Ich zeige Real an, wenn sie sich noch einmal bei Ribéry melden

BILD am SONNTAG: Im Juli 2008 hätte niemand gedacht, dass der Bayern-Trainer im Mai 2009 nicht mehr Jürgen Klinsmann sondern Jupp Heynckes heißen würde. Was erwartet uns im Mai 2010?
Karl-Heinz Rummenigge (53): Ich bin kein Prophet. Aber ohne arrogant klingen zu wollen: Da stehen wir hoffentlich mit Louis van Gaal auf dem Rathausbalkon. Mit der Schale in der Hand! Wir sind letzte Saison Zweiter geworden. Der FC Bayern will nun wieder Deutscher Meister werden.
Dieses Ziel hat Felix Magath auf Schalke aber auch ...
Felix ist ein sehr guter Trainer. Ohne Frage. Aber ein sehr guter Trainer braucht auch eine sehr gute Mannschaft, um Deutscher Meister zu werden. Deshalb habe ich vor Schalke 04 Respekt – aber keine Angst. Wir sind vom Spielermaterial her besser ausgestattet.
Zumindest auf der Torhüter-Position hat Schalke jemanden, den Sie gerne hätten: Manuel Neuer …
Er ist ein erstklassiger Torhüter. Deshalb haben wir uns um ihn bemüht. Schalke 04 möchte ihn nicht abgeben, das akzeptieren wir.
Wie im Tor gibt es auch im Sturm viel Wirbel. Luca Toni wackelt.
Warten wir mal ab, wie sich die Dinge entwickeln …
Und wenn er weg will?
Er hat doch verkündet, dass er sich beim FC Bayern wohlfühlt und um seinen Platz kämpfen wird.
Klingt nicht so, als ob er unbedingt gehalten werden soll ...
Luca hat für den FC Bayern in den letzten Jahren sehr gute Spiele absolviert. Aber er muss sich – wie alle anderen – unter van Gaal neu beweisen. Und klar ist, dass Louis den Kader von 26 auf 22, 23 oder 24 Spieler reduzieren möchte.
Ist es aber nicht ein Fehler, namhafte Spieler wie auch Lucio ziehen zu lassen?
Bei Lucio gab es mehrere Fakten, die für einen Wechsel gesprochen haben. Er ist 31 Jahre alt, hat ein tolles Angebot von Inter Mailand bekommen, wo er viel Geld verdienen kann. Außerdem wäre sein Vertrag im nächsten Jahr ausgelaufen. Wir hatten somit nur noch jetzt die Chance, einen Transfererlös mit ihm zu erzielen.
Volle Kasse, löchrige Abwehr?
Ich glaube nicht, dass nun hinten ein Loch entsteht. Louis van Gaal ist zum Beispiel sehr zufrieden mit der Entwicklung von Holger Badstuber und Daniel Van Buyten.
Werden Sie trotzdem noch mal aktiv auf dem Transfermarkt?
Wir schauen noch auf einer Position. Das ist die des rechten Verteidigers. Die Angelegenheit mit Bosingwa vom FC Chelsea hat sich gerade erledigt, da der Verein ihn nicht ziehen lassen möchte. Deshalb schauen wir uns da nun anderweitig um. Aber es gibt noch nichts Konkretes. Van Gaal bekommt die Zeit, die notwendig ist
Van Gaal bekommt die Zeit, die notwendig ist
Die Bayern wollen wieder ganz nach oben. In BamS spricht Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender des Rekordmeisters, über die großen Ziele, die Transferpolitik und die Macht des Trainers
Bleibt Ribéry wirklich? Oder geht das Transfer-Theater bis zum 31. August noch mal wieder von vorne los?
In dem Fall ist ganz klar das letzte Wort gesprochen. Ribéry bleibt beim FC Bayern. Der Trainer möchte ja nun planen – und das mit Franck als Fixpunkt. Deshalb gibt es daran nichts mehr zu rütteln.
Und wenn Real Madrid plötzlich doch noch mit einem Millionen-Angebot um die Ecke kommt?
Wir beim FC Bayern spielen immer mit seriösen, sauberen Karten. Wir haben in dieser Angelegenheit einen finalen Beschluss gefasst, der von nun an Bestand hat. Franck Ribéry bleibt bei uns!
Aber Real meldet sich doch garantiert wieder zu Wort.
Real verstößt seit Wochen gegen die Fifa-Statuten, denn sie haben sich nie unsere Zustimmung eingeholt, mit Franck oder seinen Agenten zu reden. Jetzt ist aber ein Punkt gekommen, an dem wir Ruhe brauchen. Ich werde Florentino Perez, dem Präsidenten von Real, nun einen Brief schreiben und ihm empfehlen, die Bemühungen, Franck abzuwerben, nun einzustellen. Wenn diese Störfeuer nicht sofort aufhören, werden wir Real bei der Fifa anzeigen.
Was blüht denen dann?
Das ist nicht meine Entscheidung. Aber zumindest vor der Fifa werden sie wohl noch Respekt haben. Letztes Jahr gab es einen ähnlichen Fall, als Real sich um Cristiano Ronaldo bemüht hat. Damals hat Manchester United auch mit der Fifa gedroht. Danach war dann Ruhe.
Ronaldo ist nun, ein Jahr später, in Madrid. Zieht Ribéry bei Ihrem Vorhaben denn mit? Oder will er doch noch schnell wechseln?
Ich muss klar betonen, dass Franck kein Stinkstiefel, Querulant oder Simulant ist. Er verhält sich aus Sicht des FC Bayern seriös.
Dann wäre er ja der perfekte neue Bayern-Kapitän …
Das muss der Trainer entscheiden. Louis van Gaal hat betont, dass er einen Kapitän haben möchte, der unantastbar spielt.
Dann wird es eng für van Bommel mit seinen gelegentlichen Fouls.
Nein, Mark hat sich als Kapitän tadellos verhalten. Er wird auch von van Gaal geschätzt.
Laufen Sie nicht gerade wieder Gefahr, dem neuen Trainer zu viel Macht zu schenken? Unter Klinsmann ging es schief …
Bei van Gaal konzentriert sich alles auf das Wesentliche, auf den Fußball. Er hat in Sachen Taktik, Training und Aufstellung die absolute Lufthoheit. Und die braucht er als Trainer auch.
Bekommt Louis van Gaal mehr Zeit als Jürgen Klinsmann, um seine Philosophie umzusetzen?
Wir geben ihm die Zeit, die notwendig ist. Ruhe und Kontinuität haben uns zuletzt gefehlt. Das haben wir gemerkt.
www.bild.de

BILD am SONNTAG: Im Juli 2008 hätte niemand gedacht, dass der Bayern-Trainer im Mai 2009 nicht mehr Jürgen Klinsmann sondern Jupp Heynckes heißen würde. Was erwartet uns im Mai 2010?
Karl-Heinz Rummenigge (53): Ich bin kein Prophet. Aber ohne arrogant klingen zu wollen: Da stehen wir hoffentlich mit Louis van Gaal auf dem Rathausbalkon. Mit der Schale in der Hand! Wir sind letzte Saison Zweiter geworden. Der FC Bayern will nun wieder Deutscher Meister werden.
Dieses Ziel hat Felix Magath auf Schalke aber auch ...
Felix ist ein sehr guter Trainer. Ohne Frage. Aber ein sehr guter Trainer braucht auch eine sehr gute Mannschaft, um Deutscher Meister zu werden. Deshalb habe ich vor Schalke 04 Respekt – aber keine Angst. Wir sind vom Spielermaterial her besser ausgestattet.
Zumindest auf der Torhüter-Position hat Schalke jemanden, den Sie gerne hätten: Manuel Neuer …
Er ist ein erstklassiger Torhüter. Deshalb haben wir uns um ihn bemüht. Schalke 04 möchte ihn nicht abgeben, das akzeptieren wir.
Wie im Tor gibt es auch im Sturm viel Wirbel. Luca Toni wackelt.
Warten wir mal ab, wie sich die Dinge entwickeln …
Und wenn er weg will?
Er hat doch verkündet, dass er sich beim FC Bayern wohlfühlt und um seinen Platz kämpfen wird.
Klingt nicht so, als ob er unbedingt gehalten werden soll ...
Luca hat für den FC Bayern in den letzten Jahren sehr gute Spiele absolviert. Aber er muss sich – wie alle anderen – unter van Gaal neu beweisen. Und klar ist, dass Louis den Kader von 26 auf 22, 23 oder 24 Spieler reduzieren möchte.
Ist es aber nicht ein Fehler, namhafte Spieler wie auch Lucio ziehen zu lassen?
Bei Lucio gab es mehrere Fakten, die für einen Wechsel gesprochen haben. Er ist 31 Jahre alt, hat ein tolles Angebot von Inter Mailand bekommen, wo er viel Geld verdienen kann. Außerdem wäre sein Vertrag im nächsten Jahr ausgelaufen. Wir hatten somit nur noch jetzt die Chance, einen Transfererlös mit ihm zu erzielen.
Volle Kasse, löchrige Abwehr?
Ich glaube nicht, dass nun hinten ein Loch entsteht. Louis van Gaal ist zum Beispiel sehr zufrieden mit der Entwicklung von Holger Badstuber und Daniel Van Buyten.
Werden Sie trotzdem noch mal aktiv auf dem Transfermarkt?
Wir schauen noch auf einer Position. Das ist die des rechten Verteidigers. Die Angelegenheit mit Bosingwa vom FC Chelsea hat sich gerade erledigt, da der Verein ihn nicht ziehen lassen möchte. Deshalb schauen wir uns da nun anderweitig um. Aber es gibt noch nichts Konkretes. Van Gaal bekommt die Zeit, die notwendig ist
Van Gaal bekommt die Zeit, die notwendig ist
Die Bayern wollen wieder ganz nach oben. In BamS spricht Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender des Rekordmeisters, über die großen Ziele, die Transferpolitik und die Macht des Trainers
Bleibt Ribéry wirklich? Oder geht das Transfer-Theater bis zum 31. August noch mal wieder von vorne los?
In dem Fall ist ganz klar das letzte Wort gesprochen. Ribéry bleibt beim FC Bayern. Der Trainer möchte ja nun planen – und das mit Franck als Fixpunkt. Deshalb gibt es daran nichts mehr zu rütteln.
Und wenn Real Madrid plötzlich doch noch mit einem Millionen-Angebot um die Ecke kommt?
Wir beim FC Bayern spielen immer mit seriösen, sauberen Karten. Wir haben in dieser Angelegenheit einen finalen Beschluss gefasst, der von nun an Bestand hat. Franck Ribéry bleibt bei uns!
Aber Real meldet sich doch garantiert wieder zu Wort.
Real verstößt seit Wochen gegen die Fifa-Statuten, denn sie haben sich nie unsere Zustimmung eingeholt, mit Franck oder seinen Agenten zu reden. Jetzt ist aber ein Punkt gekommen, an dem wir Ruhe brauchen. Ich werde Florentino Perez, dem Präsidenten von Real, nun einen Brief schreiben und ihm empfehlen, die Bemühungen, Franck abzuwerben, nun einzustellen. Wenn diese Störfeuer nicht sofort aufhören, werden wir Real bei der Fifa anzeigen.
Was blüht denen dann?
Das ist nicht meine Entscheidung. Aber zumindest vor der Fifa werden sie wohl noch Respekt haben. Letztes Jahr gab es einen ähnlichen Fall, als Real sich um Cristiano Ronaldo bemüht hat. Damals hat Manchester United auch mit der Fifa gedroht. Danach war dann Ruhe.
Ronaldo ist nun, ein Jahr später, in Madrid. Zieht Ribéry bei Ihrem Vorhaben denn mit? Oder will er doch noch schnell wechseln?
Ich muss klar betonen, dass Franck kein Stinkstiefel, Querulant oder Simulant ist. Er verhält sich aus Sicht des FC Bayern seriös.
Dann wäre er ja der perfekte neue Bayern-Kapitän …
Das muss der Trainer entscheiden. Louis van Gaal hat betont, dass er einen Kapitän haben möchte, der unantastbar spielt.
Dann wird es eng für van Bommel mit seinen gelegentlichen Fouls.
Nein, Mark hat sich als Kapitän tadellos verhalten. Er wird auch von van Gaal geschätzt.
Laufen Sie nicht gerade wieder Gefahr, dem neuen Trainer zu viel Macht zu schenken? Unter Klinsmann ging es schief …
Bei van Gaal konzentriert sich alles auf das Wesentliche, auf den Fußball. Er hat in Sachen Taktik, Training und Aufstellung die absolute Lufthoheit. Und die braucht er als Trainer auch.
Bekommt Louis van Gaal mehr Zeit als Jürgen Klinsmann, um seine Philosophie umzusetzen?
Wir geben ihm die Zeit, die notwendig ist. Ruhe und Kontinuität haben uns zuletzt gefehlt. Das haben wir gemerkt.
www.bild.de



Der FC Bayern kann sich über den dritten Platz beim T-Home Cup freuen. Im „kleinen“ Finale besiegte die Mannschaft von Louis van Gaal am Sonntag Gastgeber FC Schalke 04 verdient mit 2:1 (2:1) und kehrt so mit einem Erfolgserlebnis ins Trainingslager nach Donaueschingen zurück. Vor rund 40.000 Zuschauern trafen Breno (13.) und Benedikt Höwedes (26.) per Eigentor für den FCB, Halil Altintop (29.) erzielte kurz vor der Pause den einzigen Treffer für S04.
Für Max Reckers war es eine kurze Nacht. Bis weit nach Mitternacht arbeitete der neue Videoanalyst des FC Bayern im Mannschaftshotel in Essen, um für seinen Chefcoach Louis van Gaal einen Zusammenschnitt der 0:1-Niederlage gegen den Hamburger SV zusammenzustellen. Auch vom FC Schalke 04, Gegner des FCB am Sonntag im Spiel um Platz drei beim T-Home Cup, fertigte er eine Video-Kassette von der Niederlage gegen den VfB Stuttgart an.
Louis van Gaal hat auf seiner ersten Pressekonferenz als FCB-Chefcoach keinen Hehl daraus gemacht: Er wünscht sich noch einen Rechtsverteidiger. Kandidat dafür war José Bosingwa vom FC Chelsea, das wiederum haben die Verantwortlichen in München öffentlich verlauten lassen. Seit Sonntag steht nun fest: Der Portugiese kommt nicht zum FCB. „Chelsea will ihn nicht verkaufen“, erklärte Uli Hoeneß nach dem 2:1-Sieg der Bayern im kleinen Finale des T-Home Cups in Gelsenkirchen. Zuvor hatte Karl-Heinz Rummenigge in der „Bild am Sonntag“ gesagt: „Die Angelegenheit mit Bosingwa hat sich gerade erledigt, da der Verein ihn nicht ziehen lassen möchte. Deshalb schauen wir uns da nun anderweitig um.“
© dpa
Es war kurz nach 20 Uhr, als sich auf dem Rasen der Gelsenkirchener Veltins-Arena die Mannschaft des Hamburger SV zum Siegerfoto positionierte. Durch einen klaren 3:0 (2:0)-Erfolg gegen den VfB Stuttgart hatten die Hanseaten den T-Home Cup 2009 gewonnnen und ihrem neuen Coach Bruno Labbadia den ersten „Titel“ in seiner noch jungen Trainer-Karriere beschert.
Während Team „A“ am Samstag kaum umsetzen konnte, was sich Van Gaal vorgestellt hatte, war der 57-Jährige mit Team „B“ zumindest teilweise zufrieden. „Ich denke, wir haben uns heute verbessert. Die erste Halbzeit war sehr gut, in der zweiten Hälfte war die Mannschaft nicht mehr so konzentriert und hatte viele Ballverluste“, lautete Van Gaals Analyse nach dem knappen Erfolg gegen Schalke.
Viele, viele neue Dinge sind auf Mario Gomez seit seinem Dienstantritt beim FC Bayern vor knapp drei Wochen eingeströmt. Ein neuer Trainer samt Assistenten, neue Mannschaftskollegen sowie ein neues privates Umfeld in einer neuen Stadt. Doch der neue Angreifer des Rekordmeisters zeigte sich nach seinen ersten Wochen in München durchaus begeistert. „Es ist nicht schwer, dass es einem nicht gefällt“, zog Gomez in Donaueschingen eine erste Zwischenbilanz.
5 Stürmer, 2 Plätze
Alle Jahre wieder geht der FC Bayern als Meisterschaftsfavorit in die neue Saison. Wie der Sport-Informations-Dienst (sid) am Montag meldete, tippen die Trainer der Bundesliga-Klubs auch vor der neuen Saison wieder überwiegend auf einen Triumph des Rekordmeisters. „Das ist der einzige Verein, der jedes Jahr den Anspruch erheben kann, den Titel zu holen. In diesem Jahr auch, weil sie viel auf dem Transfermarkt getan haben“, sagte Stuttgarts Teamchef Markus Babbel. Hoffenheims Ralf Rangnick meinte: „Sie werden nach dem Jahr ohne Titel hochmotiviert in die Saison gehen.“ Und Felix Magath sagte: „Bayern München hat den mit Abstand am besten besetzten Kader und ist auch in diesem Jahr natürlich wieder der Top-Favorit.“ Schalkes neuer Chefcoach ließ aber auch seiner Mannschaft ein Hintertürchen offen: „Ich schließe ungern etwas aus.“


Mildes Lächeln: Louis van Gaal
In der Beobachtungsphase: van Gaal
Miroslav Klose gehört zu den erfahrensten Spielern im Kader des FC Bayern. In der vergangenen Saison musste der 31 Jahre alte Angreifer wegen einer Fußverletzung lange pausieren. Doch nun ist der 88-malige Nationalspieler wieder fit und voller Tatendrang. Mit fcbayern.de sprach Klose im Trainingslager in Donaueschingen über den Stand der Vorbereitung, Training früher und heute die Ziele für die bevorstehende Spielzeit.
fcbayern.de: Der Trainer legt großen Wert auf akribisches Arbeiten, es wird viel vor- und ebenso viel nachbesprochen. Findest Du das positiv?





Kommentar