Inside
Spieltage 6 bis 10 zeitgenau festgelegt
01.09.2009
Immer wieder samstags! Dieser abgewandelte Titel eines Schlager-Hits aus den 70er Jahren trifft voll auf den FC Bayern zu. Denn der Rekordmeister tritt bis zum 10. Bundesligaspieltag ausnahmslos am Samstag an. Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) gab am Dienstag die zeitgenauen Ansetzungen für die Spieltage secsh bis zehn bekannt. Bis auf eine Ausnahme trägt der FCB seine Spiele am Samstag um 15.30 Uhr aus. Einzig das Spitzenspiel beim derzeitigen Tabellenführer Hamburger SV (26. September) findet um 18.30 Uhr statt. Den kompletten Spielplan im Überblick finden Sie HIER.
www.fcb.de
Spieltage 6 bis 10 zeitgenau festgelegt
01.09.2009
Immer wieder samstags! Dieser abgewandelte Titel eines Schlager-Hits aus den 70er Jahren trifft voll auf den FC Bayern zu. Denn der Rekordmeister tritt bis zum 10. Bundesligaspieltag ausnahmslos am Samstag an. Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) gab am Dienstag die zeitgenauen Ansetzungen für die Spieltage secsh bis zehn bekannt. Bis auf eine Ausnahme trägt der FCB seine Spiele am Samstag um 15.30 Uhr aus. Einzig das Spitzenspiel beim derzeitigen Tabellenführer Hamburger SV (26. September) findet um 18.30 Uhr statt. Den kompletten Spielplan im Überblick finden Sie HIER.www.fcb.de



Vier Spiele, fünf Punkte, Tabellenplatz acht – der Saisonauftakt des FC Bayern war sicherlich nicht optimal. Umso wichtiger war der klare 3:0-Erfolg des Rekordmeisters gegen Titelverteidiger Wolfsburg vor der Länderspielpause, ehe es dann Mitte September in die Englischen Wochen mit Spielen in drei Wettbewerben geht. Sportdirektor Christian Nerlinger nach den ersten vier Saisonwochen eine kleine Zwischenbilanz gezogen. Im Interview mit fcbayern.de sprach Nerlinger über den Saisonstart, die Verpflichtung von Arjen Robben und seine ersten zwei Monate im Job des Sportdirektors.
fcbayern.de: Auffällig war, wie gut Robben mit Ribéry zusammengespielt hat, obwohl sie nur einmal miteinander trainiert haben.
Draußen nahmen sechs Profis am Mannschaftstraining teil, aber auch drinnen wurde am Freitag geschuftet. Während der Länderspielpause herrscht beim FC Bayern im Kraftraum etwa genau so viel Betrieb wie auf dem Rasen. Denn hier arbeiten mehrere derzeit verletzte FCB-Profis an ihrem Comeback.
Görlitz erleidet Muskelfaserriss
Sonne, Strand und Meer? Nein, deswegen hat es Louis van Gaal nicht nach Noordwijk, einen holländischen Badeort südlich von Amsterdam, verschlagen. Während der Länderspielpause ist der FCB-Chefcoach in seine Heimat gereist, um sich um private Angelegenheiten zu kümmern. Zum einen sammelt er Spenden für die Stiftung „Spieren voor Spieeren“, die sich für muskelkranke Kinder einsetzt. Zum anderen legt er letzte Hand an sein Buch, das im September erscheinen soll. Und in München? Dort hat in der Zwischenzeit Andries Jonker das Sagen.
Die Länderspielpause nutzen die Bayern aber auch für „viel physische und technisch-taktische Arbeit“, wie Jonker weiter erzählte. Am Donnerstag zum Beispiel standen Sprints auf dem Programm, dazu eine Übung, in der es um Passen, Flanken und Torabschluss ging. „Jeder Spieler ist dabei auf der Position, die er auch im Spiel hat, und auch die Torhüter sind gefordert wie im Spiel“, sagte Jonker.

Die zweite Mannschaft des FC Bayern bleibt in der 3. Liga seit drei Spielen unbesiegt. Nach zuletzt zwei Siegen in Folge trennte sich das Team von Trainer Mehmet Scholl am Sonntag in seinem Heimspiel mit 0:0 vom SVW Wiesbaden und verbesserte sich in der Tabelle um einen Rang auf Platz 14. 950 Zuschauer im Stadion an der Grünwalder Straße sahen über weite Strecken ein schwaches Spiel, „das keinen Sieger verdient gehabt hätte“, wie Scholl hinterher feststellte.
Aufatmen bei der deutschen Nationalmannschaft, Entwarnung bei der „Equipe Tricolore“. Die Hoffnungen auf einen Einsatz von Mario Gomez und Franck Ribéry in den WM-Qualifikationsspielen am Mittwochabend gegen Aserbaidschan beziehungsweise Serbien sind am Montag wieder gestiegen.
Fernduell Kroatien - Ukraine
In einer Woche ist es soweit: Bei Maccabi Haifa startet der FC Bayern in die neue Champions League Saison. Zeitgleich empfängt im zweiten Gruppenspiel Juventus Turin Girondins Bordeaux. Wie sind die Gegner des deutschen Rekordmeisters in ihrer Heimat in das neue Spieljahr gestartet? Was hat sich personell noch getan? fcbayern.de hat nachgeforscht.
…Girondins Bordeaux?
…Maccabi Haifa?
Läuft seiner Form sowohl in der Nationalmannschaft, als auch im Club hinterher: Bastian SchweinsteigerFoto: © Jürgen Schwarz/DDP
Ein Schiedsrichtergespann führte die Mannschaften aufs Feld, auf den Ersatzbänken drängten sich Trainer, Physiotherapeuten und Ersatzspieler, rund 500 Zuschauer warteten mit Spannung auf den Anpfiff, Fanklubs hatten ihre Fahnen an den Zaun gehängt - was am Dienstagnachmittag an der Säbener Straße aussah wie ein echtes Spiel, war ein echtes Spiel. Die FCB-Profis traten gegen die zweite Mannschaft an - am Ende stand es 5:5 (4:1).
Gute Nachrichten von Andreas Görlitz. Der Rechtsverteidiger, der vor einer Woche im Training einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel erlitten hatte, drehte am Mittwoch erste Laufrunden um den Trainingsplatz an der Säbener Straße. Schon nächste Woche - und damit früher als erwartet - plane er, ins Mannschaftstraining zurückzukehren, verriet Görlitz fcbayern.de.
Die deutsche Nationalmannschaft steuert zielstrebig Richtung Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Im drittletzten WM-Qualifikationsspiel besiegte die DFB-Elf am Mittwochabend die Auswahl von Aserbaidschan klar mit 4:0 (1:0) und führt mit 22 Punkten die Tabelle der Gruppe 4 vor Russland (21) an, das in Wales mit 3:1 gewann. Am 10. Oktober kommt es in Moskau zum vorentscheidenden Duell beider Teams.
Während die deutsche Nationalmannschaft weiter Kurs Richtung Südafrika hält, müssen einige Bayern-Profis noch um die Teilnahme an der Endrunde 2010 zittern. Sowohl Frankreich als auch der Türkei, Kroatien und der Ukraine bleibt dabei - wenn überhaupt - wohl nur der Umweg über die Play-off-Spiele der Gruppenzweiten. Für Belgien dagegen ist der Traum von der WM-Teilnahme bereits vorzeitig ausgeträumt.
Kein Kapital aus der Niederlage Kroatiens konnten Anatoliy Tymoshchuk und die Ukraine schlagen, die im Nachbarschaftsduell mit Weißrussland nicht über ein 0:0 hinaus kamen und damit den Sprung auf Platz zwei verpassten. Mit 15 Punkten bleibt die Ukraine, die noch auf England und Andorra trifft, auf Platz drei, hat aber noch ein Spiel weniger auf dem Konto als Kroatien, das im abschließenden Spiel in Kasachstan antreten muss.
Vorhang auf zur ersten heißen Phase der noch jungen Saison mit drei „Englischen Wochen“ und sieben Spielen in den nächsten 21 Tagen. Nach 14-tägiger Bundesligapause, bedingt durch die Spiele in der WM-Qualifikation, will der FC Bayern am Samstag bei Borussia Dortmund (ab 15.15 Uhr im FCB-Liveticker und im Webradio bei FCB.tv) an den 3:0-Gala-Auftritt gegen Meister VfL Wolfsburg anknüpfen und zugleich eine gelungene Generalprobe für den Champions-League-Auftakt am kommenden Dienstag bei Maccabi Haifa feiern.
Ein spezieller Gegner
Ohne Stürmer Miroslav Klose hat sich der FC Bayern auf die Reise zum Bundesliga-Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund gemacht. Der 31 Jahre alte Nationalspieler hatte sich in einem Gespräch mit Trainer Louis van Gaal nach dem Abschlusstraining am Freitagnachmittag darauf verständigt, nicht mit der Mannschaft nach Dortmund zu reisen und stattdessen am Samstag eine intensive Trainingseinheit an der Säbener Straße einzulegen.
Der „Tunnel“. Hier treffen die Mannschaften zum ersten Mal aufeinander. Noch ein paar Minuten, nur noch wenige Treppenstufen trennen sie vom Rasen. Spannung, Ungeduld und Konzentration erreichen ihren Höhepunkt. Es knistert. Hier, knapp unterhalb der Grasnarbe, im „Tunnel“ der Allianz Arena.

Kommentar