Zitat von Lil_CR
Beitrag anzeigen
und wenn es so bleiben sollte wie jetzt und hannover dritter wird und mainz in die el kommt, kann es in der kommenden saison sogar noch peinlicher werden...wenn dortmund und leverkusen in der cl ins achtelfinale kommen sollten, wäre das schon ein großer erfolg. und ob hannover sich dann überhaupt für die cl-gruppenphase qualifiziert, muss man abwarten...mit losglück könnte das vielleicht was werden, aber in der gruppenphase hätten die wohl keine chance und würden fast alles verlieren.
und wie gesagt, den mainzern traue ich international auch nicht besonders viel zu...war zwar schön und gut, als die die ersten 7 spiele gewonnen hatten, aber danach kam ja nicht mehr besonders viel. in den letzten 23 spielen haben die nur 27 punkte geholt und das ist ja fast schon die bilanz eines absteigers...
fehlt also eigentlich nur noch, dass duisburg den dfb-pokal holt und dann ist alles perfekt.

Zitat von TheoBayern
Beitrag anzeigen

und 06/07 sind wir im uefa-cup auch ins halbfinale gekommen und sehr unglücklich gegen sevilla ausgeschieden...














Das Saisonfinale rückt mit großen Schritten näher, die Spannung um die wichtigen Entscheidungen steigt. Im Titelrennen hat Borussia Dortmund (69 Punkte) alle Trümpfe in der Hand, auch der Kampf um Platz zwei und damit die direkte Champions-League-Qualifikation ist zugunsten von Bayer Leverkusen (64) gelaufen. Bleibt also der Wettstreit um den dritten Platz, der zur Teilnahme an der Qualifikationsrunde für die Königsklasse berechtigt.
Trainer Andries Jonker musste bei der knapp zweistündigen Einheit allerdings auf den einen oder anderen Akteur verzichten. Neben den verletzten Ivica Olic (Aufbautraining nach Knie-OP) und Hamit Altintop (Rückenbeschwerden) nahmen auch Bastian Schweinsteiger, Miroslav Klose und Breno nicht am Mannschaftstraining teil. Das Trio absolvierte eine individuelle Einheit unter der Regie von Thomas Wilhelmi und wird in den nächsten Tagen wieder am normalen Übungsbetrieb teilnehmen.
Es war ein Pflichttermin für die Bayern und natürlich haben sie ihn wahrgenommen. Am heimischen Fernseher verfolgten die Münchner am Dienstagabend aufmerksam das Champions-League-Halbfinale zwischen dem FC Schalke 04 und Manchester United. „Manchester war einfach besser und hat Schalke keine Chance gegeben“, meinte Arjen Robben zum 0:2 der Gelsenkirchener, die am kommenden Samstag (18.30 Uhr) in der Allianz Arena antreten.
Von der Tribüne aus hatte Robben Jonkers Debüt-Sieg gegen Leverkusen (5:1) mitverfolgt. Damals sei das Zuschauen „nicht so schwierig“ gewesen, meinte der Rückrunden-Top-Scorer der Liga (9 Tore, 4 Vorlagen). „Aber gegen Frankfurt hat es sich nicht gut angefühlt“, erzählte er weiter, „man kann nicht helfen, sitzt nur auf der Couch. Das ist sehr ärgerlich und nicht einfach.“
Nein, in die Aufstellung für Samstag gegen Schalke 04 wollte sich Andries Jonker auch von FCB.tv nicht gucken lassen. Im Interview mit dem Online-Klub-TV des deutschen Rekordmeisters ließ der Bayern-Chefcoach am Mittwoch offen, wer den gelb-gesperrten Luiz Gustavo am Samstag im Spiel gegen Schalke 04 in der Innenverteidigung ersetzen wird. Beim besten Willen konnte er auch noch keine Auskunft geben. „Ich werde heute Abend die Entscheidung treffen, wer das am Samstag ausfüllen wird“, sagte er. Wahrscheinlich wird er aber erst am Samstag kurz vor dem Spiel den Vorhang lüften, wie seine Entscheidung ausgefallen ist.
Von 2007 bis 2009 spielten Bayern-Star Arjen Robben und Schalke-Toptorjäger Raul Gonzalez Blanco, kurz Raul, zusammen bei Real Madrid. Gemeinsam feierten sie 2008 die spanische Meisterschaft. Seit Beginn dieser Saison spielt Real-Legende Raul nun beim FC Schalke 04 und hat maßgeblich Anteil an den Erfolgen der Königsblauen in der Champions League und im DFB-Pokal. Vor dem Bundesligaduell Bayern gegen Schalke am Samstagabend in der Allianz Arena sprach das Bayern Magazin mit den beiden ehemaligen Mannschaftskameraden. fcbayern.de veröffentlicht das Doppelinterview in Auszügen.
Frage: Arjen, Du hast nach Deinem Wechsel von Madrid nach München gleich voll eingeschlagen, bei Raul hat es ein paar Monate gedauert. Kam das für Dich überraschend?
Vierter, Dritter, Vierter, Dritter, Vierter… Wenn Fußball logisch wäre, dann stünde der FC Bayern am Samstag gegen 20.15 Uhr automatisch in der Tabelle wieder dort, wo er hin will: auf Platz drei. Und am Saisonende übrigens auch. Doch auf die Logik der vergangenen fünf Spieltage können und wollen sich die Münchner im Saison-Endspurt nicht verlassen. In den verbleibenden drei Spielen müsse man „alles in die Waagschale werfen“, nahm Karl-Heinz Rummenigge die Mannschaft in die Pflicht. „In jedem Interview, das unsere Spieler geben, wird seit Wochen kundgetan, dass keiner Lust auf die Europa League hat und alle in der kommenden Saison unbedingt in der Champions League spielen wollen. Ich sehe die Mannschaft jetzt in der Verantwortung, dieses Ziel dann auch zu erreichen.“
Apropos Champions League. Dort waren auch die Schalker am Dienstag im Einsatz. 0:2 verloren sie ihr Halbfinal-Hinspiel gegen Manchester United, am kommenden Mittwoch steigt das Rückspiel in Old Trafford. Ob das die Gelsenkirchener in der Allianz Arena beeinflusst? Vielleicht ein bisschen, meinte Jonker, der jedoch darauf hinwies, dass Bayern gegen Schalke „ein besonderes Spiel“ ist. „Ich bin mir sicher, dass jeder Schalker in der Allianz Arena sein Bestes zeigen will. Ich erwarte, dass sie hochmotiviert sein werden. Es ist aber auch nicht einfach, das zwischen Manchester-Hinspiel und Manchester-Rückspiel umzusetzen.“
Kommentar