News und Plauder Thread (internationale Ligen)
Einklappen
X
-
KillerCookie
-
Zitat von Kamener Kicker 1981 Beitrag anzeigenMonaco bietet 100 Mio Euro für Ronaldo
Das ist doch nicht mehr normal oder?
da kann man ja direkt mal wieder lachen :rolleye:
Kommentar
-
-
Zitat von Mr.Big Boss Beitrag anzeigenda kann man ja direkt mal wieder lachen :rolleye:
Kommentar
-
-
Zitat von Kamener Kicker 1981 Beitrag anzeigenDie Haben jetzt schon 150 Mio für 4 Spieler ausgegeben und jetzt das Angebot. Ronaldo würde ein Gehalt pro Jahr von 20 Mio. € erhalten
Kommentar
-
-
Paris bietet 100 Mio für Gareth Bale
Wo soll das noch hinführen. Die Milliardäre sollen mal das Geld in sinnvolle Projekte stecken, als Umsummen in Spieler zu investieren.
Könnte gerade :ugly:
Im Grunde sagt man, wir müssen Fcup an der Realität anpassen. Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass die reale Welt an Fcup angepasst wird. :rolleye:
Kommentar
-
-
Durchsuchungen bei 41 italienischen Fußballclubs
Rom - Die italienische Finanzpolizei hat Büros und Gebäude von 41 Fußballclubs, darunter 18 Teams der Serie A, durchsucht.
Es gehe unter anderem um den Verdacht der Steuerhinterziehung und der Geldwäsche beim Kauf und Verkauf von Spielern, wie italienische Medien unter Berufung auf die Behörden berichteten. Betroffen seien unter anderem auch Meister Juventus Turin, der AC Mailand und Lazio Rom sowie elf Mannschaften aus der Serie B.
Ziel der Durchsuchungen sei es, Dokumentationen über Verträge zwischen den Vereinen, Spielern und ihren Agenten zu bekommen. Im Visier der Untersuchungen stehen nach Angaben der Nachrichtenagentur Ansa zwölf Spielerberater. Die Ermittlungen laufen bereits seit einem Jahr, die Federführung hat die Staatsanwaltschaft in Neapel.
Die werden es wohl nie lernen!!!
Quelle: www.fussball.com
Kommentar
-
-
Offiziell: Stürmerstar Tevez ein Juve-Profi
Turin - Der Wechsel von Argentiniens Stürmerstar Carlos Tevez zum italienischen Fußball-Meister Juventus Turin ist perfekt. Der 29-Jährige unterschrieb beim Rekordchampion der italienischen Serie A einen Vertrag bis zum 30. Juni 2016.
Tevez wird bei Juve das Trikot mit der Nummer 10 tragen, teilte der Verein auf seiner Homepage mit. Der Stürmer kommt vom ehemaligen englischen Meister Manchester City, wo er für einige Skandale gesorgt hatte. Medienberichten zufolge soll Juventus für die Verpflichtung des Angreifers rund 11,7 Millionen Euro überwiesen haben, die sich durch Bonus-Zahlungen noch um weitere 2,5 Millionen Euro erhöhen könnten.
dpa
Hat er endlich geschafft von City weg zu kommen!
Kommentar
-
-
Transfers - Ramsch-Ware Villa? Die ganze Wahrheit
Auf dem Transfermarkt explodieren die Preise: Dem FC Liverpool sind 35 Millionen Euro für Luis Suarez zu wenig, für Gareth Bale müsste wohl die 100-Millionen-Schallmauer durchbrochen werden und Radamel Falcao ist Ligue-1-Aufsteiger AS Monaco stolze 60 Millionen wert. Da nehmen sich die 5,1 Millionen Euro geradezu bescheiden aus, die Atlético für David Villa maximal an den FC Barcelona überweist.
Warum eigentlich maximal 5,1 Millionen Euro?
Das Wichtige beim Villa-Deal ist das Kleingedruckte: 2,1 Millionen werden in diesem Sommer fällig, weitere zwei Millionen muss Atlético berappen, spielt der Angreifer auch in der kommenden Saison noch für Madrid. Erfüllt er alle drei Jahre des Vertrages kommt eine weitere Million dazu - macht in der Summe 5,1 Millionen. ABER: Der FC Barcelona hält für die Vertragsdauer weiterhin 50 Prozent der Transferrechte am 31-Jährigen - die Hälfte einer möglichen Ablösesumme in dieser Zeit ginge also nach Katalonien.
Warum ist der Rekordtorschütze der spanischen Nationalmannschaft ein solches Schnäppchen?
Barca hätte eine deutlich höhere Ablöse erzielen können, hätte man Villa nach England verkauft. Doch das letzte Wort bei dem Transfer hatte der Spieler - und der sah seine Zukunft aus zwei Gründen nicht auf der Insel. Zum einen kann Villa mit Atlético Champions League spielen und sich auf der großen europäischen Bühne für einen Platz im WM-Kader des Welt- und Europameisters empfehlen. Zum anderen ist Villa seiner spanischen Heimat sehr verbunden und wollte seiner Familie den Umzug in ein anderes Land nicht zumuten.
Warum hat Barcelona Villa überhaupt verkauft?
Mit der Verpflichtung von Neymar hat sich das Angebot von überdurchschnittlichen Offensivspielern in Barcelona weiter erhöht. Neymar, Messi, Tello, Pedro, Alexis - der spanischen Meister konnte Villa einfach nicht die von ihm erhoffte Einsatzzeit garantieren. Auf der anderen Seite liegt es auch am Vertrag des Stürmers, der 2010 für rund 40 Millionen Euro vom FC Valencia nach Barcelona kam. Für einen Villa, der bei normalem Saisonverlauf wohl nur Ersatz gewesen wäre, hätte Barca elf Millionen Euro Gehalt aufbringen müssen - damit liegt Villa in der Gehaltsliste der Katalanen aktuell auf dem dritten Platz. Dieses Geld wollte Präsident Sandro Rosell gerne sparen.
Wie sieht Spanien den Wechsel von David Villa?
Jorge Ordas von Eurosport Spanien sieht bei diesem Deal zwei Sieger und einen großen Verlierer - den FC Barcelona: "Für Barca ist es ein schlechtes Geschäft. Vor drei Jahren zahlte man 40 Millionen Euro für einen Spieler, der - auch aufgrund seiner schweren Verletzung vor der EURO - dort nie richtig Fuß fassen konnte. Das Geld ist in großen Teilen verloren. Für Villa selbst ist es ein guter Deal, denn er kann in einem Team ohne große Stars und mit weniger Druck von außen Selbstvertrauen für die Zukunft sammeln. Denn besten Schnitt hat aber Atlético gemacht. Falcao für 60 Millionen verkauft und ein Zwölftel des Erlöses in den Toptorjäger der Nationalmannschaft investiert - das nenne ich einen Super-Deal."
Kommentar
-
-
Europas Fußballer des Jahres: 4 Bayern und ein BVB-Profi hoffen
Vier Bayern-Profis und ein Dortmunder dürfen auf die Ehrung zu Europas Fußballer des Jahres hoffen. Wie die Europäische Fußball-Union UEFA am Dienstag mitteilte, stehen die Münchner Thomas Müller, Franck Ribéry (Foto), Arjen Robben und Bastian Schweinsteiger ebenso zur Wahl wie BVB-Angreifer Robert Lewandowski. Neben dem Quintett aus der Bundesliga sind noch Cristiano Ronaldo von Real Madrid, Barcelonas Lionel Messi, Robin van Persie von Manchester United, Zlatan Ibrahimovic von Paris Saint-Germain und Tottenhams Gareth Bale in den Top Ten dabei. Am 6. August gibt die UEFA die drei Kandidaten bekannt, die es in die Endauswahl geschafft haben.
Muss vllt. nicht umbedingt hier rein, aber ist ja auch international.
Ich hoffe mal, dass es ein Spieler aus den 5 wird. Wird mal wieder Zeit, dass nicht nur immer wer aus Barcelona oder Madrid gewinnt.
Kommentar
-
-
Zitat von bvbmaster Beitrag anzeigenEuropas Fußballer des Jahres: 4 Bayern und ein BVB-Profi hoffen
Vier Bayern-Profis und ein Dortmunder dürfen auf die Ehrung zu Europas Fußballer des Jahres hoffen. Wie die Europäische Fußball-Union UEFA am Dienstag mitteilte, stehen die Münchner Thomas Müller, Franck Ribéry (Foto), Arjen Robben und Bastian Schweinsteiger ebenso zur Wahl wie BVB-Angreifer Robert Lewandowski. Neben dem Quintett aus der Bundesliga sind noch Cristiano Ronaldo von Real Madrid, Barcelonas Lionel Messi, Robin van Persie von Manchester United, Zlatan Ibrahimovic von Paris Saint-Germain und Tottenhams Gareth Bale in den Top Ten dabei. Am 6. August gibt die UEFA die drei Kandidaten bekannt, die es in die Endauswahl geschafft haben.
Muss vllt. nicht umbedingt hier rein, aber ist ja auch international.
Ich hoffe mal, dass es ein Spieler aus den 5 wird. Wird mal wieder Zeit, dass nicht nur immer wer aus Barcelona oder Madrid gewinnt.
Ansonsten Ribery
>>GFX AREA '12 - Wappen und mehr!<< >>Mein Showcase<<|>>Chicago Bulls 1966<<
† 30.1.2012 In Gedenken an einen besonderen Menschen †
Kommentar
-
-
Zitat von bvbmaster Beitrag anzeigenEuropas Fußballer des Jahres: 4 Bayern und ein BVB-Profi hoffen
Vier Bayern-Profis und ein Dortmunder dürfen auf die Ehrung zu Europas Fußballer des Jahres hoffen. Wie die Europäische Fußball-Union UEFA am Dienstag mitteilte, stehen die Münchner Thomas Müller, Franck Ribéry (Foto), Arjen Robben und Bastian Schweinsteiger ebenso zur Wahl wie BVB-Angreifer Robert Lewandowski. Neben dem Quintett aus der Bundesliga sind noch Cristiano Ronaldo von Real Madrid, Barcelonas Lionel Messi, Robin van Persie von Manchester United, Zlatan Ibrahimovic von Paris Saint-Germain und Tottenhams Gareth Bale in den Top Ten dabei. Am 6. August gibt die UEFA die drei Kandidaten bekannt, die es in die Endauswahl geschafft haben.
Muss vllt. nicht umbedingt hier rein, aber ist ja auch international.
Ich hoffe mal, dass es ein Spieler aus den 5 wird. Wird mal wieder Zeit, dass nicht nur immer wer aus Barcelona oder Madrid gewinnt.
Kommentar
-
-
Podolski trifft per Doppelpack
24.08.2013, 18:25 Uhr | dpa, t-online.de
Lukas Podolski (re.) jubelt mit Teamkollege Olivier Giroud. (Quelle: AP/dpa)
Lukas Podolski ist zurück. Der deutsche Nationalspieler hat den FC Arsenal mit zwei Treffern zum 3:1 (2:0)-Erfolg in der Premier League beim FC Fulham geschossen. Der Ex-Kölner ließ mit seiner engagierten Leistung keinen Zweifel daran aufkommen, dass er - trotz aller Spekulationen über einen Abschied aus London und eine mögliche Rückkehr in die Bundesliga - gerne bei den Gunners spielt.
Auch sein Coach Arsene Wenger will ihn behalten. "Ja", antwortete Wenger nach der Partie eindeutig auf die Frage, ob Podolski auch in Zukunft für Arsenal spielen werde. "Es gibt kein Interesse von einem anderen Verein. Jeder in der Mannschaft liebt Podolski. Er ist wichtig für uns. Ich will ihn behalten", sagte der Franzose.
Podolski traf bei seinem ersten Einsatz von Beginn an in dieser Saison in der 41. und 68. Minute und verhalf seinem Verein damit nach dem 1:3 zum Saisonauftakt gegen Aston Villa zum ersten Liga-Sieg. Und zu einem Rekord.
Kommentar
-
-
Wechsel von Bale zu Real Madrid perfekt
Der Wechsel von Fußball-Star Gareth Bale zu Real Madrid ist nach Informationen des TV-Senders Sky Sport News HD perfekt. Der Spieler solle am Montag bei Real vorgestellt werden, hieß es.
Die Ablösesumme des 24-Jährigen von Tottenham Hotspur soll 91 Millionen Euro betragen. Hinzu komme noch eine Erfolgsprämie von acht Millionen Euro.
Nach Angaben des Fernsehsenders sei das Trikot Bales mit der Nummer 11 bereits im offiziellen Shop von Real kurzzeitig zu kaufen gewesen. Nach Medienberichten soll Bale einen Sechsjahresvertrag in Madrid unterzeichnen. Der Waliser sei am Sonntag mit einem Privatjet nach Spanien geflogen, hieß es nach weiteren übereinstimmenden Berichten.
dpa
Kommentar
-
-
Manchester United trennt sich von Trainer Moyes
Manchester - Manchester United hat sich von Trainer David Moyes getrennt, teilte der Verein der englischen Fußball-Premier League in einer kurzen Erklärung auf seiner Homepage mit.
Nachdem der Titelverteidiger die Champions League verpasst hat und aktuell nur auf dem siebten Platz rangiert, war mit der Trennung bereits spekuliert worden. Der Verein bedankte sich bei Moyes für dessen «harte Arbeit, Ehrlichkeit und Integrität».
Der Schotte hatte seinen Landsmann Sir Alex Ferguson erst vor dieser Saison abgelöst. Moyes hatte zuvor über zehn Jahre beim FC Everton gearbeitet, Ferguson war bei ManUnited fast 27 Jahre im Amt gewesen.
Ausgerechnet das 0:2 am Wochenende in Everton kostete Moyes nun den Job. Durch die elfte Niederlage von United in der laufenden Meisterschaft stand auch fest, dass der ruhmreiche Verein erstmals seit 19 Jahren nicht in der europäischen Königsklasse vertreten sein wird.
Unter dem 50 Jahre alten Moyes war der Club zuvor auch im FA-Cup und im Liga-Pokal gescheitert. In insgesamt 51 Spielen unter seiner Leitung gelangen dem Team um Starstürmer Wayne Rooney nur 27 Siege.
Quelle: www.fussball.com
Kommentar
-
-
DFB MANUEL
Webb pfeift Bayern in Madrid
Webb pfeift Bayern in Madrid
Der FC Bayern München trifft im Halbfinal-Hinspiel der Champions League nicht nur mit Real Madrid auf alte Bekannte.
Auch der Schiedsrichter gehört in der Endphase der Königsklasse fast schon zum Inventar: Howard Webb.
Der Brite wird mit dem Spiel am Mittwoch im Estadio Santiago Bernabeu (20.15 Uhr LIVE auf SPORT1.fm und im LIVE-TICKER) bereits die siebte Champions-League-Partie mit Münchner Beteiligung leiten.
Zum letzten Mal war dies in der Gruppenphase 2011/12 der Fall, als Webb das 1:1 der Bayern in Valencia pfiff.
Auch ein Endspiel in der Königsklasse erlebten die Bayern mit Webb. Allerdings dürfte das 0:2 gegen Inter Mailand (2010) nicht in all zu guter Erinnerung der Münchner sein.
Insgesamt leitete Webb bereits zwölf Spiele mit deutscher Beteiligung - zuletzt das 1:6-Debakel der Schalker gegen Real Madrid (26. Februar 2014).
Kommentar
-
DFB MANUEL
Zitat von Tigerhead Beitrag anzeigenPirlo verlängert um weitere 2 Jahre bis 2016 bei Juventus!
Wenn er mal die Schuhe an den Nagel hängt? 35 Jahre und immer noch nicht genug!
Kommentar
Kommentar