Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnick Schnack Schnuck

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schnick Schnack Schnuck

    Mal eine Frage zu den Taktikeinstellungen:

    Es wurde ja gesagt, dass hier das S-S-S-Prinzip gilt. Wie ist das zu verstehen?

    Ist es so gemeint, dass jeweils eine Offensiveinstellung gegen eine andere Vorteile hat? Oder ist es eher so, dass die Offensiveinstellung mit der gegnerischen Defensivtaktik verglichen wird?

    Olleicke

    #2
    Zitat von Olleicke Beitrag anzeigen
    Mal eine Frage zu den Taktikeinstellungen:

    Es wurde ja gesagt, dass hier das S-S-S-Prinzip gilt. Wie ist das zu verstehen?

    Ist es so gemeint, dass jeweils eine Offensiveinstellung gegen eine andere Vorteile hat? Oder ist es eher so, dass die Offensiveinstellung mit der gegnerischen Defensivtaktik verglichen wird?

    Olleicke
    Man könnte grob das Triple-S-System definieren:

    Pressing hebelt Ballbesitz aus
    Abseitsfalle -> Konterspiel
    Raumdeckung -> Flügelspiel

    Kommentar


      #3
      Zitat von Desmond Beitrag anzeigen
      Man könnte grob das Triple-S-System definieren:

      Pressing hebelt Ballbesitz aus
      Abseitsfalle -> Konterspiel
      Raumdeckung -> Flügelspiel

      Das würde bedeuten, dass jeweils die Offensiveinstellung mit der gegnerischen Offensiveinstellung verglichen wird, und die Defensiveinstellung mit der gegnerischen Defensiveinstellung.

      Ist das eine gesicherte Erkenntnis?

      Mir wäre das recht. Ich frage nur deshalb noch einmal nach, weil es ja eigentlich logischer wäre, wenn man die eigene Offensive mit der gegnerischen Defensive vergliche und vice versa.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Desmond Beitrag anzeigen
        Man könnte grob das Triple-S-System definieren:

        Pressing hebelt Ballbesitz aus
        Abseitsfalle -> Konterspiel
        Raumdeckung -> Flügelspiel
        Zitat von Olleicke Beitrag anzeigen
        Das würde bedeuten, dass jeweils die Offensiveinstellung mit der gegnerischen Offensiveinstellung verglichen wird, und die Defensiveinstellung mit der gegnerischen Defensiveinstellung.

        Ist das eine gesicherte Erkenntnis?

        Mir wäre das recht. Ich frage nur deshalb noch einmal nach, weil es ja eigentlich logischer wäre, wenn man die eigene Offensive mit der gegnerischen Defensive vergliche und vice versa.
        Die von mir getätigte Aussage ist keine offizielle Aussage, eher eine grobe Marschrichtung. Ich denke, dass man von offizieller Seite dazu auch kein Statement bekommen wird sondern im Selbstversuch hinter die Geheimnisse der Taktik kommen soll.

        Grüße aus Berlin nach Berlin

        Kommentar


          #5
          Zitat von Desmond Beitrag anzeigen
          Man könnte grob das Triple-S-System definieren:

          Pressing hebelt Ballbesitz aus
          Abseitsfalle -> Konterspiel
          Raumdeckung -> Flügelspiel
          Das seh ich genauso.
          Eigentlich schon auf den ersten Blick - wegen der Erläuterungen.
          Ganz klar steht da, dass Abseitsfalle Konter ins Leere laufen läßt.
          Auch von der Anordnung her:
          1. Offensivtaktik <> 1. Defensivtaktik
          2. Offensivtaktik <> 2. Defensivtaktik
          3. Offensivtaktik <> 3. Defensivtaktik

          Kommentar


            #6
            Zitat von Baumfreund Beitrag anzeigen
            Das seh ich genauso.
            Eigentlich schon auf den ersten Blick - wegen der Erläuterungen.
            Ganz klar steht da, dass Abseitsfalle Konter ins Leere laufen läßt.
            Auch von der Anordnung her:
            1. Offensivtaktik <> 1. Defensivtaktik
            2. Offensivtaktik <> 2. Defensivtaktik
            3. Offensivtaktik <> 3. Defensivtaktik
            Für mich reine Interpretations- und Auslegungssache

            Wieso soll die Abseitsfalle Konter aushebeln?
            Konter starten meist aus dem eigenen Feld und werden blitzschnell nach vorne getragen. Die Offensivkraft startet hinter der Mittellinie und wird z.B. von einem langen Pass bedient. Da nützt es mir nix auf Abseits zu spielen.

            Ich denke da hilft nur testen, testen, testen ....

            Soll jetzt aber auch nicht heißen, das deine Annahme falsche wäre. Man weiß es eben nicht. Aber genau das ist doch mal wieder ein spannender Aspekt bei dem Spiel.
            sigpic

            Kommentar


              #7
              Zitat von RossiBalboa Beitrag anzeigen
              Für mich reine Interpretations- und Auslegungssache

              Wieso soll die Abseitsfalle Konter aushebeln?
              Konter starten meist aus dem eigenen Feld und werden blitzschnell nach vorne getragen. Die Offensivkraft startet hinter der Mittellinie und wird z.B. von einem langen Pass bedient. Da nützt es mir nix auf Abseits zu spielen.

              Ich denke da hilft nur testen, testen, testen ....

              Soll jetzt aber auch nicht heißen, das deine Annahme falsche wäre. Man weiß es eben nicht. Aber genau das ist doch mal wieder ein spannender Aspekt bei dem Spiel.
              gegen konter würd ich eher raumdeckung spielen..aber wie schon erwähnt wurde hilft da nur testen..

              Kommentar


                #8
                Zitat von RossiBalboa Beitrag anzeigen
                Für mich reine Interpretations- und Auslegungssache

                Wieso soll die Abseitsfalle Konter aushebeln?
                Konter starten meist aus dem eigenen Feld und werden blitzschnell nach vorne getragen. Die Offensivkraft startet hinter der Mittellinie und wird z.B. von einem langen Pass bedient. Da nützt es mir nix auf Abseits zu spielen.

                Ich denke da hilft nur testen, testen, testen ....

                Soll jetzt aber auch nicht heißen, das deine Annahme falsche wäre. Man weiß es eben nicht. Aber genau das ist doch mal wieder ein spannender Aspekt bei dem Spiel.
                Zitat von Muppet Beitrag anzeigen
                gegen konter würd ich eher raumdeckung spielen..aber wie schon erwähnt wurde hilft da nur testen..
                Ihr habt beide recht - mein Beispiel ist nur eine grobe Marschrichtung.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Desmond Beitrag anzeigen
                  Man könnte grob das Triple-S-System definieren:

                  Pressing hebelt Ballbesitz aus
                  Abseitsfalle -> Konterspiel
                  Raumdeckung -> Flügelspiel
                  So würde ich es auch aus den Taktik-Beschreibungen herauslesen.
                  Bleibt die Frage, welche Defensivtaktik gegen welche Offensive gleichwertig ist.
                  Hypothese:
                  Flügelspiel == Pressing (1.Off, 2.Def)
                  Ballbesitz == Abseitsfalle (2.Off, 3.Def)
                  Konter == Raumdeckung (3.Off, 1.Def)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X