bochum nutzte das nicht, weil es zu kompliziert spielte und sich so selbst den Weg zum Tor erschwerte. Das Problem haben die Bochumer in der Liga auch: fehlende Durchschlagskraft. Nach einem Ballverlust von Xhaka sauste ein Schuss von Richard Sukuta Pasu am Tor von Marc-Andre ter Stegen, der seine Trainingslagerverletzung überwunden hat, vorbei. Sprechchöre für ter Stegen
Ein gutes Gefühl gab das Spiel Marc-André ter Stegen. Als er nach dem Seitenwechsel im Tor neben der Gladbacher Fanabordnung ankam, bekam er wohlwollende Sprechchöre der 1500 Borussen. Die Fans sind ihm also nicht böse wegen seiner Entscheidung, Borussia zu verlassen. Schon im Trainingslager hatte es nette Plakate gegeben. Auch Ersatzverteidiger Roel Brouwers bekam seine Sprechchöre, als er zum Aufwärmen hinter das Tor kam. Erfreut waren die Gladbach-Freunde auch, als Herrmann nach 51 Minuten das Tor anvisierte, seinen Schlenzer jedoch hielt Luthe gut. Ähnliches geschah zwei Minuten später, als es Xhaka ebenfalls aus der Distanz versuchte. Genauer arbeitete dann in der 60. Minute Raffael, indes auch aus geringerer Distanz. Frei vor Luthe schob er den Ball ins Tor. Borussia zog nach der Pause gegen eine durchgewechselte Bochumer Mannschaft das Tempo wieder an und war wieder klar überlegen.
Nach der Führung wechselte allerdings Lucien Favre durch – und Mlapa, der für Herrmann kam, setzte seinen Lauf aus dem Trainingslager fort. In der 67. Minute erzielte das 2:0. Schon gegen Besiktas und Berlin hatte er getroffen. Damit hat er sich erneut in Szene gesetzt und für die Rückrunde neu positioniert.
Danach tauschte Favre auch den Rest des Stammpersonals aus (71.). In der Schlussphase durfte dann auch Lukas Rupp erneut als Rechtsverteidiger vorspielen. Und Luuk des Jong bekam auch seine Einsatzminuten. Möglich, dass der Niederländer doch noch ausgeliehen wird. Das Gerücht, er werde im Tausch mit dem früheren Freiburger Papiss Cisse zu Newcastle United gehen, hält sich zumindest hartnäckig. Allerdings gibt es offenbar keine neuen Entwicklungen. "Wir haben immer gesagt, wenn es für alle Parteien passen kann, setzen wir uns zusammen. Aber so ist es nicht", sagte Sportdirektor Max Eberl unserer Redaktion.
Die Borussen beendeten das Spiel zu Zehnt, weil der eben erst eingewechselte Abwehrspieler Roel Brouwers verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. Der Niederländer zog sich eine Muskelverletzung am rechten Oberschenkel zu. Am Sonntag soll eine MRT-Untersuchung Aufschluss über die Schwere der Verletzung geben.
Borussias Fans feierten den "Auswärtssieg" und stimmten sich auf ihre Art auf das Spiel gegen das Starensemble aus München ein: "Zieht den Bayern die Lederhosen aus", sangen die Gladbacher.
wann präsentieren die endlich nen neuen Torwart?
vielleicht kommt da auch einer der in den medien noch gar nicht genannt wurde,sonst glaube ich wird es sommer oder baumann
wann präsentieren die endlich nen neuen Torwart?
vielleicht kommt da auch einer der in den medien noch gar nicht genannt wurde,sonst glaube ich wird es sommer oder baumann
Haben ja noch etwas Zeit .. hoffe eigentlich auf Baumann .. finde den wirklich gut ..
Kommentar