Zürich - Der FC Barcelona ist wegen des Transfers von minderjährigen Spielern vom Fußball-Weltverband FIFA mit einem Transferverbot belegt worden. Die Strafe gelte für zwei volle Wechselperioden, teilte die FIFA mit.
«Die Ermittlungen betrafen mehrere minderjährige Spieler, die über verschiedene Zeiträume zwischen 2009 und 2013 beim Verein registriert waren und mit diesem an Wettbewerben teilnahmen», hieß es. Dem spanischen Meister werden demnach Verstöße gegen die internationalen Transferbestimmungen bei zehn minderjährigen Spielern vorgeworfen.
Der Verein muss eine Geldstrafe in Höhe von 450 000 Schweizer Franken bezahlen und wurde zudem angewiesen, «die Situation aller fraglichen minderjährigen Spieler binnen 90 Tagen zu legalisieren». Barcelona kann nach FIFA-Angaben gegen die Entscheidung Einspruch einlegen.
Dumm gelaufen - haben aber es wohl schon vorher gewusst, da sie Valdes unerwartet doch eine Verlängerung angeboten haben...
das isyt nicht nur fur sie blöd terst stegen wen de rnicht unterzeichnet hat steht dan ohne vertrag da weil barca verbot hat warum nur barca kauft ihr minderjahrige
Zeig mir einen europäischen Top-Verein, der das nicht macht :pardon:
Oder warum heißt es dann immer schon bei den zehnjährigen Nachwuchstalenten, dass alle europäischen Spitzenvereine an den Spielern dran wären? Wahrscheinlich wohl kaum, dass sie noch 8 Jahre warten werden, in der Hoffnung, dass die Spieler bei ihren Heimatvereinen eine Top-Ausbildung bekommen und man sie endlich mit 18 Jahren kaufen kann...
Wie kam also zum Beispiel Adnan Januzaj als 10-Jähriger im Jahre 2005 vom FC Brüssel zu Manchester United? Eigenartig... :ugly:
Zeig mir einen europäischen Top-Verein, der das nicht macht :pardon:
Oder warum heißt es dann immer schon bei den zehnjährigen Nachwuchstalenten, dass alle europäischen Spitzenvereine an den Spielern dran wären? Wahrscheinlich wohl kaum, dass sie noch 8 Jahre warten werden, in der Hoffnung, dass die Spieler bei ihren Heimatvereinen eine Top-Ausbildung bekommen und man sie endlich mit 18 Jahren kaufen kann...
Wie kam also zum Beispiel Adnan Januzaj als 10-Jähriger im Jahre 2005 vom FC Brüssel zu Manchester United? Eigenartig... :ugly:
ja das stimt fussball wird immer junger bald stehen kinder aufen platz ja auch real istimmer dran aber wen man das macht dan muss man das richtig machen habt da was falsch glaube ich gemacht sonst wurde die FIFA nicht speren meine frage ist was wird mit ter stegen:pardon:
+++Hier geht's zur Diskussion mit allen Neuigkeiten+++
Der Weltverband hatte den Katalanen wegen Regelverstößen bei der Verpflichtung von Minderjährigen bis 2015 Transfers untersagt. Barça kündigte an, das Verbot anzufechten. Clubpräsident Josep Maria Bartomeu versicherte: «Wir werden an unseren Planungen für die kommende Saison festhalten.»
Ter Stegens Berater Gerd vom Bruch hatte am Donnerstag zu «Sport Bild Online» gesagt: «Stand jetzt ist - wenn ich die Mitteilung der FIFA richtig interpretiert habe - ein Transfer von Marc-André im Sommer zu Barcelona ausgeschlossen. Dennoch sind wir in der Sache total relaxt.»
Real Madrid wies derweil Spekulationen zurück, hinter dem FIFA-Transferverbot für den Rivalen Barça zu stecken. «Es haben weder Real noch ich selbst mit der Sanktion zu tun», sagte Vizepräsident Pedro López Jiménez dem Sportblatt «As». Die FIFA-Kommission für den Status von Spielern, der er angehöre, sei nicht für Sanktionen zuständig.
Anzeige: Interwetten - Spannung bis zur letzten Sekunde - Jetzt registrieren!
Im Forum diskutieren8
Die letzten Beiträge zu diesem Thema aus dem Newsforum:
Droelf| 04.04.2014 - 13:27
Wenn ich den Artikel richtig verstehe is da noch nix fix. Zumal von seiten Barcelonas ja gesagt wird das man das Urteil anfechten will und weiter an der Planung der nächsten Saison festhält. Das klingt für mich eher so, dass Barca davon ausgeht das wenn sie das Urteil anfechten auch alles glatt läuft und die Sanktionen aufgehoben werden.
Xsice| 04.04.2014 - 13:19
Zitat von EvilPupsi:
Zitat von Xsice:
Kann mir mal einer erklären was dieser Quatsch soll? Dann soll der FC Barcelona doch endlich mal Vollzug melden. Ich kann das so langsam nicht mehr nachvollziehen wieso man nicht längst allen Gerüchten zum Trotz den Transfer fix meldet.
wie soll man den Transfer denn fix melden, wenn offenbar noch nicht alle Parteien unterschrieben haben? So wie es momentan aussieht, ist es sogar möglich, dass es gar nicht klappt. Oder kann Barca einfach die Strafe hinaus zögern?
Mir geht es nicht darum, ob unterschrieben wurde oder nicht, sondern darum, dass die ganze Geschichte nun schon knapp über ein halbes Jahr so geht. Im Herbst 2013 die ersten Gerüchte, dann im Winter, wo allen schon klar war, dass das nichts mehr mit einer Verlängerung wird und im Januar dann die Bestätigung. Seitdem dreht es sich drei Monate intensiv nur noch um ter Stegen und den FC Barcelona. So viele Funktionäre deuten es sehr stark an, aber bis jetzt kam es einfach noch zu keinem Ergebnis.
Das Thema ist nur noch nervig und ich bin persönlich sehr froh wenn das endlich abgeschlossen ist.
Jaed1| 04.04.2014 - 13:17
Zitat von EvilPupsi:
Zitat von Xsice:
Kann mir mal einer erklären was dieser Quatsch soll? Dann soll der FC Barcelona doch endlich mal Vollzug melden. Ich kann das so langsam nicht mehr nachvollziehen wieso man nicht längst allen Gerüchten zum Trotz den Transfer fix meldet.
wie soll man den Transfer denn fix melden, wenn offenbar noch nicht alle Parteien unterschrieben haben? So wie es momentan aussieht, ist es sogar möglich, dass es gar nicht klappt. Oder kann Barca einfach die Strafe hinaus zögern?
Nach Kicker Infromationen hat er den Vertrag bereits im Februar unterschrieben.
Alle Beiträge lesen
Relevante News
04.04.2014 - 09:47 Uhr
- Gerüchte: BVB und Wolfsburg buhlen um Real-Talent Morata
Borussia Dortmund will nach Informationen der „Bild“ neben Adrián Ramos (Hertha BSC) einen weiteren Top-Stürmer verpflichten. Im Fokus des BVB: Álvaro Morata...
-weiterlesen
03.04.2014 - 19:28 Uhr
- Präzedenzfall Barça? - FIFA-Urteil schreckt andere Klubs auf
Der FC Barcelona beklagt nach dem harschen FIFA-Urteil einen weiteren Imageschaden und sieht sich zu Unrecht als Präzedenzfall an den Pranger gestellt. Ob da...
-weiterlesen
03.04.2014 - 17:28 Uhr
- Gerüchteküche: Real Madrid an Ex-Schalker Rakitic interessiert
Ivan Rakitic (Foto) vom FC Sevilla ist beinahe still und heimlich zu einem internationalen Top-Spieler gereift. Die Bilanz des 26-jährigen Mittelfeldspielers...
FC Barcelona erster Gewinner der UEFA Youth League
Der FC Barcelona ist der erste Gewinner der UEFA Youth League. Der Nachwuchs des katalanischen Renommierclubs gewann am Montag in Nyon das Endspiel des neu geschaffenen Wettbewerbs mit 3:0 (2:0) gegen Benfica Lissabon.
Rodrigo Tarin (9. Minute) und der insgesamt elfmal im Turnier erfolgreiche Munir El Haddadi (Foto, 33./88.) erzielten die Treffer für Barcelona, das im Halbfinale die A-Junioren des Bundesligisten FC Schalke 04 mit 1:0 ausgeschaltet hatte. Romário Baldé vergab in der 14. Minute des Finales einen Elfmeter für Benfica. Die Portugiesen hatten in der Vorschlussrunde überraschend Real Madrid mit 4:0 bezwungen.
Der FC Barcelona trauert um Tito Vilanova. Nach längerem Krebsleiden verstarb der ehemalige Trainer der Katalanen am Freitag im Alter von 45 Jahren. Das bestätigte Barça auf seiner Internetseite. Die Krankheit hatte auch dazu geführt, dass er sein Traineramt beim spanischen Meister nach dem Titelgewinn im vergangenen Jahr nach nur einer Spielzeit wieder aufgegeben hatte.
Spanische Medien berichteten bereits am Donnerstag, dass sich Vilanovas Gesundheitszustand dramatisch verschlechtert habe. Am Donnerstagabend soll sich Vilanova einer Notoperation unterzogen haben.
"Tito in alle Ewigkeit", titelte Barça auf seiner Internetseite. "Der Klub möchte aus tiefstem Herzen sein Beileid der Familie ausdrücken." Vilanova habe die Krankheit nicht überwinden können, gegen die er seit 2011 kämpfte. Bei ihm war damals ein Krebsleiden an der Ohrspeicheldrüse ausgebrochen. Seitdem musste er mehrmals operiert werden.
Die Krankheit hatte auch dazu geführt, dass er sein Traineramt beim spanischen Meister nach dem Titelgewinn im vergangenen Jahr nach nur einer Spielzeit wieder aufgegeben hatte. Zuvor war er als Assistent des heutigen Bayern-Trainers Pep Guardiola tätig gewesen.
Barça hat angekündigt, in den nächsten Stunden das Stadion zu öffnen, um den Menschen im Camp Nou die Möglichkeit zu geben, ihr Beileid zu bekunden.
Der viermalige Weltfußballer und der spanische Meister einigten sich auf die Verlängerung des noch bis 2018 laufenden Vertrages zu verbesserten Konditionen.
Über die Laufzeit des Vertrags wurde nichts bekannt. "Der verbesserte und überarbeitete Vertrag wird in den nächsten Tagen unterschrieben", hieß es am Freitag auf der Homepage der Katalanen.
Das Papier soll mit 24 Millionen Euro jährlich dotiert und ab sofort gültig sein
Viele Medien und auch Barca-Supporter denken, dass Neymar ein Fehleinkauf war. Hier möchte ich euch nun klarmachen, dass der erst 22 Jährige Brasilianer noch Zeit braucht.
Neymar JR. wechselte zu Beginn der Saison 2013/14 vom FC Santos zum FC Barcelona. In 26 Spielen konnte er neun Tore erzielen. Viele denken nun, dass dies zu schwach ist, bzgl. Preis/Leistung. Das ist falsch.
Einige Beispiele:
Kakà wechselte im Jahr 2003 von Sao Paolo zur AC Milan. In seiner ersten Saison in Europa konnte der Brasilianer in 30 Spielen 10 Tore erzielen. 2007 wurde er Weltfussballer.
Ronaldinho wechselte 2001 von Gremio Porto Alegre zu Paris SG. In seiner ersten Saison in der Ligue 1 erzielte er 9 Tore in 28 Spielen. In den Jahren 2004 und 2005 wurde er dann als Barca-Spieler Weltfussballer.
Robinho war zwar weniger erfolgreich als die vorhergehenden, jedoch nicht weniger untalentiert. Denn Real Madrid kaufte ihn im Jahre 2005. In Europa wurde er als Riesentalent bezeichnet und sollte sogar dem damals unanfechtbaren Ronaldinho Paroli bieten. Die Erwartungen konnte er aber nie erfüllen, in 37 Spielen gelangen ihm nur 8 Tore.
Ronaldo, jedem bekannt, wechselte auf die Saison 95/96 von Cruzeiro zu PSV Eindhoven. Seine Quote jedoch ist deutlich höher, die holländische Liga kann jedoch nicht verglichen werden mit der spanischen bzw. der italienischen Liga. In 33 Spielen konnte der Weltfussballer von 1996, 1997 und 2002 30 Tore erzielen. Zwei Jahre später wechselte er zu Barcelona.
Wunsch-Transfer: Barça bietet 20 Millionen plus Alves
In diesem Sommer soll es endlich soweit sein. Ein neuer Innenverteidiger steht beim FC Barcelona ganz oben auf dem Einkaufszettel. Konkrete Verhandlungen laufen mit Paris St. Germain. Doch das brasilianische Talent Marquinhos ist nicht günstig zu haben.
Dani Alves könnte zum Tauschobjekt werden. Mehdi Benatia, der auch beim FC Bayern München ein Thema ist, soll sich in Sondierungsgesprächen mit dem FC Barcelona befinden. Wesentlich konkreter ist aber die Spur zum 20-jährigen Innenverteidiger Marquinhos, der vor rund einem Jahr für 31,5 Millionen Euro von der AS Rom zu Paris St. Germain gewechselt war.
20 Millionen bietet ‚Barça‘ nach Informationen der spanischen Sportzeitung ‚El Mundo Deportivo‘ für den Brasilianer. Zusätzlich wüden die Katalenen Rechtsverteidiger Dani Alves zum Nulltarif nach Paris ziehen lassen. Ein gutes Angebot, doch PSG hat offenbar andere Vorstellungen.
Dem Blatt zufolge verlangt der französische Meister zehn Millionen mehr. Den Deal mit Alves würde Paris abnicken, steht der WM-Teilnehmer doch schon lange auf der Liste. Man darf also gespannt sein, ob sich beide Seiten in den kommenden Wochen noch einig werden. PSG ist durch die Strafe der UEFA zu Spielerverkäufen gezwungen. Bewegen sich die Franzosen nicht auf ‚Barça‘ zu, wird Sportdirektor Andoni Zubizarreta die Gespräche mit Benatia wohl intensivieren.
Aufgedeckt: So sieht das neue Trikot des FC Barcelona aus
Für den FC Barcelona war es sportlich ein Jahr zum Vergessen. Mit neuem Trainer und frischem Personal auf dem Platz wollen die Katalanen in der Saison 2014/15 wieder Titel holen. Das passende Trikot steht auch bereit.
Andrés Iniesta bekommt neue Arbeitskleidung
Wie das Torwarttrikot von Marc-André ter Stegen aussehen wird, ist noch nicht bekannt. In welchem Outfit Lionel Messi, Andrés Iniesta und Co. in der kommenden Saison auflaufen, enthüllt vorab ‚todosobrecamisetas‘. Ausrüster bleibt Nike, Hauptsponsor Qatar Airways.
Im Vergleich zur abgelaufenen Saison fällt vor allem der Wegfall des gelben Kragens auf. Stattdessen gibt es eine dezente Andeutung der katalanischen Farben gelb und rot. Ansonsten dominiert das traditionelle blau-rot in Längsstreifen.
Der FC Chelsea greift in der kommenden Saison nach den Sternen. Neu für das ohnehin schon exzellent besetzte Mittelfeld wechselt vom FC Barcelona Cesc Fàbregas an die Stamford Bridge. Die Katalanen werden ihrerseits in Kürze den Nachfolger präsentieren.
Cesc Fàbregas kehrt in die Premier League zurück
Wenige Stunden vor dem WM-Auftaktspiel zwischen Brasilien und Kroatien blickt die Fußballwelt noch einmal nach England: Premier League-Klub FC Chelsea hat für die kommende Saison Cesc Fàbregas vom FC Barcelona verpflichtet.
Nach Angaben der ‚Blues‘ unterzeichnet der 27-jährige Mittelfeldspieler einen Fünfjahresvertrag und wird künftig das Trikot mit der Nummer 4 überstreifen, das zuvor der zu Paris St. Germain wechselnde David Luiz trug.
„Ich fühle, dass ich in der Premier League noch etwas zu Ende bringen muss. Dies ist die richtige Zeit zurückzukehren“, freut sich Fàbregas, der zwischen 2003 und 2011 beim FC Arsenal unter Vertrag stand, „ich habe alle anderen Angebote sorgfältig in Betracht gezogen, aber ich bin mir sehr sicher, dass Chelsea die beste Wahl ist.“
33 Millionen Euro legt die ‚Blues‘ dem Vernehmen nach für den Edeltechniker auf den Tisch.
Geld, das ‚Barça‘ postwendend in Ivan Rakitic investieren will. Der Kroate, der am heutigen Abend auf dem Platz stehen wird, ist der designierte Nachfolger von Fàbregas.
Für den Spielmacher des FC Sevilla bezahlt der FC Barcelona 20 Millionen Euro.
Der spanische Mittelfeldstar Xavi wird den FC Barcelona noch in diesem Sommer verlassen. Gemäss "beIN Sports" hat er eine Offerte vom katarischen Verein Al-Sadd angenommen. Dieser bietet ihm einen Vierjahresvertrag mit einem Jahresgehalt von 10 Mio. Euro. Zuletzt wurde über eine Einigung mit einem anderen arabischen Verein (El Arabi) letztlich soll nun aber Al-Sadd das Rennen machen.
Xavi hatte vor seinem Engagement bei der Nationalmannschaft an der WM eine Unterredung mit dem neuen Barça-Coach Luis Enrique. Weil ihm dieser keinen Stammplatz im Team garntieren konnte, hat sich der 34-Jährige nun offenbar trotz Vertrag bis 2016 bei den Katalanen für einen Transfer entschieden.
Der spanische Mittelfeldstar Xavi wird den FC Barcelona noch in diesem Sommer verlassen. Gemäss "beIN Sports" hat er eine Offerte vom katarischen Verein Al-Sadd angenommen. Dieser bietet ihm einen Vierjahresvertrag mit einem Jahresgehalt von 10 Mio. Euro. Zuletzt wurde über eine Einigung mit einem anderen arabischen Verein (El Arabi) letztlich soll nun aber Al-Sadd das Rennen machen.
Xavi hatte vor seinem Engagement bei der Nationalmannschaft an der WM eine Unterredung mit dem neuen Barça-Coach Luis Enrique. Weil ihm dieser keinen Stammplatz im Team garntieren konnte, hat sich der 34-Jährige nun offenbar trotz Vertrag bis 2016 bei den Katalanen für einen Transfer entschieden.
Der spanische Mittelfeldstar Xavi wird den FC Barcelona noch in diesem Sommer verlassen. Gemäss "beIN Sports" hat er eine Offerte vom katarischen Verein Al-Sadd angenommen. Dieser bietet ihm einen Vierjahresvertrag mit einem Jahresgehalt von 10 Mio. Euro. Zuletzt wurde über eine Einigung mit einem anderen arabischen Verein (El Arabi) letztlich soll nun aber Al-Sadd das Rennen machen.
Xavi hatte vor seinem Engagement bei der Nationalmannschaft an der WM eine Unterredung mit dem neuen Barça-Coach Luis Enrique. Weil ihm dieser keinen Stammplatz im Team garntieren konnte, hat sich der 34-Jährige nun offenbar trotz Vertrag bis 2016 bei den Katalanen für einen Transfer entschieden.
jawohl es wird gearbeitet muss auch sein wurde junge leute holen wird zwar barca bar jahre nicht ganz oben sein aber dan gehort die dan der zeit ihr inestaauch noch verkaufen
NEAPEL FORDERT 70 MIO.
Gerüchte: Barça blitzt mit 50-Mio.-Offerte für Higuaín ab
Die Gerüchte um Neapel-Stürmer Gonzalo Higuaín (26, Foto) reißen nicht ab. Laut „Gazzetta dello Sport“-Journalist Carlo Laudisa soll der FC Barcelona bereits eine Offerte in Höhe von 50 Millionen Euro für den Argentinier abgegeben haben – diese wurde zurückgewiesen. Neapel-Präsident Aurelio De Laurentiis fordere dem Vernehmen nach 70 Millionen Euro für seinen Starstürmer.
Bei Barça könnte Higuaín (Marktwert: 38 Mio. Euro) mit Landsmann Lionel Messi auf Torejagd gehen, den er zuletzt beim 2:1 gegen Bosnien-Herzegowina in Szene setzte. Der Angreifer (Vertrag bis 2018) wechselte erst im Sommer 2013 für die vereinsinterne Rekordablöse von 37 Millionen Euro von Real Madrid nach Neapel und erzielte in seiner ersten Serie A-Saison 17 Treffer. Sollten die Katalanen die 70 Millionen tatsächlich aufrufen, würde Higuaín Zlatan Ibrahimovic (Ablöse: 69,5 Mio. Euro) als teuersten Barça-Neuzugang der Vereinsgeschichte ablösen.
NEAPEL FORDERT 70 MIO.
Gerüchte: Barça blitzt mit 50-Mio.-Offerte für Higuaín ab
Die Gerüchte um Neapel-Stürmer Gonzalo Higuaín (26, Foto) reißen nicht ab. Laut „Gazzetta dello Sport“-Journalist Carlo Laudisa soll der FC Barcelona bereits eine Offerte in Höhe von 50 Millionen Euro für den Argentinier abgegeben haben – diese wurde zurückgewiesen. Neapel-Präsident Aurelio De Laurentiis fordere dem Vernehmen nach 70 Millionen Euro für seinen Starstürmer.
Bei Barça könnte Higuaín (Marktwert: 38 Mio. Euro) mit Landsmann Lionel Messi auf Torejagd gehen, den er zuletzt beim 2:1 gegen Bosnien-Herzegowina in Szene setzte. Der Angreifer (Vertrag bis 2018) wechselte erst im Sommer 2013 für die vereinsinterne Rekordablöse von 37 Millionen Euro von Real Madrid nach Neapel und erzielte in seiner ersten Serie A-Saison 17 Treffer. Sollten die Katalanen die 70 Millionen tatsächlich aufrufen, würde Higuaín Zlatan Ibrahimovic (Ablöse: 69,5 Mio. Euro) als teuersten Barça-Neuzugang der Vereinsgeschichte ablösen.
Bezahlen die wirklich 70 Mio. für den, flieg ich persönlich nach Barcelona und leg dem Bartomeu nen Haufen auf den Mahagoni-Schreibtisch.
NEAPEL FORDERT 70 MIO.
Gerüchte: Barça blitzt mit 50-Mio.-Offerte für Higuaín ab
Die Gerüchte um Neapel-Stürmer Gonzalo Higuaín (26, Foto) reißen nicht ab. Laut „Gazzetta dello Sport“-Journalist Carlo Laudisa soll der FC Barcelona bereits eine Offerte in Höhe von 50 Millionen Euro für den Argentinier abgegeben haben – diese wurde zurückgewiesen. Neapel-Präsident Aurelio De Laurentiis fordere dem Vernehmen nach 70 Millionen Euro für seinen Starstürmer.
Bei Barça könnte Higuaín (Marktwert: 38 Mio. Euro) mit Landsmann Lionel Messi auf Torejagd gehen, den er zuletzt beim 2:1 gegen Bosnien-Herzegowina in Szene setzte. Der Angreifer (Vertrag bis 2018) wechselte erst im Sommer 2013 für die vereinsinterne Rekordablöse von 37 Millionen Euro von Real Madrid nach Neapel und erzielte in seiner ersten Serie A-Saison 17 Treffer. Sollten die Katalanen die 70 Millionen tatsächlich aufrufen, würde Higuaín Zlatan Ibrahimovic (Ablöse: 69,5 Mio. Euro) als teuersten Barça-Neuzugang der Vereinsgeschichte ablösen.
70 Mio? Für den??? Ich hoffe, dass die Medien einfach nur wieder labern
Bezahlen die wirklich 70 Mio. für den, flieg ich persönlich nach Barcelona und leg dem Bartomeu nen Haufen auf den Mahagoni-Schreibtisch.
frag mich nicht habe das von den medien aus tranfermarkt gelessen da wars dirnne ware aber auch viel zu hoch fur in real hat in damals wo er gut war fur 38 mio verkauft denke max 35 mio mehr ist er nicht mehr wert na das hatte ich auch gerne bei real gemacht zu teuer einkaufen und minus machen die beiden auch nur
Laut "Marca" könnte Tello den Verein verlassen und bei FC Porto anheuern. Scheint als wolle er bei seinem U21-Ziehtrainer Lopetegui neu durchstarten.
Das Personalkarrusell dreht sich also weiter, allerdings hat das für mich noch nicht so viel Hand und Fuss. Im Moment ist es eher eine Schwächung des Kaders. Da muss noch einges passieren in den nächsten Wochen, damit Barca wieder richtig gut aufgestellt ist.
Ach übrigens wegen Xavi, der wird sicherlich bleiben. Er soll ja die Nr. 6 tragen ! Soviel zu den Gerüchten um ihn !
Kommentar