Bundesliga Saison 13/14 (Plauderthread)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Raffsnich
    Hoffnungsträger
    • 18.01.2013
    • 173
    • (Dirk)

    #31
    Zitat von Christian 1987 Beitrag anzeigen
    Bayern wird Meister :rolleye:

    Ich hoffe aber das die neue Saison spannender wird als die letzte.

    Schalke muss auf jeden Fall besser spielen als in der Vergangenen Saison, dann ist vllt auch mal ein Platz vor den gelben drin :ugly:
    Die Saison wird genauso wie die letzte verlaufen. Bayern vor Dortmund und Leverkusen, der Rest spielt entweder um die Euro-League oder gegen den Abstieg.
    Keine schönen Aussichten

    Kommentar

    • Mark-98-
      Hoffnungsträger
      • 31.10.2012
      • 139
      • Mark 98 (GOAT)
      • JBG

      #32
      Bei Kaufland fragen die Kassierer Dich: Sammeln Sie Punkte?
      Und Ich nur: Nein.... Ich bin Club Fan.

      Kommentar

      • zehnte00
        Bankdrücker
        • 31.05.2012
        • 264
        • Fc Biercules

        #33
        was ein spiel in der Euro Liga

        Frankfurt 3:2 Porto (Hinspiel 2:2)

        Kommentar

        • Mark-98-
          Hoffnungsträger
          • 31.10.2012
          • 139
          • Mark 98 (GOAT)
          • JBG

          #34
          Zitat von TheEnhancedExe Beitrag anzeigen
          mein Tipp

          1.Bayern
          2.BVB
          3.Schalke 04
          4.Bayer Leverkusen
          5.VfB Stuttgart
          6.Eintracht Frankfurt
          7.Hannover 96
          8.VfL Wolfsburg
          9.Borussia M'gladbach
          10.Hamburger SV
          11.Mainz 05
          12.Werder Bremen
          13.1899 Hoffenheim
          14.SC Freiburg
          15.Hertha BSC Berlin
          16.FC Augsburg
          17.Eintracht Braunschweig
          18.1.FC Nürnberg


          mein Tipp von letzter Saison :ugly:

          1. FC Bayern München (richtig)
          2. Borussia Dortmund (richtig)
          3. FC Schalke 04 (-1)
          4. Vfb Stuttgart (-8)
          5. Bayer 04 Leverkusen (+2)
          6. Borussia Mönchengladbach(-2)
          7. Hannover 96 (-2)
          8. VfL Wolfsburg (-3)
          9. TSG 1899 Hoffenheim (-7)
          10. Hamburger SV (+3)
          11. 1.FC Nürnberg (+1)
          12. SC Freiburg (+7)
          13. Fortuna Düsseldorf (-4)
          14. FC Augsburg (-1)
          15. SV Werder Bremen (+1)
          16. Spvgg Greuther Fürth (-2)
          17. Eintracht Frankfurt (+11 :ugly
          18. 1.FSV Mainz 05 (+5)

          Um 59 Plätze falsch getippt

          hoffentlich wird der Tipp jetzt besser

          Zitat von mir vor der letzten Saison


          Okay Bremen wurde 14. aber mit der Entlassung von Schaaf hatte ich recht

          Zitat von delle zu diesem Statement von mir:


          Und am Ende lag ich dann doch fast richtig

          nächste Saison bin ich mir irgendwie nicht so richtig sicher, wer unten oder oben mitspielt, Freiburg hat zwar viele Abgänge, aber ich glaube Streich kriegt das hin, dass Freiburg erstklassig bleibt, das wird denke ich mal sehr interessant
          Zitat von zenat13 Beitrag anzeigen
          1) bayern
          2) bayer leverkusen
          3) schalke 04
          4) dortmund
          5) vfb stuttgart
          6) tsg 1899 h.
          7) sv werder
          8) eintracht frankfurt
          9) wolfsburg
          10) hsv
          11) hannover
          12) borussia m.
          13) fc augsburg
          14) m05
          15) hertha bsc
          16) sc freiburg
          17) nürnberg
          18) e. Braunschweig
          Schöne Tabellen

          Kommentar

          • DFB MANUEL

            #35
            Halla Madrid

            Schrecken der Bundesligisten: Real beendet Hoffnungen

            München (dpa) - Die Fußball-Bundesligisten haben für Real Madrid ihren Schrecken verloren. Auf dem Weg ins Champions-League-Finale schalteten die Königlichen in allen drei K.o.-Runden deutsche Teams aus und beendeten damit auch die Hoffnungen auf eine weitere deutsche Endspiel-Party.

            Höhepunkt war das 4:0 der Madrilenen im Halbfinal-Rückspiel bei Titelverteidiger FC Bayern. Dabei hatte Real zuvor nur zwei von 27 Partien in Deutschland gewonnen. In München war es sogar der erste Sieg nach zuvor neun Pleiten und einem Remis.

            Schon im Achtelfinale hatte die Mannschaft um Weltfußballer Cristiano Ronaldo dem FC Schalke 04 deutlich die Grenzen aufgezeigt. In Gelsenkirchen zauberten die Stars von Trainer Carlo Ancelotti ein 6:1 auf den Rasen, das 3:1 im Rückspiel war nur noch Formsache. Zittern musste Real nur gegen Borussia Dortmund im Viertelfinale, als das 3:0 aus dem Hinspiel an einem magischen BVB-Abend in der zweiten Partie noch in Gefahr geriet. Das 2:0 genügte Jürgen Klopps Truppe am Ende aber nicht zum Weiterkommen.

            Gegen die noch vor wenigen Wochen als unschlagbar geltenden Bayern ließ Real nun in 180 Halbfinal-Minuten kein Gegentor zu. 5:0 hieß es in der Addition beider Partien. Das 0:4 am Dienstagabend war die höchste Heimpleite der Bayern in der Champions League.

            Schon in gut sechs Wochen begegnen die deutschen Nationalspieler aus München, Dortmund und Schalke ihren Bezwingern Ronaldo, Pepe und Fábio Coentrão wieder. Dann trifft die DFB-Auswahl im ersten Gruppenspiel der Weltmeisterschaft in Brasilien auf Portugal.

            Kommentar

            • DFB MANUEL

              #36
              köln wird nächste sasion meister
              Zuletzt geändert von Gast; 30.04.2014, 13:18.

              Kommentar

              Lädt...