Zitat von peonbrueder
Beitrag anzeigen

Zum Glück ist das Turnier jetzt voll

:win:



Links der beeindruckende Vesuv, rechts die historische Altstadt. Und wenn die Profis des FC Bayern einen Blick aus dem Fenster ihres Hotels werfen, blicken sie auf das strahlende Blau des Golfs von Neapel. Urlaubsatmosphäre mitten im Oktober vor dem richtungsweisenden Spiel der Münchner in der Königsklasse beim SSC Neapel. Kapitän Philipp Lahm stellt klar: „Wir reisen nicht dorthin, um irgendetwas anzuschauen - wir spielen Fußball, es ist Champions League, Dienstagabend um Viertel vor neun. Was gibt es Schöneres?“
„Das ist eine heiße, besondere Atmosphäre. Ganz Neapel steht hinter der Mannschaft, die Fans unterstützen den Klub bedingungslos“, weiß Rummenigge aus seiner Zeit als Spieler bei Inter Mailand. Auch Nationalspieler Thomas Müller fiebert dem Duell mit Napoli entgegen. „Wegen solchen Spielen lieben wir unseren Beruf. Es wird eine packende Begegnung in einem Hexenkessel“, ist sich der Münchner sicher. 


Holger Badstuber steht auf Hip-Hop von Chris Brown, Jérôme Boateng mag R&B von Trey Songz und David Alaba bevorzugt die Musik von Justin Biber. Dagegen hat Toni Kroos einen für einen 21-Jährigen nicht gerade alltäglichen Musikgeschmack: Der Mittelfeldspieler des FC Bayern hört gerne deutsche Popmusik, da vor allem Herbert Grönemeyer („Für mich der größte deutschsprachige Sänger“) und die Band Pur um Frontmann Hartmut Engler („Ein toller Künstler und total sympathischer Mensch“).
So wie beim Treffer zur 1:0-Führung in der 2. Spielminute, dem zweitschnellsten Tor in der laufenden Champions-League-Saison. „Es ist heutzutage wichtig, dass man solche Bälle mit der ersten Ballannahme mitnimmt. Es gibt nicht viele Spieler, die das können. Hier hat es gut geklappt“, beschrieb Kroos sein bereits zweites Tor in der Königsklasse. Schon beim 2:0-Erfolg des FCB in Villarreal hatte Kroos den wichtigen ersten Treffer für die Bayern erzielt.
Es geht weiter aufwärts für den FC Bayern II! Beim KSV Hessen Kassel feierte das Team von Trainer Andries Jonker am Freitagabend den dritten Sieg in Folge und kletterte in der Tabelle der Regionalliga Süd an den Gastgebern vorbei auf den 13. Rang. Im Kasseler Auestadion mussten die kleinen Bayern, die eine gute halbe Stunde lang in Unterzahl agierten, aber hart um den 2:1 (1:1)-Erfolg kämpfen.


Der Spitzenreiter der Bundesliga gegen den Tabellenletzten der 2. Liga, die beste Bundesliga-Offensive (26 Tore) gegen die schlechteste Zweitliga-Defensive (32 Gegentore) - selten sind die Rollen so klar verteilt wie vor dem Zweitrundenspiel im DFB-Pokal an diesem Mittwoch (20.30 Uhr, live im Ticker und im FCB.tv-Webradio) zwischen dem FC Bayern und dem FC Ingolstadt. „Auch solche Spiele muss man erst spielen“, warnte Jupp Heynckes davor, den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen. „Man darf im Fußball niemanden unterschätzen, kein Spiel ist ein Selbstläufer“, betonte der FCB-Chefcoach, der überzeugt ist: „Wir werden diesen Fehler nicht begehen.“
Ob er auch auf anderen Positionen rotieren lassen wird, ließ Heynckes offen. „Darüber bin ich mir noch nicht im Klaren.“ Fragezeichen stehen hinter den Einsätzen von Bastian Schweinsteiger und Daniel van Buyten, die beide nach wie vor an einem bronchialen Infekt laborieren. „Ich kann noch nicht sagen, ob sie spielen können“, sagte der 66-Jährige.
Kommentar