Raul und Schalke: Mit alter Stärke zu alten Zielen
18.12.2010
Raul (l.) erzielte gegen Köln seinen zweiten Dreierpack für Schalke
Mit einem Dreierpack hat Raul Vizemeister Schalke 04 einen versöhnlichen Abschluss einer eigentlich verkorksten Hinrunde beschert - und gleichzeitig die Hoffnung genährt, doch noch alte Ziele zu erreichen.
Den Ball unter dem Arm, ein Lächeln auf den Lippen - Raul war mit sich und der Welt zufrieden. Selbst der strenge deutsche Winter verdarb dem Spanier nach einem Dreierpack zum versöhnlichen Hinrundenabschluss für Schalke 04 nicht die Stimmung.
"Meine Familie liebt den Schnee", erzählte der Weltstar nach dem 3:0 (1:0) gegen den 1. FC Köln und fasste sein erstes halbes Jahr in Deutschland zusammen: "Ich habe viele neue Erfahrungen gemacht. Es funktioniert gut."
"Es geht in die richtige Richtung"
Neu sind der Schnee und die Gegner - altbekannt seine Tore. Mit den Saisontreffern sieben bis neun in der Bundesliga rundete der 33-Jährige in großem Stil ein Halbjahr ab, das ganz schlecht begonnen und grandios geendet hatte. "Ich bin nicht nur sehr glücklich wegen der drei Tore, sondern auch, weil wir in den letzten Spielen viel Selbstbewusstsein gewonnen haben", sagte Raul nach dem fünften Heimsieg in Serie.
Jetzt, da der Winter zur Pause zwingt, spielen der Königliche und die Königsblauen endlich den Fußball, den sie als Titelanwärter eigentlich von Beginn an spielen wollten.
Doch der Weltstar aus Madrid brauchte ebenso seine Eingewöhnungszeit wie der Rest der komplett umgekrempelten Mannschaft - länger, als auch Felix Magath erwartet hatte. "Es hat ein bisschen
gedauert", sagte der Trainer und Manager, "aber die Entwicklung ging in die richtige Richtung".
21 Punkte hinter Dortmund
Nach fünf Siegen in den letzten sieben Bundesliga-Spielen und dem souveränen Einzug ins Achtelfinale der Champions League sind Raul und Co. aber noch längst nicht da, wo sie Magath haben wollte.
Als Tabellenzehnter muss der Vizemeister überwintern - 21 Punkte hinter dem Erzrivalen Borussia Dortmund an der Spitze, weit von einem Champions-League-Platz entfernt.
Dennoch sind die alten Ziele nach der Aufholjagd der letzten Wochen wieder in Sicht. "In der Rückrunde können wir wieder einen Platz im europäischen Wettbewerb angehen", verkündete Magath und prophezeite, dass sich der Fehlstart aus dem Sommer nicht wiederholen werde.
"Natürlich kommen auch noch mal wieder schwächere Spiele. Aber die Mannschaft ist stabiler geworden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir noch einmal eine Phase wie zum Saisonstart erleben werden."
"Raul ist unser wichtigster Mann"
Die Schalker Stärke hat viel mit Raul zu tun. Nach großen Anpassungsschwierigkeiten fand die Real-Legende erst spät zu alter Form und Torgefahr. Doch dann richtig: Mit zwei Kopfbällen (30. und 87.) und einem Linksschuss (50.) wiederholte der Spanier gegen Köln seinen Dreierpack vom 4:0 gegen Werder Bremen.
Vor vier Wochen hatte er dreimal mit rechts getroffen und den Ball als Souvenir eingepackt. Jetzt nahm er wieder einen mit nach Hause - und das Wissen, dass er nun richtig angekommen ist.
"Er ist natürlich unser wichtigster Mann", sagte Magath über seinen Königstransfer, "nicht nur im Spiel, sondern im gesamten Zusammenleben der Mannschaft. Er wird von allen akzeptiert und gesucht."
Dass Raul aber seine Torjägerqualitäten zeigte, bedurfte erster Kritik. Erst als Magath nach immer lauterem Murren der Fans und der Medien seinen Star freundlich bat, sich weniger im Mittelfeld aufzureiben und öfter den Weg vors Tor zu suchen, platzte der Knoten.
Schaefer: Wurde "phasenweise überrollt"
Auch dem Team half ein Negativerlebnis. "Die 0:5-Klatsche in Kaiserslautern hat den letzten Tick gegeben", sagte Magath: "Danach hat sich die Mannschaft zusammengesetzt und sich ausgetauscht. Da ist sie zu einer Einheit geworden."
Eine Einheit, gegen die Köln nur eine halbe Stunde lang eine Chance hatte. Nachdem Christopher Schorch mit einem katastrophalen Abspiel am eigenen Strafraum das erste Gegentor eingeleitet hatte, war der erste FC-Sieg auf Schalke seit 17 Jahren außer Reichweite.
"Phasenweise überrollt" fühlte sich Trainer Frank Schaefer von den Gastgebern, vor deren individueller Qualität er den Hut ziehen müsse: "Am Ende waren wir chancenlos."
Ohne die verletzten Stürmer Lukas Podolski und Milivoje Novakovic endete der Aufschwung der vergangenen Wochen abrupt. Und der Blick auf die Tabelle zeigt, dass in der Rückrunde der Kampf ums nackte Überleben weitergeht - mit 15 Punkten überwintert der FC in der Abstiegszone.
Ich bin fest davon überzeugt, dass Platz 5 noch erreichbar ist und ich denke wir werden auch alles daran setzen in der Rückrunde noch diesen Platz zu erreichen.
Außerdem gibt es noch den Weg über den DFB-Pokal in die Europa Legaue einzuziehen, denn dort sind nicht mehr so gute Vereine vertreten.
falls freiburg heute gewinnen sollte, hätten wir zwar 8 punkte rückstand auf platz 5 und wenn man bedenkt, dass die zecken in der letzten saison mit 57 punkten fünfter wurden und wir demzufolge noch 35 zähler einfahren müssten, hört sich das im ersten augenblick natürlich nicht so gut an...
aber in dieser saison könnten vermutlich auch ein paar punkte weniger für die internationalen plätze reichen.
die zecken, leverkusen, mainz und die bauern werden am ende der saison wahrscheinlich vor uns landen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass freiburg und hannover in der rückrunde noch einige plätze abrutschen werden.
falls freiburg heute gewinnen sollte, hätten wir zwar 8 punkte rückstand auf platz 5 und wenn man bedenkt, dass die zecken in der letzten saison mit 57 punkten fünfter wurden und wir demzufolge noch 35 zähler einfahren müssten, hört sich das im ersten augenblick natürlich nicht so gut an...
aber in dieser saison könnten vermutlich auch ein paar punkte weniger für die internationalen plätze reichen.
die zecken, leverkusen, mainz und die bauern werden am ende der saison wahrscheinlich vor uns landen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass freiburg und hannover in der rückrunde noch einige plätze abrutschen werden.
Naja, ob Mainz diese Saison wirklich vor uns landet Ich glaube wohl nicht, denn sie werden europäisch nicht vertreten sein und nur einen Platz von 7-9 ergattern meiner Meinung nach.
Naja, ob Mainz diese Saison wirklich vor uns landet Ich glaube wohl nicht, denn sie werden europäisch nicht vertreten sein und nur einen Platz von 7-9 ergattern meiner Meinung nach.
tja, die mainzer hatten ja ihre ersten 7 spiele alle gewonnen, doch danach haben die nur noch 12 punkte eingefahren...
dennoch haben die mit 33 zählern eine recht gute ausgangsposition...da müssen wir jetzt also mal abwarten, wie die in die rückrunde starten werden. und besonders wichtig wird natürlich auch sein, wie holtby in form sein...in den ersten spielen war der ja bärenstark, doch als seine leistungen nachgelassen haben, haben die mainzer nicht mehr so viel auf die reihe bekommen.
Zuletzt geändert von 04 Dragon; 19.12.2010, 15:37.
Mit großem Respekt geht der FC Schalke 04 ins DFB-Pokal-Achtelfinalspiel beim Fußball-Zweitligisten FC Augsburg (Dienstag, 20.30 Uhr). "Das ist ein Gegner wie in der Bundesliga", sagte Trainer Felix Magath in Gelsenkirchen.
In der Partie in der ausverkauften Augsburger Arena dürfte Magath erstmals auch seinen bislang im Pokal geschonten Starstürmer Raul aufbieten. Augsburgs Trainer Jos Luhukay ernannte die Schalker zum "haushohen Favoriten". Er hofft dennoch auf eine Überraschung: "Von zehn Spielen zwischen Augsburg und Schalke wird Schalke neunmal gewinnen. Ich hoffe, dass morgen das eine Mal ist."
Besonderer Ansporn
Allerdings haben die Profis von Schalke einen besonderen Ansporn, denn sie können mit einer guten Vorstellung und dem Einzug in das Viertelfinale ihren von Trainer Felix Magath verkürzten Weihnachtsurlaub wieder verlängern. "Wir warten das Spiel ab. Die Spieler entscheiden selbst mit ihrer Leistung und ihrem Auftreten, wie der Umgang mit ihnen ist", sagte Magath vor dem Achtelfinale.
Nach dem 0:5 im Bundesligaspiel beim 1. FC Kaiserslautern am 27. November hatte Magath die Winter-Ferien auf fünf Tage zusammengestrichen, nach vier Pflichtspielsiegen in Serie aber ein Umdenken in Aussicht gestellt. Nun hoffen die Profis, nicht schon am 27. Dezember mit der Rückrunden-Vorbereitung beginnen zu müssen. «Vielleicht bekommen wir noch den einen oder anderen Tag frei», sagte Peer Kluge. ----------------------------------------------------------
Augsburg: Jentzsch - Verhaegh, Möhrle, Sankoh, Bellinghausen - Brinkmann, Kwakman - Bertram, Werner - Rafael, S. Hain Schalke: Neuer - Uchida, Höwedes, Metzelder, Schmitz - Kluge, Rakitic - Farfan, Jurado - Huntelaar, Raul
Kommentar