Lazarett lichtet sich
Van Buyten wieder fit, Olic läuft
Vom trainingsfreien Donnerstag erhofft sich Louis van Gaal „frische Köpfe“ für das Bundesligaspiel am Samstag gegen Schalke 04, der Bayern-Trainer kann sich aber auch über frische Beine freuen. Denn Daniel van Buyten hat seine Wadenprellung überstanden und meldete sich einsatzfähig für das Duell mit den „Königsblauen“.
Am Donnerstag absolvierte Van Buyten, der am vergangenen Wochenende beim Ligaspiel in Stuttgart verletzt hatte ausgewechselt werden müssen, mit Thomas Müller, Arjen Robben und Breno ein rund 90-minütige Trainingseinheit. Van Gaal hatte nur den Spielern frei gegeben, die zum Kader gegen Bordeaux gehört hatten. Für Van Buyten, Müller, Breno und Thomas Kraft war der Donnerstag also ein normaler Arbeitstag, Robben sollte seinen Trainingsrückstand weiter aufholen.
Olic im Lauftraining
An Letzterem arbeitet auch Breno. Der Brasilianer hatte wegen einer Salmonellen-Infektion zwei Wochen pausieren müssen und trainierte in den vergangenen Tagen individuell mit Reha-Trainer Thomas Wilhelmi. Am Freitag soll er erstmals wieder am Mannschaftstraining teilnehmen, zudem stehen für ihn weitere Zusatzschichten auf dem Programm.
Gute Nachrichten gibt es auch von Ivica Olic. Dreieinhalb Wochen nach seinem Muskelbündelriss in der Wade absolvierte der Kroate am Donnerstag erstmals ein leichtes Lauftraining und machte damit einen weiteren kleinen Schritt Richtung Rückkehr ins Mannschaftstraining. Daran arbeitet auch Franck Ribéry (Patellasehne), der aber ebenso weiter ausfällt wie Christian Lell (Magen-Darm-Infekt).
Schalkes Holtby fit
Zwei Tage vor dem Spiel beim FC Bayern wurden auch die Personalsorgen von Schalke-Trainer Felix Magath kleiner. Mittelfeldspieler Lewis Holtby (Fußprellung) meldete sich fit und kann spielen. „Die Verletzung ist soweit verheilt, so dass er am Samstag mit dabei sein kann“, sagte Magath, der auch von Heiko Westermann (Kapselprobleme) und Rafinha (Schlag aufs Knie) „grünes Licht“ erhielt. Nur auf Levan Kenia (Sprunggelenksprobleme) muss der ehemalige FCB-Coach am Samstag verzichten.
www.fcb.de
Van Buyten wieder fit, Olic läuft
Vom trainingsfreien Donnerstag erhofft sich Louis van Gaal „frische Köpfe“ für das Bundesligaspiel am Samstag gegen Schalke 04, der Bayern-Trainer kann sich aber auch über frische Beine freuen. Denn Daniel van Buyten hat seine Wadenprellung überstanden und meldete sich einsatzfähig für das Duell mit den „Königsblauen“.Am Donnerstag absolvierte Van Buyten, der am vergangenen Wochenende beim Ligaspiel in Stuttgart verletzt hatte ausgewechselt werden müssen, mit Thomas Müller, Arjen Robben und Breno ein rund 90-minütige Trainingseinheit. Van Gaal hatte nur den Spielern frei gegeben, die zum Kader gegen Bordeaux gehört hatten. Für Van Buyten, Müller, Breno und Thomas Kraft war der Donnerstag also ein normaler Arbeitstag, Robben sollte seinen Trainingsrückstand weiter aufholen.
Olic im Lauftraining
An Letzterem arbeitet auch Breno. Der Brasilianer hatte wegen einer Salmonellen-Infektion zwei Wochen pausieren müssen und trainierte in den vergangenen Tagen individuell mit Reha-Trainer Thomas Wilhelmi. Am Freitag soll er erstmals wieder am Mannschaftstraining teilnehmen, zudem stehen für ihn weitere Zusatzschichten auf dem Programm.
Gute Nachrichten gibt es auch von Ivica Olic. Dreieinhalb Wochen nach seinem Muskelbündelriss in der Wade absolvierte der Kroate am Donnerstag erstmals ein leichtes Lauftraining und machte damit einen weiteren kleinen Schritt Richtung Rückkehr ins Mannschaftstraining. Daran arbeitet auch Franck Ribéry (Patellasehne), der aber ebenso weiter ausfällt wie Christian Lell (Magen-Darm-Infekt).
Schalkes Holtby fit
Zwei Tage vor dem Spiel beim FC Bayern wurden auch die Personalsorgen von Schalke-Trainer Felix Magath kleiner. Mittelfeldspieler Lewis Holtby (Fußprellung) meldete sich fit und kann spielen. „Die Verletzung ist soweit verheilt, so dass er am Samstag mit dabei sein kann“, sagte Magath, der auch von Heiko Westermann (Kapselprobleme) und Rafinha (Schlag aufs Knie) „grünes Licht“ erhielt. Nur auf Levan Kenia (Sprunggelenksprobleme) muss der ehemalige FCB-Coach am Samstag verzichten.
www.fcb.de


Die Enttäuschung über die Niederlage gegen Girondins Bordeaux in der Champions League ist trotz des trainingsfreien Donnerstags noch nicht gänzlich verschwunden. Doch viel Zeit zum Trauern bleibt dem FC Bayern nicht. Und das ist auch gut so. In der Bundesliga kommt am Samstag der FC Schalke 04 (ab 15.15 Uhr im Liveticker und im FCB.tv-Webradio) zum Klassiker in die Allianz Arena und Mark van Bommel ist froh, dass gleich wieder ein Spitzenspiel auf dem Programm steht. „Jetzt können wir uns revanchieren.“
Thomas Müller steht erstmals im Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft. Das 20 Jahre alte Eigengewächs des FC Bayern wurde am Freitag von Bundestrainer Joachim Löw in seinen 24-köpfigen Kader für das Freundschaftsländerspiel am 18. November gegen die Elfenbeinküste (in Gelsenkirchen) berufen.
Zum ersten Mal in dieser Saison ist Mark van Bommel für die niederländische Nationalelf nominiert worden. Der FCB-Kapitän, der wegen einer Zehenverletzung die bisherigen Länderspiele verpasste, steht im Aufgebot von Nationaltrainer Bert van Marwijk für die Freundschaftsspiele gegen Italien (14.11.) und Paraguay (18.11.). Insgesamt gehören sogar drei FCB-Profis zum „Oranje“-Kader, denn auch Arjen Robben und Edson Braafheid wurden nominiert.


Der FC Bayern hat die große Chance, sich in der Tabelle weiter nach vorne zu arbeiten, verpasst. Trotz leidenschaftlichen Kampfes kam der Rekordmeister im Spitzenspiel des 12. Bundesliga-Spieltags gegen den FC Schalke 04 nicht über ein 1:1 (1:1)-Unentschieden hinaus. In der Tabelle rutschte die Mannschaft von Trainer Louis van Gaal mit nunmehr sechs Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Bayer Leverkusen, in zwei Wochen nächster Gegner in der Allianz Arena, auf den achten Rang ab.
Zur zweiten Hälfte brachte Van Gaal Arjen Robben. Der niederländische Dribbelkünstler ersetzte den in den ersten 45 Minuten etwas glücklos agierenden Toni. Kaum auf dem Platz wurde Robben, der mit seinen Dribbelkünsten gleich für mehr Schwung und Unruhe in der Schalker Deckung sorgte. So entwickelte sich ein packendes und hitzig geführtes Match, in dem Bayern vehement auf den Sieg drängte. 


so einfach ist das nicht um alles auf "weak" zu reduzieren^^ einfach mal nen paar schritte weiter denken um irgendwas in den raum zu schmeissen

Am Montag, den 9. November 2009, fand auf dem Trainingsgelände des FC Bayern ein Gespräch zwischen dem gesamten Vorstand des Klubs, dem Sportdirektor und Philipp Lahm statt. Inhalt der Diskussion war das Interview von Philipp Lahm vom vergangenen Samstag, den 7.11.2009.
Die Bundesliga macht Pause. In den nächsten Tagen stehen zwei FIFA-Termine für Länderspieler auf dem Programm und vom FC Bayern ist mehr als der halbe Kader in ganz Europa auf Tour. Gleich 13 Profis und ein Spieler aus der der zweiten Mannschaft des Rekordmeisters stehen im Aufgebot ihrer Länderauswahlteams, aber nur für einen geht es um mehr als nur die Form zu testen.
Man kennt diese Situation beim FC Bayern nur zu gut. Immer dann, wenn die Bundesliga Pause macht und die Nationalspieler für Spiele zu ihren Länderauswahlteams reisen, bleiben dem jeweiligen Trainerteam oft nur eine Handvoll Spieler aus dem Profikader für die Trainingsarbeit übrig. Das ist auch in dieser Woche nicht viel anders.
Testspiel am Freitagnachmittag

Mit Bestürzung und Fassungslosigkeit hat der FC Bayern München am Dienstagabend, 10. November 2009, die Nachricht vom Tod von Nationaltorhüter Robert Enke (32) aufgenommen.
Miroslav Klose steht nach der Erkrankung seiner Zwillingssöhne Noah und Luan an Schweinegrippe mit seiner Familie unter Quarantäne. Der Stürmer war deswegen auch in den vergangenen Tagen nicht bei der DFB-Auswahl in Bonn und trainierte am Donnerstag auch nicht beim FC Bayern. Klose steht derzeit mit seiner Frau Sylwia unter Beobachtung. Ob der 31-Jährige am Sonntag in Hannover für die Gedenkfeier für den verstorbenen Nationaltorhüter Robert Enke sowie das Länderspiel gegen die Elfenbeinküste wieder zum Nationalteam stoßen wird, ist noch ungewiss.
Thomas Müller muss auf sein Debüt in der Nationalmannschaft noch warten. Der Shooting-Star des FC Bayern wird nicht wie zunächst geplant zum Kader des A-Teams für das Testländerspiel am kommenden Mittwoch gegen die Elfenbeinküste stoßen.
Spieler zufrieden, Zuschauer zufrieden, Trainer zufrieden. „Ein Spiel ist immer besser als ein Training. Für die Spieler, die zuletzt nicht so viel gespielt haben, war das gut“, sagte Louis van Gaal nach dem 2:0 (0:0)-Testspielerfolg seiner Mannschaft gegen eine U20-Auswahl des niederländischen Fußballverbandes am Freitagnachmittag. Hamit Altintop per verwandeltem Foulelfmeter (58. Minute) und Luca Toni (85.) hatten für den Rekordmeister getroffen.
Unter den zahlreichen Zaungästen, die am Freitagnachmittag den 2:0-Erfolg des FC Bayern im Testspiel gegen eine holländische U20-Auswahl beobachteten, war auch Miroslav Klose. In den letzten Tagen hatte der FCB-Stürmer mit seiner Familie unter Quarantäne gestanden, nachdem seine Zwillingssöhne an der Schweinegrippe erkrankt waren. Doch jetzt gab es Entwarnung. Nach Ablauf der viertägigen Inkubationszeit sind bei Klose keine Symptome aufgetreten. Somit steht fest, dass er sich nicht mit dem H1N1-Virus angesteckt hat.
Mit Playoff-Spielen hat Anatoliy Tymoshchuk keine guten Erfahrungen gemacht. Vor acht Jahren, im November 2001, lief er schon einmal in Ausscheidungsspielen für eine Weltmeisterschaft auf. Der Gegner damals: Deutschland. 1:1 endete die Partie in der Ukraine, das Rückspiel gewann das DFB-Team 4:1 und fuhr nach Südkorea und Japan. Tymoshchuk und die Ukraine hatten die WM im letzten Moment verpasst.
Vorteil im Rückspiel
Karl-Heinz Rummenigge hat Abwehrchef Daniel van Buyten für seine guten Leistungen in dieser Saison gelobt und Vertrags-Gespräche mit dem Belgier angekündigt. „Daniel spielt eine sehr, sehr gute Saison - seine beste, seit er hier beim FC Bayern ist. Es ist eine bewährte Tradition, dass wir uns im Winter mit den auslaufenden Verträgen beschäftigen", sagte der FCB-Vorstandschef in der „tz“. Van Buytens Vertrag läuft zum 30. Juni 2010 aus, er selber kann sich ein Bleiben beim FCB gut vorstellen. „Ich würde mich sehr freuen, wenn der Verein auf mich zukommt. Ich fühle mich in München sehr wohl und würde meine Karriere gerne hier mit großen Titeln beenden“, erklärte der 31-Järhrige.
Kommentar