Juventus Turin: Fordert Trainer Antonio Conte Garantien für eine Vertragsverlängerung?
Bis 2015 ist Trainer Antonio Conte vertraglich an Juventus Turin gebunden. Der italienische Meister würde den Kontrakt mit dem Erfolgstrainer gerne verlängert. Der 44-jährige fordert im Gegenzug jedoch bestimmte Garantien.
Wie mehrere italienische Medien übereinstimmend berichten soll Antonio Conte mit den Aktivitäten am Transfermarkt nicht immer zufrieden gewesen sein. Im Falle einer Vertragsverlängerung will der Trainer nun gewisse Garantien in seinem Vertrag, dass die Mannschaft auf personell verstärkt wird.
Antonio Conte möchte mit Juventus Turin in Zukunft in der Champions League eine wichtigere Rolle spielen. Heuer schied die “alte Dame” bereits in der Gruppenphase aus und musste die Europacup-Saison in der Europa League fortsetzen.
In diversen Medienberichten wird bereits spekuliert wonach Antonio Conte im Fall seines Abgangs beim AS Monaco ein Thema ware. Dort wurden zuletzt auch Zinédine Zidane (Assistent bei Real Madrid) und Diego Simeone (Atlético Madrid) gehandelt.
Mit acht Punkten Vorsprung dominiert Juventus Turin vier Spieltage vor Schluss weiter die italienische Serie A. Der Rekordmeister will so schnell wie möglich seinen Titel-Hattrick perfekt machen - und sich danach noch einen besonderen Traum erfüllen.
Eine Verschnaufpause zu Ostern wollte Antonio Conte sich und seinen Spielern nicht gönnen. Trotz des 29. Saisonsiegs und acht Punkten Vorsprung dachte der Trainer von Juventus Turin nicht ans Ausruhen.
«Wir haben das Ziel noch nicht erreicht», mahnte er nach dem 1:0-Heimsieg über den FC Bologna. «Mich interessieren nur Titel.» Italiens Fußball-Rekordmeister marschiert in der Serie A vier Spieltage vor Saisonende souverän seinem 30. Titel entgegen, doch der Coach kündigte an: «Ostern werde ich die kommenden Gegner studieren.»
Und auch seine Spieler wollen bis zur letzten Minute Vollgas geben - sowohl in der Serie A als auch in der Europa League, wo das Halbfinal-Hinspiel bei Benfica Lissabon ansteht. «Ich will Geschichte schreiben und die Meisterschaft und die Europa League gewinnen», tönte Siegtorschütze Paul Pogba. «Wir wissen, dass es schwer wird, aber das ist eine Sache, die wir alle wollen.»
An Juves Titel-Hattrick in der Serie A zweifelt kaum noch jemand ernsthaft. Zwar gelang Verfolger AS Rom mit dem 1:0 beim AC Florenz am Samstagabend der achte Sieg in Serie, doch der große Rückstand scheint trotz des direkten Duells der beiden Teams am vorletzten Spieltag in Rom kaum aufholbar. «Vier Spieltage vor dem Ende ist die Feier schon vorbestellt», titelte die «Gazzetta dello Sport».
Patzt Rom am Freitagabend im Heimspiel gegen den AC Mailand, könnte Turin sogar schon am folgenden Montag mit einem Sieg bei Sassuolo Calcio den Titel perfekt machen. «Jetzt fehlt nicht mehr viel bis zu unserem dritten Scudetto hintereinander, den wir um jeden Preis wollen», erklärte Verteidiger Giorgio Chiellini. Und Pogba ergänzte: «Der Scudetto ist jetzt noch näher. Wir müssen genauso weitermachen.»
Ganz nebenbei könnte die alte Dame auch einige historische Rekorde in der Serie A knacken. Das Team hat bereits 90 Zähler und 29 Siege auf dem Konto - selbst die magische Marke von 100 Punkten in einer Spielzeit ist damit noch in Reichweite. «Die Bianconeri setzen ihre Rekordjagd fort», kommentierte die «Gazzetta dello Sport» am Sonntag.
Wichtiger als die Rekorde sind für die Norditaliener jedoch die Titel. Neben dem fast schon sicheren Scudetto will Juve in der Europa League das Finale im eigenen Stadion am 14. Mai als Saisonhöhepunkt erreichen. «Es wird nicht leicht, in einer hitzigen Atmosphäre, aber wir wollen das Beste in der Europa League schaffen», urteilte Conte vor den Halbfinal-Duellen gegen den portugiesischen Tabellenführer.
Nachdem der Titelkampf in der Serie A schon fast entschieden ist, bleibt wenigstens das Rennen um die Europa-League-Ränge spannend. Während der AC Mailand nach seinem fünften Sieg in Serie wieder gute Karten hat, verlor Lazio Rom ohne den verletzten Miroslav Klose etwas den Anschluss. «Wir leben noch, auch wenn es jetzt schwer wird», kommentierte Trainer Edy Reja nach dem 3:3 gegen den FC Turin.
Der italienischen Spitzenclub Juventus Turin steuert mit großen Schritten auf seine 30. Meisterschaft zu. Der Rekord-Titelträger feierte am 34. Spieltag der Serie A einem 1:0 (0:0)-Erfolg gegen den FC Bologna und rangiert vier Spieltage vor dem Saisonende unangefochten an der Tabellenspitze. Der Franzose Paul Pogba erzielte in der 64. Minute den entscheidenden Treffer für den Titelverteidiger.
Kommentar