Georg Heym [Den blutrot dort der Horizont gebiert]
Den blutrot dort der Horizont gebiert,
Der aus der Hölle großen Schlünden steigt,
Sein Purpurhaupt mit Wolken schwarz verziert,
Wie um der Götter Stirn Akanthus schweigt,
5 Er setzt den großen goldnen Fuß voran
Und spannt die breite Brust wie ein Athlet,
Und wie ein Partherfürst zieht er bergan,
Des Schläfe goldenes Gelock umweht.
Hoch über Sardes und der schwarzen Nacht, 10 Auf Silbertürmen und der Zinnen Meer,
Wo mit Posaunen schon der Wächter wacht,
Der ruft vom Pontos bald den Morgen her.
Zu seinem Fuße schlummert Asia weit,
Ein blauer Schatten, unterm Ararat 15 Des Schneehaupt schimmert durch die Einsamkeit,
Bis wo Arabia in das weiche Bad
Der Meere mit den weißen Füßen steigt,
Und fern im Süden, wie ein großer Schwan,
Sein Haupt der Sirius auf die Wasser neigt 20 [ Und singend schwimmt hinab den Ozean. ]
Mit großen Brücken, blau wie blanker Stahl,
Mit Mauern weiß wie Marmor ruhet aus
Die große Ninive im schwarzen Tal,
Nur wenig Fackeln werfen noch hinaus
25 Ihr Licht, wie Speere weit, wo dunkel braust
Der Euphrat, der sein Haupt in Wüsten taucht.
Die Große ruht, um ihre Stirne saust
Ein Schwarm von Träumen, die vom Wein noch raucht.
Hoch auf der Kuppel, auf dem dunklen Strom 30 Belauscht allein der bösen Sterne Bahn
In weißem Faltenkleid ein Astronom,
Der neigt sein Szepter dem [ Aldebaran ],
Der mit dem Monde kämpft um weißern Glanz,
Wo ewig strahlt die [ Nacht ], und ferne stehn 35 Am Wüstenrand, im blauen Lichte ganz
Einsame Brunnen, und im Winde wehn
Ölwälder fern um leere Tempel lind,
Ein See von Silber, und in schmaler Schlucht
Uralter Berge tief im Grunde rinnt 40 Ein Wasser sanft um dunkler Ulmen Bucht.
Kommentar