Schalke 04 hat den Transferpoker um Fußball-Manager Horst Heldt vom VfB Stuttgartgewonnen. Nach einem abschließenden Gespräch zwischen VfB-Präsident Erwin Staudt und Schalke-Boss Clemens Tönnies ist der Wechsel perfekt. „Ich bin am Samstag nach Stuttgart geflogen, um die Kuh vom Eis zu holen. Das hat geklappt“, sagte Clemens Tönnies, Aufsichtsratschef des Bundesligisten.
Heldt, der noch drei Jahre an den VfB Stuttgart gebunden war, soll am Dienstag seine Arbeit als Sportdirektor bei Schalke 04 aufnehmen und einen Vertrag bis 2013 erhalten. Tönnies: „Er kann ab sofort für uns arbeiten.“
Schalke konnte damit einen Schlussstrich unter seine Bemühungen um die Verpflichtung des 40 Jahre alten Heldt ziehen. Bereits vor einem Jahr hatte der Gelsenkirchener Klub den Manager verpflichten wollen, doch Heldt erhielt vom VfB keine Freigabe. Vor elf Tagen intensivierte Schalke-Trainer Felix Magath aber seine Bestrebungen, den Ex-Profi zu holen.
Stuttgart kassiert ein Gesamtpaket im Wert von 750.000 Euro. SPORT BILD online erfuhr, dass Heldt selbst sich mit einer sechsstelligen Summe beteiligt, um aus seinem Vertrag beim VfB herauszukommen.
Magath, der bei den Schalkern seit einem Jahr auch die Manageraufgabe ausübt, erhält somit die von ihm gewünschte Unterstützung. „Durch Champions League und Bundesliga kommen mehr Anforderungen auf uns zu, da reicht ein Gesicht nicht“, sagte Magath. Mit Heldt hatte er bereits in der Vergangenheit unter anderem in Stuttgart zusammengearbeitet.
Zudem wird Heldt neben Magath und Peter Peters einen Platz im Schalker Vorstand erhalten. Laut Tönnies soll Heldt künftig die Bereiche Sport und Marketing verantworten. Magath kümmert sich demnach um sportliche Belange, Peters um Finanzen und Verwaltung.
Jetzt kann alles ganz schnell gehen. Dienstag reiste Schalkes „Seuchenvogel“ Christian Pander (26) vorzeitig aus Schalkes Trainingslager auf Borkum ab.
Offiziell hieß es: Muskuläre Probleme. Wirklich? Oder hält das linke Kummer-Knie des Ex-Nationalspielers (Kreuzband-, Innen- und Außenband-Risse) den Belastungen nicht mehr stand?
Vergangene Saison kam er keine Minute zum Einsatz, quälte sich von Reha zu Reha. Nun erneut ein Rückschlag. Pander wiegelt ab: „Nichts Schlimmes. Ich will nur kein Risiko eingehen.“ Magath wohl auch nicht. Nach Panders Borkum-Flucht. Landet Fuchs jetzt auf Schalke?
Vergangene Saison spielte Ösi Christian Fuchs (24) noch für Bochum. Trotz seiner vier Freistoßtore stieg der VfL mit dem dynamischen Linksverteidiger ab.
Durch den Sturz in die 2. Liga kann Fuchs Bochum für 1,5 Mio Euro verlassen.
Schalkes designierter Manager Horst Heldt (40) wollte Fuchs im Winter schon nach Stuttgart lotsen. Und auch Magath fragte bereits im Winter beim VfL wegen des treffsicheren Ösis an.
Auf BILD-Nachfrage wollte sich Fuchs zur Schalke-Thematik nicht äußern. Ein Indiz, dass die Sache kurz vorm Abschluss steht…?
Und was sagt Pander dazu: „Ich hätte absolut Verständnis dafür, dass Schalke einen Linksverteidiger sucht.“ Alternativ im Gespräch ist auch William Gallas (32, zuletzt Arsenal London). Der französische Nationalspieler wäre sogar ablösefrei.
Quelle: bild.de
Zuletzt geändert von 04 Dragon; 04.07.2010, 14:07.
Ich erinnere mich an Zeiten wo Morientes auch fast sicher auf Schalke war und dann kaaaaaaaaaaammmmmmmmmmmmm
Edi Glieder
Also abwarten bis es offiziell auf der Schalker homepage steht
Ich erinnere mich an Zeiten wo Morientes auch fast sicher auf Schalke war und dann kaaaaaaaaaaammmmmmmmmmmmm
Edi Glieder
Also abwarten bis es offiziell auf der Schalker homepage steht
mh, mal sehen...spätestens am 15. juli sind wir schlauer ^^
Berichten zufolge soll Schalke 04 kein offizielles Interesse an ÖFB-Legionär Christian Fuchs haben.
Berichten zufolge soll Schalke 04 kein offizielles Interesse an ÖFB-Legionär Christian Fuchs (Bild) haben. Der 24-Jährige steht damit vor einem Problem: Auch sein aktueller Club Bochum ist nicht mehr an den Diensten des Linksverteidigers interessiert.
Quelle: Transfermarkt.de
Was für ein durcheinander in den Medien ... Dabei ist doch heute nicht der 1. April
Zuletzt geändert von schalker83; 05.07.2010, 17:23.
Marcelo Bordon(Foto) verlässt nach sechs Jahren den Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04. Wie der deutsche Vizemeister am Montag bestätigte, wurde der noch bis 2011 datierte Vertrag mit dem 34 Jahre alten Abwehrspieler vorzeitig aufgelöst. Der Brasilianer kam 2004 vom VfB Stuttgart nach Gelsenkirchen und absolvierte für die «Königsblauen» insgesamt 168 Bundesligaspiele (14 Tore), 36 Europapokal-Partien (2 Tore) und 19 DFB-Pokalspiele (1 Tor). Von 2006 bis 2009 war Bordon Kapitän des Teams und wurde dreimal Vizemeister mit den Schalkern. Bordon will nach Katar zu Al Rayyan Sport Club Qatar wechseln.
Quelle: Transfermarkt.de
Zuletzt geändert von schalker83; 05.07.2010, 17:22.
Marcelo Bordon(Foto) verlässt nach sechs Jahren den Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04. Wie der deutsche Vizemeister am Montag bestätigte, wurde der noch bis 2011 datierte Vertrag mit dem 34 Jahre alten Abwehrspieler vorzeitig aufgelöst. Der Brasilianer kam 2004 vom VfB Stuttgart nach Gelsenkirchen und absolvierte für die «Königsblauen» insgesamt 168 Bundesligaspiele (14 Tore), 36 Europapokal-Partien (2 Tore) und 19 DFB-Pokalspiele (1 Tor). Von 2006 bis 2009 war Bordon Kapitän des Teams und wurde dreimal Vizemeister mit den Schalkern. Bordon will nach Katar zu Al Rayyan Sport Club Qatar wechseln.
Quelle: Transfermarkt.de
tja, dass ist natürlich schade...
wir haben bordon sehr viel zu verdanken und er hat mit sicherheit großen anteil daran, dass unsere abwehr in den letzten jahren immer zu der besten der liga gehörte.
Nach Bordon-Abschied werden die Karten neu gemischt
06.07.2010
In den vergangenen Jahren war er der verlässliche Fels in der Schalker Abwehr: Marcelo Bordon. Seine Vertragsauflösung sorgt dafür, dass in der Schalker Abwehr nun die Karten neu gemischt werden.
Die Offensive gewinnt das Spiel, die Defensive gewinnt die Meisterschaft – diese alte Fußballerweisheit, die die Bedeutung einer guten Abwehr betont, wurde auf Schalke in den vergangenen Jahren immer hoch in Ehren gehalten. Und auch, wenn es mit der Meisterschaft bislang nicht geklappt hat: Wenn Schalke in den vergangenen Jahren eine gute Saison gespielt hat, dann lag das meistens vor allem daran, dass die Mannschaft weniger Tore kassierte als die Mitbewerber.
„Die Null muss stehen“, dieser Satz von Huub Stevens aus den neunziger Jahren, hat also seine Gültigkeit nie verloren. Und dass die Null stand, daran hatte seit 2004 Marcelo Bordon einen großen Anteil – lange Zeit bildete er zusammen mit Mladen Kristajic eine der besten Innenverteidigungen der Bundesliga. Dieses Kapitel ist nun abgeschlossen – und der Abschied von Bordon muss nicht die einzige Umstellung in der blauen Abwehrreihe bleiben.
Bleibt Rafinha?
Dass Außenverteidiger Rafinha beim ersten Saisonspiel in Hamburg im Schalker Trikot aufläuft, darf zumindest vorsichtig in Frage gestellt werden, und auch Carlos Zambrano, der in der vergangenen Saison immer mal wieder in der Hintermannschaft ausgeholfen hat, wurde zuletzt beim FC St. Pauli gehandelt. Wie könnte also die Abwehrreihe in der neuen Saison aussehen? Hier ein Überblick:
Christoph Metzelder:Der (bislang) spektakulärste Neuzugang bei den Blauen dürfte nach Bordons Abgang in dessen Fußstapfen treten: Er scheint für die Innenverteidigung gesetzt. Der Abschied des Brasilianers ändere aber für Metzelder nichts: „Man hat mich als erfahreneren Spieler verpflichtet, und diese Rolle nehme ich auch an“, so Metzelder.
Benedikt Höwedes:Zwar war er in den vergangenen Monaten immer wieder bei anderen Vereinen im Gespräch (Wolfsburg, HSV), jetzt ist es aber unwahrscheinlich, dass Felix Magath auf den U-21-Nationalspieler verzichtet. Trotz seiner Jugend spielt Höwedes ruhig und abgeklärt und könnte mit Metzelder den Kern einer neuen „blauen Wand“ bilden.
Heiko Westermann: Der Vielseitige – Westermann kann sowohl in der Innen- wie auch der Außenverteidigung spielen, außerdem ist der Kapitän der vergangenen Saison im defensiven Mittelfeld einsetzbar. Wenn Westermann nach seiner Verletzung wieder fit ist, dürfte Magath schwerlich auf die Erfahrung des 26-Jährigen verzichten.
Kyriakos Papadopoulos: Der junge Grieche hinterließ im Trainingslager einen hervorragenden Eindruck, was seine Fitness angeht – fast hätte man meinen können, er habe schon einmal unter Felix Magath trainiert. Der Neuzugang vom griechischen Erstligisten Olympiakos Piräus ist ebenfalls ein Kandidat für die Innenverteidigung.
Atsuto Uchida: Sollte Rechtsverteidiger Rafinha tatsächlich den Verein verlassen, wäre der japanische Nationalspieler, zuletzt noch bei der WM in Südafrika im Einsatz, ein möglicher Ersatz. Eine Alternative wäre Tim Hoogland, Neuzugang von Mainz 05.
Ein weiterer „Neuzugang“ wäre Christian Pander – der verletzungsanfällige Linksverteidiger musste aber zuletzt das Trainingslager in Borkum wegen muskulärer Probleme verlassen.
Quelle: ruhrnachrichten.de
Zuletzt geändert von 04 Dragon; 20.07.2010, 11:28.
Kommt binnen 13 Monaten der fünfte Spieler von Real Madrid in die Bundesliga?
Nach SPORT BILD-Informationen ist der Transfer von Madrid-Star Raúl zu Schalke 04 bereits fix. Er ist sich mit den Gelsenkirchenern über einen mit rund fünf Millionen Euro brutto dotierten Zwei-Jahres-Vertrag einig!
Schalke-Trainer Felix Magath bestätigte auf Anfrage: „Wir haben tatsächlich Interesse an Raúl. Ich bin optimistisch, dass das klappt. Es ist überhaupt Wahnsinn, dass so ein toller Spieler Interesse hat, nach Schalke zu kommen. Das haben wir vor allem Christoph Metzelder zu verdanken. Ohne ihn gäbe es keinen Kontakt zu Raúl.“
Nach SPORT BILD-Informationen lief der Deal so ab: Nach dem Wechsel zu Schalke sagte Metzelder seinem Berater Jörg Neubauer, dass Raúl Real verlassen wolle, weil er dort nicht mehr zum Stammpersonal gehört.
Neubauer führte daraufhin Magath, Raúl und dessen Berater Ginés Carvajal zusammen – in einem Nobelrestaurant in Madrid wurde bei Wasser, Wein und Tapas der Grundstein für den Mega-Transfer gelegt.
Das Schalker As im Ärmel: Bei den Königsblauen kann Raúl in der kommenden Saison auf der großen Fußball-Bühne Champions League spielen. Dafür ist er bereit, Angebote aus Katar und Russland auszuschlagen.
Raúl in die Bundesliga – nur Real muss jetzt noch zustimmen. Die Königlichen müssten die Stürmer-Legende trotz Vertrags bis 2011 ablösefrei ziehen lassen. Dann steigt der Mega-Deal!
Einer weniger im üppigen Kader von Felix Magath: Mittelfeldspieler Emin Yalin verlässt den FC Schalke und wechselt zum türkischen Drittligisten Göztepe Izmir.
Der 21-Jährige war zur Saison 2009/2010 vom 1. FC Nürnberg zu den Gelsenkirchenern gekommen, hatte sich aber in der Bundesliga nicht durchsetzen können.
Yalin ist lediglich elf Mal in der zweiten Schalker Mannschaft in der Regionalliga aufgelaufen und hatte dort zweimal getroffen.
Zambrano-Wechsel: "Eigentlich ist alles klar"
Und wieder einer weniger auf dem Schalker Trainingsplatz: Carlos Zambrano hat für Donnerstag oder Freitag seinen Wechsel zum FC St. Pauli angekündigt.
„Eigentlich ist alles klar, aber ich muss mit Felix Magath noch letzte Einzelheiten besprechen“, teilte der Peruaner mit. Der 20-jährige Verteidiger soll erst seinen Vertrag auf Schalke bis 2013 verlängern und wird dann voraussichtlich zwei Jahre an den Aufsteiger aus Hamburg ausgeliehen.
Sánchez zu América
Der Ex-Schalker Vicente Sánchez (30) hat mit dem CF América aus Mexiko eine mündliche Einigung über einen Transfer erzielt. Der uruguayische Offensivspieler wird in den nächsten Tagen einen Vertrag über zwei Jahre unterzeichnen.
Am Mittwoch qualmten bei den Profis des FC Schalke 04 im wahrsten Sinne des Wortes die Socken: Eine der bei den Spielern besonders „beliebten“ Konditionseinheiten von Felix Magath stand auf dem Programm.
Die langen Haare sind bei Edu (r.) mittlerweile Geschichte
70 Minuten Treppenlaufen im Parkstadion in Sprintermanier – es gibt sicherlich angenehmere Beschäftigungen für Profifußballer, wobei Magath mit gutem Beispiel voran ging und viele Treppenläufe selbst mit absolvierte.Auch Edu stand hinterher der Schweiß auf der Stirn. Der in der Winterpause verpflichtete Brasilianer ist bisher bei den Königsblauen (noch) nicht über eine Jokerrolle hinaus gekommen. Bei bisher zwölf Einsätzen für die Königsblauen gelangen dem 28-Jährigen zwei Tore.
Karten werden neu gemischt
Meistens setzte Felix Magath im Angriff auf Kuranyi und Farfan, doch nach dem Wechsel von Kuranyi zu Dynamo Moskau werden die Karten in der Offensive jetzt neu gemischt. Edu ist sich bewusst, dass er einen schweren Stand haben wird. „Ich werde immer um einen Platz in der Mannschaft kämpfen müssen, weil Schalke eben ein großer Club ist, wo der Konkurrenzkampf besonders groß ist.“ Immerhin ist der Mittelstürmer in der Vorbereitung momentan der treffsicherste Schalker Spieler. Sieben Tore gelangen Edu in den bisher absolvierten drei Freundschaftsspielen.
„Auch wenn es unterklassige Gegner waren, jedes Tor ist für einen Stürmer wichtig. Sie geben mir Selbstvertrauen“, sagt Edu, der beim Trainingsauftakt mit modischem Kurzhaarschnitt nicht gleich von jedem Schalker Anhänger erkannt wurde. „Momentan ist es zu warm für lange Haare“, sagt der Mittelstürmer mit einem Lächeln. Und was sagt Edu zum Schalker Werben um Real-Legende Raul? „Das ist ein Top-Spieler, der jedem Club helfen kann.“ Schließlich spiele Schalke in der nächsten Saison auch in der Champions League, so dass die Anforderungen noch höher werden. Edu: „Auf diese Spiele in der Königsklasse freue ich mich besonders. Gegen internationale Spitzenteams zu spielen, ist besonders reizvoll.“
Weiterhin Interesse an Misimovic
Damit der Reiz für Schalke nicht schon in der Vorrunde der Königsklasse beendet ist, sucht Felix Magath nach weiteren Verstärkungen. Immer noch starkes Interesse soll Magath an einer Verpflichtung von Zvjezdan Misimovic vom VfL Wolfsburg haben. Er ist genau der Typ eines kreativen Mittelfeldspielers, den Schalke gut gebrauchen könnte. Misimovic hatte großen Anteil als Torvorbereiter an der Wolfsburger Meisterschaft unter Felix Magath 2009 und ist auch sehr torgefährlich (17 Treffer in 64 Spielen für die „Wölfe“).
Doch gegen seine Verpflichtung sprechen momentan zwei Dinge. Einerseits die hohe Ablösesumme: Wolfsburg will mindestens zehn Millionen Euro für Misimovic, der noch bis 2013 in Wolfsburg unter Vertrag steht. Außerdem ist Schalke nicht der einzige Interessent. Auch Athletico Madrid hat großes Interesse Misimovic zu verpflichten.Der Hamburger SV hat dagegen seine Bemühungen um Rafinha eingestellt und favorisiert nun eine interne Lösung mit Guy Demel. Angeblich hat der kleine Brasilianer fünf Millionen Euro pro Jahr gefordert. Das war dem Hamburger SV zu viel. Außerdem gab es beim „Party-Profi“ Rafinha charakterliche Bedenken auf der HSV-Führungsebene.
Neuer Arzt: Dr. Kai Pieritz wird Nachfolger von Dr. Michael Preuhs als Mannschaftsarzt. Der 41-jährige Facharzt für Unfallchirurgie, Chirurgie und Orthopädie ist angestellt im Gesundheitszentrum medicos.AufSchalke.
Personal: Heiko Westermann hat nach seinem Kahnbeinbruch mit Lauftraining begonnen. „Ich habe keine Beschwerden mehr, aber keinen Zeitplan, wann ich ins Mannschaftstraining zurückkehre“, sagt der Nationalspieler.
Kommentar