Na, ist doch ein wirklich guter Auftritt !
Ribery gefällt mir recht gut, er arbeitet viel nach hinten und hat auch schon den ein oder andern ball erobert.
Nun nicht in HZ2 verspielen.
Ribery gefällt mir recht gut, er arbeitet viel nach hinten und hat auch schon den ein oder andern ball erobert.
Nun nicht in HZ2 verspielen.


. Es geht doch wenn das ganze Team als Mannschaft auftritt. Warum nicht immer so? Müller einfach unglaublich was der Junge macht^^.

„Tempo! Präzision!“ Andries Jonker kannte kein Pardon mit seinen Spielern. Zwei Tage nach der 4:1-Gala gegen Schalke 04 und der Rückkehr auf Tabellenplatz drei ließ der FCB-Chefcoach seine Mannschaft im Training wieder mächtig schwitzen.
Jörg Butt (36) bleibt weiterhin Torhüter des FC Bayern München. In einem persönlichen Gespräch haben sich der Torwart und der Vorstand der FC Bayern München AG auf eine Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr, bis zum 30. Juni 2012, verständigt.
Seine Augen funkelten, als er den Presseraum an der Säbener Straße betrat. So viele Journalisten, die nur für ihn gekommen waren. Ein Gefühl, das bei Ivica Olic schon fast in Vergessenheit geraten war. „Wenn ich das hier sehe, kann man fast glauben, dass ich am Samstag spiele“, sagte der Kroate. Ein Einsatz beim FC St. Pauli (Samstag, 15.30 Uhr) kommt für den langzeitverletzten Bayern-Profi zwar noch zu früh, zu Scherzen ist Olic aber immerhin wieder aufgelegt.
Die „schlimmste Phase“ sei gewesen, als er auf eine Bewegungsmaschine musste: Zwei Monate lang, jeden Tag, acht Stunden (!) wurde sein Bein aktiv gebeugt und wieder gestreckt. „Du liegst nur da. Am Anfang habe ich gelesen, mir Spiele der 1., 2. und 3. Liga und viele Filme angeschaut - aber die acht Stunden waren einfach immer noch nicht zu Ende“, beschrieb Olic, wie er versuchte, die Zeit totzuschlagen.
36 Jahre und noch kein bisschen (Fußball-)müde. Auch im fortgeschrittenen Fußballer-Alter verspürt Bayern-Torwart Jörg Butt noch „unglaublich viel Spaß“ am Profi-Dasein. Grund genug für den gebürtigen Oldenburger, noch eine Saison an seine inzwischen 15-jährige Laufbahn dranzuhängen. Am Dienstag einigten sich Butt und der FC Bayern auf die Verlängerung des zum Saisonende auslaufenden Vertrages um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2012.
Der Auftrag für den FC Bayern vor dem letzten Auswärtsspiel der Saison ist klar: Mit einem Sieg am Samstag beim abstiegsbedrohten FC St. Pauli (ab 15.15 Uhr im FCB-Liveticker und im Webradio bei FCB.tv) kann der Rekordmeister den dritten Tabellenplatz vor Hannover 96 behaupten und damit einen großen Schritt Richtung Champions-League-Qualifikation machen.



1 zu 5 nur noch

Es war weder zu übersehen noch zu überhören: Am Montagvormittag haben beim FC Bayern die Arbeiten für die neue Saison begonnen. Es brummte und schepperte auf Platz zwei, wo ein Traktor, ein Bagger und eine Planierraupe den Rasen abtrugen. Der zweite Trainingsplatz der Bayern-Profis wird erneuert. Im Laufe der Woche wird ein frisches Grün angesät, so dass der neue FCB-Chefcoach Jupp Heynckes zur neuen Saison optimale Trainingsbedingungen vorfindet.
Am Wochenablauf änderte der FCB-Chefcoach daher nichts. „Wir werden uns genauso vorbereiten wie immer.“ Am Montag schwitzten die Spieler bei verschiedenen Spielformen. Zunächst hieß es Sieben-gegen-Sieben, wobei jede Mannschaft noch zwei Spieler neben den Pfosten des gegnerischen Tores postiert hatte, die nur direkt spielen durften. Danach bat Jonker zum Fünf-gegen-Fünf, ohne die Stammelf vom letzten Wochenende, für die Gymnastik auf dem Programm stand.
Dass Thomas Kraft den FC Bayern am Saisonende verlassen wird, steht seit genau einer Woche fest. Nun ist auch klar, wo der 23 Jahre alte Torhüter, dessen Vertrag beim Rekordmeister Ende Juni ausläuft, in Zukunft spielen wird: Kraft wechselt zum Bundesliga-Rückkehrer Hertha BSC Berlin, wo er am Montag nach bestandener medizinischer Untersuchung einen Vierjahresvertrag bis 30. Juni 2015 unterzeichnet hat. Das teilten die Hauptstädter am Abend mit.
Es sah nicht gut aus, als Breno am Mittwochmittag kurz vor Ende des Bayern-Trainings zu Boden ging. Ohne Fremdeinwirkung war er umgeknickt, musste behandelt werden und wurde von zwei Betreuern vom Platz getragen. Der Brasilianer klagte über Schmerzen im rechten Knie, also dort, wo er vor 14 Monaten einen Kreuzbandriss erlitten hatte. Doch diesmal hatte Breno Glück im Unglück, wie eine ausführliche Untersuchung (u.a. Kernspin) bei Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt ergab: Die Kreuzbänder sind heil, Breno hat nur einen sogenannten Korbhenkelriss am Innenmeniskus erlitten.
Doch Breno war nicht der einzige Verletze, den es am Mittwoch im drittletzten Training der Saison zu beklagen gab. Bastian Schweinsteiger (Rückenprobleme), Luiz Gustavo (Knochenhautreizung) und Daniel van Buyten (Erkältung) setzten mit dem Mannschaftstraining aus. Auch die Rückkehr von Ivica Olic (Knie-OP) auf den Rasen hat sich verschoben. Der Kroate sollte am Mittwoch sein Lauftraining starten, hatte aber Pech: Sein Reha-Trainer Thomas Wilhelmi musste ihm erkältet absagen.
Im Rückblick kann Mario Gomez ganz entspannt davon erzählen. Er kann sogar lächeln. Damals sah das noch ganz anders aus. Im Sommer 2010, als der Nationalstürmer in einem Gespräch vom Trainer mitgeteilt bekam, dass er nur eine Ersatzrolle spielen werde in der anstehenden Saison. Danach war Gomez entschlossen, sich ausleihen zu lassen. Es gab Gespräche mit dem FC Liverpool, die „schon recht weit fortgeschritten“ waren, wie Karl-Heinz Rummenigge später berichtete. Kurz vor Ende der Transferperiode verhinderten die Verantwortlichen beim FC Bayern den Wechsel aber doch noch.
Wohin er seine Trophäe stellen wird, damit hat sich Gomez noch nicht beschäftigt. „Ich habe Wichtigeres zu tun“, sagt er, „das werde ich mir dann überlegen, wenn ich sie in den Händen halte. Vorher ist das kein Thema.“ Es scheint, als wolle der 25-Jährige dem Braten noch nicht so ganz trauen. Schon zweimal (2007/08, 2008/09) hatte er seine Hand nach der Kanone ausgestreckt, zweimal hat es nicht ganz gereicht.
Saisonfinale in der Allianz Arena! Mit einem Sieg im letzten Spiel vor der Sommerpause gegen den Südrivalen VfB Stuttgart könnte der FC Bayern möglicherweise doch noch den zweiten Tabellenplatz erreichen. Vor dem Anpfiff um 15.30 Uhr heißt es allerdings zunächst einmal Abschied nehmen, denn zum Ende der aktuellen Spielzeit werden auch einige Akteure den deutschen Rekordmeister verlassen. Diese werden vor dem Spiel vom FCB-Vorstand offiziell verabschiedet.
Altintop wechselte im Sommer 2007 vom FC Schalke 04 zum FCB und bestritt seitdem 63 Bundesligaspiele (7 Tore) für die Münchner. Zahlreiche Verletzungen in den letzten drei Jahren verhinderten mehr Einsätze des Mittelfeld-Allrounders. 2008 und 2010 gewann er jeweils das Double und stand im vergangenen Jahr auch im Finale der UEFA Champions League. Wo Altintop künftig spielen wird, ist noch offen.
Freitag, der 13. - doch Ivica Olic strahlt vor Glück. Sechs Monate nach seiner Operation wegen eines Außenmeniskus- und Knorpelschadens im linken Knie ist der FCB-Stürmer auf den Rasen zurückgekehrt. Erstmals absolvierte er wieder eine Einheit auf dem Grün und konnte sein Glück danach kaum fassen. Freitag, der 13. - alles andere als ein schwarzer Tag für Ivica Olic.
Kommentar