TV Videobeweis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 04 Dragon
    Der Kaiser
    • 05.12.2007
    • 43791
    • 04 Dragon
    • FC Schalke 1904 e. V. (Golden Crew)
    • 77.800
    • Golden Crew

    #31
    Also was die Sache mit den Handspielen angeht, sehe ich da das Problem nicht beim Videobeweis, sondern bei der Auslegung der Regel selber. Da gibt es einfach einen viel zu großen Spielraum, was jetzt genau eine absichtliche Vergrößerung der Handfläche gewesen ist und was nicht.

    Was für den einen Schiri(bzw. Videoassistenten) ein klares Handspiel gewesen wäre, wäre von einem anderen nicht geahndet worden.



    Zitat von silom Beitrag anzeigen
    Traurig, dass nur gemeckert wird, wenn die eigene Mannschaft offenbar benachteiligt wird. Ein Videoassistent hätte durchaus letzte Woche eingreifen können, als Kehrer unverständlicher Weise nicht vom Platz gestellt wurde.
    Also die Aktion für Kehrer wäre ja seine zweite gelbe Karte in dem Spiel gewesen.

    Bei solchen Situationen darf der Videoassistent sich aber ausdrücklich nicht einschalten. Bei Fouls dürfen die sich nur einschalten, wenn eine klare rote Karte vorliegt, die vom Schiri nicht geahndet worden wäre.
    Golden Crew - Hier glänzt alles!
    Fussballcup in Österreich
    Interview mit g!Vorstand GD_Claudia

    Kommentar

    • Kamener Kicker 1981
      Schiedsrichter*in

      • 21.01.2008
      • 9232
      • Kamener Kicker 1981
      • Kamener Kicker 1981
      • 77.800
      • Staff-Club

      #32
      Zum Thema Handspiel:

      Finde es wird viel zu klein kariert gepfiffen. Meiner Meinung nach sollte nur gepfiffen werden, wenn die Hand tatsächlich zum Ball geht.

      Der ganze Mist Verbreitung der Körperfläche etc...muss unterbunden werden. Die Schiedsrichter machen sich das Leben schwer, weil immer mehr nach Hand geschrien wird, mit dem Ergebnis, dass dieser doch schwach wird.

      Kommentar

      • INnererSchweinehund
        Jungtalent
        • 07.10.2013
        • 388
        • Charian (Detlef)
        • SC Purble United
        • > 65k
        • Golden Crew

        #33
        Zitat von 04 Dragon Beitrag anzeigen
        Also die Aktion für Kehrer wäre ja seine zweite gelbe Karte in dem Spiel gewesen.

        Bei solchen Situationen darf der Videoassistent sich aber ausdrücklich nicht einschalten. Bei Fouls dürfen die sich nur einschalten, wenn eine klare rote Karte vorliegt, die vom Schiri nicht geahndet worden wäre.
        Sorry, Kevin, wenn ich Dir da mal wiedersprechen muß.
        1. waren BEIDE Fouls von Kehrer glatt rot. Das er beim ersten mit gelb davon gekommen ist, war schon SEHR VIEL Fingerspitzengefühl.

        2. War das bei Wolfsburg, wo die Gelbe Karte in eine rote umgewandelkt wurde, weil der Videoassistent das als Notbremse definierte? Oder De Blasis beim geschundenen Elfer gegen Köln?

        Wenn ich das richtig verstanden habe (und das wurde vom DfB mehrfach betont), so hat der Videoschiedsrichter keinerlei Recht auf Regelauslegung, sondern soll Schiedsrichter bei groben Fehlendscheidungen korrigieren.
        Für mich ist da auch ein Beispiel der Elfer bei Gladbach gegen Bayern. Alles richtete sich schon auf den Eckball ein, als der Videoschiedsrichter bei Süle auf Handspiel entschied ... das kam nicht vom Schiri! Selbst ich als Borusse hätte den Elfer nicht gegeben, Süle kann sich ja schlecht dem Arm abschneiden.

        Wir sehen: auch wir haben unterschiedliche Auslegungen für gleiche Situationen.
        Zuletzt geändert von INnererSchweinehund; 05.12.2017, 13:07.

        Kommentar

        • Tigerhead
          Foren*****

          • 10.01.2011
          • 2581
          • Tigerhead
          • AC Frendo
          • 77.800
          • Staff

          #34
          HNA vom 05.12.2017


          Kommentar

          • silom
            Jungtalent
            • 26.09.2010
            • 453
            • Los Alemanes Blaugrana
            • 800

            #35
            Es gibt nach wie vor viel Unklarheiten wann der Videoassistent eingreifen darf oder muss.
            Suche noch Spieler ab 19 Jahre,

            Kommentar

            • silom
              Jungtalent
              • 26.09.2010
              • 453
              • Los Alemanes Blaugrana
              • 800

              #36
              ... the same procedure as every week...
              und wieder steht Aytekin im Mittelpunkt.
              Ähnliche Spielsituation zum Spiel Leverkusen - Stuttgart.

              Unter solchen Voraussetzungen ist ein Videoassistent nicht hilfreich.
              Letzte Woche wird Wendell für eine Tätlichkeit durch den VA vom Platz gestellt.
              Vor 2 Wochen Kehrer ungestraft und gestern Ascacibar für ähnliche Aktionen "nur" Gelb.
              Keine einheitliche Regelung (Bestrafung)
              Mit solchen Aktionen macht sich der DFB nur lachhaft.
              Suche noch Spieler ab 19 Jahre,

              Kommentar

              • Gianpaolo Brunetti
                Jungtalent
                • 22.03.2015
                • 454
                • Gianpaolo Brunetti, Jupp Pütz (A) u.a.
                • SASC SOFIA Hamburg 07, SK Strünzer Linz
                • 76.300
                • Schalke und der FCN

                #37
                Wenigstens gab es jetzt mal Geld fürs Fordern des Videobeweises. Heute nur für Harit, hoffentlich dann bald auch mal für die ganze Bayernmannschaft.
                Ich mach mal Werbung für meine Zeitung :blauweiß:

                Kommentar

                • silom
                  Jungtalent
                  • 26.09.2010
                  • 453
                  • Los Alemanes Blaugrana
                  • 800

                  #38
                  Gestern wurde der Videoassistent wieder das ein oder andere Mal mit einbezogen bzw. wurde der Schiedsrichter von Köln "verbessert".

                  Mönchengladbach - Schalke

                  MMn hat hier der VA seine Kompetenz überschritten. Nach einem zuvor normalen Zweikampf und einen daraufhin resultierenten Elfmeter schritt der VA ein. Schiedsrichter Stegemann widersprach (warum auch immer) den VA nicht.

                  Leipzig - Mainz

                  Schiedsrichter Ittrich erwischte wohl einen rabenschwarzen Tag. Nachdem er in der ersten Halbzeit trotz VA und Blick auf den Bildschirm noch auf den Elfmeterpunkt zeigte verwehrte er in der Schlußphase den Leipzigern einen klaren Elfmeter, auch der VA legte bei dieser Szene eine Pause ein.

                  Frankfurt - Bayern

                  Hier bekommt der VA endlich einmal positiv zur Geltung, nachdem die Rote Karte von Wolf wieder zurückgenommen wurde.
                  Suche noch Spieler ab 19 Jahre,

                  Kommentar

                  • INnererSchweinehund
                    Jungtalent
                    • 07.10.2013
                    • 388
                    • Charian (Detlef)
                    • SC Purble United
                    • > 65k
                    • Golden Crew

                    #39
                    Nach den Szenen von Leipzig - Mainz und Gladbach - Schalke ist für mich der Schiri nur noch ein Hampelmann.
                    Zwei glasklare Elfer verwehrt und ein Tor nicht gegeben. Gerade bei Gladbach - Schalke war der Videoassistent eine Farce ... zwei Entscheidungen zu treffen, die ca. 10 Sekunden vor der geahndeten Situation liegen (Zweikampf Wendt Caligiuri und Abseits Stindl).

                    Ich zitiere mich ungern, aber am 5.12. schrubbte ich schon
                    "Wenn ich das richtig verstanden habe (und das wurde vom DfB mehrfach betont), so hat der Videoschiedsrichter keinerlei Recht auf Regelauslegung"

                    Kommentar

                    • silom
                      Jungtalent
                      • 26.09.2010
                      • 453
                      • Los Alemanes Blaugrana
                      • 800

                      #40
                      Zitat von INnererSchweinehund Beitrag anzeigen
                      Nach den Szenen von Leipzig - Mainz und Gladbach - Schalke ist für mich der Schiri nur noch ein Hampelmann.
                      Zwei glasklare Elfer verwehrt und ein Tor nicht gegeben. Gerade bei Gladbach - Schalke war der Videoassistent eine Farce ... zwei Entscheidungen zu treffen, die ca. 10 Sekunden vor der geahndeten Situation liegen (Zweikampf Wendt Caligiuri und Abseits Stindl).

                      Ich zitiere mich ungern, aber am 5.12. schrubbte ich schon
                      "Wenn ich das richtig verstanden habe (und das wurde vom DfB mehrfach betont), so hat der Videoschiedsrichter keinerlei Recht auf Regelauslegung"
                      Er darf bei
                      Tor
                      Abseits
                      Elfmeter

                      eingreifen.

                      Bislang nimmt er zu viel am Spielgeschehen teil.

                      Unter dieser Voraussetzung könnte man komplett auf den Schiedsrichter auf dem Feld verzichten, wenn ohnehin nur auf den VA gehört wird.
                      Suche noch Spieler ab 19 Jahre,

                      Kommentar

                      • Gianpaolo Brunetti
                        Jungtalent
                        • 22.03.2015
                        • 454
                        • Gianpaolo Brunetti, Jupp Pütz (A) u.a.
                        • SASC SOFIA Hamburg 07, SK Strünzer Linz
                        • 76.300
                        • Schalke und der FCN

                        #41
                        Zitat von silom Beitrag anzeigen
                        Mönchengladbach - Schalke

                        MMn hat hier der VA seine Kompetenz überschritten. Nach einem zuvor normalen Zweikampf und einen daraufhin resultierenten Elfmeter schritt der VA ein. Schiedsrichter Stegemann widersprach (warum auch immer) den VA nicht.

                        Weil er nach Ansicht der Fernsehbilder zu dem Schluss kam, bei der Bewertung des Fouls von Wendt eine klare Fehlentscheidung getroffen zu haben. Er hatte also keinen Grund, dem VA zu widersprechen.


                        Frankfurt - Bayern

                        Hier bekommt der VA endlich einmal positiv zur Geltung, nachdem die Rote Karte von Wolf wieder zurückgenommen wurde.
                        Dafür hat auch er die klare Rote für Vidal nicht erkannt, was das Spiel schon nach vier Minuten zerstört hat.
                        Ich mach mal Werbung für meine Zeitung :blauweiß:

                        Kommentar

                        • silom
                          Jungtalent
                          • 26.09.2010
                          • 453
                          • Los Alemanes Blaugrana
                          • 800

                          #42
                          1.)
                          Weil er nach Ansicht der Fernsehbilder zu dem Schluss kam, bei der Bewertung des Fouls von Wendt eine klare Fehlentscheidung getroffen zu haben. Er hatte also keinen Grund, dem VA zu widersprechen.
                          Hört sich gut an. Beide gingen mit viel Körpereinsatz zum Ball. Von Foul kann nicht die Rede sein. Soll jetzt der VA bei jeder zweifelhaften Entscheidung sich einschalten?

                          2.)
                          Dafür hat auch er die klare Rote für Vidal nicht erkannt, was das Spiel schon nach vier Minuten zerstört hat.
                          Welche klare Rote Karte? Habe mir die Szenen öfters betrachtet. Richtig ist, dass Vidal seinen Gegner foulte, er war aber nicht letzter Mann, sondern Boateng. Demzufolge ist der Freistoß und Gelbe Karte regelkonform.
                          Bei Vidals 2. "Foul" kann man klar erkennen, dass der seinen Fuss zurückzog. Ob er tatsächlich Wolf berührte kann nur erahnt werden.

                          Punkt 2 hat aber jetzt weniger mit dem VA gemeinsam.
                          Zuletzt geändert von silom; 11.12.2017, 21:39.
                          Suche noch Spieler ab 19 Jahre,

                          Kommentar

                          • Schalker97
                            Leistungsträger

                            • 26.07.2012
                            • 844
                            • Tobinel Pique (Tobi)
                            • Königsblaue Kampftruppe Schalke
                            • 77800
                            • Golden Crew / TSF

                            #43
                            Zitat von INnererSchweinehund Beitrag anzeigen
                            Nach den Szenen von Leipzig - Mainz und Gladbach - Schalke ist für mich der Schiri nur noch ein Hampelmann.
                            Zwei glasklare Elfer verwehrt und ein Tor nicht gegeben. Gerade bei Gladbach - Schalke war der Videoassistent eine Farce ... zwei Entscheidungen zu treffen, die ca. 10 Sekunden vor der geahndeten Situation liegen (Zweikampf Wendt Caligiuri und Abseits Stindl).

                            Ich zitiere mich ungern, aber am 5.12. schrubbte ich schon
                            "Wenn ich das richtig verstanden habe (und das wurde vom DfB mehrfach betont), so hat der Videoschiedsrichter keinerlei Recht auf Regelauslegung"
                            Zurecht aberkannt. Vor wenigen Wochen passierte ähnliches bei Leverkusen. Dort wurde ein Handspiel in der eigenen Hälfte gegeben und somit ein Tor aberkannt.

                            Meistens werden Elfmeter auch erst wesentlich später, nämlich bei der nächsten Unterbrechung gegeben.

                            Das Foul an Caligiuri ist diskutabel - ja - aber aufgrund der Linie die Stegemann hatte in dem Spiel ein klares Foul und somit zurecht Freistoß für uns.
                            Das Abseits - da kann es keine zwei Meinungen geben - selbst ohne Videoschiri hätte das Tor nicht gezählt - aber die Situation entsteht aus einer klaren Abseitsposition.

                            Kommentar

                            • marciplayer10
                              Archivar "Hall of Fame"
                              • 24.10.2010
                              • 648
                              • marciplayer10
                              • TUS Alemannia Lehrbach

                              #44
                              Meine Meinung zum Videobeweis...Käse!
                              Man sieht doch das es trotz mehrfacher Wiederholungen es immernoch Situationen gibt wo man sich immer noch darüber streiten kann!
                              Es macht leider etwas den Fußball kaputt.. diese Unterbrechungen... Spieler werden aus der Kabine geholt weil der Platzverweis zurückgenommen wird..
                              Allen recht getan ist eine Kunst die keiner kann

                              Kommentar

                              • silom
                                Jungtalent
                                • 26.09.2010
                                • 453
                                • Los Alemanes Blaugrana
                                • 800

                                #45
                                Zitat von marciplayer10 Beitrag anzeigen
                                Meine Meinung zum Videobeweis...Käse!
                                Man sieht doch das es trotz mehrfacher Wiederholungen es immernoch Situationen gibt wo man sich immer noch darüber streiten kann!
                                Es macht leider etwas den Fußball kaputt.. diese Unterbrechungen... Spieler werden aus der Kabine geholt weil der Platzverweis zurückgenommen wird..
                                Ich sehe es nach wie vor positiv. Was aber nicht nur für mich unverständlich ist, die Videoassistenten sind geschulte Profischiedsrichter und trotz mehrfacher Möglichkeiten eine Szene richtig zu beurteilen, fabrizieren sie oftmals nur Chaos.
                                Zur Roten Karte: Diese Situation find ich Klasse, denn das Foul war alles andere als rotwürdig... und warum muss ein Spieler für die Fehleinschätzung des Schiedsrichters büßen?
                                Suche noch Spieler ab 19 Jahre,

                                Kommentar

                                • marciplayer10
                                  Archivar "Hall of Fame"
                                  • 24.10.2010
                                  • 648
                                  • marciplayer10
                                  • TUS Alemannia Lehrbach

                                  #46
                                  Zitat von silom Beitrag anzeigen
                                  Ich sehe es nach wie vor positiv. Was aber nicht nur für mich unverständlich ist, die Videoassistenten sind geschulte Profischiedsrichter und trotz mehrfacher Möglichkeiten eine Szene richtig zu beurteilen, fabrizieren sie oftmals nur Chaos.
                                  Zur Roten Karte: Diese Situation find ich Klasse, denn das Foul war alles andere als rotwürdig... und warum muss ein Spieler für die Fehleinschätzung des Schiedsrichters büßen?
                                  Das ist für mich genau der Punkt Fehlentscheidungen wird es immer geben.
                                  Den Fußball wird man nie gerecht machen können dafür spielen zu viele Einflüsse mit
                                  Ich versteh auch bis heute noch nicht ab wann dieser Tv-Schiri eingreifen soll?-
                                  Es heißt ja immer bei krassen Fehlentscheidungen soweit ich mich erinnern kann wird er nun auch bei einfachen Einwürfen aktiv. Ich finde das ganze auch sehr schlecht geplant.
                                  Ich teste doch erst ein System wenn ich ganz klar feste Regeln habe und wie der Tv Schiri sich verhält. Zudem finde ich es auch eine Schande die Zuschauer im Stadion im Dunkeln zu lassen bzw nicht mal eine Wiederholung einzuspielen.
                                  Für mich hat das nichts mit seriösen Entscheidungen zu tun.
                                  Allen recht getan ist eine Kunst die keiner kann

                                  Kommentar

                                  • Gianpaolo Brunetti
                                    Jungtalent
                                    • 22.03.2015
                                    • 454
                                    • Gianpaolo Brunetti, Jupp Pütz (A) u.a.
                                    • SASC SOFIA Hamburg 07, SK Strünzer Linz
                                    • 76.300
                                    • Schalke und der FCN

                                    #47
                                    Zitat von silom Beitrag anzeigen
                                    1.) Soll jetzt der VA bei jeder zweifelhaften Entscheidung sich einschalten?
                                    Das war ja nicht "jede Szene", sondern unmittelbar vor einem Elfmeter. Da dann einige Szenen zurück zu gehen finde ich nicht verkehrt. Wird in anderen Sportarten mit Videobeweis auch gemacht.
                                    Ich mach mal Werbung für meine Zeitung :blauweiß:

                                    Kommentar

                                    • INnererSchweinehund
                                      Jungtalent
                                      • 07.10.2013
                                      • 388
                                      • Charian (Detlef)
                                      • SC Purble United
                                      • > 65k
                                      • Golden Crew

                                      #48
                                      Tobi, Du alter Nasenbär, nimm mal die königsblaue Brille ab.

                                      Zitat von Schalker97 Beitrag anzeigen
                                      Zurecht aberkannt. Vor wenigen Wochen passierte ähnliches bei Leverkusen. Dort wurde ein Handspiel in der eigenen Hälfte gegeben und somit ein Tor aberkannt.
                                      Und 1966 ein Wembleytor gegeben. :WL:
                                      Mal im Ernst, weil etwas vor Wochen so ausgelegt wurde, wird das jetzt immer so gemacht? Und alle Scheidsrichter müssen sich dran halten? Wir sehen doch schon bei uns, daß da x Meinungen existieren, weil jeder das irgendwie anders sieht.

                                      Zitat von Schalker97 Beitrag anzeigen
                                      Meistens werden Elfmeter auch erst wesentlich später, nämlich bei der nächsten Unterbrechung gegeben.
                                      Ganz klares NOPE. Vorteilsauslegung gibts bei Elfmetern nicht, AUßER der Schiri würde eine klare Torchance unterbinden.

                                      Zitat von Schalker97 Beitrag anzeigen
                                      Das Foul an Caligiuri ist diskutabel - ja - aber aufgrund der Linie die Stegemann hatte in dem Spiel ein klares Foul und somit zurecht Freistoß für uns.
                                      Das war nie und nimmer ein Foul, das war ein etwas härteres Takling, sowas nennt man Kampf um den Ball. Und 95% der Schiedsrichter pfeifen sowas nicht.
                                      Stegemann hätte es auch nicht geahndet, wäre danach Naldos Foul an Stindl nicht gewesen, was die ganze Diskussion überhaupt erst ins Rollen gebracht hat.

                                      Zitat von Schalker97 Beitrag anzeigen
                                      Das Abseits - da kann es keine zwei Meinungen geben - selbst ohne Videoschiri hätte das Tor nicht gezählt - aber die Situation entsteht aus einer klaren Abseitsposition.
                                      MOMENT, wann stand Stindl denn im Abseits? Richtig, als der Paß zu Raffael kam. Weder beim Schuß von Grifo, noch beim Abpraller stand er im Abseits (gleiche Höhe und im Zweifel für den Angreifer). Selbst die Experten im "Doppelpaß" Sonntag morgen haben x-Mal gegrübelt, wo das Tor regelwidrig war. Denn als Stindl im Abseits war, war die Fahne unten (er war auch passiv)

                                      Kommentar

                                      • silom
                                        Jungtalent
                                        • 26.09.2010
                                        • 453
                                        • Los Alemanes Blaugrana
                                        • 800

                                        #49
                                        Jetzt wird wieder versucht Spielszenen durch die Vereinsbrille zu analysieren.
                                        Es geht doch lediglich um den Videoassistenten.
                                        Lt. DfB darf der VA in folgenden Situationen einschreiten.

                                        • Torerzielung (Foul, Handspiel, Abseits und andere Regelwidrigkeiten)
                                        • Strafstoß/Elfmeter (nicht oder falsch geahndete Vergehen)
                                        • Rote Karte (nicht oder falsch geahndete Vergehen)
                                        • Verwechslung eines Spielers (bei Roter, Gelb-Roter oder Gelber Karte)



                                        Vor Saisonbeginn ging man von ca. 2 - 3 Eingriffe pro Spieltag des VA aus, mittler Weile sind es 9 +x.


                                        Der VA griff in Spielszenen ein, die ausserhalb seiner Befugnis liegen.


                                        Letztendlich heisst es, dass die Entscheidung beim (Haupt)schiedsrichter liegt, aber bislang folgte dieser immer dem VA.
                                        Suche noch Spieler ab 19 Jahre,

                                        Kommentar

                                        • Schalker97
                                          Leistungsträger

                                          • 26.07.2012
                                          • 844
                                          • Tobinel Pique (Tobi)
                                          • Königsblaue Kampftruppe Schalke
                                          • 77800
                                          • Golden Crew / TSF

                                          #50
                                          Zitat von INnererSchweinehund Beitrag anzeigen
                                          Tobi, Du alter Nasenbär, nimm mal die königsblaue Brille ab.


                                          Und 1966 ein Wembleytor gegeben. :WL:
                                          Mal im Ernst, weil etwas vor Wochen so ausgelegt wurde, wird das jetzt immer so gemacht? Und alle Scheidsrichter müssen sich dran halten? Wir sehen doch schon bei uns, daß da x Meinungen existieren, weil jeder das irgendwie anders sieht.


                                          Ganz klares NOPE. Vorteilsauslegung gibts bei Elfmetern nicht, AUßER der Schiri würde eine klare Torchance unterbinden.


                                          Das war nie und nimmer ein Foul, das war ein etwas härteres Takling, sowas nennt man Kampf um den Ball. Und 95% der Schiedsrichter pfeifen sowas nicht.
                                          Stegemann hätte es auch nicht geahndet, wäre danach Naldos Foul an Stindl nicht gewesen, was die ganze Diskussion überhaupt erst ins Rollen gebracht hat.


                                          MOMENT, wann stand Stindl denn im Abseits? Richtig, als der Paß zu Raffael kam. Weder beim Schuß von Grifo, noch beim Abpraller stand er im Abseits (gleiche Höhe und im Zweifel für den Angreifer). Selbst die Experten im "Doppelpaß" Sonntag morgen haben x-Mal gegrübelt, wo das Tor regelwidrig war. Denn als Stindl im Abseits war, war die Fahne unten (er war auch passiv)
                                          Hat damit doch nichts zutun, es geht einfach darum, dass das möglich ist. Da hast du wahrscheinlich auch nicht gesagt, wie kann man da denn noch Hand geben. Aber vollkommen richtig! Durch das Handspiel wurde es ein klarer Vorteil für Leverkusen.

                                          Glaube du verstehst das falsch. Meinte das so: Foulspiel passiert, der Schiri lässt weiterlaufen. Nach 15-20 Sekunden landet der Ball im aus, der VA greift ein und teilt mit, dass es ein 11er war. Schiri gibt den 11er. Warum soll bei solchen Szenen gepfiffen werden und bei Abseits oder Stürmerfoul nicht?
                                          Die Linie vom Stegemann war sehr kleinlich, zumal Wendt klar mit dem Arm arbeitet (nicht angelegt) daher zurecht Foul. Ihr wollt mir doch nicht erzählen, dass da jemand sagen würde wenn das andersherum passiert wäre, dass ihr mit dem 11er einverstanden wärt.

                                          Stindl stand nicht im Abseits! Allerdings Rafael zu dem der Ball von Grifo springt bevor Grifo überhaupt zum Abschluss kam, alles regelkonform.

                                          Kommentar

                                          • INnererSchweinehund
                                            Jungtalent
                                            • 07.10.2013
                                            • 388
                                            • Charian (Detlef)
                                            • SC Purble United
                                            • > 65k
                                            • Golden Crew

                                            #51
                                            Zitat von Schalker97 Beitrag anzeigen
                                            Hat damit doch nichts zutun, es geht einfach darum, dass das möglich ist. Da hast du wahrscheinlich auch nicht gesagt, wie kann man da denn noch Hand geben. Aber vollkommen richtig! Durch das Handspiel wurde es ein klarer Vorteil für Leverkusen.
                                            Handspiel ist mittlerweile sowas von problematisch geworden ... da setzt man sich fast nur mit in die Nesseln.
                                            Beispiel Dortmund - Schalke 1:0 durch Obama. Es war Handspiel, aber ich frag mich wirklich, ob man aus der kurzen Entferneung (Parade von Fährmann war schon brilliant!) überhaupt noch reagieren kann.
                                            Beispiel Gladbach - Bayern. Die Szene, die zum Elfer und damit zum 1:0 führt. Klar berührt Süle den Ball mit dem Arm, aber in meinen Augen war das eine natürliche Bewegung. ICH hätte den Elfer nicht gegeben ... und das als Borusse. :WL:

                                            Zitat von Schalker97 Beitrag anzeigen
                                            Glaube du verstehst das falsch. Meinte das so: Foulspiel passiert, der Schiri lässt weiterlaufen. Nach 15-20 Sekunden landet der Ball im aus, der VA greift ein und teilt mit, dass es ein 11er war. Schiri gibt den 11er. Warum soll bei solchen Szenen gepfiffen werden und bei Abseits oder Stürmerfoul nicht?
                                            Die Linie vom Stegemann war sehr kleinlich, zumal Wendt klar mit dem Arm arbeitet (nicht angelegt) daher zurecht Foul. Ihr wollt mir doch nicht erzählen, dass da jemand sagen würde wenn das andersherum passiert wäre, dass ihr mit dem 11er einverstanden wärt.
                                            Ich versteh Dich schon und glaub mir: wenns die gleiche Szene mit vertauschten Rollen gewesen wäre, hätte ich auch auf Strafstoß plädiert. Denn das Foul im Strafraum ist das, was ausschlaggebend gewesen wäre.

                                            Zitat von Schalker97 Beitrag anzeigen
                                            Stindl stand nicht im Abseits! Allerdings Rafael zu dem der Ball von Grifo springt bevor Grifo überhaupt zum Abschluss kam, alles regelkonform.
                                            Jetzt geh ich mal im Netz suchen, ob ich die Szene find ... und wann die Fahne hochgeht.

                                            Kommentar

                                            • silom
                                              Jungtalent
                                              • 26.09.2010
                                              • 453
                                              • Los Alemanes Blaugrana
                                              • 800

                                              #52
                                              Kleines Fazit aus dem Kicker
                                              Dreiviertelvoll? Das kann nicht der Anspruch sein

                                              Der Video-Assistent hat ein Kommunikationsproblem. In zweifacher Hinsicht. Öffentlich und intern. Dass eine Neuerung Kinderkrankheiten mitbringt, ist normal. Doch die Umsetzung war in mancher Hinsicht wenig professionell.
                                              Ein Kommentar von kicker-Redakteur Benni Hofmann Gestern Bundesliga-Referee, heute Video-Assistent: Dr. Jochen Drees kennt beide Rollen.

                                              "Möglicherweise", sagte Ronny Zimmermann am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Frankfurt zum Video-Assistenten, "waren falsche Erwartungen vorhanden." Der DFB-Vizepräsident spricht von einer "Testphase unter dem Brennglas der Öffentlichkeit". Entsprechend aufgeregt liefen die Diskussionen um den Video-Assistenten, der für mehr Gerechtigkeit sorgen soll. Gefühlt tut er das nur bedingt. Er hat zwar 37 falsche Entscheidungen verhindert. Aber er hat eben auch elf falsche Entscheidungen getroffen. Elf an 17 Spieltagen. Entscheidungen, die am Ende über Abstieg und Klassenerhalt, Champions League und Europa League entscheiden. Sprich: über zweistellige Millionenbeträge.
                                              Die Herangehensweise war fehlerhaft

                                              Das ist zu viel. Viel zu viel. Und das hat nichts mit normalen Kinderkrankheiten einer Neuerung und auch nur bedingt mit einer falschen Erwartungshaltung zu tun, sondern mit einer fehlerhaften Herangehensweise. Stille Veränderungen am Prozedere, dann öffentliches Zurückrudern. Der Video-Assistent hat seinen schlechten Ruf nicht nur wegen so mancher Entscheidungen im Kölner Keller, sondern weil er über Teile der Hinrunde nicht gerade professionell umgesetzt wurde. Das gestehen die Verantwortlichen indirekt sogar selbst ein, wenn sie, wie Zimmermann, sagen, dass die letzten drei Spieltage besser gelaufen seien.
                                              Es war absehbar, dass der Zuschauer in der Arena informiert sein möchte über das Geschehen auf dem Rasen.
                                              kicker-Redakteur Benni Hofmann
                                              Woran liegt es, dass - im Umkehrschluss gedacht - die Spieltage davor offenbar nicht so toll waren? Die Gründe sind vielschichtig. Neben - erwartbaren und absolut nachvollziehbaren - menschlichen Fehlern liegen sie auch an der Struktur. "Ein guter Schiedsrichter ist nicht automatisch ein guter Video-Assistent und umgekehrt", sagt Dr. Jochen Drees, früher selbst Bundesliga-Referee, nun Video-Assistent. Dabei gibt es aktuell Kollegen, die beide Funktionen ausfüllen. Sprich: die an einem Wochenende auf dem Rasen stehen und am nächsten im Kölner Keller sitzen. Drees meint, dass "dieser Switch gelingen kann". Doch täuscht er sich da nicht?
                                              Schiedsrichter und Video-Assistent: Bedarf es einer Trennung der Rollen?



                                              So manche Fehlentscheidung entsprang einer problematischen und so gar nicht vorgesehenen Kommunikation zwischen Assistent und Unparteiischem. Drees selbst sagte auf der Pressekonferenz ja, dass Schiedsrichter es gewohnt seien, Szenen in der Nachbearbeitung ihrer Einsätze sehr detailorientiert aufzuarbeiten. Darum geht es aber beim Video-Assistenten eben nicht, sondern nur um klare, schnell wahrnehmbare Fehlentscheidungen. Und angesichts elf falscher Eingriffe darf man die Frage schon stellen, ob man nicht eine Trennung der Rollen im Sinne einer Spezialisierung und weiteren Professionalisierung braucht?
                                              Das ist das eine Kommunikationsproblem, das interne. Das andere liegt im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Der Fan im Stadion muss wissen, was warum passierte. Man arbeite an einer Lösung, versicherte Ansgar Schwenken, DFL-Direktor für Fußball und Fans. Schön. Doch dass der Zuschauer in der Arena informiert sein möchte über das Geschehen auf dem Rasen, darauf hätte man auch im Vorfeld dieser Testphase kommen können.
                                              Das Glas sei, so Schwenken im Gesamtfazit, zu drei Vierteln voll und nicht zu einem Viertel leer. Das legen die Zahlen im Verhältnis von 37 zu 11 nahe. Testphase hin oder her: Das kann im hochprofessionalisierten Fußball, im Milliardenbetrieb Bundesliga, nun wirklich nicht der Anspruch sein.
                                              Suche noch Spieler ab 19 Jahre,

                                              Kommentar

                                              • silom
                                                Jungtalent
                                                • 26.09.2010
                                                • 453
                                                • Los Alemanes Blaugrana
                                                • 800

                                                #53
                                                Nachdem am aktuellen Spieltag der Videobeweis eher eine passive Rolle einnahm, stellt sich mir die Frage: ist der DfB sich im Klaren in welchen Situationen der VA eingreifen darf?
                                                30. Minute Eckball für Hannover. Der Ball liegt ausserhalb der dafür vorgesehenen Markierung, der Eckball hätte nicht ausgeführt werden dürfen. Schiedsrichter Dankert merkte nichts oder ignorierte dies. Der Eckball führte zum Tor. Lt. DfB darf hier der VA nicht eingreifen.
                                                Ein Regelverstoß führte zum Tor. Hier muss nachgebessert werden.
                                                Suche noch Spieler ab 19 Jahre,

                                                Kommentar

                                                • marciplayer10
                                                  Archivar "Hall of Fame"
                                                  • 24.10.2010
                                                  • 648
                                                  • marciplayer10
                                                  • TUS Alemannia Lehrbach

                                                  #54
                                                  Zitat von silom Beitrag anzeigen
                                                  Nachdem am aktuellen Spieltag der Videobeweis eher eine passive Rolle einnahm, stellt sich mir die Frage: ist der DfB sich im Klaren in welchen Situationen der VA eingreifen darf?
                                                  30. Minute Eckball für Hannover. Der Ball liegt ausserhalb der dafür vorgesehenen Markierung, der Eckball hätte nicht ausgeführt werden dürfen. Schiedsrichter Dankert merkte nichts oder ignorierte dies. Der Eckball führte zum Tor. Lt. DfB darf hier der VA nicht eingreifen.
                                                  Ein Regelverstoß führte zum Tor. Hier muss nachgebessert werden.
                                                  Apropo falsch...
                                                  Wenn ich manchmal sehe wie in der Bundesliga manchmal Einwürfe ausgeführt werden...
                                                  Allen recht getan ist eine Kunst die keiner kann

                                                  Kommentar

                                                  • Kamener Kicker 1981
                                                    Schiedsrichter*in

                                                    • 21.01.2008
                                                    • 9232
                                                    • Kamener Kicker 1981
                                                    • Kamener Kicker 1981
                                                    • 77.800
                                                    • Staff-Club

                                                    #55
                                                    Zitat von silom Beitrag anzeigen
                                                    Nachdem am aktuellen Spieltag der Videobeweis eher eine passive Rolle einnahm, stellt sich mir die Frage: ist der DfB sich im Klaren in welchen Situationen der VA eingreifen darf?
                                                    30. Minute Eckball für Hannover. Der Ball liegt ausserhalb der dafür vorgesehenen Markierung, der Eckball hätte nicht ausgeführt werden dürfen. Schiedsrichter Dankert merkte nichts oder ignorierte dies. Der Eckball führte zum Tor. Lt. DfB darf hier der VA nicht eingreifen.
                                                    Ein Regelverstoß führte zum Tor. Hier muss nachgebessert werden.
                                                    Naja, sind wir doch mal ehrlich, da sollte nicht der VA eingreifen, sondern der Linienrichter. Der steht daneben und hat die Aufgabe darauf zu achten, dass der Ball im im Bereich liegen bleibt. Der Fehler liegt hierbei am Assistenten auf dem Platz.

                                                    Kommentar

                                                    • silom
                                                      Jungtalent
                                                      • 26.09.2010
                                                      • 453
                                                      • Los Alemanes Blaugrana
                                                      • 800

                                                      #56
                                                      So wie ich es in Erinnerung habe Stand er auf der gegenüberliegenden Seite und war für ihn nicht erkennbar.
                                                      Wenn dann hätte Dankert es sehen müssen.
                                                      Suche noch Spieler ab 19 Jahre,

                                                      Kommentar

                                                      • Kamener Kicker 1981
                                                        Schiedsrichter*in

                                                        • 21.01.2008
                                                        • 9232
                                                        • Kamener Kicker 1981
                                                        • Kamener Kicker 1981
                                                        • 77.800
                                                        • Staff-Club

                                                        #57
                                                        Nachdem ich in Dortmund mehrere Situation gesehen habe, wo dies vor kam. Lese ich gerade im Kicker den Artikel:





                                                        Wo muss der Ball bei einem Eckball liegen?

                                                        Mit einer Ecke kam Hannover gegen Mainz zurück. Doch hätte das Tor zählen dürfen? Lag der ruhende Ball nicht im irregulären Bereich? Die Regeln sind da überraschend uneindeutig.
                                                        Hannovers Pirmin Schwegler beim Eckball - hier eine Aufnahme vom Oktober.
                                                        © imago

                                                        Nach 0:2-Rückstand gewann Hannover 96 am Samstag noch mit 3:2 gegen den 1. FSV Mainz 05, dem Anschlusstor ging ein Eckstoß von Pirmin Schwegler voraus. Und die Empörung war zum Teil groß: Weil Schwegler den Ball vor seiner Hereingabe ganz offensichtlich außerhalb des Viertelkreises an der Eckfahne platziert hatte, halten viele Niclas Füllkrugs erstes Tor für irregulär.
                                                        Der "Fall Schwegler" - wo muss der Ball bei der Ausführung einer Ecke liegen? In Regel 17, Eckstoß, heißt es nur: "Der Ball muss innerhalb des Eckbereichs möglichst nahe beim Punkt liegen, an dem der Ball die Torlinie überquert hat." Doch wie ist dieser "Eckbereich" genau definiert? Überraschung: Im neuesten Regelheft gar nicht mehr.
                                                        In der Ausgabe 2015/16 gab es noch ein Schaubild, das verdeutlichte, dass beim Eckbereich das Gleiche wie bei allen Linien (Strafraum, Tor usw.) gilt: Wenn die Hülle des Balles die Linie schneidet, er also mit einem Teil seines Durchmessers noch über dieser liegt, dann gilt dieser als "in", so der englische Originalausdruck. Die Linie gehört immer zu dem Raum, den sie umschließt.
                                                        Folglich lag der Ball bei Hannovers Schwegler wohl gerade noch ordnungsgemäß, es lässt sich jedenfalls nicht zweifelsfrei klären. Doch mit Wegfall des Schaubilds sind selbst internationale Experten nicht sicher, wie der Text überhaupt zu interpretieren ist. Sie wollen den Fall bei einer FIFA-Tagung Ende Februar zur Sprache bringen und Eindeutigkeit herbeiführen.

                                                        Kommentar

                                                        • silom
                                                          Jungtalent
                                                          • 26.09.2010
                                                          • 453
                                                          • Los Alemanes Blaugrana
                                                          • 800

                                                          #58
                                                          Zitat von Kamener Kicker 1981 Beitrag anzeigen
                                                          *
                                                          ... und wieder etwas gelernt.
                                                          Suche noch Spieler ab 19 Jahre,

                                                          Kommentar

                                                          • silom
                                                            Jungtalent
                                                            • 26.09.2010
                                                            • 453
                                                            • Los Alemanes Blaugrana
                                                            • 800

                                                            #59
                                                            ... ich glaub' es geht schon wieder los....
                                                            Erst wurde das Eröffnungsspiel gespielt und schon wieder gibt es Ärger mit dem VDA.
                                                            Wann darf oder muss dieser eingesetzt werden?

                                                            Soll bei einer strittigen Situation dieser auch schon eingreifen?


                                                            Meiner Meinung nach hatte gestern videotechnisch alles geklappt. Nur Schiri Dankert erwischte nicht seinen besten Tag.
                                                            Suche noch Spieler ab 19 Jahre,

                                                            Kommentar

                                                            • Kamener Kicker 1981
                                                              Schiedsrichter*in

                                                              • 21.01.2008
                                                              • 9232
                                                              • Kamener Kicker 1981
                                                              • Kamener Kicker 1981
                                                              • 77.800
                                                              • Staff-Club

                                                              #60
                                                              eine Schwalbe die zu einem Elfer führt und dann zu einem Tor, müsste eigentlich vom VDA revidiert werden.

                                                              Kommentar

                                                              Lädt...