Rakitic hat sogar die Nr. 10 in der Kopfstütze ^^ .... ne ne ne Sach ich da nur .
Vereinszeitung von Schalke 04
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
WTC 08: Mitgliedervorverkauf startet am 17. September
Seit 2002 zählt sie zu den spektakulärsten Veranstaltungen im internationalen Wintersport-Kalender, am Samstag, den 27. Dezember, steigt sie nun zum siebten Mal auf Schalke: die VELTINS Biathlon World Team Challenge.
Der Vorverkauf für den Mixed-Staffel-Sprint der Weltmeister und Olympiasieger in der VELTINS-Arena beginnt am Mittwoch, den 17. September.Das Fassungsvermögen der multifunktionalen Spielstätte für das Meeting der weltbesten Skijäger beträgt 52.000 Zuschauer. Bei den bisherigen sechs Veranstaltungen war die Arena stets bis zum letzten Platz gefüllt. Die Nachfrage nach Tickets für die nächste Auflage setzt stets unmittelbar nach dem Ende einer jeweiligen Veranstaltung ein.
Am Mittwoch, den 17. September, hat das Warten zunächst einmal für Vereinsmitglieder des FC Schalke 04 ein Ende. Sie können sich bis einschließlich Sonntag, den 21. September, ihre Karten für die VELTINS WTC 08 sichern. Am Montag, den 22. September, beginnt der freie Vorverkauf.
Tickets gibt es zu Preisen zwischen 22 Euro (Oberrang) und 32 Euro (Unterrang). Diese können unter ts-ticketshop.de bestellt oder direkt am S04-ServiceCenter an der Geschäftsstelle des FC Schalke 04, das montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr geöffnet ist, erworben werden. Die dritte Option ist die Bestellung beim TicketTelefon unter 01805-150810 (0,14 €/min aus d. dt. Festnetz; ggf. abweichende Preise aus d. Mobilfunknetz).
Im Kartenpreis enthalten ist übrigens neben der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) auch erstmalig die Nutzung von Bussen und Bahnen der Verkehrsgemeinschaft Münsterland (VGM) sowie der Niederrheinischen Verkehrsbetriebe (NIAG).
Falls jemand Interesse hat ^^URGESTEIN 1
Alle Willkür überlebt 💪👌
Nur wer hinfällt kann auch wieder aufstehen
Kommentar
-
-
02.09.2008 | Vor 80 Jahren wurde die Glückauf-Kampfbahn eröffnet
Die Glückauf-Kampfbahn, einst war sie Gelsenkirchens größter Stolz. Vor 80 Jahren am 2. September 1928 wurde das erste eigene Stadion des FC Schalke 04 eingeweiht. Grund genug, an den Glanz vergangener Zeiten zu erinnern.
Der Bau des Stadions war damals ein wagemutiges Unternehmen in wirtschaftlich schweren Zeiten. Manche hielten das Projekt für "größenwahnsinnig", weil der Verein das Vorhaben weitgehend selbst finanzieren wollte. Dabei kam den Knappen damals schon ihre treue Anhängerschaft zur Hilfe. Der Club verkaufte Bausteine für eine Mark, die ursprünglich als Darlehen gedacht waren, später aber faktisch nie zurück gezahlt wurden.
Mit Wechseln, Krediten, Stundungsvereinbarungen und der Hoffnung auf zukünftige Einnahmen gingen die Verantwortlichen ein Wagnis ein. Schließlich beteiligt sich sogar die Stadt an dem Bauvorhaben. Als Dank nimmt der Club die Kommune in den Vereinsnamen auf und nennt sich fortan "FC Gelsenkirchen-Schalke 04".
Als Vorbild dienen die Sportparks im Berliner Grunewald und in Duisburg sowie das gerade fertig gestellte Stadion Rote Erde im nahen Dortmund. Ursprünglich favorisieren die Schalker den Namen "Fritz-Unkel-Kampfbahn". Der langjährige Vereinsvorsitzende "Papa Unkel" hatte sich maßgeblich für den Neubau engagiert. Doch Unkel lehnt ab, verweist auf die volksnahe Orientierung der Königsblauen und so fällt die Entscheidung für die "Kampfbahn Glückauf", später wird man sie "Glückauf-Kampfbahn" nennen.
Am 8. August 1927 wird der Grundstein für die neue Heimstätte der Knappen gelegt. "Zur offiziellen Eröffnung am 2. September 1928 veranstaltet der Verein gleich eine ganze Festwoche, die soll auch dazu dienen, mit den Einnahmen Geld in den durch den Bau reichlich klamme Kasse zu spülen. Nachdem die Sperre des WSV - Schalke hatte seinen Spielern zu viel Handgeld bezahlt - 1931 abgelaufen war, pilgerten 70.000 Menschen in die Glückauf-Kampfbahn, um ein 1:0 von Kuzorra, Szepan und Co. gegen Fortuna Düsseldorf zu sehen.
Viele legendäre Spiele folgen: "Eine dolle Stimmung: keine Zäune, die Zuschauer nur zwei, drei Meter von der Außenlinie entfernt. Manche hingen sogar in den Bäumen oder auf den Flutlichtmasten", erinnert sich Willi Koslowski, Mitglied der 1958er-Meistermannschaft. Sein Teamkollege Manfred Kreuz sagt: "Die Glückauf-Kampfbahn war schon eine Macht. Schon damals war die Nordkurve phänomenal". Wenn es ganz voll war, konnten die Spieler kaum eine Ecke schießen.
In dem legendären Stadion wurde der Grundstein für sieben Deutsche Meisterschaften und zwei DFB-Pokalsiege gelegt. Traditionsvereine wie Arsenal London, Atlético Madrid und Dynamo Moskau gaben am Schalker Markt ihre Visitenkarte ab. Außerdem fand dort am 10. Juni 1972 dort unvergessliche Pokal-Halbfinale gegen den 1. FC Köln statt. Nach einem dramatischen Spiele mit fünf Strafstößen in regulärer Spielzeit und Verlängerung folgte ein Elfmeterschießen. Erst nach Schützen stand fest, dass die Mannschaft von Ivica Horvat den Einzug ins DFB-Pokal-Finale 1972 geschafft hatte.
Bereits 1964 hatte Schalke 04 indes das Stadion für 850.000 Mark an die Stadt Gelsenkirchen verkauft, um seine Lizenz zu sichern. Mit dem Umzug der Knappen ins Parkstadion im Jahr 1973 endete eine Schalker ÄraURGESTEIN 1
Alle Willkür überlebt 💪👌
Nur wer hinfällt kann auch wieder aufstehen
Kommentar
-
-
Zitat von Fredeumel Beitrag anzeigenHUPEN :eek::eek:
Lass ma anfassen ^^HAMBURG MEINE PERLEsigpicFußball-Europameisterschaft 2012 - Holt Euch den Pott !
Und alle die hochmütig sind und nicht bereit sind sich zu fügen, werden gebrochen und zu Staub zerfallen.
Kommentar
-
-
Zitat von SunshineHSV Beitrag anzeigengucken 10 € - anfassen 30 € - hupen 50 €
Wohin soll ich Überweisen ^^URGESTEIN 1
Alle Willkür überlebt 💪👌
Nur wer hinfällt kann auch wieder aufstehen
Kommentar
-
-
Zitat von Fredeumel Beitrag anzeigenEinmal Hupen Bitte !
Wohin soll ich Überweisen ^^HAMBURG MEINE PERLEsigpicFußball-Europameisterschaft 2012 - Holt Euch den Pott !
Und alle die hochmütig sind und nicht bereit sind sich zu fügen, werden gebrochen und zu Staub zerfallen.
Kommentar
-
-
Zitat von Fredeumel Beitrag anzeigen02.09.2008 | Vor 80 Jahren wurde die Glückauf-Kampfbahn eröffnet
Die Glückauf-Kampfbahn, einst war sie Gelsenkirchens größter Stolz. Vor 80 Jahren am 2. September 1928 wurde das erste eigene Stadion des FC Schalke 04 eingeweiht. Grund genug, an den Glanz vergangener Zeiten zu erinnern.
Der Bau des Stadions war damals ein wagemutiges Unternehmen in wirtschaftlich schweren Zeiten. Manche hielten das Projekt für "größenwahnsinnig", weil der Verein das Vorhaben weitgehend selbst finanzieren wollte. Dabei kam den Knappen damals schon ihre treue Anhängerschaft zur Hilfe. Der Club verkaufte Bausteine für eine Mark, die ursprünglich als Darlehen gedacht waren, später aber faktisch nie zurück gezahlt wurden.
Mit Wechseln, Krediten, Stundungsvereinbarungen und der Hoffnung auf zukünftige Einnahmen gingen die Verantwortlichen ein Wagnis ein. Schließlich beteiligt sich sogar die Stadt an dem Bauvorhaben. Als Dank nimmt der Club die Kommune in den Vereinsnamen auf und nennt sich fortan "FC Gelsenkirchen-Schalke 04".
Als Vorbild dienen die Sportparks im Berliner Grunewald und in Duisburg sowie das gerade fertig gestellte Stadion Rote Erde im nahen Dortmund. Ursprünglich favorisieren die Schalker den Namen "Fritz-Unkel-Kampfbahn". Der langjährige Vereinsvorsitzende "Papa Unkel" hatte sich maßgeblich für den Neubau engagiert. Doch Unkel lehnt ab, verweist auf die volksnahe Orientierung der Königsblauen und so fällt die Entscheidung für die "Kampfbahn Glückauf", später wird man sie "Glückauf-Kampfbahn" nennen.
Am 8. August 1927 wird der Grundstein für die neue Heimstätte der Knappen gelegt. "Zur offiziellen Eröffnung am 2. September 1928 veranstaltet der Verein gleich eine ganze Festwoche, die soll auch dazu dienen, mit den Einnahmen Geld in den durch den Bau reichlich klamme Kasse zu spülen. Nachdem die Sperre des WSV - Schalke hatte seinen Spielern zu viel Handgeld bezahlt - 1931 abgelaufen war, pilgerten 70.000 Menschen in die Glückauf-Kampfbahn, um ein 1:0 von Kuzorra, Szepan und Co. gegen Fortuna Düsseldorf zu sehen.
Viele legendäre Spiele folgen: "Eine dolle Stimmung: keine Zäune, die Zuschauer nur zwei, drei Meter von der Außenlinie entfernt. Manche hingen sogar in den Bäumen oder auf den Flutlichtmasten", erinnert sich Willi Koslowski, Mitglied der 1958er-Meistermannschaft. Sein Teamkollege Manfred Kreuz sagt: "Die Glückauf-Kampfbahn war schon eine Macht. Schon damals war die Nordkurve phänomenal". Wenn es ganz voll war, konnten die Spieler kaum eine Ecke schießen.
In dem legendären Stadion wurde der Grundstein für sieben Deutsche Meisterschaften und zwei DFB-Pokalsiege gelegt. Traditionsvereine wie Arsenal London, Atlético Madrid und Dynamo Moskau gaben am Schalker Markt ihre Visitenkarte ab. Außerdem fand dort am 10. Juni 1972 dort unvergessliche Pokal-Halbfinale gegen den 1. FC Köln statt. Nach einem dramatischen Spiele mit fünf Strafstößen in regulärer Spielzeit und Verlängerung folgte ein Elfmeterschießen. Erst nach Schützen stand fest, dass die Mannschaft von Ivica Horvat den Einzug ins DFB-Pokal-Finale 1972 geschafft hatte.
Bereits 1964 hatte Schalke 04 indes das Stadion für 850.000 Mark an die Stadt Gelsenkirchen verkauft, um seine Lizenz zu sichern. Mit dem Umzug der Knappen ins Parkstadion im Jahr 1973 endete eine Schalker Ära
jaja heute spiele ich da manchmal fussball!!!!Hertha BSC steigt doch nur ab, weil sie im Gegensatz zur Kirche zu wenig in ihren Nachwuchs stecken!Watzke sacht: Klopp führt uns nach Europa. Genau, zum nächsten Sommer-Träningslager in Marbella.
Kommentar
-
-
Westermann "Spieler des Monats" August
Der erste Schalker "Spieler des Monats" der neuen Saison ist gefunden. Für die Anhänger der Königsblauen ist der zweifache Torschütze und vielseitige Defensivspieler Heiko Westermann der "Spieler des Monats" im August gewesen.
Von 12.968 Fans, die am Voting auf schalke04.de teilgenommen haben, haben 42,6 Prozent ihre Stimme für den deutschen Nationalspieler abgegeben. Mit 5529 Stimmen rangiert Westermmann vor Kapitän Marcelo Borden, der 26,7 Prozent kam. Benedikt Höwedes landete mit 15,7 Prozent der Stimmen auf den dritten Platz. Das Schalker Eigengewächs rangiert damit vor Christian Pander (10 Prozent) und Mathias Schober (5,1 Prozent).
Quelle:schalke04.de
Kommentar
-
-
Interview mit Fred Rutten: Wir haben die ersten Schritte gemacht
Gleich 15 Nationalspieler fehlen dem FC Schalke 04 derzeit. Doch wer glaubt, dass in der gut zehntägigen Länderspielpause kein Betrieb auf dem Schalker Trainingsgelände war, der kennt Fred Rutten schlecht. Zwei Trainingseinheiten pro Tag wurden für die verbliebenen Spieler angesetzt, nur am Mittwoch gab es einen Ruhetag. Dennoch fand Schalkes Trainer Zeit für ein Interview, in dem er eine kleine Bilanz seiner ersten zehn Wochen bei den Königsblauen zieht.
Fred Rutten, jeder Trainer hat am liebsten seinen kompletten Kader beim Training. Wie arbeiten Sie in einer Länderspielpause, in der so viele Spieler fehlen?
Ganz ungelegen kommt uns die Pause diesmal nicht. So haben wir etwas Zeit gewonnen, um die verletzten Spieler wieder in einen normalen Rhythmus zu bringen und an die Mannschaft heranzuführen. Außerdem können wir mit den Spielern, die zur Verfügung stehen, individuell arbeiten. Und schließlich ist dies eine gute Gelegenheit, um Spieler aus dem Nachwuchsbereich dazuzunehmen. So können diese mal ein bisschen an der ersten Mannschaft schnuppern…
Seit dem 1. Juli sind Sie dabei. Wie sieht Ihre erste persönliche Zwischenbilanz aus?
Mich hat es gewundert, dass sich in den ersten Wochen so viele Spieler verletzt haben. Das war ich nicht gewohnt. Aber es waren auch viele Unfälle darunter wie bei Farfan, Engelaar, Neuer oder Jones. Aber insgesamt habe ich festgestellt, dass wir vom Willen und der Leidenschaft her einen guten Kader haben. Beim Erreichen des Ziels, wie ich mir das Spiel der Mannschaft vorstelle, sind wir erst kleine Schritte vorangekommen. Aber wichtig war für mich, dass wir diese ersten Schritte gemacht haben.
Manager Andreas Müller sagte: Die sportliche Weiterentwicklung der Mannschaft ist für ihn bei Ihrer Arbeit entscheidend, doch dafür brauche man Zeit und Geduld.
Insgesamt stehen wir erst ganz am Anfang einer Entwicklung. Es geht letzten Endes darum, einen Fußball zu spielen, der erfolgreich ist und Spaß macht. Das geht alles nicht von heute auf morgen, denn es bringt auch einige Änderungen für die Mannschaft mit sich. Wir wollen mehr nach vorne spielen als früher, aber auch das Tempo variieren. Die erste Halbzeit gegen Hannover war schon gut anzusehen, auch in den anderen Spielen gab es einige gute Ansätze.
Schalkes Manager sagte auch, dass es leichter wird, wenn die Ergebnisse stimmen. Besser als Tabellenführer in der Bundesliga geht es nicht. Welchen Einfluss hat das auf Ihre Arbeit?
Vom Prinzip her keine – außer dass dies natürlich eine Folge der ersten guten Ergebnisse ist. Es geht zunächst darum zu punkten. In der jetzigen Phase hilft jeder einzelne Punkt bei der Entwicklung der Mannschaft. Erfolge geben Selbstvertrauen, umso schneller können wir an der Spielweise arbeiten. Aber ich verstehe natürlich, dass die Tabellenführung für die Fans eine schöne Geschichte ist. Auch ihnen gibt das Selbstbewusstsein – und macht sie stolz auf ihren Verein.
Sie haben zwar nie darüber geklagt, doch gerade der längere Ausfall von Orlando Engelaar und Jefferson Farfan, die vor der Saison als Schlüsselspieler gekauft worden sind, hat die Mannschaft schon schwer getroffen.
Beides sind natürlich Spieler, die mit ihren individuellen Qualitäten Schalke weiterbringen können. Sonst wären sie sicher nicht geholt worden. Aber wenn sie nicht da sind, dann sind sich nicht da. Dann brauche ich mir auch keine Gedanken über sie machen. Ich möchte meine Energie nicht für Dinge verwenden, die ich nicht ändern kann.
Jetzt ist auch Rafinha wieder zurück. Hat das Thema Sie oder die Mannschaft belastet?
Nein, überhaupt nicht. Er ist weiterhin ein wichtiger Spieler unserer Mannschaft. Ich habe mich ohnehin gewundert, wie groß das Thema gemacht worden ist. Zunächst gab es ein riesiges Plakat der Fans im Stadion, dann die Pfiffe gegen ihn. Mir war das viel zuviel. Damit hätte man der Mannschaft schaden können. Und niemand, der nicht in Rafinhas Situation war, kann doch ermessen, in welcher Klemme er steckte: Hier der Verband und die FIFA, die behaupteten, dass er spielen muss. Da der FC Schalke 04. Es war von ihm ja keine Entscheidung gegen Schalke, auch wollte er Schalke nicht schaden. Sicher hat er nicht alles richtig gemacht: Aber die Sündenböcke muss man woanders suchen. Mir wäre es lieb, wenn die Geschichte jetzt beendet wäre und wir alle gemeinsam nach vorne guckten.
Waren Sie sehr froh, dass das Siegtor gegen Bochum nach einer wunderschönen Kombination gefallen ist? Die vorangegangenen Tore wurden oftmals in Folge von Standardsituationen erzielt.
Nein, wir hatten in jeder Partie unsere herausgespielten Möglichkeiten. Nur dass sie nicht so konsequent in Tore umgesetzt wurden. Ich denke da zum Beispiel an Heiko Westermanns Chancen gegen Madrid oder auch an die von Gerald Asamoah gegen Bochum. Aber selbstverständlich ist die gute Ausführung von Standardsituationen eine der großen Qualitäten, die in der Mannschaft stecken. Und diese Qualitäten gilt es zu nutzen. Daher trainieren wir natürlich auch Standardsituationen.
Es ist zwar nun schon eine gute Woche her, aber wir wollen auch zum letzten Mal auf das Spiel in Madrid eingehen. Wie sehen Sie das Ausscheiden in der Champions League nun mit einigen Tagen Abstand?
Ich rede nie gerne über das, was war. Aber in diesem Fall muss ich schon sagen, dass das Aus in Madrid allen sehr weh getan hat: der Mannschaft, den Fans, dem ganzen Verein. Doch so etwas gehört zum Sport. Es gibt nicht nur positive Erlebnisse, sondern auch negative wie dieses. Es ist nun wichtig, dass wir diese Niederlage wie jede andere auch so schnell wie möglich wegstecken. Das geht zwar nicht mit einem Sieg gegen Bochum. Aber wir müssen zeigen, dass es weitergeht, dass wir noch mehr Ziele in dieser Saison haben, die wir erreichen können. Darüber, dass wir noch tagelang über das 0:4 klagen, können wir es doch nicht mehr ändern. Es bleibt die Analyse des Spiels, und die hilft uns bei der Gestaltung der Zukunft.
Jetzt geht es in den UEFA-Pokal, ein Wettbewerb, mit dem Schalke schon viele schöne Erlebnisse und Erfolge verbindet. Zuletzt wurde 2006 das Halbfinale erreicht. Wie wollen Sie die Spieler nach der Enttäuschung über das Verpassen der Champions League nun auf den zweiten Europapokal einstellen?
Es ist zwar eine alte Weisheit, aber deswegen nicht falsch: Für mich als Trainer ist jedes Spiel wichtig. Wir wollen jedes Spiel gewinnen – auch im UEFA-Cup. Wir gehen den Wettbewerb genauso professionell wie die Champions League an. Wir werden die Mannschaft bestmöglich auf Apoel Nikosia vorbereiten, denn der Einzug in die Gruppenphase ist unser Ziel. Wegen des langen Flugs nach Zypern werden wir sogar einen Tag eher als sonst anreisen, nämlich zwei Tage vor dem Spiel, so dass den Spielern beim Anstoß die Reisestrapazen nicht mehr in den Knochen stecken.
Wie sehen Sie den UEFA-Pokal generell?
Das ist in diesem Jahr ein qualitativ hochwertiger Wettbewerb. Viele namhafte Vereine und Europapokalgewinner sind dabei: darunter AC Milan, Sevilla FC, Tottenham Hotspurs, Manchester City, Ajax und Feyenoord, SSC Neapel, Besiktas, Galatasaray, Paris Saint Germain, Dortmund und auch wir. Aber so weit schaue ich noch gar nicht. Erst einmal gilt es für uns, die Gruppenphase zu erreichen.
Auffällig war in Ihren ersten Wochen auf Schalke, dass Sie sich auch die Nachwuchsteams angesehen haben. Welche Beobachtungen haben Sie mitgenommen?
Ich bin immer daran interessiert, junge und talentierte Spieler an die erste Mannschaft heranzuführen. Daher muss ich mir zunächst einen Überblick verschaffen, aber auch in der Saison auf dem Laufenden sein. Wenn es gelingt, eigene Talente in eine Bundesligamannschaft einzubauen – und dazu noch in eine mit den Ambitionen wie Schalke 04 –, dann ist das doch gut für den Verein. Und auch die Fans finden es doch immer toll, wenn man auf den eigenen Nachwuchs setzen kann.
Ein Derby haben Sie gewonnen. Können Sie sich schon vorstellen, was beim zweiten Derby auf sie zukommt?
Ja, natürlich. Meine Kollegen haben mich schon informiert. Ich weiß, wie hoch die Bedeutung des Spiels für die Fans ist. Für viele ist es offenbar das wichtigste des Jahres. Als Trainer muss ich das natürlich nüchterner sehen, denn für den Erfolg einer Saison ist im Prinzip jedes Spiel gleich wichtig.
Quelle:schalke04.de
Kommentar
-
-
Höwedes wird ein ganz Großer
Ein schöneres Lob kann Schalkes Bubi-Verteidiger Benedikt Höwedes (20) kaum bekommen...
Ritterschlag von Krstajic: Höwedes wird ein ganz Großer!
Seit dieser Saison steht Höwedes auf dem Zettel von Trainer Fred Rutten (45) ganz oben: Bei allen Pflichtspielen kam der Innenverteidiger zum Einsatz, war in fünf von sechs Begegnungen in der Startelf.
Sein Konkurrent in der Innenverteidigung: Mladen Krstajic (34). Der Serbe: „Benedikt hat das Zeug, mich zu beerben!“
Der Vertrag von Krstajic läuft zum Saisonende aus - doch Höwedes‘ Zeit auf Schalke könnte schon viel früher anbrechen.
Nationalspieler Kevin Kuranyi (26) vor der Saison: „Er schafft dieses Jahr den Durchbruch!“
Höwedes grinsend zu BILD: „Kevin weiß wovon er redet - im Training war ich oft sein Gegenspieler.“
Der sympathische Abiturient (Abschluß-Note 2,8) ist selbstbewußt: „Ich habe hart gearbeitet, bin nach meinem Abi viel freier im Kopf. Ich will auf Schalke keine Nebenrolle spielen.“
Hauptrolle für Höwedes - auch in der U21-Nationalmannschaft: Dienstag trifft er mit Deutschland in der EM-Quali in Duisburg auf Israel (19 Uhr/live im DSF).
Höwedes: „Ich bin stolz, für mein Land spielen zu dürfen. Natürlich ist es mein Ziel und Wunsch, irgendwann im A-Nationalteam zu spielen!“
Abwehr-Bubi Höwedes: Es könnte sein Jahr werden...
Quelle:bild.de
Kommentar
-
-
"Das Derby ist eines der wichtigsten Spiele"
Der FC Schalke 04 steht nach drei Spieltagen mit sieben Punkten an der Tabellenspitze der Bundesliga. Der neue S04-Trainer Fred Rutten hat sein Team früh auf Kurs gebracht.
Im bundesliga.de-Interview äußert sich der Coach der "Knappen" zum anstehenden Derby gegen Borussia Dortmund und was den nächsten Gegner ausmacht.
bundesliga.de: Am kommenden Spieltag kommt es zum Revier-Derby gegen Borussia Dortmund. Spüren Sie schon das Derby-Fieber?
Fred Rutten: Das ist schon seit einigen Wochen ein Thema bei uns auf dem Trainingsplatz. Bei den Fans bekommt man das noch deutlicher mit.
bundesliga.de: Ist Ihnen denn schon bewusst, was für eine besondere Bedeutung dieses Spiel vor allem für die Fans hat?
Rutten: Ja, ich weiß um die Brisanz, die dieses Duell mit sich bringt. Das ist eines der wichtigsten Spiele in der Bundesliga. Dennoch ist es erst unser viertes Spiel in dieser Saison und es folgen danach noch 30 weitere Partien. Für mich ist dieses Derby auch wichtig. Aber wir werden die Meisterschaft nach diesem Spiel weder verloren, noch gewonnen haben. Aber gerade den Fans ist dieses Spiel natürlich sehr wichtig.
bundesliga.de: Warum wird Schalke in Dortmund erfolgreich sein?
Rutten: Beide Mannschaften sind nicht schlecht drauf. Wir haben die Qualität, um auch ein solches Auswärtsspiel gewinnen zu können und werden auch alles dafür tun, um in Dortmund einen "Dreier" einzufahren.
bundesliga.de: Dortmund ist ebenfalls erfolgreich in die neue Saison gestartet. Welche Stärken haben sie beim BVB entdeckt und worauf muss ihr Team achten?
Rutten: Dortmund zeichnet sich vor allem durch einen guten Zusammenhalt aus. Auf dem Platz sind sie eine Einheit. Dazu sind sie eine kampfstarke Mannschaft, die im Spiel gut organisiert ist und dem Gegner wenig Angriffsfläche bietet. Dortmund kann jeden Gegner schlagen.
bundesliga.de: Was kann Schalke dagegenhalten?
Rutten: Wir müssen versuchen, unser Spiel aufzuziehen. Wenn wir unsere Stärken einbringen werden, können wir auch dort ein gutes Ergebnis erzielen.
Quelle:bundesliga.deZuletzt geändert von 04 Dragon; 08.09.2008, 13:14.
Kommentar
-
-
Betrübliche Nachricht für die Knappen fünf Tage vor dem Derby bei Borussia Dortmund: Beim Training am Montagnachmittag (8. September) hat sich Mathias Schober einen Muskelfaserriss in der linken Wade zugezogen. Die Verletzung passierte ohne Fremdeinwirkung. "Mathias wird sicherlich einige Wochen pausieren müssen", so Mannschaftsarzt Dr. Bernd Brexendorf.
Durch den Mittelfußbruch von Manuel Neuer in der Vorbereitung war Mathias Schober einen Platz in der Torwarthierarchie nach oben gerutscht. Der 32-Jährige hatte anschließend alle sechs Pflichtspiele der Königsblauen in dieser Saison bestritten.
da muss dann wohl der ralle ins tor!!Hertha BSC steigt doch nur ab, weil sie im Gegensatz zur Kirche zu wenig in ihren Nachwuchs stecken!Watzke sacht: Klopp führt uns nach Europa. Genau, zum nächsten Sommer-Träningslager in Marbella.
Kommentar
-
-
Zitat von oggy1512 Beitrag anzeigenBetrübliche Nachricht für die Knappen fünf Tage vor dem Derby bei Borussia Dortmund: Beim Training am Montagnachmittag (8. September) hat sich Mathias Schober einen Muskelfaserriss in der linken Wade zugezogen. Die Verletzung passierte ohne Fremdeinwirkung. "Mathias wird sicherlich einige Wochen pausieren müssen", so Mannschaftsarzt Dr. Bernd Brexendorf.
Durch den Mittelfußbruch von Manuel Neuer in der Vorbereitung war Mathias Schober einen Platz in der Torwarthierarchie nach oben gerutscht. Der 32-Jährige hatte anschließend alle sechs Pflichtspiele der Königsblauen in dieser Saison bestritten.
da muss dann wohl der ralle ins tor!!sigpic
Kommentar
-
-
Zitat von ashraf Beitrag anzeigennaa ich denke ma das die angreifer von dortmund sowieso nich vorbei kommen an Marcelo Bordon deswgen is die position TW denk ich ma nich so ganz wichtig für das derby un hab so mitbekommen das vllt Farfan un engelaar vllt mit sind un wieder fit sind bis zum derby
aber der fährmann is auch ken schlecherHertha BSC steigt doch nur ab, weil sie im Gegensatz zur Kirche zu wenig in ihren Nachwuchs stecken!Watzke sacht: Klopp führt uns nach Europa. Genau, zum nächsten Sommer-Träningslager in Marbella.
Kommentar
-
-
Zitat von Fredeumel Beitrag anzeigenJuhuu Schober iss Kaputt juhuuuuuuu *hüpfhüpf*
Nee wat Freu ich mich , der olle Verräter *gg*
Endlich bekommt ein guter Mann mal ne Chance...
~~~ Ob ich erlahme und ergrau ~~~
~~~ ICH LIEBE KÖNIGSBLAU ~~~
Kommentar
-
-
Zitat von GzA_Genius Beitrag anzeigenHab ja gerade zu dir gesagt, glaube du hattest da deine Finger im SpielURGESTEIN 1
Alle Willkür überlebt 💪👌
Nur wer hinfällt kann auch wieder aufstehen
Kommentar
-
-
Zitat von Fredeumel Beitrag anzeigenJuhuu Schober iss Kaputt juhuuuuuuu *hüpfhüpf*
Nee wat Freu ich mich , der olle Verräter *gg*
Endlich bekommt ein guter Mann mal ne Chance...
schober, hin... schober her...
bis jetzt hat er neuer ganz gut vertreten.
und in madrid hat die ganze mannschaft versagt... da konnte auch ein schober nix mehr reißen
Kommentar
-
-
Zitat von rene44 Beitrag anzeigennaja, ob fährmann gleich beim debüt im derby besser ist, wage ich mal zu bezweifeln...
schober, hin... schober her...
bis jetzt hat er neuer ganz gut vertreten.
und in madrid hat die ganze mannschaft versagt... da konnte auch ein schober nix mehr reißen
Und Fährmann hat in seinem Alter ne Menge Erfahrung , alle U- Teams durchgespielt soagr auf Internationaler Ebene mehr Erfahrung wie Ballaufheber Scho(doof)ber ...
Da Kauf ich mir doch gleich mal wieder ein paar Karten ^^URGESTEIN 1
Alle Willkür überlebt 💪👌
Nur wer hinfällt kann auch wieder aufstehen
Kommentar
-
-
Zitat von Fredeumel Beitrag anzeigenSchober iss ein ..... mir fällt nich mal was ein
Und Fährmann hat in seinem Alter ne Menge Erfahrung , alle U- Teams durchgespielt soagr auf Internationaler Ebene mehr Erfahrung wie Ballaufheber Scho(doof)ber ...
Kommentar
-
-
Zitat von rene44 Beitrag anzeigendu bist aber auch nachtragend....
ja genau , nachtragen , das hätten sie mit ihm machen sollen ....URGESTEIN 1
Alle Willkür überlebt 💪👌
Nur wer hinfällt kann auch wieder aufstehen
Kommentar
-
-
bin mal gespannt, wie sich der fährmann schlagen wird...
im duell gegen schober hat er zwar noch den kürzeren gezogen, aber jetzt bekommt er endlich die chance um zu zeigen was er drauf hat- und die muss er nutzen.^^
das er jede menge talent hat ist wohl unbestritten, aber man darf auch nicht vergessen, dass es sein erstes bundesligaspiel ist und dann noch ausgerechnet gegen die zecken...
da kann man eig. nur hoffen, dass er nicht zu aufgeregt ist, denn ansonsten wird er bestimmt ein gutes spiel machen...
Kommentar
-
-
Zitat von oggy1512 Beitrag anzeigenwer is den nun in doofmund dabei?
ich leider nicht, bin schon bei köln gegen bayern ^^
Kommentar
-
-
Zitat von 04 Dragon Beitrag anzeigenübrigens: es besteht natürlich auch die möglichkeit, dass am ende mohamed amsif im tor stehen wird- aber der hat wohl eher schlechte karten ^^
mein bruder war mit dem in einer klasse und ich habe ein paar fussballschuhe von dem hihi
auch nur deswgeen :pHertha BSC steigt doch nur ab, weil sie im Gegensatz zur Kirche zu wenig in ihren Nachwuchs stecken!Watzke sacht: Klopp führt uns nach Europa. Genau, zum nächsten Sommer-Träningslager in Marbella.
Kommentar
-
-
Jefferson Farfan steht vor seinem Bundesliga-Debüt
Nachdem am Montag die Diagnose Muskelfaserriss bei Mathias Schober feststand, "habe ich keine super Nacht gehabt", gibt Fred Rutten zu. Doch am Dienstag (9.9.) blickt der Schalker Chef-Trainer schon wieder zuversichtlich auf die nächsten Spiele.
Schon kurz nach dem Mittelfußbruch von Manuel Neuer Anfang Juli habe er zum 22-Jährigen gesagt, dass er sich keine Sorgen machen solle. "Wir haben auf Schalke vier richtig gute Torleute. Auch Ralf Fährmann und Mohamed Amsif genießen mein Vertrauen."
Der 45-Jährige erinnert in diesem Zusammenhang auch an die Ausgangslage nach der Verletzung von Neuer. Damals hätten Mathias Schober und Ralf Fährmann um den Platz zwischen den Pfosten gekämpft und erst kurz vor dem ersten Pflichtspiel hätte sich Fred Rutten nach Rücksprache mit seinem Trainerteam für den Routinier entschieden.
Ob Manuel Neuer am Samstag (13.9.) im Derby bei Borussia Dortmund schon wieder das Schalker Tor hüten wird, konnte der Niederländer nicht beantworten. Bisher hat Schalkes Nummer 1 noch keine Einheit mit den Teamkollegen absolviert. Das könnte sich jedoch am Donnerstag ändern. Rutten: "Unabhängig von der aktuellen Verletzung Schobers haben wir uns vor 14 Tagen überlegt, dass er in dieser Woche ins Mannschaftstraining einsteigt."
Weiter als der Schlussmann ist ein Angreifer. Jefferson Farfan wird nach seiner Schulterverletzung, die er Mitte August erlitten hatte, wohl am Samstag in Dortmund sein Bundesliga-Debüt geben. "Er kann dabei sein", so Fred Rutten, der in Bezug auf einen Einsatz von Orlando Engelaar skeptischer ist. Noch habe der niederländische Mittelfeldmann nicht schmerzfrei trainieren können.
Orlando Engelaar beziffert seinen aktuellen Fitness-Stand auf "90 Prozent. Die reichen jedoch für ein Spiel wie in Dortmund nicht. Die nächsten Tage werden zeigen, ob ich am Samstag bei 100 Prozent bin." Vor allem bei Schussversuchen habe er noch Probleme. Der 29-Jährige hatte genau wie Jefferson Farfan im Heimspiel gegen Atletico Madrid eine Verletzung (Innenbanddehnung im Knie) davongetragen.
Quelle:schalke04.de
Kommentar
-
-
Spezialschuh für Manuel Neuer
Nur ein Ausfall und zwei Fragezeichen: Eigentlich dürften die Knappen aus personeller Sicht voller Zuversicht dem Duell am Samstag (13.9.) in Dortmund entgegenblicken. Allerdings sind in diesem Zusammenhang zwei Torleute beteiligt.
Mathias Schober wird gegen den Revierrivalen auf jeden Fall fehlen. Der 32-Jährige hat bei der Trainingseinheit am Montag einen Muskelfaserriss in der linken Wade davongetragen und wird einige Wochen ausfallen.
Noch offen ist hingegen die Spielfähigkeit von Manuel Neuer. Schalkes etatmäßige Nummer eins hatte sich am 8. Juli im Testspiel gegen die SpVgg Erkenschwick den Mittelfuß gebrochen. Mit der Mannschaft hat der 22-Jährige noch nicht trainiert, dafür absolvierte er am Mittwochnachmittag (10.9.) eine individuelle Einheit mit Torwart-Trainer Oliver Reck.
„Manu ist voll im Reha-Plan“, sagt Fred Rutten, der erst nach dem Training am Freitagvormittag (12.9.) entscheiden will, ob Neuer zum Kader für das Dortmund-Spiel gehört. „Es geht auch darum, wie der Spieler sich fühlt.“ Um für alle Fälle gerüstet zu sein, wurde ein Spezialschuh angefertigt.
Doch auch wenn Neuer nicht zur Verfügung steht, wird das Chef-Trainer Fred Rutten keine schlaflosen Nächte bereiten. „Wir haben Vertrauen in alle vier Torhüter, die bei uns in der Mannschaft sind.“ Neuer und Schober hätten ihre Klasse in den vergangenen Monaten unter Beweis gestellt, bei Ralf Fährmann wäre er ähnlich zuversichtlich. „Da habe ich gar keine Bedenken. Ralf ist ein lockerer Typ, der wird das meistern.“
Das sieht Manager Andreas Müller ähnlich. „Falls Ralf spielt, mache ich mir keine Sorgen.“ Vielmehr freue er sich für den 19-Jährigen. „Gibt es etwas Schöneres als im Derby zu zeigen, was man drauf hat. Ich erinnere nur an Eike Immel: Der hat mit 17 Jahren sein Bundesliga-Debüt bei der Borussia gegeben.“ Zum Bundesligaauftakt der Saison 1978/79 stand der spätere Nationaltorhüter zum ersten Mal zwischen den Pfosten. Die Dortmunder trafen auf Bayern München und gewannen mit 1:0.
Neben Manuel Neuer gibt es bei den Knappen in Bezug auf Samstag ein weiteres Fragezeichen: Orlando Engelaar. Der Niederländer erlitt Mitte August im CL-Quali-Spiel gegen Atletico Madrid eine Knieverletzung, konnte jedoch in dieser Woche bereits wieder mit der Mannschaft auf dem Platz stehen. Chef-Trainer Fred Rutten ist guten Mutes. „Am Donnerstag hat er fast ohne Schmerzen trainiert. Jetzt müssen wir eine mögliche Reaktion abwarten.“
Bei Christian Pander hingegen ist die Grippe vollständig auskuriert und auch alle anderen Nationalspieler kehrten ohne Blessuren von ihren Einsätzen zurück. Ruttens Fazit: „Dass bei den anstehenden Englischen Wochen fast alle an Deck sind, gibt einem ein gutes Gefühl.“
Quelle:schalke04.de
Kommentar
-
Kommentar