Katastrophe in Japan, Fukushima

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • deSchapp
    Wasserträger
    • 08.12.2009
    • 31
    • deSchapp
    • Fc. Rumo(IGAS)

    #61
    Samstag Bundesweite Großdemonstration zum 25. Jahrestag von Tschernobyl und den aktuellen Vorfällen in Fukushima

    Fukushima ist überall!!!

    AKWs endlich abschalten. Kommt nach Berlin, Hamburg, Köln oder München.
    Kein Bock auf Nazis!
    Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
    91, 92, 93 ALTONA! Pauli ist doch Yuppie-Scheiße!
    Still not loving the police

    Kommentar

    • Freistaat1918
      Stammspieler
      • 15.03.2010
      • 594
      • November1918
      • CRS Freistaat 1918

      #62
      Zitat von deSchapp Beitrag anzeigen
      AKWs endlich abschalten.
      Nette Parole, da du sie verwendest, nehm ich mal an, du hast einen detaillierten Plan, wie die zukünftige Energieversorgung aussehen soll und eine Begründung, warum es unsre Gesamtsituation hier sicherer gestaltet?

      Ich bin auch dafür, dass man die AKWe so schnell wie möglich abschaltet, aber das muss eine EU-weite Initiative sein, denn die Wellblechhütten-Reaktoren in Tschechien z.B. sind eine große Gefahr für uns. Und selbst, wenn die ganze EU ihre Reaktoren runterfährt und unser Stromnetz zufällig nicht zusammenbrechen würde, gäbe es immer noch die AKWe in der Schweiz

      Mit "AKWs endlich abschalten" und "Atomkraft Nein Nein" ist in den letzten 30 Jahren auch nichts passiert.
      Postcount? Wer braucht denn bitteschön nen Postcount?

      Kommentar

      • Mojoe
        Jungtalent
        • 17.01.2010
        • 328

        #63
        Zitat von Freistaat1918 Beitrag anzeigen
        Nette Parole, da du sie verwendest, nehm ich mal an, du hast einen detaillierten Plan, wie die zukünftige Energieversorgung aussehen soll und eine Begründung, warum es unsre Gesamtsituation hier sicherer gestaltet?

        Ich bin auch dafür, dass man die AKWe so schnell wie möglich abschaltet, aber das muss eine EU-weite Initiative sein, denn die Wellblechhütten-Reaktoren in Tschechien z.B. sind eine große Gefahr für uns. Und selbst, wenn die ganze EU ihre Reaktoren runterfährt und unser Stromnetz zufällig nicht zusammenbrechen würde, gäbe es immer noch die AKWe in der Schweiz

        Mit "AKWs endlich abschalten" und "Atomkraft Nein Nein" ist in den letzten 30 Jahren auch nichts passiert.
        es heißt "atomkraft nein danke" ^^

        aber ich sehs genauso. um genau zu sein, finde ich die kompletten demos völlig lächerlich! JETZT fällt den leuten ein, dass sie einAKW vor der haustüre haben? JETZT merken sie, dass das alles eventuel nicht soo umweltfreundlich ist? warum musste sowas passieren, dass man darüber nachdenkt? und warum soll JETZT urplötzlich alles abgeschlatet werden und eine super grüne welt aufgebaut werden?!

        schritt für schritt, aber dann richtig !
        sigpic

        Kommentar

        • raphael84
          Neuzugang
          • 14.03.2011
          • 20
          • Raphael84
          • Aachen Devils

          #64
          Ich finde das ganze echt schrecklich und sowas von krass, was die ganzen Leute in Japan für Arbeit leisten, damit es nicht zum MEGA GAU kommt, aber diese ganzen Wellen, die jetzt somit auch über uns kommen, finde ich schon zu krass...
          ATM`s brauchen wir, führt -NOCH- kein Weg dran vorbei.
          Wenn wir jetzt alles abstellen, dann gehen die Strompreise wie sonst was nach oben...
          Da Gehälter, etc. immernoch nicht der Inflation entsprechen, werden viele, sehr viele Leute kaum noch Geld zum Leben haben, da wie gesagt: die Gehälter noch nicht angepasst sind. Und das zum jetzigen Zeitpunkt!
          Werden die AKWs abgeschaltet, explodieren die Preise und kaum einer kann es sich dann noch leisten seine Bude zu heizen!
          Weiter mit AKWs bis der Stromhaushalt mit regenerativem Strom gesichert ist.
          Sone Windkraftanlage versorgt auch grad mal 3000 Haushalte.
          Im Kreis Aachen gibt es knapp 400 davon. Versorgt werden also 1.200.00 Haushalte. Problem an der Sache: Was tun, wenn kein Wind weht...
          Also nochmal die Hälfte abziehen: 600.000 Haushalte.
          Speicherkapazität nicht ausreichend: 300.000 Haushalte.
          Grad mal Stadt Aachen wäre somit gedeckt und da kommen noch die Gebiete Düren, Euskirchen, etc. hinzu, die von den 400 Windkraftanlagen zehren und zu diesem Kreis gehören.
          Heißt: Bringt noch nix alles abzustellen!

          Kommentar

          • -al3x-
            Jungtalent
            • 28.12.2009
            • 338
            • -al3x-
            • Chelsea London KK
            • 39.800

            #65
            Soo,nochmal zum mitschreiben

            1.Niemand verlnagt,dass alles AKW´s sofort abgestellt werden.Natürlich ist es am klügsten dies nach und nach zu tuen.
            2.Das mit den Strompreisen ist lächerlich meiner Meinung nach.Wie jmd schon schrieb machen die Stromkonzerne massig Geld und Deutschland exportiert auch schon sau viel.Das mit den Strompreisen seh ich eher als erpresserische maßnahme...
            sigpic
            Mitglied der Krocha!
            “Jordan, was für ein Zufall. Ich hab letzte Nacht von dir geträumt. Ich bin mir nicht sicher, aber eine schielende Wasserschlange hat mir bei lebendigem Leib die Haut vom Körper gezogen. Das warst du, stimmts?”

            Kommentar

            • raphael84
              Neuzugang
              • 14.03.2011
              • 20
              • Raphael84
              • Aachen Devils

              #66
              Ja, da hast du Recht, das mit den Strompreisen ist auch Müll, dennoch wird es so kommen und das Problem ist: Keiner kann etwas dagegen tun. Politiker? Nur das Sprachrohr der Wirtschaft...
              Wenn die Konzerne das nicht wollen, können auch Politiker wenig machen...

              Kommentar

              • Freistaat1918
                Stammspieler
                • 15.03.2010
                • 594
                • November1918
                • CRS Freistaat 1918

                #67
                Zitat von raphael84 Beitrag anzeigen
                Wenn wir jetzt alles abstellen, dann gehen die Strompreise wie sonst was nach oben...
                Ein Märchen.

                Atomstrom mag zwar auf der Stromrechnung billig aussehen, nicht mit einbezogen werden dabei aber die Gelder, die man an Steuern zahlt, damit Atomstrom überhaupt möglich ist.
                Von Forschungsreaktoren, die keinen Strom erzeugen, bis hin zu den Entsorgungskosten des Atommülls ist schon viel Geld geflossen und wird noch sehr viel Geld fließen, was in Summe über die letzten und die nächsten 50 Jahre den Atomstrom deutlich teurer macht.
                Postcount? Wer braucht denn bitteschön nen Postcount?

                Kommentar

                • Lil_CR
                  Bankdrücker
                  • 06.04.2010
                  • 82
                  • C_R_ | Designer
                  • Bayern Amas

                  #68
                  ich wäre für langsam ersetzen ..
                  man muss die Atomkraft langsam durch erneuerbaren energien ersetzen ... also jetzt ältere abschalten, aber neueren nochmal mit gutem service ausstatten und noch dranlassen

                  Kommentar

                  • deSchapp
                    Wasserträger
                    • 08.12.2009
                    • 31
                    • deSchapp
                    • Fc. Rumo(IGAS)

                    #69
                    Zitat von Freistaat1918 Beitrag anzeigen
                    Nette Parole, da du sie verwendest, nehm ich mal an, du hast einen detaillierten Plan, wie die zukünftige Energieversorgung aussehen soll und eine Begründung, warum es unsre Gesamtsituation hier sicherer gestaltet?

                    Ich bin auch dafür, dass man die AKWe so schnell wie möglich abschaltet, aber das muss eine EU-weite Initiative sein, denn die Wellblechhütten-Reaktoren in Tschechien z.B. sind eine große Gefahr für uns. Und selbst, wenn die ganze EU ihre Reaktoren runterfährt und unser Stromnetz zufällig nicht zusammenbrechen würde, gäbe es immer noch die AKWe in der Schweiz

                    Mit "AKWs endlich abschalten" und "Atomkraft Nein Nein" ist in den letzten 30 Jahren auch nichts passiert.
                    also erstmal es gibt diverse Pläne wie mensch den Atomstrom ersetzten kann.
                    schon mitte der 90ger haben Umweltverbände ein konkretes Konzept vorgelegt, wie bis 2005 der Atomausstieg möglich gewesen wäre.

                    In Deutschland produzierter Strom besteht zu 20% aus Atomstrom.
                    Deutschland exportiert ca. 12-15% seines Stromes ins Ausland. Also wäre noch ca. 5-8% Strom auszugleichen. Erstmal könnte dieser Strom kurzfirstig durch die Überkapazität von Kraftwerken genutzt werden, da eigentlich nie die 100% Strom für Deutschland genutzt werden. Mittelfirstig könnten endlich Kabel zwischen Norwegen und Norddeutschland durch die Nordsee gelegt werden, da Norwegen nur Strom aus Wasserwerken produziert und ein Stromüberschuß von 40% hat, womit man komplett SH und Hamburg versorgen könnte.

                    Das in Ländern um uns rum noch AKWs läufen ist schlimm, aber kein Grund, dass Deutschland kein Anfang macht, ganz abgesehen davon, dass jeder Gramm mehr Atommüll unverantwortlich ist.

                    Zitat von Mojoe Beitrag anzeigen
                    es heißt "atomkraft nein danke" ^^

                    aber ich sehs genauso. um genau zu sein, finde ich die kompletten demos völlig lächerlich! JETZT fällt den leuten ein, dass sie einAKW vor der haustüre haben? JETZT merken sie, dass das alles eventuel nicht soo umweltfreundlich ist? warum musste sowas passieren, dass man darüber nachdenkt? und warum soll JETZT urplötzlich alles abgeschlatet werden und eine super grüne welt aufgebaut werden?!

                    schritt für schritt, aber dann richtig !
                    Wieso denn erst ab jetzt?
                    Die Anti-Atombewegung hatte ihre Höchstzeiten in den 80gern und hat letztlich den Atomaustiegsplan der Rot-grünen Regierung erreicht.

                    Neuentfacht würde die Bewegung durch die unrechtmäßige Laufzeitverlängerung und dem Plan Gorleben zum endlager zu machen.
                    Kein Bock auf Nazis!
                    Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
                    91, 92, 93 ALTONA! Pauli ist doch Yuppie-Scheiße!
                    Still not loving the police

                    Kommentar

                    • Duhe09
                      Jungtalent
                      • 01.06.2008
                      • 330
                      • BvB0.9mikxana
                      • Borussia.Dortmund
                      • 77.800

                      #70
                      Auch die Türkei hat nix dazu gelernt

                      erstes AKW wird geplant/gebaut
                      http://videos.t-online.de/tuerkei-pl...45242566/index

                      Kommentar

                      • Freistaat1918
                        Stammspieler
                        • 15.03.2010
                        • 594
                        • November1918
                        • CRS Freistaat 1918

                        #71
                        Zitat von Duhe09 Beitrag anzeigen
                        Auch die Türkei hat nix dazu gelernt

                        erstes AKW wird geplant/gebaut
                        http://videos.t-online.de/tuerkei-pl...45242566/index
                        Von China mal ganz abgesehen, 28 AKWe sind dort im Bau:
                        http://www.zeitong.de/ng/da/2011/03/...tomkraftwerke/
                        Postcount? Wer braucht denn bitteschön nen Postcount?

                        Kommentar

                        • Mirco 1
                          Jungtalent
                          • 01.05.2010
                          • 312
                          • JO 1
                          • FCB Schweigen
                          • 64.300

                          #72
                          "Der nukleare Vorgang hat bereits begonnen"

                          Auf dem Gelände des Kernkraftwerks Fukushima 1 ist Plutonium im Boden gefunden worden. Das meldete die japanische Nachrichtenagentur Kyodo unter Berufung auf die Betreibergesellschaft Tepco (Tokyo Electric Power Co.). An fünf verschiedenen Punkten der Atomruine sei das hochgiftige Schwermetall festgestellt worden.
                          Plutonium befindet in hoher Menge in den Brennstäben der Reaktors 3 in Fukushima und in niedrigerer Konzentration in den abgebrannten Brennelementen in den Abklingbecken aller sechs Reaktoren. Die Betreibergesellschaft geht davon aus, dass das Plutonium aus dem Kernbrennstoff des AKW stammt. Die genaue Quelle sei jedoch unbekannt.
                          Diese Hiobsbotschaft erschüttert die Glaubwürdigkeit in das Krisenmanagement der japanischen Regierung weiter. Am Montag hatte die Führung in Tokio von einer partiellen Kernschmelze im Reaktor 2 der beschädigten Anlage gesprochen. Das sei wohl auch der Grund für das hoch radioaktive Wasser, das im Untergeschoss des Turbinengebäudes entdeckt worden sei, sagte Regierungssprecher Yukio Edano.
                          Deutsche Experten warfen Japans Regierung eine Verharmlosung der Lage vor: „Es drängt sich der Eindruck auf, dass die Behörden immer wieder Befürchtungen äußern über Dinge, die in Wirklichkeit schon eingetreten sind“, sagte Thomas Dersee von der Gesellschaft für Strahlenschutz. Die Regierung wolle die Bevölkerung auf diese Weise beruhigen. Zugleich werde deutlich, wie überfordert die Behörden seien. „Die Katastrophe sprengt die Dimension von Tschernobyl“, sagte Dersee.
                          Eine Kernschmelze droht, wenn die Kühlung eines Atomreaktors ausfällt. Die atomaren Spaltprozesse setzen sich fort und erzeugen Hitze und Druck, auch wenn der Reaktor bereits abgeschaltet ist. Die Kernschmelze in Reaktor 2 schätzte die Regierung als vorübergehendes Ereignis ein. Experten zufolge ist das aber nur die halbe Wahrheit: "Der nukleare Vorgang hat begonnen“, sagte Dersee.
                          Das zeige die enorme Menge an Radionukliden, die seit Mitte März im Umfeld des Kraftwerks in Lebensmitteln und Trinkwasser gefunden worden sei."Wie bei Geysiren kommt es im Reaktor immer wieder zu nuklearen Entladungen“, sagte er. Die Versuche, den Reaktor mit Meer- oder Süßwasser zu kühlen, nannte Dersee wenig erfolgversprechend. "Den Vorgang kann man von außen nicht mehr stoppen“, sagte er. "Die seit Wochen andauernde Rettungsaktion wird wahrscheinlich noch wochenlang andauern.“ Der Strahlenschutzexperte sprach sich für eine Ausweitung der Sperrzone um das Kernkraftwerk aus. Der von den japanischen Behörden verfügte Radius von 20 Kilometern sei unzureichend. Wünschenswert sei eine Evakuierung im Umkreis von 80 Kilometern, wie von den US-Behörden empfohlen.
                          Der Strahlenbiologe Wolfgang-Ulrich Müller vom Universitätsklinikum Essen warnte dagegen vor einer zu starken Emotionalisierung der Diskussion. "Die Strahlenbelastung hat sich im Vergleich zu den vergangenen Tagen nicht verschlimmert“, sagt er. In Tokio sei die Verunreinigung des Trinkwassers mit Jod und Cäsium deutlich zurückgegangen. Alle Grenzwerte sind wieder unterschritten.“ Der japanischen Regierung Fehlinformationen zu unterstellen, hält Müller für überzogen. Die Behörden seien in einer schwierigen Lage, da viele Messgeräte in Fukushima ausgefallen und Untersuchungen wegen der hohen Strahlenbelastung unmöglich seien.
                          Die Ingenieure in Fukushima tappen im wahrsten Sinne des Wortes im Dunkeln. Zwar brennt im Kontrollraum wieder Licht. Die Geräte im Reaktor sind jedoch mangels Strom ausgeschaltet. Auch die Messungen im Umfeld des Reaktors werden aus einem fahrenden Auto heraus vorgenommen, weil die festen Stationen weiter außer Betrieb sind. Behindert wird die Arbeit durch defekte Rohre, Unrat und das Fehlen von Ersatzpumpen. Zudem sorgen Brände und Strahlungsunfälle für Verzögerung.
                          Die größten Schwierigkeiten bereitet den Arbeitern Reaktor 2: Im Keller des Turbinenraums ist in Luft und Wasser eine Strahlenbelastung von mehr als 1000 Millisievert pro Stunde nachgewiesen worden, der höchste während dieser Krise gemessene Wert. Der Grenzwert in Japan beträgt 250 Millisievert pro Jahr. Die Arbeiter in der Anlage versuchen hunderte Tonnen radioaktives Wasser aus dem Atomkraftwerk abzupumpen. Das Wasser muss laut der Atomsicherheitsbehörde NISA entfernt und sicher gelagert werden, bevor die Arbeiten am Kühlsystem fortgesetzt werden können. Bis zu 600 Menschen sind zurzeit in Schichten in Fukushima im Einsatz.
                          Nach dem Auftritt von Regierungssprecher Edano teilte der Kraftwerksbetreiber Tepco mit, dass stark verseuchtes Wasser auch erstmals außerhalb von Reaktor 2 entdeckt worden sei. In mehreren Kontrollschächten eines unterirdischen Kanals, der aus dem Turbinengebäude des Reaktors hinausführt, habe sich Wasser angesammelt, dessen Radioaktivität bei 1000 Millisievert pro Stunde liege, erklärte ein Konzernsprecher.
                          Der Wert ist viermal höher als die erlaubte Höchstdosis für die Arbeiter. Die Kontrollschächte des Kanals, in dem Kabel und Abwasserleitungen verlaufen, befinden sich rund 60 Meter vom Meer entfernt. Möglicherweise sei verseuchtes Wasser in den Ozean gelangt. "Wir sind dabei zu prüfen, ob das Wasser direkt in Kontakt mit dem Meer gekommen ist.“.
                          Am Montag war auch 30 Meter außerhalb der Reaktoren 5 und 6 stark radioaktiv belastetes Meerwasser entdeckt worden. Nach Angaben der Atomaufsichtsbehörde lagen die Werte radioaktiven Jods 1150 Mal über dem Normalwert. An den beiden Reaktoren wurden zur Zeit des Erdbebens und des anschließenden Tsunamis, der am 11. März Teile der Anlage beschädigte, Wartungsarbeiten vorgenommen. Zuvor waren die Messungen nur südlich des Kraftwerks, vor den Reaktoren 1 bis 4, vorgenommen worden.
                          Der Osten Japans wurde unterdessen erneut durch ein schweres Erdbeben der Stärke 6,5 erschüttert. Die Behörden gaben vorübergehend eine Tsunami-Warnung heraus. Berichte über Verletzte oder Schäden gab es nicht. Die Stärke des Bebens am 11. März lag bei 9,0. Die Behörden gehen wegen der Erschütterungen und dem Tsunami mittlerweile von 18.000 Todesopfern aus.
                          Fc Schweigen abschiessen
                          B.F.C. - Bad Football Company

                          Kommentar

                          • Christian 1987
                            Leistungsträger

                            • 16.05.2010
                            • 980

                            #73
                            ich hol das thema mal wieder hoch

                            weil ich es für wichtig halte

                            Kommentar

                            • Mojoe
                              Jungtalent
                              • 17.01.2010
                              • 328

                              #74
                              heute wieder ein etwas kleineres beben
                              keine toten und keine echte zerstörung ...
                              sigpic

                              Kommentar

                              • Kaiwo
                                Legende
                                • 15.06.2010
                                • 2616
                                • Haribo43
                                • Kotoko
                                • 77800
                                • DGS

                                #75
                                Zitat von Mojoe Beitrag anzeigen
                                heute wieder ein etwas kleineres beben
                                keine toten und keine echte zerstörung ...
                                Zum Glück, als hätten die Menschen nicht schon genug Leid ertragen müssen.

                                Kommentar

                                • Christian 1987
                                  Leistungsträger

                                  • 16.05.2010
                                  • 980

                                  #76
                                  hab es auf bild.de gelesen

                                  die tun mir nur noch leid

                                  Kommentar

                                  • Chief89
                                    Der Kaiser

                                    • 12.08.2010
                                    • 10892
                                    • Chief25
                                    • SG Chief

                                    #77
                                    Zitat von Mojoe Beitrag anzeigen
                                    heute wieder ein etwas kleineres beben
                                    keine toten und keine echte zerstörung ...
                                    Naja, 7,4 ist nicht unbedingt ein kleineres Beben :ugly:.

                                    Zum Glück gabs keinen zweiten Tsunami

                                    Kommentar

                                    • Mirco 1
                                      Jungtalent
                                      • 01.05.2010
                                      • 312
                                      • JO 1
                                      • FCB Schweigen
                                      • 64.300

                                      #78
                                      Zitat von Chief89 Beitrag anzeigen
                                      Naja, 7,4 ist nicht unbedingt ein kleineres Beben :ugly:.

                                      Zum Glück gabs keinen zweiten Tsunami

                                      du hast mir die antwort geklaut
                                      Fc Schweigen abschiessen
                                      B.F.C. - Bad Football Company

                                      Kommentar

                                      • Chief89
                                        Der Kaiser

                                        • 12.08.2010
                                        • 10892
                                        • Chief25
                                        • SG Chief

                                        #79
                                        Nach Brand in Umspannwerk: Reservestromleitung des AKW Biblis versagt

                                        07.04.2011 19:36 Uhr - BIBLIS
                                        Im abgeschalteten südhessischen Atomkraftwerk Biblis hat nach einem Brand in einer Umspannanlage die Umschaltung auf das Reservenetz versagt. Wie der Betreiber RWE und das hessische Umweltministerium am Donnerstag bekanntgaben, hatten bei der Störung am Montag zwei von vier Versorgungsschienen nicht automatisch umgeschaltet. Der betroffene Block A des Atomkraftwerks sei jedoch weiter über zwei Dieselaggregate mit Strom versorgt worden.

                                        Der Vorfall, der nach 50 Minuten behoben war, wurde unter der Stufe 0 (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung) eingestuft. Die Ursache für den Brand und die Störung der Anbindung an das öffentliche Hochspannungsnetz war zunächst unklar. Der Biblis-Block A ist derzeit aufgrund des Atom-Moratoriums der Bundesregierung abgeschaltet.


                                        So viel btw zur Sicherheit in deutschen AKWs:ugly:

                                        Kommentar

                                        • Mojoe
                                          Jungtalent
                                          • 17.01.2010
                                          • 328

                                          #80
                                          Zitat von Christian 1987 Beitrag anzeigen
                                          hab es auf bild.de gelesen

                                          die tun mir nur noch leid
                                          such dir mal ordentlciuhe newsseiten, sonst tust du mir leid.. ^^
                                          Zitat von Chief89 Beitrag anzeigen
                                          Naja, 7,4 ist nicht unbedingt ein kleineres Beben :ugly:.

                                          Zum Glück gabs keinen zweiten Tsunami
                                          naja zumindest kleiner als das vorherige..
                                          und solang nichma häuser wirklich einbrechen isses ja noch klimpflich ausgegangen..
                                          sigpic

                                          Kommentar

                                          • Christian 1987
                                            Leistungsträger

                                            • 16.05.2010
                                            • 980

                                            #81
                                            Zitat von Mojoe Beitrag anzeigen
                                            such dir mal ordentlciuhe newsseiten, sonst tust du mir leid.. ^^
                                            war darauf bezogen das das land nicht zur ruhe kommt

                                            Kommentar

                                            • Mojoe
                                              Jungtalent
                                              • 17.01.2010
                                              • 328

                                              #82
                                              Zitat von Christian 1987 Beitrag anzeigen
                                              war darauf bezogen das das land nicht zur ruhe kommt
                                              war n scherz.. weil du bei bild.de liest ^^

                                              nein ernsthaft.. keine coole seite (;
                                              sigpic

                                              Kommentar

                                              Lädt...