Endlich mal was wo man doch ETWAS zumindest mehr gucken und suchen musste UND ich muss ein wenig weiter ausholen.
Ich versuche mich natürlich auch immer nach allen Seiten hin abzusichern und deshalb war ich selber etwas "erschrocken".
SICHER IST: Der immer wieder erwähnte Monti war DER ERSTE !!!
Laut der Quelle ist die Lösung für den 2.:
José Altafini , alias Mazzola, der 1958 für Brasilien und 1962 für Italien antrat.
Nachdem aber auch der Name Attilio Demaría genannt wurde, habe ich auch in diese Richtung recherchiert und noch einmal kontrolliert und der spielte 1930 für Argentinien und 1934 für Italien, also auch für 2 Länder :pardon:.
Habe mir jetzt die ganze Zeit das Hirn zermartert und mich mit 2 völlig unabhängigen Person mal unterhalten und deshalb komme ich auch zum Schluß zu folgendem Ergebnis:
Attilio Demaría wird zwar in der Quelle und weiteren "Nachschlagewerken" nicht gerade erwähnt, WIRD ABER als Lösung mit anerkannt, da er in der Aufstellung definitiv mit erwähnt wird.
Somit kann ich es natürlich nicht als falsch werten.
Anders herum kann ich nicht sagen Demaria ist richtig, da er keine gesonderte Ernennung findet.
Nichts desto trotz hat sich das "Führungsfeld" gestern verkleinert. Es sind immer noch einige Punktgleich oben auf, aber es sind weniger geworden - Sind aber ja auch noch ein paar Fragen
Wenn du so tolerant bist du beide Lösungen anerkennst, dann wirst du doch auch sicher Mazzola mit nur einem z werten :P
Wäre langsam mal Zeit für einen Zwischenstand, damit man mal weiß wo man steht
Eigentlich dürfte sogar NUR die Antwort Attilio Demaría Gültigkeit besitzen.
Monti kam 1934 schon im ersten Spiel gegen die USA zum Einsatz, Attilio Demaría erst in der Wiederholung des Viertelfinals gegen Spanien. Somit ist er offiziell der zweite Spieler, der an Weltmeisterschaften für 2 Länder aufgelaufen ist.
Und bevor jemand meckert, ich hab auch Mazzola gesagt. Doch diese Antwort ist falsch und ich möchte dafür einen Punkt abgezogen bekommen.
Eigentlich dürfte sogar NUR die Antwort Attilio Demaría Gültigkeit besitzen.
Monti kam 1934 schon im ersten Spiel gegen die USA zum Einsatz, Attilio Demaría erst in der Wiederholung des Viertelfinals gegen Spanien. Somit ist er offiziell der zweite Spieler, der an Weltmeisterschaften für 2 Länder aufgelaufen ist.
Und bevor jemand meckert, ich hab auch Mazzola gesagt. Doch diese Antwort ist falsch und ich möchte dafür einen Punkt abgezogen bekommen.
naja, ist das nicht egal, wenn es schon so tricki war. ist doch alles nur zum Spaß.
Eigentlich dürfte sogar NUR die Antwort Attilio Demaría Gültigkeit besitzen.
Monti kam 1934 schon im ersten Spiel gegen die USA zum Einsatz, Attilio Demaría erst in der Wiederholung des Viertelfinals gegen Spanien. Somit ist er offiziell der zweite Spieler, der an Weltmeisterschaften für 2 Länder aufgelaufen ist.
Und bevor jemand meckert, ich hab auch Mazzola gesagt. Doch diese Antwort ist falsch und ich möchte dafür einen Punkt abgezogen bekommen.
Auch diese Überlegung hatte ich mit einbezogen, aber da auch ich Demaria nicht auf dem Zettel hatte, ....
Einen Punktabzug wirst Du dafür NICHT bekommen
Eigentlich dürfte sogar NUR die Antwort Attilio Demaría Gültigkeit besitzen.
Monti kam 1934 schon im ersten Spiel gegen die USA zum Einsatz, Attilio Demaría erst in der Wiederholung des Viertelfinals gegen Spanien. Somit ist er offiziell der zweite Spieler, der an Weltmeisterschaften für 2 Länder aufgelaufen ist.
Und bevor jemand meckert, ich hab auch Mazzola gesagt. Doch diese Antwort ist falsch und ich möchte dafür einen Punkt abgezogen bekommen.
Folgende Spieler haben für mehrere Länder an WM-Endrunden teilgenommen:
Luis Monti (1930 für Argentinien, 1934 für Italien) Der Erste Spieler
Ferenc Puskas (1954 für Ungarn, 1962 für Spanien)
José Santamaria (1954 für Uruguay, 1962 für Spanien)
Mazzola (1958 für Brasilien, 1962 als José Altafini für Italien) Der Zweite Spieler
Robert Prosinecki (1990 für Jugoslawien, 1998 für Kroatien)
Robert Jarni (1990 für Jugoslawien, 1998 für Kroatien)
Folgende Spieler haben für mehrere Länder an WM-Endrunden teilgenommen:
Luis Monti (1930 für Argentinien, 1934 für Italien) Der Erste Spieler
Ferenc Puskas (1954 für Ungarn, 1962 für Spanien)
José Santamaria (1954 für Uruguay, 1962 für Spanien)
Mazzola (1958 für Brasilien, 1962 als José Altafini für Italien) Der Zweite Spieler
Robert Prosinecki (1990 für Jugoslawien, 1998 für Kroatien)
Robert Jarni (1990 für Jugoslawien, 1998 für Kroatien)
Ich kenne beide Inet-Seiten die du hier zitierst. Und da steht es auch ganz klar wer der zweite Spieler war. Ob das Viertelfinale nun wiederholt wurde oder nicht ist für mich egal.
Mir geht es nur darum, dass eben die Leute die auf Demaría gekommen sind, wesentlich mehr Arbeit hatten das herauszufinden als ich, der 3 Minuten gegoogelt hat.
Es kann hier gern jeder seinen Punkt behalten der Mazzola gesagt hat, nur ICH möchte diesen Punkt nicht. Egal was Carsten sagt.
Ich bin mir sicher, dass es noch Fragen geben wird, wo ich diesen Rückstand aufholen kann. Und wenn nicht, dann hab ich eben Pech gehabt.
Mir geht es nur darum, dass eben die Leute die auf Demaría gekommen sind, wesentlich mehr Arbeit hatten das herauszufinden als ich, der 3 Minuten gegoogelt hat.
Den Knaben hab ich auch erst übersehen, deswegen kam ich auch auf meine Zahl von 8 ... jetzt kommt mein Gedankengang, weswegen ich gestern meinte, es gäbe keine eindeutige Lösung:
1934 trat Österreich als souveräner Staat an und traf im Spiel um Platz 3 auf Deutschland. Östereich wurde 1937 aber annektiert und 1938 trat das Deutsche Reich an, nicht mehr Deustchland. Und ich habe nur die 3 Kader verglichen, kam dabei schon auf die 8.
Nebenbei werden bei Wiki zwei Vornamen für Demaría, 'Atílio' (ohne Link) und 'Attilio' (mit Link), genannt.
Finde Carstens Überlegung gut, beide Lösungen gelten zu lassen. Er stellt die Fragen nach seinen Lösungen, er kann nix dafür, wenn die nicht stimmen.
Auch diese Überlegung hatte ich mit einbezogen, aber da auch ich Demaria nicht auf dem Zettel hatte, ....
Einen Punktabzug wirst Du dafür NICHT bekommen
So siehts aus.
Da der nicht überall erwähnt wird.
Wer sucht denn weiter, wenn er glaubt die Lösung zu haben?
Und ich hab tatsächlich Stunden für Mazzola gebraucht...
also heute war sehr schwer, da sollten aber auch kleine Rechenfehler noch gelten!
Gibts ne punktetabelle???
sigpic Gebt uns unsere Clanswieder! | Give us back our clan! | Donnez-nousnotre clanà nouveau!|
Dacci ancoranostro clan! |再次給我們我們的家族! | Danos nuestroclan de vuelta! --Jetzt!--
sigpic Gebt uns unsere Clanswieder! | Give us back our clan! | Donnez-nousnotre clanà nouveau!|
Dacci ancoranostro clan! |再次給我們我們的家族! | Danos nuestroclan de vuelta! --Jetzt!--
Hab gar nicht nachgerechnet aber auf meiner Seite stand der
Tordurchschnitt :pardon:
Das war sicher Wiki. Und da steht nur der Tordurchschnitt pro Spiel wenn ich mich nicht täusche und das wurde ja nicht gesucht. Oder lieg ich da falsch?
Das war sicher Wiki. Und da steht nur der Tordurchschnitt pro Spiel wenn ich mich nicht täusche und das wurde ja nicht gesucht. Oder lieg ich da falsch?
Richtig, es wurde der Minutendurchschnitt fürs gesamte Turnier gesucht...:pardon:
Es hieß zwar mal ein Spiel dauert 90 Minuten, aber normalerweise gehört die Verlängerung mit dazu wenn es um sowas geht.
Ging mir ähnlich nur das ich nicht 2 sondern nur 1 Stunde gesucht habe
Vielleicht habe ich mich auch geirrt das es doch nicht so einfach ist, kann ich mir aber nicht vorstellen
aber der Taschenrechner glühte heute!
sigpic Gebt uns unsere Clanswieder! | Give us back our clan! | Donnez-nousnotre clanà nouveau!|
Dacci ancoranostro clan! |再次給我們我們的家族! | Danos nuestroclan de vuelta! --Jetzt!--
Das war sicher Wiki. Und da steht nur der Tordurchschnitt pro Spiel wenn ich mich nicht täusche und das wurde ja nicht gesucht. Oder lieg ich da falsch?
Genau wie du es sagst, der Tordurchschnitt ist falsch.
Kommentar