Streik.... legal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • silom
    Jungtalent
    • 26.09.2010
    • 453
    • Los Alemanes Blaugrana
    • 800

    Streik.... legal?

    Zuerst Aubameyang.... jetzt der Bremer Lamine Sané

    Wohl nicht nur in der Bundesliga, aber immer wieder streiken Fußballer, um ihren Wechsel zu forcieren.
    Was sind Verträge im Profifussball noch wert? Ein Verein investiert in einen Spieler (Ablösesumme, evtl. Handgeld) ggf. ist Sprungbrett in der Vermarktung. Leider für manche Spieler noch zu wenig. Dank des schnöden Mammons will er schnellstens weg... weg von seinem "Lieblingsverein" dessen Vereinswappen er noch Spieltage zuvor küsste.
    >Verträge was ist das? Entweder ihr lasst mich gehen, oder ich verweigere meine Arbeitsdienste<

    Welche Möglichkeiten besitzt der Verein? Einfrieren des Grundgehaltes gesetzlich nicht möglich. Auf die Tribüne setzen? Mindert wohl seinen Marktwert. Sanktionieren? Hat nur einen geringen Zweck.

    Mit die Hauptschuld trägt aber auch der anwerbende Verein. Muss ich einen Spieler derart Honig um den Mund schmieren, dass er seine eigentliche Verantwortung nicht mehr wahrnimmt?

    Eure Meinungen sind gefragt.
    28
    Der Spieler hat das Recht während seiner kurzen Laufbahn seinen Arbeitgeber frei auszusuchen.
    0,00%
    0
    Der streikende Spieler sollte zeitlich gesperrt werden
    39,29%
    11
    Der Spieler sollte finanziell belangt werden können
    42,86%
    12
    Sanktionen gegen den anwerbenden Verein
    17,86%
    5

    Die Umfrage ist abgelaufen.

    Suche noch Spieler ab 19 Jahre,
  • 04 Dragon
    Der Kaiser
    • 05.12.2007
    • 43791
    • 04 Dragon
    • FC Schalke 1904 e. V. (Golden Crew)
    • 77.800
    • Golden Crew

    #2
    Zitat von silom Beitrag anzeigen
    Welche Möglichkeiten besitzt der Verein? Einfrieren des Grundgehaltes gesetzlich nicht möglich. Auf die Tribüne setzen? Mindert wohl seinen Marktwert. Sanktionieren? Hat nur einen geringen Zweck.
    Korrekt, leider haben die Spieler in der heutigen Zeit natürlich viel zu viel Macht, woran natürlich das Bosman-Urteil einen großen Anteil hat.

    Wie bereits angesprochen hat ein Verein leider wenig Möglichkeiten, wenn ein Spieler sich zu einem anderen Verein streiken will. Es wäre natürlich schön, wenn die Vereine untereinander mehr Solidarität zeigen würden und einen streikenden Spieler nicht von einem anderen Klub verpflichtet, bis er seinen Pflichten wieder nachgeht - stattdessen hat man aber leider (wie z.b. bei Barcelona und Dembele) den Eindruck, dass das Streiken des Spielers sogar noch vom abwerbenden Verein unterstützt wird. :dr:


    Demzufolge wären bei sowas eigentlich UEFA und FIFA in der Pflicht, gegen sowas vorzugehen - wobei ich persönlich auch nicht weiß, inwiefern denen durch die Politik die Hände gebunden sind.

    Zudem müssten diese Sanktionen dann natürlich auch entsprechend weh tun. Wenn ein Spieler sich z.B. zu einem anderen Verein streikt, würde ich es befürworten, dass der Spieler für seinen neuen Klub dann erstmal mindestens 4 Monate für alle Pflichtspiele gesperrt ist - und dann überlegt man es sich zweimal, ob man so einen Spieler verpflichtet, bzw. der Spieler würde dann vielleicht auch gar nicht erst auf den Gedanken kommen zu streiken, da er weiß, dass er dann selbst im Falle eines Wechsels bei seinem neuen Verein monatelang nur auf der Tribüne sitzen würde.


    Aber das Ganze wäre in der Form aufgrund unserer Gesetze in der EU wahrscheinlich leider auch nicht umsetzbar.
    Golden Crew - Hier glänzt alles!
    Fussballcup in Österreich
    Interview mit g!Vorstand GD_Claudia

    Kommentar

    • Tigerhead
      Foren*****

      • 10.01.2011
      • 2581
      • Tigerhead
      • AC Frendo
      • 77.800
      • Staff

      #3
      Ich würde bereits im Vertrag festsetzen, dass bei Streikmaßnahmen -mit sofortiger Wirkung- jegliche Zahlungen an den Spieler eingestellt werden, dieser weder am Training noch an Spielen teilnehmen darf und bei Streiks über 14 Tage seine Ablosesumme anteilig erstatten muss.

      Somit kann er sich nicht mehr zum Training klagen, kostet kein Geld und schadet nur sich selbst.

      Einer wird in den sauren Apfel beißen und einen Spieler versauern lassen müssen. (nur Training bis zum Vertragsende)
      Zuletzt geändert von Tigerhead; 29.01.2018, 12:25.

      Kommentar

      • hotte678
        Linienrichter*in

        • 01.09.2011
        • 638
        • hotte678 (Stefan)
        • SV Hotte 78 (ex UFC-Ultra)
        • XXL
        • The Saints Football

        #4
        Zitat von Tigerhead Beitrag anzeigen
        Ich würde bereits im Vertrag festsetzen, dass bei Streikmaßnahmen -mit sofortiger Wirkung- jegliche Zahlungen an den Spieler eingestellt werden, dieser weder am Training noch an Spielen teilnehmen darf und bei Streiks über 14 Tage seine Ablosesumme anteilig erstatten muss.

        Somit kann er sich nicht mehr zum Training klagen, kostet kein Geld und schadet nur sich selbst.
        das wird wohl die beste Variante sein, solche Passagen in die Verträge zu integrieren
        sigpic

        Kommentar

        • silom
          Jungtalent
          • 26.09.2010
          • 453
          • Los Alemanes Blaugrana
          • 800

          #5
          Welcher Spieler/Manager würde solch einen Vertrag gutheissen bzw. unterschreiben?
          Hier ist die Uefa bzw. Fifa gefragt.
          Wegen Nichtigkeiten werden Vereine oder Verbände bestraft oder aus Wettbewerbe ausgeschlossen.
          Die Spieler werden offenbar ermuntert sich von Ihrem Arbeitgeber herauszustreiken.
          Suche noch Spieler ab 19 Jahre,

          Kommentar

          • Kamener Kicker 1981
            Schiedsrichter*in

            • 21.01.2008
            • 9224
            • Kamener Kicker 1981
            • Kamener Kicker 1981
            • 77.800
            • Staff-Club

            #6
            Zitat von Tigerhead Beitrag anzeigen
            Ich würde bereits im Vertrag festsetzen, dass bei Streikmaßnahmen -mit sofortiger Wirkung- jegliche Zahlungen an den Spieler eingestellt werden, dieser weder am Training noch an Spielen teilnehmen darf und bei Streiks über 14 Tage seine Ablosesumme anteilig erstatten muss.

            Somit kann er sich nicht mehr zum Training klagen, kostet kein Geld und schadet nur sich selbst.

            Einer wird in den sauren Apfel beißen und einen Spieler versauern lassen müssen. (nur Training bis zum Vertragsende)
            Ich würde zudem Vertrag insofern erweitern, dass es eine Leistungsbezogenen Vertrag gibt, sobald der Spieler nicht mehr im Kader ist, bekommt er nur noch 60% oder 70 % seines Gehaltes.

            Kommentar

            • 04 Dragon
              Der Kaiser
              • 05.12.2007
              • 43791
              • 04 Dragon
              • FC Schalke 1904 e. V. (Golden Crew)
              • 77.800
              • Golden Crew

              #7
              Zitat von Tigerhead Beitrag anzeigen
              Ich würde bereits im Vertrag festsetzen, dass bei Streikmaßnahmen -mit sofortiger Wirkung- jegliche Zahlungen an den Spieler eingestellt werden, dieser weder am Training noch an Spielen teilnehmen darf und bei Streiks über 14 Tage seine Ablosesumme anteilig erstatten muss.

              Somit kann er sich nicht mehr zum Training klagen, kostet kein Geld und schadet nur sich selbst.

              Einer wird in den sauren Apfel beißen und einen Spieler versauern lassen müssen. (nur Training bis zum Vertragsende)
              Zitat von silom Beitrag anzeigen
              Welcher Spieler/Manager würde solch einen Vertrag gutheissen bzw. unterschreiben?
              Hier ist die Uefa bzw. Fifa gefragt.
              Korrekt, hier sehe ich auch das von Norman angesprochene Problem.

              Also mal angenommen, der FC Bayern würde das ab der nächsten Transferperiode in der oben beschriebenen Form umsetzen wollen. Dann würde sich wahrscheinlich jeder Spieler denken: "Okay, dann gehe ich halt stattdessen nach Arsenal, Liverpool oder Turin."

              Das wäre halt nur umsetzbar, wenn alle Vereine solche Verträge aufsetzen würden - und da hätten wir dann das Problem, dass dabei wohl nicht alle Vereine mitziehen würden.
              Golden Crew - Hier glänzt alles!
              Fussballcup in Österreich
              Interview mit g!Vorstand GD_Claudia

              Kommentar

              • silom
                Jungtalent
                • 26.09.2010
                • 453
                • Los Alemanes Blaugrana
                • 800

                #8
                Bin mal gespannt wie das hier ausgeht

                Aus dem Kicker
                Baumann will "Sané nicht verschenken"

                Dass der Wechsel von Lamine Sané zum FC Metz angeblich aus finanziellen Gründen geplatzt ist, überrascht dann doch. Schließlich will Werder den Innenverteidiger nach dessen Streik in der vergangenen Woche loswerden. Und Sané selbst sucht vermeintlich vor allem Spielpraxis, um seine Chance auf eine WM-Teilnahme mit dem Senegal aufrecht zu erhalten. Also sollte er doch zum Gehaltsverzicht bereit sein. Offenbar ein klassischer Fall von "Denkste".





                Bleibt hart: Werder-Manager Frank Baumann.
                © imago

                "Man hat sich finanziell nicht geeinigt", formuliert Werder-Manager Frank Baumann und ergänzt auf Nachfrage: "An welcher der drei Parteien (also Werder, Metz und Sané; Anm. d. Red.) das gelegen hat, lässt sich nicht so genau sagen. Es hat im Gesamtpaket nicht gepasst." Dabei lässt Baumann durchblicken, dass Sané nicht zwingend ablösefrei gehen dürfe, auch wenn er im Bremer Bundesliga-Team definitiv "keine Zukunft" habe: "Warum sollten wir Lamine ohne Not verschenken?", fragt Baumann rhetorisch. Die Antwort läge freilich nahe: Um ihn von der Gehaltsliste zu bekommen.
                Näher als die Vorstellung, dass Werder wirklich noch eine Ablöse für den in Ungnade Gefallenen kassieren kann, liegt diese Theorie: Metz wollte das Gehalt, das Sané noch bis Sommer an der Weser bezieht, nicht voll übernehmen. Zugleich will der Profi nicht verzichten - und Werder Sané nach dessen Fehlverhalten nicht auch noch eine Abfindung mitgeben. Bedeutet: Schaltet Sané weiter auf stur und kommt bis Ende der Transferperiode kein Wechsel zustande, findet er sich nach Baumanns Ankündigung bei der U 23 wieder.
                Im Sommer wird für den 30-Jährigen dann definitiv Schluss sein in Bremen. Zwar besteht eine Option auf Verlängerung des Vertrags um eine Saison bis 2019 - doch würde diese Klausel nur greifen, wenn Sané noch einige Bundesligaspiele in der aktuellen Rückrunde absolviert. Dazu soll es nach der Marschroute von Baumann und Trainer Florian Kohfeldt aber keinesfalls kommen.
                Suche noch Spieler ab 19 Jahre,

                Kommentar

                • silom
                  Jungtalent
                  • 26.09.2010
                  • 453
                  • Los Alemanes Blaugrana
                  • 800

                  #9
                  und noch ein Bericht

                  Es braucht Grenzen und knallharte Konsequenzen

                  Pierre-Emerick Aubameyangs Wechsel zeigt: Es wird Zeit, auf die Bremse zu treten. Zuzulassen, dass sich Spieler einfach wegekeln, entzieht Borussia Dortmund auf Dauer jede Erfolgsgrundlage. Ein Kommentar von kicker-Reporter Thomas Hennecke.
                  Lange sah man großzügig über seine Schwächen und Eigenheiten hinweg: Pierre-Emerick Aubameyang.
                  © imago

                  Der Paradiesvogel flattert davon. Pierre-Emerick Aubameyang setzt seine Karriere in London fort und verlässt Borussia Dortmund. Der Bundesligist lässt sich die Einwilligung zu diesem Transfer teuer bezahlen.
                  Die Versuchung ist groß, Aubameyangs Abschied allein unter dem Eindruck der vergangenen Wochen zu bewerten. Der schrille, bunte, extrovertierte Gabuner mit den wie Flugzeugtriebwerke röhrenden Autos und seinen blinkenden Schuhen inszenierte sich als Prototyp des anderen Profis, ein bisschen verrückt, aber pflegeleicht. Weil er Tore wie am Fließband schoss, sah man in Dortmund großzügig über seine Schwächen und Eigenheiten hinweg. Doch am Ende verärgerte Aubameyang Teamkollegen, Trainer und Offizielle des BVB zunehmend mit unentschuldbaren Eskapaden; sein Verhalten schmerzte die Kollegen mehr als rüde Fouls ihrer Gegenspieler.
                  An dem Gabuner ein Exempel zu statuieren, ihn zur Strafe für schlechtes Benehmen auf die Tribüne zu verfrachten und dort bis zum ersten ehrlichen Zeichen von Einsicht zwischenzulagern, bediente den Empörungsreflex der Basis - und wirkte doch populistisch, weil das nach Kapitalvernichtung klang. Andererseits: Zuzulassen, dass sich Spieler einfach wegekeln und auf diese Weise gefährlich viel Substanz aus dem Kader rausgekauft wird, entzieht Dortmund auf Dauer jede Erfolgsgrundlage.
                  Die Drei von der Zankstelle

                  Aubameyang nahm sich ein (schlechtes) Beispiel an Henrikh Mkhitaryan (zu Manchester United) und Ousmane Dembelé (zum FC Barcelona), die sich vor ihm schon auf unanständige Weise verabschiedet hatten. Für die Drei von der Zankstelle insgesamt eine Viertelmilliarde Euro zu kassieren, poliert die Bilanz des börsennotierten Klubs gewaltig auf und mag das Binnenklima reinigen - den sportlichen Qualitätsverlust wiegt das bei weitem nicht auf.
                  Hans-Joachim Watzke und Michael Zorc werden ihre Gründe gehabt haben, Aubameyangs Transfer zuzustimmen. Dieses eine, dieses letzte Mal noch. Doch wenn Lustlosigkeit von Spielern zur Methode wird, wenn hemmungslose Egoisten in ihrer Maßlosigkeit weiter auf gültige, schon mit traumhaften Gehältern ausgestattete Verträge pfeifen, dann müssen Grenzen gezogen und knallharte Konsequenzen aufgezeigt werden.
                  Es wird Zeit, auf die Bremse zu treten und Auswüchse wie zuletzt von Aubameyang zu blockieren.
                  kicker-Reporter Thomas Hennecke
                  © kicker
                  Suche noch Spieler ab 19 Jahre,

                  Kommentar

                  • Kamener Kicker 1981
                    Schiedsrichter*in

                    • 21.01.2008
                    • 9224
                    • Kamener Kicker 1981
                    • Kamener Kicker 1981
                    • 77.800
                    • Staff-Club

                    #10
                    Endlich ist er weg...ich hoffe, dass der BVB daraus lernt und die Weichen für die Zukunft legt und eine Lösung in den Verträgen einbaut, dass so was nicht die Regel wird.

                    Kommentar

                    • silom
                      Jungtalent
                      • 26.09.2010
                      • 453
                      • Los Alemanes Blaugrana
                      • 800

                      #11
                      Zitat von Kamener Kicker 1981 Beitrag anzeigen
                      Endlich ist er weg...ich hoffe, dass der BVB daraus lernt und die Weichen für die Zukunft legt und eine Lösung in den Verträgen einbaut, dass so was nicht die Regel wird.
                      Denke der Verein als einzelner kann wenig Einfluß darauf nehmen. Das es auch anders geht zeigt das Beispiel in Köln. RB Leipzig wollte Jannes Horn gerne verpflichten, Horn wollte wechseln, Köln setzte ein Veto... ergo Horn bleibt in Köln ohne Probleme.

                      Es sind einfach geldgeile, verlogene Spieler die alle Macht besitzen. Was mich an dem Auba-Theater tierisch nervte, dass Wenger mehr oder weniger den Spieler aufhetzte.
                      Suche noch Spieler ab 19 Jahre,

                      Kommentar

                      • Kamener Kicker 1981
                        Schiedsrichter*in

                        • 21.01.2008
                        • 9224
                        • Kamener Kicker 1981
                        • Kamener Kicker 1981
                        • 77.800
                        • Staff-Club

                        #12
                        Zitat von silom Beitrag anzeigen
                        Denke der Verein als einzelner kann wenig Einfluß darauf nehmen. Das es auch anders geht zeigt das Beispiel in Köln. RB Leipzig wollte Jannes Horn gerne verpflichten, Horn wollte wechseln, Köln setzte ein Veto... ergo Horn bleibt in Köln ohne Probleme.

                        Es sind einfach geldgeile, verlogene Spieler die alle Macht besitzen. Was mich an dem Auba-Theater tierisch nervte, dass Wenger mehr oder weniger den Spieler aufhetzte.
                        Gegenbeispiel Köln - Modeste hat auch ein Wechseltheater abgezogen.
                        a)Ich denke es liegt auch am Charakter des jeweiligen Spieler.
                        b)Ist der Spieler überhaupt wechselwillig

                        Meine Meinung ohne vertragliche Regelungen werden wir das Problem nicht im Griff bekommen. Ansonsten werden Vereine weiterhin mit viel Scheinen wirbeln um die Spieler verrückt zu machen.

                        Kommentar

                        • Tigerhead
                          Foren*****

                          • 10.01.2011
                          • 2581
                          • Tigerhead
                          • AC Frendo
                          • 77.800
                          • Staff

                          #13
                          Der BVB ist halt eine Aktiengesellschaft... Da liegt der ausnutzbare Fehler!

                          Kommentar

                          • Schalker97
                            Leistungsträger

                            • 26.07.2012
                            • 840
                            • Tobinel Pique (Tobi)
                            • Königsblaue Kampftruppe Schalke
                            • 77800
                            • Golden Crew / TSF

                            #14
                            Ich denke man sollte sowas nicht mit Geldstrafen sanktionieren, sondern den Spieler statt Training/Tribüne in den Fanshop stellen diese Strafen hat Tedesco z.B. auf Schalke für Fehlverhalten eingeführt. Wenn man Profis die Freizeit raubt, dann tut denen das mehr weh, als die Tribüne oder Geldstrafen

                            Kommentar

                            • silom
                              Jungtalent
                              • 26.09.2010
                              • 453
                              • Los Alemanes Blaugrana
                              • 800

                              #15
                              Zitat von Kamener Kicker 1981 Beitrag anzeigen
                              Gegenbeispiel Köln - Modeste hat auch ein Wechseltheater abgezogen.
                              a)Ich denke es liegt auch am Charakter des jeweiligen Spieler.

                              b)Ist der Spieler überhaupt wechselwillig

                              Meine Meinung ohne vertragliche Regelungen werden wir das Problem nicht im Griff bekommen. Ansonsten werden Vereine weiterhin mit viel Scheinen wirbeln um die Spieler verrückt zu machen.
                              Den stimme ich zu!!!

                              Charakter und Einstellung.

                              Zitat von Tigerhead Beitrag anzeigen
                              Der BVB ist halt eine Aktiengesellschaft... Da liegt der ausnutzbare Fehler!
                              Andere Vereine haben ähnliche Probleme, wie schon Dee bemerkte.


                              Zitat von Schalker97 Beitrag anzeigen
                              Ich denke man sollte sowas nicht mit Geldstrafen sanktionieren, sondern den Spieler statt Training/Tribüne in den Fanshop stellen diese Strafen hat Tedesco z.B. auf Schalke für Fehlverhalten eingeführt. Wenn man Profis die Freizeit raubt, dann tut denen das mehr weh, als die Tribüne oder Geldstrafen
                              Glaube nicht, dass ein Aubameyang sich in einen Fanshop stellt. Hatte es nicht einmal für nötig gehalten vor Gericht zu erscheinen.
                              Zuletzt geändert von silom; 01.02.2018, 15:00.
                              Suche noch Spieler ab 19 Jahre,

                              Kommentar

                              • Schalker97
                                Leistungsträger

                                • 26.07.2012
                                • 840
                                • Tobinel Pique (Tobi)
                                • Königsblaue Kampftruppe Schalke
                                • 77800
                                • Golden Crew / TSF

                                #16
                                Zitat von silom Beitrag anzeigen
                                Den stimme ich zu!!!

                                Charakter und Einstellung.



                                Andere Vereine haben ähnliche Probleme, wie schon Dee bemerkte.




                                Glaube nicht, dass ein Aubameyang sich in einen Fanshop stellt. Hatte es nicht einmal für nötig gehalten vor Gericht zu erscheinen.
                                Die Verbände sollten sonst eine zweijährige Sperre (ohne Gehalt) für den Spieler ausrufen. :p: Schei.. Söldner

                                Kommentar

                                • marciplayer10
                                  Archivar "Hall of Fame"
                                  • 24.10.2010
                                  • 648
                                  • marciplayer10
                                  • TUS Alemannia Lehrbach

                                  #17
                                  Meiner Meinung nach sollte ein streikender Spieler kein Spiel mehr für den aktuellen Verein absolvieren und aus dem Kader geworfen werden.
                                  Wie man hört soll er bei Dortmund auch ein wenig Unruhe in die Mannschaft gebracht haben und das brauch man in solch einem Moment nicht.

                                  Mit Borussia Dortmund kann man nur Mitleid haben die anscheinend ein Gefühl dafür haben Spieler zu verpflichten die den "Charakter" eines Söldners aufweisen. Natürlich gibt es auch Ausnahmen aber in dieser Dimension wie Herren: Mkhitaryan,Dembele,Auba gibt es bei keinem anderen Verein...

                                  Das ganze Spiegelt auch ein wenig unsere heutige Gesellschaft wieder.. Sieht man das Geld fallen alle Hemmungen.
                                  Da solche Maßnahmen wie "Streiks" garantiert von deren Berater kommen sollten diese eigentlich auch in irgendeiner Form zur Strafe gezogen werden.
                                  Allen recht getan ist eine Kunst die keiner kann

                                  Kommentar

                                  Lädt...