Zitat von Blau_Weißer_Junge
Beitrag anzeigen
Gegen Leverkusen: Escudero, Pliatsikas, Baumjohann, Gavranovic
Gegen Bochum: Escudero, Gavranovic, Baumjohann
Gegen Lotte: Papadopoulus, Pliatsikas
Spieler wie Streit oder Pander habe ich jetzt mal nicht mitgezählt, weil sie verletzt waren oder schon ewig jetzt in der zweiten Mannschaft sind. Hinzu kommen erst nach dem Schneechaos degradierte Spieler wie Jones.
Und auch in der ersten Mannschaft pendeln zum Teil teure Einkäufe zwischen Stamm und Bank (Jurado) oder schaffen es kaum noch von der Bank (Deac, Plestan, Sarpei, Hao, Ibraimi, Müller). Jetzt noch die grandiosen Abgänge (Grossmüller, Ze Roberto 2, Reginiussen (Ausleihe), Sanchez, Moravec (Ausleihe)). Also gelogen habe ich damit auf keinen Fall. Und falls jetzt kommen sollte, die waren nicht so teuer. Klar, aber wir haben ja auch nicht soviel Schulden.

Es war nur damit gemeint, dass ein Fan von einer Mannschaft, die selbst in letzter Zeit nicht unbedingt perfekt eingekauft hat, sich besser bei Vorabbeurteilungen von Neuverpflichtungen anderer Mannschaften nicht so weit aus dem Fenster lehnen sollte.

Zu viel Hustensaft an Sylvester:p:ugly:
Foto: dpa
Das neue Fußballjahr hat begonnen. Am Sonntagvormittag um 10 Uhr beendete der FC Bayern seine Winterpause und flog nach Doha/Katar, wo sich der deutsche Rekordmeister eine Woche lang auf die anstehende Rückrunde vorbereiten wird. An Bord der Lufthansa-Maschine fehlten jedoch einige Spieler .
...

Foto: dpa 

Jetzt ist es perfekt: Luiz Gustavo (23) ist ab heute, 3. Januar 2011, Spieler des FC Bayern München. Der gebürtige Brasilianer absolvierte am Montagmorgen die letzte sportmedizinische Untersuchung, nach dem Okay durch Vereinsarzt Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt unterzeichnete Gustavo einen Viereinhalbjahres-Vertrag bis zum 30.6.2015 beim FC Bayern München.
Foto: dpa
Mit großer Begeisterung und viel Elan hat der FC Bayern im Trainingslager in Katar die Vorbereitung auf die Bundesliga-Rückrunde aufgenommen. Nach der ersten Übungseinheit am Sonntagabend kurz nach der Ankunft im Emirat, stand am Montag die erste Doppelschicht auf dem Programm. „Auf dem Platz ist ziemlich viel Zug drin, jeder hat Lust, wieder was zu tun“, sagte Thomas Müller nach dem kurzen Weihnachtsurlaub des Rekordmeisters.
Kürzer treten mussten am Montag hingegen noch Mario Gomez und Hamit Altintop. Gomez hatte sich im Pokalspiel gegen den VfB Stuttgart kurz vor Weihnachten eine Wadenverletzung zugezogen, Altintop plagten zum Ende der Hinrunde Adduktorenprobleme. Beide Spieler absolvierten am Montag abseits der anderen Profis mit Reha- und Fitnesstrainer Thomas Wilhelmi ihr Aufbautraining.
Um 19.26 Uhr Ortszeit landete Luiz Gustavo in Doha/Katar und machte sich nach den üblichen Einreisemodalitäten auf den Weg ins Mannschaftsquartier des FC Bayern, wo er pünktlich zum Abendessen auf seine neuen Teamkollegen traf. Zuvor jedoch nahm sich der 23 Jahre alte Neuzugang des Rekordmeisters kurz Zeit und stand noch am Flughafen für das erste Exklusiv-Interview mit fcbayern.de und FCB.tv zur Verfügung.
Jetzt ist der Bayern-Tross in Doha komplett. Am Montagabend (Ortszeit) landeten auch Neuzugang Luiz Gustavo und Sportdirektor Christian Nerlinger im Wüstenemirat und stießen zur Mannschaft. Danijel Pranjic hingegen ist nach wie vor erkältet und wird die Reise nach Katar nicht mehr antreten. Der Kroate wird stattdessen in den kommenden Tagen in München das Training aufnehmen.
„Tief im Westen“, wie Herbert Grönemeyer in seiner Hymne an seine Heimatstadt Bochum singt, ist immer eine Frage des Standpunkts. Von Katar aus gesehen, wo die Profis des FC Bayern derzeit ihr Trainingslager verbringen, liegt auch München „tief im Westen“. Und genau dort lässt seit Montag Hermann Gerland, Bochumer Urgestein, seine Spieler schuften. Denn auch die zweite Mannschaft des FC Bayern ist in die Rückrunden-Vorbereitung gestartet.
Da stand er nach dem Training, die Hände auf die Knie gestützt und sichtlich geschafft von den vorangegangenen 90 Minuten. Die erste Übungseinheit von Bayern-Neuzugang Luiz Gustavo mit seinen neuen Mannschaftskollegen hat sichtbare Spuren hinterlassen. „Das war ganz anders als das, was ich bisher in Hoffenheim gemacht habe“, berichtete der 23-Jährige später über das erste Training unter Louis van Gaal. „Es hat mir sehr gut gefallen.“
Der Familienmensch und gläubige Katholik („Ich lese viel in der Bibel und bete zwei Mal am Tag“) will geduldig auf seine Chance hinarbeiten. „Ich konzentriere mich nur auf mich, ich will meinen Job machen. Wir haben einen sehr guten Trainer, der weiß genau, was das Beste für die Mannschaft ist“, so Luiz Gustavo, dessen Vorbilder ausgerechnet zwei andere ehemalige Bayern-Brasilianer sind: „Lucio und Zé Roberto. Mir gefällt ihre Mentalität, sie haben immer alles gegeben. So ein Mensch bin ich auch.“
Eine kurze Ballannahme, ein schneller Sprint, eine Körpertäuschung, ein Schuss, dann schlägt der Ball links oben im Winkel ein. Wer Arjen Robben dieser Tage im Trainingslager des FC Bayern in Doha bei der Arbeit beobachtet, der sieht vor allem eines: Pure Spielfreude und totale Lust auf Fußball. „Es ist für mich ein Genuss, wie er trainiert. Ich bin mit dem Verlauf sehr zufrieden“, sagte Trainer Louis van Gaal, der ein halbes Jahr auf seinen Landsmann verzichten musste.
„Zu den Heimspielen ins Stadion zu fahren und nicht zu spielen, war das Schwierigste.“ Doch er habe „immer im Kopf gehabt: Ich will stärker zurückkommen als vorher. Deswegen habe ich so viel gearbeitet. Ich will so schnell wie möglich wieder wichtig sein für die Mannschaft.“ Allerdings dämpfte Robben auch ein wenig die hohen Erwartungen. „Druck ist immer da, ich will auch nicht davor weglaufen. Aber es ist nicht so, dass ich wieder zurück bin und es von Anfang an läuft. Fünf Monate sind eine lange Zeit.“
Am 5. Januar 1952 erblickte Uli Hoeneß in Ulm das Licht der Welt. 59 Jahre später ist er Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender des FC Bayern und hat für die in knapp zehn Tagen beginnende Rückrunde einen besonderen Geburtstagswunsch. „Mein größter Wunsch ist, dass wir sicher die Champions-League-Qualifikation erreichen“, sagte Hoeneß in einem Interview mit der Sportbild. Dem kann sich fcbayern.de nur anschließen und sagt: Happy Birthday, Uli Hoeneß!
Foto: dpa
Foto: dpa 
Kommentar