bin ja mal gespannt wann das 50+1 konzept aufgehoben wird..und dann der erste investor groß einsteigt..den hopp kann man dabei ja nicht erwähnen..denn er hat das geld nur vorgestreckt..obwohl das andere ganz anders betrachten..
da kannste aber wissen das es zustände wie in england geben würde!!!! alle 2 jahre wird der verein dann an einen anderen investor verkauft!!!!
das kannst du vergessen..der thy und trinks bleiben schön bei werder
abwarten
investoren können doch auch jetzt schon einspringen. siehe rb oder eben hopp. es gibt genug schlupflöcher in dieser sinnlosen regelung.
blöd gesagt, wenn ich genug kohle hab dann kann ich mir einen verein komplett kaufen. was auf dem papier steht ist eine andere frage
die machen das nich freiwillig. ist aber die beste lösung. schulden hin oder her.
letztes jahr war es eine verarsche schlecht hin über die stadionmiete.
endweder belaste ich die stadt (steuerzahler) mit nem stadion was keiner nutzen kann oder ich investier 25% der erwarteten ausgaben (bei lehrstehenden stadion)
selbst als nicht dynamofan ist die antwort eigentlich klar
bin ja mal gespannt wann das 50+1 konzept aufgehoben wird..und dann der erste investor groß einsteigt..den hopp kann man dabei ja nicht erwähnen..denn er hat das geld nur vorgestreckt..obwohl das andere ganz anders betrachten..
was mich ja so brennend interessiert?? warum pocht der hr. kind von hannover so drauf das die regel gekippt wird?? hat der was vor mit seinen 96`ern???
die machen das nich freiwillig. ist aber die beste lösung. schulden hin oder her.
letztes jahr war es eine verarsche schlecht hin über die stadionmiete.
endweder belaste ich die stadt (steuerzahler) mit nem stadion was keiner nutzen kann oder ich investier 25% der erwarteten ausgaben (bei lehrstehenden stadion)
selbst als nicht dynamofan ist die antwort eigentlich klar
da hat bremen zum glück kein problem..da denen das stadion gehört..bzw einer tochterfirma..
was mich ja so brennend interessiert?? warum pocht der hr. kind von hannover so drauf das die regel gekippt wird?? hat der was vor mit seinen 96`ern???
davon kannst du mal ausgehen..ist schließlich die landeshauptstadt niedersachsens..da würden sich zahlungskräftige investoren finden lassen..
die machen das nich freiwillig. ist aber die beste lösung. schulden hin oder her.
letztes jahr war es eine verarsche schlecht hin über die stadionmiete.
endweder belaste ich die stadt (steuerzahler) mit nem stadion was keiner nutzen kann oder ich investier 25% der erwarteten ausgaben (bei lehrstehenden stadion)
selbst als nicht dynamofan ist die antwort eigentlich klar
da haste oh wieder recht!!! wem gehört eigentlich das stadion??? der stadt dem verein oder jemanden anderen??
davon kannst du mal ausgehen..ist schließlich die landeshauptstadt niedersachsens..da würden sich zahlungskräftige investoren finden lassen..
so ein blödsinn...hannover ist noch nie eine fußball stadt gewesen und wird auch nie eine. ich fieber zwar ab und an mal mit wenn die kleinen gegen die großen spielen aber mögen tu ich sie nich. wenn da nen ivestor einsteigt sag ich nur "gute nacht"
da haste oh wieder recht!!! wem gehört eigentlich das stadion??? der stadt dem verein oder jemanden anderen??
Die Landeshauptstadt Dresden als Konzessionsgeber überlässt der Stadion Dresden Projektgesellschaft mbH & Co. KG das Grundstück mit der Verpflichtung, ein Fußballstadion als Ersatzneubau zu bauen, zu finanzieren und eigenverantwortlich zu betreiben.
da haste oh wieder recht!!! wem gehört eigentlich das stadion??? der stadt dem verein oder jemanden anderen??
ich seh da auch nicht wirklich durch.
ich meine es gehört einer stadiongesellschaft bestehend aus stadt,hbm und dynamo. bin mir aber nicht wirklich sicher.
aber ich glaub die 3 streiten sich immer darum.
dynamo will unter vernünftigen bedingungen spielen (ds geht mit dieser miete nicht), die stadt will damit nicht wirklich was zu tun haben (geldmäßig) und hbm will seine kapital gesichert haben
ist ja wirklich der einzige der da so drauf pocht das die regel gekippt wird!!! könnte mir gut vorstellen das da awd mit einsteigen will!!
ich weiß es nicht..ich weiß nur das bremen dann keine rolle mehr in der bundesliga spielen wird..außer wenn ein scheich kommt..denn dafür ist bremen als standort uninteressant für firmen..nur becks könnte als investor fungieren..nur ob die in diesem umfang dazu bereit wären bezweifel ich mal sehr sehr stark..
Die Landeshauptstadt Dresden als Konzessionsgeber überlässt der Stadion Dresden Projektgesellschaft mbH & Co. KG das Grundstück mit der Verpflichtung, ein Fußballstadion als Ersatzneubau zu bauen, zu finanzieren und eigenverantwortlich zu betreiben.
ich meine es gehört einer stadiongesellschaft bestehend aus stadt,hbm und dynamo. bin mir aber nicht wirklich sicher.
aber ich glaub die 3 streiten sich immer darum.
dynamo will unter vernünftigen bedingungen spielen (ds geht mit dieser miete nicht), die stadt will damit nicht wirklich was zu tun haben (geldmäßig) und hbm will seine kapital gesichert haben
gehört die firma Stadion Dresden Projektgesellschaft mbH & Co. KGzur sgd??
Die Landeshauptstadt Dresden als Konzessionsgeber überlässt der Stadion Dresden Projektgesellschaft mbH & Co. KG das Grundstück mit der Verpflichtung, ein Fußballstadion als Ersatzneubau zu bauen, zu finanzieren und eigenverantwortlich zu betreiben.
aha!! komplizierter gings nüsch!!! also gehe ich davon aus das dynamo miete zahlen muss na die gesellschaft und die wiederum müssen ein teil vom kredit zurück zahlen oder ist das anders???
aha!! komplizierter gings nüsch!!! also gehe ich davon aus das dynamo miete zahlen muss na die gesellschaft und die wiederum müssen ein teil vom kredit zurück zahlen oder ist das anders???
die stadt dresden hätte nur am grundstück was verdient..aber sie haben es abgetreten unter der vorraussetzung das die projektgesellschaft das stadion baut.jetzt weiß ich nicht wie die projektgesellschaft zur sgd steht..aber ich denke das die sgd miete bezahlt..aber die stadt dresden selber hat damit nix mehr zu tun..
gehört die firma Stadion Dresden Projektgesellschaft mbH & Co. KGzur sgd??
nein, das war ich glaub eine firmengruppierung die sich um den bau gekümmert haben.
das ist ein veratwortlicher im stadionstreit. dazu dann noch die stadt und natürlich der verein.
in der projektgesellschafft ist unter anderen die firma HBM Stadionbau blablabla enthalten. noch weitere firmen die damals das ding gebaut haben sitzen in dieser gesellschaft
ich weiß es nicht..ich weiß nur das bremen dann keine rolle mehr in der bundesliga spielen wird..außer wenn ein scheich kommt..denn dafür ist bremen als standort uninteressant für firmen..nur becks könnte als investor fungieren..nur ob die in diesem umfang dazu bereit wären bezweifel ich mal sehr sehr stark..[/quote]das ist es ja!!! da werden vereine stark gemacht die sonst nix zu sagen hätten und die die jahre lang gut gespielt haben aber nicht die möglichkeit haben nen starken investor zu finden verschwinden dann im niemandsland oder was?? das kann ja nicht angehn!!!
wieso..ist bei bremen und schalke doch genauso..da gehört den tochterfirmen das stadion..das hat doch steuerrechtliche gründe..[/quote]schon!! aber das muss doch irgendwie auch finanziert werden!! und das geht doch nur in dem man miete und so zahlt!!???? warum kann das nicht ein verein selber machen also sich ein eigens stadion bauen zu lassen?? da brauch ich doch keine tochterfirma die kostet doch auch geld!!!?? oder bin ich da aufm falschen dampfer unterwegs??
ich weiß es nicht..ich weiß nur das bremen dann keine rolle mehr in der bundesliga spielen wird..außer wenn ein scheich kommt..denn dafür ist bremen als standort uninteressant für firmen..nur becks könnte als investor fungieren..nur ob die in diesem umfang dazu bereit wären bezweifel ich mal sehr sehr stark..
das ist es ja!!! da werden vereine stark gemacht die sonst nix zu sagen hätten und die die jahre lang gut gespielt haben aber nicht die möglichkeit haben nen starken investor zu finden verschwinden dann im niemandsland oder was?? das kann ja nicht angehn!!![/quote]
so wird es aber wohl irgendwann sein..
derzeit gibt es 2 möglichkeiten:
1.die investoren sehen ein das dies keine anlegemöglichkeit ist einen fußballverein zu kaufen..da die transfersummen mittlerweile unmögliche summen angenommen haben..und das ist ja nicht alles..die gehälter ja auch..und somit werden die investoren wieder weniger
2.die investoren pulvern weiter geld in die vereine und die bl muß sich dem dann öffnen um international weiter mithalten zu können..sonst spielen wir bald mit der ukraine um einen cl-und el-platz im uefa-ranking..
wieso..ist bei bremen und schalke doch genauso..da gehört den tochterfirmen das stadion..das hat doch steuerrechtliche gründe..
schon!! aber das muss doch irgendwie auch finanziert werden!! und das geht doch nur in dem man miete und so zahlt!!???? warum kann das nicht ein verein selber machen also sich ein eigens stadion bauen zu lassen?? da brauch ich doch keine tochterfirma die kostet doch auch geld!!!?? oder bin ich da aufm falschen dampfer unterwegs??[/quote]ich glaube das ist mir zu kompliziert!!!
Kommentar