Der Frachter "Kleine Prinzessin" liegt im Hamburger Hafen. Der Matrose Hein streicht das Schiff. Seine Strickleiter reicht bis 10 cm über das Wasser, die Sprossen sind je 25 cm voneinander entfernt. Hein steht auf der untersten Sprosse, als die Flut kommt. Der Wasserspiegel steigt um 65 cm. Wie viele Sprossen muss er höher steigen, damit er keine nassen Füße bekommt?
Der Frachter "Kleine Prinzessin" liegt im Hamburger Hafen. Der Matrose Hein streicht das Schiff. Seine Strickleiter reicht bis 10 cm über das Wasser, die Sprossen sind je 25 cm voneinander entfernt. Hein steht auf der untersten Sprosse, als die Flut kommt. Der Wasserspiegel steigt um 65 cm. Wie viele Sprossen muss er höher steigen, damit er keine nassen Füße bekommt?
Hein muß keine Stufe hoch gehen, weil das Schiff ja mit steigt.
Der Frachter "Kleine Prinzessin" liegt im Hamburger Hafen. Der Matrose Hein streicht das Schiff. Seine Strickleiter reicht bis 10 cm über das Wasser, die Sprossen sind je 25 cm voneinander entfernt. Hein steht auf der untersten Sprosse, als die Flut kommt. Der Wasserspiegel steigt um 65 cm. Wie viele Sprossen muss er höher steigen, damit er keine nassen Füße bekommt?
rein theoretisch 3, aber da müsste was anderes rauskommen
Einen noch:
Tünnes trifft Schäl bei einer eigenartigen Arbeit: Er locht mit einem Locher buntes Papier. Was er denn da mache, wollte Tünnes wissen. Konfetti für Karneval, sagte Schäl. Aber das sei doch wohl eine recht mühsame Sache, meinte Tünnes. Nein, nein, widersprach Schäl, er falte ja das Papier dreimal und hätte so die dreifache Menge. Das leuchtete Tünnes ein, aber nach kurzem Überlegen sagt er, Schäl müsste sogar die sechsfache Menge erhalten. Wer von den beiden hat Recht?
Einen noch:
Tünnes trifft Schäl bei einer eigenartigen Arbeit: Er locht mit einem Locher buntes Papier. Was er denn da mache, wollte Tünnes wissen. Konfetti für Karneval, sagte Schäl. Aber das sei doch wohl eine recht mühsame Sache, meinte Tünnes. Nein, nein, widersprach Schäl, er falte ja das Papier dreimal und hätte so die dreifache Menge. Das leuchtete Tünnes ein, aber nach kurzem Überlegen sagt er, Schäl müsste sogar die sechsfache Menge erhalten. Wer von den beiden hat Recht?
Einen noch:
Tünnes trifft Schäl bei einer eigenartigen Arbeit: Er locht mit einem Locher buntes Papier. Was er denn da mache, wollte Tünnes wissen. Konfetti für Karneval, sagte Schäl. Aber das sei doch wohl eine recht mühsame Sache, meinte Tünnes. Nein, nein, widersprach Schäl, er falte ja das Papier dreimal und hätte so die dreifache Menge. Das leuchtete Tünnes ein, aber nach kurzem Überlegen sagt er, Schäl müsste sogar die sechsfache Menge erhalten. Wer von den beiden hat Recht?
Kommentar