So da bin ich wieder,mit einem neuen Vorschlag
vorab:
die spielberechnung zweier vollständig aufgestellter mannschaften wird hier nicht berücksichtigt.
ich persönlich möchte durchaus die möglichkeit haben, auch gegen stärkere mannschaften zu gewinnen. deshalb muß ich es dann auch in kauf nehmen, "hin und wieder" gegen schwächere teams den kürzen zu ziehen.
die akuelle spielberechnung liefert jedoch, wenn ein team in unterzahl aufläuft, noch immer und zu oft höchst zweifelhafte ergebnisse, die einen (anscheinend) erfolgten korrektureingriff nicht erkennen lassen. selbst nicht betroffene manager halten diese ergebnisse oftmals nur für einen schlechten witz.
daher sollte es prinzipiell möglich sein, auch bei unterzahlspielen eine "gedeckelte" chancenanzahl zu berücksichtigen.
anhand konkreter beispiele stelle ich nachfolgend dar, wie ich mir eine konkrete berücksichtigung des unterzahlspiels vorstellen könnte.
die angesetzten werte haben beispielhaften charakter und sind daher "diskutierbar" ...
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
unterzahl: 1 spieler
stärke-diff.: das vollständig aufgestellte team ist 0 bis 25% stärker
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
unterzahl: 2 spieler
stärke-diff.: das vollständig aufgestellte team ist 15 bis 35% stärker
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
unterzahl: mehr als 2 spieler
stärke-diff.: das vollständig aufgestellte team ist 35%+
[hat die unterzahl-mannschaft eine höhere teamstärke als das vollständig aufgestellte team, ließe sich das mit gesenkten (chancen-) wahrscheinlichkeiten steuern.]
auf diese weise würde man die unterzahl meines erachtens angemessen berücksichtigen und dafür sorgen, daß den managern nicht der angstschweiß auf die stirn tritt, sobald sie sehen, daß ihr nächster gegner nur mit 9 oder 10 mann aufläuft.
Huhh...Fertig
Na dann viel spaß beim diskutieren

vorab:
die spielberechnung zweier vollständig aufgestellter mannschaften wird hier nicht berücksichtigt.
ich persönlich möchte durchaus die möglichkeit haben, auch gegen stärkere mannschaften zu gewinnen. deshalb muß ich es dann auch in kauf nehmen, "hin und wieder" gegen schwächere teams den kürzen zu ziehen.
die akuelle spielberechnung liefert jedoch, wenn ein team in unterzahl aufläuft, noch immer und zu oft höchst zweifelhafte ergebnisse, die einen (anscheinend) erfolgten korrektureingriff nicht erkennen lassen. selbst nicht betroffene manager halten diese ergebnisse oftmals nur für einen schlechten witz.
daher sollte es prinzipiell möglich sein, auch bei unterzahlspielen eine "gedeckelte" chancenanzahl zu berücksichtigen.
anhand konkreter beispiele stelle ich nachfolgend dar, wie ich mir eine konkrete berücksichtigung des unterzahlspiels vorstellen könnte.
die angesetzten werte haben beispielhaften charakter und sind daher "diskutierbar" ...
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
unterzahl: 1 spieler
stärke-diff.: das vollständig aufgestellte team ist 0 bis 25% stärker
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
unterzahl: 2 spieler
stärke-diff.: das vollständig aufgestellte team ist 15 bis 35% stärker
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
unterzahl: mehr als 2 spieler
stärke-diff.: das vollständig aufgestellte team ist 35%+
[hat die unterzahl-mannschaft eine höhere teamstärke als das vollständig aufgestellte team, ließe sich das mit gesenkten (chancen-) wahrscheinlichkeiten steuern.]
auf diese weise würde man die unterzahl meines erachtens angemessen berücksichtigen und dafür sorgen, daß den managern nicht der angstschweiß auf die stirn tritt, sobald sie sehen, daß ihr nächster gegner nur mit 9 oder 10 mann aufläuft.
Huhh...Fertig

Na dann viel spaß beim diskutieren

Kommentar