Yo, einfach ist es sicher nicht, schon alleine wegen den 14 Unbekannten.
Aber so kompliziert, wie (STR = A1*f(X1) + ... + A14*f(X14)) muss die Grundgleichung nicht unbedingt sein,es könnte aber sein, LEIDER.
Und genau bei dem "könnte sein" liegt ja auch ein weiteres Problem:
Man muss zuerst die Annahmen bzw. die Vorraussetzungen treffen, unter denen man Rechnen will.
Leider kennt man ja wieder nicht alle Voraussetzungen (<- großes Problem)
Eine Vss. ist ja die Nichtnegativitätsbedingung -> lässt sich durch die Schlupfvariablen lösen (bin mir aber nicht sicher:eek: )
Gibt es weitere Nebenbedingungen?? möglich.
Wie kommt der Gesamtskill zustande? Leider steht da ja nicht 82,345 sondern 85. Wird also aufgerundet? oder abgerundet?
usw.
usf.
Aber lösen lässt es sich!
Da ich davon ausgehe, dass die Gesamtstärkeberechnung normal - also nicht absichtlich unlösbar/schwierig zu lösen - programmiert wurde.
Nur einfach ist es sicher nicht!
Achja...gestern sah noch alles so einfach aus ^^ Egal, ich werde mich heute Abend auf jeden Fall nochmal ransetzen und so ein paar verdächtige Modelle mal durch rechnen (wenn es denn dazu kommt ) . Aber bei den ganzen Annahmen die zu treffen sind, sollte der Erfolg eigentlich ausbleiben. Wie auch immer Das Simplex-Verfahren erscheint mir ein interessanter Ansatz, der mal ausprobiert wird
Strafraum 991 x 0,2 = 198,2
Fangsicher 993 x 0,2 = 198,2
Fitness 351 x 0,05= 17,55
alles zusammen = 413,95
der TW ist 415 stark
tja, leider ist das ergebnis falsch, da du nicht wirklich ahnung von TW skills hast
an dieser stelle könnte ich natürlich die gewichtung der skills verraten, aber das ist nicht der sinn der sache, ihr solltet euch etwas mehr anstrengen, um die wahrheit herrauszufinden.
und wie siehts aus? hab mal mit einsetzen einer funktion in eine probe matrix 3x3 eingesetzt... kamen komische ergebnisse, aber egal erstmal wie komisch die ergebnisse sind. die frage ist erst mal, können wir denn diese ergebnisse=formel in belibige gleichungen einsetzen? wenn ja, wie könnte man das begründen?
So, nochmal her mit den Wurzeln
WEnn ihr immer 2SKills habt, die gleichstark zaehlen, koenntet ihr diese unter der Wurzel multiplizieren und erst dann, die 7 neuen "Doppelskills" so werten, wie ihr es mom. macht.
Denke,d ass es nicht stimmt, aber falls ihr immer 2 Werte gleichwertig habt, versucht das mal, dann koennte wirklich was dabei rauskommen!
Nach 4 Jahren Fcup-Pause wieder zurück, mal sehen wie sich das Spiel entwickelt hat.
So, nochmal her mit den Wurzeln
WEnn ihr immer 2SKills habt, die gleichstark zaehlen, koenntet ihr diese unter der Wurzel multiplizieren und erst dann, die 7 neuen "Doppelskills" so werten, wie ihr es mom. macht.
Denke,d ass es nicht stimmt, aber falls ihr immer 2 Werte gleichwertig habt, versucht das mal, dann koennte wirklich was dabei rauskommen!
hmm... eine formel kann nicht wissen, dass die werte gleichwertig sein können, aber egal lassen wir das aussen vor und nehmen an, dass die formel ist clever genug und kann skills untereinander unterscheiden:
wurzel(X1*X5)= formel erkennt X1 und X5 als gleichwertig = wurzel(X*X)=X, so jetzt haben wir aus 2 skills 1 gemacht. jetzt nehmen wir mal an, es gibt 7 doppelskills mit der wurzel haben wir dann aus 14 skills 7 gemacht und wie gehts weiter?
hmm... eine formel kann nicht wissen, dass die werte gleichwertig sein können, aber egal lassen wir das aussen vor und nehmen an, dass die formel ist clever genug und kann skills untereinander unterscheiden:
wurzel(X1*X5)= formel erkennt X1 und X5 als gleichwertig = wurzel(X*X)=X, so jetzt haben wir aus 2 skills 1 gemacht. jetzt nehmen wir mal an, es gibt 7 doppelskills mit der wurzel haben wir dann aus 14 skills 7 gemacht und wie gehts weiter?
Jetzt nimmst du deine Formel, jedoch fuer 7 anstatt 14 Werten! Also trotzdem erstmal noch multiplizieren,...Deine Formel eben!
Denke kaum, dass es so laueft, jedocj koennte man sich somit die kleinen Unterschiede die du ahst, erklaeren! Und es waere realistischer am Ende, da die Werte einen gewissen Einfluss aufeinander haben!
Somit siehst du, dass du mich ein bissl falsch verstanden ahst und die Formel das erkennen kann!
Denn die 2 die zu einem werden, muessen dann ja gleichwertig sein!
und wie siehts aus? hab mal mit einsetzen einer funktion in eine probe matrix 3x3 eingesetzt... kamen komische ergebnisse, aber egal erstmal wie komisch die ergebnisse sind. die frage ist erst mal, können wir denn diese ergebnisse=formel in belibige gleichungen einsetzen? wenn ja, wie könnte man das begründen?
hab heute keine lust mehr ^^ das problem bei deiner probe verstehe ich nicht ganz, aber wenn du komplexe lineare systeme lösen willst und hast kein matlab kannst du es hier mal versuchen : http://www.arndt-bruenner.de/mathe/s...ngssysteme.htm
Wir haben aber ja mittlerweile gesehen, dass es dann doch nciht ganz so einfach ist Und in beliebige gleichungen kannst du natürlich die werte einsetzen; nur ist die vorgehensweise dann ziemlich trial an error mäßig Geschickter ist es sich mit geeigneten Verfahren so exakt wie möglich an die tatsächlichen faktoren anzunähern oder gar zu lösen. Aber da scheitern wir ja zur zeit ^^
Jetzt nimmst du deine Formel, jedoch fuer 7 anstatt 14 Werten! Also trotzdem erstmal noch multiplizieren,...Deine Formel eben!
Denke kaum, dass es so laueft, jedocj koennte man sich somit die kleinen Unterschiede die du ahst, erklaeren! Und es waere realistischer am Ende, da die Werte einen gewissen Einfluss aufeinander haben!
Somit siehst du, dass du mich ein bissl falsch verstanden ahst und die Formel das erkennen kann!
Denn die 2 die zu einem werden, muessen dann ja gleichwertig sein!
so habs verstanden was du meinst, das ist aber nicht direkt ein werkzeug um eine formel zu finden, aber eine sehr gute hilfe um einen suchalgorithmus zu reduzieren:
1.160.968.955.369.998.535.166.956.051.501 - höchste suchtiefe (aktuell)
--------------------10.828.567.056.280.801 - höchste formel-suchtiefe
-----------------------------------823.543 - durch die wurzel gebildete paare
-------------8.917.790.599.230.659.697.943 - höchste suchtiefe nach wurzel ziehen
also würde erhebliche ersparnis an rechenschritten bedeuten, aber dadurch steigt die ungewissheit, ob das auch so stimmt. hab in meinem trainingsplan nachgeguckt, man könnte duchrchaus so verfahren(also paare bilden), danke für den TIP(tolle idee people)
hab heute keine lust mehr ^^ das problem bei deiner probe verstehe ich nicht ganz, aber wenn du komplexe lineare systeme lösen willst und hast kein matlab kannst du es hier mal versuchen : http://www.arndt-bruenner.de/mathe/s...ngssysteme.htm
Wir haben aber ja mittlerweile gesehen, dass es dann doch nciht ganz so einfach ist Und in beliebige gleichungen kannst du natürlich die werte einsetzen; nur ist die vorgehensweise dann ziemlich trial an error mäßig Geschickter ist es sich mit geeigneten Verfahren so exakt wie möglich an die tatsächlichen faktoren anzunähern oder gar zu lösen. Aber da scheitern wir ja zur zeit ^^
ich warte mal auf deine ergebnisse, denn ich kann nicht viel mit matrizen anfangen... höchstens gauss-verfahren anwenden und vielleicht noch paar andere kleinigkeiten
hab heute keine lust mehr ^^ das problem bei deiner probe verstehe ich nicht ganz, aber wenn du komplexe lineare systeme lösen willst und hast kein matlab kannst du es hier mal versuchen : http://www.arndt-bruenner.de/mathe/s...ngssysteme.htm
Wir haben aber ja mittlerweile gesehen, dass es dann doch nciht ganz so einfach ist Und in beliebige gleichungen kannst du natürlich die werte einsetzen; nur ist die vorgehensweise dann ziemlich trial an error mäßig Geschickter ist es sich mit geeigneten Verfahren so exakt wie möglich an die tatsächlichen faktoren anzunähern oder gar zu lösen. Aber da scheitern wir ja zur zeit ^^
also man kann doch nicht mit nem linearen gleichungsystem die aufgabe lösen oder?
NACHTRAG: hmm... vielleicht sollte jetzt an dieser stelle n näherungsverfahren greifen... nun ist die frage, reicht es aus, ein verfahren für alle parameter zu haben oder sollte es für jedes parameter ein näherungsverfahren geben?
da ist was faul, hab versucht diese gleichung(das sind die LMs die ich oben freigegeben habe,also die letzten 14 zeilen) zu lösen:
als ergebnis bekam:
keine eindeutige
Lösung gefunden
also man kann doch nicht mit nem linearen gleichungsystem die aufgabe lösen oder?
NACHTRAG: hmm... vielleicht sollte jetzt an dieser stelle n näherungsverfahren greifen... nun ist die frage, reicht es aus, ein verfahren für alle parameter zu haben oder sollte es für jedes parameter ein näherungsverfahren geben?
Sers!
dein Ergebnis keine eindeutige Lösung gefunden ist hier vollkommen richtig!
Das Problem hab ich ja schon mal angedeutet.
Wir kennen nämlich nicht alle Restriktionen/Bedingungen unter denen diese Gleichungen stehen.
Daher --> nicht lösbar.
Würde wir alle Bedingungen kennen, wäre es wahrscheinlich mit einem Linearen Gleichungssystem zu lösen (Rundungseffekt aber beachten!)
Errinnerst du dich noch an meinen IV von Seite 1 oder 2 ??
Der ist mittlerweile um 10 an Gesamtstärke gestiegen, obwohl die EInzelskills nur um 7,8 Punkte gestiegen sind (schicks dirs per PN).
Von daher wird es wohl einen weitere Restriktion oder einen Zusammenhang zwischen den Einzelskills untereinander geben.
Escherd hat dies ja auch schon vermutet und mit seiner "Wurzel-Methode " versucht dem entgegenzukommen.
z.B. wäre es ja möglich (Vermutung!) dass
Laufbereitschaft u Ausdauer
oder
Schuss und Ballkontrolle
in irgendeiner beeinflussenden Beziehung zueinander stehen.
Dies würde zumindest die manchmal auftretenden Sprünge bei der Gesamtstärke erklären.
Sollte ja eigentlich jeder kennen, net w?
Also ich bin unter diesen Bedingungen mit meinem latein ähm algebra am Ende!
Das Problem hab ich ja schon mal angedeutet.
Wir kennen nämlich nicht alle Restriktionen/Bedingungen unter denen diese Gleichungen stehen.
Daher --> nicht lösbar.
Würde wir alle Bedingungen kennen, wäre es wahrscheinlich mit einem Linearen Gleichungssystem zu lösen (Rundungseffekt aber beachten!)
würden wir alle bedingungen kennen, bräuchten wir dann vielleicht nichts mehr auszurechnen, dann wäre die restriktionen=formel
Escherd hat dies ja auch schon vermutet und mit seiner "Wurzel-Methode zusammengetragen" versucht dem entgegenzukommen.
jo könnte sein, anfangs als allererstes kam mir auch auf diese idee, mit der zeit habe ich dann diese idee verloren und hab erstmal fakten gesammelt und in einer tabelle zusammengetragen. aus diesen erkenntnissen könnte ich schlussfolgern, wenns irgendwelche abhängigkeiten zweier oder dreier skills gibt, dann nur unlogische. logische wie Laufbereitschaft <-> Ausdauer gibts nicht. also z.B wenn man laufbereitschaft trainiert, müsste man auch ausdauer haben um zu laufen, stimmt nicht würde ich meinen, aber dafür lassen sich unlogische paare finden wie fangsicherheit und strafraumsicherheit
Dies würde zumindest die manchmal auftretenden Sprünge bei der Gesamtstärke erklären.
Sollte ja eigentlich jeder kennen, net w?
würde mich auch sehr interessieren, was da wohl einen sprung um 10 bei gerade 3 skillpunkten verursachen könnte und das nicht mal bei wichtigstem skill
sorry nicht böse sein aber was bringt euch das wenn man alles aurechnet....usw?!?!
wenn man die gewichtigkeit der einzelnen skills in der berechnung des gesamtskills der einzelnen positionen kennt, weißt du, welche skills die entscheidenden sind .. sprich du weißt, welche am effektivsten auf den gesamtskill einwirken
falls das irgendwann mal jemand rausfindet haben wir nen neuen champion
also man kann doch nicht mit nem linearen gleichungsystem die aufgabe lösen oder?
NACHTRAG: hmm... vielleicht sollte jetzt an dieser stelle n näherungsverfahren greifen... nun ist die frage, reicht es aus, ein verfahren für alle parameter zu haben oder sollte es für jedes parameter ein näherungsverfahren geben?
Das Problem mit diesem Ergebnis hatte ich auch. Und wie Sir Tengo sagte sind die Bedingungen für die Gleichungen ja leider nicht bekannt und daher gibt es keine eindeutige lösung. Ich hab das problem dann umgangen, indem ich die glieder mit den 0-werten entfernt habe, und wie in einem vorherigen post zu sehen, einmal eine annahme für die ersten 2 skills getroffen habe (möglichst klein). So kommt man zu einer eindeutigen lösung, die aber ja nicht die lösung des problems ist. Ich bin mit dem simplex-verfahren auch nicht weiter gekommen bisher.
Das Problem mit diesem Ergebnis hatte ich auch. Und wie Sir Tengo sagte sind die Bedingungen für die Gleichungen ja leider nicht bekannt und daher gibt es keine eindeutige lösung. Ich hab das problem dann umgangen, indem ich die glieder mit den 0-werten entfernt habe, und wie in einem vorherigen post zu sehen, einmal eine annahme für die ersten 2 skills getroffen habe (möglichst klein). So kommt man zu einer eindeutigen lösung, die aber ja nicht die lösung des problems ist. Ich bin mit dem simplex-verfahren auch nicht weiter gekommen bisher.
yup, irgendwie nicht so einfach das Ganze.
Zur Simplexmethode...ist mir leider erst im nachhinein eingefallen, dass man irgendwie die Gesamtstärke als Intervall ausdrücken muss (wie? keene Ahnung).
Denn, nehmen wir einmal an, die Gesamtstärke errechnet sich ganz einfach nach der obigen Formel (dem ist ja nicht so)
ax1+bx2+.....nx14 = Y
Dann würden wir selbst dann keine Lösung bekommen, wenn wir die exakten x1-x14 werte kennen würden, da wir ja nach einsetzten der konkret bekannten Werte in etwa zur folgendem Ergebnis kommen würden.
Ansonsten ist mir nur noch eins aufgefallen (bin mir aber nicht zu 100% sicher)
Die Gesamtstärke steigt ja nicht konstant/linear oder wie auch immer in Abhängigkeit von EINEM EInzelskill.
Also was ich damit mein:
Beispiel:
alle Skills außer x3 sind gleich null. Training nur von x3
Nehmen wir also an, der Gesamtskill steigt zum ersten Mal nach 5 Trainingseinheiten von x3 um 5 Punkte an Gesamtskill, dann müsste er bei einer konstanten/linearen oder wie auch immer nach 5 weiteren Trainingseinheiten von x3 um weitere 5 Punkte steigen....nach 10 weiteren Trainingseinheiten von x3 um 10 Punkte steigen..usw.
Dem ist aber nicht so!? --> stimmt, oder? --> bin mir hier nicht zu 100% sicher
von daher kann z.b. f(x4) nicht = x4 sein, sondern müsste z.b so aussehen
f(x4) = x4 / Summe aus a,b,...,n/ 14
oder auch völlig anders.
(Ausgangsgleichung wäre ja gewesen a*f(x1)+b*f(x2)+....
So, mehr neues von der Front hab ich nicht zu berichten .
Zuletzt geändert von Sir Tengo; 16.05.2008, 11:14.
Nehmen wir also an, der Gesamtskill steigt zum ersten Mal nach 5 Trainingseinheiten von x3 um 5 Punkte an Gesamtskill, dann müsste er bei einer konstanten/linearen oder wie auch immer nach 5 weiteren Trainingseinheiten von x3 um weitere 5 Punkte steigen....nach 10 weiteren Trainingseinheiten von x3 um 10 Punkte steigen..usw.
Dem ist aber nicht so!? --> stimmt, oder? --> bin mir hier nicht zu 100% sicher
ja das stimmt schon wie du es sagst, aber nur wenn man jeden aufsieg für sich berachtet. wenn man aber paar mehr unter die lupe nimmt, dann lassen sich auch perioden finden. zB. bei TWs bestimmten(hehe) skills wiederholt sich alles alle 3 aufstiege. deshalb würde ich mal behaupten, dass die aufsiege doch linear sind und die paar unregelmässigkeiten führe ich auf rundungsfehler ab.
ja das stimmt schon wie du es sagst, aber nur wenn man jeden aufsieg für sich berachtet. wenn man aber paar mehr unter die lupe nimmt, dann lassen sich auch perioden finden. zB. bei TWs bestimmten(hehe) skills wiederholt sich alles alle 3 aufstiege. deshalb würde ich mal behaupten, dass die aufsiege doch linear sind und die paar unregelmässigkeiten führe ich auf rundungsfehler ab.
Albert Einstein lebt noch....er heisst heir im Forum Sivka
wenn man die gewichtigkeit der einzelnen skills in der berechnung des gesamtskills der einzelnen positionen kennt, weißt du, welche skills die entscheidenden sind .. sprich du weißt, welche am effektivsten auf den gesamtskill einwirken
falls das irgendwann mal jemand rausfindet haben wir nen neuen champion
denk ma an Fc Bayrn der hat den perfekten Trainingsplan..!
Muss dir nicht peinlich sein, du hast vollkommen recht
naja dass er nicht den perfekten plan hat, da bin ich mir mehr als 100%ig sicher, der smiley war eher als schüchternes gelächter gemeint, da es meiner meinung nach auf der hand liegt, dass niemand den perfekten plan finden wird, es sei denn jemand schafft das, was wir hier in diesem thread versuchen .. der smiley war dafür nicht perfekt, aber es sind ja leider nicht so viele zur auswahl
Kommentar