Die Tendenz stimmt auf jeden Fall. Jeden zweiten Tag patzt man gegen krass unterlegene mit 0:0 oder 0:1.
Rang 250 dürfte am Ende mit über 10.000 AS kein Problem werden, vielleicht schaffen wir es sogar aus den Top 500.
Taktik
Die Taktik kannst Du über die folgende Taktiktypen definieren. Jeder Typ bietet drei Auswahlmöglichkeiten mit unterschiedlichen Ausrichtungen.
Die richtige Taktik musst Du Dir selbständig erarbeiten, ein Patentrezept gibt es hier nicht. Hilfreich für die Ermittlung sind viele Simulationsspiele
Bitte denke daran auf zu drücken. Andernfalls werden alle Änderungen verworfen.
Offensivtaktiken:
Flügelspiel: Versuche, Deine starken Offensivspieler mit möglichst vielen Bällen zu versorgen.
Ballbesitz: Deine Spieler versuchen, den Ball im Mittelfeld zu halten und das Spiel zu kontrollieren bis sich eine aussichtsreiche Angriffsposition ergibt.
Konter: Du verlässt dich auf deine gute Defensive und lässt den Gegner angreifen, bis sich die Chance auf einen schnellen Gegenangriff ergibt.
Defensivtaktiken
Raumdeckung: Blockiere die Passwege deines Gegner so, dass seine Angreifer nicht in gute Schusspositionen kommen können.
Pressing: Deine Spieler setzen den Gegner schon früh im Mittelfeld unter Druck, um seinen geordneten Spielaufbau zu zerstören.
Abseitsfalle: Deine Abwehrspieler rücken weit nach vorne auf und lassen so gegnerische Konter ins Leere laufen.
Die Taktik kannst Du über die folgende Taktiktypen definieren. Jeder Typ bietet drei Auswahlmöglichkeiten mit unterschiedlichen Ausrichtungen.
Die richtige Taktik musst Du Dir selbständig erarbeiten, ein Patentrezept gibt es hier nicht. Hilfreich für die Ermittlung sind viele Simulationsspiele
Bitte denke daran auf zu drücken. Andernfalls werden alle Änderungen verworfen.
Offensivtaktiken:
Flügelspiel: Versuche, Deine starken Offensivspieler mit möglichst vielen Bällen zu versorgen.
Ballbesitz: Deine Spieler versuchen, den Ball im Mittelfeld zu halten und das Spiel zu kontrollieren bis sich eine aussichtsreiche Angriffsposition ergibt.
Konter: Du verlässt dich auf deine gute Defensive und lässt den Gegner angreifen, bis sich die Chance auf einen schnellen Gegenangriff ergibt.
Defensivtaktiken
Raumdeckung: Blockiere die Passwege deines Gegner so, dass seine Angreifer nicht in gute Schusspositionen kommen können.
Pressing: Deine Spieler setzen den Gegner schon früh im Mittelfeld unter Druck, um seinen geordneten Spielaufbau zu zerstören.
Abseitsfalle: Deine Abwehrspieler rücken weit nach vorne auf und lassen so gegnerische Konter ins Leere laufen.
:pardon::eggly::eek:
Stimmt, mit Taktik kann man ja LOCKER mehrere tausend AS kompensieren
Das vergesse ich bloß immer
Kommentar