
Offizieller DFB-Fanthread-> Testspiel 28.03.2023 - Deutschland gegen Belgien
Einklappen
X
-
Mein Kader für Brasilien:
Weide, Neuer, Baumann
Lahm, Großkreutz, Hummels, Boateng, Höwedes, Merte, Schmelzer, Jansen
Schweini, Bender 2x, Gündogan
Müller, Götze, Özil, Reus, Schürrle, Kroos, Poldi
Klose
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von AFinne Beitrag anzeigenich frage mich in welcher welt du lebst
aber anscheinend bist du ne zecke
großkotz ?? die flachzange war bei ahlen auch nur ne halbe portion
------------Neuer------------
------Hummels(Mertesacker)--Boateng----
Lahm---------------Schmelzer
------Schweini---Kroos-------
Özil-------Müller-----Poldi
-----------Klose (Gomez)-----------
Und Deine Provokationen kannst du Dir auch sparen, vergeudete Zeit.
Das ist halt die Elf, die ich gerne als Stamm hätte, wenn es Dir nicht passt, okay, trotzdem brauchst Du nicht so unqualifizierte Kommentare abgeben.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von KrazzyAsker Beitrag anzeigen------------Neuer------------
------Badstuber-----Hummels ( Merte )----
Lahm---------------Boateng ( Schmelzer )
------Schweini---Kroos-------
Götze-------Müller-----Poldi( Schürle)
-----------Klose -----------
Nur falls ihrs wissen wollt... meine Meinung. ..
:highfive:
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wenn wir schon dabei sind...
Neuer
Lahm, hummels, höwedes, Schmelzer
Schweini, illy
Müller, özil, reus
Klose
Einen Kommentar schreiben:
-
-
------------Neuer------------
------Badstuber-----Hummels ( Merte )----
Lahm---------------Boateng ( Schmelzer )
------Schweini---Kroos-------
Götze-------Müller-----Poldi( Schürle)
-----------Klose -----------
Nur falls ihrs wissen wollt... meine Meinung. ..
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Nazar Beitrag anzeigenSchweini und Kroos auf die 6 bei der WM! Gündogan und die Benders als Einwechsel.... Khedira bitte nicht mitnehmen, nicht nach so einer langen Verletzungspause... das würde nix bringen..
Meine Elf sieht ja so aus...
------------Neuer------------
------Hummels--Badstuber----
Lahm---------------Schmelzer
------Schweini---Kroos-------
Reus-------Özil-----Großkreutz
-----------Kießling-----------
So ..
aber anscheinend bist du ne zecke
großkotz ?? die flachzange war bei ahlen auch nur ne halbe portion
------------Neuer------------
------Hummels(Mertesacker)--Boateng----
Lahm---------------Schmelzer
------Schweini---Kroos-------
Özil-------Müller-----Poldi
-----------Klose (Gomez)-----------Zuletzt geändert von AFinne; 17.11.2013, 01:33.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Nazar Beitrag anzeigenAlso ich meine so würde meine Elf aussehen wenn alle fit wären .. hätte ich noch dazu schreiben sollen.
Warum der Kießling keine Chance kriegt werde ich auch nie verstehen, ok über Großkreutz kann man streiten aber schlecht isser net und er isn Kämpferschwein so Leute brauchen wir auch .. ^^
Ich bin mal gespannt wie unsere Elf bis Brasilien aussieht.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von fcnico04 Beitrag anzeigenKhedira nicht mitnehmen, aber Badstuber in der Startelf?WTF^^:ugly:
Kießling im Sturm würde ich mir wünschen, aber bevor das unter Löw passiert wird wohl eher Hans Sarpei eingebürgert und dorthin gestellt^^
Auf Großkreutz kann ich gerne verzichten, da haben wir doch ganz andere Kaliber. Hoffe auch mal, dass Schmelzer links Stamm spielt. Weiß nicht was Löw an Jansen hat. Der spielt zwar recht gut, aber Nationalelf???
Warum der Kießling keine Chance kriegt werde ich auch nie verstehen, ok über Großkreutz kann man streiten aber schlecht isser net und er isn Kämpferschwein so Leute brauchen wir auch .. ^^
Ich bin mal gespannt wie unsere Elf bis Brasilien aussieht.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Nazar Beitrag anzeigenSchweini und Kroos auf die 6 bei der WM! Gündogan und die Benders als Einwechsel.... Khedira bitte nicht mitnehmen, nicht nach so einer langen Verletzungspause... das würde nix bringen..
Meine Elf sieht ja so aus...
------------Neuer------------
------Hummels--Badstuber----
Lahm---------------Schmelzer
------Schweini---Kroos-------
Reus-------Özil-----Großkreutz
-----------Kießling-----------
So ..
Khedira nicht mitnehmen, aber Badstuber in der Startelf?WTF^^:ugly:
Kießling im Sturm würde ich mir wünschen, aber bevor das unter Löw passiert wird wohl eher Hans Sarpei eingebürgert und dorthin gestellt^^
Auf Großkreutz kann ich gerne verzichten, da haben wir doch ganz andere Kaliber. Hoffe auch mal, dass Schmelzer links Stamm spielt. Weiß nicht was Löw an Jansen hat. Der spielt zwar recht gut, aber Nationalelf???
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Schweini und Kroos auf die 6 bei der WM! Gündogan und die Benders als Einwechsel.... Khedira bitte nicht mitnehmen, nicht nach so einer langen Verletzungspause... das würde nix bringen..
Meine Elf sieht ja so aus...
------------Neuer------------
------Hummels--Badstuber----
Lahm---------------Schmelzer
------Schweini---Kroos-------
Reus-------Özil-----Großkreutz
-----------Kießling-----------
So ..
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1:1 in Mailand Italien vermiest Jogi das Jubiläum! Khedira ins Krankenhaus
Italien - Deutschland
Bitter: Beim Remis gegen Italien verletzte sich Sami Khedira, musste ins Krankenhaus
Auch beim Jubiläum von Joachim Löw hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ihren Italien-Fluch nicht gebannt. Im 100. Spiel von Löw als Bundestrainer musste sich die DFB-Elf in Mailand nach ordentlicher Leistung mit einem 1:1 (1: 1) begnügen und wartet nun seit 18 Jahren und bereits sieben Partien auf einen Sieg gegen die Squadra Azzura.
Schreckgespenst Mario Balotelli schlug 505 Tage nach seinem Doppelschlag beim 2:1 im EM-Halbfinale 2012 zwar nicht zu, dennoch offenbarte die deutsche Elf sieben Monate vor der WM in Brasilien in der Defensive wieder einmal einige Schwächen. Mats Hummels hatte die Löw-Elf in einem intensiven, aber nur manchmal hochklassigen Spiel durch einen Kopfballtreffer in Führung gebracht (8.) und somit das erste Tor im neuen weißen WM-Outfit erzielt, Ignazio Abate glich aber aus (28.). In der Nachspielzeit traf Benedikt Höwedes den Pfosten, Sven Bender behinderte Marco Reus beim Nachschuss.
Bereits am Dienstag (21.00 Uhr/ARD) steht für den Weltranglistenzweiten in London gegen England der nächste Klassiker auf dem Programm. Dabei droht jedoch nach Bastian Schweinsteiger und Ilkay Gündogan der dritte „Sechser” auszufallen. Sami Khedira, Mittelfeldstar von Real Madrid, verletzte sich bei einem eigenen Foul gegen Andrea Pirlo möglicherweise schwerer am Knie (66.). „Er ist auf dem Weg ins Krankenhaus, weil er schon etwas schwerer verletzt war”, sagte Löw.
Offensiv deutete die deutsche Elf in der starken ersten halben Stunde ihr großes Potenzial an. Das Experiment mit der „falschen Neun” funktionierte jedoch erneut nicht richtig. Zunächst mühte sich in Abwesenheit von Rekord-Torjäger Miroslav Klose und Mario Gomez Mario Götze vergeblich in vorderster Front, dann löste ihn Mesut Özil ab und machte es wie zuletzt gegen Irland (3:0) kaum besser. Erfolgreich praktiziert wurde die Variante 2013 allein mit Götze gegen die international zweitklassigen Kasachen.
„Das gibts doch nicht”, entfuhr es Thomas Müller am ZDF-Mikrofon bei Ansicht des Pfostenschusses in der Nachspielzeit: „Aber ich weiß nicht, wem ich dafür einen Vorwurf machen soll. Aber das passte zu dem Spiel. Ich hätte es gerne gewonnen.” Die Italiener seien „taktisch sehr gut” gewesen, Müller ärgerte sich aber über die Nickligkeiten: „Das waren die Italiener, wie man sie kennt. Und der Schiedsrichter hat es das ganze Spiel über mitgemacht.” Toni Kroos wollte die Härte nicht überbewerten. „Nur sowas bringt einen weiter”, meinte er. Die Szene, als Thiago Motta ihm den Finger ins Auge stach, ärgerte ihn dennoch: „Das nennt man wohl Tätlichkeit. Aber wurscht.”
Für die verletzten Schweinsteiger und Gündogan setzte Löw im defensiven Mittelfeld neben Khedira überraschend wieder auf Kapitän Philipp Lahm. Der 30-Jährige hatte die Rolle in der DFB-Auswahl zuletzt schon in der Schlussphase in Schweden eingenommen. Rechtsverteidiger spielte dafür Benedikt Höwedes. Den erkrankten Abwehrchef Per Mertesacker ersetzte Hummels. Dieser war der einzige Dortmunder in der Startelf, dagegen standen gleich sechs Spieler von Bayern München.
Zur Stabilität trugen die Veränderungen zunächst nicht bei. Schon nach 41 Sekunden verfehlte Balotelli knapp das Ziel. Nur zwei Minuten später war es ein Freistoß von Italiens Routinier Pirlo, der sich nur knapp über das deutsche Tor senkte.
Umso überraschender ging das DFB-Team dann bei ihrer ersten Offensivaktion in Führung. Nach Eckball von Toni Kroos war Hummels zur Stelle: Dessen Kopfball prallte unhaltbar für Gianluigi Buffon vom Innenpfosten ins Netz.
Das DFB-Team gewann nun an Sicherheit und wäre kurz darauf beinahe zum 2:0 gekommen. Erneut war Kroos mit einer Ecke Vorbereiter, diesmal verfehlte der Kopfball von Benedikt Höwedes aber um Zentimeter das Ziel.
Bei Italien, das Löw noch unter der Woche für seine Abgezocktheit gelobt hatte, zeigte dies einige Zeit Wirkung. Das DFB-Team ließ den Ball im Mittelfeld geschickt laufen und bestimte so meist Tempo und Geschehen. Pech hatte Khedira bei einem Pfostenschuss (17.), ebenso wie Andre Schürrle, dessen Schuss die Latte streifte (32.).
Nach knapp einer halben Stunde fingen sich die Gastgeber wieder etwas. Der Ausgleich wurde aber von den Deutschen begünstigt. Zunächst landete ein Ball von Hummels statt bei Kroos bei Abate. Der spielte Doppelpass mit Leonardo Bonucci, den wiederum Khedira nicht entscheidend attackieren konnte. Beim anschließenden Schuss von Abate hatte Manuel Neuer keine Abwehrchance. Der Ausgleich sorgte für einen Bruch im Spiel der bis dahin so überzeugenden DFB-Elf.
Nach dem Wechsel wurde das Spiel etwas ruppiger und Löws Sorgenfalten wurden unabhängig vom Spiel immer tiefer. Zunächst fiel Thomas Müller im Zweikampf mit dem früheren Wolfsburger Andrea Barzagli unglücklich auf die Hand und musste minutenlang behandelt werden. Kurz darauf verletzte sich Khedira bei einem Foul von Domenico Criscito und wurde ebenfalls versorgt.
Dies alles - Kapitän Lahm sah wegen Meckerns über das Criscito-Foul noch die Gelbe Karte - hemmte den Spielfluss der Gäste. Doch Neuer bestand seine erste echte Bewährungschance gegen Claudio Marchisio (51.), dann nutzten Balotelli und Riccardo Motolivo - Sohn einer deutschen Mutter - die Konfusion im deutschen Strafraum nicht (57.).
Nach einer knappen Stunde brachte Löw Marco Reus und Özil für Schürrle und Götze, kurz danach wegen Khediras Verletzung Lars Bender. Doch auch danach fehlte dem deutschen Spiel die Sicherheit. Es fehlten die Akzente und der durchdachte Spielaufbau, klare Torchancen gab es nach dem Wechsel folglich lange Zeit überhaupt nicht. Am Ende wurde kaum noch Fußball gespielt, die Hektik regierte und Thiago Motta entging nur durch Glück der Roten Karte.
Beste Spieler der DFB-Elf waren Khedira und Kroos. Bei den Italienern gefielen vor allem Barzagli und Pirlo.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
PK am Dienstag mit Köpke und Weidenfeller
Tritt vor die Presse: Torwarttrainer Köpke
Erst Podium, dann Training. Die deutsche Nationalmannschaft beginnt am Dienstag-Nachmittag mit der Vorbereitung auf die Klassiker in Mailand gegen Italien am Freitag (ab 20.45 Uhr, live im ZDF) und in London gegen England am Dienstag (ab 21 Uhr, live in der ARD). Zuvor steht aber die erste Pressekonferenz auf dem Programm. Nationalteam-Debütant Roman Weidenfeller und DFB-Torwarttrainer Andreas Köpke werden ab 12.30 Uhr mit der Presse sprechen. DFB-TV ist wie immer live dabei.
Bereits vor der PK wird die ISBS-Studie "Wir sind Nationalmannschaft" vorgestellt. Ab 17.15 Uhr geht es dann endlich auf den Trainingsplatz an der Säbener Straße.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
na klar ist die wahrscheinlichkeit hoch aber des war sie bei den letzten turnieren auch schon^^
mit der mannschaft sollten wir es schaffen aber unsere abwehr bereitet mir echt sorgen die muss der löw noch hinkriegen^^
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kahn würde wetten: Deutschland wird Weltmeister
Der ehemalige Nationaltorhüter Oliver Kahn würde auf den Titelgewinn von Deutschland bei der Fußball-WM 2014 wetten.
Köln (SID) - Der ehemalige Nationaltorhüter Oliver Kahn würde auf den Titelgewinn von Deutschland bei der Fußball-WM 2014 wetten. "Ja. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit. Wenn wir uns gegen die Besten in Europa durchsetzen, dann können wir Weltmeister werden", sagte der 44-Jährige in einem Interview in der Bild am Sonntag.
Kahn, der einen WM-Titel im Finale der WM 2002 in Südkorea und Japan gegen Brasilien (0:2) verpasste, begründete seine Überzeugung unter anderem mit den Spielern des Champions-League-Gewinners Bayern München im deutschen Kader. "Es wird häufig unterschätzt, welche Kraft von dem Gewinn eines großen Titels ausgeht. Erfolge wie in der Champions League geben einem Spieler den entscheidenden Kick", sagte Kahn.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
DFB-Entscheidung Löw verlängert bis 2016, Flick wird Sportdirektor nach WM 2014
Foto: dpa
17.10.2013 - 10:39 UHR
Bundestrainer Joachim Löw hat seinen Vertrag als Bundestrainer bis 2016 verlängert. Der 53-Jährige einigte sich mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) auf eine weitere Zusammenarbeit über die WM 2014 in Brasilien hinaus. Löw, der das DFB-Team damit auch zur EURO 2016 in Frankreich führen soll, hatte bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft am 12. Juli 2006 die Nachfolge von Jürgen Klinsmann angetreten. Bisher betreute er die DFB-Auswahl 99-mal und feierte 68 Siege.
„Die Arbeit mit dem Team und dem Betreuerstab macht mir sehr viel Freude, ich spüre große Motivation, die Mannschaft weiter zu entwickeln. Wir sind noch nicht am Ende unseres Weges, wir haben noch große Ziele, die wir gemeinsam erreichen wollen. Der DFB bietet uns und der Nationalmannschaft ein ideales Umfeld, für das wir genauso dankbar sind wie für das Vertrauen, das uns der DFB und Präsident Wolfgang Niersbach entgegenbringen”, sagte Löw.
Die Verträge mit Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff und Torwarttrainer Andreas Köpke wurden ebenfalls um zwei Jahre verlängert. Löws Co-Trainer Hans-Dieter Flick wird nach der WM in Brasilien den Posten des Sportdirektors übernehmen. Flick, der das Amt am 1. September 2014 antreten wird, erhält einen Fünfjahresvertrag bis August 2019. Bis zur Endrunde in Brasilien wird ein Großteil der Aufgaben des Sportdirektors unter Leitung von Generalsekretär Helmut Sandrock durch die vorhandenen Verbandsstrukturen ausgefüllt.
„Seit der WM 2006 ist die Nationalmannschaft bei Welt- und Europameisterschaften jeweils unter die besten vier Teams gekommen. Auch die zurückliegende Qualifikation zur WM 2014 in Brasilien hat die Mannschaft souverän erreicht. Sie steht für eine dynamische, offensive und begeisternde Spielweise. Dies alles sind Verdienste von Joachim Löw und dem gesamten Team der sportlichen Leitung. Wir haben großes Vertrauen in Joachim Löw, Hansi Flick, Andreas Köpke und Oliver Bierhoff, die ich fachlich wie menschlich sehr schätze. Dieses Vertrauen möchten wir seitens des DFB auch mit der Verlängerung deutlich machen”, sagte Niersbach.
Flick will sich zunächst ganz auf seine Aufgabe als Co-Trainer konzentrieren. „Für Jogi Löw und mich hat die WM in Brasilien ganz klare Priorität. Es ehrt und freut mich sehr, dass mir der DFB die vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben des Sportdirektors nach der WM in Brasilien anvertraut und mir bis dahin die Freiräume lässt, um mich voll und ganz auf die WM zu konzentrieren”, sagte Flick.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
wenn noch jmd. einen letzten beweis gebraucht hat, dass kießling einfach nur n witz ist...der hat ihn gestern bekommen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von bvbmaster Beitrag anzeigen
DFB-Elf löst WM-Ticket! Mit Zaubertor zum Zuckerhut
Brasilien wir kommen!
:pro::fan::fan::fan::fan::pro:
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: