Also was die Sache mit den Handspielen angeht, sehe ich da das Problem nicht beim Videobeweis, sondern bei der Auslegung der Regel selber. Da gibt es einfach einen viel zu großen Spielraum, was jetzt genau eine absichtliche Vergrößerung der Handfläche gewesen ist und was nicht.
Was für den einen Schiri(bzw. Videoassistenten) ein klares Handspiel gewesen wäre, wäre von einem anderen nicht geahndet worden.
Also die Aktion für Kehrer wäre ja seine zweite gelbe Karte in dem Spiel gewesen.
Bei solchen Situationen darf der Videoassistent sich aber ausdrücklich nicht einschalten. Bei Fouls dürfen die sich nur einschalten, wenn eine klare rote Karte vorliegt, die vom Schiri nicht geahndet worden wäre.
Was für den einen Schiri(bzw. Videoassistenten) ein klares Handspiel gewesen wäre, wäre von einem anderen nicht geahndet worden.
Zitat von silom
Beitrag anzeigen
Bei solchen Situationen darf der Videoassistent sich aber ausdrücklich nicht einschalten. Bei Fouls dürfen die sich nur einschalten, wenn eine klare rote Karte vorliegt, die vom Schiri nicht geahndet worden wäre.
Kommentar