gibt es überhaupt einen leverkusen fan auf der ganzen welt?:pardon:
ja richtig so manuel :rotweiß: wobei ich natürlich erstmal froh wäre wenn wir nicht absteigen:rotweiß:
ja das stimt hoffe icha uch koöln gehort in bundesliga genauso wie hsv die sollen nciht absteigen finde sollen paderbon und hoffeheim absteigen haben nix zu suchen in buli
ja das stimt hoffe icha uch koöln gehort in bundesliga genauso wie hsv die sollen nciht absteigen finde sollen paderbon und hoffeheim absteigen haben nix zu suchen in buli
Wer guten Fußball spielt kann auch bleiben, mit Hopfenheim bin ich aber einverstanden.
Meine weiteren Kanidaten sind Freiburg und Augsburg.
ja das stimt hoffe icha uch koöln gehort in bundesliga genauso wie hsv die sollen nciht absteigen finde sollen paderbon und hoffeheim absteigen haben nix zu suchen in buli
Bei Hoffenheim ist es klar, warum die nix in der Bundesliga zu suchen haben, aber bei Paderborn nicht
Derjenige der dem HSV seine Stimme gegeben hat sollte vielleicht nochmal umdenken und seine Kreuz bei Paderborn machen, ist wohl wahrscheinlicher das die Meister werden.
Es gibt dinge die kann man nicht aufhalten. Den lauf der Zeit, das Schicksal, große Träume ....einen starken Willen. Ohne sie findet man keine wahre Freiheit, man bleibt ewig in sich gefangen und verliert seine Ziele.
Derjenige der dem HSV seine Stimme gegeben hat sollte vielleicht nochmal umdenken und seine Kreuz bei Paderborn machen, ist wohl wahrscheinlicher das die Meister werden.
Für mich ist HSV auch dieses jahr wieder Abstiegskandidat.
Wenn's nach mir geht, geht Mainz gleich mit.
Für mich ist HSV auch dieses jahr wieder Abstiegskandidat.
Die hätten letztes Jahr absteigen sollen, nun verschwenden sie nur ein weiteres Jahr.
Denke aber auch das Freiburg und Hamburg es diese Saison schwer haben werden die Klasse zu halten...
Es gibt dinge die kann man nicht aufhalten. Den lauf der Zeit, das Schicksal, große Träume ....einen starken Willen. Ohne sie findet man keine wahre Freiheit, man bleibt ewig in sich gefangen und verliert seine Ziele.
Die hätten letztes Jahr absteigen sollen, nun verschwenden sie nur ein weiteres Jahr.
Denke aber auch das Freiburg und Hamburg es diese Saison schwer haben werden die Klasse zu halten...
Freiburg sehe ich auch in einer schweren Saison, aber das dachte ich mir auch schon hin und wieder mal und wurde eines besseren belehrt.
Ich denke, dass der Abstiegskampf dieses Jahr ähnlich eng sein wird wie er es letztes Jahr war.
Köln und Paderborn werden Punkt und Torgleich Meister, Leverkusen wird zweiter da man wie immer in der Rückrunde nichts gerissen hat und Freiburg, Hamburg, Bremen, Stuttgart, Augsburg, Hertha und Mainz ziehen gemeinsam in die Relegation!
Frankfurt/Main - Das bereits bei der Fußball-WM in Brasilien eingesetzte Freistoß-Spray soll ab Mitte Oktober auch in der Bundesliga eingesetzt werden.
«Auf dem Schiedsrichter-Lehrgang in Mainz Anfang Oktober wird das Freistoß-Spray ein zentrales Thema sein. Anschließend spricht aus Sicht
der Schiedsrichter nichts gegen die zeitnahe Einführung», sagte DFB-Schiedsrichter-Boss Herbert Fandel der Nachrichtenagentur dpa. Zuvor
hatte die «Bild» darüber berichtet. Erstmals wird das Freistoßspray damit am 8. Spieltag (18./19. Oktober) zum Einsatz kommen.
Der Ligavorstand hatte Mitte August die Einführung des Freistoß-Sprays beschlossen und als Wunsch für den Start den Liga-Auftakt genannt.
Dagegen hatte jedoch die Schiedsrichter-Kommission interveniert, weil das Thema beim Lehrgang der Unparteiischen vor der Saison noch keine Rolle
gespielt hatte. Außer in der Bundesliga wird das Hilfsmittel auch im Europapokal eingesetzt.
Man scheint die Entscheidung zwischen Schlagsahne oder Rasierschaum getroffen zu haben.
Was für ein Misst den die Welt nicht braucht... Nimmt doch nur ein Stück weit Spannung.
Frankfurt/Main - Das bereits bei der Fußball-WM in Brasilien eingesetzte Freistoß-Spray soll ab Mitte Oktober auch in der Bundesliga eingesetzt werden.
«Auf dem Schiedsrichter-Lehrgang in Mainz Anfang Oktober wird das Freistoß-Spray ein zentrales Thema sein. Anschließend spricht aus Sicht
der Schiedsrichter nichts gegen die zeitnahe Einführung», sagte DFB-Schiedsrichter-Boss Herbert Fandel der Nachrichtenagentur dpa. Zuvor
hatte die «Bild» darüber berichtet. Erstmals wird das Freistoßspray damit am 8. Spieltag (18./19. Oktober) zum Einsatz kommen.
Der Ligavorstand hatte Mitte August die Einführung des Freistoß-Sprays beschlossen und als Wunsch für den Start den Liga-Auftakt genannt.
Dagegen hatte jedoch die Schiedsrichter-Kommission interveniert, weil das Thema beim Lehrgang der Unparteiischen vor der Saison noch keine Rolle
gespielt hatte. Außer in der Bundesliga wird das Hilfsmittel auch im Europapokal eingesetzt.
Man scheint die Entscheidung zwischen Schlagsahne oder Rasierschaum getroffen zu haben.
Was für ein Misst den die Welt nicht braucht... Nimmt doch nur ein Stück weit Spannung.
naja dan gibt ed aber keine proteste und sahen da kan man ja zwischen durch mal naschen
DFB und DFL unterstützen "Bielefelder Fußballfan-Studie"
Wie sind Sie Fußballfan geworden? Was treibt Sie ins Stadion? Was hält Sie davon ab? Wie nehmen Sie Konflikte im Fußball wahr? Was würden Sie
gerne verändern? Diese Fragestellungen an Fans sind Ausgangspunkte einer großangelegten Studie der Universität Bielefeld, die der Deutsche
Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL) unterstützen. Denn: "Die Ergebnisse werden umso aussagekräftiger, je mehr Fans von
möglichst allen Vereinen der ersten drei Ligen an der Studie teilnehmen", sagt der DFB-Sicherheitsbeauftragter Hendrik Große Lefert.
Die Meinung der Anhänger ist gefragt und notwendig bei der deutschlandweiten "Bielefelder Fußballfan-Studie" (BiFans), die das
Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld momentan durchführt. Das Ziel: Fankulturen besser
verstehen und unterschiedlichen Sichtweisen kennenlernen.
Bundesliga-Freistoßspray kommt am nächsten Spieltag
Frankfurt/Main - Das umstrittene Freistoßspray soll wie geplant am nächsten Bundesliga-Wochenende am 18./19. Oktober erstmals
eingesetzt werden. Dies bestätigte ein Sprecher des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).
«Wir haben immer gesagt, wir führen es am achten Spieltag ein. Dabei bleibt es.» Benutzt wird das bisher im internationalen Fußball verwendete
Spray aus Argentinien, von dem der DFB 5000 Dosen bestellt hatte. Der Verband prüft derzeit aber weitere Anbieter auf dem neu entstandenen
Markt.
«Ich gehe davon aus, dass es relativ schnell geht und das Freistoßspray schon am kommenden Spieltag am übernächsten Wochenende in der
Bundesliga zum Einsatz kommt», sagte auch Erstliga-Referee Jochen Drees der Mainzer «Allgemeine Zeitung». Die Spitzenreferees haben das Thema
auf der Tagesordnung ihres derzeitigen Workshops in Mainz, es gab aber laut DFB nur einige praktische Anweisungen. Laut Lutz Michael Fröhlich,
dem DFB-Abteilungsleiter Schiedsrichter, sind alle rechtlichen Dinge geklärt. Jeder Unparteiische erhielt 15 Spraydosen.
Zuletzt hatte es einige Diskussionen um das Spray gegeben: Bei einem von der «Bild»-Zeitung in Auftrag gegebenem Gutachten des TÜV Rheinland
wurde bekannt, dass das Spray aus gesundheitlichen Gründen in Deutschland und EU-weit nicht benutzt werden dürfe. Auch sei der
Treibgasanteil so hoch, dass eine Gefahrstoffkennzeichnung für hochentzündliche Produkte zwingend sei. Die Europäische Fußball-Union
(UEFA) vertraut auf den Einsatz des seit der WM in Brasilien bekannten Schaums in den Spielen der Champions League und der Europa League.
Frankfurt/Main - Das umstrittene Freistoßspray soll wie geplant am nächsten Bundesliga-Wochenende am 18./19. Oktober erstmals
eingesetzt werden. Dies bestätigte ein Sprecher des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).
«Wir haben immer gesagt, wir führen es am achten Spieltag ein. Dabei bleibt es.» Benutzt wird das bisher im internationalen Fußball verwendete
Spray aus Argentinien, von dem der DFB 5000 Dosen bestellt hatte. Der Verband prüft derzeit aber weitere Anbieter auf dem neu entstandenen
Markt.
«Ich gehe davon aus, dass es relativ schnell geht und das Freistoßspray schon am kommenden Spieltag am übernächsten Wochenende in der
Bundesliga zum Einsatz kommt», sagte auch Erstliga-Referee Jochen Drees der Mainzer «Allgemeine Zeitung». Die Spitzenreferees haben das Thema
auf der Tagesordnung ihres derzeitigen Workshops in Mainz, es gab aber laut DFB nur einige praktische Anweisungen. Laut Lutz Michael Fröhlich,
dem DFB-Abteilungsleiter Schiedsrichter, sind alle rechtlichen Dinge geklärt. Jeder Unparteiische erhielt 15 Spraydosen.
Zuletzt hatte es einige Diskussionen um das Spray gegeben: Bei einem von der «Bild»-Zeitung in Auftrag gegebenem Gutachten des TÜV Rheinland
wurde bekannt, dass das Spray aus gesundheitlichen Gründen in Deutschland und EU-weit nicht benutzt werden dürfe. Auch sei der
Treibgasanteil so hoch, dass eine Gefahrstoffkennzeichnung für hochentzündliche Produkte zwingend sei. Die Europäische Fußball-Union
(UEFA) vertraut auf den Einsatz des seit der WM in Brasilien bekannten Schaums in den Spielen der Champions League und der Europa League.
Weihnachten können Sie von miraus spielen, aber es geht ja auch um das erneute Splitten der Spieltage im allgemeinen.
ach so schlimm finde ich es gar nicht, in liga 2 ist es doch schon gang & gäbe mit der salami-taktik
überall ist es gang & gäbe nur in good old germany nicht....wundert mich sowieso warum sie nicht auch gleich ihre gedanken zu einer 20er liga wieder ausgraben...macht ja direkt 4 spieltage mehr pro saison & pro spieltag auch noch ein spiel
die gedankenspiele können sie sich eh schenken, solange die "weltstars" nicht in der BL spielen können soviel salami-takten wie sie wollen, das interesse und die einnahmen werden gleich bleiben oder nur geringfügig steigen
Kommentar