Duell der Rekordmeister
Bayern wollen 'großen Schritt' machen
Endlich wieder Champions League in München! Fast ein halbes Jahr - 169 Tage - nach dem letzten Heimspiel in der „Königsklasse“ (1:1 gegen Barcelona) verströmt die Allianz Arena am Mittwochabend erstmals wieder Champions-League-Glanz. Der FC Bayern empfängt Juventus Turin (ab 20.30 Uhr live im Webradio & Ticker) und will nach dem 3:0 zum Auftakt bei Maccabi Haifa den nächsten Dreier einfahren. „Wenn wir gewinnen, machen wir einen großen Schritt Richtung Achtelfinale“, stellte Arjen Robben fest.
„Zu Hause muss in der Champions League gewonnen werden“, betonte Louis van Gaal einen Tag vor dem Anpfiff seines ersten CL-Heimspiels als Bayern-Trainer. 13 Kameras und rund 70 Journalisten aus dem In- und Ausland verfolgten gespannt die abschließende Pressekonferenz an der Säbener Straße, auf der Bastian Schweinsteiger die Situation vor dem zweiten Gruppenspiel auf den Punkt brachte: „Wir haben ein Heimspiel und können uns mit einem Sieg fünf Punkte von Juventus absetzen.“
Nach dem Auftakterfolg führt der FC Bayern die Tabelle der Gruppe A an. Die Turiner mussten sich am ersten Spieltag mit einem 1:1 vor eigenem Publikum gegen Girondins Bordeaux zufrieden geben und haben jetzt „mehr Druck“, wie Karl-Heinz Rummenigge betonte. Auch Robben meinte: „Für Juve ist das Spiel wichtiger.“
Unbedingt gewinnen will aber auch der FC Bayern. „Das Spiel ist ein großer Test für uns. Wir müssen beweisen, dass wir in Europa eine gute Rolle spielen können“, sagte Robben. Juventus Turin ist dafür die geeignete Messlatte. „Das ist eine Spitzenmannschaft in Europa“, sagte Van Gaal über die in der laufenden Saison noch ungeschlagenen Turiner. „Sie sind in Form, sehr spielstark und erfahren.“
Hinzu kommt, dass italienische Mannschaften traditionell nur schwer zu knacken sind. „Weil sie gut organisiert sind“, erklärte Van Gaal. Darüber hinaus verfügt Juventus aber auch über herausragende Einzelspieler. David Trezeguet, Vicenzo Iaquinta, Alessandro Del Piero, Felipe Melo und Diego können ein Spiel jederzeit allein entscheiden. „Wir müssen hochkonzentriert sein, um gegen so eine Mannschaft zu gewinnen“, weiß Schweinsteiger.
Besonders den nach einer Oberschenkelverletzung wiedergenesenen Diego, der die Bayern schon mit Werder Bremen hin und wieder ärgerte, gelte es auszuschalten, meinte Schweinsteiger. „Wir werden uns auf ihn einstellen. Wir müssen wachsam sein und ihn im Auge behalten. Aber wir dürfen uns nicht nur auf ihn konzentrieren. Juventus hat noch andere Spieler mit Qualität.“
Spielentscheidend soll die eigene Qualität sein, von der die Bayern auch nach der knappen 0:1-Niederlage gegen den HSV vom Wochenende (Van Gaal: „Wir waren sehr enttäuscht.“) überzeugt sind. „Die Champions League ist ein anderer Wettbewerb, wir sind Tabellenführer“, betonte Van Gaal die breite Brust, mit der die Münchner ins Duell mit dem italienischen Rekordmeister gehen. „Es ist gut, dass wir schon am Mittwoch wieder spielen. Da können wir wieder gewinnen.“
Ein Duell auf höchstem Niveau zwischen dem deutschen und italienischen Rekordmeister erwartet Gianluigi Buffon. „Das ist ein Spiel für Unerschrockene, für Spieler die weder Zweifel noch Angst haben dürfen. Es ist eines dieser Spiele, für die es sich lohnt, Profifußballer zu sein, denn man trifft auf ganz starke Mannschaften in einzigartigen Konstellationen“, sagte der Torhüter der Turiner. Robben freut sich auf „ein großes Spiel zwischen zwei großen Klubs“ - Champions League eben.
www.fcb.de
Bayern wollen 'großen Schritt' machen
Endlich wieder Champions League in München! Fast ein halbes Jahr - 169 Tage - nach dem letzten Heimspiel in der „Königsklasse“ (1:1 gegen Barcelona) verströmt die Allianz Arena am Mittwochabend erstmals wieder Champions-League-Glanz. Der FC Bayern empfängt Juventus Turin (ab 20.30 Uhr live im Webradio & Ticker) und will nach dem 3:0 zum Auftakt bei Maccabi Haifa den nächsten Dreier einfahren. „Wenn wir gewinnen, machen wir einen großen Schritt Richtung Achtelfinale“, stellte Arjen Robben fest.„Zu Hause muss in der Champions League gewonnen werden“, betonte Louis van Gaal einen Tag vor dem Anpfiff seines ersten CL-Heimspiels als Bayern-Trainer. 13 Kameras und rund 70 Journalisten aus dem In- und Ausland verfolgten gespannt die abschließende Pressekonferenz an der Säbener Straße, auf der Bastian Schweinsteiger die Situation vor dem zweiten Gruppenspiel auf den Punkt brachte: „Wir haben ein Heimspiel und können uns mit einem Sieg fünf Punkte von Juventus absetzen.“
Nach dem Auftakterfolg führt der FC Bayern die Tabelle der Gruppe A an. Die Turiner mussten sich am ersten Spieltag mit einem 1:1 vor eigenem Publikum gegen Girondins Bordeaux zufrieden geben und haben jetzt „mehr Druck“, wie Karl-Heinz Rummenigge betonte. Auch Robben meinte: „Für Juve ist das Spiel wichtiger.“
Unbedingt gewinnen will aber auch der FC Bayern. „Das Spiel ist ein großer Test für uns. Wir müssen beweisen, dass wir in Europa eine gute Rolle spielen können“, sagte Robben. Juventus Turin ist dafür die geeignete Messlatte. „Das ist eine Spitzenmannschaft in Europa“, sagte Van Gaal über die in der laufenden Saison noch ungeschlagenen Turiner. „Sie sind in Form, sehr spielstark und erfahren.“
Hinzu kommt, dass italienische Mannschaften traditionell nur schwer zu knacken sind. „Weil sie gut organisiert sind“, erklärte Van Gaal. Darüber hinaus verfügt Juventus aber auch über herausragende Einzelspieler. David Trezeguet, Vicenzo Iaquinta, Alessandro Del Piero, Felipe Melo und Diego können ein Spiel jederzeit allein entscheiden. „Wir müssen hochkonzentriert sein, um gegen so eine Mannschaft zu gewinnen“, weiß Schweinsteiger.
Besonders den nach einer Oberschenkelverletzung wiedergenesenen Diego, der die Bayern schon mit Werder Bremen hin und wieder ärgerte, gelte es auszuschalten, meinte Schweinsteiger. „Wir werden uns auf ihn einstellen. Wir müssen wachsam sein und ihn im Auge behalten. Aber wir dürfen uns nicht nur auf ihn konzentrieren. Juventus hat noch andere Spieler mit Qualität.“Spielentscheidend soll die eigene Qualität sein, von der die Bayern auch nach der knappen 0:1-Niederlage gegen den HSV vom Wochenende (Van Gaal: „Wir waren sehr enttäuscht.“) überzeugt sind. „Die Champions League ist ein anderer Wettbewerb, wir sind Tabellenführer“, betonte Van Gaal die breite Brust, mit der die Münchner ins Duell mit dem italienischen Rekordmeister gehen. „Es ist gut, dass wir schon am Mittwoch wieder spielen. Da können wir wieder gewinnen.“
Ein Duell auf höchstem Niveau zwischen dem deutschen und italienischen Rekordmeister erwartet Gianluigi Buffon. „Das ist ein Spiel für Unerschrockene, für Spieler die weder Zweifel noch Angst haben dürfen. Es ist eines dieser Spiele, für die es sich lohnt, Profifußballer zu sein, denn man trifft auf ganz starke Mannschaften in einzigartigen Konstellationen“, sagte der Torhüter der Turiner. Robben freut sich auf „ein großes Spiel zwischen zwei großen Klubs“ - Champions League eben.
www.fcb.de


Nach dem „Italiener-Wochenende“ auf dem Oktoberfest steht München vor einer italienischen Fußball-Nacht in der Allianz Arena. Am Mittwochabend gastiert der italienische Rekordmeister Juventus Turin beim FC Bayern - und wird dabei von einigen tausend Tifosi live im Stadion angefeuert. „Das ist für uns ein Argument mehr, ein entsprechendes Spiel abzuliefern“, sagte Juve-Star Alessandro Del Piero vor dem Abschlusstraining der Turiner.
Auch Juve-Urgestein Del Piero - seit 16 Jahren spielt der Weltmeister von 2006 für die „Alte Dame“ - gehört nach überstandenen Verletzungsproblemen wieder zum Kader. „Man muss sich nur anschauen, wie viele Titel Bayern schon gewonnen hat um zu wissen, was uns erwartet. Bayern ist eine große Nummer“, sprach der 34-Jährige respektvoll über den Gegner.
...
Die zwei Minuten Nachspielzeit waren bereits zu Ende, als die Bayern nach einer abgefangenen Ecke einen vielversprechenden Konter starteten. Franck Ribéry spielte direkt weiter in den Lauf von Ivica Olic, der - zwar bedrängt von Christian Poulsen - nur noch einen Verteidiger von Juventus Turin vor sich hatte. Doch mitten in den Sprint des Kroaten hinein kam der Schlusspfiff von Schiedsrichter Howard Webb - und Bayern-Coach Louis van Gaal hielt es nicht mehr auf seinem Sitz. Wütend rannte er auf den vierten Offiziellen zu und beschwerte sich lautstark, doch am Resultat änderte dies natürlich nichts mehr.
Zwar behaupteten die Bayern (4 Punkte) mit diesem Remis die Tabellenführung in ihrer Gruppe, doch statt der vollen Ausbeute und damit fünf Punkten Vorsprung auf Juve (2) liegen sie nun gleichauf mit Girondins Bordeaux, Maccabi Haifa ist Letzter mit 0 Punkten. „Die Gruppe ist schwer, das haben wir immer gesagt. Sie ist sehr ausgeglichen, wahrscheinlich die schwerste von allen. Da darfst du möglichst kein Spiel verlieren“, sagte Hoeneß. In Bordeaux (21.10.) und anschließend das Rückspiel zuhause gegen den französischen Meister (2.11.) sind die nächsten Aufgaben in der Königsklasse.

Die Wunschformation im Angriff ist vorerst gesprengt, doch auch ohne Arjen Robben und Franck Ribéry will Chefcoach Louis van Gaal am 4-3-3-System festhalten und damit den nächsten Sieg in der Bundesliga einfahren. „Mit diesem System haben wir die letzte Zeit besser gespielt. Eine Rückkehr zum Zwei-Stürmer-Konzept würde bedeuten, dass wir dieses System nicht weiterentwickeln könnten“, sagte Van Gaal vor dem Bundesligaheimspiel am Samstag gegen den 1. FC Köln (ab 15.15 Uhr im Liveticker und FCB.tv-Webradio).
„Jetzt wissen wir ein bisschen wo wir stehen nach so einem großen Gegner“, sagte Holger Badstuber in den Katakomben der Allianz Arena. „Und jetzt machen wir weiter so“, fügte der 20-Jährige noch entschlossen hinzu. Mit „wir“ meinte Badstuber natürlich die gesamte Mannschaft des FC Bayern. Hätte er über sich und seinen Teamkollegen Thomas Müller gesprochen, hätten die Sätze genauso ihre Gültigkeit.
Bundestrainer Joachim Löw hat vier Spieler des FC Bayern für den Endspurt in der WM-Qualifikation nominiert. Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Miroslav Klose und Mario Gomez gehören zum 24-köpfigen Kader für die vorentscheidende Partie gegen Russland am 10. Oktober in Moskau und am 14. Oktober gegen Finnland in Hamburg. Die beiden Youngster Thomas Müller und Holger Badstuber gehören zum Kader der U 21-Nationalmannschaft für die Länderspiele gegen Slowenien am 9. Oktober in Fürth und Israel am 13. Oktober in Frankfurt.
Der FC Bayern hat in der anstehenden Länderspielpause ein Testspiel vereinbart. Am Dienstagabend, den 13. Oktober, gastiert der Rekordmeister beim aktuellen Tabellenführer der 3. Liga Jahn Regensburg. Anstoß ist um 19.00 Uhr im Regensburger Jahn-Stadion.

Der FC Bayern bleibt auch im dritten Pflichtspiel in Folge ohne Torerfolg. Im Heimspiel gegen den 1. FC Köln kam der Rekordmeister am Samstag trotz drückender Überlegenheit nicht über ein torloses Remis hinaus und geht nun mit acht Punkten Rückstand auf Tabellenführer Bayer Leverkusen in die zweiwöchige Länderspielpause.
Mit Danijel Pranjic und Mario Gomez für Sosa und Ribéry nahm der FCB die zweite Halbzeit auf. Gomez und Klose bildeten das Angriffsduo, flankiert von Müller (rechts) und Pranjic (links). Die Dominanz der Bayern hielt auch nach der Pause an, einzig das Tor ließ weiterhin auf sich warten. In der 56. Minute versuchten es gleich mehrere Münchner im Gäste-Strafraum, doch immer wieder blockten die Kölner die Schussversuche ab.
Das Spiel dominiert, aber das Tor nicht getroffen - nach dem 0:0 gegen den 1. FC Köln konnte man beim FC Bayern nicht zufrieden sein. „Es ist enttäuschend, dass wir nicht gewonnen haben“, sagte Louis van Gaal nach dem Schlusspfiff, „die Fans wollen Tore haben - und sie haben Recht.“ Auch Bastian Schweinsteiger ärgerte sich über den verpassten Sieg: „Wir hatten so viele Möglichkeiten, machen aber das Tor nicht. Mal ist die Latte im Weg, mal der eigene Mitspieler. Manchmal fehlt das Glück, manchmal die Kaltschnäuzigkeit oder die Cleverness.“
Andreas Ottl war der Erste, kurz darauf folgten Philipp Lahm, Andi Görlitz und Bastian Schweinsteiger. Angeführt von der „bayrischen Riege“ im Lager des FC Bayern machten sich Spieler, Trainer und Verantwortliche samt ihrer Familien am Sonntag nach dem Training auf zur Münchner Theresienwiese, wo der traditionelle Oktoberfest-Besuch auf dem Programm stand. Bei zünftiger Brotzeit und der einen oder anderen Maß Bier verlebten alle einen gemütlichen Nachmittag in „Käfers Wiesn-Schänke“.
Nur mit einem Rumpfkader findet in den nächsten beiden Wochen das Training des FC Bayern an der Säbener Straße statt. 14 Profis des deutschen Rekordmeisters sind in den nächsten zehn Tagen mit ihren Nationalmannschaften unterwegs. Der Großteil kämpft noch um die endgültige Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika, andere bestreiten im Rahmen des offiziellen FIFA-Kalenders Freundschaftsspiele mit ihren Auswahl-Teams. fcbayern.de zeigt auf, welcher Bayern-Profi wann und wo im Einsatz ist.
Tolle Auszeichnung für Karl-Heinz Rummenigge. Der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern erhält am kommenden Montag, 12. Oktober, in Monaco den „Golden Foot Award“ für herausragende sportliche Leistungen in seiner aktiven Karriere. Als Höhepunkt dieser Verleihung wird Rummenigge seine goldenen Fußabdrücke in der „Champions Promenade“, dem „Walk of Fame“ des Weltfußballs, die direkt an der Uferpromenade des Fürstentums gelegen ist, hinterlassen. 2007 war bereits dem früheren Bayern-Torjäger und „Bomber der Nation“, Gerd Müller, diese Auszeichnung verliehen worden.
Franck Ribéry links, Arjen Robben rechts - es war eigentlich wie fest eingeplant. Doch der Franzose und der Niederländer befanden sich nicht auf dem Spielfeld sondern jeweils auf einer Pritsche im Behandlungsraum des Trainingszentrums an der Säbener Straße. „Robbery“, die Sturm-Flügelzange des Rekordmeisters, ist derzeit außer Gefecht gesetzt.
Dank Björn Kopplin hat die die deutschen U 20-Nationalmannschaft zum vierten Male in der Geschichte ein WM-Viertelfinale erreicht. Der Abwehrallrounder der zweiten Mannschaft des FC Bayern erzielte am Mittwochabend beim 3:2 (0:0)-Sieg in Suez/Ägypten gegen Nigeria zwei Tore selbst und gab zu einem weiteren Treffer die Vorlage. 
Gute Nachrichten von Arjen Robben. Der derzeit verletzte niederländische Nationalspieler hat eine Woche nach seiner Knie-Operation die Krücken abgelegt und wird in der kommenden Woche nach und nach mit dem Aufbautraining beginnen. Der 25-Jährige hatte sich im Champions-League-Spiel gegen Juventus Turin eine schmerzhafte Reizung der Schleimhautfalte im rechten Knie zugezogen und musste daraufhin operiert werden. Bei optimalem Heilungsprozess könnte Robben dem FC Bayern voraussichtlich in drei Wochen wieder zur Verfügung stehen.
Jetzt gilt's: Mit Blick auf den Roten Platz und die Kremlmauer hat Joachim Löw sein Elite-Kollektiv auf das Spiel des Jahres gegen Russland eingeschworen und Gedanken an eine Niederlage im WM-Showdown zum Tabu erklärt. Bloß nicht verlieren heißt das Motto des Bundestrainers, der einen Sieg in Moskau und das direkte Ticket für Südafrika 2010 zwar als Ziel ausgibt - aber schon über einen Punkt im ausverkauften Lushniki-Stadion jubeln würde.
Miroslav Klose hat die deutsche Nationalmannschaft zur Weltmeisterschaft 2010 nach Südafrika geschossen. Der Stürmer des FC Bayern erzielte am Samstag den 1:0-Siegtreffer für das DFB-Team in Russland, wodurch der Auswahl von Bundestrainer Joachim Löw schon vor dem abschließenden Qualifikationsspiel gegen Finnland am kommenden Mittwoch Platz eins in Gruppe 4 nicht mehr zu nehmen ist.
Die deutschen und die niederländischen Nationalspieler des FC Bayern haben ihr WM-Ticket schon vor Abschluss der Qualifikation sicher. Am vorletzten Spieltag haben aber noch weitere Profis des Rekordmeisters um ihre WM-Chance gekämpft. fcbayern.de fasst zusammen, wer noch hoffen darf und wer seinen Traum von Südafrika begraben musste.
Daniel van Buyten / Hamit Altintop
Kommentar