Zitat von Stefan
Beitrag anzeigen
FC Bayern München - Stern des Südens
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Zitat von blizzq Beitrag anzeigenGroßes Dankeschön für diesen Kommentar!
Kommentar
-
-
Zitat von Stefan Beitrag anzeigenbitte schön und der textsong passt eher zu den 1860-ern
da ist es bekannt, fahren die Giesinger Bauern,
mit der S-Bahn auf' s Land
Getrennt in den Farben - Vereint in der Sache
Anti Hoppenheim, RB Leipzig, VW Wofsburg,
Bayer Leverkusen
Kommentar
-
-
Zitat von blizzq Beitrag anzeigenNe eigentlich nicht... Der passt...In der Bayernliga - - - -
da ist es bekannt, fahren die Giesinger Bauern,
mit der S-Bahn auf' s Land
wohn ja auch nicht in Bayern^^
aber echt, heute hat FCB richtig krass abgekackt
Kommentar
-
-
heute einfach einen auf dem sack bekommen und auch in der höhe verdient
hoffe das hat jetzt paar leute geweckt dann wird das schon nur was mit der abwehr los ist verstehe ich nicht selbst wenn die stürmer besser treffen mit so einer abwehr leistung kommen wir nicht weiter und Rensing naja da muss auch eine steigerung kommen er hält ganz ok aber es fehlen die ganz grossen sachen die einen Richtig guten keeper ausmachen naja aber ein spiel verloren mehr ist es noch nichtsigpic
Kommentar
-
-
also ich hätte niemals gedacht,dass es heute gegen bremen so eine packung gibt,aber ich denke lieber in der hinrunde ne niederlage kassieren als in der rückrunde,wo es dann im Kampf um den Meistertitel hart wird.
kurzer rückblick auf das spiel von mir.war eine desolate abwehrleistung der bayern,der torhüter und die stürmer hatten heute auch nicht ihre besten tage.der einzigste lichtblick meiner meinung nach war der doppelpack von borowski.
Kommentar
-
-
Souveräner Sieg
FCB gibt die richtige Antwort
25.09.2008
Es war wie so oft in den letzten Jahren, wenn der FC Bayern den 1. FC Nürnberg zu einem Pflichtspiel in München empfing: Die Gäste aus Franken spielten gefällig mit, am Ende aber hieß der Sieger FC Bayern. So geschehen auch am Mittwochabend in der zweiten Hauptrunde des DFB-Pokals. „Locker“, so Bayern-Manager Uli Hoeneß, setzte sich der Titelverteidiger gegen den Zweitligisten mit 2:0 (1:0) durch und zog damit in das Achtelfinale ein.
„Wir haben einen souveränen Sieg unserer Mannschaft gegen einen starken 1. FC Nürnberg gesehen“, bilanzierte Hoeneß nach dem Schlusspfiff in der Allianz Arena. Vier Tage nach der 2:5-Heimpleite in der Bundesliga gegen Werder Bremen habe sich die Mannschaft „von Anfang an bemüht, den schlechten Eindruck vom Wochenende gutzumachen. Ich glaube, das ist sehr gut gelungen“, so Hoeneß weiter.
Auch Klinsmann war angesichts des „überzeugenden“ Sieges und des Einzugs in die nächste Runde erfreut. „Das 2:0 geht so in Ordnung. Wir hätten noch ein oder zwei Tore draufsetzen können“, meinte Klinsmann der sich vor allem aber auch über das Comeback von Franck Ribéry nach dreimonatiger Verletzungspause freute. „Das war ein wichtiger Moment, den wir herbeigesehnt haben.“
Nach der Klatsche gegen Bremen präsentierte sich der Rekordpokalsieger vor 65.000 Zuschauern in der Allianz Arena gegen den „Club“ von Beginn an mit mehr „Leidenschaft und Laufbereitschaft“, wie Tim Borowski hinterher anmerkte. „Gegen Bremen haben wir zu viele Fehler gemacht, waren defensiv nicht gut organisiert. Das haben wir heute besser gemacht“, ergänzte Philipp Lahm. „Heute war der Sieg nie gefährdet.“
Nach Kloses frühem Führungstreffer (7. Minute) verpasste es der FCB lediglich, das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Schweinsteiger, Toni und Klose ließen vor allem im ersten Durchgang gute Möglichkeiten ungenutzt. „Sicherlich kann man die Chancenauswertung kritisieren. Aber wichtig war, dass wir eine Runde weiter sind“, meinte Borowski, der in der 68. Minute das entscheidende 2:0 erzielte.
„Wir haben es clever gespielt und im richtigen Moment zugeschlagen“, war Borowski nach seinem dritten Treffer innerhalb von fünf Tagen fast rundum zufrieden. „Wir haben die richtige Antwort gegeben. Darauf kann man aufbauen“, sagte der frühere Bremer und forderte für das nächste Bundesligaspiel bei Hannover 96: „Am Samstag wollen wir nachlegen.“
Quelle:www.fcb.de
Getrennt in den Farben - Vereint in der Sache
Anti Hoppenheim, RB Leipzig, VW Wofsburg,
Bayer Leverkusen
Kommentar
-
-
LOL... Anscheinend waren wir schon mit Anatoly Tymoshchuk einig....Der Artikel wurde schon geschrieben und ist jetzt aufgetaucht...Er war nur nicht verlinkt...Bei den News ist ein weißes Kästchen...Aber wenn man bei der Adresszeile oben die Zahl eingibt kriegt man den Artikel trotzdem....http://www.fcbayern.t-home.de/de/akt...2008/16848.php
Mittlerweile gelöscht....Hier ein Screenshot http://www.imgshare.de/upload/image_1223048256.JPG
9.08.2008Kurz vor Ende der Transferperiode hat der FC Bayern noch einmal personell nachgelegt. Einen Tag nach der Einigung mit Weltmeister Massimo Oddo über einen Wechsel vom AC Mailand nach München hat der Rekordmeister mit einem weiteren Hochkaräter Übereinkunft erzielt: Anatoly Tymoshchuk, Kapitän des amtierenden UEFA-Cup-Siegers Zenit St. Petersburg, verstärkt für die nächsten XYZ Jahre den FCB.
Der 29-jährige Mittelfeldspieler gehörte zu den absoluten Leistungsträgern beim russischen Meister, der im Halbfinale des UEFA-Pokals den FC Bayern mit 1:1 und 4:0 aus dem Wettbewerb kegelte. Der ukrainische Nationalspieler war der Denker und Lenker bei den Russen, der sowohl das Angriffsspiel ankurbelte als auch als klassischer „Sechser“ vor der Abwehr mit einem überragenden Stellungsspiel und Zweikampfverhalten glänzte. In 69 Pflichtspielen erzielte er 15 Tore für Zenit.
Rekordwechsel
Tymoshchuk wechselte im Februar 2007 für die damalige Rekordsumme von 15,1 Millionen Euro vom ukrainischen Spitzenklub Shachtjor Donezk zu Zenit St. Petersburg, wo er unter Trainer Dick Advocaat auf Anhieb den Meistertitel gewann. Bereits in Donezk, wo er von 1998 bis 2007 spielte, hatte Tymoshchuk je drei Meisterschaften und Pokalsiege feiern können. 2002 und 2006 wurde er zum besten Spieler der Ukraine gewählt.
Für die ukrainische Nationalmannschaft bestritt Tymoshchuk bislang 77 Länderspiele und erzielte dabei einen Treffer. Bei der WM 2006 in Deutschland gehörte er zur erfolgreichen Stammelf, die bei ihrem WM-Debüt erst im Viertelfinale am späteren Weltmeister Italien scheiterte.
Quelle: www.fcb.deZuletzt geändert von blizzq; 03.10.2008, 17:33.
Getrennt in den Farben - Vereint in der Sache
Anti Hoppenheim, RB Leipzig, VW Wofsburg,
Bayer Leverkusen
Kommentar
-
-
Zitat von blizzq Beitrag anzeigen... verstärkt für die nächsten XYZ Jahre den FCB...
Kommentar
-
-
Zitat von Hermann Beitrag anzeigenDaraus werde ich nicht schlau. Wenn es vor der Transferpreiode war, warum ist er nicht im Kader. Wann kommt er oder hat sich das nachträglich zerschlagen
Getrennt in den Farben - Vereint in der Sache
Anti Hoppenheim, RB Leipzig, VW Wofsburg,
Bayer Leverkusen
Kommentar
-
-
Zitat von blizzq Beitrag anzeigenNe anscheinend ist der Deal geplatzt... Und den Artikel hatten sie schon vorbereitet und das xyz wär dann halt durch die Vertragslaufzeit ersetzt worden...
Kommentar
-
-
Zitat von Hermann Beitrag anzeigenAlles klar, wäre aber eine gute Verstärkung gewesen...
Getrennt in den Farben - Vereint in der Sache
Anti Hoppenheim, RB Leipzig, VW Wofsburg,
Bayer Leverkusen
Kommentar
-
-
Zitat von blizzq Beitrag anzeigenJa schon... Villeicht kommt er ja im Winter...
Kommentar
-
-
Zitat von Hermann Beitrag anzeigenBeim jetzigen Velauf durchaus denkbar
Getrennt in den Farben - Vereint in der Sache
Anti Hoppenheim, RB Leipzig, VW Wofsburg,
Bayer Leverkusen
Kommentar
-
-
Zitat von Hermann Beitrag anzeigen
Getrennt in den Farben - Vereint in der Sache
Anti Hoppenheim, RB Leipzig, VW Wofsburg,
Bayer Leverkusen
Kommentar
-
-
Tymoschtschuk zu Bayern? Soso...
München - Hoppala, was ist denn da passiert? Am Freitag tauchte im Internet eine mysteriöse Mitteilung des FC Bayern auf.
© dpa
Anatoli Tymoschtschuk (r.). dieses Datum nur eine leere Zeile. Oder ist die Zitat: „Kurz vor *Ende der Transferperiode hat der FC Bayern noch einmal *personell nachgelegt. Anatoly *Tymoshchuk, Kapitän des UEFA-Cup-Siegers Zenit St. *Petersburg, verstärkt für die nächsten XYZ Jahre den FCB.“ Offenbar musste nur noch die Vertragslaufzeit *geklärt werden. Für den Tag der Mitteilung (29. August) *findet man im News-Archiv von fcb.de heute nur eine leere *Zeile. Die Bayern dementierten prompt. „Dieser Text Text kommt nicht von uns, da hat jemand das System geknackt“, sagte Pressechef Markus Hörwick.
Quelle: http://www.tz-online.de
Getrennt in den Farben - Vereint in der Sache
Anti Hoppenheim, RB Leipzig, VW Wofsburg,
Bayer Leverkusen
Kommentar
-
-
Jetzt hats auch die Bild-Zeitung....
Wirbel um Bayern-Homepage War mit Tymoschuk schon alles klar?
Ist es eine gut gemachte Fälschung? Oder doch eine Bayern-Panne?
Anatoly Tymoschuk
„Kurz vor Ende der Transferperiode hat der FC Bayern noch einmal personell nachgelegt...“ So beginnt die Meldung auf der Bayern-Homepage
Wirbel um die offizielle Internet-Seite des FC Bayern (www.fcb.de). Gestern kursierte im Netz eine Meldung, die verblüffte: Der Meister habe Russen-Star Anatoly Tymoschuk (29) von Zenit St. Petersburg verpflichtet! Nur die Laufzeit des Vertrages war noch mit einem Platzhalter versehen („...verstärkt für die nächsten XYZ Jahre den FCB.“).
Die vermeintliche Nachricht ist abgebildet auf fcb.de, datiert vom 29. August 2008. Drei Tage vorm Ende der Transferperiode.
Fakt ist: Zu diesem Zeitpunkt waren die Bayern nach BILD-Informationen mächtig heiß auf den Mittelfeld-Motor. Die Gespräche liefen.
Ist eine vorbereitete Meldung versehentlich ins Netz gerutscht? Denn geklappt hat der Wechsel ja nicht.
Ein Bayern-Sprecher: „Wir wissen von nichts. Von uns ist diese Meldung nicht.“ Mal sehen, was sich im Winter in Sachen Tymoschuk tut...
quelle: www.bild.de
Getrennt in den Farben - Vereint in der Sache
Anti Hoppenheim, RB Leipzig, VW Wofsburg,
Bayer Leverkusen
Kommentar
-
-
Riesenchance gegen Florenz
FCB will Achtelfinal-Tür aufstoßen
21.10.2008
Für Luca Toni ist es das Wiedersehen mit seinem ehemaligen Arbeitgeber, doch Gastgeschenke für die große Liebe des italienischen Weltmeisters will der FC Bayern nicht verteilen, im Gegenteil. Mit einem Heimsieg am Dienstagabend gegen den AC Florenz (ab 20.30 Uhr im FCB-Liveticker und im Webradio) würde der deutsche Rekordmeister einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale der Champions League machen.
„Dieses Spiel gibt uns eine Riesenchance, mit einem Bein vielleicht schon in die nächste Runde vorzustoßen, die Tür weit aufzumachen“, sagte Cheftrainer Jürgen Klinsmann einen Tag vor der Partie in der seit Wochen ausverkauften Allianz Arena. Mit vier Punkten führt der FCB die Tabelle der Gruppe F vor den punktgleichen Teams aus Lyon und Florenz (je 2) an. „Wir wollen mit einem Sieg unser Konto auf sieben Punkte erhöhen.“
Dabei setzt der 44-Jährige nicht nur auf den von einer Rippenprellung wiedergenesenen Torschützenkönig der vergangenen Saison, sondern vor allem auf das zurückgewonnene Selbstvertrauen nach dem knappen 1:0-Erfolg am letzten Wochenende in Karlsruhe. „Das hat der Mannschaft gut getan, dass sie nach dem Auswärtssieg mit breiter Brust in die Champions League gehen kann“, berichtete Klinsmann.
Neben Toni kann der ehemalige Bundestrainer auch auf die in Karlsruhe wegen leichter Blessuren ausgewechselten Franck Ribéry und Miroslav Klose zurückgreifen. „Sie haben keine Probleme, wir haben alle an Bord.“ Und so dürfte Klinsmann gegen „sehr, sehr spielstarke“ Fiorentiner voraussichtlich auf jene Formation setzen, die beim KSC den dritten Saisonsieg eingefahren hat.
„Florenz ist eine Mannschaft, die uns alles abverlangen wird“, weiß Klinsmann um die Schwere der Aufgabe. „Da werden wir uns auf einiges gefasst machen.“ Ungeachtet der Stärken des Tabellen-Siebten der Serie A will der FCB „aggressiv und offensiv“ spielen. „Wir wollen versuchen, unser Spiel zu machen, unsere Stärken zum Ausdruck zu bringen und auf Sieg zu spielen.“
Heiß auf die Champions League
Auch Klinsmanns Spieler wissen um die Bedeutung der Partie gegen das Team aus der Toskana. „Es wird nicht einfach, weil Florenz eine gute Qualität hat in der Mannschaft“, sagte Bastian Schweinsteiger, der davon ausgeht, dass der AC „mitspielen“ wird. „Ich bin positiv gestimmt. Wenn wir drei Punkte holen, wäre das ein großer Schritt in Richtung Achtelfinale. Wir sind heiß auf die Champions League.“
Besondere Motivation bedarf es also nicht, dessen ist sich auch Kapitän Mark van Bommel bewusst. „Wenn man die Hymne hört, ist das ein anderes Gefühl“, meinte der Routinier, der gegen die Italiener seinen 50. Einsatz in der „Königsklasse“ bestreitet. Und die Zielsetzung ist auch beim Leitwolf des Rekordmeisters klar: „Wir müssen das Spiel gewinnen.“
Quelle:www.fcb.de
Getrennt in den Farben - Vereint in der Sache
Anti Hoppenheim, RB Leipzig, VW Wofsburg,
Bayer Leverkusen
Kommentar
-
-
CB stößt Achtelfinaltür weit auf
21.10.2008
Der FC Bayern ist dem Achtelfinale in der Champions League einen großen Schritt näher gekommen. Am dritten Spieltag der Gruppenphase gewann der Rekordmeister gegen den AC Florenz verdient mit 3:0 (2:0) und behauptete damit souverän mit nunmehr sieben Punkten die Tabellenspitze vor Olympique Lyon (5), Florenz (2) und Steaua Bukarest (1).
Vor 66.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena zeigten die Bayern ihre bisher beste Saisonleistung. Drei Tage nach seinem späten Siegtreffer in Karlsruhe brachte Nationalstürmer Miroslav Klose seine Mannschaft bereits in der vierten Minute in Führung. Gegen die munter mitspielenden Italiener traf der starke Bastian Schweinsteiger nach 25. Minuten zum 2:0-Pausenstand. In einer spannenden zweiten Halbzeit mit guten Chancen auf beiden Seiten sorgte Zé Roberto in der Schlussminute für den 3:0-Endstand.
Aufstellungen: Jürgen Klinsmann konnte wie erhofft auf Luca Toni setzen, dessen Einsatz gegen seinen Ex-Klub zunächst fraglich war (Rippenprellung). Somit lief die gleiche Elf auf, die am Samstag einen 1:0-Sieg beim Karlsruher SC holte. Nach überstandenem Muskelfaserriss gehörte Christian Lell erstmals seit dreieinhalb Wochen wieder zum Kader. Fiorentina-Coach Cesare Prandelli schickte die allgemein erwartete Mannschaft ins Rennen, also auch Adrian Mutu. Der rumänische Stürmerstar fehlte zuletzt in der Liga aufgrund von Knieproblemen, wurde aber rechtzeitig für diese Partie fit. Mit der gewohnten 4-3-3-Formation strebten die Italiener in der Allianz Arena einen Sieg an.
Spielverlauf: Die Bayern begannen schwungvoll und ging bereits nach vier Minuten durch Klose in Führung. Florenz, das mit drei Stürmern offensiv ausgerichtet war, versteckte sich aber nicht und kam in der Folgezeit einige Male gefährlich vor das Münchner Tor. Mit einer Glanzparade gegen Felipe verhinderte Rensing in der 15. Minute den Ausgleich. Genau im richtigen Augenblick gelang Schweinsteiger das 2:0. Florenz gestaltete das Spiel aber weiter offen und hatte kurz vor der Pause noch drei gute Gelegenheiten zum Anschlusstreffer. Nach dem Seitenwechsel ließen sich die Bayern etwas weiter zurückfallen und lauerten jetzt vermehrt auf Konter. Florenz machte das Spiel, ohne aber zu klaren Abschlüssen zu kommen. Mitte der zweiten Hälfte wurden die Hausherren wieder offensiver, Frey verhinderte aber zwei Mal die Vorentscheidung. Mutu hätte 12 Minuten vor dem Schluss die Partie noch mal spannend machen können, zielte aber um Zentimeter am Tor vorbei. In der Schlussphase gerieten die Bayern kaum noch in Gefahr. Zé Roberto sorgte mit seinem sehenswerten Treffer zum 3:0 für den perfekten Abschluss einer insgesamt starken Vorstellung seiner Mannschaft.
Höhepunkte:
4. Minute: Nach tollem Doppelpass mit Klose kommt Ribéry aus halblinker Position zum Abschluss, verzieht aber knapp. Nur wenig später zappelt der Ball doch im Netz. Nach einem hohen Zuspiel von Van Bommel und Kopfballverlängerung von Toni steuert Klose alleine auf Frey im Florenz-Tor zu und trifft eiskalt zum 1:0.
8.: Erster Torschuss der Fiorentina durch Mutu, leicht abgefälscht geht der Ball knapp rechts am Tor vorbei.
15.: Felipe vergibt eine große Chance zum Ausgleich! Nachdem er drei Bayern ausgespielt hat, steht er frei vor Rensing, der kann dessen Schuss mit einem Reflex aber zur Ecke abwehren.
25.: Ribéry spielt vor dem Strafraum der Italiener quer, Vargas rutscht am Ball vorbei, so dass Schweinsteiger ganz frei steht. Der hätte direkt schießen können, entscheidet sich aber zunächst zum Dribbling, ehe er aus 12 Metern den Ball mit links ins lange Eck schlenzt - das 2:0 für den FCB!
42.-45.: Kurz vor der Pause kommen die Italiener noch zu drei erstklassigen Chancen. Zunächst zielt Santana von der rechten Strafraumkante knapp links am Pfosten vorbei. Danach hebt Felipe einen Ball hoch in den Strafraum der Bayern, Gilardino nimmt die Kugel direkt, verpasst aber ebenfalls knapp. Schließlich geht einen Kopfball desselben Spielers auf die Oberkante der Latte.
46.: Philipp Lahm muss nach einem Schlag aufs rechte Sprunggelenk angeschlagen in der Kabine bleiben. Für den Nationalverteidiger kommt Lell ins Spiel, der damit sein Comeback nach Verlietzungspause feiert.
51.: Kuzmanovic zieht aus 22 Metern knallhart ab, sein Schuss geht knapp links am Bayern-Tor vorbei.
61.: Der kurz zuvor für Toni eingewechselte Podolski bringt einen Ball von der linken Grundlinie in die Mitte, wo Klose einen Schritt zu spät kommt.
68.: Fast das 3:0 durch Demichelis, dessen Kopfball nach einer Oddo-Freistoßflanke Keeper Frei mit einer phantastischen Parade aus dem Eck fischt. Eine Minute darauf verhindert der französische Schlussmann erneut mit einer Glanztat gegen Klose einen dritten Münchner Treffer.
78.: Nach einer weit gezogenen Flanke von der rechten Seite visiert der vollkommen freistehende Mutu das rechte Eck an, zielt aber um Haaresbreite am Tor vorbei.
90.: Mit seinem zweiten Treffer im laufenden Wettbewerb sorgt Zé Roberto für den krönenden Abschluss. Mit links schlenzt er den Ball aus 20 Metern zentral ins linke Eck - das 3:0!
Spieler des Spiels: Miroslav Klose. Sorgte für die wichtige Führung und war ein ständiger Unruheherd in der Florentiner Abwehr. Seinen zweiten Treffer vereitelte Frei mit einer Glanzparade. Rackerte unermütlich, hielt viele Bälle und legte immer wieder geschickt ab. Auch in der Defensivarbeit verdiente er sich eine Fleißnote und lieferte insgesamt ein enormes Laufpensum ab.
quelle: www.fcb.de
Getrennt in den Farben - Vereint in der Sache
Anti Hoppenheim, RB Leipzig, VW Wofsburg,
Bayer Leverkusen
Kommentar
-
-
So wie ich gesehen hab hat der Herr Larbig eine Gruppe eröffnet^^ ...Alle Bayern Fans können ja beitreten... Hier der Link:http://forum.fussballcup.de/group.php?groupid=10
Getrennt in den Farben - Vereint in der Sache
Anti Hoppenheim, RB Leipzig, VW Wofsburg,
Bayer Leverkusen
Kommentar
-
-
Zitat von blizzq Beitrag anzeigenSo wie ich gesehen hab hat der Herr Larbig eine Gruppe eröffnet^^ ...Alle Bayern Fans können ja beitreten... Hier der Link:http://forum.fussballcup.de/group.php?groupid=10
Kommentar
-
-
Zitat von AleX! Beitrag anzeigenwo isn der kotz-smiley? :pwenn diese noch nicht gelöscht wurde^^
Kommentar
-
Kommentar