Spielbericht: KSC punktet in Augsburg
Spielbericht: FC Augsburg - KSC 1:1 (1:1)
Bei winterlichen Temperaturen musste der KSC am Sonntagnachmittag in der Impuls Arena gegen den FC Augsburg antreten. In einer über weite Strecken guten Zweitligabegegnung trennten sich am Ende beide Teams leistungsgerecht mit 1:1.
KSC-Cheftrainer Markus Schupp ließ im Sturm erstmals Anton Fink neben Christian Timm auflaufen. Dafür rückte Alexander Iashvili ins offensive Mittelfeld. In der Innenverteidigung ersetzte Dino Drpic Matthias Langkamp, den Probleme an den Adduktoren außer Gefecht gesetzt hatten.
Das Spiel begann für den KSC mit einem Negativerlebnis. Gerade mal vier Minuten waren gespielt, ehe sich KSC-Torwart Markus Miller gezwungen sah, zum ersten Mal hinter sich zu greifen. Nach einem Pass auf Ibrahima Traore ließ dieser die gesamte Hintermannschaft des KSC alt aussehen, spielte quer auf den freistehenden Michael Thurk, der problemlos zum 1:0 Führungstreffer einschießen konnte. Keine zwei Minuten später hatte der KSC großes Glück, dass Miller den Schuss von Marcel Ndjeng parieren konnte und somit das 2:0 gerade noch verhinderte. Der KSC ließ sich jedoch vom frühen Rückstand nicht einschüchtern, spielte munter nach vorne und konnte in der 10. Minute, nach einem erstklassigen Doppelpass zwischen Anton Fink und Iashvili, durch Lars Stindl den Ausgleich zum 1:1 bejubeln. Überhaupt machte der KSC von Anfang an deutlich, nicht ohne die nötigen Punkte im Gepäck heimfahren zu wollen. Da sich auch Augsburg nicht hinten reinstellte und immer wieder gefährliche Angriffe vor das Gehäuse von Miller vortrug, sahen 17228 Zuschauer in den ersten 45 Minuten ein sehr unterhaltsames und interessantes Fußballspiel. In der 36. Minute waren es allerdings wieder die Gastgeber, die für Unruhe im Strafraum der Karlsruher sorgten. Thurks Schuss landete in den Händen Millers, der ein gutes Spiel machte. Kurz vor der Halbzeit dann die Großchance für den KSC. Nach einer tollen Kombination auf der Außenbahn, verschätzte sich Augsburgs Torwart Simon Jentzsch, so dass der Ball vor den Füßen von Iashvili landete. Dominik Reinhardt konnte den Schuss des Georgiers gerade noch auf der Linie klären.
Nach dem Pausentee flachte die Begegnung etwas ab. In der 52. Minute war es dann zunächst der Gastgeber, der dem Spiel wieder Leben einhauchte. Nach einem Freistoß von Traore und einem Kopfball von Thurk, hatte Miller reflexartig die Hand oben und konnte den Ball dadurch gerade noch abwehren. Auf Seiten des KSC war es Stindl, der für die nächste sehenswerte Aktion sorgte; sein Torschuss aus 18 Metern landete am linken Außennetz (56.). Danach passierte lange Zeit erstmal gar nichts, da sich beide Mannschaften weitestgehend neutralisierten. Hektisch wurde es in der 73. Spielminute. Der eingewechselte Stephan Hain tunnelte Miller und Langkamp klärte in höchster Not. Im Gegenzug hatte Timo Staffelt eine gute Einschussmöglichkeit. Jentzsch konnte den Ball nicht festhalten, sodass der Ball bei Macauley Chrisantus landete. Der Unparteiische Florian Steuer hatte jedoch zuvor eine Abseitsposition des Nigerianers ausgemacht und das Spiel vorzeitig unterbrochen. Gegen Ende des Spiels spürte man beiden Mannschaften deutlich an, dass sich keine so richtig mit dem Unentschieden abfinden wollte. Die Augsburger hatten insgesamt mehr von der Schlussphase und stellten KSC-Schlussmann Miller ein ums andere Mal auf den Prüfstand. Da dieser aber die Übersicht behielt, blieb es letztlich beim 1:1-Endstand.
Stenogramm
FC Augsburg - Karlsruher SC 1:1 (1:1)
FC Augsburg:
Jentzsch - Reinhardt, Hegeler, Möhrle, Bellinghausen - Sinkala, Schindler (64. Strauß), Ndjeng (72. Brinkmann), Traore - Thurk, Szabics (73. Hain)
Trainer: Jos Luhukay
Bank: Kruse, de Röck, da Costa, Buck
Karlsruher SC:
Miller - Mutzel, Drpic, S. Langkamp, Schäfer - Aduobe (78. Blum), Staffeldt, Stindl, Iashvili (89. Tarvajärvi) - Timm, Fink (64. Chrisantus)
Trainer: Markus Schupp
Bank: Nicht, Demirtas, Konrad, Engelhardt
Tore:
1:0 - Thurk (5.)
1:1 - Stindl (10.)
Gelbe Karten:
Mutzel, Sinkala, Stindl, Möhrle, Drpic
Zuschauer: 17228
Quelle:ksc.de
Spielbericht: FC Augsburg - KSC 1:1 (1:1)
Bei winterlichen Temperaturen musste der KSC am Sonntagnachmittag in der Impuls Arena gegen den FC Augsburg antreten. In einer über weite Strecken guten Zweitligabegegnung trennten sich am Ende beide Teams leistungsgerecht mit 1:1.
KSC-Cheftrainer Markus Schupp ließ im Sturm erstmals Anton Fink neben Christian Timm auflaufen. Dafür rückte Alexander Iashvili ins offensive Mittelfeld. In der Innenverteidigung ersetzte Dino Drpic Matthias Langkamp, den Probleme an den Adduktoren außer Gefecht gesetzt hatten.
Das Spiel begann für den KSC mit einem Negativerlebnis. Gerade mal vier Minuten waren gespielt, ehe sich KSC-Torwart Markus Miller gezwungen sah, zum ersten Mal hinter sich zu greifen. Nach einem Pass auf Ibrahima Traore ließ dieser die gesamte Hintermannschaft des KSC alt aussehen, spielte quer auf den freistehenden Michael Thurk, der problemlos zum 1:0 Führungstreffer einschießen konnte. Keine zwei Minuten später hatte der KSC großes Glück, dass Miller den Schuss von Marcel Ndjeng parieren konnte und somit das 2:0 gerade noch verhinderte. Der KSC ließ sich jedoch vom frühen Rückstand nicht einschüchtern, spielte munter nach vorne und konnte in der 10. Minute, nach einem erstklassigen Doppelpass zwischen Anton Fink und Iashvili, durch Lars Stindl den Ausgleich zum 1:1 bejubeln. Überhaupt machte der KSC von Anfang an deutlich, nicht ohne die nötigen Punkte im Gepäck heimfahren zu wollen. Da sich auch Augsburg nicht hinten reinstellte und immer wieder gefährliche Angriffe vor das Gehäuse von Miller vortrug, sahen 17228 Zuschauer in den ersten 45 Minuten ein sehr unterhaltsames und interessantes Fußballspiel. In der 36. Minute waren es allerdings wieder die Gastgeber, die für Unruhe im Strafraum der Karlsruher sorgten. Thurks Schuss landete in den Händen Millers, der ein gutes Spiel machte. Kurz vor der Halbzeit dann die Großchance für den KSC. Nach einer tollen Kombination auf der Außenbahn, verschätzte sich Augsburgs Torwart Simon Jentzsch, so dass der Ball vor den Füßen von Iashvili landete. Dominik Reinhardt konnte den Schuss des Georgiers gerade noch auf der Linie klären.
Nach dem Pausentee flachte die Begegnung etwas ab. In der 52. Minute war es dann zunächst der Gastgeber, der dem Spiel wieder Leben einhauchte. Nach einem Freistoß von Traore und einem Kopfball von Thurk, hatte Miller reflexartig die Hand oben und konnte den Ball dadurch gerade noch abwehren. Auf Seiten des KSC war es Stindl, der für die nächste sehenswerte Aktion sorgte; sein Torschuss aus 18 Metern landete am linken Außennetz (56.). Danach passierte lange Zeit erstmal gar nichts, da sich beide Mannschaften weitestgehend neutralisierten. Hektisch wurde es in der 73. Spielminute. Der eingewechselte Stephan Hain tunnelte Miller und Langkamp klärte in höchster Not. Im Gegenzug hatte Timo Staffelt eine gute Einschussmöglichkeit. Jentzsch konnte den Ball nicht festhalten, sodass der Ball bei Macauley Chrisantus landete. Der Unparteiische Florian Steuer hatte jedoch zuvor eine Abseitsposition des Nigerianers ausgemacht und das Spiel vorzeitig unterbrochen. Gegen Ende des Spiels spürte man beiden Mannschaften deutlich an, dass sich keine so richtig mit dem Unentschieden abfinden wollte. Die Augsburger hatten insgesamt mehr von der Schlussphase und stellten KSC-Schlussmann Miller ein ums andere Mal auf den Prüfstand. Da dieser aber die Übersicht behielt, blieb es letztlich beim 1:1-Endstand.
Stenogramm
FC Augsburg - Karlsruher SC 1:1 (1:1)
FC Augsburg:
Jentzsch - Reinhardt, Hegeler, Möhrle, Bellinghausen - Sinkala, Schindler (64. Strauß), Ndjeng (72. Brinkmann), Traore - Thurk, Szabics (73. Hain)
Trainer: Jos Luhukay
Bank: Kruse, de Röck, da Costa, Buck
Karlsruher SC:
Miller - Mutzel, Drpic, S. Langkamp, Schäfer - Aduobe (78. Blum), Staffeldt, Stindl, Iashvili (89. Tarvajärvi) - Timm, Fink (64. Chrisantus)
Trainer: Markus Schupp
Bank: Nicht, Demirtas, Konrad, Engelhardt
Tore:
1:0 - Thurk (5.)
1:1 - Stindl (10.)
Gelbe Karten:
Mutzel, Sinkala, Stindl, Möhrle, Drpic
Zuschauer: 17228
Quelle:ksc.de
Kommentar