Zitat von matthiasfc
Beitrag anzeigen
Bezirksliga, Bezirksklasse, Kreisklasse
Einklappen
X
-
G-W-Dobberzin
Zitat von newockel2 Beitrag anzeigenEs reichen doch die jetzigen Klassen.
Kommentar
-
Zitat von matthiasfc Beitrag anzeigenbin für die Einführung von zwei neuen Ligen Beziksliga und Kreisklasse : Die Kreisklasse könnte ja auch mit weniger als 12 Mannschaften starten. Für Anfänger ginge es dann gleich los.
Über der 1. Bundesliga könnte EINE LIGA neu eingeführt werden, in die nur die Meister aufsteigen würden. Dann würde es 18X weniger "Superligen" geben und auch die jetzigen BLgisten hätten wieder mehr Spass.:fan:
Kommentar
-
-
Zitat von G-W-Dobberzin Beitrag anzeigenEs gibt derzeit 141 erste Bundesligen und es werden mit Sicherheit noch mehr. Von diesen 141 Ligen werden mit Sicherheit mind. 50% Meister, die in anderen Staffeln nicht mal den Klassenerhalt schaffen würden. Wir benötigen unbedingt mehr unterklassige Ligen!
jap brauchen wir auch!
bin mal gespannt ob der betreiber das auch so sieht. okay wenn hier jemand überhaupt stellung dazu nimmt...
Kommentar
-
-
G-W-Dobberzin
Zitat von fralli Beitrag anzeigenjap brauchen wir auch!
bin mal gespannt ob der betreiber das auch so sieht. okay wenn hier jemand überhaupt stellung dazu nimmt...
Ich stütze diese These mit den 50% darauf, dass die CL-Turniere trotz 141 Meistern nie voll werden. Das zeigt also, dass dringender Handlungsbedarf besteht.
Kommentar
-
Zitat von G-W-Dobberzin Beitrag anzeigenWas man noch erwähnen sollte:
Ich stütze diese These mit den 50% darauf, dass die CL-Turniere trotz 141 Meistern nie voll werden. Das zeigt also, dass dringender Handlungsbedarf besteht.
was maracos auch schon geschrieben hat. wir brauchen mehr absteiger und weniger aufsteiger. all das ganze würde das problem zumindest schon ein bisschen lindern...
Kommentar
-
-
Zitat von G-W-Dobberzin Beitrag anzeigenWas man noch erwähnen sollte:
Ich stütze diese These mit den 50% darauf, dass die CL-Turniere trotz 141 Meistern nie voll werden. Das zeigt also, dass dringender Handlungsbedarf besteht.
Kommentar
-
-
Zitat von newockel2 Beitrag anzeigenDas würde für mich aber bedeuten, es braucht mehr 1. Bundesligen, damit die CL-Turniere voll werden !
Kommentar
-
-
Zitat von newockel2 Beitrag anzeigenDas würde für mich aber bedeuten, es braucht mehr 1. Bundesligen, damit die CL-Turniere voll werden !
zum thema champions league. man sollte einfach die teilnehmerzahl von 64 auf 32 reduzieren und jeder der meister wurde, wird automatisch beim nächsten tunier angemeldet.
das ist aber ein anderes thema.
Kommentar
-
-
G-W-Dobberzin
Zitat von newockel2 Beitrag anzeigenDas würde für mich aber bedeuten, es braucht mehr 1. Bundesligen, damit die CL-Turniere voll werden !
Dafür sollte man die automatische Anmeldung zum CL-Turnier einbinden, das ist aber ein anderes Thema!
Kommentar
-
Auch ich bin für die Einführung von zwei neuen Ligen, so dass man insgesamt auf eine Ligenstruktur von 9 kommt.
Erstens entspricht das im RL in vielen Bundesländern so der Realität, zweitens wäre das vom Betreiber endlich mal ein Signal, dass er sich nicht nur kurzfistig am schnellen Gewinn orientiert.
M.E. sollte dann die "Bezirksliga" mit 12 Teams die zweitniedriste Klasse sein, die Landesliga sollte auf 14 Teams aufgestockt werden, eine "Name des Bundeslandes"-Liga sollte unterhalb der Regionalliga eingeführt werden, dafür sollte in den Regionalligen die Bundeslandbegrenzung der Realität angepasst werden...
Ausserdem ist ein Gleichgewicht von Auf- und Absteigern sicher sinnvoll und einfach umzusetzen.
Die Änderung der Ligenstruktur wäre natürlich ein Haufen Arbeit für die Progs, ohne dass gleich ein Nutzen für den Betreiber zu erkennen wäre. Um so wichtiger wäre es trotzdem, wenn der Betreiber hier ein klares Zeichen für die Spielqualität und die Langzeitmotivation der Manager setzen würde!
Kommentar
-
-
Zitat von G-W-Dobberzin Beitrag anzeigenDa ja nun der Betreiber ein Neuer ist, könnte man ja, wenn erlaubt, einen neuen Anlauf starten und den Vorschlag nach zusätzlichen Ligen erneut aufgreifen.
Nach wie vor gibt es mMn zu viele erste Ligen, die viel zu unausgeglichen sind. Es können bei glücklicher Ligazuteilung Teams mit 6000 AS Meister werden, wobei andere Teams in starken Staffeln mit einer Netto-AS von 8000 nur Zweiter werden. Ein enormes Ungleichgewicht wenn man mich fragt.
Damals wurde der Vorschlag von gamed-Seite zwar noch abgelehnt. Eine Anfrage bei JAG schadet ja dennoch nicht.
Vorteile wären u.a.:
- mehr Spielspaß
- größere Herausforderung aufzusteigen und Meister zu werden
- der Ehrgeiz würde wieder geweckt
- Die CL- und EL-Turniere würden Ihrem Prädikat als Turnier der Besten endlich gerecht
Es ist mMn noch nicht zu spät die Ligen einzuführen und sollte vielleicht ernsthaft in Erwägung gezogen werden.
Ich bitte auch den Thread noch nicht zu schließen, bis von JAG-Seite kein eindeutiges "Nein" gekommen ist. Da sich das Forum gerade dazu organisiert hat, den Spielspaß zwecks ausbleibender Updates eigenhändig zu erhöhen, wäre vielleicht eine neue Aufteilung und somit längere Zeit der Bindung an den User angebracht. Ein entgegenkommen von JAG werte ich hier mal mit der Ingam-Infobox zu Tonys Turnier. Sowas wäre von gamed damals sicher auch abgelehnt worden.und wär auch super wenn man auch die 3. Liga anpassen würde
also im RL sind es ja 20 Team's und hier im Game nur 18 Team's
und wär au jeden fall :pro: wenn es bei der 3. Liga angepasst wird
Kommentar
-
-
Wenn neue Ligen eingeführt werden, also 2 oder mehr, wird das aber schwer mit der Umsetzung, weil wie schon gesagt es unfair wäre wenn ein Uer, der sich einen Tag zu spät anmeldet gleich 3 Aufstiege mehr schaffen müsste, ich würde deshalb auf jeden Fall eine Pause beispielsweise 3 Monate zwischen den Einführungen lassen. So würde dann nicht 1 "Generation" alles abbekommen. Aber genrell ist es sinnvoll
Kommentar
-
-
G-W-Dobberzin
Zitat von ColDDStarrr777 Beitrag anzeigenWenn neue Ligen eingeführt werden, also 2 oder mehr, wird das aber schwer mit der Umsetzung, weil wie schon gesagt es unfair wäre wenn ein Uer, der sich einen Tag zu spät anmeldet gleich 3 Aufstiege mehr schaffen müsste, ich würde deshalb auf jeden Fall eine Pause beispielsweise 3 Monate zwischen den Einführungen lassen. So würde dann nicht 1 "Generation" alles abbekommen. Aber genrell ist es sinnvoll
Kommentar
-
Zitat von Reene* Beitrag anzeigenKlar dafür, damit die 1.BL nicht überschwemmt werden.:rock:
since August 2011
Gründungsmitglied der A.O.F.C
Kommentar
-
-
Zitat von newockel2 Beitrag anzeigenNaja, ich finde, man kann Alles übertreiben.....aber die Bayern haben ja zu jedem Thema eine kuriose Meinung/Einstellung. (wie auch in der Politik)
Es reichen doch die jetzigen Klassen. Allenfalls eine Bezirksliga könnte man einfügen wegen der Realitätsnähe.
Wenn man der Meinung ist, daß dern Weg bis in die 1. Bundesliga zu kurz ist, könnte man Eine Kreisliga D einführen, die es in vielen Bundesländern gibt.
Ja unsere Politiker sind schon äußerst kurios ( oder konfus ).
Aber ich habe hier nur das bestehende Ligensystem aufgelistet. Unsere Bayernliga läuft hier als Oberliga. Unsere Landesliga wäre hier Verbandsliga.
Zusammengezählt ergibt das 11 Ligen und damit keine einzige mehr als in Vorschlag 1.
Kommentar
-
-
matthiasfc
Zitat von fralli Beitrag anzeigenverstehe den sinn dieser superliga nicht... das würde meines erachtens die champions league noch deutlich mehr abwerten. da sollen sich doch die meister duellieren... oder etwa nicht?
Zitat von marcaos Beitrag anzeigenDann steigen 18 Meister auf mit einer AS von über 7500(nur mal so ne Zahl) und dannach steigt einer ab mit 7500AS???Da verstehe ich den Sinn nicht...
Kommentar
-
G-W-Dobberzin
Zitat von matthiasfc Beitrag anzeigendas kann man so sehen, dachte nur um von 141 Ligen (1,Liga) wegzukommen auf etwa 20 - es müssten dann auch immer 6 absteigen um nicht bald wieder zu viele Ligen zu haben.
meinte es müsste von oben nach unten eine Ligapyramide geben : 1 - 4 - 16 - 64 - 384 - usw. und dann durch Gleichheit von Auf- und Absteigern auch erhalten bleiben
Ich würde die Anzahl der ersten Ligen vom CL-System abhängig machen. z.B. 32 erste Ligen und die 32 Meister spielen den CL-Titel aus. Meinetwegen auch 64 erste Ligen und 2 CL-Turniere mit je 32 Teilnehmern. Automatische Anmeldung nach der Meisterschaft vorausgesetzt.
Kommentar
-
Zitat von ColDDStarrr777 Beitrag anzeigenWenn neue Ligen eingeführt werden, also 2 oder mehr, wird das aber schwer mit der Umsetzung, weil wie schon gesagt es unfair wäre wenn ein Uer, der sich einen Tag zu spät anmeldet gleich 3 Aufstiege mehr schaffen müsste, ich würde deshalb auf jeden Fall eine Pause beispielsweise 3 Monate zwischen den Einführungen lassen. So würde dann nicht 1 "Generation" alles abbekommen. Aber genrell ist es sinnvoll
Das Problem bei einer "scheibchenweisen" Umsetzung wäre, dass hier auf den Betreiber zwecks Umsetzung noch mehr Programmierarbeit zukäme, denn die bestehende Ligenstruktur müsste nicht nur einmal sondern sogar mehrfach umprogrammiert werden.
Da macht es mehr Sinn, alles auf einmal umzustellen. Denn wie Schnee schon sagte, wer es dann nicht anders kennengelernt hat, für den ist es keine Umstellung sondern der Normalzustand.
Kommentar
-
-
Desmond
Ein fundamentaler Vorschlag, der in seiner gesamten Bandbreite und Tragweite einiges an Mißständen über Bord werfen würde und den ich absolut begrüßen würde!
Aber wie heißt es so schön:
„Inmitten der Schwierigkeiten liegt die Möglichkeit.“ (Albert Einstein)
Und an Möglichkeiten sehe ich insbesondere eine Verbesserung der Spielberechnung, als absolute Grundlage dieses Spiels. Es ist bitter, dass solche guten Vorschläge, wie dieser hier, den möglichen Hungertod sterben könnten, weil nichts unternommen wird.
Wenn aber die Hoffnung nicht wäre, dann würden auch keine Vorschläge mehr gemacht werden. Und dass dies der Fall ist zeigt, dass es doch noch vorwärts gehen könnte. Hoffen wir mal, ich tue es.
Kommentar
-
Also,
bei einem dürften sich ja alle einig sein, es gibt zuviele erste Ligen!! Hinzu kommt noch, dasss diese größtenteils zu unausgewogen besetzt sind.
*In der einen Liga kann einer Meister werden, der in der anderen Liga nichtmal unter den ersten acht wäre ...... *
Um dem entgegen zu wirken ist der Vorschlg hier natürlich sehr gut und ich bin voll und ganz dafür, egal ob ich dafür ein oder sogar zwei Ligen runter müsste.
Mein Vorschlag wäre:
-1.Liga
-2.Liga
-3.Liga
-Regionalliga
-Oberliga
-Landesliga
-Verbandsliga
-Bezirgsliga
-Kreisliga a
-Kreisliga b
Ob man jetzt noch eine Kreisliga c dazupackt oder die Kreisliga b weglässt muss man halt schauen .....
Wie man Verbands und/oder Landesliga setzt ist egal, da es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist
http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9...in_Deutschland
Es dürfte klar sein, das sowas wie NRW-Liga oder Bayernliga (oder wie auch immer) wegfällt!
Der Schnitt oder die Umsetzung müsste radikal umgesetzt werden. Die, die neu anfangen, kennen es nicht anders und werden dadurch NICHT benachteiligt. Alle anderen müssten sich damit abfinden, das sie eine oder zwei Ligen runtergesetzt werden.
In den ersten Ligen müssten dann natürlich deutlich mehr absteigen, dies natürlich nur in der einen Saison!!!
Heißt, anstatt drei, steigen dann halt neun oder mehr Teams ab um die darunter frei gewordenen Ligen aufzufüllen, gleichzeitig werden die ersten Ligen zusammengelegt und deutlich verringert.
So, das war nochmal mein Senf zum ganzenZuletzt geändert von Bocanegra; 26.10.2012, 07:40.
Kommentar
-
-
Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigenAlso,
bei einem dürften sich ja alle einig sein, es gibt zuviele erste Ligen!! Hinzu kommt noch, dasss diese größtenteils zu unausgewogen besetzt sind.
*In der einen Liga kann einer Meister werden, der in der anderen Liga nichtmal unter den ersten acht wäre ...... *
Um dem entgegen zu wirken ist der Vorschlg hier natürlich sehr gut und ich bin voll und ganz dafür, egal ob ich dafür ein oder sogar zwei Ligen runter müsste.
Mein Vorschlag wäre:
-1.Liga
-2.Liga
-3.Liga
-Regionalliga
-Oberliga
-Landesliga
-Verbandsliga
-Bezirgsliga
-Kreisliga a
-Kreisliga b
Ob man jetzt noch eine Kreisliga c dazupackt oder die Kreisliga b weglässt muss man halt schauen .....
Wie man Verbands und/oder Landesliga setzt ist egal, da es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist
http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9...in_Deutschland
Es dürfte klar sein, das sowas wie NRW-Liga oder Bayernliga (oder wie auch immer) wegfällt!
Der Schnitt oder die Umsetzung müsste radikal umgesetzt werden. Die, die neu anfangen, kennen es nicht anders und werden dadurch NICHT benachteiligt. Alle anderen müssten sich damit abfinden, das sie eine oder zwei Ligen runtergesetzt werden.
In den ersten Ligen müssten dann natürlich deutlich mehr absteigen, dies natürlich nur in der einen Saison!!!
Heißt, anstatt drei, steigen dann halt neun oder mehr Teams ab um die darunter frei gewordenen Ligen aufzufüllen, gleichzeitig werden die ersten Ligen zusammengelegt und deutlich verringert.
So, das war nochmal mein Senf zum ganzen
Allerdings muss man sagen das wenn alle das verstehen es sicherlich ne sehr gute Idee ist
Kommentar
-
-
Zitat von Delleboy Beitrag anzeigenLeuchtet mir find ich von daher auch gut.Denke allerdings auch das viele wütend sind das sie runter müssen und dann auch wieder aufhören weil sie vllt. den Sinn nicht verstanden haben.Denke das müsste man dann ingame mal erläutern damit die nicht Foren nutzer sich nicht wundern.
Allerdings muss man sagen das wenn alle das verstehen es sicherlich ne sehr gute Idee ist
Gute Idee :pro:
Kommentar
-
-
Also erst einmal finde ich die Idee mit der Aufstockung der Ligen auch nicht verkehrt.
Nun wird immer darüber geredet die unteren Ligen aufzustocken und weniger Aufsteiger, bzw. mehr Absteiger von oben und und und...
Ich werfe hier mal ganz frech einen absolut radikalen Vorschlag zur Diskussion in den Raum.
Wie wäre es wenn man nicht unten, sondern GANZ OBEN !!! anfängt ???
Beispiel: siehe Ungarn, OK dort ist alles noch relativ neu, aber ich meine es jetzt vom eigentlichen Grundsatz her.
Alle Ligen jetzt umbennenen, aus den jetzigen 1.Ligen werden die 3. Ligen, usw....
Dann die 1. und 2. Bundesligen komplett neu anlegen und die Aufsteiger der derzeitigen (wenn es dann 141 Ligen sind) steigen dann zunächst in die dann neue 2. Liga auf.
Mit gerundeten Zahlen gerechnet 140 Ligen á 3 Aufsteiger ==> 420 Teams / 18-er Ligen ==> 23 Ligen (2. Bundesliga, die relativ schnell gefüllt werden)
Von diesen 23 Ligen je 3 Aufsteiger ==> 4 x 1. Bundesliga nach bereits nur 2 Monaten.
Man könnte es auch andersherum rechnen, sodass man auf 32 (oder 16) erste Ligen kommen würde, um die CL dann voll zu bekommen.
Mit gleicher Anzahl (2 oder 3) von Aufsteigern und Absteigern könnte man über einen etwas längeren Zeitraum eine möglichst geringe Anzahl von 1.Ligen halten.
Das Ganze hat natürlich auch einige negative Nebenwirkungen, die sich aber letztenendes positiv auswirken könnten.
Denn zunächst würde es in der nächsten Zeit keine "richtigen" Deutschen Meister geben und es wird auch wesentlich länger dauern, bis dann mal wieder eine CL-Gruppe zusammen kommt, ABER gleichzeitig ist das Spiel auch auf einen langen Zeitraum ausgelegt (wenn ich da u.a. an den Ausbau des Stadions denke) und die Herausforderung an die Manager würde steigen wider mehr für sein Team zu tun.
Gründe dafür:
1) Alle richtig starken Teams herausfiltern und zusammenfügen
(die dann 3-Ligameister mit z.B. 6500 AS werden spätestens in der dann neuen 2. Bundesliga kaum noch Chancen haben)
2) es wäre doch für alle starken Teams ein neuer Anreiz endlich auch mal wieder mehr Initiative zu ergreifen, da man dann doch stärkere Gegner kriegen würde und somit mehr Spannung entsteht
3) Auch den stärkeren Teams die Möglichkeit geben, den Meisterpokal doch noch zu gewinnen(eher nebensächlich, aber erwähnenswert)
Was schon erwähnt wurde, eine automatische Einteilung der neuen Meister aus der dann neuen 1. Bundesliga in EINE CL-Gruppe, bzw. 2 Gruppen mit je 16 Teams wäre auch nicht verkehrt, wie aber auch schon erwähnt - anderes Thema.
Wenn Ihr mich dafür jetzt in der Luft zerreissen wollt, ich gebe mich dann hiermit zum Abschuss frei
Kommentar
-
-
Moin Moin,
ich stimme der ganzen sache auch gerne zu, nur bereits jetzt ist es ohne credits sehr schwer meister zu werden!
bei vielen von uns würde der spass faktor steigen, doch was ist mit den teams die ohne credits spielen und noch weniger chancen bekommen die schale in ihrer vitrine zu bekommen??!!?? Nehmen wir ihnen damit die lust ???
LG Uwe
Kommentar
-
-
Zitat von the-monster Beitrag anzeigenAlso erst einmal finde ich die Idee mit der Aufstockung der Ligen auch nicht verkehrt.
Nun wird immer darüber geredet die unteren Ligen aufzustocken und weniger Aufsteiger, bzw. mehr Absteiger von oben und und und...
Ich werfe hier mal ganz frech einen absolut radikalen Vorschlag zur Diskussion in den Raum.
Wie wäre es wenn man nicht unten, sondern GANZ OBEN !!! anfängt ???
Beispiel: siehe Ungarn, OK dort ist alles noch relativ neu, aber ich meine es jetzt vom eigentlichen Grundsatz her.
Alle Ligen jetzt umbennenen, aus den jetzigen 1.Ligen werden die 3. Ligen, usw....
Dann die 1. und 2. Bundesligen komplett neu anlegen und die Aufsteiger der derzeitigen (wenn es dann 141 Ligen sind) steigen dann zunächst in die dann neue 2. Liga auf.
Mit gerundeten Zahlen gerechnet 140 Ligen á 3 Aufsteiger ==> 420 Teams / 18-er Ligen ==> 23 Ligen (2. Bundesliga, die relativ schnell gefüllt werden)
Von diesen 23 Ligen je 3 Aufsteiger ==> 4 x 1. Bundesliga nach bereits nur 2 Monaten.
Man könnte es auch andersherum rechnen, sodass man auf 32 (oder 16) erste Ligen kommen würde, um die CL dann voll zu bekommen.
Mit gleicher Anzahl (2 oder 3) von Aufsteigern und Absteigern könnte man über einen etwas längeren Zeitraum eine möglichst geringe Anzahl von 1.Ligen halten.
Das Ganze hat natürlich auch einige negative Nebenwirkungen, die sich aber letztenendes positiv auswirken könnten.
Denn zunächst würde es in der nächsten Zeit keine "richtigen" Deutschen Meister geben und es wird auch wesentlich länger dauern, bis dann mal wieder eine CL-Gruppe zusammen kommt, ABER gleichzeitig ist das Spiel auch auf einen langen Zeitraum ausgelegt (wenn ich da u.a. an den Ausbau des Stadions denke) und die Herausforderung an die Manager würde steigen wider mehr für sein Team zu tun.
Gründe dafür:
1) Alle richtig starken Teams herausfiltern und zusammenfügen
(die dann 3-Ligameister mit z.B. 6500 AS werden spätestens in der dann neuen 2. Bundesliga kaum noch Chancen haben)
2) es wäre doch für alle starken Teams ein neuer Anreiz endlich auch mal wieder mehr Initiative zu ergreifen, da man dann doch stärkere Gegner kriegen würde und somit mehr Spannung entsteht
3) Auch den stärkeren Teams die Möglichkeit geben, den Meisterpokal doch noch zu gewinnen(eher nebensächlich, aber erwähnenswert)
Was schon erwähnt wurde, eine automatische Einteilung der neuen Meister aus der dann neuen 1. Bundesliga in EINE CL-Gruppe, bzw. 2 Gruppen mit je 16 Teams wäre auch nicht verkehrt, wie aber auch schon erwähnt - anderes Thema.
Wenn Ihr mich dafür jetzt in der Luft zerreissen wollt, ich gebe mich dann hiermit zum Abschuss frei
Soo,
dann fang ich mal an
1. bei dem bis jetzt besprochenen Vorschlag wird nicht unten angefangen, sondern überall. Es kommen natürlich "unten" ein oder zwei ligen dazu aber das ja nur weil wir an der Realität orientiert aufbauen wollen. Heißt keine "Superliga" oder ne 4.Liga oder wie auch immer .....
2.Dein Vorschlag würde sich über mind. 2 Monate ziehen, was mit einem deutlich größeren Aufwand verbunden wäre!!
3. Die richtig "starken" Teams würde man so auch herausfiltern, weil ja oben nur die ersten 6, 7 oder 8 Teams (wie auch immer) drin bleiben würden. Der rest würde sich über die zusammenlegung regeln.
Ich hoffe, das ich dich damit nicht zerissen habe, wollte nur objektiv gegenargumentieren :pardon:
mfg, Boca
Kommentar
-
-
G-W-Dobberzin
Zitat von borussenhausen Beitrag anzeigenMoin Moin,
ich stimme der ganzen sache auch gerne zu, nur bereits jetzt ist es ohne credits sehr schwer meister zu werden!
bei vielen von uns würde der spass faktor steigen, doch was ist mit den teams die ohne credits spielen und noch weniger chancen bekommen die schale in ihrer vitrine zu bekommen??!!?? Nehmen wir ihnen damit die lust ???
LG Uwe
Und auch bei einer Neueinteilung der Ligen wird es Meister geben ohne Credits zu investieren. Wir sprechen ja nicht davon das es nur eine erste BL geben sollte. Nur sind (Stand heute) 146 erste Ligen einfach viel zu viele!
Kommentar
-
Zitat von G-W-Dobberzin Beitrag anzeigenNimmt man nicht auch den Spielern den Spaß, die derzeit mit Credits spielen eine starke Mannschaft haben und in starke Staffeln eingeteilt werden und dann nur den zweiten oder dritten Platz erringen? Obwohl es in anderen Ligen Meister mit einer AS von 6500 gibt?
Und auch bei einer Neueinteilung der Ligen wird es Meister geben ohne Credits zu investieren. Wir sprechen ja nicht davon das es nur eine erste BL geben sollte. Nur sind (Stand heute) 146 erste Ligen einfach viel zu viele!
Kommentar
-
-
acmilan1899
Kurz und knapp. So sollte ein Ligasystem eines deutschen Fussball Manager aussehen:
- 1. Bundesliga
- 2. Bundesliga
- 3. Liga
- Regionalliga
- Oberliga
- Verbandsliga
- Landesliga
- Bezirksliga
Kommentar
Kommentar