Futbol Club Barcelona

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bruce83
    Neuzugang
    • 30.01.2014
    • 5
    • Tata Martino
    • Fc Barcelona83
    • 42800

    Leos Qualität in Zahlen:
    fivethirtyeight.com/features/lionel-messi-is-impossible/

    Kommentar

    • Rau'l
      Stammspieler
      • 31.12.2011
      • 513
      • Draxby(Frank)
      • Project Clonewarriors
      • 70k+
      • Golden Crew

      Zitat von DFB MANUEL Beitrag anzeigen
      History of Barcelona


      FC Barcelona - der berühmte Traditionsverein
      Barça, ein Club mit viel Tradition und einer wechselvollen Geschichte

      Der FC Barcelona ist ein Verein mit vielen Superlativen: mit über 162.000 Mitgliedern ist der FC Barcelona der zweitgrößte Sportverein der Welt. Er besitzt mit dem Camp Nou das größte Fußballstadion in Europa und hat ebenso die meisten Fangruppen in Europa. Im Wirtschaftsjahr 2009/10 machte der Verein bei einem Umsatz von 445 Mio. € einen Gewinn von 9 Mio. €.

      Für die Katalanen ist der FC Barcelona eine der wichtigsten Ikonen für den katalanischen Nationalstolz und den Widerstand gegen Unterdrückung, v. a. durch das Franco-Regime.

      Vor diesem Hintergrund und getreu dem Vereinsmotto "Mehr als ein Verein" wollen wir Ihnen hier die Geschichte und Hintergründe des FC Barcelona erzählen.

      Der FC Barcelona - mehr als 100 Jahre Geschichte

      Ein Heimspiel des FC Barcelona im Camp Nou, Europas größtem Stadion, ist ein besonderes Erlebnis.
      Tickets für Heimspiele buchen
      Der FC Barcelona hat seit seiner Gründung 1899 viele Höhen und Tiefen erlebt. Sportliche Erfolge wie der Gewinn der Champions League und der Gewinn von fünf Pokalen in einem Jahr sind nur zwei der vielen Höhepunkte, die Erschießung des Präsidenten Josep Suñol durch Francos Schergen ist einer der vielen Tiefpunkte in der Vereinsgeschichte des Traditionsvereins.

      Die Gründung des FC Barcelona durch den Schweizer Hans "Joan" Gamper

      Hans-Max Gamper kam am 22. November 1877 in Winterthur zur Welt. Die Familie des begeisterten Sportlers zog nach dem Tod seiner Mutter nach Zürich. Neben der Ausübung der Sportarten Fahrrad fahren, Rugby, Laufen, Tennis und Golf schaffte er es zum Kapitän der Baseler Fußmannschaft. Aus beruflichen Gründen wechselte er seinen Wohnsitz 1897 nach Lyon. Bereits ein Jahr später zog es ihn jedoch nach Afrika, wo er beim Aufbau von Zuckerfabriken helfen wollte. Auf den Weg dorthin (Linienflüge gab es damals ja noch nicht) besuchte er seinen Onkel Emili Gaissert in Barcelona. Gamper verliebte sich in die Stadt, lernte Spanisch und Katalanisch und nannte sich fortan Joan, die katalanische Version des Namens Hans.

      Joan Gamper gab das Sportmagazin Los Deportes ("Sport") heraus. In diesem veröffentlichte er am 22. Oktober 1899 eine Kleinanzeige, in der er für die Gründung eines Fußballvereins in Barcelona warb. Die Resonanz war groß. Am 29. November 1899 trafen sich dann einige Schweizer, Engländer und auch katalanische und spanische Fußballfans. Diese Versammlung kennzeichnete die Geburtsstunde des FC Barcelona. Neben Joan Gamper waren Pere Cabot, Enric Ducal, Otto Kunzle, Otto Maier, Josep Llobet, Lluís d'Ossó, John Parsons, William Parsons, Carles Pujol, Bartomeu Terradas und Gualteri Wild die Gründungsmitglieder von Barça.
      Der erste Präsident war der Engländer Gualteri Wild, Gamper spielte lieber als Kapitän in der Mannschaft.

      Das erste Spiel verlor der FC Barcelona gegen eine Auswahl englischer Auswanderer mit 0:1. Einige der Engländer waren jedoch vom FC Barcelona ausgeliehen.
      Gamper wurde 1908 Präsident. Bis 1925 hatte er dieses Amt fünf Mal inne. Zu seinen Verdiensten gehörte u.a. der Bau des ersten Stadions La Escopidora für insgesamt 6.000 Zuschauer. Der FC Barcelona zählte in dieser Zeit rund 600 Mitglieder.

      Zu den Verdiensten Gampers gehörte es, das erste Stadion des FC Barcelona gebaut zu haben. Bis zur Eröffnung des Stadions am 14. März 1909 an der Carrer d'Indústria, immerhin schon mit Platz für 6.000 Zuschauer und das erste Stadion in Spanien mit Flutlicht, spielte der FC Barcelona auf Feldern am Hotel Casanova, an der Carretera d'Horta und an der Carrer Muntaner.

      Seine letzte Amtszeit endete mit einem Eklat. Bei einem Länderspiel gegen England am 25. Juni 1925 verhöhnten die katalanischen Fans des FC Barcelona die spanische Nationalhymne, während sie bei der englischen applaudierten. Der Militärdiktator Miguel Primo de Rivera - Anhänger von Real Madrid - ließ Gamper unter dem Vorwand, dieser betreibe katalanischen Nationalismus, des Landes verweisen und das Stadion für ein halbes Jahr sperren.

      Der FC Barcelona sieht sich seitdem als die Nationalmannschaft Kataloniens. Und noch heute repräsentiert die spanische Nationalmannschaft für viele Katalanen nicht die Region Katalonien. Diese Einstellung hat sich heute zwar etwas, wenn auch nicht grundlegend, geändert, als zur EM 2008 ein großer Teil der spanischen Nationalmannschaft aus katalanischen Spielern bestand.

      Gamper kehrte nach seiner Ausweisung in die Schweiz zurück. Er litt unter Depressionen und beging am 30. Juli 1930 mit 52 Jahren Selbstmord. In Barcelona wurde eine Straße nach ihm benannt und seine Rückennummer des FC Barcelona für alle Zeiten gesperrt.

      Das Goldene Jahrzehnt von 1919 bis 1929

      1922 wurde dann das neue Stadion El Camps dels Corts eröffnet. In diesem hatten schon 30.000 Menschen Platz. In dieser Zeit erlebte der FC Barcelona viele sportliche Höhepunkte: er gewann die spanischen Liga 1929, die in diesem Jahr erstmals ausgetragen wurde, acht mal die katalanischen Meisterschaften und fünf mal den spanischen Pokal.
      Das Stadion, dessen Kapazität später auf 60.000 verdoppelt wurde, wurde auch "Kathedrale des Fußballs genannt".

      Die 30er Jahre und die Zeit des Spanischen Bürgerkrieges

      Anfang der 30er Jahre begannen schwierige Zeiten für den FC Barcelona. Die Mitgliederzahl sank, finanziell hatte der Verein große Probleme und sportliche Erfolge blieben aus. Der faschistische Diktator Primo de Rivera, der auch Gamper hatte ausweisen lassen, ließ das Stadion schließen. Es diente während des spanischen Bürgerkrieges als Militärlager.

      Einen Monat nach dem Beginn des Spanischen Bürgerkrieges (Juli 1936 und April 1939) wurde am 6. August 1936 der Präsident des FC Barcelona Josep Sunyol von Francos Truppen erschossen. Die Mannschaft tourte zu dieser Zeit gerade in Mexico und den USA, obwohl die Hälfte davon bereits im Exil in Frankreich und Mexiko war.

      Am 16. März 1938 fiel eine Bombe auf das Clubgebäude und verursachte erheblichen Schaden. Im März 1940 wurde das Präsidium durch Franco-getreue Leute ersetzt und der Name Futbol Club Barcelona, eigentlich ein Anglizismus entstanden aus "football club", in den spanischen Namen "Club de Fútbol Barcelona" umbenannt. Die Mitgliederzahl des FC Barcelonas war zu dieser Zeit auf rund 3.500 geschrumpft. Die vier roten Streifen des Vereinswappens wurden durch zwei ersetzt. Erst 1973 erhielt der Club wieder seinen ursprünglichen anglizistischen Namen.

      Der Aufstieg in den 40er Jahren

      In den 40er Jahren lief es sportlich wieder besser. Nachdem Barça fast abgestiegen war, gewann der Club 1940 wieder die Meisterschaft. Bis 1949, dem 50-jährigen Jubiläum des Vereins, hatte der FC Barcelona rund 25.000 Mitglieder, 21 katalanische Meisterschaften, 9 Pokale und 4 mal die spanische Liga primera división gewonnen.

      Barça der fünf Pokale

      In der Spielzeit 1951/52 gewann Barça alle fünf Meisterschaften an denen der Verein teilnahm: die katalanische Meisterschaft, die spanische Meisterschaft, den spanischen Pokal (Copa Latina), den Eva-Duarte Pokal und den Martini-Rossi-Pokal. Die Mannschaft dieser Tage wird als "Barça der fünf Pokale" bezeichnet. Die Erfolge dieser Zeit hatte einen enormen Anstieg der Mitgliederzahlen zur Folge. 1950 hatte der FC Barcelona bereits 30.000 Mitglieder.

      Das Stadion Camp Nou

      Die Zahl der Mitglieder des FC Barcelona und die der Fans stieg in den 50er Jahren immer weiter. So wurde ein neues und größeres Stadion nötig. Am 24. September 1957 wurde dann nach dreijähriger Bauzeit das Stadion, das neue Stadion Camp Nou mit Platz für 90.000 Zuschauer eröffnet. In den ersten Jahren im neuen Stadion waren die sportlichen Erfolge des FC Barcelona allerdings eher bescheiden. Trotzdem wuchs die Zahl der Mitglieder stetig. Für den Zulauf sorgte die vom Verein bewusst geförderte Symbolik der katalanischen Identität.

      Informationen zum Camp Nou

      Camp Nou, das Stadion des FC Barcelona, ist das größte Europas. Und es wird noch weiter vergrößert.
      Mehr zum Stadion des FC Barcelona
      Besichtigung des Stadions
      Der Bau des Stadions war geprägt von finanziellen Sorgen des Vereins. Die ursprünglich geschätzten Baukosten von rund 66,6 Mio. Peseten wurden mit 288 Mio. Peseten um ein Vielfaches überschritten. Gedeckt wurde dieser Betrag durch Aufnahme von Hypotheken und kurzfristigen Krediten. Zu Hilfe kamen auch die Fangruppen, die penyes, weshalb sie bis heute ein relativ großes Mitspracherecht in Vereinsangelegenheiten haben.

      2003 wurde dann der englische Architekt Norman Foster damit beauftragt, das Stadion auf insgesamt 120.000 Plätze zu erweitern. Dieses Vorhaben wurde aber auf Grund der Schulden des FC Barcelona auf Eis gelegt und kleinere Projekte dafür bevorzugt.

      Das Vereinsmotto des FC Barcelona: "Més que un club" (Mehr als ein Verein)

      Im Januar 1968 proklamierte Narcís de Carreras in seiner politisch geprägten Einführungsrede als Präsident das bis heute gültige Motto des Vereins "Barça, més que un club" (Barça, mehr als ein Verein). Barça war eben mehr als nur ein Sportverein, Barça war trotz oder gerade wegen der Einschränkungen, die der Verein durch die Willkür des Franco-Regimes hinnehmen musste, ein Symbol des katalanischen Unabhängigkeitswillen und der Opposition gegen das Franco-Regime. Carreras zeigte mit diesem Motto die Verbundenheit des Clubs mit seinen katalanischen Anhängern. Der FC Barcelona hatte einen enormen Zulauf an Mitgliedern und gewann hierdurch auch an politischen Einfluss in Barcelona. Und so konnten z.B. auch dafür gesorgt werden, dass Präsidenten bestimmt werden, die nicht Franco-Anhänger waren. Freie Wahlen durften zu dieser Zeit nicht abgehalten werden.

      Carreras Nachfolger, Präsident Agustí Montal i Costa (1969-1977) erfüllte dieses Motto weiter mit Leben. Er kämpfte gegen die Beschränkungen, die Francos Sportbehörde dem Verein auferlegt hatte und forderte Demokratie in den Sportverbänden und Vereinen. Er war damit auf einem absoluten Konfrontationskurs zu den Sportbehörden gegangen.

      Die Zeit des Niederländers Johann Cruyff und des "Dream Teams" (1976-1996)

      1973 wurde der Niederländer Johann Cruyff verpflichtet, dem eine heftige Diskussion mit der Sportbehörde voranging. Von dieser Behörde sind willkürliche Regelungen festgelegt worden, die den Status von ausländischen Spielern mit spanischen Eltern regelten.

      Trotzdem feierte der Holländer am 28. Oktober 1973 sein Debüt beim FC Barcelona. Der Holländer gewann schnell die Herzen der katalanischen Fans. Nicht nur, dass er sich gegen Real Madrid als Verein entschied, sondern auch die Tatsache, dass er seinen Sohn nach dem Schutzpatron von Katalonien Jordi taufte und vor allem seine sportlichen Erfolge machten ihn zu einer der wichtigsten Persönlichkeiten in der Geschichte von Barça.

      Auf Anhieb gewann die Mannschaft im Jubiläumsjahr 1974 die spanische Meisterschaft und -wahrscheinlich noch viel wichtiger - konnte mit Cruyff der FC Barcelona mit einem 5:0 den höchsten Auswärtssieg gegen Real Madrid feiern.

      Drei Jahre nach Francos Tod hielt auch im FC Barcelona Demokratie Einzug, wie von Agusti Montal gefordert: 1978 wurde der Präsident erstmals von den Mitgliedern gewählt. Josep Lluís Núñez gewann die Wahl nur knapp vor zwei Mitbewerbern und blieb bis 2000 im Amt. Es war die längste Präsidentschaft der Vereinsgeschichte.

      Ende der 80er Jahre blieb der sportliche Erfolg wieder aus. Es kam zu der so genannten Hesperia-Meuterei, in der die Mannschaft den Rücktritt des Vorstandes forderte. Der Wandel kam 1988 durch Johan Cruyff, der wieder zum FC Barcelona kam, diesmal als Trainer. Er begann damit, neue Spielweisen einzuführen und die Mannschaft neu aufzubauen. Der FC Barcelona feierte daraufhin Erfolg um Erfolg, inklusive vier mal hintereinander die spanische Meisterschaft (1991-1994) und 1992 zum ersten mal den Europa-Pokal.

      Die Mannschaft war sportlich so erfolgreich, dass sie in ihrer damaligen Konstellation als das "Dream Team" in die Geschichte des FC Barcelona einging. Dessen Ära endete mit der Niederlage 1994 im Europapokal-Finale in Athen.

      Das Camp Nou wurde anlässlich der Fußball-WM 1992 erweitert und das Mini Estadi, das kleinere Stadion neben dem Camp Nou, für die zweite Mannschaft gebaut.



      Die Rivalität zwischen FC Barcelona und Real Madrid

      So wie sich der FC Barcelona selbst bis heute als Symbol für die Unabhängigkeit, Demokratie und Opposition gegen Unterdrückung sieht, wurde Real Madrid als das Symbol der verhassten Zentralregierung betrachtet. Wenn man die wechselvolle Geschichte des FC Barcelona sieht, kann man gut verstehen, dass es zu einer besonderen Rivalität zu Real Madrid kam. Auch Real Madrid war für die Katalanen eben "mehr als ein Verein".

      Real Madrid kann heute sicher kaum mehr als Symbol einer totalitären Regierung gesehen werden, so wich die politische Dimension dieser Rivalität einer sportlichen. Das Heimspiel gegen Real Madrid ist für viele der wichtigste Termin eines Jahres, das Stadion ist jeweils innerhalb kürzester Zeit ausverkauft.

      Am 2. Mai 2009 deklassierte der FC Barcelona im Madrider Bernabeu-Stadion den Real Madrid mit 6:2. Das 6. Gegentor von Real Madrid im "El Clasico", wie diese Spielpaarung auch genannt wird, war zugleich das 100. Saisontor des FC Barcelona. In der spanischen Liga ist er damit faktisch uneinholbar auf Platz 1.


      Die Symbole des FC Barcelona

      Das Vereinswappen
      Schon vom ersten Fußballspiel an hatte der FC Barcelona ein Wappen, das auf die Trikots genäht war. Das ursprüngliche Wappen war das Stadtwappen von Barcelona, umsäumt von zwei Lorbeerzweigen und darauf eine Krone und einer Fledermaus darüber.
      1910 wurde dann nach einem Wettbewerb ein neues Wappen eingeführt, so wie es heute noch getragen wird. Es erlebte lediglich im Laufe der Zeit einige Modernisierungen - die letzte 2002, als eine schnörkellose Variante eingeführt wurde.
      Die größten Änderungen erlebte das Wappen jedoch zu Francos Zeiten. Aus den Initialen F.C.B. wurde die Abkürzung C.F.B. der kastilischen Schreibweise des Vereinsnamens und aus vier roten Streifen wurden zwei. Zum 50. Jubiläum bekam dann das Wappen seine zwei Streifen zurück. 1974 wurde wieder das ursprüngliche Wappen von 1910 eingeführt.
      Ende
      Hey Manu - ich würde an deiner Stelle immer mal ne Quellenangabe mit anfügen wenn du solch lange Texte kopierst. Nicht das noch einer denkt das hast du dir alles aus den Finger gesogen
      Zuletzt geändert von Rau'l; 08.07.2014, 08:41. Grund: Rechtschreibung^^
      sigpic

      "Ein Experte ist wer zum Schluss sagen kann warum es nicht funktioniert hat."

      Kommentar

      • DFB MANUEL

        Zitat von Rau'l Beitrag anzeigen
        Hey Manu - ich würde an deiner Stelle immer mal ne Quellenangabe mit anfügen wenn du solch lange Texte kopierst. Nicht das noch einer denkt das hast su dir alles aud den Finger gesogen
        ups hast recht das amche ich muss nur die quelle wieder finden

        Kommentar

        • DFB MANUEL

          JETZT OFFIZIELL
          FC Barcelona verpflichtet Suárez trotz FIFA-Sperre




          Der FC Barcelona hat den gesperrten uruguayischen Nationalspieler Luis Suárez (Foto) verpflichtet. Das gaben die Katalanen am Freitag bekannt. Der 27-Jährige kommt vom FC Liverpool und soll nach der medizinischen Untersuchung in der nächsten Woche einen Fünfjahres-Vertrag unterzeichnen.


          Über die Höhe der Ablösesumme machte Barça keine Angaben. Laut englischen Medienberichten soll diese bei rund 75 Millionen Euro liegen. Suárez war nach seiner Beißattacke im WM-Spiel gegen Italien (1:0) für neun Pflicht-Länderspiele gesperrt und für vier Monate von allen Fußball-Aktivitäten ausgeschlossen worden. Der Angreifer will vor den Internationalen Sportgerichtshof CAS ziehen.

          Kommentar

          • Bruce83
            Neuzugang
            • 30.01.2014
            • 5
            • Tata Martino
            • Fc Barcelona83
            • 42800

            jetzt hat unser spiel schonmal mehr Biss


            Nach der Verpflichtung von Luis Suarez hat der FC Barcelona dem Angreifer laut "Daily Mirror" eine Beissklausel im Vertrag eingebaut. Demnach müsste der uruguayische Internationale bei einer erneuten Attacke rund vier Mio. Euro seines Gehaltes abgeben.

            Noch müssen die Katalanen vier Monate auf den Einsatz ihres Neuzugangs verzichten, der nach dem Biss an Giorgio Chiellini von allen Fussballtätigkeiten ausgeschlossen ist.


            Zitat von DFB MANUEL Beitrag anzeigen
            JETZT OFFIZIELL
            FC Barcelona verpflichtet Suárez trotz FIFA-Sperre




            Der FC Barcelona hat den gesperrten uruguayischen Nationalspieler Luis Suárez (Foto) verpflichtet. Das gaben die Katalanen am Freitag bekannt. Der 27-Jährige kommt vom FC Liverpool und soll nach der medizinischen Untersuchung in der nächsten Woche einen Fünfjahres-Vertrag unterzeichnen.


            Über die Höhe der Ablösesumme machte Barça keine Angaben. Laut englischen Medienberichten soll diese bei rund 75 Millionen Euro liegen. Suárez war nach seiner Beißattacke im WM-Spiel gegen Italien (1:0) für neun Pflicht-Länderspiele gesperrt und für vier Monate von allen Fußball-Aktivitäten ausgeschlossen worden. Der Angreifer will vor den Internationalen Sportgerichtshof CAS ziehen.

            Kommentar

            • DFB MANUEL

              Zitat von Bruce83 Beitrag anzeigen
              jetzt hat unser spiel schonmal mehr Biss


              Nach der Verpflichtung von Luis Suarez hat der FC Barcelona dem Angreifer laut "Daily Mirror" eine Beissklausel im Vertrag eingebaut. Demnach müsste der uruguayische Internationale bei einer erneuten Attacke rund vier Mio. Euro seines Gehaltes abgeben.

              Noch müssen die Katalanen vier Monate auf den Einsatz ihres Neuzugangs verzichten, der nach dem Biss an Giorgio Chiellini von allen Fussballtätigkeiten ausgeschlossen ist.
              sehe ich auch so schnell wird den keiner argern obwohl wenigsten ist ein richtiger waden beisser an bord und wird shcon werden suarez neymar messi kan sich sehen lassen

              Kommentar

              • Bruce83
                Neuzugang
                • 30.01.2014
                • 5
                • Tata Martino
                • Fc Barcelona83
                • 42800

                Nach mehreren Verstärkungen im Offensivbereich (Luis Suarez, Ivan Rakitic) und bezüglich dem Torhüterposten (Marc-André ter Stegen, Claudio Bravo) konzentriert man sich bei Barça bezüglich Neuverpflichtungen nun auf Abwehrspieler. Valencias Jérémy Mathieu ist, wie von 4-4-2.com berichtet, ein grosses Ziel. Daneben verfolgt Barcelona aber auch einen "Plan B". Und dieser umfasst gemäss "Sport" zwei prominente WM-Teilnehmer. Absoluter Wunschkandidat für die Innenverteidigung ist Mats Hummels von Borussia Dortmund. Der 25-jährige Deutsche wurde schon in den vergangenen Jahren mehrfach mit Barcelona in Verbindung gebracht. Das Problem: Er besitzt beim BVB noch einen Vertrag bis 2017 und wird vom Bundesligisten kaum ziehen gelassen.

                Grössere Chancen können sich die Katalanen möglicherweise bei ihrem zweiten Transferziel für die Verstärkung der Defensive ausrechnen: Daley Blind von Ajax Amsterdam wird ebenfalls umworben. Für eine Summe von rund 12 Mio. Euro könnte er den niederländischen Meister wohl verlassen. Der 24-Jährige kann sowohl als Linksverteidiger, wie auch zentral oder im defensiven Mittelfeld spielen. An der WM sorgte er mit wiederholt starken Leistungen für Aufsehen. Er ist derzeit noch bis 2016 an Ajax gebunden.

                Kommentar

                • DFB MANUEL

                  Zitat von Bruce83 Beitrag anzeigen
                  Nach mehreren Verstärkungen im Offensivbereich (Luis Suarez, Ivan Rakitic) und bezüglich dem Torhüterposten (Marc-André ter Stegen, Claudio Bravo) konzentriert man sich bei Barça bezüglich Neuverpflichtungen nun auf Abwehrspieler. Valencias Jérémy Mathieu ist, wie von 4-4-2.com berichtet, ein grosses Ziel. Daneben verfolgt Barcelona aber auch einen "Plan B". Und dieser umfasst gemäss "Sport" zwei prominente WM-Teilnehmer. Absoluter Wunschkandidat für die Innenverteidigung ist Mats Hummels von Borussia Dortmund. Der 25-jährige Deutsche wurde schon in den vergangenen Jahren mehrfach mit Barcelona in Verbindung gebracht. Das Problem: Er besitzt beim BVB noch einen Vertrag bis 2017 und wird vom Bundesligisten kaum ziehen gelassen.

                  Grössere Chancen können sich die Katalanen möglicherweise bei ihrem zweiten Transferziel für die Verstärkung der Defensive ausrechnen: Daley Blind von Ajax Amsterdam wird ebenfalls umworben. Für eine Summe von rund 12 Mio. Euro könnte er den niederländischen Meister wohl verlassen. Der 24-Jährige kann sowohl als Linksverteidiger, wie auch zentral oder im defensiven Mittelfeld spielen. An der WM sorgte er mit wiederholt starken Leistungen für Aufsehen. Er ist derzeit noch bis 2016 an Ajax gebunden.
                  genau richtig abwehr ist noch schwch da solte man ein zwei man holen:rock:

                  Kommentar

                  • Bruce83
                    Neuzugang
                    • 30.01.2014
                    • 5
                    • Tata Martino
                    • Fc Barcelona83
                    • 42800

                    das ist das wichtigste überhaupt!
                    Zitat von DFB MANUEL Beitrag anzeigen
                    genau richtig abwehr ist noch schwch da solte man ein zwei man holen:rock:

                    Kommentar

                    • Bruce83
                      Neuzugang
                      • 30.01.2014
                      • 5
                      • Tata Martino
                      • Fc Barcelona83
                      • 42800

                      Der FC Barcelona muss für rund vier bis sechs Wochen auf Linksverteidiger Adriano verzichten. Beim 29-jährigen Brasilianer sind Herz-Rhythmus-Störungen festgestellt worden, denen nun auf den Grund gegangen wird.

                      Adriano spielt seit 2010 für die Katalanen und absolvierte in der vergangenen Saison 26 Liga-Einsätze.

                      Kommentar

                      • Robe "El Loco"
                        Hoffnungsträger
                        • 03.09.2009
                        • 102
                        • Robe "El Loco"
                        • Seleccion Espana [Pistoleros D.]

                        Ich finde die sollten von Mathieu die Finger lassen. Er war bei Valencia zwar ein Leistungsträger, aber

                        1. ist das beim jetzigen Valencia im Gegensatz vor 3-4 Jahren ja auch nicht schwer ein Leistungsträger zu sein,

                        2. finde ich ist er mit 30 Jahren schon zu alt für BARCA,

                        3. bei dem Alter trotzdem eine relativ hohe Ablöse.

                        Ich wäre ja für Blind, der ist auch noch relativ günstig. Aber sicher gebe es auch den ein oder anderen Spanier auf den man schauen sollte, beispielsweise ein Alberto Moreno vom FC Sevilla macht einen sehr guten Eindruck und hat sehr viel Potential. Aber leider wird es wohl anders kommen. Es muss halt meistens immer einer mit Rang und Namen sein ! Schade drum ! Aber ich gespannt was da noch auf dem TM passiert !!!!

                        Kommentar

                        • Bruce83
                          Neuzugang
                          • 30.01.2014
                          • 5
                          • Tata Martino
                          • Fc Barcelona83
                          • 42800

                          Eben, für mich wäre Hummels Plan a und Mathieu plan d wenn alles andere scheitert... Vor allem darf man nicht vergessen das wir demnächst eine Transversperre haben werden... Also lieber jetzt was junges für die Zukunft kaufen, wo man über die Jahre mit Bartra als duo spielen lassen kann! Wie zum Beispiel.: Verane oder Marquinhos


                          Zitat von Robe "El Loco" Beitrag anzeigen
                          Ich finde die sollten von Mathieu die Finger lassen. Er war bei Valencia zwar ein Leistungsträger, aber

                          1. ist das beim jetzigen Valencia im Gegensatz vor 3-4 Jahren ja auch nicht schwer ein Leistungsträger zu sein,

                          2. finde ich ist er mit 30 Jahren schon zu alt für BARCA,

                          3. bei dem Alter trotzdem eine relativ hohe Ablöse.

                          Ich wäre ja für Blind, der ist auch noch relativ günstig. Aber sicher gebe es auch den ein oder anderen Spanier auf den man schauen sollte, beispielsweise ein Alberto Moreno vom FC Sevilla macht einen sehr guten Eindruck und hat sehr viel Potential. Aber leider wird es wohl anders kommen. Es muss halt meistens immer einer mit Rang und Namen sein ! Schade drum ! Aber ich gespannt was da noch auf dem TM passiert !!!!

                          Kommentar

                          • Bruce83
                            Neuzugang
                            • 30.01.2014
                            • 5
                            • Tata Martino
                            • Fc Barcelona83
                            • 42800



                            https://www.youtube.com/watch?featur...&v=zwfpIjiaM1Q

                            Kommentar

                            • Bruce83
                              Neuzugang
                              • 30.01.2014
                              • 5
                              • Tata Martino
                              • Fc Barcelona83
                              • 42800

                              Die Rolle von Superstar Lionel Messi wird sich beim FC Barcelona nach der Ankunft von Topstürmer Luis Suarez verändern. Gemäss "Sport" plant der neue Barça-Coach Luis Enrique mit Messi in einer etwas zurückhängenden Position. Bisher war er im Sturmzentrum die zentrale Figur. Fast alles drehte sich um ihn, zumal er keinen Stossstürmer vor sich hatte. In der kommenden Saison wird sich dies ändern. Der Argentinier könnte deshalb vermehrt in die Rolle als Vorbereiter schlüpfen.

                              könnte ich mir gut vorstellen, messi neben iniesta dahinter masche und busi

                              Kommentar

                              • Bruce83
                                Neuzugang
                                • 30.01.2014
                                • 5
                                • Tata Martino
                                • Fc Barcelona83
                                • 42800

                                https://www.youtube.com/watch?v=IhvR...embedded#t=718



                                Der Abend, an dem sich Lionel Messi unsterblich gemacht hat - Hat-trick gegen den Erzrivalen aus Madrid, mit gerade mal 19 Jahren.

                                Kommentar

                                • Bruce83
                                  Neuzugang
                                  • 30.01.2014
                                  • 5
                                  • Tata Martino
                                  • Fc Barcelona83
                                  • 42800

                                  Neben Luis Enrique sprach auch Andoni Zubizarreta am heutigen Mittwoch zur Presse in Barcelona. Der Sportdirektor der Katalanen äußerte sich über die Größe des Kaders, Luis Suárez, einen neuen Innenverteidiger, Xavi Hernández und Bojan Krkić. Laut den Worten des 52-Jährigen könnte man diese Saison zudem durchaus Akteure der Barça B in Spielen der ersten Mannschaft sehen.

                                  Andoni Zubizarreta gab heute gemeinsam mit Luis Enrique eine Pressekonferenz und stellte gleich zu Beginn klar, dass der Kader für die kommende Saison kleiner als jener der vergangenen Spielzeit (25 Spieler) sein werde. Barças Sportdirektor konnte keine genaue Zahl nennen, schlussendlich sollen es aber zwischen 21 und 23 Spieler werden: „Dies ist hauptsächlich so, weil viele Spieler der Barça B letztes Jahr noch zu jung waren. Aber nach einer großartigen Saison in der Segunda División sind einige nun bereit, jederzeit auf einem höheren Level spielen zu können“, erklärte Zubizarreta.
                                  Ein Spieler, der sicherlich im Kader stehen wird, ist Neuzugang Luis Suárez. Angesprochen auf Details bezüglich der FIFA über die Situation des Stürmers, stellte der 52-Jährige klar: „Unsere Anwälte haben uns geraten, in dieser Angelegenheit extrem vorsichtig damit zu sein, was wir sagen. Wir analysieren alle Informationen, die wir benötigen, um in der Lage zu sein, sowohl den Spieler als auch den Klub zu verteidigen. Wir müssen umsichtig und diskret sein.“ Zubizarreta weigerte sich, die Andeutung zu akzeptieren, Suárez´ Image sei nicht richtig für den FC Barcelona: „Wir akzeptieren alle Menschen hier, Mängel und alles, was richtig oder falsch gemacht worden ist. Ich bin mir sicher, Suárez wird ein positives Vorbild sein, während er in Barcelona ist.“
                                  Andoni Zubizarreta: „Wir warten auf Xavis Entscheidung“

                                  Natürlich wurde der Ex-Torhüter auch über laufende Verhandlungen mit Innenverteidigern befragt: „Wir arbeiten auf dem Markt, um diesen Bedarf zu überdecken. Aber es ist eine Notwendigkeit, die wir mit 80% oder 90% der anderen europäischen Topklubs teilen.“ Jedoch gab er zu, bezüglich Jérémy Mathieu in Kontakt mit Valencia zu stehen. Zubizarreta bevorzugte es allerdings, keine weiteren Details preiszugeben.
                                  Auch die Namen von Xavi Hernández und Dani Alves kamen während der Pressekonferenz auf. „Diese zwei Spieler besitzen gültige Verträge, haben aber das Recht gewonnen zu sprechen, vor allem Xavi. Und das ist das, was wir planen zu tun“, verrieht der Sportdirektor. Luis Enrique stimmte zu, die Angelegenheit mit Xavi diskutiert zu haben, „aber es ist eine geschlossene Akte. Wir warten immer noch auf seine Entscheidung.“
                                  Abschließend äußerte sich Zubizarreta auch noch über die Situation von Bojan Krkić, der gegenwärtig mit dem ersten Team trainiert: „Wir haben seine Situation mit seinem Agenten besprochen und er versucht, die beste Option für ihn herauszuarbeiten. Am Sonntag entschied er sich, hierher zu kommen, weil er ein Spieler der ersten Mannschaft ist. Aber wir müssen diese Situation klären. Je früher, desto besser.“

                                  Kommentar

                                  • Bruce83
                                    Neuzugang
                                    • 30.01.2014
                                    • 5
                                    • Tata Martino
                                    • Fc Barcelona83
                                    • 42800

                                    Bei der heutigen Doppelpressekonferenz von Luis Enrique und Andoni Zubizarreta kamen einige interessante Aussagen zum Vorschein. So sprach der Barça-Coach von seinen taktischen Plänen mit dem FC Barcelona und stellte klar, wie er das Team als Trainer führen werde. Nicht fehlen durften natürlich wieder viele Fragen zu einigen Barça-Akteuren wie Lionel Messi, Luis Suárez, Xavi Hernández oder Adriano.

                                    Ähnlich wie bei der Pressekonferenz von Sportdirektor Andoni Zubizarreta gab es auch bei Barça-Coach Luis Enrique einige sehr interessante Äußerungen. Am Beginn des Medienspektakels stand die Frage nach den Erwartungen an seine Mannschaft. Der Spanier antwortete wie folgt: „Ich möchte ein Team, das an alles glaubt, welches Tore erzielt, stark verteidigt, ideenreich ist und im eigenen Stadion genauso auftritt wie in der Fremde. Ich möchte nicht nur positive Resultate, sondern mit schönem Fußball gewinnen.“ Was für eine Ansage der Vereinslegende!
                                    Mehr Unberechenbarkeit

                                    Was viele Anhänger des FC Barcelona in den vergangenen Jahren schmerzlich vermissten, möchte der Asturier nun endlich wieder Realität werden lassen. Die Rede ist von einer taktischen Variabilität, die es Gegnern nicht möglich machen soll, sich auf das Spiel der Katalanen einzustellen. Luis Enrique dazu wörtlich: „Wir werden alle Ressourcen nutzen, die wir zur Verfügung haben. Eine davon ist die Unberechenbarkeit.“ Das Team sei so zusammengestellt, dass es ausgezeichneten Fußball spielen und jedes noch so schwere Match bestehen könne. Grund dafür ist natürlich auch das Spielermaterial beim FC Barcelona, mit dem der Spanier mehr als nur zufrieden sei. „Ich mag es, Spieler zur Verfügung zu haben, die einem Trainer viele Optionen offen halten und dazu fähig sind, Gegner zu überraschen.“
                                    Luis Enrique: „Ich bin ein geborener Anführer“

                                    Eine weitere Frage, die Culés rund um den Globus derzeit beschäftigt, ist jene nach dem künftigen Kapitän der Mannschaft. Nach Luis Enriques Angaben sei die Zukunft von Xavi Hernández weiterhin offen, weshalb womöglich bald ein neuer Träger der Kapitänsbinde gefunden werden muss. Viel Kopfzerbrechen scheint das dem neuen Barça-Coach jedoch nicht zu bereiten: „Anführer werden nicht einfach bestimmt. Sie müssen erscheinen, sie erscheinen ganz spontan. Langsam aber sicher sehen wir das auch.“ Eines ist für die Barça-Legende jedoch ganz klar: „Ich bin ein geborener Anführer und werde somit das Team anführen. Die Herausforderung ist, dass das einen positiven Einfluss auf die Mannschaft hat.“
                                    Gegen Ende offenbarte der 44-Jährige dann noch Folgendes: „Es geht nicht um Individuen. Die Chancen unseres Erfolgs hängen von den gemeinsamen Anstrengungen für die richtigen Entscheidungen ab.“ Trotzdem sei jeder Trainer natürlich darüber froh, die besten Spieler in seinem Team zu haben. Was weitere Transfers anbetrifft, warnt Enrique vor falschen Vorstellungen. „Das ist ein langer Prozess, es läuft nicht so wie im Supermarkt, wo man die Sachen aus den Regalen und mit nach Hause nimmt. Wir befinden uns bereits im Training und es gibt viele Wege für Verhandlungen. Allgemein bin ich sehr zufrieden.“
                                    Aussagen zu einzelnen Akteuren

                                    Lionel Messi: „Ich denke immer noch, dass Lionel Messi der beste Spieler der Welt ist. Aufs und Abs sind ganz natürlich bei allen Spielern.“
                                    Luis Suárez: „Die Sperre von Suárez beeinflusst meine Pläne nicht, wir hatten das natürlich im Kopf bei der Verpflichtung. Die Saison ist sehr lang und wir werden den Spieler in Aktion sehen. [...] Über die Sperre von Suárez möchte ich nicht sprechen, es ist eine sehr heikle Angelegenheit.“
                                    Xavi Hernández: „Über seine Zukunft wird immer noch diskutiert. Ich habe mit ihm gesprochen, das ist derzeit eine offene Angelegenheit. Er hat einen wichtigen Vertrag, wir warten auf seine Entscheidung, wenngleich es von beiden Seiten abhängt.“
                                    Adriano: „Adriano besitzt einen laufenden Vertrag und wir zählen auf ihn.“
                                    Torhüter: „Vergesst nicht, dass wir auch noch Jordi Masip haben, der um den Startplatz kämpft. Es sind nicht nur ter Stegen und Claudio Bravo.“
                                    Dani Alves: „Er hat einen wichtigen Vertrag, wir werden mit ihm sprechen. Wir möchten wissen, was er erwartet, und wir sagen ihm, was wir von ihm erwarten. Je größer die Qualität in der Mannschaft ist, desto besser."
                                    Mascherano: „Ich mag es, universelle Spieler zu haben, und Javier ist einer von ihnen."
                                    Akteure der Barça B: „Ich hoffe, auf einige Spieler der Barça B zählen zu können. Ich kenne sie und möchte, dass sie ebenfalls Erfolg haben.“

                                    Kommentar

                                    • Bruce83
                                      Neuzugang
                                      • 30.01.2014
                                      • 5
                                      • Tata Martino
                                      • Fc Barcelona83
                                      • 42800

                                      Der Verteidiger bat seinen Klub um die Freigabe für einen Transfer zu den Katalanen und sein Wunsch wurde nun endlich erhört.
                                      Barcelona. Innenverteidiger Jeremy Mathieu wird den FC Valencia verlassen und zum FC Barcelona wechseln. Darauf verständigten sich die Klubs und wollen den Transfer am Dienstag bekanntgeben.
                                      Seit mehreren Wochen befanden sich die Vereine in Verhandlungen um die Ablöse für den Franzosen. Die Ausstiegsklausel liegt bei 20 Millionen Euro und die endgültige Ablöse soll sich nahe der Forderung von Valencia befinden.
                                      Mathieu als Puyol-Ersatz
                                      Mathieu wird am Mittwoch zu seinen neuen Kollegen nach Südamerika reisen, die dort die Saisonvorbereitung begonnen haben.
                                      Der Verteidiger ist nach Marc-Andre ter Stegen, Claudio Bravo, Ivan Rakitic und Luis Suarez der fünfte Neuzugang der Blaugrana. In Mathieu hat man einen erfahrenen Ersatz für Carles Puyol gefunden, der in diesem Sommer seine Karriere beendet hatte.




                                      Quelle.: goal.com

                                      Kommentar

                                      • Bruce83
                                        Neuzugang
                                        • 30.01.2014
                                        • 5
                                        • Tata Martino
                                        • Fc Barcelona83
                                        • 42800

                                        Der niederländische Abwehrspieler Daley Blind von Ajax Amsterdam könnte demnächst beim FC Barcelona unterschreiben. Gemäss "Mundo Deportivo" wird der 24-Jährige bereits in der spanischen Metropole erwartet. Nach einer starken WM avancierte der Nationalspieler zu einem der Haupttransferziele Barças. Vor allem seine Flexibilität bezüglich Position sind aus Sicht der Katalanen ein grosses Plus. Aktuell ist er noch bis 2016 an Ajax gerbunden.

                                        Kommentar

                                        • Bruce83
                                          Neuzugang
                                          • 30.01.2014
                                          • 5
                                          • Tata Martino
                                          • Fc Barcelona83
                                          • 42800

                                          Der 34-Jährige Xavi soll sich "Goal"-Informationen zufolge nun doch für einen Verbleib beim FC Barcelona entschieden haben. Demnach habe es am Dienstag Gespräche zwischen dem Routinier, sowie Trainer Luis Enrique und Vereinspräsident Josep Maria Bartomeu gegeben, die ihn von einem Verbleib bei den Katalanen für die kommende Saison überzeugt haben sollen. Zuletzt wurde der defensive Mittelfeldspieler mit einem Wechsel in die Major League Soccer zum FC New York City in Verbindung gebracht (4-4-2.com berichtete).

                                          Kommentar

                                          • Robe "El Loco"
                                            Hoffnungsträger
                                            • 03.09.2009
                                            • 102
                                            • Robe "El Loco"
                                            • Seleccion Espana [Pistoleros D.]

                                            Zitat von Bruce83 Beitrag anzeigen
                                            Der 34-Jährige Xavi soll sich "Goal"-Informationen zufolge nun doch für einen Verbleib beim FC Barcelona entschieden haben. Demnach habe es am Dienstag Gespräche zwischen dem Routinier, sowie Trainer Luis Enrique und Vereinspräsident Josep Maria Bartomeu gegeben, die ihn von einem Verbleib bei den Katalanen für die kommende Saison überzeugt haben sollen. Zuletzt wurde der defensive Mittelfeldspieler mit einem Wechsel in die Major League Soccer zum FC New York City in Verbindung gebracht (4-4-2.com berichtete).
                                            Sagte ich doch, das er vorerst nicht gehen wird !:p:

                                            Kommentar

                                            • Bruce83
                                              Neuzugang
                                              • 30.01.2014
                                              • 5
                                              • Tata Martino
                                              • Fc Barcelona83
                                              • 42800

                                              Der FC Barcelona hat gemäss "AS" eine Einigung bezüglich des Transfers des französischen Abwehrspielers Jérémy Mathieu erzielt. Demnach wechselt der 30-Jährige für eine Gesamtsumme von 20 Mio. Euro zu den Katalanen. 10 Mio. Euro werden sofort bezahlt, bis zu 10 weitere Millionen folgen bei der Erfüllung bestimmter Ziele.

                                              Mathieu ist für einen Vorbereitungstrip mit Valencia bis nach Madrid gereist. Von dort hat er sich nun aber von seinen Teamkollegen verabschiedet und wird nicht mit nach Peru reisen. Der Wechsel nach Barcelona soll schon in kurzer Zeit offiziell werden.

                                              Kommentar

                                              • Bruce83
                                                Neuzugang
                                                • 30.01.2014
                                                • 5
                                                • Tata Martino
                                                • Fc Barcelona83
                                                • 42800

                                                Und plötzlich ging alles schnell: Wie der FC Barcleona auf seiner Webseite mitteilt, hat man mit dem FC Valencia eine Einigung über einen Transfer des französischen Abwehrspielers Jérémy Mathieu erzielt. Der 30-Jährige wechselt für eine Summe von 20 Mio. Euro zu den Katalanen und unterzeichnet dort einen Vierjahresvertrag mit Option auf ein fünftes Jahr. Im Kontrakt ist eine Ausstiegsklausel in Höhe von 50 Mio. Euro festgelegt.

                                                Kommentar

                                                • DFB MANUEL

                                                  Liga - Beleidigt: Messi wollte weg

                                                  Liga - Beleidigt: Messi wollte weg

                                                  Es hätte wohl nicht viel gefehlt in der vergangenen Saison und ein Wechsel hätte die Fußballwelt in Atem gehalten. Es geht um Lionel Messi.


                                                  Der Weltfußballer habe den Kontakt zum FC Arsenal gesucht, berichten die englische Zeitung Daily Mail und die spanische Internetseite Vozpópuli.com. Messi sei unzufrieden gewesen mit den Modalitäten seines Vertrags beim FC Barcelona, heißt es.

                                                  Im Februar 2013 verlängerte der Argentinier bis 2018, um dann wahrscheinlich schon im Sommer nach dem Wechsel von Neymar feststellen zu müssen, dass es noch andere Spieler neben ihm gibt. Spieler, die ebenfalls sehr gut verdienen. Vielleicht sogar besser?

                                                  Kontakt mit dem FC Arsenal

                                                  Über seinen damaligen Barca-Teamkollegen Cesc Fàbregas, der früher mal beim FC Arsenal spielte und gerade seinen Abgang zum FC Chelsea vorbereitete, und dessen Berater Darren Dein habe er dem Vernehmen nach einen möglichen Wechsel ausgelotet. Es ist allerdings anzunehmen, dass das Ganze nur ein Druckmittel war.

                                                  Denn die Ausweitung der Zusammenarbeit zwischen dem FC Barcelona und Lionel Messi bis 2019, die dann im Mai 2014 schließlich doch festgezurrt wurde, drohte zu platzen. Nicht ausgeschlossen, dass es zu der erneuten Vertragsverlängerung 15 Monate später nur kam, weil Messi sich rührte. Die zeitliche Nähe lässt jedenfalls Raum für Spekulationen.

                                                  Karriereende in Barcelona

                                                  Jetzt ist jedenfalls alles wieder gut. Das Gehalt soll ordentlich aufgestockt worden sein, die Rede ist von 20 statt 16 Millionen Euro plus Prämien. Ob Messi auch an seinen Bild-Rechten, die Barca zu 100 Prozent hielt, beteiligt wurde, ist anzunehmen. Dies galt zuvor als Streitpunkt.

                                                  "Ich will meine Karriere hier in Barcelona beenden", sagt Messi. Und das Traurige ist: Daran bestand wahrscheinlich nie ein Zweifel.

                                                  Kommentar

                                                  • Bruce83
                                                    Neuzugang
                                                    • 30.01.2014
                                                    • 5
                                                    • Tata Martino
                                                    • Fc Barcelona83
                                                    • 42800


                                                    Müssen die BVB-Fans einen Abgang von Abwehrchef Mats Hummels befürchten? Dies lässt jedenfalls die Tatsache vermuten, dass im Fanshop des FC Barcelona in der spanischen Metropole nun ein Trikot mit der Rückennummer 5 und dem Namen des Weltmeisters "ausgestellt" wird. Wir erinnern uns: Vor einiger Zeit wurde dies bereits mit der Nummer 9 und dem Namen Suarez getan. Kurze Zeit darauf wurde der Transfer offiziell...

                                                    Die BVB-Verantwortlichen und Trainer Jürgen Klopp haben die Gemüter in dieser Woche aber eigentlich beruhigt. Weder Marco Reus noch Mats Hummels stünden vor dem Abgang, betonte der Coach. Hummels steht beim BVB noch bis 2017 unter Vertrag und befindet sich zurzeit im Urlaub nach der WM.

                                                    Kommentar

                                                    • VillaBarca7
                                                      Leistungsträger
                                                      • 08.07.2010
                                                      • 750
                                                      • VillaBarca7
                                                      • Empor Phönix AllStars 07
                                                      • 75.050
                                                      • Legion of Boom

                                                      Zitat von Bruce83 Beitrag anzeigen

                                                      Müssen die BVB-Fans einen Abgang von Abwehrchef Mats Hummels befürchten? Dies lässt jedenfalls die Tatsache vermuten, dass im Fanshop des FC Barcelona in der spanischen Metropole nun ein Trikot mit der Rückennummer 5 und dem Namen des Weltmeisters "ausgestellt" wird. Wir erinnern uns: Vor einiger Zeit wurde dies bereits mit der Nummer 9 und dem Namen Suarez getan. Kurze Zeit darauf wurde der Transfer offiziell...

                                                      Die BVB-Verantwortlichen und Trainer Jürgen Klopp haben die Gemüter in dieser Woche aber eigentlich beruhigt. Weder Marco Reus noch Mats Hummels stünden vor dem Abgang, betonte der Coach. Hummels steht beim BVB noch bis 2017 unter Vertrag und befindet sich zurzeit im Urlaub nach der WM.

                                                      Das Foto ist ein klarer Fake - ist 1:1 das Foto vom Suarez-Trikot, nur Nummer und Name wurde geändert^^

                                                      Kommentar

                                                      • Bruce83
                                                        Neuzugang
                                                        • 30.01.2014
                                                        • 5
                                                        • Tata Martino
                                                        • Fc Barcelona83
                                                        • 42800

                                                        ich glaub auch das es ne ente ist, aber geil wärs trotzdem!
                                                        Zitat von VillaBarca7 Beitrag anzeigen
                                                        Das Foto ist ein klarer Fake - ist 1:1 das Foto vom Suarez-Trikot, nur Nummer und Name wurde geändert^^

                                                        Kommentar

                                                        • Bruce83
                                                          Neuzugang
                                                          • 30.01.2014
                                                          • 5
                                                          • Tata Martino
                                                          • Fc Barcelona83
                                                          • 42800

                                                          Deco mit dem Champions-League-Pokal 2006Bildquelle: fcbarcelona.com
                                                          Der Kader des FC Barcelona, mit welchem man im Jahr 2006 die Champions League errang, wird heute zu einem Großteil noch einmal vereint auf dem Fußballfeld stehen - große Namen wie Eto'o, Deco, Messi, Puyol und viele mehr sind also erneut in einem Team vereint. Wie kommt es dazu? Ganz einfach, der Ex-Barça-Star Anderson Luiz de Souza, besser bekannt unter dem Namen Deco, beendet seine Karriere. Heute findet ein Abschiedsspiel für den Portugiesen mit vielen großen Namen vergangener Zeiten statt.

                                                          Zu Ehren des Portugiesen Deco wird heute ein Spiel zwischen dem FC Barcelona gegen den FC Porto ausgetragen. Das Besondere daran: Die Teams sind so zusammengestellt, dass ehemalige Kader beider Vereine auf dem Platz stehen werden. Beim FC Barcelona tritt der Kader aus dem Jahr 2006 gegen den Kader Portos aus 2004 an - beide Vereine mit denen Deco in den entsprechenden Jahren die Champions League gewann. Der Portugiese wird je eine Halbzeit pro Team bestreiten.
                                                          FC Porto 2004 - FC Barcelona 2006
                                                          25.07.2014 - 20:45
                                                          Estádio do Dragão

                                                          Kader der Vereine


                                                          FC Barcelona 2006:
                                                          Juliano Belletti, Carles Puyol, Edmílson, Sylvinho, Oleguer, Xavi Hernández, Giovanni van Bronckhorst, Samuel Eto'o, Lionel Messi, Santi Ezquerro, Eidur Gudjohnsen, Ludovic Giuly, Albert Jorquera, Gabri, Sonny Anderson, Gerard, Ronaldinho*
                                                          *Ronaldinho wurde aus dem Kader gestrichen, da sein Arbeitgeber (Atlético Mineiro) ihm keine Freigabe erteilte
                                                          FC Porto 2004:
                                                          Vítor Baía, Pedro Emanuel, Carlos Secretário, Paulo Ferreira, Mário Silva, Sérgio Conceição, Costinha, Maniche, Jankauskas, Derlei, Benni McCarthy, Jorge Costa, Pedro Mendes, Dmitri Alenichev, Nuno Valente, Ricardo Costa, Jorge Andrade, Ricardo Fernandes, Bruno Vale, Rubens, Bruno Moraes Júnior
                                                          Decos Erfolge

                                                          Dass Deco ein Spieler von großer Klasse war, sollte jeder wissen, der den Mittelfeldakteur damals spielen sah. Dies spiegelt sich auch in seinen Erfolgen auf Vereinsebene wider. Hier eine Übersicht:
                                                          • UEFA-Cup-Sieger: 2003
                                                          • Champions-Leaugue-Sieger: 2004
                                                          • Champions-Leaugue-Sieger: 2006
                                                          • Portugiesischer Meister: 1999
                                                          • Portugiesischer Meister: 2003
                                                          • Portugiesischer Meister: 2004
                                                          • Portugiesischer Pokalsieger: 2000
                                                          • Portugiesischer Pokalsieger: 2001
                                                          • Portugiesischer Pokalsieger: 2003
                                                          • Spanischer Meister: 2005
                                                          • Spanischer Meister: 2006
                                                          • Englischer Pokalsieger: 2009
                                                          • Englischer Pokalsieger: 2010
                                                          • Englischer Meister: 2010
                                                          • Brasilianischer Meister: 2010
                                                          • Brasilianischer Meister: 2012

                                                          Zu den individuellen Erfolgen, die Deco erzielte, zählen folgende:
                                                          • UEFA Fußballer des Jahres: 2004
                                                          • Portugals Fußballer des Jahres: 2004
                                                          • UEFA Mittelfeldspieler des Jahres: 2004
                                                          • UEFA Mittelfeldspieler des Jahres: 2006
                                                          • FIFA Spieler der Klub-Weltmeisterschaft: 2006

                                                          Kommentar

                                                          • Bruce83
                                                            Neuzugang
                                                            • 30.01.2014
                                                            • 5
                                                            • Tata Martino
                                                            • Fc Barcelona83
                                                            • 42800

                                                            Der FC Barcelona will noch vor Saisonstart einen weiteren Verteidiger unter Vertrag nehmen. Weil sich Transfers der beiden Wunschkandidaten Mats Hummels und Jan Vertonghen schwierig gestalten, konzentrieren sich die Katalanen gemäss "Sport" nun auf den Dänen Daniel Agger. Für den 29-jährigen Innenverteidiger des FC Liverpool bietet Barça angeblich 15 Mio. Euro.

                                                            Kommentar

                                                            • Bruce83
                                                              Neuzugang
                                                              • 30.01.2014
                                                              • 5
                                                              • Tata Martino
                                                              • Fc Barcelona83
                                                              • 42800

                                                              Der FC Barcelona und Liverpool sind sich offenbar über einen Wechsel des dänischen Innenverteidigers einig. Gemäss "Sport" liegt die Ablöse bei 15 Mio. Euro. Die Reds haben mit Dejan Lovren bereits einen Ersatz für den 29-jährigen Internationalen verpflichtet!

                                                              2 30 Jährige Ivs das soll mal einer verstehen!

                                                              Kommentar

                                                              Lädt...