1. Hallo miumi! Zunächst mal freuen wir uns, dass du, bzw. du und deine Kollegen, euch die Zeit nehmt, um unsere Fragen und vor allem die der Community zu beantworten.
Fangen wir zunächst mal mit etwas persönlichem an, da ja auch einige Fragen zu dir gestellt wurden: Also, wann und vor allem Dingen wie bist du zu gamed! gelangt? Und wie genau sieht so ein „normaler“ Arbeitstag bei dir aus?
Ich bin "ganz normal" im Juni 2009 durch eine Stellenausschreibung zu diesem Job gekommen. Durch meine langjährigen Erfahrungen im Kultur- und Jugendarbeit-Bereich war schnell klar dass dieser Aufgabenbereich wie auf mich zugeschnitten ist![Lächeln](https://forum.fussballcup.de/core/images/smilies/00008335.gif)
Mein normaler Arbeitstag sieht so aus:
Ich verfolge jeden Tag die wichtigen Bereiche im Forum. Dazu gehören die täglich gestellten Fragen, aber auch die Vorschläge und das Feedback in Lob & Kritik. Auch im offtopic Bereich finden sich oft interessante Themen. So kann ich die Stimmung der Spieler beurteilen und an die Entwicklung weitergeben, was den Spielern besonders gefällt, und woran wir noch weiter arbeiten müssen.
Auch sehr wichtig dafür ist es, in ständigem Kontakt zu den Moderatoren und Gameoperatoren zu stehen. Dafür benutzen wir unser internes Teamforum und einen Instant Messenger. Dort beantworte ich Fragen und gebe Feedback zu Ideen oder Problemen.
Ich prüfe und priorisiere Bugmeldungen, und teste Features und Bugfixes auf den Testservern.
Nebenher pflege ich meine Accounts in unseren Spielen, damit ich mich gut auskenne und weiss, wovon die Spieler reden. Ich dokumentiere Spielfunktionen für die Nachwelt und unsere internationalen Partner, und sammle Wünsche und Ideen, die wir dann Meetings besprechen.
Der Community Manager ist das Bindeglied zwischen den Spielern und dem Spielebetreiber.
2. Als nächstes mal eine Frage zu eurem Unternehmen: Wie viele Mitarbeiter habt ihr ungefähr und wie viele davon beschäftigen sich mit Fussballcup?
Wir sind ein kleines mittelständisches Unternehmen mit 20 Mitarbeitern in verschiedenen Bereichen. Es beschäftigen sich nicht alle mit Fussballcup da wir mehere Spiele haben, und es natürlich auch verschiedene Aufgabenbereiche innerhalb der Firma gibt..
3. So, und nun zum Game an sich: Mit Fussballcup Ungarn wurde ja vor kurzer Zeit ein neues Land eröffnet. Doch wie lange dauern eigentlich die Arbeiten an einem neuen Land? Und wie stehen die Chancen, dass 2012 ein weiteres Land erstellt wird?
Der größte Aufwand vor dem Start eines neuen Fussballcup-Landes ist das Übersetzen aller Texte im Spiel. Das dauert so um die 3-4 Monate. Dazu kommt eine interne Testphase in der alle Funktionen und Texte getestet werden müssen. Oft gibt es Probleme mit Sonderzeichen und anderen Eigenheiten von Sprachen. Daher müssen oft ein paar Dinge an der Programmierung geändert werden. Neben dem Spiel müssen natürlich auch das Forum und die Werbebanner übersetzt werden. Wir wollen Fussballcup nächstes Jahr in einigen Ländern, vor allem in Ost- und Südeuropa, veröffentlichen. Wir sind sehr gespannt darauf, da sich die Spieler in jedem Land etwas unterscheiden.
4. Wie fällt euer Fazit für das Jahr 2011 aus? Und welche Erwartungen und Ziele habt ihr in Bezug auf das Fussballcup-Jahr 2012?
2011 haben wir Fussballcup mit dem Redesign auf einen Stand gebracht, der dafür sorgt, dass wir auch weiterhin mit aktuellen Titeln mithalten können. Wir haben viele Funktionen und Änderungen umgesetzt, die uns schon lange wichtig waren. Nächstes Jahr wird die neue Version der Spielberechnung kommen, wir werden weitere Features einbauen und Fussballcup in neuen Ländern starten.
So und nun wollen wir natürlich noch genügend Platz für die vermeintlich wichtigsten und interessantesten Fragen der Community lassen.. Diese Fragen wurden ja alle in unserem Thread (http://forum.fussballcup.de/showthread.php?t=320139) gestellt und wurden von mir nur teilweise ein klein wenig bearbeitet:
5. Bevor die Überarbeitung der Spielberechnung in das Spiel implementiert wird, ist ein Testlauf unter Einbeziehung der Manager geplant.
Welchen Umfang wird dieser haben / Wie viele Manager werden daran beteiligt sein? Und wann kann man ungefähr mit der Einführung der neuen SB rechnen? Nicht auf den Tag genau, aber vielleicht eine Richtungsweisende Info!
Wir werden, wie auch beim Test des Redesigns, darauf achten einen guten Querschnitt aus den Spielern an den Tests zu beteiligen. Wie viele das genau sein werden, und wann die Tests starten, wissen wir noch nicht. Vor einer Testphase mit Spielern testen wir selbst. Die Änderungen an der Spielberechnung umfassen viele Bereiche und sind sehr aufwändig.
6. Wird sich ausschließlich auf die neue Spielberechnung konzentriert, oder kommen doch noch das ein oder andere Feature dabei? (Außer die nicht Fussballtechnischen Aufstellungen). Und wie lange wird es dauern, bis dass nächste Update kommt, also das nach der neuen Spielberechnung, da sich gute Vorschläge angestaut haben, die nach einer Umsetzung rufen.
Das Spielberechnungs Update wird wohl keine weiteren Themenbereiche enthalten. Wir haben ja bereits 2 Konzepte veröffentlicht, und das war noch nicht alles. Man sieht also, dass der Themenbereich Spielberechnung ziemlich viel umfasst. Dabei sind auch viele Kleinigkeiten, die schon jahrelang auf den Wunschlisten stehen.
Was danach kommt, und wann es kommt, wissen wir noch nicht. Das hängt davon ab, wie lange wir für die neue Spielberechnung brauchen. Grob kann man sich an unserem Update Zyklus des letzten Jahres orientieren. Wenn wir neue Features bringen, beziehen wir die Wünsche, die angra28 in unser Trackingtool eingepflegt hat, in unsere Planung ein.
Fangen wir zunächst mal mit etwas persönlichem an, da ja auch einige Fragen zu dir gestellt wurden: Also, wann und vor allem Dingen wie bist du zu gamed! gelangt? Und wie genau sieht so ein „normaler“ Arbeitstag bei dir aus?
Ich bin "ganz normal" im Juni 2009 durch eine Stellenausschreibung zu diesem Job gekommen. Durch meine langjährigen Erfahrungen im Kultur- und Jugendarbeit-Bereich war schnell klar dass dieser Aufgabenbereich wie auf mich zugeschnitten ist
![Lächeln](https://forum.fussballcup.de/core/images/smilies/00008335.gif)
Mein normaler Arbeitstag sieht so aus:
Ich verfolge jeden Tag die wichtigen Bereiche im Forum. Dazu gehören die täglich gestellten Fragen, aber auch die Vorschläge und das Feedback in Lob & Kritik. Auch im offtopic Bereich finden sich oft interessante Themen. So kann ich die Stimmung der Spieler beurteilen und an die Entwicklung weitergeben, was den Spielern besonders gefällt, und woran wir noch weiter arbeiten müssen.
Auch sehr wichtig dafür ist es, in ständigem Kontakt zu den Moderatoren und Gameoperatoren zu stehen. Dafür benutzen wir unser internes Teamforum und einen Instant Messenger. Dort beantworte ich Fragen und gebe Feedback zu Ideen oder Problemen.
Ich prüfe und priorisiere Bugmeldungen, und teste Features und Bugfixes auf den Testservern.
Nebenher pflege ich meine Accounts in unseren Spielen, damit ich mich gut auskenne und weiss, wovon die Spieler reden. Ich dokumentiere Spielfunktionen für die Nachwelt und unsere internationalen Partner, und sammle Wünsche und Ideen, die wir dann Meetings besprechen.
Der Community Manager ist das Bindeglied zwischen den Spielern und dem Spielebetreiber.
2. Als nächstes mal eine Frage zu eurem Unternehmen: Wie viele Mitarbeiter habt ihr ungefähr und wie viele davon beschäftigen sich mit Fussballcup?
Wir sind ein kleines mittelständisches Unternehmen mit 20 Mitarbeitern in verschiedenen Bereichen. Es beschäftigen sich nicht alle mit Fussballcup da wir mehere Spiele haben, und es natürlich auch verschiedene Aufgabenbereiche innerhalb der Firma gibt..
3. So, und nun zum Game an sich: Mit Fussballcup Ungarn wurde ja vor kurzer Zeit ein neues Land eröffnet. Doch wie lange dauern eigentlich die Arbeiten an einem neuen Land? Und wie stehen die Chancen, dass 2012 ein weiteres Land erstellt wird?
Der größte Aufwand vor dem Start eines neuen Fussballcup-Landes ist das Übersetzen aller Texte im Spiel. Das dauert so um die 3-4 Monate. Dazu kommt eine interne Testphase in der alle Funktionen und Texte getestet werden müssen. Oft gibt es Probleme mit Sonderzeichen und anderen Eigenheiten von Sprachen. Daher müssen oft ein paar Dinge an der Programmierung geändert werden. Neben dem Spiel müssen natürlich auch das Forum und die Werbebanner übersetzt werden. Wir wollen Fussballcup nächstes Jahr in einigen Ländern, vor allem in Ost- und Südeuropa, veröffentlichen. Wir sind sehr gespannt darauf, da sich die Spieler in jedem Land etwas unterscheiden.
4. Wie fällt euer Fazit für das Jahr 2011 aus? Und welche Erwartungen und Ziele habt ihr in Bezug auf das Fussballcup-Jahr 2012?
2011 haben wir Fussballcup mit dem Redesign auf einen Stand gebracht, der dafür sorgt, dass wir auch weiterhin mit aktuellen Titeln mithalten können. Wir haben viele Funktionen und Änderungen umgesetzt, die uns schon lange wichtig waren. Nächstes Jahr wird die neue Version der Spielberechnung kommen, wir werden weitere Features einbauen und Fussballcup in neuen Ländern starten.
So und nun wollen wir natürlich noch genügend Platz für die vermeintlich wichtigsten und interessantesten Fragen der Community lassen.. Diese Fragen wurden ja alle in unserem Thread (http://forum.fussballcup.de/showthread.php?t=320139) gestellt und wurden von mir nur teilweise ein klein wenig bearbeitet:
5. Bevor die Überarbeitung der Spielberechnung in das Spiel implementiert wird, ist ein Testlauf unter Einbeziehung der Manager geplant.
Welchen Umfang wird dieser haben / Wie viele Manager werden daran beteiligt sein? Und wann kann man ungefähr mit der Einführung der neuen SB rechnen? Nicht auf den Tag genau, aber vielleicht eine Richtungsweisende Info!
Wir werden, wie auch beim Test des Redesigns, darauf achten einen guten Querschnitt aus den Spielern an den Tests zu beteiligen. Wie viele das genau sein werden, und wann die Tests starten, wissen wir noch nicht. Vor einer Testphase mit Spielern testen wir selbst. Die Änderungen an der Spielberechnung umfassen viele Bereiche und sind sehr aufwändig.
6. Wird sich ausschließlich auf die neue Spielberechnung konzentriert, oder kommen doch noch das ein oder andere Feature dabei? (Außer die nicht Fussballtechnischen Aufstellungen). Und wie lange wird es dauern, bis dass nächste Update kommt, also das nach der neuen Spielberechnung, da sich gute Vorschläge angestaut haben, die nach einer Umsetzung rufen.
Das Spielberechnungs Update wird wohl keine weiteren Themenbereiche enthalten. Wir haben ja bereits 2 Konzepte veröffentlicht, und das war noch nicht alles. Man sieht also, dass der Themenbereich Spielberechnung ziemlich viel umfasst. Dabei sind auch viele Kleinigkeiten, die schon jahrelang auf den Wunschlisten stehen.
Was danach kommt, und wann es kommt, wissen wir noch nicht. Das hängt davon ab, wie lange wir für die neue Spielberechnung brauchen. Grob kann man sich an unserem Update Zyklus des letzten Jahres orientieren. Wenn wir neue Features bringen, beziehen wir die Wünsche, die angra28 in unser Trackingtool eingepflegt hat, in unsere Planung ein.
Kommentar